content: Fix imported posts (markdown syntax, article types)
The auto-importer has created several issues with the markdown syntax which needed manual fixing. Additionally quite a lot of event annoucements were categorized as article.
This commit is contained in:
parent
d2fc9294a2
commit
3957b4e129
181 changed files with 424 additions and 605 deletions
|
@ -6,21 +6,16 @@ lastmod: '2022-07-12T09:00:00+02:00'
|
|||
location: Zeiseweg 9
|
||||
publishDate: '2022-07-12T09:00:00+02:00'
|
||||
slug: ueberwachungskameras-index
|
||||
title: "\xDCberwachungskameras \xFCberwachen"
|
||||
title: "Überwachungskameras überwachen"
|
||||
---
|
||||
|
||||
**tl;dr**:
|
||||
- [Freitag, 15.7. ab 19.42: Kameras mit Open Street Map erfassen](https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Überwachungsstammtisch)
|
||||
- [Samstag, 30.7. ab 17.00: Kameras mit unsurv erfassen](https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Überwachungsstammtisch-Spezial)
|
||||
- Im CCCHH, Zeiseweg 9, 22765 Hamburg
|
||||
|
||||
## Überwachungskameras
|
||||
|
||||
|
||||
<div style="background: #000; border: solid 2px #ccc; border-radius: 10px; padding: 5px 10px 0 10px; margin-bottom: 15px;">
|
||||
<p><b>tl;dr</b>:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><a href="https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Überwachungsstammtisch">Freitag, 15.7. ab 19.42: Kameras mit Open Street Map erfassen</a></li>
|
||||
<li><a href="https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Überwachungsstammtisch-Spezial">Samstag, 30.7. ab 17.00: Kameras mit unsurv erfassen</a></li>
|
||||
</ul>
|
||||
<p>Im CCCHH, Zeiseweg 9, 22765 Hamburg</p>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
Mehr und mehr Orte werden mit Kameras videoüberwacht. Leider sieht man den Kameras oft nicht an, welchen Bereich sie filmen und was mit den Aufnahmen passiert: schauen da Menschen auf ein Live-Bild oder wird aufgezeichnet, wird mit Hilfe von "Künstlicher Intelligenz" Verhalten bewertet oder werden sogar biometrische Daten verarbeitet?
|
||||
|
||||
Warum sind allgegenwärtige Kameras ein Problem? Ich habe doch nichts zu verbergen! Und es ist der öffentliche Raum, da kann ich ja eh nicht privat sein?
|
||||
|
@ -35,8 +30,8 @@ Neben den Kameras, die von öffentlichen Stellen installiert und genutzt werden,
|
|||
|
||||
Wie kann man sich gegen die stark zunehmende Videoüberwachung wehren? Ein erster Schritt ist deutlich zu machen, wo überall schon Kameras in Betrieb sind und wer sie betreibt. Deshalb wollen wir Mitstreiter\*innen gewinnen, die uns helfen, Kameras in Hamburg in einer Karte zu erfassen.
|
||||
|
||||
|
||||
## Open Street Map
|
||||
|
||||
Es gibt verschiedene Initiativen, die versuchen, Licht in das Dunkel zu bringen: wo sind Kameras installiert, was filmen sie, wer betreibt sie? Grundlage für viele dieser Initiativen ist die Community-gepflegte [Open Street Map](https://www.openstreetmap.org/) (OSM). In OSM sind nicht nur Straßen und Wege, sondern prinzipiell alle möglichen geografischen Informationen erfasst, solange man sie vor Ort identifizieren kann: Telefonzellen, Recyclingcontainer, oder eben auch Überwachungskameras. Genau wie Wikipedia lebt OSM von Freiwilligen, die vor Ort Informationen erfassen.
|
||||
|
||||
Auf der normalen Karte von OSM kann man nur ausgewählte Objekte sehen: vor allem diejenigen, die für (Auto-)Reisende von Interesse sind. Aber die Datenbasis gibt auch ganz andere Ansichten her, und andere Websites zeigen diese an. [ÖPNV-Karte](https://www.öpnvkarte.de/) z. B. konzentriert sich auf Linien und Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs, in dem diese Informationen angezeigt und hervorgehoben werden. Diese Daten sind in der Datenbank von Open Street Map vorhanden, werden aber auf der Standard-Karte nur sehr reduziert angezeigt.
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue