content: Import blog posts from old website

This commit is contained in:
chris 2023-11-09 23:02:24 +01:00 committed by jtbx
commit d2fc9294a2
238 changed files with 8136 additions and 71 deletions

View file

@ -0,0 +1,37 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-01-09T21:04:49+01:00'
publishDate: '2011-01-09T21:04:49+01:00'
slug: verfassungsbeschwerde-gegen-netzsperren-index
title: Verfassungsbeschwerde gegen Netzsperren
---
![](Der
[FoeBuD e.V.][1] will Mitte Februar 2011 eine [Verfassungsbeschwerde
gegen das Zugangserschwerungsgesetz][2] einreichen. Er hat die
Rechtsanwälte Dominik Boecker und Thomas Stadler damit beauftragt, die
Beschwerde auszuarbeiten.
[Alle Bürger werden dazu aufgerufen sich an der Initiative zu
beteiligen.][3]
Das Zugangserschwerungsgesetz, durch das der Zugang zu Abbildungen
sexuellen Missbrauchs im Internet versperrt werden soll, ist am 23.
Februar 2010 in Kraft getreten. [Das Bundesinnenministerium hat aber
erlassen, dass es nicht angewendet werden soll.][4]
Die Bürgerrechtler argumentieren, dass das Zugangserschwerungsgesetz die
technische Grundlage für eine landesweite Zensurinfrastruktur im
Internet schaffe. Das Risiko sei groß, dass Webseiten gesperrt werden,
die kein strafbares Material beinhalten. Zudem würden die illegalen
Inhalte nicht gelöscht und Computerkundige könnten die Sperre leicht
umgehen.
[1]: http://www.foebud.org
[2]: http://www.foebud.org/vb-netzsperren
[3]: https://petition.foebud.org/FoeBuD/Netzsperren
[4]: http://www.heise.de/meldung/Bundeskriminalamt-soll-Websperren-nicht-anwenden-936221.html

View file

@ -0,0 +1,21 @@
---
authors:
- Jens
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-02-11T01:50:28+01:00'
publishDate: '2011-02-11T01:50:28+01:00'
slug: the-internettm-index
title: "The Internet\u2122"
---
Seit neuestem haben wir das Internet zur Besichtigung bei uns im
Schaufenster ausgestellt. ;-)
Mehr Informationen, sowie ein Video, findet Ihr unter [.pixelz.de][1].
Das Ausdrucken können wir leider nicht mehr als Service anbietern,
liefern aber drahtlosen Zugang ohne Ausschalter.
[1]: http://www.pixelz.de/blog/index.php?/archives/18-The-Internet.html

View file

@ -0,0 +1,33 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-03-07T16:45:14+01:00'
publishDate: '2011-03-07T16:45:14+01:00'
slug: rfid-wochenende-index
title: RFID-Wochenende
---
[![](][1]Der [Attraktor][2] veranstaltet vom 11. - 13. März
2011 sein erstes [RFID-Wochenende][1].
Reader und Tags in eigentlich allen Geschmacksrichtungen, die [ISO
14443][3] so zur Verfügung stellt, sind vorhanden. Zusätzlich werden
Filme und Kongressvorträge zum Thema laufen.
Freitag, so gegen 19 Uhr geht es los und im Laufe des Sonntags findet
die Veranstaltung dann ihr Ende.
Wie bereits beim Botnet-Wochende, wird es kein festes Programm geben,
dass soll sich aus der Laune und dem Spass an der Technik entwickeln.
Wen das Thema interessiert, ist herzlich eingeladen.
PS. Bringt bitte alles an RFID-Zubehör mit, also Reader, Tags, Ausweise,
Fahrkarten, Eintrittskarten und so weiter. Alles kann interessant sein.
[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:RFID_Wochenende
[2]: http://www.attraktor.org
[3]: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO/IEC_14443

View file

@ -0,0 +1,52 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-03-25T19:09:56+01:00'
publishDate: '2011-03-25T19:09:56+01:00'
slug: 11-verleihung-der-bigbrotherawards-am-1-4-2011-in-bielefeld-index
title: Verleihung der BigBrotherAwards 2011 am 1.4.2011 in Bielefeld
---
![](
\"Wenn heute Datenschutzskandale in Politik und Wirtschaft hohe Wellen
schlagen und Großdemonstrationen gegen Überwachungsgesetze stattfinden,
dann ist das unter anderem ein Verdienst einer Preisverleihung, die zur
Institution geworden ist: Die BigBrotherAwards.
Diese \"Oscars für Datenkraken\" werden im April bereits zum 11. Mal
vergeben. \'Ausgezeichnet\' werden Politiker, Firmen und Organisationen,
die besonders unverantwortlich mit den Daten anderer und dem Recht auf
informationelle Selbstbestimmung der Bürger umgehen.
Erstmals findet die BigBrotherAward-Verleihung nicht im Oktober, sondern
im April statt. Sie soll auch künftig im Frühjahr stattfinden.
Organisiert werden die BigBrotherAwards vom FoeBuD e.V. - beteiligt sind
außerdem der Chaos Computer Club, die Deutsche Vereinigung für
Datenschutz, FIfF, Fitug, die Humanistische Union und die Internationale
Liga für Menschenrechte.
Die hochkarätig besetzte Jury ist gerade dabei, aus einer grossen Menge
interessanter Vorschläge nach entsprechenden Recherchen die Preisträger
zu ermitteln.
In der Jury gibt es zwei neue Gesichter. Der FoeBuD freut sich, zwei
renommierte neue Juroren gewonnen zu haben: Sönke Hilbrans, Rechtsanwalt
aus Berlin und Prof. Peter Wedde (FH Frankfurt/Main), ein engagierter
Arbeitsrechtler und Datenschützer, anerkannter Spezialist für den
Arbeitnehmerdatenschutz.
Zur Verleihungsgala wird es neben den Preisreden Live-Musik und ein
attraktives Rahmenprogramm geben.\"
Weitere Informationen zu den BigBrotherAwards sind unter
[www.bigbrotherawards.de][1] zu finden.
[FoeBuD e.V.][2]
[1]: http://www.bigbrotherawards.de
[2]: http://www.foebud.org/datenschutz-buergerrechte/11-bigbrotherawards-verleihung

View file

@ -0,0 +1,22 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-08-02T01:03:30+02:00'
publishDate: '2011-08-02T01:03:30+02:00'
slug: chaos-communication-camp-2011-index
title: Chaos Communication Camp 2011
---
**10\|11\|12\|13\|14th August 2011 at Finowfurt (near Berlin), Germany**
\"Since 1999 the Chaos Communication Camp has taken place every four
years and we will keep this rhythm. It is an international, five-day
open-air event for hackers and associated life-forms. The venue is the
same as in 2007, so some of you might know it already.\"
See: [events.ccc.de][1]
[1]: http://events.ccc.de

View file

@ -0,0 +1,22 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-08-02T00:56:16+02:00'
publishDate: '2011-08-02T00:56:16+02:00'
slug: freiheit-statt-angst-2011-index
title: Freiheit statt Angst 2011
---
\"Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft zur Demonstration für
Freiheitsrechte, für einen modernen Datenschutz und für ein freies
Internet auf: Am **Samstag, den 10. September 2011** wird unter dem
Motto “Freiheit statt Angst” in **Berlin** und in anderen Städten
weltweit ein internationaler Aktionstag für eine offene Gesellschaft und
gegen den ausufernden Überwachungswahn stattfinden.\"
Mehr Informationen unter: [www.freiheitstattangst.de][1]
[1]: http://www.freiheitstattangst.de

View file

@ -0,0 +1,54 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-08-10T15:06:45+02:00'
publishDate: '2011-08-10T15:06:45+02:00'
slug: arduino-workshop-index
title: Arduino Workshop
---
Der Attraktor e.V. veranstaltet vom **27. - 28. August** einen Arduino
Workshop.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich
mit Mikrocontrollern beschäftigen möchten.
Weitere Informationen finden sich im [Attraktor Wiki][1].
Nachdem am Sonnabend Nachmittag der Grossteil der Teilnehmer
eingetroffen war, wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung
des Vereins sowie des weiteren Ablaufs eröffnet.
Anschliessend wurden die Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und
die Teilnehmer in Gruppen von 2-4 Personen je nach Wissensstand
aufgeteilt.
Die Entwicklungsumgebung wurde installiert und es folgte eine Einführung
in die 8-Bit Welt der Arduino-Plattform mit Jens Mücke.
Sonntag wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in die
ECAD-Software Eagle durch Stefan May fortgesetzt.
Es wurden einfache Platinen-Layouts erstellt, welche anschliessend ins
Gerber-Format exportiert, in G-Code konvertiert und mittels EMC2 auf der
Platinenfräse gefräst wurden.
Am späten Nachmittag stellten einige Teilnehmer ihre Ergebnisse vor, die
vom Arduino Tank bis zur einfachen Schachuhr reichten, womit der
Workshop sein Ende nahm.
Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die Beteiligung am
Workshop gefreut und hoffen, dass es allen Teilnehmern ebenso gefallen
hat.
Wir werden den Arduino Workshop auf jeden Fall wiederholen und möchte
auch an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass der Attraktor
euch auch außerhalb solcher Veranstaltungen offen steht und wir uns
freuen würden euch öfter zu begrüssen.
[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Arduino_Workshop

View file

@ -0,0 +1,35 @@
---
authors:
- dodger
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-09-07T08:59:15+02:00'
publishDate: '2011-09-07T08:59:15+02:00'
slug: 30-jahre-ccc-die-party-index
title: 30 Jahre CCC - Die Party
---
Liebe Chaoten, Freunde, Chaosnahen und Wegbegleiter,
am 12.09.81 fand das legendäre \"tuwat\" treffen in den Räumen der taz
statt - die Geburtsstunde des Chaos Computer Clubs.
um das zu feiern laden wir euch ein:
Am Samstag den 17.09 ab 19:23 in den Attraktor - Mexikoring 21 - 22297
Hamburg
feiert mit uns 30 Jahre Chaos - mit Zeitzeugen, Junghackern,
junggebliebenen Althackern, und allen, die sich dem Chaos verbunden
fühlen.
Getränke wird es zu den gewohnt sozialverträglichen Preisen geben, wer
etwas zu dem Abend beitragen möchte - sei es mit einer Lesung aus alten
Datenschleudern, dem auswendigen rezitieren von Flamewars oder einfach
nur durch seine Anwesenheit - ist herzlich eingeladen das zu tun.
wir freuen uns auf euch,
Das Hamburger Chaos

View file

@ -0,0 +1,34 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-10-01T21:42:28+02:00'
publishDate: '2011-10-01T21:42:28+02:00'
slug: vortrag-zum-thema-vorratsdatenspeicherung-index
title: Vortrag zum Thema Vorratsdatenspeicherung
---
Am **14. Oktober** hält Kai-Uwe Steffens vom [Arbeitskreis
Vorratsdatenspeicherung][1] einen Vortrag zum Thema
Vorratsdatenspeicherung beim [Attraktor e.V.][2]
![](
Kai-Uwe ist seit Jahren im AK Vorrat aktiv und hat vor kurzem erneut
eine Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung, also gegen das
anlasslose Sammeln von Telekommunikationsdaten, über die Petitionsseite
des Deutschen Bundestages eingereicht, die bereits im September 50.000
Mitzeichner fand und nun im Bundestag behandelt wird.
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist ein Zusammenschluss von
Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internetnutzern, die
sich gemeinsam gegen die Vorratsdatenspeicherung engagieren sowie die
zunehmende Überwachung.
Weitere Informationen finden sich im [Wiki][3].
[1]: http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Ortsgruppen/Hamburg
[2]: http://www.attraktor.org
[3]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Vortrag_zum_Thema_Vorratsdatenspeicherung

View file

@ -0,0 +1,40 @@
---
authors:
- dodger
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-10-28T20:27:07+02:00'
publishDate: '2011-10-28T20:27:07+02:00'
slug: volksinitiative-transparenz-schafft-vertrauen-gestartet-index
tags:
- "B\xFCrgerbeteiligung"
- Open Data
- Open Government
- Transparenzgesetz
title: Volksinitiative Transparenz schafft Vertrauen gestartet
---
Am 28. Oktober 2011 haben [Mehr Demokratie e.V.][1], [Transparency
International Hamburg][2] und der [CCC Hansestadt Hamburg e.V.][3] die
Volksinitiative \"Transparenz schafft Vertrauen\" beim Hamburger Senat
eingereicht.
Ziel ist es, über ein Volksbegehren das von der Initiative geschriebene
Transparenzgesetz Hamburg zur Volksabstimmung zu bringen. Das Gesetz
beinhaltet weitreichende Veröffentlichungspflichten für die Behörden der
Stadt Hamburg und Unternehmen an denen die Stadt maßgeblich beteiligt
ist und diese in einem elektronischen Zentralregister in offenen
Dateiformaten zu veröffentlichen.
Die Unterschriftensammlung läuft ab sofort!
[Pressemitteilung der heutigen Auftaktpressekonferenz][4]
[Webseite der Initiative \"Transparenz schafft Vertrauen\"][5]
[1]: http://www.mehr-demokratie.de/
[2]: http://www.transparency.de/
[3]: http://www.hamburg.ccc.de/
[4]: http://www.transparenzgesetz.de/uploads/media/pressemappe_auftakt_PK_01.pdf
[5]: http://www.transparenzgesetz.de

View file

@ -0,0 +1,24 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-11-03T23:01:45+01:00'
publishDate: '2011-11-03T23:01:45+01:00'
slug: vortrag-zum-transparenzgesetz-hamburg-index
title: Vortrag zum Transparenzgesetz Hamburg
---
![](
Am **8. November** um 20 Uhr findet im [Attraktor][1] ein Vortrag über
das Transparenzgesetz Hamburg bzw. die Volksinitiative \"Transparenz
schafft Vertrauen\" statt.
Michael Hirdes wird die Initiative sowie das von ihr geschriebene Gesetz
vorstellen und über den aktuellen Stand berichten.
Siehe [Termin][2] im Attraktor Wiki.
[1]: http://www.attraktor.org
[2]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Vortrag_zum_Transparenzgesetz

View file

@ -0,0 +1,29 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-11-27T16:38:32+01:00'
publishDate: '2011-11-27T16:38:32+01:00'
slug: unterstutzerparty-transparenz-schafft-vertrauen-index
title: "Unterst\xFCtzerparty \"Transparenz schafft Vertrauen\""
---
Am **9. Dezember** reicht die vom [CCC][1], [Mehr Demokratie][2] und
[Transparency International][3] gegründete Initiative [\"Transparenz
schafft Vertrauen\"][4] morgens die Unterschriften für die
Volkinitiative im Rathaus ein.
Das möchten wir mit allen Sammlern, Bündnispartnern, Unterstützern,
Freunden und Bekannten, so **ab 20 Uhr** feiern.
Jeder Interessierte ist natürlich auch herzlich eingeladen.
Nette Atmosphäre und Getränke zu sozialverträglichen Preisen sind
garantiert.
[1]: http://hamburg.ccc.de
[2]: http://www.mehr-demokratie.de/
[3]: http://www.transparency.de/
[4]: http://transparenzgesetz.de/

View file

@ -0,0 +1,32 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-12-06T00:11:37+01:00'
publishDate: '2011-12-06T00:11:37+01:00'
slug: 28c3-peace-mission-index
tags:
- 28C3
- cccongress
- congress
- nonerdleftbehind
title: 28C3 Peace Mission
---
Neben der überfüllten Hauptveranstaltung in Berlin, wird auch dieses
Jahr eine [Peace Mission][1] zum [Chaos Communication Congress][2] im
[Attraktor][1] stattfinden.
[![](][3]
Geplant ist, die Vorträge vom [bcc][4] auf zwei Ebenen zu streamen. Es
wird einen VPN-Zugang zum Kongress-Netz geben und natürlich steht euch
die Werkstatt offen, dass heisst wer möchte kann sich in die Nutzung der
Platinenfräse, der CNC-Fräse oder des 3D-Druckers einweisen lassen.
[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:28C3_Peace_Mission
[2]: http://events.ccc.de/congress/2011/
[3]: http://wiki.attraktor.org/index.php/Termin:28C3_Peace_Mission
[4]: http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Congress_Center

View file

@ -0,0 +1,69 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2011-12-09T13:30:50+01:00'
publishDate: '2011-12-09T13:30:50+01:00'
slug: volksinitiative-reicht-uber-15-000-unterschriften-fur-transparenzgesetz-ein-index
title: "Volksinitiative reicht \xFCber 15.000 Unterschriften f\xFCr Transparenzgesetz\
\ ein"
---
Initiatoren fordern Bürgerschaft zur Übernahme des Gesetzes auf, sonst
kommt es 2012 zum Volksbegehren
Hamburg (09.12.2011) - Nach nur sechs Wochen hat die Volksinitiative
„Transparenz schafft Vertrauen“ am Freitagmittag im Rathaus mehr als
15.000 Unterschriften offiziell eingereicht. Für eine erfolgreiche
Volksinitiative erforderlich sind 10.000 Unterzeichner in sechs Monaten.
„Die Hamburgerinnen und Hamburger haben mit ihren Unterschriften
klargemacht, dass sie ein Transparenzgesetz wollen“, so Gerd Leilich,
Vertrauensperson von Transparency International. „Die Bürgerschaft täte
gut daran, den von uns vorgelegten Gesetzentwurf zum Wohle der Stadt zu
übernehmen. Andernfalls werden wir im August 2012 ein Volksbegehren
starten.“
Das „Transparenzgesetz Hamburg“, das Transparency International, Mehr
Demokratie und der Chaos Computer Club ausgearbeitet haben, soll Politik
und Verwaltung zu mehr Transparenz verpflichten. Kernstück ist ein
zentrales Informationsregister, in dem der Senat Verträge, Gutachten,
Statistiken und Verwaltungsvorschriften für alle Bürger kostenlos im
Internet zugänglich machen soll. „Zu einer Kostenexplosion bei der
Elbphilharmonie wäre es zum Beispiel nie gekommen, hätte die
Öffentlichkeit frühzeitig Einblick in die Verträge gehabt,“ ist Gregor
Hackmack, Vertrauensperson von Mehr Demokratie, überzeugt „Transparenz
führt zu einem sparsamen Umgang mit Steuergeldern und erschwert Kungelei
und Korruption.“ Nicht zufällig haben die Initiatoren deswegen den 9.
Dezember zur Einreichung der sieben mit Unterschriftenlisten gefüllten
Aktenordner gewählt. An diesem Tag wird der Internationale
Anti-Korruptionstag begangen.
Transparency, Mehr Demokratie und CCC wollen Hamburg zu einem Leuchtturm
in Sachen Transparenz machen. „Künftig soll es eine Bringschuld des
Senats und der Verwaltung gegenüber den Bürgerinnen und Bürger geben,“
so Michael Hirdes, Vertrauensperson des Chaos Computer Clubs.
„Öffentliches Handeln muss öffentlich sein!“ Bislang muss die Einsicht
in Dokumente erst aufwendig und kostenpflichtig beantragt werden, nicht
alle Daten von allgemeinem Interesse sind überhaupt einsehbar.
Die Volksinitiative „Transparenz schafft Vertrauen“ hat bereits einen
Fahrplan aufgestellt, sollte die Hamburgische Bürgerschaft das
Transparenzgesetz nicht übernehmen. In diesem Fall werde sie für den
Zeitraum 27. August bis 17. September 2012 ein Volksbegehren anmelden,
für das 65.000 gültige Unterschriften erforderlich sind. Zu einem
Volksentscheid käme es dann im September 2013, parallel zur nächsten
Bundestagswahl.
KONTAKT:
Gregor Hackmack (Vertrauensperson Mehr Demokratie e.V.)
Telefon: 317 69 10 55, Mobil: 0162 84 444 95
[gregor.hackmack@mehr-demokratie.de](mailto:gregor.hackmack@mehr-demokratie.de)
Gerd Leilich (Vertrauensperson Transparency Hamburg)
Telefon: 644 60 15, Mobil 0172 452 49 24
[gerd@leilich.com](mailto:gerd@leilich.com)
Michael Hirdes (Vertrauensperson CCC Hamburg)
[ccc@transparenzgesetz.de](mailto:ccc@transparenzgesetz.de)