content: Import blog posts from old website

This commit is contained in:
chris 2023-11-09 23:02:24 +01:00 committed by jtbx
commit d2fc9294a2
238 changed files with 8136 additions and 71 deletions

View file

@ -0,0 +1,34 @@
---
authors:
- vollkorn
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-01-21T14:37:35+01:00'
publishDate: '2014-01-21T14:37:35+01:00'
slug: 30c3-hhackertours-index
title: 30c3 HHackertours
---
\"Welcome to HHackertours - your provider of sightseeing tours for
technical enthusiasts!\" Unter diesem Motto haben wir zum 30c3 das erste
mal die HHackertours organisiert.
Unser Ziel war es Stadtführungen für Hacker und technikbegeisterte
Menschen anzubieten. Dazu haben wir einige ganz besondere Touren
ausgesucht. Trotz der zugegebenermaßen recht kurzfristigen Planung und
Organisation waren viele Touren voll ausgebucht!
<!--more-->
Die am häufigsten gebuchte Tour war die Container Terminal Tour. Wir
haben zwei vollbesetzte Busse mit je 57 TeilnehmerInnen vom CCH über
zwei Containerterminals im Hamburger Hafen geschickt. Zwischen dem
Besuch des Burchardkai und des Container Terminal Altenwerder (CTA)
haben wir einen kleinen Stopp bei der [internationalen Seemannsmission
Duckdalben][1].
Stay tuned!
HHackertours
[1]: https://www.duckdalben.de/ "Seemannsmission Duckdalben"
[2]: http://www.stubnitz.net/ "MS Stubnitz"
[3]: https://twitter.com/HHackerTours "HHackerTours auf Twitter"

View file

@ -0,0 +1,31 @@
---
authors:
- Michael
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-02-03T10:40:21+01:00'
publishDate: '2014-02-03T10:40:21+01:00'
slug: vortrag-revolution-und-technologie-heute-eine-einordnung-index
title: 'Vortrag: "Revolution und Technologie heute. Eine Einordnung."'
---
Wir laden ein! Am 06. März 2014 findet der von uns organisierte Vortrag
“Revolution und Technologie heute. Eine Einordnung.” von [Stephan
Urbach][1] in statt. Los geht es um 19 Uhr in den Räumen des [frappant
e.V.][2], die sich im Zeiseweg 9 befinden. <span style="line-height:
1.5;">Der Eintritt ist frei.</span>
<!--more-->
[![frappant](][3]
Wir möchten an dieser Stelle herzlichst dem Frappant e.V. dafür danken,
dass wir die  Räumlichkeiten in der Viktoria Kaserne nutzen dürfen.
<iframe style="border: 1px solid black; align: right;"
src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=9.94337,53.55739,9.94537,53.55939&amp;layer=mapnik"
height="350" width="425" frameborder="0" marginwidth="0"
marginheight="0" scrolling="no"></iframe>
[1]: http://herrurbach.de/
[2]: http://frappant.org/
[3]: http://frappant.org/archives/5682 "Permanent Link to Fereinshaus"

View file

@ -0,0 +1,35 @@
---
authors:
- vollkorn
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-03-04T11:43:20+01:00'
publishDate: '2014-03-04T11:43:20+01:00'
slug: cryptoparty-22-03-2014-index
title: Cryptoparty 22.03.2014
---
[![cryptoparty]( ein.
Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem
Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu
kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Das Betahaus in
der Lerchenstraße 28a bietet die nötige Infrastruktur, eine angenehme
Arbeitsumgebung und Versorgung der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops
müssen die Gäste selbst mitbringen.
<!--more-->
Teilnehmen kann generell jeder Mensch vom Schüler bis zum Rentner.
Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie
im Alltag angewendet wird.
Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop
und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns gestellt.
Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende
zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten.
Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][1]
[1]: https://cryptoparty-hamburg.de/
[2]: http://hamburg.betahaus.de/ "Betahaus Hamburg"

View file

@ -0,0 +1,131 @@
---
authors:
- Michael
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-04-06T13:14:12+02:00'
publishDate: '2014-04-06T13:14:12+02:00'
slug: freifunk-die-idee-von-freiheit-index
title: "Freifunk \u2013 Die Idee von Freiheit"
---
 
### Vorgeschichte
Montag Abend haben wir beim Treffen zusammen gesessen und überlegt, wie
wir Euch richtig schön in den April schicken können. Dabei
herausgekommen ist [dieser Text][1]. Beim Schreiben haben wir uns
überlegt, wofür Freifunk steht und wie man diese Grundsätze ins
Gegenteil verkehren kann. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, um die Idee
von Freiheit und Freifunk noch einmal etwas anders zu beleuchten.
<!--more-->
### Freifunk-IDs
Am Dienstag, den 1. April wurde der Artikel pünktlich morgens um 8:00
freigeschaltet. Darin haben wir angekündigt, zur Entlastung des Netzes
sog. “Freifunk-IDs” einzuführen. Mit diesen sollten sich die Nutzer
gegenüber dem Netz identifizieren. Nutzer ohne eine solche ID sollten
auf 30 Minuten Netznutzung pro Tag beschränkt werden. Zur Krönung sollte
diese ID nur für Knotenbetreiber kostenfrei sein.
Im Laufe des Vormittags trudelten dann die ersten Kommentare ein. Diese
waren lustig gemeint und die Authoren hatten unseren Scherz als solchen
durchschaut. Es sind sogar andere Communities, wie Lüneburg oder Kiel
auf unseren Zug mit aufgesprungen und haben selber die Idee übernommen.
Später kamen dann per Chat Berichte von den ersten, die uns auf den Leim
gegangen sind und besorgt oder empört waren. Manche wollten sogar ihre
Router abbauen und die Community verlassen. Diese Reaktionen zeigen, wie
wichtig Euch Freifunk ist.
### Freifunk bedeutet Freiheit
Auch wenn es im Artikel so geklungen haben mag, nehmen wir freie
Kommuniktion nicht auf die leichte Schulter. Freifunk bedeutet mehr als
nur kostenlosen Internetzugang und das ist uns allen bewusst: Es geht um
digitale Teilhabe, freien Zugang zu Wissen, Austausch untereinander,
Vernetzung und nicht zuletzt um Freiheit. Der Namensbestandteil “Frei”
sagt es ja bereits.
Freiheit bedeutet dabei aber nicht automatisch, alles tun und lassen zu
können, was einem gefällt. Vielmehr gilt es dabei, auf die Freiheit der
anderen Rücksicht zu nehmen. Aus diesem Grund würden wir z. B. nie
absichtlich Personen überwachbar machen, wo es sich verhindern lässt.
Somit ist eine ernsthafte Einführung von individuellen “Freifunk-IDs”
undenkbar.
Die digitale Teilhabe stellt einen anderen Aspekt der Freiheit dar. Wer
heute nicht die Möglichkeit hat, auf das Wissen, Kommunikationsmittel
und nicht zuletzt das Internet zuzugreifen, wird mehr und mehr vom
gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Wie stark die digitale Welt
unser Leben und den Alltag prägt, merkt ihr sicher täglich. Wird der
Zugang insgesamt oder in Teilen beschränkt (wie z. B. jüngst in der
Türkei), so bedeutet dies einen massiven Einschnitt in die Möglichkeit,
sich auszutauschen, sich zu Informieren und somit in die Freiheit jedes
einzelnen.
Viele Unternehmen und Politiker haben dies noch nicht begriffen oder
wollen unser aller Freiheit ihren eigenen Zielen (Gewinn, Macht,
scheinbarer Sicherheit, …) unterordnen. Bekannte Beispiele hierfür sind
u.a. die Überwachung durch Geheimdienste, Zensur, das Ausanalysieren von
Nutzern zu Werbezwecken, der Handel mit Adressdaten oder die Drosselung
von Internet-Zugängen.
Weniger bewusst hingegen ist vielen sicherlich, dass
Telekommunikationsanbieter “freie” WLAN-Zugänge nicht aus
Selbstlosigkeit bereitstellen, sondern klar kalkulierte Gewinnabsichten
verfolgen. So muss man sich bei den meisten “freien” Hotspots z. B.
registrieren, wodurch man wertvolle Daten preisgibt (wo wähle ich mich
wann ein und was mache ich im Netz). Außerdem kann man so leichter mit
Werbung versorgt werden und ggf. auch einen Premium-Account verkauft
bekommen.
Dann wieder wird Nutzern ein freier Internet-Zugang versprochen, dieser
aber zeitlich oder im Funktionsumfang limitiert. Der
Telekommunikationsanbieter entscheidet dann, was man wie lange tun darf
und was man lieber lassen sollte. Typisch ist z.B. die Beschränkung auf
eine Stunde oder gar 30 Minuten pro Tag. Dabei bleibt dann aber
unberücksichtigt, dass sich manche Leute keinen eingenen Anschluss
leisten können und solche “freien” Zugänge der einzige Weg sind, mit
Freunden zu schreiben oder sich über aktuelle Ereignisse in der Welt zu
informieren.
Um diese Freiheiten nicht kommerziellen oder politischen Zielen opfern
zu müssen, beteiligen sich viele Menschen bei Freifunk. Das Ziel ist es,
auf diese Weise die Freiheiten jedes einzelnen sicherzustellen.
### Freifunk bleibt frei!
Würden wir die Freiheiten, die unser aller Netz bietet, einschränken,
dann wäre es kein Freifunknetz mehr. Daher wollen wir keine Überwachung
im Freifunknetz installieren, den Zugriff nicht beschränken und
niemanden ausschließen. Im Gegenteil: Wir wollen allen ermöglichen,
mitzumachen und sich einzubringen. Daher wollen wir kein hermetisch
abgeschottetes “Freifunk Hamburg Team”, sondern offene Treffen und
offene Strukturen.
Ihr alle seid eingeladen, zu den Treffen zu kommen, euch einzubringen
und Freifunk mitzugestalten. Das muss nicht technisch passieren, sondern
kann auf vielfältige Art und Weise geschehen: Diskutiert mit uns,
schreibt Anleitungen, macht Öffentlichkeitsarbeit, macht kulturelle
Aktionen rund um oder im Freifunk, bindet Freifunk in Veranstaltungen
ein, nutzt das Netzt, stellt eigene Inhalte bereit und ganz wichtig:
Wenn wir doch mal den Fokus verlieren sollten, sagt es uns und versucht
mit uns Lösungen zu finden.
Danke!
[![cc\_88x31](][2]
Die Wiedergabe dieses Artikel geschieht mit freundlicher Erlaubnis des
Projektes hamburg.freifunk.net. Wir möchten uns an dieser Stelle sehr
für die Arbeit bedanken, die das Projekt für die Bürger der Stadt
Hamburg leistet.
 
[1]: http://hamburg.freifunk.net/2014/04/freifunk-hamburg-ruestet-sich-fuer-die-zukunft.html "Freifunk Hamburg rüstet sich für die Zukunft"
[2]: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de

View file

@ -0,0 +1,51 @@
---
authors:
- Michael
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-04-08T21:53:47+02:00'
publishDate: '2014-04-08T21:53:47+02:00'
slug: umzug-in-groessere-besser-gelegene-raeumlichkeiten-index
title: "Umzug in gr\xF6\xDFere, besser gelegene R\xE4umlichkeiten!"
---
<div id="magicdomid257">
Es gibt tolle Nachrichten zu vermelden: Nach fast einjähriger Suche in
allen Ecken Hamburgs ist es uns gelungen neue und größere
Räumlichkeiten für den CCCHH zu finden.
</div>
<div id="magicdomid260">
Die Räume in der Humboldtstraße 53, welche wir im September 2012 bezogen
haben, sind uns schon bald zu klein geworden und daher für viele
Projekte nicht geeignet, weshalb wir beispielsweise für die Durchführung
unserer Cryptoparties in andere Lokalitäten ausgewichen sind. Unser
Spieltrieb sehnt sich nach Platz für eine Bastelwerkstatt und genug
Platz, dass sich mehr als nur eine Gruppe zur Zeit in unseren
Räumlichkeiten versammeln kann.
</div>
<div></div>
<div>
Nachdem wir schon einige Monate in Gesprächen waren, konnten wir im März
einen Nutzungsvertrag mit dem Frappant-Kollektiv unterschreiben
und verkünden daher stolz, dass der CCCHH im Verlaufe des Mais in die
Viktoriakaserne, Zeiseweg 9, in Altona einziehen wird!
</div>
<div></div>
<div id="magicdomid262">
Neben den Vorteilen, die wir unzweifelhaft durch die nun mehr als
doppelt so große Fläche haben werden, versprechen wir uns aber noch
mehr: Der Club rückt näher ans pulsierende Herz Hamburgs und wird durch
seine Lage zwischen Altona, Schanze und St. Pauli einfacher zu erreichen
sein.
</div>
<div id="magicdomid263">
Wir erhoffen uns dadurch neue Eindrücke und die Chance die neue
Dynamik, die der CCCHH durch die beiden Congresse erfahren hat, zu
nutzen und neue spannende Ideen umzusetzen.
</div>

View file

@ -0,0 +1,18 @@
---
authors:
- hansenerd
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-07-03T17:16:36+02:00'
publishDate: '2014-07-03T17:16:36+02:00'
slug: cryptoparty-sprechstunde-index
title: Cryptoparty-Sprechstunde
---
Ab sofort bieten wir jeden ersten Donnerstag im Monat eine offene
Cryptoparty-Sprechstunde an.
Wenn Du (konkrete) Fragen zu Verschlüsselungstechnik hast komm einfach
zwischen 19 und 21 Uhr in unseren Vereinsräumen vorbei.
Der erste Termin ist schon heute!
[Wegbeschreibung](//www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung)

View file

@ -0,0 +1,21 @@
---
authors:
- dodger
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-07-07T10:39:17+02:00'
publishDate: '2014-07-07T10:39:17+02:00'
slug: themenabend-angewandte-konsensdemokratie-firmen-besser-machen-index
title: 'Themenabend: "Angewandte Konsensdemokratie" & "Firmen besser machen"'
---
In zwei Vorträgen widmen wir uns der Frage, wie man im 21. Jahrhundert
Firmen betreibt und dem miteinander abseits der klassischen
Hierarchieformen. Als Referenten freuen wir uns auf [@blackspear][1] und
[@luebbermann][2] es wird ausreichend Raum für Diskussionen geben.
Dienstag, 08.07.14 ab 20:00
[1]: https://twitter.com/blackspear "blackspear bei twitter"
[2]: https://twitter.com/luebbermann "Uwe Luebbermann bei twitter"

View file

@ -0,0 +1,28 @@
---
authors:
- Michael
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-08-07T15:00:14+02:00'
publishDate: '2014-08-07T15:00:14+02:00'
slug: ccchh-opening-party-index
title: CCCHH Opening Party
---
Nach Wochen schweißtreibender Arbeit ist es nun so weit:
Der CCC Hansestadt Hamburg weiht seine Räumlichkeiten in der ehemaligen
Viktoriakaserne Altona ein!
Wir möchten alle Haecksen, Nerds und Hacker zu unserer großen
Eröffnungsparty einladen und uns bei allen Helfern bedanken, die uns
beim Umzug und der Renovierung so tatkräftig unterstützt haben!
Wir wollen das Haus mit DJs, Tschunk und jeder Menge gute Laune
ordentlich rocken und mit dieser Party unser neues Quartier vorstellen.
Los geht es am 23. August ab 19:00 Uhr im Zeiseweg 9, (Eingang über den
Hof auf der Rückseite des Gebäudes) 22765 Hamburg
Wir freuen uns auf euch alle!
[Mehr Info][1]
[1]: http://party.hamburg.ccc.de

View file

@ -0,0 +1,23 @@
---
authors:
- Michael
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-08-27T21:36:57+02:00'
publishDate: '2014-08-27T21:36:57+02:00'
slug: frappant-sommerfest-2014-index
title: Frappant Sommerfest 2014
---
![Plakat-Sommerfest-2014\_Druck-460x651](
Auch der CCC Hansestadt Hamburg wird dabei sein mit einem Infostand und
unserem Junghackertag von 12 bis 16 Uhr, den wir speziell für
interessierte Kids anbieten.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
[Mehr Info][1]
[1]: http://frappant.org/archives/5977 "Einladung des Frappant e.V."

View file

@ -0,0 +1,36 @@
---
authors:
- vollkorn
categories: article
draft: false
lastmod: '2014-09-16T22:35:32+02:00'
publishDate: '2014-09-16T22:35:32+02:00'
slug: cryptoparty-am-20-09-2014-index
title: Cryptoparty am 20.09.2014
---
[![cryptoparty](][1]Wir
laden zur Cryptoparty am 20.09.2014 um 13:00 Uhr in unsere [Räume in der
Viktoriakaserne](wegbeschreibung "Wegbeschreibung") ein.
Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem
Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu
kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Unsere Räume bieten
die nötige Infrastruktur, eine angenehme Arbeitsumgebung und Versorgung
der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops müssen die Gäste selbst
mitbringen.
<!--more-->
Teilnehmen kann generell jeder Mensch vom Schüler bis zum Rentner.
Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie
im Alltag angewendet wird.
Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop
und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns gestellt.
Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende
zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten.
Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][1]
[1]: https://cryptoparty-hamburg.de/