content: Import blog posts from old website

This commit is contained in:
chris 2023-11-09 23:02:24 +01:00 committed by jtbx
commit d2fc9294a2
238 changed files with 8136 additions and 71 deletions

View file

@ -0,0 +1,39 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-01-26T22:09:32+01:00'
publishDate: '2006-01-26T22:09:32+01:00'
slug: cacert-authentifizierungstreffen-index
title: CAcert Authentifizierungstreffen
---
Das Ziel des [CAcert][1] ist die Errichtung einer gemeinnützigen
(Non-Profit) Certificate Authority (CA) als Alternative zu den
kommerziellen CAs, die für ein SSL Zertifikat ein halbes Vermögen
verlangen. Das bedeutet u.a.: Nichtkommerzielle Browserzertifikate um
z.B. einen Webmail-Zugang vor Personen zu schützen, die potenziell euren
Datenverkehr mitschnüffeln könnten.
[CAcert Inc][1]. ist ein gemeinschaftlich getragenes Projekt, welches
nicht durch Profit, sondern dem Verlangen der Gemeinschaft nach
Privatsphäre und Sicherheit bestimmt. Das [CAcert][1] hat ein
Vertrauens-Verfahren etabliert, welches in der Feststellung Eurer
Identitäten weit über das Verfahren anderer, kommerzieller CAs hinaus
geht.
[http://www.cacert.org/index.php?id=0&lang=de\_DE][2]
[http://de.wikipedia.org/wiki/CAcert][3]
Am 2. Februar 2006, um 19:30, treffen wir uns in den Räumen des CCC
Hamburg und authentifizieren Interessierte. Für alle Beteiligten ein
absolutes Muß: Ihr müßt mindestens eines von einer Behörde ausgestelltes
Dokument mit Foto (Personalausweis, Reisepass, Führerschein, etc.)
mitbringen. Aber es wird empfohlen, 2 behördliche Dokumente mit Foto
dabei zu haben.
[1]: http://www.cacert.org/ "CAcert"
[2]: http://www.cacert.org/index.php?id=0&lang=de_DE
[3]: http://de.wikipedia.org/wiki/CAcert

View file

@ -0,0 +1,16 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-02-02T19:00:26+01:00'
publishDate: '2006-02-02T19:00:26+01:00'
slug: cacert-authentifizierungstreffen-2-index
title: CAcert Authentifizierungstreffen
---
Am 2. Februar 2006, um 19:30, treffen wir uns in den Räumen des CCC
Hamburg und authentifizieren Interessierte. Für alle Beteiligten ein
absolutes Muß: Ihr müßt **zwei** gültige, offizielle, auf euch
ausgestelltes Dokumente mit Lichtbild (Führerschein, Personalausweis
oder Reisepaß) vorlegen.

View file

@ -0,0 +1,28 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-02-08T16:38:15+01:00'
publishDate: '2006-02-08T16:38:15+01:00'
slug: 13-dfn-cert-workshop-index
title: 13. DFN-CERT Workshop
---
Am 1. und 2. März findet wieder im [CCH][1] der [DFN-CERT Workshop
\"Sicherheit in vernetzten Systemen\"][2] statt.
Das [Programm][3] ist wieder einmal mit aufregenden Vorträgen gefüllt.
Unter anderem werden Themen wie *\"Open Source Firewalls\"*,
\"*Honeypots und Honeywalls\"*, \"*Windows Rootkits\"* oder aber auch
*\"Verwundbarkeiten von IP-Telefonie-Systemen*\" angesprochen. Also ein
lohnendes Event für alle, die sich für Sicherheit in vernetzten Systemen
interessieren.
Eine [Anmeldung][4] zu dieser Veranstaltung ist nötig.
[1]: http://www.cch.de/
[2]: https://www.dfn-cert.de/events/ws/2006/
[3]: https://www.dfn-cert.de/events/ws/2006/programm.html
[4]: https://www.dfn-cert.de/cgi-bin/registration.pl

View file

@ -0,0 +1,38 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-02-12T14:52:12+01:00'
publishDate: '2006-02-12T14:52:12+01:00'
slug: highlights-im-office-index
title: Highlights im Office
---
Heute ist Sonntag und viel freie Zeit, die man sinnvollerweise im Office
verbringen kann. Darum sitze ich gerade an den eingegangenen
Mitgliedsanträgen. Ein offensichtliches Problem ist es, dass viele
Anträge einfach schlecht zu entziffern sind. Dadurch dauert es unnötig
lange, bis ein Antrag abgearbeitet ist, sofern der überhaupt entziffert
werden kann.
Im Moment habe ich einen Antrag von einem Michael vor mir. Er hat
zusätzlich zu dem normalen Mitgliedsantrag noch einen Din-A4 Brief
geschrieben und ausgedruckt. Dadrinnen fragt er an, ob er einen
Mitgliedsausweis bekommen wird. Das tut mir Leid, wir haben bisher keine
Mitgliedsausweise und werden die wohl auch nicht in nächster Zeit
einführen.
Außerdem hat Michael noch eine Menge Fragen zur GVU, GEMA und
Podcasting. Wir, bzw. ich, würde dem Michael gerne helfen, aber leider
ist mein eigener Horizont nicht so weitreichend, dass ich mich mit der
GEMA, oder GVU auskennen würde und die anderen Chaoten, die hier im Club
übernachtet haben, schlafen noch. Daher kann ich allen Wissensdurstigen
nur Raten, eine Email an uns zu schicken. Unter mail@ccc.de sind eine
Menge Leute, die viel zu verschiedenen Themen wissen. Alternativ kann
man uns natürlich mal besuchen, oder anrufen.
Was ich nun mit dem Antrag mache, weiß ich noch nicht, denn ich bin
ziemlich irritiert über die web.de Zugangsdaten, die auf der Rückseite
des Antrages aufgeschrieben wurden und nur kurz mit einem Kugelschreiber
durchgestrichen wurden.

View file

@ -0,0 +1,15 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-02-23T16:36:27+01:00'
publishDate: '2006-02-23T16:36:27+01:00'
slug: reeinweihungsparty-index
title: ReEinweihungsparty
---
Die Clubräume im Lokstedter Weg 72 wurden (fast) vollständig renoviert.
Alles sieht viel besser, neuer und heller aus. Darum laden wir alle
Interessierten zu einer ReEinweihungsparty am Samstag, den 04. März in
die Clubräume ein.

View file

@ -0,0 +1,20 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-03-01T16:04:10+01:00'
publishDate: '2006-03-01T16:04:10+01:00'
slug: dfn-cert-index
title: 13. DFN-CERT Workshop
---
Das [CERT des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)][1], veranstaltet vom
01.03. bis zum 02.03.2006 wieder den Workshop \"[Sicherheit in
vernetzten Systemen][2]\" im Congress Centrum Hamburg ([CCH][3]). Dieses
Jahr wird diese Veranstaltung zum 13. Mal gehalten.
[1]: https://www.dfn-cert.de/
[2]: http://www.dfn-cert.de/events/ws/2006/
[3]: http://www.cch.de/

View file

@ -0,0 +1,28 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-03-01T22:18:43+01:00'
publishDate: '2006-03-01T22:18:43+01:00'
slug: machackers-treffen-index
title: MacHackers Treffen
---
Am 08.03.2006 treffen sich die MacHacker bei uns in den Clubräumen. Das
Treffen soll Leute zusammen bringen, die am und mit dem Mac hacken. Da
es bereits genügend User-Treffs für Mac-User gibt, soll dieses Treffen
nicht ein solches werden.
Geplant ist eine gemütliche Diskussionsrunde, um neue Ideen und Projekte
zu besprechen. Im Arbeitsbereich wird nebenbei gelötet, programmiert und
an anderen Sachen gearbeitet. Von dem Treffen versprechen wir uns einen
Ideenaustausch, so dass wir alle davon lernen und verstehen können.
Das erste Treffen findet am 08.03.2006 um ca. 19:30 Uhr statt. Danach
ist ein Treffen im 2-Wochen-Takt (08.03. / 22.03. / 05.04. / 19.04. /
03.05.) geplant. Die ersten Themen für das Treffen sind:
* Kennenlernen
* OLSR - wie bekomme ich es mac-like und in die Systemeinstellungen
(Ideensammlung und Vorstellung des OLSR)

View file

@ -0,0 +1,15 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-03-04T16:42:13+01:00'
publishDate: '2006-03-04T16:42:13+01:00'
slug: reeinweihungsparty-2-index
title: ReEinweihungsparty
---
Die Clubräume im Lokstedter Weg 72 wurden (fast) vollständig renoviert.
Alles sieht viel besser, neuer und heller aus. Darum laden wir alle
Interessierten zu einer ReEinweihungsparty am Samstag, den 04. März in
die Clubräume ein.

View file

@ -0,0 +1,28 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-03-08T19:19:36+01:00'
publishDate: '2006-03-08T19:19:36+01:00'
slug: machackers-treffen-2-index
title: MacHackers Treffen
---
Am 08.03.2006 treffen sich die MacHacker bei uns in den Clubräumen. Das
Treffen soll Leute zusammen bringen, die am und mit dem Mac hacken. Da
es bereits genügend User-Treffs für Mac-User gibt, soll dieses Treffen
nicht ein solches werden.
Geplant ist eine gemütliche Diskussionsrunde, um neue Ideen und Projekte
zu besprechen. Im Arbeitsbereich wird nebenbei gelötet, programmiert und
an anderen Sachen gearbeitet. Von dem Treffen versprechen wir uns einen
Ideenaustausch, so dass wir alle davon lernen und verstehen können.
Das erste Treffen findet am 08.03.2006 um ca. 19:30 Uhr statt. Danach
ist ein Treffen im 2-Wochen-Takt (08.03. / 22.03. / 05.04. / 19.04. /
03.05.) geplant. Die ersten Themen für das Treffen sind:
* Kennenlernen
* OLSR - wie bekomme ich es mac-like und in die Systemeinstellungen
(Ideensammlung und Vorstellung des OLSR)

View file

@ -0,0 +1,22 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-03-16T16:59:03+01:00'
publishDate: '2006-03-16T16:59:03+01:00'
slug: computerstammtisch-der-tu-hamburg-index
title: Computerstammtisch in Hamburg-Harburg
---
Am Mittwoch, dem 29.03.2006 findet gegen 19 Uhr der erste
[Computerstammtisch in Hamburg-Harburg][1] statt. Genauer geschrieben,
findet es im [Cafe Leben][2] statt.
Ziel des Treffens wird sein, Computerinteressierte im südlichen Raum
Hamburgs zu vereinen und einen Treffpunkt zu etablieren. Außerdem gibt
es Mittwochs im Cafe Leben günstiges Bier.
[1]: http://www.tuhh.de/rzt/rzt/su/stammtisch.html
[2]: http://www.leben-hamburg.de/

View file

@ -0,0 +1,22 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-03-29T19:00:22+02:00'
publishDate: '2006-03-29T19:00:22+02:00'
slug: computerstammtisch-der-tu-hamburg-2-index
title: Computerstammtisch in Hamburg-Harburg
---
Am Mittwoch, dem 29.03.2006 findet gegen 19 Uhr der erste
[Computerstammtisch in Hamburg-Harburg][1] statt. Genauer geschrieben,
findet es im [Cafe Leben][2] statt.
Ziel des Treffens wird sein, Computerinteressierte im südlichen Raum
Hamburgs zu vereinen und einen Treffpunkt zu etablieren. Außerdem gibt
es Mittwochs im Cafe Leben günstiges Bier.
[1]: http://www.tuhh.de/rzt/rzt/su/stammtisch.html
[2]: http://www.leben-hamburg.de/

View file

@ -0,0 +1,25 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-05-05T00:49:31+02:00'
publishDate: '2006-05-05T00:49:31+02:00'
slug: hafengeburtstag-index
title: Hafengeburtstag
---
<font size="2" />
<font face="Arial,Helvetica,sans-serif">Endlich ist wieder <a
xhref="http://www.hafengeburtstag.de/">Hafengeburtstag</a>. Vom 05. bis
zum 07. Mai findet dieses Jahr der </font>
<font size="2" />
<font face="Arial,Helvetica,sans-serif"><a
xhref="http://www.hafengeburtstag.de/">Hafengeburtstag</a> statt.</font>
<font size="2" />
<font face="Arial,Helvetica,sans-serif"> </font>

View file

@ -0,0 +1,23 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-05-15T11:00:07+02:00'
publishDate: '2006-05-15T11:00:07+02:00'
slug: reopening-party-index
title: "ReOpening Party\xB2"
---
Die Hamburger Clubräume im Lokstedter Weg 72 wurden weiterrenoviert.
Alles ist noch schöner und noch besser geworden. Deshalb laden wir am
Samstag, den 20. Mai ab 21 Uhr zum 2. Teil der Club ReOpening Party ein.
Flyer gibt es als [PDF][1] \[[2][2]\], oder [PNG][3] Datei zum
runterladen. Für Musik und Getränke ist gesorgt, Schlafplätze für
angereiste sollten kein Problem sein.
[1]: http://visigoth.de/flyer.pdf
[2]: http://www.hamburg.ccc.de/files/flyer.pdf
[3]: http://visigoth.de/flyer.png

View file

@ -0,0 +1,26 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-06-21T13:40:21+02:00'
publishDate: '2006-06-21T13:40:21+02:00'
slug: computer-stammtisch-harburg-mit-grillabend-index
title: Computer Stammtisch Harburg mit Grillabend
---
Am Mittwoch, dem 28.06. findet wieder ein [Computer Stammtisch][1] im
[Cafe Leben][2] statt. Eingeladen sind alle, die sich über
Computertechnik und/oder deren gesellschaftlichen Auswirkungen
unterhalten möchten. Bei Interesse können auch PGP Keys signiert, oder
CAcert Punkte vergeben werden (Formulare nicht vergessen!).
Unter anderem wird der Grillabend am nächsten Tag (29.06.) besprochen.
Ab ca. 16 Uhr wird am Donnerstag, dem 29.06. der Grillabend in der TUHH
Barracke bei der Schwarzenbergstr. 91 / Ecke Kasernenstr. stattfinden
(Mit dem Bus 142 Haltestelle Kasernenstr., oder S-Bahn Harburg Rathaus).
Grillfleisch, Würstchen und Getränke bitte nicht vergessen.
[1]: http://www.tuhh.de/rzt/rzt/su/stammtisch.html
[2]: http://www.leben-hamburg.de/

View file

@ -0,0 +1,28 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-06-21T14:21:20+02:00'
publishDate: '2006-06-21T14:21:20+02:00'
slug: wireless-community-camp-index
title: Wireless Community Camp
---
Vom 05.08. bis zum 13.08. wird das [Wireless Community Camp][1] in
[Jersbek][2] stattfinden. Die Gemeinde [Jersbek][2] liegt in der Nähe
von Bargteheide im Bundesland Schleswig-Holstein.
In dem genannten Zeitraum wird eine große Wiese für FreifunkerInnen aus
aller Welt in Anspruch genommen. Im Vordergrund steht natürlich der
Spaß, obwohl während des Campens auch nebenher programmiert, gehackt und
gefunkt wird. Also bringt eure Freunde, Familie und Nachbarn mit.
Das Gelände kann man sich vorab auch per [Google Earth][3] und [Google
Maps][4] ansehen.
[1]: https://snr.freifunk.net/trac/wcc/wiki
[2]: http://de.wikipedia.org/wiki/Jersbek
[3]: https://snr.freifunk.net/svn/wcc/stuff/WCC.kmz
[4]: http://maps.google.com/?ie=UTF8&t=k&om=1&ll=53.740031,10.195688&spn=0.001469,0.004302

View file

@ -0,0 +1,32 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-11-14T08:43:34+01:00'
publishDate: '2006-11-14T08:43:34+01:00'
slug: freifunktreffen-index
title: Freifunktreffen
---
Seit langem gibt es eine Freifunk-Community in Hamburg. Diese erlebt
gerade ein kleines Revival. Ziel ist es, möglichst große Gebiete in und
um Hamburg über WLAN zu vernetzen und so unter anderem Internet für
jeden großflächig zur Verfügung zu stellen.
Am **Donnerstag, den 16. November**, findet seit langem mal wieder ein
Freifunktreffen statt. Dafür haben wir nbd, einen Entwickler von
[OpenWRT][1], geladen. [OpenWRT][1] dient als Basis für WLAN-Router. nbd
wird uns technische Fragen beantworten und von seinen Erfahrungen
berichten.
Dazu werden wir auch Neulingen erklären, was Freifunk ist und wie es
funktioniert. Anschließend kann jeder, wer von diesem Projekt überzeugt
ist, sich einen WLAN-Router bestellen (Sammelbestellung) und aktiv
mitwirken.
Das Treffen findet in den CCC-Clubräumen, **Lokstedter Weg 72** statt.
Beginn ist **zwischen 20 und 21 Uhr**. Weitere Treffen sind geplant.
[1]: http://www.openwrt.org/

View file

@ -0,0 +1,32 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-11-16T20:00:55+01:00'
publishDate: '2006-11-16T20:00:55+01:00'
slug: freifunktreffen-2-index
title: Freifunktreffen
---
Seit langem gibt es eine Freifunk-Community in Hamburg. Diese erlebt
gerade ein kleines Revival. Ziel ist es, möglichst große Gebiete in und
um Hamburg über WLAN zu vernetzen und so unter anderem Internet für
jeden großflächig zur Verfügung zu stellen.
Am **Donnerstag, den 16. November**, findet seit langem mal wieder ein
Freifunktreffen statt. Dafür haben wir nbd, einen Entwickler von
[OpenWRT][1], geladen. [OpenWRT][1] dient als Basis für WLAN-Router. nbd
wird uns technische Fragen beantworten und von seinen Erfahrungen
berichten.
Dazu werden wir auch Neulingen erklären, was Freifunk ist und wie es
funktioniert. Anschließend kann jeder, wer von diesem Projekt überzeugt
ist, sich einen WLAN-Router bestellen (Sammelbestellung) und aktiv
mitwirken.
Das Treffen findet in den CCC-Clubräumen, **Lokstedter Weg 72** statt.
Beginn ist **zwischen 20 und 21 Uhr**. Weitere Treffen sind geplant.
[1]: http://www.openwrt.org/

View file

@ -0,0 +1,43 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-11-16T16:31:10+01:00'
publishDate: '2006-11-16T16:31:10+01:00'
slug: openstreetmap-treffen-index
title: OpenStreetMap Treffen
---
Eine von jeder und jedem nutzbare, reproduzierbare Straßen-, Wander-,
Radweg- oder auch Gewässerkarte, welche selbst in Navigationsgeräten
Anwendung findet, ist für Hamburg auf dem Weg der Realisierung.
Ein sich gerade bildendes Hamburger Team möchte die 755 km² des
Bundeslandes mit dem Spazierentragen und -fahren von GPS-Empfängern
bewältigen und sucht noch Interessierte, welche die notwendigen, in
Stadtplänen veröffentlichten Daten, aus ihrem Copyright befreien und zur
freien Verfügung stellen möchte.
Der CCC, Chaos Computer Club ist freundlicherweise Gastgeber des Raums
für die Projektpräsentation von [openstreetmap][1], wie sich das
internationale Vorhaben nennt.
Wir laden Bürger aus Hamburg und den umliegenden Landkreisen aus
Niedersachsen und Schleswig-Holstein herzlich dazu ein, sich über die
technische Realisation, den rechtlichen Status und mögliche
Kartennutzungen zu informieren.
Termin: Mittwoch, 22. November 2006 um 18:30 Uhr
Ort: Chaos Computer Club, Lokstedter Weg 72, 20251 Hamburg
Wegbeschreibung: [https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung][2]
Info:
[http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject\_Germany/1.Hamburg\_meeting][3]
Rückfragen erreichen uns über die deutsche Mailingliste:
talk-de@openstreetmap.org
[1]: http://www.openstreetmap.org/
[2]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung
[3]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/1.Hamburg_meeting

View file

@ -0,0 +1,40 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-11-22T18:30:01+01:00'
publishDate: '2006-11-22T18:30:01+01:00'
slug: openstreetmap-treffen-2-index
title: OpenStreetMap Treffen
---
Eine von jeder und jedem nutzbare, reproduzierbare Straßen-, Wander-,
Radweg- oder auch Gewässerkarte, welche selbst in Navigationsgeräten
Anwendung findet, ist für Hamburg auf dem Weg der Realisierung.
Ein sich gerade bildendes Hamburger Team möchte die 755 km² des
Bundeslandes mit dem Spazierentragen und -fahren von GPS-Empfängern
bewältigen und sucht noch Interessierte, welche die notwendigen, in
Stadtplänen veröffentlichten Daten, aus ihrem Copyright befreien und zur
freien Verfügung stellen möchte.
Der CCC, Chaos Computer Club ist freundlicherweise Gastgeber des Raums
für die Projektpräsentation von [openstreetmap][1], wie sich das
internationale Vorhaben nennt.
Wir laden Bürger aus Hamburg und den umliegenden Landkreisen aus
Niedersachsen und Schleswig-Holstein herzlich dazu ein, sich über die
technische Realisation, den rechtlichen Status und mögliche
Kartennutzungen zu informieren.
Termin: Mittwoch, 22. November 2006 um 18:30 Uhr
Ort: Chaos Computer Club, Lokstedter Weg 72, 20251 Hamburg
Wegbeschreibung: [https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung][2]
Info:
[http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject\_Germany/1.Hamburg\_meeting][3]
[1]: http://www.openstreetmap.org/
[2]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung
[3]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/1.Hamburg_meeting

View file

@ -0,0 +1,45 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2006-12-13T15:39:27+01:00'
publishDate: '2006-12-13T15:39:27+01:00'
slug: key-signing-party-index
title: Key Signing Party
---
Am **Freitag, den 15.12.** wird es **um 15:00 Uhr** eine Key Signing
Party der **Fachschaft Informatik** von der Uni-Hamburg geben. Eine
Anmeldung ist nötig und kann per Email mit dem Public-Key 0xD3492A2A an
die Emailadresse 4tmuelle@informatik.uni-hamburg.de gemacht werden.
Es findet auch eine Signierung durch die DFN-PCA statt! Dafuer bitte
seperat unter [http://www.pca.dfn.de/certify/pgp/#cert2][1] anmelden.
Fuer weitere Details bitte das Wiki besuchen unter:
[http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/Key\_Signing\_Party\_20061215][2]
Das ganze finden am Fachbereich Informatik in Hamburg-Stellingen in der
Vogt-Koelln-Str. 30 im Raum R031 statt.
Auf einer Key Signing Party kommen GPG User zusammen und signieren ihre
Schluessel. Damit erweitern und staerken sie das sog. \"Web of Trust\".
Mit Sicherheit wird auch ueber Datenschutz und andere in dem
Zusammenhang relevante Themen geredet :o)
Was muss ich mitbringen um teilnehmen zu koennen?
\* Dich
\* einen gueltigen Ausweis oder Reisepass oder Fuehrerschein
\* deine Schluesseldaten wie ID, Fingerprint, Typ und Schluessellaenge
\* den ausgedruckten, ausgefuellten und unterschriebenen DFN-PCA Antrag
und einen gueltigen Ausweis oder Reisepass \[1\]
\* was zum schreiben
\[1\] (nur fuer eine Signatur durch die DFN-PCA)
[1]: http://www.pca.dfn.de/certify/pgp/#cert2
[2]: http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/Key_Signing_Party_20061215