content: Import blog posts from old website
This commit is contained in:
parent
60429014d8
commit
d2fc9294a2
238 changed files with 8136 additions and 71 deletions
33
content/blog/2016/2016-01-14-dna-als-speichermedium/index.md
Normal file
33
content/blog/2016/2016-01-14-dna-als-speichermedium/index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,33 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- hansenerd
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2016-01-14T12:56:14+01:00'
|
||||
publishDate: '2016-01-14T12:56:14+01:00'
|
||||
slug: dna-als-speichermedium-index
|
||||
title: DNA als Speichermedium
|
||||
---
|
||||
Am 21. Januar 2016 um 19:00 Uhr findet bei uns der Vortrag \"DNA als
|
||||
Speichermedium\" statt.
|
||||
|
||||
Über die Vortragende, Dorle Osterode:
|
||||
|
||||
> Ich studiere seit 2009 Bioinformatik an der Uni Hamburg und bin in
|
||||
> etwa zwei Monaten fertig. (Yay!) In der Bioinformatik interessiere ich
|
||||
> mich hauptsächlich für Sequenzverarbeitung, finde aber auch ungefähr
|
||||
> alle anderen Themen in dem Bereich spannend. Außerhalb beschäftige ich
|
||||
> mich, wenn ich Zeit finde, momentan mit Food-Hacking. In dem Vortrag
|
||||
> wird es um die Zukunftsvision von DNA als Speichermedium gehen. Dabei
|
||||
> werde ich die auf die Beschaffenheit, Eigenschaften und
|
||||
> Manipulationsmöglichkeiten von DNA eingehen. Ich werde die Verwendung
|
||||
> von DNA als Speichermedium anhand von zwei Publikationen darstellen
|
||||
> und auf Möglichkeiten und Probleme eingehen.
|
||||
|
||||
Die Veranstaltung findet im Rahmen von [Geekfem][1] statt. Dabei sei
|
||||
nochmal explizit darauf hinzuweisen, dass alle Menschen herzlichst zu
|
||||
diesem Vortrag eingeladen sind!
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
[1]: http://geekfem.net
|
|
@ -0,0 +1,34 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- Michael
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2016-02-02T20:22:30+01:00'
|
||||
publishDate: '2016-02-02T20:22:30+01:00'
|
||||
slug: 9-februar-2016-lesen-gegen-ueberwachung-index
|
||||
title: "9. Februar 2016: Lesen gegen \xDCberwachung"
|
||||
---
|
||||
Lesen gegen Überwachung bringt den Diskurs über Überwachung in
|
||||
unseren Alltag und bietet einen einfachen Einstieg ins Thema.
|
||||
|
||||
Wir möchten durch diese Veranstaltung das Thema Massenüberwachung weiter
|
||||
im Bewusstsein der Öffentlichkeit halten:
|
||||
Es darf nicht sein, dass wir den von Snowden offengelegten Super-GAU
|
||||
für unsere freiheitliche Gesellschaft achselzuckend hinnehmen und
|
||||
meinen, gegen die Tendenzen einer sich immer weiter automatisiert
|
||||
selbstüberwachenden Gesellschaft nichts tun zu können.
|
||||
Wir müssen denen, die den gegenwärtigen Zustand für richtig oder
|
||||
zumindest notwendig halten, konsequent und nachhaltig die Stirn bieten.
|
||||
|
||||
„Lesen gegen Überwachung“ ist eine Gemeinschaftsaktion eines Bündnisses
|
||||
verschiedener Gruppen und Organisationen unter dem organisatorischen
|
||||
Dach des AK-Vorrat / Bündnis gegen Überwachung. Am 9.2.16 werden in
|
||||
verschiedenen Städten Lesungen gehalten.
|
||||
|
||||
Los gehts um 19:42 Uhr.
|
||||
|
||||
Mehr dazu hier: [https://lesen-gegen-ueberwachung.de/][1]
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
[1]: https://lesen-gegen-ueberwachung.de/
|
|
@ -0,0 +1,107 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- Michael
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2016-04-07T15:43:03+02:00'
|
||||
publishDate: '2016-04-07T15:43:03+02:00'
|
||||
slug: veranstaltungsreihe-citydataexplosion-bei-dock-europe-ab-dem-13-4-index
|
||||
title: Veranstaltungsreihe city/data/explosion bei dock europe ab dem 13.4
|
||||
---
|
||||
Der CCC Hamburg möchte an dieser Stelle auf die Vortragsreihe
|
||||
city/data/explosion hinweisen, die demnächst an vier Terminen in den
|
||||
Räumen von [dock europe][1] in der FUX-Kaserne stattfinden wird.
|
||||
|
||||
[Die Themen][2] der Veranstaltungen bewegen sich in unterschiedlicher
|
||||
Intensität entlang von drei Achsen: Die gegenseitige Überlagerung
|
||||
digitaler Kommunikation und physikalischer Räume, die Bewertung und
|
||||
Verhandlung digitaler und sozialer Medien in der Öffentlichkeit zwischen
|
||||
Kontrollgesellschaft und Selbstermächtigung, die Wahrnehmung von
|
||||
öffentlichen Räumen und sozialer Öffentlichkeit durch die Filter eben
|
||||
dieser Medien. Digitale Kommunikation ist omnipräsent, ist in alle
|
||||
Lebensbereiche und in praktische alle (urbanen) Orte eingedrungen. Wie
|
||||
verorten wir uns als Akteur\_innen in diesem Kontext? Welche
|
||||
Handlungsoptionen bieten sich an? Zu dieser Debatte möchten wir einige
|
||||
Impulse liefern und freuen uns auf spannende Inputs und angeregte
|
||||
Diskussionen.
|
||||
|
||||
<!--more-->
|
||||
|
||||
* * *
|
||||
|
||||
**Mi, 13. April, 20:00 Uhr**
|
||||
|
||||
**city/data/explosion: Soft Resistance.**
|
||||
|
||||
Die gesellschaftliche Verhandlung der Benutzung von sozialen Medien und
|
||||
|
||||
dem Konzept digitaler Enthaltsamkeit. Vortrag von Eve Massacre
|
||||
|
||||
* * *
|
||||
|
||||
**Mi, 27. April, 20:00 UHr**
|
||||
|
||||
**city/data/explosion: Mobile Commons.**
|
||||
|
||||
Transnationale Mobilität, digitale
|
||||
Grenzregime und die gemeinschaftliche Kommunikation von Migrant\_innen
|
||||
|
||||
mit Hilfe von Smartphones. Vortrag von Vassilis Tsianos
|
||||
|
||||
* * *
|
||||
|
||||
**Mi, 11. Mai, 20:00 Uhr**
|
||||
|
||||
**city/data/explosion: Space mapping/Space making. Digitale Karten als**
|
||||
|
||||
**Werkzeuge zur Beschreibung und Verhandlung urbaner
|
||||
Lebensbedingungen.**
|
||||
Vortrag von Ulf Treger
|
||||
|
||||
Adresse: IInternationales Bildungszentrum dock europe, Bodenstedtstr. 16
|
||||
|
||||
(ehemalige Kaserne), Zugang über Hinterhof, 2. Stock West, 22765
|
||||
Hamburg
|
||||
|
||||
* * *
|
||||
|
||||
**Mi, 25. Mai, 20:00:**
|
||||
|
||||
**city/data/explosion: Digitalisierte Stadt. Werkstattgespräch zum
|
||||
“Smart**
|
||||
**City”-Konzept und den Planungen in Hamburg.**
|
||||
|
||||
Smart City ist ein recht diffuser Sammelbegriff für die verschiedensten
|
||||
digitalen Entwicklungskonzepte im urbanen Kontext. Im Frühjahr 2014 hat
|
||||
die Stadt Hamburg unter diesem Label eine Kooperation mit dem IT-Konzern
|
||||
Cisco vereinbart, um eine Reihe von “Pilotprojekten” zu planen und
|
||||
umzusetzen. So soll mit dem “Smart Port” eine “intelligente” Vernetzung
|
||||
der Hafen-Infrastuktur helfen, Verkehrströme zu optimieren. Diese
|
||||
Aktivitäten sind bislang kaum öffentlich diskutiert worden. (Eine erste
|
||||
Übersicht gibt ein Artikel der SZ: “[Die Hansestadt, die alles weiß][3]”
|
||||
vom 14.5.2014)
|
||||
|
||||
Was verbirgt sich hinter dem Begriff “Smart City”? Welche Projekte plant
|
||||
Hamburg, was sind die Interessen des Senats und der Wirtschaft? Welche
|
||||
Seiteneffekte und Auswirkungen sind zu erwaren? Wer hat Zugriff auf die
|
||||
massenhaften Daten, die durch die Digitalisierung und Vernetzung urbaner
|
||||
Räume entstehen, wer hat Mitsprache an Zielsetzung und Ausgestaltung der
|
||||
Pilotprojekte? Ein kritisches Gespräch über die Digitalisierung der
|
||||
Städte und konkreten Planungen hier in Hamburg.
|
||||
|
||||
Mehr Infos:
|
||||
[https://citydataexplosion.<wbr />
|
||||
|
||||
</wbr>tumblr.com/post/142288743026/<wbr />
|
||||
|
||||
</wbr>digitalisierte-stadt-<wbr />
|
||||
|
||||
</wbr>werkstattgespr%C3%A4ch-zum][4]
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
[1]: http://www.dock-europe.net/
|
||||
[2]: https://citydataexplosion.tumblr.com/post/141483351206/stadt-%C3%B6ffentlichkeit-digitale-kommunikation
|
||||
[3]: http://t.umblr.com/redirect?z=http%3A%2F%2Fwww.sueddeutsche.de%2Fdigital%2Fvernetztes-hamburg-die-hansestadt-die-alles-weiss-1.1961465&t=ODRjYzc1MTNlY2ZlM2Q3YzE2ZjY3YmIyYTVkNjRjM2Y0MzcyM2YzMCxGZWJYSXV5MA%3D%3D
|
||||
[4]: https://citydataexplosion.tumblr.com/post/142288743026/digitalisierte-stadt-werkstattgespr%C3%A4ch-zum
|
||||
[5]: https://twitter.com/citydata
|
|
@ -0,0 +1,17 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- Michael
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2016-04-15T12:47:09+02:00'
|
||||
publishDate: '2016-04-15T12:47:09+02:00'
|
||||
slug: junghackertag-am-30-april-ab-12-uhr-index
|
||||
title: Junghackertag am 28. Mai ab 12 Uhr
|
||||
---
|
||||
[
|
||||
|
||||
__Wo:__ Lichtmeß-Kino in Hamburg Altona, Gaußstraße 25 (vom Bahnhof Altona zu Fuß zu erreichen) [3]
|
||||
|
||||
__Was:__ Filmvorführung "Traceroute" und Künstlergespräch mit Filmemacher Johannes Grenzfurthner
|
||||
|
||||
__Empfohlener Beitrag__: 6 Euro. Gerne mehr, weniger ist aber auch völlig ok.
|
||||
|
||||
|
||||
Karten können im Vorverkauf über kinovvk@hamburg.ccc.de reserviert werden. Nur überschüssige Karten werden an der Abendkasse verkauft.
|
||||
Wir freuen uns auf einen nerdigen Abend!
|
||||
|
||||
[1]: http://www.monochrom.at/traceroute/
|
||||
[2]: https://vimeo.com/monochrom/traceroute-trailer
|
||||
[3]: http://www.lichtmess-kino.de/
|
18
content/blog/2016/2016-08-22-35yc3-35-jahre-ccc/index.md
Normal file
18
content/blog/2016/2016-08-22-35yc3-35-jahre-ccc/index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,18 @@
|
|||
---
|
||||
authors:
|
||||
- hansenerd
|
||||
categories: article
|
||||
draft: false
|
||||
lastmod: '2016-08-22T11:33:08+02:00'
|
||||
publishDate: '2016-08-22T11:33:08+02:00'
|
||||
slug: 35yc3-35-jahre-ccc-index
|
||||
title: 35YC3 - 35 Jahre CCC
|
||||
---
|
||||

|
||||
|
||||
Am 12.9.1981 wurde der Chaos Computer Club gegründet. Das wollen wir mit
|
||||
Euch feiern!
|
||||
|
||||
Finden tut ihr uns in der Viktoria-Kaserene, zugang über den Hof der
|
||||
Bodenstedtstraße 16 oder über den Eingang im Zeiseweg 9
|
||||
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue