content: Import blog posts from old website
This commit is contained in:
parent
60429014d8
commit
d2fc9294a2
238 changed files with 8136 additions and 71 deletions
|
@ -0,0 +1,37 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- ccchh-archiv
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2011-01-09T21:04:49+01:00'
|
||||
publishDate: '2011-01-09T21:04:49+01:00'
|
||||
slug: verfassungsbeschwerde-gegen-netzsperren-index
|
||||
title: Verfassungsbeschwerde gegen Netzsperren
|
||||
---
|
||||

|
||||
|
||||
Mehr Informationen, sowie ein Video, findet Ihr unter [.pixelz.de][1].
|
||||
|
||||
Das Ausdrucken können wir leider nicht mehr als Service anbietern,
|
||||
liefern aber drahtlosen Zugang ohne Ausschalter.
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
[1]: http://www.pixelz.de/blog/index.php?/archives/18-The-Internet.html
|
33
content/blog/2011/2011-03-07-rfid-wochenende/index.md
Normal file
33
content/blog/2011/2011-03-07-rfid-wochenende/index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,33 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- ccchh-archiv
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2011-03-07T16:45:14+01:00'
|
||||
publishDate: '2011-03-07T16:45:14+01:00'
|
||||
slug: rfid-wochenende-index
|
||||
title: RFID-Wochenende
|
||||
---
|
||||
[, ein engagierter
|
||||
Arbeitsrechtler und Datenschützer, anerkannter Spezialist für den
|
||||
Arbeitnehmerdatenschutz.
|
||||
|
||||
Zur Verleihungsgala wird es neben den Preisreden Live-Musik und ein
|
||||
attraktives Rahmenprogramm geben.\"
|
||||
|
||||
Weitere Informationen zu den BigBrotherAwards sind unter
|
||||
[www.bigbrotherawards.de][1] zu finden.
|
||||
|
||||
[FoeBuD e.V.][2]
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
[1]: http://www.bigbrotherawards.de
|
||||
[2]: http://www.foebud.org/datenschutz-buergerrechte/11-bigbrotherawards-verleihung
|
|
@ -0,0 +1,22 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- ccchh-archiv
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2011-08-02T01:03:30+02:00'
|
||||
publishDate: '2011-08-02T01:03:30+02:00'
|
||||
slug: chaos-communication-camp-2011-index
|
||||
title: Chaos Communication Camp 2011
|
||||
---
|
||||
**10\|11\|12\|13\|14th August 2011 at Finowfurt (near Berlin), Germany**
|
||||
|
||||
\"Since 1999 the Chaos Communication Camp has taken place every four
|
||||
years – and we will keep this rhythm. It is an international, five-day
|
||||
open-air event for hackers and associated life-forms. The venue is the
|
||||
same as in 2007, so some of you might know it already.\"
|
||||
|
||||
See: [events.ccc.de][1]
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
[1]: http://events.ccc.de
|
|
@ -0,0 +1,22 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- ccchh-archiv
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2011-08-02T00:56:16+02:00'
|
||||
publishDate: '2011-08-02T00:56:16+02:00'
|
||||
slug: freiheit-statt-angst-2011-index
|
||||
title: Freiheit statt Angst 2011
|
||||
---
|
||||
\"Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft zur Demonstration für
|
||||
Freiheitsrechte, für einen modernen Datenschutz und für ein freies
|
||||
Internet auf: Am **Samstag, den 10. September 2011** wird unter dem
|
||||
Motto “Freiheit statt Angst” in **Berlin** und in anderen Städten
|
||||
weltweit ein internationaler Aktionstag für eine offene Gesellschaft und
|
||||
gegen den ausufernden Überwachungswahn stattfinden.\"
|
||||
|
||||
Mehr Informationen unter: [www.freiheitstattangst.de][1]
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
[1]: http://www.freiheitstattangst.de
|
54
content/blog/2011/2011-08-10-arduino-workshop/index.md
Normal file
54
content/blog/2011/2011-08-10-arduino-workshop/index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,54 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- ccchh-archiv
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2011-08-10T15:06:45+02:00'
|
||||
publishDate: '2011-08-10T15:06:45+02:00'
|
||||
slug: arduino-workshop-index
|
||||
title: Arduino Workshop
|
||||
---
|
||||
Der Attraktor e.V. veranstaltet vom **27. - 28. August** einen Arduino
|
||||
Workshop.
|
||||
|
||||
Der Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich
|
||||
mit Mikrocontrollern beschäftigen möchten.
|
||||
|
||||
Weitere Informationen finden sich im [Attraktor Wiki][1].
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
Nachdem am Sonnabend Nachmittag der Grossteil der Teilnehmer
|
||||
eingetroffen war, wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung
|
||||
des Vereins sowie des weiteren Ablaufs eröffnet.
|
||||
|
||||
Anschliessend wurden die Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und
|
||||
die Teilnehmer in Gruppen von 2-4 Personen je nach Wissensstand
|
||||
aufgeteilt.
|
||||
|
||||
Die Entwicklungsumgebung wurde installiert und es folgte eine Einführung
|
||||
in die 8-Bit Welt der Arduino-Plattform mit Jens Mücke.
|
||||
|
||||
Sonntag wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in die
|
||||
ECAD-Software Eagle durch Stefan May fortgesetzt.
|
||||
|
||||
Es wurden einfache Platinen-Layouts erstellt, welche anschliessend ins
|
||||
Gerber-Format exportiert, in G-Code konvertiert und mittels EMC2 auf der
|
||||
Platinenfräse gefräst wurden.
|
||||
|
||||
Am späten Nachmittag stellten einige Teilnehmer ihre Ergebnisse vor, die
|
||||
vom Arduino Tank bis zur einfachen Schachuhr reichten, womit der
|
||||
Workshop sein Ende nahm.
|
||||
|
||||
Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die Beteiligung am
|
||||
Workshop gefreut und hoffen, dass es allen Teilnehmern ebenso gefallen
|
||||
hat.
|
||||
|
||||
Wir werden den Arduino Workshop auf jeden Fall wiederholen und möchte
|
||||
auch an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass der Attraktor
|
||||
euch auch außerhalb solcher Veranstaltungen offen steht und wir uns
|
||||
freuen würden euch öfter zu begrüssen.
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Arduino_Workshop
|
35
content/blog/2011/2011-09-07-30-jahre-ccc-die-party/index.md
Normal file
35
content/blog/2011/2011-09-07-30-jahre-ccc-die-party/index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,35 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- dodger
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2011-09-07T08:59:15+02:00'
|
||||
publishDate: '2011-09-07T08:59:15+02:00'
|
||||
slug: 30-jahre-ccc-die-party-index
|
||||
title: 30 Jahre CCC - Die Party
|
||||
---
|
||||
Liebe Chaoten, Freunde, Chaosnahen und Wegbegleiter,
|
||||
|
||||
am 12.09.81 fand das legendäre \"tuwat\" treffen in den Räumen der taz
|
||||
statt - die Geburtsstunde des Chaos Computer Clubs.
|
||||
|
||||
um das zu feiern laden wir euch ein:
|
||||
|
||||
Am Samstag den 17.09 ab 19:23 in den Attraktor - Mexikoring 21 - 22297
|
||||
Hamburg
|
||||
|
||||
feiert mit uns 30 Jahre Chaos - mit Zeitzeugen, Junghackern,
|
||||
junggebliebenen Althackern, und allen, die sich dem Chaos verbunden
|
||||
fühlen.
|
||||
|
||||
Getränke wird es zu den gewohnt sozialverträglichen Preisen geben, wer
|
||||
etwas zu dem Abend beitragen möchte - sei es mit einer Lesung aus alten
|
||||
|
||||
Datenschleudern, dem auswendigen rezitieren von Flamewars oder einfach
|
||||
|
||||
nur durch seine Anwesenheit - ist herzlich eingeladen das zu tun.
|
||||
|
||||
wir freuen uns auf euch,
|
||||
|
||||
Das Hamburger Chaos
|
||||
|
|
@ -0,0 +1,34 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- ccchh-archiv
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2011-10-01T21:42:28+02:00'
|
||||
publishDate: '2011-10-01T21:42:28+02:00'
|
||||
slug: vortrag-zum-thema-vorratsdatenspeicherung-index
|
||||
title: Vortrag zum Thema Vorratsdatenspeicherung
|
||||
---
|
||||
Am **14. Oktober** hält Kai-Uwe Steffens vom [Arbeitskreis
|
||||
Vorratsdatenspeicherung][1] einen Vortrag zum Thema
|
||||
Vorratsdatenspeicherung beim [Attraktor e.V.][2]
|
||||
|
||||
 - Nach nur sechs Wochen hat die Volksinitiative
|
||||
„Transparenz schafft Vertrauen“ am Freitagmittag im Rathaus mehr als
|
||||
15.000 Unterschriften offiziell eingereicht. Für eine erfolgreiche
|
||||
Volksinitiative erforderlich sind 10.000 Unterzeichner in sechs Monaten.
|
||||
„Die Hamburgerinnen und Hamburger haben mit ihren Unterschriften
|
||||
klargemacht, dass sie ein Transparenzgesetz wollen“, so Gerd Leilich,
|
||||
Vertrauensperson von Transparency International. „Die Bürgerschaft täte
|
||||
gut daran, den von uns vorgelegten Gesetzentwurf zum Wohle der Stadt zu
|
||||
übernehmen. Andernfalls werden wir im August 2012 ein Volksbegehren
|
||||
starten.“
|
||||
|
||||
Das „Transparenzgesetz Hamburg“, das Transparency International, Mehr
|
||||
Demokratie und der Chaos Computer Club ausgearbeitet haben, soll Politik
|
||||
und Verwaltung zu mehr Transparenz verpflichten. Kernstück ist ein
|
||||
zentrales Informationsregister, in dem der Senat Verträge, Gutachten,
|
||||
Statistiken und Verwaltungsvorschriften für alle Bürger kostenlos im
|
||||
Internet zugänglich machen soll. „Zu einer Kostenexplosion bei der
|
||||
Elbphilharmonie wäre es zum Beispiel nie gekommen, hätte die
|
||||
Öffentlichkeit frühzeitig Einblick in die Verträge gehabt,“ ist Gregor
|
||||
Hackmack, Vertrauensperson von Mehr Demokratie, überzeugt „Transparenz
|
||||
führt zu einem sparsamen Umgang mit Steuergeldern und erschwert Kungelei
|
||||
und Korruption.“ Nicht zufällig haben die Initiatoren deswegen den 9.
|
||||
Dezember zur Einreichung der sieben mit Unterschriftenlisten gefüllten
|
||||
Aktenordner gewählt. An diesem Tag wird der Internationale
|
||||
Anti-Korruptionstag begangen.
|
||||
|
||||
Transparency, Mehr Demokratie und CCC wollen Hamburg zu einem Leuchtturm
|
||||
in Sachen Transparenz machen. „Künftig soll es eine Bringschuld des
|
||||
Senats und der Verwaltung gegenüber den Bürgerinnen und Bürger geben,“
|
||||
so Michael Hirdes, Vertrauensperson des Chaos Computer Clubs.
|
||||
„Öffentliches Handeln muss öffentlich sein!“ Bislang muss die Einsicht
|
||||
in Dokumente erst aufwendig und kostenpflichtig beantragt werden, nicht
|
||||
alle Daten von allgemeinem Interesse sind überhaupt einsehbar.
|
||||
|
||||
Die Volksinitiative „Transparenz schafft Vertrauen“ hat bereits einen
|
||||
Fahrplan aufgestellt, sollte die Hamburgische Bürgerschaft das
|
||||
Transparenzgesetz nicht übernehmen. In diesem Fall werde sie für den
|
||||
Zeitraum 27. August bis 17. September 2012 ein Volksbegehren anmelden,
|
||||
für das 65.000 gültige Unterschriften erforderlich sind. Zu einem
|
||||
Volksentscheid käme es dann im September 2013, parallel zur nächsten
|
||||
Bundestagswahl.
|
||||
|
||||
KONTAKT:
|
||||
|
||||
Gregor Hackmack (Vertrauensperson Mehr Demokratie e.V.)
|
||||
Telefon: 317 69 10 55, Mobil: 0162 84 444 95
|
||||
[gregor.hackmack@mehr-demokratie.de](mailto:gregor.hackmack@mehr-demokratie.de)
|
||||
|
||||
Gerd Leilich (Vertrauensperson Transparency Hamburg)
|
||||
Telefon: 644 60 15, Mobil 0172 452 49 24
|
||||
[gerd@leilich.com](mailto:gerd@leilich.com)
|
||||
|
||||
Michael Hirdes (Vertrauensperson CCC Hamburg)
|
||||
[ccc@transparenzgesetz.de](mailto:ccc@transparenzgesetz.de)
|
||||
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue