content: Import blog posts from old website

This commit is contained in:
chris 2023-11-09 23:02:24 +01:00 committed by jtbx
commit d2fc9294a2
238 changed files with 8136 additions and 71 deletions

View file

@ -0,0 +1,25 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-01-02T23:58:33+01:00'
publishDate: '2012-01-02T23:58:33+01:00'
slug: code-hero-a-game-that-teaches-how-to-make-games-hack-the-planet-index
title: 'Code Hero: A game that teaches how to make games & hack the planet'
---
![](
Am 4. Januar um 20 Uhr hält Alex Peak von Primer einen [Vortrag über
Code Hero im Attraktor][1].
Code Hero ist ein Spiel, welches erklärt wie man Videospiele schreibt
während man das Spiel spielt. In Code Hero wird man mit einer Code Gun
ausgestattet, mit der man Javascript-Code auf Objekte schiesst, der beim
Auftreffen ausgeführt wird. Das Ganze basiert auf Unity3D und ist eine
völlig eine andere Art in die Entwicklung von Computerspielen
einzusteigen.
[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Code_Hero:_A_game_that_teaches_how_to_make_games_%26_hack_the_planet

View file

@ -0,0 +1,31 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-01-12T22:55:07+01:00'
publishDate: '2012-01-12T22:55:07+01:00'
slug: hamburger-open-data-hackday-index
title: Hamburger Open Data Hackday
---
![](
Der [Hamburger Open Data Hackday][1] lädt Programmierer, Journalisten,
Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sowie Interessierte ein,
gemeinsam über den Nutzen offenen Daten zu diskutierten sowie konkrete
Ideen und Anwendungen zu entwickeln, die den Mehrwert offener Daten
herausstellen.
Der Hackday findet vom **13. - 15. Januar** im [Attraktor Hacker- und
Makerspace][2] (in den Räumen des Chaos Computer Club Hamburg) statt.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch das [Open Data Network][3], die
[Open Knowledge Foundation][4] sowie die [Digital Gesellschaft][5].
[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Hamburger_Open_Data_Hackday
[2]: http://wiki.attraktor.org
[3]: http://opendata-network.org/
[4]: http://okfn.org/
[5]: http://digitalegesellschaft.de/

View file

@ -0,0 +1,31 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-01-19T18:39:26+01:00'
publishDate: '2012-01-19T18:39:26+01:00'
slug: 882-index
title: Mojolicious Workshop
---
![](
Die [Hamburger Perlmongers][1] veranstalten am **28. Januar** ab 10 Uhr
einen [Mojolicious Workshop im Attraktor][2].
[Mojolicious][3] ist ein in Perl geschriebenes Webframework ohne externe
Abhängigkeiten.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, man sollte aber schon einmal
ein Perl-Skript geschrieben haben.
Vor dem Mittagessen wird es eine Einführung in Mojolicious mit Marcos
Rebelo geben und anschliessend werden die Teilnehmer in kleine Gruppen
aufgeteilt, um sich dann konkreten Projekten zu widmen. Man muss sich
aber keiner Gruppe anschliessen sondern kann auch für sich eigene Ideen
umsetzen.
[1]: https://www.xing.com/net/hamburgpm
[2]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Mojolicious_workshop_(Perl_webframework)
[3]: http://mojolicio.us/

View file

@ -0,0 +1,25 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-02-08T14:32:22+01:00'
publishDate: '2012-02-08T14:32:22+01:00'
slug: demonstration-gegen-acta-index
title: Demonstration gegen ACTA!
---
![](Am **11. Februar 2012** findet um 14 Uhr am Gänsemarkt
eine Demonstration gegen ACTA (das Anti-Counterfeiting Trade Agreement)
statt.
Getragen wird die Demonstration durch ein breites Aktionsbündnis
bestehend aus der Piratenpartei Hamburg, den Jungen Piraten Hamburg,
Bündnis 90 / Grüne (GAL), die Grüne Jugend Hamburg, dem Arbeitskreis
Vorratsdatenspeicherung Hamburg sowie dem Chaos Computer Club Hamburg.
Mehr Informationen sind auf der Homepage des Aktionsbündnis unter
[http://www.stoppacta-hamburg.de][1] zu finden.
[1]: http://www.stoppacta-hamburg.de

View file

@ -0,0 +1,84 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-02-09T11:23:30+01:00'
publishDate: '2012-02-09T11:23:30+01:00'
slug: pressemitteilung-zur-unterstutzung-der-demonstration-hamburg-gegen-acta-vom-08-februar-2012-index
title: "Gemeinsame Pressemitteilung zur Unterst\xFCtzung der Demonstration \"Hamburg\
\ gegen ACTA\""
---
Gemeinsame Pressemitteilung des [CCC Hansestadt Hamburg e.V.][1],
[Attraktor e.V. Hamburg][2] und [AK Vorrat Hamburg][3] zur Unterstützung
der Demonstration \"Hamburg gegen ACTA\" vom 08. Februar 2012.
Das internationale Handelsabkommen \"ACTA\" hat Proteste in zahlreichen
europäischen Ländern ausgelöst. Für den 11. Februar 2012 sind
Demonstrationen in ganz Europa geplant; in Deutschland wird in mehr als
50 Städten demonstriert. Zu der Demonstration in Hamburg rufen der
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg zusammen mit dem CCC
Hansestadt Hamburg e.V. und dem Attraktor e.V., sowie mehrere Parteien
auf. Der Demonstrationszug des Bündnisses \"Hamburg gegen ACTA\" startet
am 11. Februar 2012 um 14 Uhr am Gänsemarkt und zieht anschließend durch
die Innenstadt.
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung kritisiert ACTA aufgrund des
intransparenten Verhandlungsprozesses und der befürchteten negativen
Auswirkungen für Meinungsfreiheit, Datenschutz und Entwicklungshilfe.
Entwicklungsländer und Verbraucherverbände sind an den Verhandlungen
nicht beteiligt worden. Die Schutzrechte der Betroffenen sind nicht
berücksichtigt worden. Auch Rechtsexperten warnen vor dem Abkommen, da
die Inhalte viel Raum für die Auslegung der Inhalte lassen.
Da die Unterlagen zu den Verhandlungen nicht öffentlich sind, ist der
Interpretationsspielraum groß. Es ist zu befürchten, dass sich ACTA
langfristig negativ auf die Meinungsfreiheit im Internet auswirken wird.
Auch Entwicklungs- und Schwellenländer, die zum Beispiel auf den Einsatz
kostengünstiger Medikamente (Generika) angewiesen sind, werden durch
ACTA massiv benachteiligt. \"Durch ACTA werden nicht nur die Interessen
der Internetnutzer und Verbraucher, sondern auch die Bedürfnisse der
Entwicklungsländer den Interessen der Rechteinhaber untergeordnet\",
sagt Katharina Nocun vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg.
\"Wir dürfen nicht zulassen, dass private Interessen und intransparente
Abkommen die Zukunft des Internets und vieler Handelsbereiche
bestimmen.\" stimmt Michel Hirdes vom Chaos Computer Club zu. Aufgrund
dieser gravierenden Mängel unterstützen der Arbeitskreis
Vorratsdatenspeicherung Hamburg, der CCC Hansestadt Hamburg e.V. und der
Attraktor e.V. die Demonstration \"Hamburg gegen ACTA\" am 11. Februar
2012.
Die Demonstration in Hamburg beginnt um 14 Uhr am Gänsemarkt und zieht
dann über den Jungfernstieg zur Reesedammbrücke, wo es eine
Zwischenkundgebung geben wird. Anschließend bewegt sich die
Demonstration über die Bergstraße und Mönckebergstraße zum
Gerhart-Hauptmann-Platz wo in einer weiteren Zwischenkundgebung über die
Gefahren des Abkommens informiert wird. Die Demonstration \"Hamburg
gegen ACTA\" schließt mit einer Schlusskundgebung am Hachmannplatz.
Es wird eine Pressekonferenz des Bündnisses Hamburg gegen ACTA am
Donnerstag den 09. Februar 2011 stattfinden.
Wann? Donnerstag, 09. Februar 2012, 12:30 Uhr
Wo? Rathaus, Raum 164 (Räume der GAL-Fraktion)
Mehr Informationen, sowie aktuelle Meldungen zum Protest in Hamburg,
finden Sie auf unserer Homepage: [http://www.stoppacta-hamburg.de/][4]
Kontaktadresse des Bündnisses \"Hamburg gegen ACTA\":
[info@stoppacta-hamburg.de](mailto:info@stoppacta-hamburg.de)
Presseansprechpartner:
Katharina Nocun (Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung)
[katta@vorratsdatenspeicherung.de](mailto:presse@hamburg.ccc.de)
Elmar Lecher (CCC Hamburg)
<a>presse@hamburg.ccc.de</a>
[1]: http://hamburg.ccc.de
[2]: http://www.attraktor.org
[3]: http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Ortsgruppen/Hamburg
[4]: http://www.stoppacta-hamburg.de/

View file

@ -0,0 +1,34 @@
---
authors:
- muelli
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-02-12T22:09:57+01:00'
publishDate: '2012-02-12T22:09:57+01:00'
slug: chaotic-congress-cinema-jeden-mittwoch-in-ab-2000-uhr-in-den-clubraeumen-index
title: "Chaotic Congress Cinema jeden Mittwoch in ab 20:00 Uhr in den Clubr\xE4umen"
---
![](
Seit über einem Jahr findet in den Clubräumen regelmäßig gemeinsames
Videogucken statt. Die Idee ist,[ die Videos von dem letzten Chaos
Communication Congress][1], zu dem es bei uns auch eine
[Satelliten-Veranstaltung][2] gab, zu schauen. Denn [die Videos gibt es
zum herunterladen][3], aber zum tatsächlich anschauen kommt es dann doch
nicht. Um die heimischen Festplatten von belegtem Platz zu befreien
schauen wir jede Woche zwei Videos von dem letzten CCCongress.
Du bist herzlich eingeladen vorbei-zuschauen. Neben den Videos kann dann
auch bei günstig zu erwerbenden Getränken und Knabbereien diskutiert
werden.
Es gibt jeden Mittwoch ab ungefähr 20:00 Uhr Programm. In unseren Räumen
im Mexikoring 21. Fuer mehr Informationen, besuche [die Seite zum
CCCinema im Attraktor-Wiki][4].
[1]: http://ftp.ccc.de/congress/28C3/mp4-h264-HQ/
[2]: http://www.hamburg.ccc.de/2011/12/06/836 "28C3 Peace Mission"
[3]: http://events.ccc.de/2011/01/02/we-came-in-peace-event-recordings-available/
[4]: http://wiki.attraktor.org/Category:Chaotic-Congress-Cinema

View file

@ -0,0 +1,31 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-02-13T01:12:24+01:00'
publishDate: '2012-02-13T01:12:24+01:00'
slug: cacert-assurer-training-am-14-februar-index
title: CAcert Assurer Training am 14. Februar
---
![](  Unter welchen Umständen können z.Bsp. niederländische Rufnamen
akzeptiert werden?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhälst du bei den Assurer
Training Events (ATEs). Primäre Zielgruppe sind Assurer und solche die
es werden wollen. Auch \"alte Hasen\" sind explizit angesprochen, denn
wer die Diskussionen auf den Mailinglisten nicht dauernd mitverfolgen
kann wird sicher viele Informationen nicht mitbekommen haben.
Die kommende Veranstaltung in deiner Nähe findet statt am Dienstag den
14. Februar 2012, 19:00 - 22:00 im [Attraktor e.V.][1]
Das Veranstaltungs-Team freut sich schon auf Eure Teilnahme.
Details zum Veranstaltungsort und Anfahrthinweise findet Ihr im Wiki:
[ATE-Hamburg im Wiki][2]
[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:CaCert_Assurer_Training2
[2]: https://wiki.cacert.org/events/20120214-ATE-Hamburg-3

View file

@ -0,0 +1,111 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-02-24T09:33:03+01:00'
publishDate: '2012-02-24T09:33:03+01:00'
slug: anti-acta-gemeinsame-pressemitteilung-index
tags:
- acta
- demo
- demonstration
- februar
- Hamburg
title: ANTI ACTA - Gemeinsame Pressemitteilung
---
Gemeinsame Pressemitteilung des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
Hamburg, des Attraktor e.V. und des Chaos Computer Clubs (CCC) Hamburg.
Das „Hamburger Bündnis gegen ACTA“ ruft auf zur <span
style="text-decoration: underline;">2. Demonstration am 25. Februar
2012</span>
Das \"Bündnis Hamburg gegen ACTA\" ruft im Rahmen eines bundesweiten
Aktionstages für den 25. Februar erneut zu einer weiteren Demonstration
in Hamburg auf. Die Demonstration beginnt um 14 Uhr mit einer Kundgebung
auf dem Rathausmarkt und zieht dann über Jungfernstieg und
Lombardsbrücke um die Innenalster. Mit kreativen Aktionen und einem
bunten Protestzug wollen die Veranstalter ihre Repräsentanten in
Bundestag und EU-Parlament daran erinnern, dass eine Unterzeichnung von
ACTA keine Option sein darf. Das Bündnis kündigt an, so lange weiter
Protestaktionen durchzuführen, bis das Abkommen in seiner jetzigen Form
gekippt wird und die Verhandlungen unter Beteiligung aller relevanten
Interessengruppen neu aufgenommen und abgeschlossen werden.
An dem europäischen Aktionstag am 11. Februar haben in ganz Deutschland
rund 100.000 Menschen teilgenommen. Beeindruckt durch den Widerstand der
Netzgemeinde hat die deutsche Bundesregierung die Zustimmung zu dem
Abkommen zumindest vorläufig ausgesetzt. ACTA soll aufgrund zahlreicher
Bedenken nun dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt werden. Kritiker
befürchten, dass das Abkommen trotz der Bedenken noch nicht vom Tisch
ist.
\"*ACTA steht für eine Tendenz zur Privatisierung der Rechtedurchsetzung
im Netz, die wir grundweg ablehnen*\", sagt Katharina Nocun vom
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung.
Die Demonstrationen gegen ACTA wurden von tausenden Menschen aller
Altersgruppen und sozialer Schichten unterstützt. Das hartnäckige
Engagement gegen ACTA widerlegt die oft bemängelte so genannte
„Politikverdrossenheit“ der Bevölkerung und insbesondere junger
Menschen. Gerade die netzaffinen jungen Bürgerinnen und Bürger des
Internets beteiligen sich aktiv und kreativ an den Protesten gegen ACTA.
Die Generation Internet fürchtet eine Einschränkung der Meinungsfreiheit
im Netz durch stärkere Kontrollen und ist bereit, hierfür auf die Straße
zu gehen. Eine europäische digitale Bürgerrechtsbewegung kritisiert die
intransparenten Verhandlungen und Lobbyeinflüsse, die zu ACTA geführt
haben. \"*Es kann nicht angehen, dass immer wieder hinter dem Rücken der
Bürger Grundrechte eingeschränkt werden, um einzelnde Industriesparten
vor dem überfälligen Strukturwandel zu beschützen*\", sagt Elmar Lecher
vom CCC Hamburg.
Aber auch die Auswirkungen von ACTA auf Generika und Saatgut stehen im
Fokus der Kritik. Nach den neuen Richtlinien des Abkommens werden dabei
insbesondere Entwicklungs- und Schwellenländer stark benachteiligt, so
dass Krankheiten, Tod und Hunger in Zukunft noch schwerer bekämpft
werden können.
**Über ACTA:**
ACTA heißt ausgeschrieben „Anti-Counterfeiting Trade Agreement\", was
man auf Deutsch als ein Abkommen gegen Produktpiraterie übersetzen kann.
Es steht sowohl wegen seines intransparenten Aushandlungsprozesses als
auch wegen seines Inhalts in der Kritik. So begünstigt das geplante
Abkommen Strafverschärfungen bei Urheberrechtsverletzungen und
Rechtsunsicherheit für die von Sanktionen Betroffenen sowie für die
Einschränkung von Informationsfreiheit im Internet. Außerdem ist der
Zugang zu Medizin und Saatgut in Entwicklungs- und Schwellenländern
massiv gefährdet. Das Abkommen wird auf Initiative der USA und Japan
bereits seit 2008 verhandelt und geriet durch die Zustimmung der
Ratspräsidentschaft der EU in die Öffentlichkeit. Das Europaparlament
und die Parlamente einiger Mitgliedsstaaten müssen noch zustimmen, die
aktuellen Proteste in ganz Europa versuchen das zu verhindern.
**Über das „Hamburger Bündnis gegen ACTA“:**
Das im Februar gegründete Bündnis “Hamburg gegen ACTA” besteht aus
folgenden Bündnispartnern:
* CCC Hansestadt Hamburg e.V.
* Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg
* Piratenpartei Landesverband Hamburg
* Bündnis 90/ Die Grünen Hamburg
* Grüne Jugend Hamburg
* Junge Piraten Hamburg
* Hochschulgruppe pirat\*inn\*en und offene liste uni hamburg
* Attraktor e.V.
* Digitale Gesellschaft e.V.
* Anonymous Hamburg
* Die Linke. Landesverband Hamburg
Für Aufnahme in die Unterstützerliste kontaktieren Sie bitte: info
\[ät\] [stoppacta-hamburg.de][1]
[1]: http://stoppacta-hamburg.de/
[2]: http://www.stoppacta-hamburg.de/
[3]: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/543/55/lang,de/
[4]: http://www.hamburg.ccc.de/
[5]: http://wiki.attraktor.org/
[6]: http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Ortsgruppen/Hamburg

View file

@ -0,0 +1,29 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-02-24T15:34:52+01:00'
publishDate: '2012-02-24T15:34:52+01:00'
slug: offentliche-anhorung-der-burgerschaft-zum-transparenzgesetz-index
tags:
- "anh\xF6rung"
- "b\xFCrgerschaft"
- gesetz
- transparenz
- Transparenzgesetz
title: "\xD6ffentliche Anh\xF6rung der B\xFCrgerschaft zum \"Transparenzgesetz\""
---
Wichtiger Termin in der kommenden Woche für alle Interessierten in
Hamburg.
Am **Dienstag, den 28. Februar 2012 um 16:45 Uhr** findet die
**öffentliche Anhörung der Bürgerschaft zum \"[Transparenzgesetz][1]
Wir bitten Sie herzlich, uns bei dieser wichtigen Anhörung zu
unterstützen! Bitte schicken Sie diese Einladung auch über Ihren
Verteiler an weitere interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger.
[1]: http://www.transparenzgesetz.de/

View file

@ -0,0 +1,68 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-04-04T20:12:27+02:00'
publishDate: '2012-04-04T20:12:27+02:00'
slug: arduino-workshop-2-index
title: Arduino Workshop
---
![](
Nach unserem ersten [Arduino Workshop im August 2011][1] mit überaus
positiver Resonanzerreichten uns mehrfach Anfragen bezüglich eines
erneuten Workshops, den wir hiermit bekannt geben.
Unser [2. Arduino Workshop][2] findet am Wochende, den **21. und 22.
April 2012** in den Räumen des **Attraktor e.V., Mexikoring 21, in
Hamburg** statt.
Das Motto des Workshops lautet **\"Stolperfreier Einstieg in die Welt
der Mikrocontroller\"**. Neben Hardware, Messtechnik, Literatur und
persönlicher Unterstützung bieten wir Interessierten ein Programm mit
Vorträgen und Übungen rund um den Arduino.
**Nachbetrachtung**
Samstag gegen halb elf hatten sich die meisten Teilnehmer eingefunden
und nach kurzer Vorstellung des Attraktor e.V. sowie des weiteren
Ablaufs, konnte der Arduino Workshop starten. Anschliessend wurden die
Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und Jens führte in den
Arduino Uno bzw. die Arduino Plattform ein. Innerhalb von 30 Minuten
waren alle Teilnehmer, mit Unterstützung von zwei, drei Begleitern, mit
einer funktionalen Entwicklungsumgebung ausgestattet.
Dann vermittelte Christoph mit seinem Vortrag die elektrischen
Grundlagen zur Beschaltung des Arduino. Das Thema Mittagessen wurde
klassisch über Smileys gelöst ;) und nach der Stärkung ging es dann mit
einem Beitrag von Stefan weiter, der auf die wesentlichen Typen von
Motoren sowie die erforderliche Hardware zur Ansteuerung einging.
Während des Vortrags wurde auch mit allerhand Arduino-Shields
experimentiert, die teilweise im Attraktor zur Verfügung standen oder
von Teilnehmern beigesteuert wurden. Für die Unentschlossenen hatte Axel
Übungsaufgaben vorbereitet, auf die sich fünf bis sechs Teilnehmer
erfolgreich eingelassen haben.
Am Sonntag ging es dann gegen 10 Uhr, nach einem gemeinsamen Frühstück
in kleiner Runde, mit einem Vortrag über Fritzing weiter. Nach
entsprechender Bastelzeit, stellten dann Rick und Stefan gemeinsam ihre
bereits realisierten Arduino- / Mikrocontroller-Projekte vor: ein
Modell, wie beim DESY das Interlock-System, beim Beschleuniger
funktioniert sowie einen Reverse-Geocache. Gegen 16 Uhr konnten die
Teilnehmer eigene Projekte vorstellen, pirx stellte seinen Wecker vor
und Axel wie man ein Oszilloskop über zwei D/A-Wandler, über SPI
ansteuert, beziehungsweise Pong spielt. :) Anschliessend ging es dann
ans Aufräumen.
Wir haben uns auf jeden Fall auch dieses Mal sehr über das rege
Interesse und die Beteiligung am Workshop gefreut und hoffen, dass es
allen Teilnehmern ebenso gefallen hat. Wie bereits beim letzten Mal
möchten wir uns auch dieses Mal bei Watterott electronic für das
Entgegenkommen bei den Bestandteilen des Kits bedanken. Bis zum nächsten
Mal! :)
[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Arduino_Workshop
[2]: http://wiki.attraktor.org/Termin:2._Arduino_Workshop

View file

@ -0,0 +1,34 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-04-20T23:03:50+02:00'
publishDate: '2012-04-20T23:03:50+02:00'
slug: kurzvortrag-smp-oder-pgp-fingerprints-sind-90er-index
title: 'Kurzvortrag: "SMP oder: PGP-Fingerprints sind 90er"'
---
Am **nächsten Chaosdienstag, den 24. April** hält pesco einen
Kurzvortrag über das \"Socialist Millionaires Protocol\".
\"In froher Ignoranz der Tatsache, dass starke Verschluesselung viel zu
wenig eingesetzt wird, moechte ich auf eine erfreuliche Entwicklung der
letzten Jahre hinweisen. Zur Erinnerung: Ein Public-Key ist nur gut,
wenn es der richtige ist. Wenn man ihn nicht von einem Dritten
beglaubigen lassen konnte, musste man frueher Zahlenkolonnen am Telefon
aufsagen oder so. Fuer das verschluesselte Instant-Messaging-Protokoll
OTR haben die Macher vor ein paar Jahren eine etwas elegantere Loesung
mit dem schoenen Namen \"Socialist Millionaires\' Protocol\"
entwickelt.\"
Der Vortrag soll in 20min kurz vorstellen, worum es sich dabei handelt,
wie man es einsetzt und worauf die Funktion beruht. In der Bonusminute
kann ich die Zuhoerer auch noch mit Mathematik erschrecken. -pesco
Nachtrag:
[Folien zum Vortrag (PDF)][1]
[1]: https://wiki.attraktor.org/images/7/77/Smp.pdf

View file

@ -0,0 +1,22 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-05-07T19:52:19+02:00'
publishDate: '2012-05-07T19:52:19+02:00'
slug: indiepixel-summit-index
title: Indiepixel Summit
---
Am **11. Mai** startet im Hamburger Hacker- und Makerspace
**Attraktor**, der erste **Indiepixel Summit**. Der Indiepixel Summit
bringt Indie-Spieleentwickler, Filmemacher, Musiker, Grafiker,
Entwickler, Storywriter und die Demoszene zusammen, um gemeinsam Spiele
und digitale Projekte zu entwicklen.
Weitere Informationen zum Indiepixel Summit finden sich auf
[www.indiepixel.de][1]
[1]: http://www.indiepixel.de

View file

@ -0,0 +1,28 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-05-09T18:03:07+02:00'
publishDate: '2012-05-09T18:03:07+02:00'
slug: vortrag-social-semantic-web-index
title: 'Vortrag: Social Semantic Web'
---
Sebastian hat am gestrigen Chaosdienstag einen Vortrag zum Thema [Social
Semantic Web][1] gehalten, anbei die Vortragsfolien.
\"Das Internet bietet fantastische Möglichkeiten zum Austausch von
Wissen und Kultur, zum gemeinsamen Lernen und Lehren, zur politischen
Beteiligung, zur globalen Zusammenarbeit und vieles mehr. Doch dieses
Potential kann noch nicht ansatzweise ausgeschöpft werden. Es fehlt an
offenen, etablierten Standards, einer Systemarchitektur für das
Internet. Es geht nicht darum ein (dezentrales) soziales Netzwerk ins
Internet zu stellen, sondern darum, das Internet zu einem sozialen
Netzwerk zu machen.\"
[Folien (PDF)][2]
[1]: https://wiki.attraktor.org/Termin:Vortrag:_Social_Semantic_Web
[2]: http://wiki.attraktor.org/File:Ssw.pdf

View file

@ -0,0 +1,18 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-05-29T01:28:17+02:00'
publishDate: '2012-05-29T01:28:17+02:00'
slug: guug-vortrag-einheitliches-austauschformat-verschiedener-ids-index
title: 'GUUG Vortrag: Einheitliches Austauschformat verschiedener IDS'
---
Am Donnerstag, den **31. Mai 2012** um **19 Uhr** hält Björn Bösch von
der [German Unix User Group][1] einen Vortrag mit dem Titel:
[\"Einheitliches Austauschformat verschiedener IDS\"][2] im Attraktor.
[1]: http://www.guug.de/
[2]: https://wiki.attraktor.org/Termin:GUUG_Vortrag:_Einheitliches_Austauschformat_verschiedener_IDS

View file

@ -0,0 +1,30 @@
---
authors:
- ccchh-archiv
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-06-07T04:59:31+02:00'
publishDate: '2012-06-07T04:59:31+02:00'
slug: lockpicking-workshop-index
title: Lockpicking Workshop
---
Die Sportsfreunde der Sperrtechnik Deutschland e.V. halten am **Samstag,
den 16. Juni 2012 gegen 14 Uhr**, zusammen mit Mitgliedern des Attraktor
e.V. einen [Vortrag zum zerstörungsfreien Öffnen von Schlössern][1].
In einer kurzen Einführung wird erklärt wer die Sportsfreunde der
Sperrtechnik sind und warum das Öffnen von Schlössern ein Sport
darstellt.
Es wird auf die Funktionsweise von Zylinderschlössern eingegangen sowie
auf die Geheimnisse des \"Lockpicking\", mit unterschiedlichen
Öffnungswerkzeugen und Methoden.
Anschliessend können sich die Teilnehmer dann mit dem Übungswerkzeug an
den verschiedenen Schlössern probieren.
Wer noch ein Schloss im Keller oder in Schublade liegen hat, möchte dies
bitte als Übungsschloss mitbringen!
[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Lockpicking_Workshop

View file

@ -0,0 +1,29 @@
---
authors:
- desc
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-07-15T16:56:42+02:00'
publishDate: '2012-07-15T16:56:42+02:00'
slug: position-und-weiteres-vorgehen-index
tags:
- attraktor
- mitgliederversammlung
- mv
- vorstand
title: Position und weiteres Vorgehen
---
Der CCC Hansestadt Hamburg e.V. wird auf einer Mitgliederversammlung
über den weiteren Verbleib in den Räumen des Attraktor e.V. entscheiden.
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des CCC Hansestadt
Hamburg e.V., damit obliegt Ihr diese Entscheidung.
Diese Mitgliederversammlung wird unter Wahrung der vereinsrechtlichen
Fristen umgehend einberufen.
Der CCCHH lehnt jegliche Gewalt und extremistisches Gedankengut ab.
Meinungsfreiheit hört dort auf, wo die körperliche und geistige
Unversehrtheit und die Freiheit anderer endet.
Der Vorstand des CCC Hansestadt Hamburg e.V.

View file

@ -0,0 +1,20 @@
---
authors:
- mcfly
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-08-04T01:30:58+02:00'
publishDate: '2012-08-04T01:30:58+02:00'
slug: der-congress-kommt-zurueck-nach-hamburg-29c3-im-cch-index
title: Der Congress kommt zurueck nach Hamburg - 29c3 im cch
---
Wie in dem CfP auf der [Eventseite][1] des [CCC][2] zu [lesen ist][3]
findet der kommende 29. Chaos Communication Congress in Hamburg vom 27.
Dezember 2012 bis zum 30. Dezember 2012 im [CCH][4] statt.
[1]: http://events.ccc.de
[2]: http://www.ccc.de
[3]: http://events.ccc.de/2012/08/03/call-for-participation-for-29th-chaos-communication-congress/
[4]: http://www.cch.de

View file

@ -0,0 +1,32 @@
---
authors:
- mcfly
categories: article
draft: false
lastmod: '2012-08-17T01:28:34+02:00'
publishDate: '2012-08-17T01:28:34+02:00'
slug: wir-trauern-um-sl80-index
title: Wir trauern um sl80
---
**Sebastian Lehbert**
1980 - 2012
Sebastian Lehbert, ein im Hamburger Chaos-aktiver Hacker, ist
verstorben. Der CCCHH verliert in ihm einen geschätzten Freund.
<!--more-->
Seine fachliche Kompetenz, seine Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit
sowie seine Bereitschaft, auch große und komplexe Projekte anzugehen,
haben ihn in kurzer Zeit zu einem geschätzten und gerne gefragten Hacker
gemacht. Er stand bei Fragen stets zur Verfügung und hatte eine schier
endlose Geduld beim Erklären von Problemen. Seine Kenntnisse als
Entwickler hat er immer gerne weitergegeben.
Er wird sicher nicht nur bei uns eine Lücke hinterlassen, die schwer zu
füllen ist.
Unser Beileid und unsere Anteilnahme gilt in dieser Situation
insbesondere den Eltern und der Familie von Sebastian.
Sebastian, wir werden dich gern in Erinnerung behalten.