diff --git a/.forgejo/workflows/cleanup.yaml b/.forgejo/workflows/cleanup.yaml index 4b5256d..bf17be8 100644 --- a/.forgejo/workflows/cleanup.yaml +++ b/.forgejo/workflows/cleanup.yaml @@ -7,7 +7,7 @@ jobs: cleanup-staging: runs-on: docker container: - image: code.forgejo.org/oci/node:22-bookworm + image: code.forgejo.org/oci/node:20-bookworm steps: - name: Pipeline info PR run: | diff --git a/.forgejo/workflows/deploy.yaml b/.forgejo/workflows/deploy.yaml index 65befb1..04dd8c2 100644 --- a/.forgejo/workflows/deploy.yaml +++ b/.forgejo/workflows/deploy.yaml @@ -13,7 +13,7 @@ jobs: build: runs-on: docker container: - image: hugomods/hugo:exts-0.148.1 + image: registry.gitlab.com/pages/hugo/hugo_extended:latest steps: - name: Pipeline info run: | @@ -30,25 +30,20 @@ jobs: apk add rsync openssh - uses: actions/checkout@v4 - with: - fetch-depth: 0 # pull full history for page lastmod by git commit date - - name: Build website - prod - run: | - ./fetch-calendar.sh - hugo - - - name: Build website - staging + - name: Patch baseURL (staging only) if: github.ref_name != 'main' run: | sed -i "s#baseURL = 'https://hamburg.ccc.de/'#baseURL = 'https://staging.hamburg.ccc.de/pr${{ github.event.pull_request.number }}/'#" hugo.toml sed -i "s#index = true#index = false#" hugo.toml sed -i "s#follow = true#follow = false#" hugo.toml + - name: Build website + run: | ./fetch-calendar.sh - hugo --buildFuture + hugo - name: Deploy - Prepare keys - if: github.event_name == 'push' || github.event_name == 'pull_request' || github.event_name == 'schedule' + if: github.event_name == 'push' || github.event_name == 'pull_request' run: | echo "${{ secrets.SSH_DEPLOY_KEY }}" > deploykey.priv chmod 400 deploykey.priv @@ -70,7 +65,7 @@ jobs: --data '{ "body": "You can view your changes at https://staging.hamburg.ccc.de/pr${{ github.event.pull_request.number }}/" }' - name: Deploy - Upload to prod - if: (github.event_name == 'push' || github.event_name == 'schedule') && github.ref_name == 'main' + if: github.event_name == 'push' && github.ref_name == 'main' run: | rsync -v -r --delete -e "ssh -i deploykey.priv -o 'UserKnownHostsFile ./known_hosts'" public/ ccchh-website-deploy@public-web-static-intern.hamburg.ccc.de:/var/www/hamburg.ccc.de/ diff --git a/README.md b/README.md index 8bf8426..8f82704 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -104,3 +104,7 @@ Each sub-directory is creating a section of the home page and all content files If a directory only contains an `index.md`, it will be rendered as normal content. If there are additional markdown files, those will be rendered as a flexbox column layout. An image gallery can be added by providing a list of `resources` in the front matter. + +## Open Source Code Used + +Source code of the [picocss/pico repo](https://github.com/picocss/pico) was either used directly or as a reference. It was licensed under the MIT license. A copy of the license can be found under: `licenses/picocss-pico_mit_license`. diff --git a/content/38c3-voucher/38c3-pass-on-voucher-marked-de.png b/content/38c3-voucher/38c3-pass-on-voucher-marked-de.png deleted file mode 100644 index c7f2f31..0000000 Binary files a/content/38c3-voucher/38c3-pass-on-voucher-marked-de.png and /dev/null differ diff --git a/content/38c3-voucher/index.md b/content/38c3-voucher/index.md deleted file mode 100644 index e855311..0000000 --- a/content/38c3-voucher/index.md +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ ---- -title: "38c3 Voucher" ---- - -# Ticket-Klick-Party - -Wenn ihr im **offenen Verkauf** Tickets klicken möchtet, kommt zu einem unserer Klick-Party-Termine in den Club! - -Termine: -* ~~Dienstag, 12.11. 19:30~~ -* Sonntag, 17.11. 15:30 -* Samstag, 23.11. 10:30 - -An den drei Verkaufsterminen treffen wir uns im Club im Zeiseweg und klicken gemeinsam im Shop. -Das erhöht die Chancen, im richtigen Moment geklickt zu haben und somit ein Ticket kaufen zu können. - -* Bitte tragt euch hier ein, damit wir eine Idee haben, wie viele Personen jeweils kommen möchten: [Umfrage Ticket-Klick-Party](https://cloud.hamburg.ccc.de/apps/forms/s/49f3Mj6TRJ8EzLYp3RjK9HeS) -* Seid rechtzeitig da! Für den Ticketverkauf muss man im genau richtigen Moment klicken, es lohnt sich, darauf vorbereitet zu sein. Seid deshalb mindestens eine halbe Stunde vor dem Beginn des Verkaufs [bei uns im Club](https://hamburg.ccc.de/#kontakt). -* Bringt ein Laptop oder Tablet mit, mit dem ihr in den Shop gehen könnt. Ein Telefon geht grundsätzlich auch, ist aber erfahrungsgemäß etwas fummeliger. -* Habt eine Email-Adresse parat, an die die Bestellbestätigung inkl. Zahlungsdaten geschickt werden kann, oder eure Kreditkarte, damit ihr sofort bezahlen könnt. diff --git a/content/blog/2024/2024-02-07-ctf-lactf/index.md b/content/blog/2024/2024-02-07-ctf-lactf/index.md deleted file mode 100644 index ff88bce..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-02-07-ctf-lactf/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Cyclopropenylidene spielt LA CTF' -date: '2024-02-17T14:00:00+01:00' -publishDate: '2024-02-07T22:00:00+01:00' -draft: false -location: Zeiseweg 9, Hauptraum -weight: 0 -authors: - - ellcs -# tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image ---- - -Seit der Pandemie wurde in den Clubräumen an keinem echten CTF teilgenommen. Dies möchten wir ändern! - -Teilnehmen werden wir am [LA CTF](https://lac.tf/). Wir spielen am Samstag, dem 17.02.2024, ab 14:00, im Clubraum und am Sonntag, dem 18.02.2024 bis 20:00. Im Hauptraum des Z9. - -Wir treffen uns dabei, um zusammen zu rätseln, zu hacken und zu tschunken. [Meldet euch gerne bei uns](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ctf:start#kontakt). - -Wir freuen uns auf alle Personen, die früher bereits bei Cyclopropenylidene mitgespielt haben, als kleines Wiedersehen :) Wir freuen uns auf euch! diff --git a/content/blog/2024/2024-02-17-tag-des-offenen-hackspace/tag-des-offenen-hackspace.md b/content/blog/2024/2024-02-17-tag-des-offenen-hackspace/tag-des-offenen-hackspace.md deleted file mode 100644 index 0eac24d..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-02-17-tag-des-offenen-hackspace/tag-des-offenen-hackspace.md +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Tag Des Offenen Hackspace' -date: '2024-03-02T16:00:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2024-02-17T19:07:43+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - skye -# tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image ---- - -Am Samstag, den 2. März wird der CCCHH einen Tag der offenen Tür veranstalten. Wir begrüßen alle Interessierten, alle Neulinge und alle alten Hasen, die diese in Empfang nehmen möchten. Es gibt kurze Präsentationen, einen offenen Gesprächsteil und ein Stricktreffen. - -Was für Projekte und Gruppen gibt es im CCCHH? Muss ich IT-Profi sein, um bei euch mitzumachen, oder finde ich auch als fachfremde Person einen Platz? Macht ihr eigentlich nur Computer oder engagiert ihr euch auch sozial und politisch? Wie sieht es mit Inklusion und Barrierefreiheit aus? Wie organisieren sich FLINTA\*-Personen im CCC-Umfeld? Wie kann ich in den Club einsteigen und wie finde ich ein Projekt, bei dem ich mich einbringen kann? Wen kann ich ansprechen, wenn ich über ein bestimmtes Thema etwas lernen möchte? Warum habt ihr eigentlich alle Katzenohren auf? - -Diese und weitere Fragen beantworten wir euch in [unseren Vereinsräumen](https://hamburg.ccc.de/#kontakt) in der Viktoria-Kaserne. - -## Ablauf und Programm -- 15:30: Ab hier rechnen wir mit eurem Erscheinen, aber wir werden natürlich während der gesamten Zeitdauer der Veranstaltung unsere Tür für Besuchende öffnen. Ihr dürft auch später kommen. -- 16:00 bis 17:00: Wir stellen unseren Club sowie verschiedene Gruppen und Projekte vor, um euch zu inspirieren und zum Mitmachen einzuladen. Wir sprechen über [regelmäßige Termine](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:terminserien:start) und feste Gruppen in unserem Hackspace, über [Geekfem](https://geekfem.net/) und die [Haecksen](https://www.haecksen.org/), über [CTF](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ctf:start), über die [Cryptoparty](https://cryptoparty-hamburg.de/) sowie über andere Projekte, die im Chaos-Umfeld passieren. -- 17:00 bis 18:00: In einer lockeren Runde beantworten wir eure Fragen zu den vorgestellten Projekten oder zum Club allgemein. -- Ab 18:00: Gemütliches Stricktreffen für alle, die an der flauschigen Seite des Chaos interessiert oder schon daran beteiligt sind, denn Chaos ist viel mehr als nur Computerkram. Wenn alle, die sowieso schon stricken, ein bisschen zusätzliches Material mitbringen, können wir es auch denen beibringen, die es neu lernen möchten. -- Im weiteren Verlauf des Abends Übergang zu Socializing. - -Hinweis 1, Maskenpflicht: Rücksichtnahme und Inklusion sind feste Bestandteile der Chaos-Kultur. Um gesundheitlich vorbelastete Personen zu schützen, gilt in unseren Clubräumen eine sogenannte On-Demand-Maskenpflicht: Sobald eine Person dies wünscht, müssen alle Anwesenden eine FFP2-Maske aufsetzen. Da an der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung mehrere Personen beteiligt sind, die auf diesen Schutz angewiesen sind, ist davon auszugehen, dass eine Maskenpflicht gelten wird. Selbstverständlich stehen in den Clubräumen Masken zur Verfügung für alle, die keine eigene dabei haben. - -Hinweis 2, Einlass: Da unsere Klingel vor einiger Zeit entwendet wurde (Beweggründe dafür sind unklar), ist es derzeit so, dass Gäste im Club anrufen müssen (siehe [Kontakt](https://hamburg.ccc.de/#kontakt)), um am Eingang abgeholt zu werden. Ein Schild mit der Club-Telefonnummer hängt an der Stelle, wo sich einstmals unsere Klingel befand, aber für den Fall, dass ihr den richtigen Eingang nicht findet oder sofern ihr anderweitig Hilfe braucht (Rollstuhl, Sehbehinderung, falschen Eingang genommen etc.) empfehlen wir euch, die Nummer schon im Vorfeld zu notieren. Alternativ ist es möglich, in unserem [Matrix-Channel](https://matrix.to/#/#ccchh:hamburg.ccc.de) zu schreiben. - -Hinweis 3, all creatures welcome: The presentation part will be in German but we do speak English, and are more than happy to introduce you to our hackspace individually. diff --git a/content/blog/2024/2024-04-20-ctf/index.md b/content/blog/2024/2024-04-20-ctf/index.md deleted file mode 100644 index 6f39405..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-04-20-ctf/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'CTF am 20.04.2024' -date: '2024-04-20T12:00:00+02:00' # date of the event -publishDate: '2024-04-16T21:18:41+02:00' # when to publish -draft: false -location: Zeiseweg 9, Hautpraum -weight: 0 -authors: - - w1ntermute -tags: ctf -#header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Tex -# image: Path to the image ---- - -Es ist wieder so weit, wir wollen gemeinsam hacken. Kommt gerne vorbei und wir werden zusammen die challenges angehen. - -Teilnehmen werden wir am [Potsdam Cyber Games](https://potsdam-cyber-games.de/). Wir spielen am Samstag, dem 20.04.2024, ab 12:00, im Clubraum und am Sonntag, dem 21.04.2024 bis 20:00. Im Hauptraum des Z9. - -Wir treffen uns dabei, um zusammen zu rätseln, zu hacken und zu tschunken. [Meldet euch gerne bei uns](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ctf:start#kontakt). - -Wer es nicht schafft, vor Ort zu sein, kann auch gerne zu Hause spielen und beim nächsten CTF-MIttwoch Fragen oder Lösungen mit uns durchgehen. diff --git a/content/blog/2024/2024-06-08-no-openchaos/index.md b/content/blog/2024/2024-06-08-no-openchaos/index.md deleted file mode 100644 index 5dcd877..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-06-08-no-openchaos/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Openchaos am 14.06.2024 fällt aus' -date: '2024-06-14T20:00:00+02:00' # date of the event -publishDate: '2024-06-08T18:00:00+02:00' # when to publish -draft: false -location: Zeiseweg 9, Hautpraum -weight: 0 -tags: openchaos -#header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Tex -# image: Path to the image ---- - -Aus organisatorischen Gründen fällt das Openchaos am Freitag den 14. Juni 2024 leider aus. -Die nächsten Termine sind am Dienstag den 25. Juni, und Freitag den 12. Juli (mit Maskenpflicht). diff --git a/content/blog/2024/2024-07-10-openchaos-spaeter/index.md b/content/blog/2024/2024-07-10-openchaos-spaeter/index.md deleted file mode 100644 index a025d0c..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-07-10-openchaos-spaeter/index.md +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Openchaos am 12.07. erst um 21 Uhr' -date: '2024-07-12T21:00:00+02:00' # date of the event -publishDate: '2024-07-10T18:00:00+02:00' # when to publish -draft: false -location: Zeiseweg 9, Hautpraum -weight: 0 -tags: openchaos ---- - -Aus organisatorischen Gründen kann das Openchaos am Freitag den 12. Juli 2024 erst um 21 Uhr beginnen. -Wir bitten darum, nicht vor 21 Uhr zu erscheinen. diff --git a/content/blog/2024/2024-12-06-FreiTalk-Esports/index.md b/content/blog/2024/2024-12-06-FreiTalk-Esports/index.md deleted file mode 100644 index fe945c5..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-12-06-FreiTalk-Esports/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: '6. Dezember FreiTalk Esport' -date: '2024-12-06T18:00:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2024-11-29T18:54:52+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - skye -# tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image ---- - -Am 6. Dezember um 18:00 findet in den Räumen des CCCHH ein Vortrag über Esport statt: Wie funktioniert das Ökosystem Esport, welche Karrieren gibt es und was machen Teams? Ein allgemeiner Überblick am Beispiel der Esport Organisation "Unicorns of Love". - - -Wir freuen uns auf alle Neulinge, Gäste und "Stammkund\*innen", die sich für das Thema interessieren. Die Veranstaltung wird um ca. 19:00 beendet sein. Im Anschluss dürft ihr gerne noch bleiben – tauscht euch über das Thema aus, trinkt auf der Couch eine Mate oder lernt den Hamburger Chaos Computer Club kennen. - -Unsere Vereinsräume in Altona erreicht ihr am besten per Fahrrad, Bus oder Bahn. Für genauere Details siehe [Kontakt](https://hamburg.ccc.de/#kontakt). diff --git a/content/blog/2025/2025-02-28-brettspielabend/index.md b/content/blog/2025/2025-02-28-brettspielabend/index.md deleted file mode 100644 index 545bc01..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-02-28-brettspielabend/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Brettspielabend am 28.02.' -date: '2025-02-28T19:00:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-02-08T20:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - wusel ---- - -Am Freitag, den 28.02. wird von 19 bis 22 Uhr ein analoger (!) Brettspielabend in unseren Räumen stattfinden. - -Bringe gern dein Lieblingsbrettspiel mit und stelle es kurz vor, du wirst sicher Mitspieler*innen finden! Vielleicht entdeckst du auch selbst einen neuen Favoriten? - -Um auch Personen, die Infektionen vermeiden müssen, die Teilnahme zu ermöglichen, besteht während dieser Veranstaltung eine Maskenpflicht. Masken können für 1€ bei uns erworben oder natürlich mitgebracht werden. diff --git a/content/blog/2025/2025-03-21-netzpolitischer-ausflug/index.md b/content/blog/2025/2025-03-21-netzpolitischer-ausflug/index.md deleted file mode 100644 index b636dbc..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-03-21-netzpolitischer-ausflug/index.md +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Netzpolitischer Ausflug' -date: '2025-03-21T19:15:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-03-18T00:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: U-Feldstraße, Später Fanräume im Millerntor Stadion -authors: - - n0th1ng ---- - -Wir machen mal was außergewöhnliches und besuchen einen Vortrag der Datenpunks zum Thema Überwachung und Repression, bei der Braun-Weißen Hilfe vom FC St. Pauli. -Wir treffen uns um 19:15 an der Feldstraße und versuchen den Weg gemeinsam zu finden. - -Infos zum Event: - -+++ Vortrag + Soliparty gegen staatliche Repression! +++ - -Ob antifaschistisch Engagierte, Genoss*innen aus unseren eigenen Reihen oder auch befreundete Kurven - der Staat greift gerne mit voller Härte durch, gerade wenn es um linke Politik geht. Umso wichtiger ist es, zusammenzustehen und einander solidarisch zu unterstützen! - -Die "Braun-Weisse Hilfe" sowie die "Mett Crew FCSP" laden am 21.03.2025 zum Vortrag Überwachung, sichere Kommunikation & Fankultur der netzaktivistischen Gruppe "Datenpunks" ein. Los geht es um 19:30h in den Fanräumen im Millerntor-Stadion. - -Im direkten Anschluss veranstaltet die Mett Crew dann noch eine Soli-Party ebenfalls in den Fanräumen. - -Techno, Trash und Trance gegen ihre Repressionen – inkl. Soli-Shirt, -Schnaps und -Tombola. Der Eintritt ist gegen Spende. - -Kommt vorbei - Sankt Pauli hält zusammen! \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/2025/2025-03-29-tdoh/index.md b/content/blog/2025/2025-03-29-tdoh/index.md deleted file mode 100644 index 1fc8285..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-03-29-tdoh/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Tag des Offenen Hackspace' -date: '2025-03-29T13:37:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-03-09T00:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - dl8xas ---- - -Am Samstag, den 29. März wird der CCCHH [im Rahmen des Tags des offenen Hackspaces](https://events.ccc.de/2025/02/28/tag-des-offenen-hackspace-2025/) einen Tag der offenen Tür veranstalten. Wir begrüßen alle Interessierten, alle Neulinge und alle alten Hasen, die diese in Empfang nehmen möchten. Es gibt kurze Präsentationen, einen offenen Gesprächsteil und viel Vintage Computing. - -Was für Projekte und Gruppen gibt es im CCCHH? Muss ich IT-Profi sein, um bei euch mitzumachen, oder finde ich auch als fachfremde Person einen Platz? Macht ihr eigentlich nur Computer oder engagiert ihr euch auch sozial und politisch? Wie sieht es mit Inklusion und Barrierefreiheit aus? Wie organisieren sich FLINTA\*-Personen im CCC-Umfeld? Wie kann ich in den Club einsteigen und wie finde ich ein Projekt, bei dem ich mich einbringen kann? Wen kann ich ansprechen, wenn ich über ein bestimmtes Thema etwas lernen möchte? Warum habt ihr eigentlich alle Katzenohren auf? - -Diese und weitere Fragen beantworten wir euch in [unseren Vereinsräumen](https://hamburg.ccc.de/#kontakt) in der Viktoria-Kaserne. - -## Ablauf und Programm -- 13:37: Ab hier rechnen wir mit eurem Erscheinen, aber wir werden natürlich während der gesamten Zeitdauer der Veranstaltung unsere Tür für Besuchende öffnen. Ihr dürft auch später kommen. -- 16:00 bis 17:00: Wir stellen unseren Club sowie verschiedene Gruppen und Projekte vor, um euch zu inspirieren und zum Mitmachen einzuladen. Wir sprechen über [regelmäßige Termine](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:terminserien:start) und feste Gruppen in unserem Hackspace, über [Geekfem](https://geekfem.net/) und die [Haecksen](https://www.haecksen.org/), über [CTF](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ctf:start), über die [Cryptoparty](https://cryptoparty-hamburg.de/) sowie über andere Projekte, die im Chaos-Umfeld passieren. -- 17:00 bis 18:00: In einer lockeren Runde beantworten wir eure Fragen zu den vorgestellten Projekten oder zum Club allgemein. -- Im weiteren Verlauf des Abends Übergang zu Socializing. - -Hinweis 1, Maskenpflicht: Rücksichtnahme und Inklusion sind feste Bestandteile der Chaos-Kultur. Um gesundheitlich vorbelastete Personen zu schützen, gilt in unseren Clubräumen eine sogenannte On-Demand-Maskenpflicht: Sobald eine Person dies wünscht, müssen alle Anwesenden eine FFP2-Maske aufsetzen. Da an der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung mehrere Personen beteiligt sind, die auf diesen Schutz angewiesen sind, ist davon auszugehen, dass eine Maskenpflicht gelten wird. Selbstverständlich stehen in den Clubräumen Masken zur Verfügung für alle, die keine eigene dabei haben. - -Hinweis 2, Einlass: Da unsere Klingel vor einiger Zeit entwendet wurde (Beweggründe dafür sind unklar), ist es derzeit so, dass Gäste im Club anrufen müssen (siehe [Kontakt](https://hamburg.ccc.de/#kontakt)), um am Eingang abgeholt zu werden. Hierfür bitte an der Türsprechstelle due Rufnummer 1337 wählen oder uns vom Mobilfunkgerät aus anrufen. Ein Schild mit der Club-Telefonnummer hängt an der Stelle, wo sich einstmals unsere Klingel befand, aber für den Fall, dass ihr den richtigen Eingang nicht findet oder sofern ihr anderweitig Hilfe braucht (Rollstuhl, Sehbehinderung, falschen Eingang genommen etc.) empfehlen wir euch, die Nummer schon im Vorfeld zu notieren. Alternativ ist es möglich, in unserem [Matrix-Channel](https://matrix.to/#/#ccchh:hamburg.ccc.de) zu schreiben. - -Hinweis 3, all creatures welcome: The presentation part will be in German but we do speak English, and are more than happy to introduce you to our hackspace individually. \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/2025/2025-04-19-netzpolitischer-easterhegg/index.md b/content/blog/2025/2025-04-19-netzpolitischer-easterhegg/index.md deleted file mode 100644 index ff9f06c..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-04-19-netzpolitischer-easterhegg/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Netzpolitischer Abend @ EH22' -date: '2025-04-19T20:00:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-03-18T00:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: "Kampnagel Plaza" -authors: - - n0th1ng ---- - -Da unser normaler Termin mit unserer kleinen und besinnlichen Osterfeier auf Kampnagel kollidiert, verlegen wir unseren Netzpolitischen Abend einfach dort hin, und einen Tag weiter. - -Als Ausgleich dafür werden wir hoffentlich Gäste aus anderen Hackspaces zum austauschen haben. - -Wir treffen uns auf dem [Plaza](https://www.openstreetmap.org/#map=/53.583419/10.021293) vor Kampnagel, dort kommt man auch ohne Easterhegg Ticket hin, und je nach Wetter und Crowd setzen wir uns dort hin, oder eventuell ins Peacetanbul Lokal was direkt am Plaza liegt. \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/2025/2025-05-26-messerangriff/index.md b/content/blog/2025/2025-05-26-messerangriff/index.md deleted file mode 100644 index 69fc37a..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-05-26-messerangriff/index.md +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ ---- -authors: -- kantorkel -categories: article -draft: false -lastmod: '2025-05-26T22:04:00+02:00' -publishDate: '2025-05-26T22:04:00+02:00' -slug: die-gdp-fordert -tags: -- biometrie -- "überwachung" -title: Die GdP fordert ---- -# Die GdP fordert - -Wie erwartet [meldet sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nach dem schlimmen Messerangriff in Hamburg](https://www.mopo.de/hamburg/polizei/mehr-ueberwachung-gewerkschaft-fordert-konsequenzen-nach-messerangriff/), um einmal mehr einen massiven Grundrechtseingriff zu fordern. - -Bereits in der Vergangenheit forderte die GdP u.a. Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung, noch mehr Videoüberwachung, Bodycams, verdachtsunabhängige Kontrollen und Gesichtserkennung. Zu viele dieser Forderungen wurden erfüllt. - -Doch offenbar ließen sich soziale Probleme bisher nicht mit dem Einsatz von immer mehr Überwachung lösen. Dennoch nutzt die Gewerkschaft auch den jüngsten Angriff, um noch mehr Überwachung zu fordern ‒ in der bizarren Hoffnung, dass die sozialen Probleme mit dem Einsatz von nur noch etwas mehr Technik gelöst werden. - -Die aktuelle Forderung nach dem Einsatz von Verhaltenserkennung suggeriert, dass eine KI Straftaten verhindern könnte, noch bevor sie passieren. Sie erweckt den Eindruck technologischer Objektivität, obwohl in Wahrheit [fehlerhafte, intransparente und diskriminierende Systeme eingesetzt werden.](https://marx.wtf/2024/12/24/der-hansaplatz-versuch-war-kein-erfolg/) Diese Systeme schaffen kein Mehr an Sicherheit, sondern nur eine Kontrolle aller. Die GdP verkauft wieder ein trügerisches Sicherheitsgefühl, liefert aber nur Totalüberwachung. - -Den Überwachungsforderungen der GdP sollte nicht unkommentiert Raum gegeben werden. - -- [GdP fordert Anwesenheitskontrolle](https://www.bz-berlin.de/berlin/gdp-fluechtlingsheim) -- [GdP fordert Bodycams](https://www.radiohamburg.de/aktuelles/hamburg/Erneute-Forderung-nach-Bodycams-id550759.html) -- [GdP fordert Datenanalyse](https://www.bundestag.de/resource/blob/1007600/57600c9bec2d7ce7bc67b48e0f025128/Protokoll-22-04-2024-14-00-Uhr.pdf) -- [GdP fordert Drohnenüberwachung](https://www.zeit.de/news/2025-05/05/gdp-bundespolizei-fordert-verdopplung-des-personals) -- [GdP fordert Gesichtserkennung](https://dp-digital.gdp.de/collection/de.gdp.dp.issue042024_375/article/de.gdp.dp.issue202404.bund101540) -- [GdP fordert Handy-Ortung](https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/innenminister-peilt-die-handy-ortung-an-1343050.html) -- [GdP fordert Kennzeichenerkennung](https://www.zeit.de/news/2025-05/05/gdp-bundespolizei-fordert-verdopplung-des-personals) -- [GdP fordert Register psychisch Kranker](https://www.morgenpost.de/berlin/article408168918/mehr-als-16000-ausreisesfluechtende-in-berlin.html) -- [GdP fordert TKÜ](https://www.bundestag.de/resource/blob/993726/acffbb8b4ac7fd90c15a41a0b473bfa7/Stellungnahme-Poitz_GdP.pdf) -- [GdP fordert Trageverbot für Messer](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/02/messerverbotszonen-berlin-messerangriff-polizei-kreuzberg-wedding.html) -- [GdP fordert verdachtsunabhängige Kontrollen](https://www.zeit.de/news/2024-12/27/gdp-chef-warnt-messer-kriminalitaet-zum-problem-geworden) -- [GdP fordert Verhaltenserkennung](https://www.rnd.de/politik/ki-kameras-am-bahnhof-polizeigewerkschafter-fordert-einsatz-EPKDITDB6VL5NBXCUJZBFLFPPM.html) -- [GdP fordert Videoüberwachung](https://www.zeit.de/news/2024-12/21/gdp-chef-fordert-mehr-polizeipraesenz-und-videoueberwachung) -- [GdP fordert Vorratsdatenspeicherung](https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/polizeigewerkschaft-fordert-mehr-befugnisse-zur-terrorabwehr,URu5h7G) - diff --git a/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/index.md b/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/index.md deleted file mode 100644 index b8a06c0..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/index.md +++ /dev/null @@ -1,47 +0,0 @@ ---- -authors: -- lilly -- skye -categories: article -lastmod: '2025-07-30T19:20:00+02:00' -publishDate: '2025-07-30T19:20:00+02:00' -slug: transkartei -tags: -- geekfem -- "überwachung" -title: Stoppt die Transkartei ---- -## Einordnung - -Seit Anfang Juli ist bekannt, dass das Bundesinnenministerium einen Referentenentwurf mit dem sperrigen Titel “Verordnung zur Umsetzung des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag im Meldewesen” herausgegeben hat ([hier das PDF](./referentenentwurf-verordnung-meldedaten-sbgg.pdf)). - -Der CCC Hansestadt Hamburg e. V. bezieht in einem offenen Brief Stellung zu dem Vorschlag und fordert den Ersten Bürgermeister und die Zweite Bürgermeisterin Hamburgs, die auch die Hamburger Landesregierung im Bundesrat vertreten, dazu auf, diesen Referentenentwurf abzulehnen, falls es zu einer Abstimmung im Bundesrat kommt. - - - -Eine Kartei von Personen, die das Selbstbestimmungsgesetz in Anspruch genommen haben, stellt trans\* Personen unter Generalverdacht und setzt sie einer hohen Gefahr von Diskriminierung oder gar Gewalt aus. Sensible Daten wie den alten Namen und Geschlechtseintrag am Ende für praktisch alle Behörden abrufbar zu machen, verstößt gegen jedes Verständnis von Datenschutz. - -Als Verein, dessen ehrenamtliche Arbeit zu großen Teilen von trans\* Personen getragen wird, sieht der CCCHH sich in der Verantwortung, sich öffentlich zu diesem Thema zu äußern. Datenschutz und staatliche Überwachung gehören zu unseren Kernthemen, und mit dem vorliegenden Referentenentwurf werden auch unsere Clubmitglieder allein wegen ihrer Geschlechtsidentität zur Zielscheibe rechtspopulistischer Überwachungspolitik. - -## Der Brief mit dem Titel: *Verhindern Sie jetzt die Transvestiten-Kartei durch den Referentenentwurf zur Umsetzung des SBGG im Meldewesen* - -Sehr geehrte Frau Fegebank, sehr geehrter Herr Dr. Tschentscher, - -wir schreiben Ihnen aufgrund des Referentenentwurfs aus dem Bundesinnenministerium, der darauf abzielt, alle Personen, die ihren Namen oder Geschlechtseintrag nach dem Selbstbestimmungsgesetz geändert haben, in einer neuen Kartei zu registrieren. - -Der CCC Hansestadt Hamburg e. V. ist ein Verein aus der demokratischen Mitte Hamburgs. Wir engagieren uns in den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit und Technik, stellen der Zivilgesellschaft unser Fachwissen zur Verfügung und bieten Orte des Austauschs. Auch anderen Gruppen und Vereinen stehen die Mitglieder unseres Clubs regelmäßig mit Rat und Tat zur Seite. Unser offener und diverser Verein ist auch ein Zuhause für viele queere und trans\* Personen, die von dem Entwurf des Bundesinnenministeriums unmittelbar betroffen sind. - -Als Spezialist\*innen für Datenschutz arbeiten wir stets mit dem etablierten Grundsatz, dass die Anzahl der erfassten Daten minimiert und der Zugang zu vorhandenen Daten effektiv abgesichert werden muss. Der Vorschlag des Bundesinnenministeriums, den zentralen Meldedatensatz um Punkte zu ergänzen, welche zweifelsfreien Aufschluss über die Trans\*-Identität von Bürgerinnen und Bürgern geben, schockiert uns deshalb gewaltig. - -Sollte der Referentenentwurf unverändert in Kraft treten, wären diese Informationen praktisch sämtlichen Mitarbeitenden aller Behörden mit Zugriff auf das Melderegister zugänglich, denn in der Praxis findet keine wirksame Zugriffsbeschränkung oder -protokollierung statt. Es handelt sich hierbei jedoch um hochgradig sensible Daten, da die betroffenen Personen vermehrt von Diskriminierung und Hasskriminalität bedroht sind. - -Deutschland hat mit dem Selbstbestimmungsgesetz 2024 einen deutlichen Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Selbstbestimmung für transgeschlechtlich lebende Menschen gemacht. Aus gutem Grund enthält dieses Gesetz auch ein Offenbarungsverbot für die ursprünglichen, falschen Daten, die besonders geschützt werden müssen. - -Vorstöße wie der vorliegende Referentenentwurf zielen auf einen Rückschritt zu einer verschlossenen und diskriminierenden Gesellschaft, in der trans\* Menschen ausgegrenzt und mit Misstrauen behandelt werden – obwohl sie seit Jahrzehnten nichts anderes fordern, als in Frieden ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. - -Wir setzen unser Vertrauen in Sie als Vertreter\*innen der zwei größten sozialen Parteien Deutschlands, unsere Grundrechte zu schützen. Besonders in Bezug auf die aktuellen politischen Entwicklungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein einmal angelegter Datensatz in Zukunft auch auf andere Art und Weise verwendet oder missbraucht wird. Wenn trans\* Personen in einer gesonderten Kartei registriert werden, lässt sich diese Liste nur allzu leicht auf dieselbe Art und Weise verwenden wie einstmals die sogenannten “Rosa Listen”, anhand derer homosexuelle Männer in Deutschland verfolgt wurden. - -Daher verlassen wir uns darauf, dass Sie die berühmte Hamburgische Weltoffenheit auch auf Bundesebene vertreten und diesen Entwurf ablehnen werden, falls es zu einer Abstimmung im Bundesrat kommt. - -Beste Grüße, -CCC Hansestadt Hamburg e.V. diff --git a/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/referentenentwurf-verordnung-meldedaten-sbgg.pdf b/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/referentenentwurf-verordnung-meldedaten-sbgg.pdf deleted file mode 100644 index 55f6cf0..0000000 Binary files a/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/referentenentwurf-verordnung-meldedaten-sbgg.pdf and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2025/2025-09-23-how-2-congress/index.md b/content/blog/2025/2025-09-23-how-2-congress/index.md deleted file mode 100644 index 6a37c8b..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-09-23-how-2-congress/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'How 2 Congress / -Orga' -date: '2025-09-23T19:42:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-03-18T00:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - n0th1ng ---- - -Kleine Einführung für alle die noch nie beim jährlichen Chaos Communication Congress hier in Hamburg waren, mit Tipps & Tricks die man vielleicht gerne vorher gewusst hätte. - -Anschließend für alle die bereits Congress und Engelerfahrung haben ein deep-dive hinter die Kulissen wie diese Veranstaltung organisiert wird, welche Teams es eigentlich gibt, was diese so machen, und wie man vom Engel zu einem produktiven Mitglied der Event Orga bzw. eines festen Teams wird. - -Wir treffen uns vor Ort in den Räumen, werden aber vermutlich auch hybride Teilnahme über https://jitsi.hamburg.ccc.de/how-2-congress ermöglichen. \ No newline at end of file diff --git a/content/home/3-gruppen/4-cms.md b/content/home/3-gruppen/4-cms.md index 871c1eb..0686691 100644 --- a/content/home/3-gruppen/4-cms.md +++ b/content/home/3-gruppen/4-cms.md @@ -7,4 +7,4 @@ image: cms-logo-blau.png link: https://wiki.hamburg.ccc.de/club:cms:start --- -CMS ist ein regionales Bildungsprojekt des CCCHH an Schulen in Hamburg und dem Umland. +CMS ist ein regionales Bildungsprojekt des CCCHH an Schulen in Hamburg und dem Umland. diff --git a/content/home/3-gruppen/6-ueberwachung.md b/content/home/3-gruppen/6-ueberwachung.md index bfe95d9..3d5bc90 100644 --- a/content/home/3-gruppen/6-ueberwachung.md +++ b/content/home/3-gruppen/6-ueberwachung.md @@ -7,4 +7,4 @@ type: card link: https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ueberwachungsstammtisch:start --- -Menschen aus Hamburg und der Welt sprechen über Überwachung und was wir dagegen tun können. +Menschen aus Hamburg und der Welt sprechen über Überwachung und was wir dagegen tun können. diff --git a/content/home/4-kontakt/2-geschichte.md b/content/home/4-kontakt/2-geschichte.md index a68e0c6..80d8443 100644 --- a/content/home/4-kontakt/2-geschichte.md +++ b/content/home/4-kontakt/2-geschichte.md @@ -5,6 +5,5 @@ headless: true type: card --- -Der Chaos Computer Club e.V. wurde im Jahr 1984 in Hamburg gegründet. -Seitdem ist der Verein gewachsen und ragt nun über Bundesdeutsches Gebiet bis nach Österreich und in die Schweiz hinaus. +Der Chaos Computer Club e.V. wurde im Jahr 1984 in Hamburg gegründet. Seitdem ist der Verein gewachsen und ragt nun über Bundesdeutsches Gebiet bis nach Österreich und in die Schweiz hinaus. Mehr dazu findest du im [Wiki](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:geschichte). diff --git a/content/home/4-kontakt/index.md b/content/home/4-kontakt/index.md index a5791c7..2a2a077 100644 --- a/content/home/4-kontakt/index.md +++ b/content/home/4-kontakt/index.md @@ -10,22 +10,21 @@ Unsere Räume befinden sich im Gebäude der [FUX eG](https://fux-eg.org): **Zeiseweg 9** 22765 Hamburg-Altona. -Da die Zwischentüren im Haus verschlossen sind, muss euch immer eine Person am Eingang abholen. -An allen Eingängen gibt es jeweils eine Türsprechstelle. -Wählt einfach die 1337, und ihr werdet mit dem Club verbunden. -Wenn das aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, wählt einfach die [+49 40 23830150](tel:+494023830150) oder [+49 221 596191008](+49221596191008). +Da die Zwischentüren im Haus verschlossen sind, muss euch immer eine Person am Eingang anholen. +Am östlichen Eingang (siehe Markierung auf der Karte) ist dafür eine Klingel. +(Die Klingel ist aktuell verschwunden, bitte ruft einfach [+49 221 59619 1008](tel:+49221596191008) an.) Parkplätze sind in der Umgebung rar und es muss ein Parkschein gelöst werden, wir sind aber gut per ÖPNV erreichbar. Die S-Bahn-Station **Holstenstraße** ist ca. 700 m entfernt, die Bushaltestellen **Max-Brauer-Allee (Mitte)** oder Gerichtstraße ca. 400 m. {{< clearfix >}} #### Wichtige Informationen für Mobilitätseingeschränkte -Unsere Räume befinden sich im ersten Stock und sind über den zentralen Aufzug erreichbar. -Der Aufzug kann entweder aus dem Hof oder über das Erdgeschoss erreicht werden. -Um ins Erdgeschoss zu kommen, kann die Hebevorrichtung im Kubus benutzt werden. -Für die Hoftür des Fahrstuhls ist ein Schlüssel notwendig, für die Hebevorrichtung eine Schlüsselkarte. +Unsere Räume befinden sich im ersten Stock und sind prinzipiell über den zentralen Aufzug erreichbar. +Der Aufzug ist vom Hof erreichbar, kann aber von Außen nur mit einem Schlüssel geöffnet werden. +Die Hebevorrichtung am Haupteingang braucht leider auch eine Schlüsselkarte, die wir aber haben. -Um sicherzugehen, das die Technik einwandfrei funktioniert, bevor ihr euch auf den Weg macht, meldet euch im Matrix oder telefonisch unter [+49 40 23830150](tel:+494023830150), dann können wir sichergehen, das euch jemand abholt. +So oder so ist es also hilfreich, wenn ihr euch telefonisch meldet ([+49 221 59619 1008](tel:+49221596191008)), damit euch jemand abholen kann. +Am Besten meldet ihr euch auch vorher, da der Aufzug gelegentlich defekt ist. #### Weitere Kontaktdaten diff --git a/content/home/9-freunde/hbgu.png b/content/home/9-freunde/hbgu.png new file mode 100644 index 0000000..fa1ebd5 Binary files /dev/null and b/content/home/9-freunde/hbgu.png differ diff --git a/content/home/9-freunde/index.md b/content/home/9-freunde/index.md index 0f18e8c..5b18d3c 100644 --- a/content/home/9-freunde/index.md +++ b/content/home/9-freunde/index.md @@ -16,6 +16,9 @@ resources: - src: fiff.png params: url: https://www.fiff.de/ +- src: hbgu.png + params: + url: https://www.stop-watching-hamburg.de/ - src: frappant.png params: url: https://frappant.org/ diff --git a/content/imprint/index.md b/content/imprint/index.md index 6c65c84..070ca3b 100644 --- a/content/imprint/index.md +++ b/content/imprint/index.md @@ -11,7 +11,6 @@ Verantwortlich für diese Seiten gemäß §10 MDStV ist der CCC Hansestadt Hambu Der CCC Hansestadt Hamburg e.V. wurde im Vereinsregister vom Registergericht des Amtsgericht Hamburg unter der VR-Nr. 20300 eingetragen. - ## Kontakt - Anschrift: CCC Hansestadt Hamburg e.V. @@ -28,8 +27,6 @@ Viktoria-Kaserne, mittlerer Osten, 1. OG, Raum 2 - IBAN: DE25 8306 5408 0005 2955 05 - BIC: GENODEF1SLR -Der CCC Hansestadt Hamburg e.V. ist nicht gemeinnützig im Sinne der Abgabenordnung - Geldspenden helfen uns, sind aber steuerlich nicht abzugsfähig. - ## Interwebs & E-Mails ### CCC e.V. diff --git a/content/privacy-notice/index.md b/content/privacy-notice/index.md index 37c1dd5..2cb93d1 100644 --- a/content/privacy-notice/index.md +++ b/content/privacy-notice/index.md @@ -31,8 +31,7 @@ Viktoria-Kaserne, mittlerer Osten, 1. OG, Raum 2 ## Datenschutzerklärung für hamburg.ccc.de -Datenschutz ist uns wichtig, weshalb wir so wenig Daten wie möglich erheben. -Dies nennen wir Datensparsamkeit, je weniger Daten gesammelt werden, desto weniger Daten gilt es zu schützen. +Datenschutz ist uns wichtig, weshalb wir so wenig Daten wie möglich erheben. Dies nennen wir Datensparsamkeit, je weniger Daten gesammelt werden, desto weniger Daten gilt es zu schützen. ### Kategorien betroffener Personen Da wir keine Daten erheben, gibt es auch keine betroffenen Personen. @@ -44,8 +43,7 @@ Aus Datensparsamkeit erheben wir keine Daten und können nichtvorhandene Daten a Da wir keine Daten von Dir sammeln, können wir auch keine weitergeben. ### Eingebettete Inhalte von anderen Websites -Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). -Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. +Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist. diff --git a/fetch-calendar.sh b/fetch-calendar.sh index bbfd37e..62cad68 100755 --- a/fetch-calendar.sh +++ b/fetch-calendar.sh @@ -7,10 +7,10 @@ OUTFILE=data/calendar.json # See here for uname -s outputs: https://en.wikipedia.org/wiki/Uname#Examples OS_TYPE=$(uname -s) if [ "$OS_TYPE" = "Linux" ]; then - START_TIME=$(date --date="-6 hours" +%s) # now - 6 hours + START_TIME=$(date --date="-1 day" +%s) # yesterday END_TIME=$(date --date="+1 month" +%s) # now + 1 month elif [ "$OS_TYPE" = "Darwin" ] || [ "$OS_TYPE" = "FreeBSD" ]; then - START_TIME=$(date -v-6H +%s) # now - 6 hours + START_TIME=$(date -v-1d +%s) # yesterday END_TIME=$(date -v+1m +%s) # now + 1 month else echo "ERROR: Unsupported OS type" diff --git a/hugo.toml b/hugo.toml index 3b2548b..48f4842 100644 --- a/hugo.toml +++ b/hugo.toml @@ -4,15 +4,11 @@ defaultContentLanguage = 'de' timeZone = 'Europe/Berlin' title = 'CCC Hansestadt Hamburg e.V.' theme = 'ccchh' -capitalizeListTitles = false -pluralizeListTitles = false cleanDestinationDir = true enableGitInfo = true # paginate = 10 -[markup.goldmark.renderer] - unsafe = true [outputs] home = ['html'] diff --git a/licenses/picocss-pico_mit_license b/licenses/picocss-pico_mit_license new file mode 100644 index 0000000..275ca7e --- /dev/null +++ b/licenses/picocss-pico_mit_license @@ -0,0 +1,21 @@ +MIT License + +Copyright (c) 2019-2023 Pico + +Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy +of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal +in the Software without restriction, including without limitation the rights +to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell +copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is +furnished to do so, subject to the following conditions: + +The above copyright notice and this permission notice shall be included in all +copies or substantial portions of the Software. + +THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR +IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, +FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE +AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER +LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, +OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE +SOFTWARE. diff --git a/renovate.json b/renovate.json deleted file mode 100644 index 5db72dd..0000000 --- a/renovate.json +++ /dev/null @@ -1,6 +0,0 @@ -{ - "$schema": "https://docs.renovatebot.com/renovate-schema.json", - "extends": [ - "config:recommended" - ] -} diff --git a/themes/ccchh/assets/js/roomstate.js b/themes/ccchh/assets/js/roomstate.js index 56bd3e2..8aa829a 100644 --- a/themes/ccchh/assets/js/roomstate.js +++ b/themes/ccchh/assets/js/roomstate.js @@ -76,5 +76,5 @@ function update() { window.onload = function () { update() - window.setInterval(update, interval_ms) + window.setTimeout(update, interval_ms) } diff --git a/themes/ccchh/assets/sass/main.scss b/themes/ccchh/assets/sass/main.scss index 6392abb..1f14821 100644 --- a/themes/ccchh/assets/sass/main.scss +++ b/themes/ccchh/assets/sass/main.scss @@ -164,10 +164,6 @@ body>main { margin-bottom: 1rem; } - h1, h2, h3, h4, h5, h6 { - margin: 0.5rem 1rem; - } - p { margin: 0 1rem; } diff --git a/themes/ccchh/assets/sass/pico-ccchh.scss b/themes/ccchh/assets/sass/pico-ccchh.scss deleted file mode 100644 index c86b252..0000000 --- a/themes/ccchh/assets/sass/pico-ccchh.scss +++ /dev/null @@ -1,68 +0,0 @@ -/*! - * Pico CSS v1.5.11 (https://picocss.com) - * Copyright 2019-2023 - Licensed under MIT - */ - -// Config -@import "../pico-1.5.11/scss/variables"; - -// Theming -@import "../pico-1.5.11/scss/themes/default"; - -h1 { - --font-size: 2rem; - --typography-spacing-vertical: 1rem; -} - -h2 { - --font-size: 1.75rem; - --typography-spacing-vertical: 0.875rem; -} - -h3 { - --font-size: 1.5rem; - --typography-spacing-vertical: 0.75rem; -} - -h4 { - --font-size: 1.25rem; - --typography-spacing-vertical: 0.625rem; -} - -h5 { - --font-size: 1.125rem; - --typography-spacing-vertical: 0.5rem; -} - -// Layout -@import "../pico-1.5.11/scss/layout/document"; // html -@import "../pico-1.5.11/scss/layout/sectioning"; // body, header, main, footer -@import "../pico-1.5.11/scss/layout/container"; // .container, .container-fluid -@import "../pico-1.5.11/scss/layout/section"; // section -@import "../pico-1.5.11/scss/layout/grid"; // .grid -@import "../pico-1.5.11/scss/layout/scroller"; // figure - -// Content -@import "../pico-1.5.11/scss/content/typography"; // a, headings, p, ul, blockquote, ... -@import "../pico-1.5.11/scss/content/embedded"; // audio, canvas, iframe, img, svg, video -@import "../pico-1.5.11/scss/content/button"; // button, a[role=button], type=button, type=submit ... -@import "../pico-1.5.11/scss/content/form"; // input, select, textarea, label, fieldset, legend -@import "../pico-1.5.11/scss/content/form-checkbox-radio"; // type=checkbox, type=radio, role=switch -@import "../pico-1.5.11/scss/content/form-alt-input-types"; // type=color, type=date, type=file, type=search, ... -@import "../pico-1.5.11/scss/content/table"; // table, tr, td, ... -@import "../pico-1.5.11/scss/content/code"; // pre, code, ... -@import "../pico-1.5.11/scss/content/miscs"; // hr, template, [hidden], dialog, canvas - -// Components -@import "../pico-1.5.11/scss/components/accordion"; // details, summary -@import "../pico-1.5.11/scss/components/card"; // article -@import "../pico-1.5.11/scss/components/modal"; // dialog -@import "../pico-1.5.11/scss/components/nav"; // nav -@import "../pico-1.5.11/scss/components/progress"; // progress -@import "../pico-1.5.11/scss/components/dropdown"; // dropdown - -// Utilities -// @import "../pico-1.5.11/scss/utilities/loading"; // aria-busy=true -// @import "../pico-1.5.11/scss/utilities/tooltip"; // data-tooltip -@import "../pico-1.5.11/scss/utilities/accessibility"; // -ms-touch-action, aria-* -@import "../pico-1.5.11/scss/utilities/reduce-motion"; // prefers-reduced-motion diff --git a/themes/ccchh/assets/scss/classes/container.scss b/themes/ccchh/assets/scss/classes/container.scss new file mode 100644 index 0000000..4c546ec --- /dev/null +++ b/themes/ccchh/assets/scss/classes/container.scss @@ -0,0 +1,38 @@ +// Provide a container class, which limits the viewport depending on the screen +// width. +// Taken from PicoCSS, see here: +// https://github.com/picocss/pico/blob/v1.5.11/scss/layout/_container.scss + +.container { + width: 100%; + margin-right: auto; + margin-left: auto; + padding-right: var(--spacing); + padding-left: var(--spacing); + + @if map-get($breakpoints, "sm") { + @media (min-width: map-get($breakpoints, "sm")) { + max-width: map-get($viewports, "sm"); + padding-right: 0; + padding-left: 0; + } + } + + @if map-get($breakpoints, "md") { + @media (min-width: map-get($breakpoints, "md")) { + max-width: map-get($viewports, "md"); + } + } + + @if map-get($breakpoints, "lg") { + @media (min-width: map-get($breakpoints, "lg")) { + max-width: map-get($viewports, "lg"); + } + } + + @if map-get($breakpoints, "xl") { + @media (min-width: map-get($breakpoints, "xl")) { + max-width: map-get($viewports, "xl"); + } + } +} diff --git a/themes/ccchh/assets/scss/document/typography.scss b/themes/ccchh/assets/scss/document/typography.scss new file mode 100644 index 0000000..357cbde --- /dev/null +++ b/themes/ccchh/assets/scss/document/typography.scss @@ -0,0 +1,48 @@ +// A bunch of this is taken from PicoCSS, see here: +// https://github.com/picocss/pico/blob/v1.5.11/scss/themes/default/_styles.scss +:root { + // Use a (minimum) font size of 16px, since this seems to be a standard font + // size. + font-size: 16px; + // Explicitly set the Firefox default. + font-weight: 400; + // Line height of 1.5, see: + // https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/line-height#accessibility_concerns + line-height: 1.5; + font-family: sans-serif; + + // Go up to 18px for the font size depending on the screen width. + @if map-get($breakpoints, "sm") { + @media (min-width: map-get($breakpoints, "sm")) { + font-size: 17px; + } + } + + @if map-get($breakpoints, "md") { + @media (min-width: map-get($breakpoints, "md")) { + font-size: 18px; + } + } + + + h1, h2, h3, h4, h5, h6 { + // Explicitly set the Firefox default. + font-weight: 700; + } + + h1 { + font-size: 2rem; + } + h2 { + font-size: 1.75rem; + } + h3 { + font-size: 1.5rem; + } + h4 { + font-size: 1.25rem; + } + h5 { + font-size: 1.125rem; + } +} diff --git a/themes/ccchh/assets/scss/main.scss b/themes/ccchh/assets/scss/main.scss new file mode 100644 index 0000000..e6c09d9 --- /dev/null +++ b/themes/ccchh/assets/scss/main.scss @@ -0,0 +1,8 @@ +// General variables. +@import "variables.scss"; + +// General implicit document styling. +@import "document/typography.scss"; + +// Classes to be used explicitly. +@import "classes/container.scss"; diff --git a/themes/ccchh/assets/scss/variables.scss b/themes/ccchh/assets/scss/variables.scss new file mode 100644 index 0000000..3ce3337 --- /dev/null +++ b/themes/ccchh/assets/scss/variables.scss @@ -0,0 +1,33 @@ +// Breakpoints and viewports for a responsive website. +// Taken from Pico CSS, see here: +// https://github.com/picocss/pico/blob/v1.5.11/scss/_variables.scss#L38 + +// xs: Extra small (portrait phones) +// sm: Small(landscape phones) +// md: Medium(tablets) +// lg: Large(desktops) +// xl: Extra large (large desktops) + +// NOTE: +// To provide an easy and fine styling on each breakpoint +// we didn't use @each, @mixin or @include. +// That means you need to edit each CSS selector file to add a breakpoint + +// Breakpoints +// 'null' disable the breakpoint +$breakpoints: ( + xs: 0, + sm: 576px, + md: 768px, + lg: 992px, + xl: 1200px, +) !default; + +// Viewports +$viewports: ( + // 'null' disable the viewport on a breakpoint + sm: 510px, + md: 700px, + lg: 920px, + xl: 1130px +) !default; diff --git a/themes/ccchh/layouts/_default/summary.html b/themes/ccchh/layouts/_default/summary.html index 80afafd..e37c9a6 100644 --- a/themes/ccchh/layouts/_default/summary.html +++ b/themes/ccchh/layouts/_default/summary.html @@ -1,7 +1,11 @@
{{- partial "blog-header.html" (dict "headingLink" true "level" 2 "page" . ) }}
+ {{- if in .RawContent " " }} {{ .Summary | safeHTML }} + {{- else }} +

{{ .Summary | safeHTML }}

+ {{- end }} {{- if .Truncated }} {{- end }} diff --git a/themes/ccchh/layouts/blog/single.html b/themes/ccchh/layouts/blog/single.html index e1b4503..31e7de3 100644 --- a/themes/ccchh/layouts/blog/single.html +++ b/themes/ccchh/layouts/blog/single.html @@ -8,11 +8,11 @@
- {{- with .PublishDate }} + {{- with .Params.publishDate }} Veröffentlicht: {{ .Format "2006-01-02 15:04" }} {{- end }} - {{- if .Lastmod.After .PublishDate }} - {{- with .Lastmod }} + {{- if .Params.lastmod.After .Params.publishDate }} + {{- with .Params.lastmod }} letzte Änderung: {{ .Format "2006-01-02 15:04" }} {{- end }} {{- end }} diff --git a/themes/ccchh/layouts/index.html b/themes/ccchh/layouts/index.html index 8f1b5f6..cb12e1a 100644 --- a/themes/ccchh/layouts/index.html +++ b/themes/ccchh/layouts/index.html @@ -1,17 +1,16 @@ {{ define "main" }}
-
+
{{ .Content }} -
+ {{- $events := where (.Site.GetPage "blog").Pages ".Params.categories" "event" }} - {{- $lookback := time.ParseDuration "-6h" }} - {{- $upcoming := where $events ".Params.date" "ge" (time.Now.Add $lookback) }} + {{- $upcoming := where $events ".Params.date" "ge" now }} {{ if $upcoming }} -
+

Neuigkeiten

{{- range $upcoming.ByDate }} -
+
{{- partial "blog-header.html" (dict "headingLink" true "level" 4 "reduced" true "page" . ) }} {{- if in .RawContent "" }} @@ -19,42 +18,15 @@ {{- else }}

{{ .Summary | safeHTML }}

{{- end }} - {{- if .Truncated }} -

mehr lesen

- {{- end }} -
+
{{- end }} - + {{- end }} - {{- $article := where (.Site.GetPage "blog").Pages ".Params.categories" "article" }} - {{- $articleDisplayTime := time.ParseDuration "-30h" }} - {{- $articleNew := where $article ".Params.publishDate" "ge" (time.Now.Add $articleDisplayTime) }} - {{ if $articleNew }} -
-

Neuigkeiten

- {{- range $articleNew.ByDate }} -
- {{- partial "blog-header.html" (dict "headingLink" true "level" 4 "reduced" true "page" . ) }} - - {{- if in .RawContent "" }} - {{ .Summary | safeHTML }} - {{- else }} -

{{ .Summary | safeHTML }}

- {{- end }} - {{- if .Truncated }} -

mehr lesen

- {{- end }} -
- {{- end }} -
- {{- end }} - - {{- $home := .Site.GetPage "/home" }} {{- $sections := where ($home.Resources.ByType "page") ".File.LogicalName" "index.md" }} {{- range sort $sections "File.Path" "asc" }} -
+
{{- $hdg_id := .Title | lower | safeURL }}

{{ .Title }}

{{ .Content -}} @@ -90,7 +62,7 @@ {{- end }}
{{- end }} - + {{ end }} diff --git a/themes/ccchh/layouts/partials/head.html b/themes/ccchh/layouts/partials/head.html index 936de41..f60cbd4 100644 --- a/themes/ccchh/layouts/partials/head.html +++ b/themes/ccchh/layouts/partials/head.html @@ -1,25 +1,13 @@ -{{- $cssOptionsMain := dict "transpiler" "libsass" "targetPath" "css/style.css" -}} -{{- $cssOptionsPico := dict "transpiler" "libsass" "targetPath" "css/pico.css" -}} +{{- $cssOptions := dict "transpiler" "libsass" "targetPath" "css/style.css" -}} {{- $jsResources := resources.Match "js/*.js" }} {{- partial "robots.html" . -}} - - - - - - - - - {{ with resources.Get "sass/pico-ccchh.scss" | toCSS $cssOptionsPico | minify | fingerprint -}} + {{ with resources.Get "scss/main.scss" | toCSS $cssOptions | minify | fingerprint -}} {{- end }} - {{ with resources.Get "sass/main.scss" | toCSS $cssOptionsMain | minify | fingerprint -}} - - {{- end }} - + {{- range $jsResources }} {{- with . | js.Build | minify | fingerprint }} @@ -32,3 +20,4 @@ {{- end }} {{ .Title }} + diff --git a/themes/ccchh/layouts/partials/pagination.html b/themes/ccchh/layouts/partials/pagination.html index 0fecc16..87f3a34 100644 --- a/themes/ccchh/layouts/partials/pagination.html +++ b/themes/ccchh/layouts/partials/pagination.html @@ -20,7 +20,7 @@ {{- if in $validFormats $format }} {{- if gt $page.Paginator.TotalPages 1 }} {{- end }} {{- else }} @@ -29,7 +29,7 @@ {{/* Format: default {{/* --------------------------------------------------------------------- */}} -{{- define "_partials/inline/pagination/default.html" }} +{{- define "partials/inline/pagination/default" }} {{- with .Paginator }} {{- $currentPageNumber := .PageNumber }} @@ -100,7 +100,7 @@ {{/* Format: terse {{/* --------------------------------------------------------------------- */}} -{{- define "_partials/inline/pagination/terse.html" }} +{{- define "partials/inline/pagination/terse" }} {{- with .Paginator }} {{- $currentPageNumber := .PageNumber }} diff --git a/themes/ccchh/layouts/partials/robots.html b/themes/ccchh/layouts/partials/robots.html index baf56ac..818e591 100644 --- a/themes/ccchh/layouts/partials/robots.html +++ b/themes/ccchh/layouts/partials/robots.html @@ -1,5 +1,5 @@ {{ $robotsGenerate := false -}} -{{- if and (isset $.Params "robots") (or (isset $.Params.robots "index") (isset $.Params.robots "follow")) }} +{{- if or (isset $.Params.robots "index") (isset $.Params.robots "follow") }} {{- $robotsGenerate = true -}} {{- else if or (isset $.Site.Params.robots "index") (isset $.Site.Params.robots "follow") -}} {{- $robotsGenerate = true -}} diff --git a/themes/ccchh/layouts/shortcodes/calendar-table.html b/themes/ccchh/layouts/shortcodes/calendar-table.html index ecc37a5..fe95d70 100644 --- a/themes/ccchh/layouts/shortcodes/calendar-table.html +++ b/themes/ccchh/layouts/shortcodes/calendar-table.html @@ -12,18 +12,14 @@ {{- if eq ._type "vevent"}} {{- $start := time .dtstart }} - {{ time.Format "Mon, 2006-01-02 15:04" $start.Local }} + {{ $start.Local.Format "Mon, 2006-01-02 15:04" }} {{- $potentialUrl := index (findRE `https?://\S*` .description 1) 0 }} {{- if eq $potentialUrl nil }} {{ .summary }} {{- else }} {{ .summary }} {{- end }} - {{- if eq .location "Z9" }} - Z9 - {{- else }} {{ .location }} - {{- end }} {{- end }} {{- end }} diff --git a/themes/ccchh/static/android-chrome-192x192.png b/themes/ccchh/static/android-chrome-192x192.png deleted file mode 100644 index d683392..0000000 Binary files a/themes/ccchh/static/android-chrome-192x192.png and /dev/null differ diff --git a/themes/ccchh/static/android-chrome-512x512.png b/themes/ccchh/static/android-chrome-512x512.png deleted file mode 100644 index 9b5dd7a..0000000 Binary files a/themes/ccchh/static/android-chrome-512x512.png and /dev/null differ diff --git a/themes/ccchh/static/apple-touch-icon.png b/themes/ccchh/static/apple-touch-icon.png deleted file mode 100644 index b7b2970..0000000 Binary files a/themes/ccchh/static/apple-touch-icon.png and /dev/null differ diff --git a/themes/ccchh/static/browserconfig.xml b/themes/ccchh/static/browserconfig.xml deleted file mode 100644 index 9f1758c..0000000 --- a/themes/ccchh/static/browserconfig.xml +++ /dev/null @@ -1,9 +0,0 @@ - - - - - - #ffffff - - - diff --git a/themes/ccchh/static/favicon-16x16.png b/themes/ccchh/static/favicon-16x16.png deleted file mode 100644 index ac1b0f0..0000000 Binary files a/themes/ccchh/static/favicon-16x16.png and /dev/null differ diff --git a/themes/ccchh/static/favicon-32x32.png b/themes/ccchh/static/favicon-32x32.png deleted file mode 100644 index f7258eb..0000000 Binary files a/themes/ccchh/static/favicon-32x32.png and /dev/null differ diff --git a/themes/ccchh/static/favicon.ico b/themes/ccchh/static/favicon.ico deleted file mode 100644 index 9b8fa19..0000000 Binary files a/themes/ccchh/static/favicon.ico and /dev/null differ diff --git a/themes/ccchh/static/mstile-150x150.png b/themes/ccchh/static/mstile-150x150.png deleted file mode 100644 index 917e3d4..0000000 Binary files a/themes/ccchh/static/mstile-150x150.png and /dev/null differ diff --git a/themes/ccchh/static/safari-pinned-tab.svg b/themes/ccchh/static/safari-pinned-tab.svg deleted file mode 100644 index 849df1b..0000000 --- a/themes/ccchh/static/safari-pinned-tab.svg +++ /dev/null @@ -1,228 +0,0 @@ - - - - -Created by potrace 1.14, written by Peter Selinger 2001-2017 - - - - - - - - - - diff --git a/themes/ccchh/static/site.webmanifest b/themes/ccchh/static/site.webmanifest deleted file mode 100644 index b20abb7..0000000 --- a/themes/ccchh/static/site.webmanifest +++ /dev/null @@ -1,19 +0,0 @@ -{ - "name": "", - "short_name": "", - "icons": [ - { - "src": "/android-chrome-192x192.png", - "sizes": "192x192", - "type": "image/png" - }, - { - "src": "/android-chrome-512x512.png", - "sizes": "512x512", - "type": "image/png" - } - ], - "theme_color": "#ffffff", - "background_color": "#ffffff", - "display": "standalone" -}