diff --git a/.forgejo/workflows/cleanup.yaml b/.forgejo/workflows/cleanup.yaml deleted file mode 100644 index 4b5256d..0000000 --- a/.forgejo/workflows/cleanup.yaml +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ -on: - pull_request: - types: - - closed - -jobs: - cleanup-staging: - runs-on: docker - container: - image: code.forgejo.org/oci/node:22-bookworm - steps: - - name: Pipeline info PR - run: | - echo "Run triggered by ${{ github.event_name }} (${{ github.event.action }}) on ref ${{ github.ref_name }}" - - - name: Staging Deployment - Prepare keys - run: | - echo "${{ secrets.SSH_DEPLOY_KEY }}" > deploykey.priv - chmod 400 deploykey.priv - echo "${{ secrets.SSH_KNOWN_HOSTS_FILE }}" > ./known_hosts - - name: Staging Deployment - Remove PR from staging - run: | - ssh -i deploykey.priv -o 'UserKnownHostsFile ./known_hosts' ccchh-website-deploy@public-web-static-intern.hamburg.ccc.de -t "rm -r /var/www/staging.hamburg.ccc.de/pr${{ github.event.pull_request.number }}/" diff --git a/.forgejo/workflows/deploy.yaml b/.forgejo/workflows/deploy.yaml deleted file mode 100644 index 65befb1..0000000 --- a/.forgejo/workflows/deploy.yaml +++ /dev/null @@ -1,81 +0,0 @@ -on: - push: - branches: - - main - pull_request: - schedule: - - cron: "0,20,40 * * * *" - -env: - TZ: Europe/Berlin - -jobs: - build: - runs-on: docker - container: - image: hugomods/hugo:exts-0.148.1 - steps: - - name: Pipeline info - run: | - echo "Run triggered by ${{ github.event_name }} (${{ github.event.action }}) on ref ${{ github.ref_name }}" - - - name: Install packages - run: | - apk update - # For CI actions. - apk add nodejs-current - # For website build. - apk add tzdata coreutils curl jq git - # For uploading. - apk add rsync openssh - - - uses: actions/checkout@v4 - with: - fetch-depth: 0 # pull full history for page lastmod by git commit date - - - name: Build website - prod - run: | - ./fetch-calendar.sh - hugo - - - name: Build website - staging - if: github.ref_name != 'main' - run: | - sed -i "s#baseURL = 'https://hamburg.ccc.de/'#baseURL = 'https://staging.hamburg.ccc.de/pr${{ github.event.pull_request.number }}/'#" hugo.toml - sed -i "s#index = true#index = false#" hugo.toml - sed -i "s#follow = true#follow = false#" hugo.toml - ./fetch-calendar.sh - hugo --buildFuture - - - name: Deploy - Prepare keys - if: github.event_name == 'push' || github.event_name == 'pull_request' || github.event_name == 'schedule' - run: | - echo "${{ secrets.SSH_DEPLOY_KEY }}" > deploykey.priv - chmod 400 deploykey.priv - echo "${{ secrets.SSH_KNOWN_HOSTS_FILE }}" > ./known_hosts - - - name: Deploy - Upload PR to staging - if: github.event_name == 'pull_request' - run: | - echo "Deploying to staging.hamburg.ccc.de/pr${{ github.event.pull_request.number }}" - rsync -v -r --delete -e "ssh -i deploykey.priv -o 'UserKnownHostsFile ./known_hosts'" public/ ccchh-website-deploy@public-web-static-intern.hamburg.ccc.de:/var/www/staging.hamburg.ccc.de/pr${{ github.event.pull_request.number }}/ - - name: Deploy - Add comment to PR with staging URL - if: github.event_name == 'pull_request' && github.event.action == 'opened' - run: | - curl \ - -X POST \ - ${{ github.event.pull_request.base.repo.url }}/issues/${{ github.event.pull_request.number }}/comments \ - -H "Content-Type: application/json" \ - -H "Authorization: token $GITHUB_TOKEN" \ - --data '{ "body": "You can view your changes at https://staging.hamburg.ccc.de/pr${{ github.event.pull_request.number }}/" }' - - - name: Deploy - Upload to prod - if: (github.event_name == 'push' || github.event_name == 'schedule') && github.ref_name == 'main' - run: | - rsync -v -r --delete -e "ssh -i deploykey.priv -o 'UserKnownHostsFile ./known_hosts'" public/ ccchh-website-deploy@public-web-static-intern.hamburg.ccc.de:/var/www/hamburg.ccc.de/ - - - uses: actions/upload-artifact@v3 - if: github.event_name == 'pull_request' - with: - name: website-build - path: public/ diff --git a/.gitlab-ci.yml b/.gitlab-ci.yml index fb3fe53..784a83c 100644 --- a/.gitlab-ci.yml +++ b/.gitlab-ci.yml @@ -1,27 +1,23 @@ -variables: - TZ: Europe/Berlin - stages: - build - deploy build-website: stage: build - image: registry.gitlab.com/pages/hugo/hugo_extended:latest + image: alpine before_script: - apk update - - apk add tzdata coreutils curl jq git + - apk add tzdata hugo coreutils curl jq git script: - ./fetch-calendar.sh - sed -i "s#baseURL = 'https://hamburg.ccc.de/'#baseURL = 'https://next.hamburg.ccc.de/'#" hugo.toml - hugo artifacts: - untracked: true expose_as: "website build" name: "website-build-$CI_COMMIT_REF_NAME-$CI_COMMIT_SHORT_SHA" paths: - public/ - expire_in: 1 hrs + expire_in: 1 month deploy-website: stage: deploy diff --git a/.vscode/settings.json b/.vscode/settings.json new file mode 100644 index 0000000..5c6ba1c --- /dev/null +++ b/.vscode/settings.json @@ -0,0 +1,7 @@ +{ + "css.format.spaceAroundSelectorSeparator": true, + "css.format.maxPreserveNewLines": 3, + "scss.format.maxPreserveNewLines": 3, + "scss.format.spaceAroundSelectorSeparator": true, + "files.insertFinalNewline": true +} \ No newline at end of file diff --git a/LICENSE b/LICENSE index 81ae051..c0bfc9d 100644 --- a/LICENSE +++ b/LICENSE @@ -1,6 +1,6 @@ BSD 3-Clause License -Copyright (c) 2023, CCC Hansestadt Hamburg e.V. +Copyright (c) 2023, Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg e.V. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: diff --git a/README.md b/README.md index 8bf8426..43c8926 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -11,8 +11,8 @@ All other information like details on groups, projects and recurring events shou - start page (onepager) * who we are * announcements aka current blog entry (if in the future) - * event calendar * visit us -> open chaos + link to wiki for all recurring events + * event calendar * groups, e.g. CTF team, CMS, freifunk, etc. * directions (map) - blog, split into: @@ -24,7 +24,7 @@ All other information like details on groups, projects and recurring events shou ### Build and Deploy -To populate the calendar data, please run `./fetch-calendar.sh` before running hugo. +To populate the calendar data, please run `fetch-calendar.sh` before running hugo. Running the hugo command without and parameters will re-generate the site in the `public` directory. To deploy the website, just copy the whole folder to a directory which is servered by the webserver of your preference. @@ -47,47 +47,26 @@ hugo server -D #### Add an Event Announcement There are two basic types of posts: Events and articles. -Events will be shown on the home page from their publishing date until they have happened and shall be used for things which happen at a certain date. -This is not limited to events organized by the CCCHH, but can also be a hint to other events which we think are related to our activities. +Events will be shown on the home page from their publishing date until they have happened. To create a new event blog post, run a command like this: ```shell -hugo new content --kind event blog/yyyy/yyyy-mm-dd-your-event-title/index.md +hugo new content --kind event blog/your-event-title.md ``` #### Add a Blog Entry As mentioned before, you can also create blog posts for things which aren't events. -They will only be shown in the "blog" section and posted to the RSS feeds and shall be used for things which are relevant for a longer time. - -As we have much more event announcements than articles, finding articles in all blog posts can be quite a challenge. -But using these two categories enables filtering, so that the history of articles is in one list. +They will only be shown in the "blog" section and posted to the RSS feeds. To create a new general blog post, run a command like this: ```shell -hugo new content --kind article blog/yyyy/yyyy-mm-dd-your-article-title/index.md +hugo new content --kind article blog/your-article-title.md ``` -#### Additional Notes on Events and Articles - By default the first 70 words are shown as a summary on list pages. Please use `` to manually separate the summary from other post content. -Please prefix your folder name with a date to make browsing the content in the source code easier. -The date in the URL will be taken from the `date` field in the front matter. - -Blog posts from before 2024-01-22 were imported from the previous website and have additional front matter data which is not usually needed (e.g. the lastmod value). -When using the commands above, the template shall have evenything you need. - -#### Populate the Event Calendar - -The event calendar table is filled from the Nextcloud iCal feed. -To add a link on the title text, just add some link to the event's description field. -The first link (something starting with `https://` or `http://`) from anywhere in the text will be taken. - -(iCal has a link attribute, but that is not supported by the Nextcloud web UI. So we use the description instead.) - - ### Icons You can use solid and brand icons from https://fontawesome.com/icons version 6 in your posts like this: diff --git a/assets/snippets/contact.md b/assets/snippets/contact.md index 033f27d..22bf44d 100644 --- a/assets/snippets/contact.md +++ b/assets/snippets/contact.md @@ -1,6 +1,6 @@ -- {{< fa envelope >}} Mailingsliste Hamburg: [talk](https://lists.hamburg.ccc.de/postorius/lists/talk.lists.hamburg.ccc.de/) +- {{< fa envelope >}} Mailingsliste Hamburg: [talk](https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/talk) - {{< fa envelope >}} E-Mail an den CCC Hamburg: - {{< fa envelope >}} Verwaltung des CCC Hamburg: - {{< fa brands mastodon >}} Fediverse: [@ccchh@chaos.social](https://chaos.social/@ccchh) -- {{< fa comments >}} Matrix CCCHH Chat: [#ccchh:hamburg.ccc.de](https://matrix.to/#/#ccchh:hamburg.ccc.de) -- {{< fa comments >}} Matrix Space: [#ccchh-space:hamburg.ccc.de](https://matrix.to/#/#ccchh-space:hamburg.ccc.de) \ No newline at end of file +- {{< fa comments >}} Matrix Space: [#ccchh-space:hamburg.ccc.de](https://matrix.to/#/#ccchh-space:hamburg.ccc.de) +- {{< fa comments >}} Internet Relay Chat: [hackint.eu](https://webirc.hackint.org/#irc://irc.hackint.org/#ccchh?nick=) [#ccchh](ircs://hackint.eu/ccchh) diff --git a/content/38c3-voucher/38c3-pass-on-voucher-marked-de.png b/content/38c3-voucher/38c3-pass-on-voucher-marked-de.png deleted file mode 100644 index c7f2f31..0000000 Binary files a/content/38c3-voucher/38c3-pass-on-voucher-marked-de.png and /dev/null differ diff --git a/content/38c3-voucher/index.md b/content/38c3-voucher/index.md deleted file mode 100644 index e855311..0000000 --- a/content/38c3-voucher/index.md +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ ---- -title: "38c3 Voucher" ---- - -# Ticket-Klick-Party - -Wenn ihr im **offenen Verkauf** Tickets klicken möchtet, kommt zu einem unserer Klick-Party-Termine in den Club! - -Termine: -* ~~Dienstag, 12.11. 19:30~~ -* Sonntag, 17.11. 15:30 -* Samstag, 23.11. 10:30 - -An den drei Verkaufsterminen treffen wir uns im Club im Zeiseweg und klicken gemeinsam im Shop. -Das erhöht die Chancen, im richtigen Moment geklickt zu haben und somit ein Ticket kaufen zu können. - -* Bitte tragt euch hier ein, damit wir eine Idee haben, wie viele Personen jeweils kommen möchten: [Umfrage Ticket-Klick-Party](https://cloud.hamburg.ccc.de/apps/forms/s/49f3Mj6TRJ8EzLYp3RjK9HeS) -* Seid rechtzeitig da! Für den Ticketverkauf muss man im genau richtigen Moment klicken, es lohnt sich, darauf vorbereitet zu sein. Seid deshalb mindestens eine halbe Stunde vor dem Beginn des Verkaufs [bei uns im Club](https://hamburg.ccc.de/#kontakt). -* Bringt ein Laptop oder Tablet mit, mit dem ihr in den Shop gehen könnt. Ein Telefon geht grundsätzlich auch, ist aber erfahrungsgemäß etwas fummeliger. -* Habt eine Email-Adresse parat, an die die Bestellbestätigung inkl. Zahlungsdaten geschickt werden kann, oder eure Kreditkarte, damit ihr sofort bezahlen könnt. diff --git a/content/blog/2001/2001-05-20-cybercrime-konvention/index.md b/content/blog/2001/2001-05-20-cybercrime-konvention/index.md deleted file mode 100644 index 75b1c89..0000000 --- a/content/blog/2001/2001-05-20-cybercrime-konvention/index.md +++ /dev/null @@ -1,19 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2001-05-20T19:27:59+02:00' -publishDate: '2001-05-20T19:27:59+02:00' -slug: cybercrime-konvention-index -title: Cybercrime-Konvention ---- -Schon im Juni soll die Cybercrime-Konvention des Europarates die letzte -Hürde vor dem Inkrafttreten genommen haben. Aus diesem Anlaß haben wir -eine [Informationsseite][1] erstellt, um schon mal einen Einblick in das -zu geben, was uns in allzunaher Zukunft erwarten wird, wenn die Proteste -keinen Erfolg haben. - - - -[1]: http://www.ccc.de/cybercrime diff --git a/content/blog/2001/2001-07-29-wir-trauern-um-wau/index.md b/content/blog/2001/2001-07-29-wir-trauern-um-wau/index.md deleted file mode 100644 index 4c94f14..0000000 --- a/content/blog/2001/2001-07-29-wir-trauern-um-wau/index.md +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2001-07-29T19:28:59+02:00' -publishDate: '2001-07-29T19:28:59+02:00' -slug: wir-trauern-um-wau-index -title: Wir trauern um Wau. ---- -Wau Holland, Gründungsmitglied und Alterspräsident des CCC, starb am -Morgen des 29.7.2001 an den Folgen eines Schlaganfalls. Kondolenzen auf -http://www.digitalis.org/wau. diff --git a/content/blog/2001/2001-09-01-bildungswerk-mobile-mesh-und-andere-wireless-lan-ad-hoc-vernetzungsmethoden/index.md b/content/blog/2001/2001-09-01-bildungswerk-mobile-mesh-und-andere-wireless-lan-ad-hoc-vernetzungsmethoden/index.md deleted file mode 100644 index 56e0ebd..0000000 --- a/content/blog/2001/2001-09-01-bildungswerk-mobile-mesh-und-andere-wireless-lan-ad-hoc-vernetzungsmethoden/index.md +++ /dev/null @@ -1,17 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2001-09-01T11:42:03+02:00' -publishDate: '2001-09-01T11:42:03+02:00' -slug: bildungswerk-mobile-mesh-und-andere-wireless-lan-ad-hoc-vernetzungsmethoden-index -title: 'Bildungswerk: Mobile Mesh und andere Wireless LAN Ad-Hoc Vernetzungsmethoden?' ---- -Nächsten Donnerstag, den 06.09.2001 findet ein Workshop im Rahmen des -Chaos-Bildungswerks statt. - -Thema sind Wireless LAN und wie man damit Ad-Hoc-Netzwerke aufbauen -kann. Beginn ist um 19:00 Uhr in den Räumen des CCC Hamburg. Gäste sind -herzlich eingeladen! Wenn vorhanden, bitte Notebooks und FunkLAN-Karten -mitbringen. Weitere Infos auf den Bildungswerk-Seiten. diff --git a/content/blog/2001/2001-10-02-bildungswerk-bufferoverflow-workshop/index.md b/content/blog/2001/2001-10-02-bildungswerk-bufferoverflow-workshop/index.md deleted file mode 100644 index fdc0ce2..0000000 --- a/content/blog/2001/2001-10-02-bildungswerk-bufferoverflow-workshop/index.md +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2001-10-02T19:30:51+02:00' -publishDate: '2001-10-02T19:30:51+02:00' -slug: bildungswerk-bufferoverflow-workshop-index -title: 'Bildungswerk: Bufferoverflow-Workshop' ---- -Am Donnerstag, den 18.10.2001 ist Zeit für einen besonderen Workshop: -Bufferoverflows. - -Das Ziel des Workshops ist es, die Grundlagen zum Schreiben eines -Bufferoverflow-Exploits durch \"learning by doing\" zu erlernen. -Grundkenntnisse in C sind erforderlich, Kenntnisse in Assembler und Perl -sind wünschenswert, aber nicht erforderlich. - -Das dem Workshop zugrunde liegende Material gibt es unter: -http://hamburg.ccc.de/ck/index.php?sectxt diff --git a/content/blog/2002/2002-01-30-e-mail-probleme/index.md b/content/blog/2002/2002-01-30-e-mail-probleme/index.md deleted file mode 100644 index 762d847..0000000 --- a/content/blog/2002/2002-01-30-e-mail-probleme/index.md +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2002-01-30T11:43:30+01:00' -publishDate: '2002-01-30T11:43:30+01:00' -slug: e-mail-probleme-index -title: E-Mail-Probleme ---- -Bedauerlicherweise hatten wir in der letzten Woche einen Ausfall unseres -E-Mail-Servers. Falls Sie uns eine E-Mail geschickt haben und keine -Antwort erhalten, senden Sie diese bitte erneut. diff --git a/content/blog/2002/2002-02-12-neue-workshops-im-chaos-bildungswerk/index.md b/content/blog/2002/2002-02-12-neue-workshops-im-chaos-bildungswerk/index.md deleted file mode 100644 index 2d15728..0000000 --- a/content/blog/2002/2002-02-12-neue-workshops-im-chaos-bildungswerk/index.md +++ /dev/null @@ -1,17 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2002-02-12T11:44:01+01:00' -publishDate: '2002-02-12T11:44:01+01:00' -slug: neue-workshops-im-chaos-bildungswerk-index -title: Neue Workshops im Chaos-Bildungswerk ---- -Für Februar, März und April sind 3 Bildungswerk-Veranstaltungen geplant. - -28.02.: Wie sicher sind ec-Karten? - -14.03.: Videoüberwachung - -18.04.: INPOL-neu (?) diff --git a/content/blog/2002/2002-03-05-chaos-cd-infos-wieder-erreichbar-beispiel-inhalte-aufrufbar/index.md b/content/blog/2002/2002-03-05-chaos-cd-infos-wieder-erreichbar-beispiel-inhalte-aufrufbar/index.md deleted file mode 100644 index b3d17a0..0000000 --- a/content/blog/2002/2002-03-05-chaos-cd-infos-wieder-erreichbar-beispiel-inhalte-aufrufbar/index.md +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2002-03-05T01:13:56+01:00' -publishDate: '2002-03-05T01:13:56+01:00' -slug: chaos-cd-infos-wieder-erreichbar-beispiel-inhalte-aufrufbar-index -title: Chaos-CD-Infos wieder erreichbar / Beispiel-Inhalte aufrufbar ---- -Wer immer schon mal etwas mehr über die Chaos-CD erfahren wollte: über -die obige Graphik kann ab sofort wieder [der Inhalt der Chaos-CD][1] -getestet werden. Ausserdem sind die beschreibenden Texte und einige -Zusatz-Infos verlinkt. - - - -[1]: http://hamburg.ccc.de/chaoscd/chaoscd/index.html diff --git a/content/blog/2002/2002-03-12-bildungswerk-am-donnerstag-videouberwachung/index.md b/content/blog/2002/2002-03-12-bildungswerk-am-donnerstag-videouberwachung/index.md deleted file mode 100644 index 1033587..0000000 --- a/content/blog/2002/2002-03-12-bildungswerk-am-donnerstag-videouberwachung/index.md +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2002-03-12T11:45:05+01:00' -publishDate: '2002-03-12T11:45:05+01:00' -slug: bildungswerk-am-donnerstag-videouberwachung-index -title: "Bildungswerk am Donnerstag: Videoüberwachung" ---- -Diesen Donnerstag, den 14.03.2002, wird uns padeluun besuchen und über -Videoüberwachung referieren. Beginn: 19:30 Uhr. Weitere Infos auf den -Bildungswerk-Seiten. diff --git a/content/blog/2002/2002-03-19-linux-auf-der-dbox2/index.md b/content/blog/2002/2002-03-19-linux-auf-der-dbox2/index.md deleted file mode 100644 index e312bad..0000000 --- a/content/blog/2002/2002-03-19-linux-auf-der-dbox2/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2002-03-19T11:46:25+01:00' -publishDate: '2002-03-19T11:46:25+01:00' -slug: linux-auf-der-dbox2-index -title: Linux auf der dBox2 ---- -Diesen Mittwoch, den 20.03.2002: Sogar auf der dBox2 kann man Linux -laufen lassen: Vorteile sind unter anderem ein erheblicher -Geschwingkeitsvorteil beim Booten und Umschalten; außerdem sind -MPEG2-Streaming unddigitale Aufzeichnungen möglich. Beginn: 18:00 Uhr. -Weitere Infos auf den Bildungswerk-Seiten - -Achtung: Im Rahmen dieses Vortrags/Workshops werden keine Anleitungen -zum Knacken / Cracken / Zerstören oder sonstigen illegalen Aktionen -gegeben . Dies ist nicht Sinn und Zweck des Clubs. Wer das nicht -versteht, schaut bitte die Hackerethik an und sollte sich genauer mit -den Zielen des Chaos Computer Clubs beschäftigen. diff --git a/content/blog/2002/2002-03-19-projekt-info-seite-eroffnet-announcing-manhattan-projekt/index.md b/content/blog/2002/2002-03-19-projekt-info-seite-eroffnet-announcing-manhattan-projekt/index.md deleted file mode 100644 index 320cb31..0000000 --- a/content/blog/2002/2002-03-19-projekt-info-seite-eroffnet-announcing-manhattan-projekt/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2002-03-19T11:45:53+01:00' -publishDate: '2002-03-19T11:45:53+01:00' -slug: projekt-info-seite-eroffnet-announcing-manhattan-projekt-index -title: "Projekt-Info-Seite eröffnet - Announcing \"Manhattan Projekt\"" ---- -Die neue Projekt-Seite ist gestartet. Hier werden wir unsere laufenden -und neuen Projekte vorstellen. - -U.a: Wer kennt Sie nicht, die mechanischen Augen, die uns taeglich -beobachten. Sie nehmen uns in Ihren Focus und wer auf der anderen Seite -neugierig beobachtet, weiss man nicht. Manhattan Projekt. diff --git a/content/blog/2002/2002-11-24-bildungswerk-wochenende-satelliten-fernsehen-und-d-box2-workshop/index.md b/content/blog/2002/2002-11-24-bildungswerk-wochenende-satelliten-fernsehen-und-d-box2-workshop/index.md deleted file mode 100644 index c4dddcb..0000000 --- a/content/blog/2002/2002-11-24-bildungswerk-wochenende-satelliten-fernsehen-und-d-box2-workshop/index.md +++ /dev/null @@ -1,147 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2002-11-24T19:15:32+01:00' -publishDate: '2002-11-24T19:15:32+01:00' -slug: bildungswerk-wochenende-satelliten-fernsehen-und-d-box2-workshop-index -title: 'Bildungswerk-Wochenende: Satelliten-Fernsehen und d-box2-Workshop' ---- -Termin: Freitag, 22.11.2002 bis So. 24.11.2002 - -Referenten: Willi und Bülent - -(bisher) 3 Links, auf denen man sich ein wenig schlau machen kann - -1. www.dvb.org/latest.html Verschlüsselung der MPEG-Files -2. www.dxandy.de Der hat sich eine 3,6m grosse SAT-Schüssel in den Garten gestellt. -3. www.beepworld.de/members/anmeldungen/revoxfaq.htm Revox-FAQ - -weitere interessante links: - -1. http://dbox.feldtech.com -2. http://www.dietmar-h.net -3. http://dboxupdate.berlios.de - -Hier die Mitschrift (in Stichpunkten) eines Anwesenden: - -http://DVB.org (Digital Video Broadcasting) - -Freitag: Technischer Hintergrund. - -\[ Analoges Fernsehen \] - - Signale werden hochmoduliert (ca. 2 GHz) uebertragen. - Sattelit sogar nochmal 10fach hoeher (LNB kodiert um). - Frequenzbereich fuer analoges Fernsehen: - \[0..4\] Video - \[4..9\] Audio - - Transponder: Kanal-Peaks im Frequenzbereich - - Analog: pro Sattelit ca. 50 Transponder - - Analoger Kanal: 45 Mb/s => Transponderbreite 45 Mb/s - -\[ Digitalisierung \] - Programm 1 A->D \[MPEG Stream 1 (Audio 1, Audio 2, Video)\] - Programm 2 A->D \[MPEG Stream 2 (Audio, Video)\] - -Digitaler Kanal: 1-4 Mb/s (fest oder variabel) - -1. Vorlage fuer Digitalisierung: ca. 270 Mb/s Analogsignal -2. Trotzdem MPEG Artefakte. -3. MPEG Audio und Video getrennt (Audio z.B. AC3). - -\[ Multiplexing \] - Multiplexing mehrerer MPEG Streams in einen analogen Transponder - \"Transportstream\" (A1,B1,C1,X,A2,Y,B2,C2,...) - - keine feste Framezuteilung (dynamisches Multiplexing): - (A1,B1,B2,B3,C1,X,A2,B4,Y,B5,B6,C2,...) - - auf Zusatzslots (X,Y,...) z.B. Programminformation. - - Packet Identifier (PID) werden mitgesendet - (enthalten Metainformationen das gesendete Paket) - - es koennen Informationen im Stream versteckt sein (spezielle PIDs) - (http://DXAndy.de) - -\[ Dekodierung \] - Ein voller Transponder (45 Mb/s) wird demultiplexed. - Man erhaelt einen einzelnen MPEG Video/Audio Stream. - - Ein dbox2 MPEG Dekoder kann nur einen Stream zur Zeit dekodieren. - - Latenz Kodierung + Dekodierung ca. 2s. - -\[ Verschluesselung \] - Der MPEG Stream geht durch eine symmetrische Chiffre namens \"Content -Scrambling Algorithm\" CSA. CSA wurde vor kurzem aus Hardware -ausgelesen, wird analysiert. Key heisst \"Control Word\" (CW), ist 48 -Bit lang (maximal alle 10s Wechsel). Es werden CW Listen uebertragen. -IRDETO-Kryptosystem (wird von Premiere verwendet) - - \"Entitlement Control Message\" (ECM) werden in den Transportstream -gemultiplexed, enthalten je ein CW und eine Signatur. - - \"Entitlement Management Message\" (EMM) zur Verwaltung der -Kartendaten. Karten koennen individuell adressiert werden. Werden i.d.R. -mehrfach uebertragen. - -\"Blocker\" haben frueher EMM\'s abgefangen, um das Loeschen von CW\'s -zu verhindern (damals wurden CW\'s selten ausgetauscht). - - Karten koennen kopiert werden (1:1), sind komplett verstanden. - -\"Conditional Access Module\" CAM Modul - - bekommt entschluesselte CW von der Karte - - dechiffriert den Datenstrom, sitzt zwischen Tuner und MPEG Decoder - -IRDETO (Betacrypt) Karteninhalt - - 3B Seriennummer - - 10B Hex Master Key (HMK) - - zwei Provider (zum Beispiel zwei: 00, 10 (Hex)) - - 3B Provider ID - - 2B Date (wird taeglich weitergezaehlt) - - 8B Plain Master Key (PMK) - - Acht Keys: - - K00 fest, Providerspezifisch, unbenutzt - - K02,K04,K06,K08,K0A,K0C,K0E,K10 (benoetigt zum fliessenden Wechsel) - - je 8B - - Tabelle (Drei Spalten): Channel ID\'s - - 2B ID - - 2B Datum - - 2B Laufzeit - -ECM Paket - - Header (Class 5 Commando) - - Adressierung (Provider 00/10 (Hex)) - - 4B Keynummer in der Karte - - CW (naechstes + evtl. aktuelles) - - 2B Datum - - 2B Channel ID - - 5B keyed Signature ueber den ECM (mit referenziertem Key) - -IRDETO: Die Karte bekommt jede ECM und wertet sie aus: - - Stimmt die Signatur? - - Gibt es in der Channel ID Tabelle einen Eintrag mit der passenden -Channel ID und dem passenden Datum? - -EMM Paket - - Header (Class 1 Commando) - - Adressierung (drei Moeglichkeiten) - - Karten-Seriennummer (3B) - - Provider-ID (3B) - - Provider Group-ID (2B Providerprefix) - - Kommandos (jeweils verschieden fuer Provider oder Karten) - - Signatur - -EMM: Provider Group-Kommandos - - 0xCB20, dann 256b Gruppencode: - - 0100.1010 selektiert Karten mit letztem Byte dezimal 2, 5 und 7. - -EMM: Karten-Kommandos - -EMM: Provider-Kommandos - - etwa Provider-Keys (kodiert mit der PMK) - - alles moegliche, Verweis auf Literatur. - -EMM: Karteninitialisierung - - Karte bekommt Karten-Kommando, initialisiert die Provider. - - danach Provider-Update (PMK\'s) etwa 1x im Jahr. - -Man braucht PMK\'s zu Providern die viele Channels bekommen. Es gibt -einen Implementationen alter Karten, so dass die Karte selbst vier Bytes -einer falschen Signatur korrigiert. - -Gunnar. diff --git a/content/blog/2003/2003-01-22-chaos-forschungslabor-magnet-und-chipkarte/index.md b/content/blog/2003/2003-01-22-chaos-forschungslabor-magnet-und-chipkarte/index.md deleted file mode 100644 index 001f1c1..0000000 --- a/content/blog/2003/2003-01-22-chaos-forschungslabor-magnet-und-chipkarte/index.md +++ /dev/null @@ -1,17 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2003-01-22T15:10:36+01:00' -publishDate: '2003-01-22T15:10:36+01:00' -slug: chaos-forschungslabor-magnet-und-chipkarte-index -title: 'Chaos Forschungslabor: Magnet- und Chipkarte' ---- -**verschoben auf 30. Januar 2003, Beginn: 19:30 Uhr** - -Im Rahmen des Hamburger Chaos-Bildungswerks findet diesen Monat ein -Chaos-Forschungslabor statt. Dabei wird es keinen Vortrag geben, sondern -\"freies Forschen am lebenden Objekt\". ;-) Diesmal geht es um Magnet- -und Chipkarten in allen Varianten. Also bitte alle Karten mitbringen, -die sich Zuhause so angesammelt haben! diff --git a/content/blog/2003/2003-02-22-sat-fernsehen-dbox2/index.md b/content/blog/2003/2003-02-22-sat-fernsehen-dbox2/index.md deleted file mode 100644 index 557ccac..0000000 --- a/content/blog/2003/2003-02-22-sat-fernsehen-dbox2/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2003-02-22T19:23:10+01:00' -publishDate: '2003-02-22T19:23:10+01:00' -slug: sat-fernsehen-dbox2-index -title: SAT-Fernsehen - dbox2 ---- -3 Neue Links und eine Mitschrift (stichpunktartig) hinzugefügt. - Link: [Digi-Fernsehen mit dbox2][1] - - - -[1]: http://test.hamburg.ccc.de/index.php?title=bildungswerk_wochenende_satelliten_ferns&more=1&c=1&tb=1&pb=1 diff --git a/content/blog/2003/2003-03-20-easterhegg-webseite-temporaer-offline/index.md b/content/blog/2003/2003-03-20-easterhegg-webseite-temporaer-offline/index.md deleted file mode 100644 index 0364344..0000000 --- a/content/blog/2003/2003-03-20-easterhegg-webseite-temporaer-offline/index.md +++ /dev/null @@ -1,14 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2003-03-20T17:50:07+01:00' -publishDate: '2003-03-20T17:50:07+01:00' -slug: easterhegg-webseite-temporaer-offline-index -title: Easterhegg-Webseite temporaer offline ---- -Der Rechner, auf dem die Easterhegg-Webseite lag, hat leider einen -Festplatten-Schaden, Ersatz wird hoffentlich in Kuerze bereitstehen - -Nachtrag: Es wurde eine Lösung gefunden, Anmeldung ist wieder möglich! diff --git a/content/blog/2003/2003-03-24-allgemeine-anmeldungsphase-fur-das-easterhegg-hat-begonnen/index.md b/content/blog/2003/2003-03-24-allgemeine-anmeldungsphase-fur-das-easterhegg-hat-begonnen/index.md deleted file mode 100644 index 807a8e5..0000000 --- a/content/blog/2003/2003-03-24-allgemeine-anmeldungsphase-fur-das-easterhegg-hat-begonnen/index.md +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2003-03-24T17:05:44+01:00' -publishDate: '2003-03-24T17:05:44+01:00' -slug: allgemeine-anmeldungsphase-fur-das-easterhegg-hat-begonnen-index -title: "Allgemeine Anmeldungsphase für das Easter(H)egg hat begonnen" ---- -Alle Informationen zum Workshop-Weekend findet ihr unter -http://easterhegg2003.hamburg.ccc.de. Da die Plätze begrenzt sind, ist -eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. diff --git a/content/blog/2004/2004-04-27-praktikantinnen/index.md b/content/blog/2004/2004-04-27-praktikantinnen/index.md deleted file mode 100644 index 7353715..0000000 --- a/content/blog/2004/2004-04-27-praktikantinnen/index.md +++ /dev/null @@ -1,15 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2004-04-27T17:04:15+02:00' -publishDate: '2004-04-27T17:04:15+02:00' -slug: praktikantinnen-index -title: Praktikantinnen ---- -Ab heute haben wir 2 Praktikantinnen im Club. Claudia und Marcy werden -uns bei den Office Aufgaben unterstützen und gemeinsam mit uns Spaß am -kreativen Umgang mit der Technik haben. Nebenbei werden sie uns noch bei -Projekten helfen und uns hoffentlich nicht zu viel herumscheuchen. Wir -begrüßen die beiden herzlich und wünschen viel Spaß am Gerät. diff --git a/content/blog/2004/2004-06-11-freie-funknetze/index.md b/content/blog/2004/2004-06-11-freie-funknetze/index.md deleted file mode 100644 index f07164d..0000000 --- a/content/blog/2004/2004-06-11-freie-funknetze/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2004-06-11T11:00:51+02:00' -publishDate: '2004-06-11T11:00:51+02:00' -slug: freie-funknetze-index -title: Freie Funknetze ---- -Morgen, am 12. Juni 2004, findet in Hamburg Altona eine Veranstaltung -über freie Funknetze statt. Es werden Leute von [freifunk.net][1] dabei -sein und Armin Medosch, Autor des Buches \"[Freie Netze][2]\", wird -ebenfalls dabei sein. Das ganze wird im \"Medienhaus des Ottensener -Werkhofs\" in der Gaußstraße 15 (1. Stock) stattfinden. Jede/r kann -vorbeischauen. Um ca. 20:00 Uhr geht es los. - - - -[1]: http://www.freifunk.net/ -[2]: http://www.heise.de/tp/deutsch/html/buch_11.html diff --git a/content/blog/2004/2004-08-01-chaosvpn/index.md b/content/blog/2004/2004-08-01-chaosvpn/index.md deleted file mode 100644 index 935076a..0000000 --- a/content/blog/2004/2004-08-01-chaosvpn/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2004-08-01T11:52:25+02:00' -publishDate: '2004-08-01T11:52:25+02:00' -slug: chaosvpn-index -title: ChaosVPN ---- -Die Mitglieder im CCC Hamburg basteln sich untereinander [ein VPN][1]. -Weitere Interessenten können sich gerne an einem Dienstag im Club -dadrüber informieren und sich ggf. auch anbinden. Als VPN Software wird -TINC eingesetzt und momentan sind 8 Parteien angebunden. - -Weiteres gibt es hier auf diesem Kanal, sobald es nähere Informationen -gibt. - - - -[1]: https://www.vpn.hamburg.ccc.de/ diff --git a/content/blog/2004/2004-09-21-rfid-workshop-mit-padeluun-am-041104/index.md b/content/blog/2004/2004-09-21-rfid-workshop-mit-padeluun-am-041104/index.md deleted file mode 100644 index c708fe5..0000000 --- a/content/blog/2004/2004-09-21-rfid-workshop-mit-padeluun-am-041104/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2004-09-21T14:50:22+02:00' -publishDate: '2004-09-21T14:50:22+02:00' -slug: rfid-workshop-mit-padeluun-am-041104-index -title: RFID Workshop mit padeluun am 04.11.04 ---- -Erfolgreiche Arbeit gegen gefährlichen Technikeinsatz. - -RFID (diese Abkürzung steht für sowas nett harmlos scheinendes wie \"Ich -sende eine eindeutige Kennummer per Funk\")waren eines der großen -Datenschutzthemen des Jahres. Industriekreise wollten diese funkenden - Chips klammheimlich einführen: Aber einige Organisationen paßten auf -und thematisierten die zu erwartenden Probleme. In Deutschland bekam der -Metro-Konzern (Kaufhof, MediaMarkt, Saturn, real u.a.) letztes Jahr den -BigBrotherAward und trat damit eine Medienlawine los. - -padeluun erzählt und zeigt die Technik, referiert am 4. November 2004 -über die politische Arbeit, die dazu führte, dass der Metro-Konzern -seine in Kundenkarten versteckten Chips zurückziehen mußte. diff --git a/content/blog/2004/2004-09-30-unterlagen-zu-nachtkinds-tcpa-vortrag/index.md b/content/blog/2004/2004-09-30-unterlagen-zu-nachtkinds-tcpa-vortrag/index.md deleted file mode 100644 index ddbb6cb..0000000 --- a/content/blog/2004/2004-09-30-unterlagen-zu-nachtkinds-tcpa-vortrag/index.md +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2004-09-30T11:53:50+02:00' -publishDate: '2004-09-30T11:53:50+02:00' -slug: unterlagen-zu-nachtkinds-tcpa-vortrag-index -title: Unterlagen zu Nachtkind's TCPA Vortrag ---- -Nachtkind hat in Frankfurt einen Vortrag über TCPA gehalten und dazu -einige Slides angefertigt. Diese wurden von ihm in eine PDF Datei -portiert und an uns weitergeleitet. Die PDF Datei haben wir, für alle -Interessierten, hier hinterlegt. \[[TCPA Präsentation][1]\] - - - -[1]: http://www.hamburg.ccc.de/files/TCPA-praesentation.pdf diff --git a/content/blog/2004/2004-11-02-rfid-workshop-update/index.md b/content/blog/2004/2004-11-02-rfid-workshop-update/index.md deleted file mode 100644 index d010777..0000000 --- a/content/blog/2004/2004-11-02-rfid-workshop-update/index.md +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2004-11-02T19:39:20+01:00' -publishDate: '2004-11-02T19:39:20+01:00' -slug: rfid-workshop-update-index -title: RFID Workshop (Update) ---- -Übermorgen, am Donnerstag den 04. November 2004, wird padeluun den RFID -Workshop bei uns im Lokstedter Weg 72 halten. Interessent/innen können -sich gerne gegen 19:00 Uhr bei uns einfinden. Es wird dann gegen 20:00 -Uhr angefangen. - -BTW: Es gab heute eine [Meldung im Heise Ticker][1] bzgl. RFID Technik -in Nokia Handy-Gehäusen und automatisierte Bezahlung von Fahrkarten. - -**Update**\: Wir fangen schon um 19:00 Uhr an. Also bitte -berücksichtigen. - - - -[1]: http://www.heise.de/newsticker/meldung/52831 diff --git a/content/blog/2005/2005-01-09-easterhegg2005-mailingliste/index.md b/content/blog/2005/2005-01-09-easterhegg2005-mailingliste/index.md deleted file mode 100644 index c22669b..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-01-09-easterhegg2005-mailingliste/index.md +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2005-01-09T02:33:58+01:00' -publishDate: '2005-01-09T02:33:58+01:00' -slug: easterhegg2005-mailingliste-index -title: EasterHegg2005 Mailingliste ---- -Das EasterHegg ist eine familiaere Veranstaltung des Chaos Computer -Clubs, initiiert durch den Erfa-Kreis Hamburg. - -Jedes Jahr, am Oster-Wochenende, treffen sich einige hundert Hacker aus -dem CCC Umfeld um sich in Workshops weiterzubilden, alte Bekannte -wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen. - -Dieses Jahr wird das EasterHegg wieder im altbekannten Hamburger -Buergerhaus in Eidelstedt stattfinden. Zur Planung wurde eine -[Mailingliste][1] eingerichtet. Dort sind Wuensche, Vorstellungen, -Flamewars und der ganze Rest gerne gesehen. ;) - - - -[1]: https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/easterhegg2005/ diff --git a/content/blog/2005/2005-01-11-ccchh-wiki/index.md b/content/blog/2005/2005-01-11-ccchh-wiki/index.md deleted file mode 100644 index 2754984..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-01-11-ccchh-wiki/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2005-01-11T23:35:25+01:00' -publishDate: '2005-01-11T23:35:25+01:00' -slug: ccchh-wiki-index -title: CCCHH Wiki ---- -Nachdem es eine böse Sicherheitslücke im früheren CCCHH Wiki (TWiki) -gab, wurde es schnellstens abgeschaltet. Jetzt haben wir allerdings ein -neues [Wiki][1]. - -Als Wiki-Software wird \"[MediaWiki][2]\" verwendet. Ein OpenSource -Projekt, das von der [Wikipedia][3] Gemeinschaft entwickelt wurde und -mittlerweile von der Wikimedia Foundation Inc. verwaltet wird. - - - -[1]: http://wiki.hamburg.ccc.de/ -[2]: http://sourceforge.net/projects/wikipedia -[3]: http://www.wikipedia.org/ diff --git a/content/blog/2005/2005-03-17-easterhegg2005-anmeldung/index.md b/content/blog/2005/2005-03-17-easterhegg2005-anmeldung/index.md deleted file mode 100644 index f170d3f..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-03-17-easterhegg2005-anmeldung/index.md +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2005-03-17T13:20:52+01:00' -publishDate: '2005-03-17T13:20:52+01:00' -slug: easterhegg2005-anmeldung-index -title: Easterhegg2005 Anmeldung ---- -Seit einiger Zeit ist die [Anmeldung für das Easterhegg2005][1] bereits -freigeschaltet. In knapp einer Woche soll der ganze Spaß losgehen. - -Geplant sind verschiedene Workshops die unter anderem Themen wie -Holographie, IPv6, Biometrie, SPL/WebSPL oder Prozessordesign behandeln -werden. Weitere Informationen dazu gibt es ebenfalls auf der -[Easterhegg2005 Webseite][2] im Workshop Bereich. - - - -[1]: http://easterhegg2005.hamburg.ccc.de/cgi-bin/anmeldung.cgi -[2]: http://easterhegg2005.hamburg.ccc.de diff --git a/content/blog/2005/2005-04-23-mrmvpnchaosvpn-schliessen-sich-zusammen/index.md b/content/blog/2005/2005-04-23-mrmvpnchaosvpn-schliessen-sich-zusammen/index.md deleted file mode 100644 index cc8dadd..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-04-23-mrmvpnchaosvpn-schliessen-sich-zusammen/index.md +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2005-04-23T01:33:52+02:00' -publishDate: '2005-04-23T01:33:52+02:00' -slug: mrmvpnchaosvpn-schliessen-sich-zusammen-index -title: MRMvpn+ChaosVPN schliessen sich zusammen ---- -Die virtuellen privaten Netzwerke des [MetaRheinMain][1] und des -Erfa-Kreises Hamburg peeren nun miteinander. - -Innerhalb des ChaosVPN wird nur noch der 10/8er Bereich genutzt. Somit -sind die anderen [privaten IP Bereiche][2] frei für eigene Zwecke. Die -bereits vergebenen IP Bereiche aus dem 192.168/16er Block können vorerst -weiter genutzt werden. Innerhalb des Backbones wird BGP gesprochen. - -Die Hamburger Chaoten benutzen momentan die [Tinc VPN][3] Software für -die Konnektivität. Geplant sind allerdings noch weitere -Verbindungsmöglichkeiten. Zukünftig ist auch eine Anbindung des -ChaosVPNs an das [Hamburger Freifunk][4] Projekt geplant. - - - -[1]: http://www.ccc.de/regional/family/metarheinmain -[2]: http://de.wikipedia.org/wiki/Private_Netze -[3]: http://www.tinc-vpn.org/ -[4]: http://hamburg.freifunk.net/ diff --git a/content/blog/2005/2005-06-28-unser-eingang-ist-barrierefrei/index.md b/content/blog/2005/2005-06-28-unser-eingang-ist-barrierefrei/index.md deleted file mode 100644 index 81022bd..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-06-28-unser-eingang-ist-barrierefrei/index.md +++ /dev/null @@ -1,15 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2005-06-28T21:28:55+02:00' -publishDate: '2005-06-28T21:28:55+02:00' -slug: unser-eingang-ist-barrierefrei-index -title: Barrierefreier Zugang ---- -Seit kurzem haben wir einen Barrierefreien Zugang. Rollstuhl-Nutzende -Mitglieder und Besucher waren von je her gern bei uns gesehen. Nun haben -Sie auch einen Zugang zu den Clubräumen ohne großen Aufwand. An der -Audiovisuellen Einweisung für Blinde und Hörgeschädigte arbeiten wir -noch. diff --git a/content/blog/2005/2005-07-10-website-update/index.md b/content/blog/2005/2005-07-10-website-update/index.md deleted file mode 100644 index 80e571f..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-07-10-website-update/index.md +++ /dev/null @@ -1,26 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2005-07-10T10:32:53+02:00' -publishDate: '2005-07-10T10:32:53+02:00' -slug: website-update-index -title: Website update ---- -Im Laufe der folgenden Woche wird diese Weblog Software durch eine -andere [Weblog Software][1] ersetzt. Dadurch gehen alle Kommentare -(welche ja nicht so zahlreich sind) flöten. Ebenso ändern sich die URLs -für die RSS/Atom Feeds. Einige Webseiten und Feedreader sollten dadurch -ihre Links aktualisieren. Die neuen URLs für die Feeds werden sein: - -http://hamburg.ccc.de/feed/rdf - http://hamburg.ccc.de/feed/rss - http://hamburg.ccc.de/feed/rss2 - http://hamburg.ccc.de/feed/atom - -Sie sind auch per HTTPS erreichbar. Je nach dem, was einem beliebt. - - - -[1]: http://www.wordpress.org diff --git a/content/blog/2005/2005-07-18-wth-sysadminday/index.md b/content/blog/2005/2005-07-18-wth-sysadminday/index.md deleted file mode 100644 index 3b06a48..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-07-18-wth-sysadminday/index.md +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2005-07-18T22:51:40+02:00' -publishDate: '2005-07-18T22:51:40+02:00' -slug: wth-sysadminday-index -title: WTH + Sysadminday ---- -Vom 28. Juli bis zum 30 Juli findet das [What The Hack][1] Camp in der -Nähe der niederländischen Stadt Liempde statt. Anreisenden Besuchern -möchten wir die \"The Humppa Bar\" in der Nähe des OpenBSD Bereiches -empfehlen. Dieser Bereich befindet sich im Area-F. Vorraussichtlich wird -die Humppa Bar zwischen den beiden BSD Zelten stehen, eine hexagonale -Form und einen Durchmesser von knapp 7 Metern haben. Eine [Karte des -ganzen Areals][2] (PDF) gibt es übrigens auch. - -Am letzten Freitag des Juli, dieses Mal am 29. Juli, wird wieder der -[Sysadminday][3] veranstaltet. Ganz zu Ehren der unermüdlichen -Administratoren, die ständig ihre wachsamen Augen und Hände auf und über -die manchmal so verletzlichen Systeme halten. Dieses Jahr veranstaltet -die [Spot-Media AG][4] eine [Party zu diesem Event][5]. Wie zu erwarten -wird diese Party in Hamburg stattfinden. Eine frühzeitige [Anmeldung][6] -ist erwünscht, sofern Interesse an dieser Party besteht. - - - -[1]: http://www.whatthehack.org/ -[2]: http://wiki.whatthehack.org/images/1/13/WTH.pdf -[3]: http://www.sysadminday.com/ -[4]: http://www.spot-media.de/ -[5]: http://www.sysadminsday.de/ -[6]: http://www.sysadminsday.de/anmeldung.php diff --git a/content/blog/2005/2005-09-02-mrm-chaosdays-11b/index.md b/content/blog/2005/2005-09-02-mrm-chaosdays-11b/index.md deleted file mode 100644 index 716a173..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-09-02-mrm-chaosdays-11b/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2005-09-02T11:55:47+02:00' -publishDate: '2005-09-02T11:55:47+02:00' -slug: mrm-chaosdays-11b-index -title: MRM Chaosdays 11b ---- -Vom 02. bis zum 04. September findet in Darmstadt die -[Metarheinmain-Chaosdays][1] statt. Chaoten aus Hamburg sind dort -ebenfalls gern gesehen. Auf den Chaosdays-11b wird ebenfalls ein -Regiotreff stattfinden und der [C4][2] wird dort [stylische Buttons und -nette Aufkleber][3] verticken. - - - -[1]: http://mrmcd.metarheinmain.de/ -[2]: http://koeln.ccc.de/ -[3]: http://koeln.ccc.de/prozesse/running/merchandise/index.xml diff --git a/content/blog/2005/2005-10-11-linux-kongress-2005/index.md b/content/blog/2005/2005-10-11-linux-kongress-2005/index.md deleted file mode 100644 index 6756e15..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-10-11-linux-kongress-2005/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2005-10-11T11:57:08+02:00' -publishDate: '2005-10-11T11:57:08+02:00' -slug: linux-kongress-2005-index -title: Linux Kongress 2005 ---- -Vom 11. bis zum 14. Oktober findet in der Uni-Hamburg der [Linux Kongress][1] statt. - -Da die [Eintrittspreise][2] allerdings relativ hoch sind, sollten -Interessierte Personen vorher einen Blick auf die [Programm Planung][3] -werfen und abwägen, ob man nur an bestimmten Tagen teilnimmt - - - -[1]: http://www.linux-kongress.org/2005/ -[2]: http://www.linux-kongress.org/2005/fees.html -[3]: http://www.linux-kongress.org/2005/program.html diff --git a/content/blog/2005/2005-10-29-lange-nacht-des-wissens/index.md b/content/blog/2005/2005-10-29-lange-nacht-des-wissens/index.md deleted file mode 100644 index c2c4be0..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-10-29-lange-nacht-des-wissens/index.md +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2005-10-29T18:21:54+02:00' -publishDate: '2005-10-29T18:21:54+02:00' -slug: lange-nacht-des-wissens-index -title: Lange Nacht des Wissens ---- -Am 29. Oktober 2005 findet in Hamburg die \"[Lange Nacht des Wissens][1]\" statt. -28 Hochschulen, Forschungsinstitute und andere -wissenschaftliche Einrichtungen sind für die Öffentlichkeit von 18.00 -bis 1.00 Uhr geöffnet. - - - -[1]: http://www.nachtdeswissens.de/ diff --git a/content/blog/2005/2005-11-04-25-jahre-eidelstedter-burgerhaus/index.md b/content/blog/2005/2005-11-04-25-jahre-eidelstedter-burgerhaus/index.md deleted file mode 100644 index 9bfef85..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-11-04-25-jahre-eidelstedter-burgerhaus/index.md +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2005-11-04T11:34:02+01:00' -publishDate: '2005-11-04T11:34:02+01:00' -slug: 25-jahre-eidelstedter-burgerhaus-index -title: "25 Jahre Eidelstedter Bürgerhaus" ---- -Das Eidelstedter Buergerhaus wird in diesem Jahr 25 Jahre alt, gefeiert -wird am 4. und 5. November. - -[http://www.ebhaus.org/][1] - - - -[1]: http://www.ebhaus.org/ diff --git a/content/blog/2005/2005-11-26-aelita-oper-im-burgerhaus/index.md b/content/blog/2005/2005-11-26-aelita-oper-im-burgerhaus/index.md deleted file mode 100644 index 63ce460..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-11-26-aelita-oper-im-burgerhaus/index.md +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2005-11-26T19:00:58+01:00' -publishDate: '2005-11-26T19:00:58+01:00' -slug: aelita-oper-im-burgerhaus-index -title: "AELITA Oper im Bürgerhaus" ---- -Das Opera-Musical AELITA basiert auf einem der ersten Science-Fiction -Romane des 20. Jahrhunderts, geschrieben von Aleksej Tolstoj. Am 26. -November 2005 um 19 Uhr wird diese Vorführung im Eidelstedter Bürgerhaus -gezeigt. - -Siehe auch die [Webseite][1] zu AELITA, oder aber den 1. Kommentar auf -[dieser Seite][2]. - - - -[1]: http://www.aelitaoper.de/ -[2]: https://www.hamburg.ccc.de/2005/11/04/53 diff --git a/content/blog/2005/2005-12-27-event-22c3/index.md b/content/blog/2005/2005-12-27-event-22c3/index.md deleted file mode 100644 index 3bedb4f..0000000 --- a/content/blog/2005/2005-12-27-event-22c3/index.md +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2005-12-27T11:44:43+01:00' -publishDate: '2005-12-27T11:44:43+01:00' -slug: event-22c3-index -title: 22C3 - Private Investigations ---- -Wie jedes Jahr findet auch diese Mal der Chaos Communication Congress -zwischen Weihnachten und Silvester statt. Dieses Jahr allerdings nicht -3, sondern 4 Tage lang. Vom 27.12. bis zum 30.12. werden viele spannende -Themen in Vorträgen im BCC am Alexanderplatz in Berlin stattfinden. - -[http://www.ccc.de/congress/2005/][1] - - - -[1]: http://www.ccc.de/congress/2005/ diff --git a/content/blog/2006/2006-01-26-cacert-authentifizierungstreffen/index.md b/content/blog/2006/2006-01-26-cacert-authentifizierungstreffen/index.md deleted file mode 100644 index 2744ff8..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-01-26-cacert-authentifizierungstreffen/index.md +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-01-26T22:09:32+01:00' -publishDate: '2006-01-26T22:09:32+01:00' -slug: cacert-authentifizierungstreffen-index -title: CAcert Authentifizierungstreffen ---- -Das Ziel des [CAcert][1] ist die Errichtung einer gemeinnützigen -(Non-Profit) Certificate Authority (CA) als Alternative zu den -kommerziellen CAs, die für ein SSL Zertifikat ein halbes Vermögen -verlangen. Das bedeutet u.a.: Nichtkommerzielle Browserzertifikate um -z.B. einen Webmail-Zugang vor Personen zu schützen, die potenziell euren -Datenverkehr mitschnüffeln könnten. - -[CAcert Inc][1]. ist ein gemeinschaftlich getragenes Projekt, welches -nicht durch Profit, sondern dem Verlangen der Gemeinschaft nach -Privatsphäre und Sicherheit bestimmt. Das [CAcert][1] hat ein -Vertrauens-Verfahren etabliert, welches in der Feststellung Eurer -Identitäten weit über das Verfahren anderer, kommerzieller CAs hinaus -geht. - -[http://www.cacert.org/index.php?id=0&lang=de\_DE][2] - [http://de.wikipedia.org/wiki/CAcert][3] - -Am 2. Februar 2006, um 19:30, treffen wir uns in den Räumen des CCC -Hamburg und authentifizieren Interessierte. Für alle Beteiligten ein -absolutes Muß: Ihr müßt mindestens eines von einer Behörde ausgestelltes -Dokument mit Foto (Personalausweis, Reisepass, Führerschein, etc.) -mitbringen. Aber es wird empfohlen, 2 behördliche Dokumente mit Foto -dabei zu haben. - - - -[1]: http://www.cacert.org/ "CAcert" -[2]: http://www.cacert.org/index.php?id=0&lang=de_DE -[3]: http://de.wikipedia.org/wiki/CAcert diff --git a/content/blog/2006/2006-02-02-cacert-authentifizierungstreffen-2/index.md b/content/blog/2006/2006-02-02-cacert-authentifizierungstreffen-2/index.md deleted file mode 100644 index 34ff414..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-02-02-cacert-authentifizierungstreffen-2/index.md +++ /dev/null @@ -1,15 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-02-02T19:00:26+01:00' -publishDate: '2006-02-02T19:00:26+01:00' -slug: cacert-authentifizierungstreffen-2-index -title: CAcert Authentifizierungstreffen ---- -Am 2. Februar 2006, um 19:30, treffen wir uns in den Räumen des CCC -Hamburg und authentifizieren Interessierte. Für alle Beteiligten ein -absolutes Muß: Ihr müßt **zwei** gültige, offizielle, auf euch -ausgestelltes Dokumente mit Lichtbild (Führerschein, Personalausweis -oder Reisepaß) vorlegen. diff --git a/content/blog/2006/2006-02-08-13-dfn-cert-workshop/index.md b/content/blog/2006/2006-02-08-13-dfn-cert-workshop/index.md deleted file mode 100644 index a903371..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-02-08-13-dfn-cert-workshop/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-02-08T16:38:15+01:00' -publishDate: '2006-02-08T16:38:15+01:00' -slug: 13-dfn-cert-workshop-index -title: 13. DFN-CERT Workshop ---- -Am 1. und 2. März findet wieder im [CCH][1] der [DFN-CERT Workshop -\"Sicherheit in vernetzten Systemen\"][2] statt. - -Das [Programm][3] ist wieder einmal mit aufregenden Vorträgen gefüllt. -Unter anderem werden Themen wie *\"Open Source Firewalls\"*, -\"*Honeypots und Honeywalls\"*, \"*Windows Rootkits\"* oder aber auch -*\"Verwundbarkeiten von IP-Telefonie-Systemen*\" angesprochen. Also ein -lohnendes Event für alle, die sich für Sicherheit in vernetzten Systemen -interessieren. - -Eine [Anmeldung][4] zu dieser Veranstaltung ist nötig. - - - -[1]: http://www.cch.de/ -[2]: https://www.dfn-cert.de/events/ws/2006/ -[3]: https://www.dfn-cert.de/events/ws/2006/programm.html -[4]: https://www.dfn-cert.de/cgi-bin/registration.pl diff --git a/content/blog/2006/2006-02-12-highlights-im-office/index.md b/content/blog/2006/2006-02-12-highlights-im-office/index.md deleted file mode 100644 index 1127a11..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-02-12-highlights-im-office/index.md +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2006-02-12T14:52:12+01:00' -publishDate: '2006-02-12T14:52:12+01:00' -slug: highlights-im-office-index -title: Highlights im Office ---- -Heute ist Sonntag und viel freie Zeit, die man sinnvollerweise im Office -verbringen kann. Darum sitze ich gerade an den eingegangenen -Mitgliedsanträgen. Ein offensichtliches Problem ist es, dass viele -Anträge einfach schlecht zu entziffern sind. Dadurch dauert es unnötig -lange, bis ein Antrag abgearbeitet ist, sofern der überhaupt entziffert -werden kann. - -Im Moment habe ich einen Antrag von einem Michael vor mir. Er hat -zusätzlich zu dem normalen Mitgliedsantrag noch einen Din-A4 Brief -geschrieben und ausgedruckt. Dadrinnen fragt er an, ob er einen -Mitgliedsausweis bekommen wird. Das tut mir Leid, wir haben bisher keine -Mitgliedsausweise und werden die wohl auch nicht in nächster Zeit -einführen. - -Außerdem hat Michael noch eine Menge Fragen zur GVU, GEMA und -Podcasting. Wir, bzw. ich, würde dem Michael gerne helfen, aber leider -ist mein eigener Horizont nicht so weitreichend, dass ich mich mit der -GEMA, oder GVU auskennen würde und die anderen Chaoten, die hier im Club -übernachtet haben, schlafen noch. Daher kann ich allen Wissensdurstigen -nur Raten, eine Email an uns zu schicken. Unter mail@ccc.de sind eine -Menge Leute, die viel zu verschiedenen Themen wissen. Alternativ kann -man uns natürlich mal besuchen, oder anrufen. - -Was ich nun mit dem Antrag mache, weiß ich noch nicht, denn ich bin -ziemlich irritiert über die web.de Zugangsdaten, die auf der Rückseite -des Antrages aufgeschrieben wurden und nur kurz mit einem Kugelschreiber -durchgestrichen wurden. diff --git a/content/blog/2006/2006-02-23-reeinweihungsparty/index.md b/content/blog/2006/2006-02-23-reeinweihungsparty/index.md deleted file mode 100644 index f3ab3c7..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-02-23-reeinweihungsparty/index.md +++ /dev/null @@ -1,14 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-02-23T16:36:27+01:00' -publishDate: '2006-02-23T16:36:27+01:00' -slug: reeinweihungsparty-index -title: ReEinweihungsparty ---- -Die Clubräume im Lokstedter Weg 72 wurden (fast) vollständig renoviert. -Alles sieht viel besser, neuer und heller aus. Darum laden wir alle -Interessierten zu einer ReEinweihungsparty am Samstag, den 04. März in -die Clubräume ein. diff --git a/content/blog/2006/2006-03-01-dfn-cert/index.md b/content/blog/2006/2006-03-01-dfn-cert/index.md deleted file mode 100644 index 555cd5a..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-03-01-dfn-cert/index.md +++ /dev/null @@ -1,19 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-03-01T16:04:10+01:00' -publishDate: '2006-03-01T16:04:10+01:00' -slug: dfn-cert-index -title: 13. DFN-CERT Workshop ---- -Das [CERT des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)][1], veranstaltet vom -01.03. bis zum 02.03.2006 wieder den Workshop \"[Sicherheit in vernetzten Systemen][2]\" im Congress Centrum Hamburg ([CCH][3]). Dieses -Jahr wird diese Veranstaltung zum 13. Mal gehalten. - - - -[1]: https://www.dfn-cert.de/ -[2]: http://www.dfn-cert.de/events/ws/2006/ -[3]: http://www.cch.de/ diff --git a/content/blog/2006/2006-03-01-machackers-treffen/index.md b/content/blog/2006/2006-03-01-machackers-treffen/index.md deleted file mode 100644 index fbe3d8e..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-03-01-machackers-treffen/index.md +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-03-01T22:18:43+01:00' -publishDate: '2006-03-01T22:18:43+01:00' -slug: machackers-treffen-index -title: MacHackers Treffen ---- -Am 08.03.2006 treffen sich die MacHacker bei uns in den Clubräumen. Das -Treffen soll Leute zusammen bringen, die am und mit dem Mac hacken. Da -es bereits genügend User-Treffs für Mac-User gibt, soll dieses Treffen -nicht ein solches werden. - -Geplant ist eine gemütliche Diskussionsrunde, um neue Ideen und Projekte -zu besprechen. Im Arbeitsbereich wird nebenbei gelötet, programmiert und -an anderen Sachen gearbeitet. Von dem Treffen versprechen wir uns einen -Ideenaustausch, so dass wir alle davon lernen und verstehen können. - -Das erste Treffen findet am 08.03.2006 um ca. 19:30 Uhr statt. Danach -ist ein Treffen im 2-Wochen-Takt (08.03. / 22.03. / 05.04. / 19.04. / -03.05.) geplant. Die ersten Themen für das Treffen sind: - -* Kennenlernen -* OLSR - wie bekomme ich es mac-like und in die Systemeinstellungen - (Ideensammlung und Vorstellung des OLSR) diff --git a/content/blog/2006/2006-03-04-reeinweihungsparty-2/index.md b/content/blog/2006/2006-03-04-reeinweihungsparty-2/index.md deleted file mode 100644 index f43a91e..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-03-04-reeinweihungsparty-2/index.md +++ /dev/null @@ -1,14 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-03-04T16:42:13+01:00' -publishDate: '2006-03-04T16:42:13+01:00' -slug: reeinweihungsparty-2-index -title: ReEinweihungsparty ---- -Die Clubräume im Lokstedter Weg 72 wurden (fast) vollständig renoviert. -Alles sieht viel besser, neuer und heller aus. Darum laden wir alle -Interessierten zu einer ReEinweihungsparty am Samstag, den 04. März in -die Clubräume ein. diff --git a/content/blog/2006/2006-03-08-machackers-treffen-2/index.md b/content/blog/2006/2006-03-08-machackers-treffen-2/index.md deleted file mode 100644 index 17be10e..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-03-08-machackers-treffen-2/index.md +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-03-08T19:19:36+01:00' -publishDate: '2006-03-08T19:19:36+01:00' -slug: machackers-treffen-2-index -title: MacHackers Treffen ---- -Am 08.03.2006 treffen sich die MacHacker bei uns in den Clubräumen. Das -Treffen soll Leute zusammen bringen, die am und mit dem Mac hacken. Da -es bereits genügend User-Treffs für Mac-User gibt, soll dieses Treffen -nicht ein solches werden. - -Geplant ist eine gemütliche Diskussionsrunde, um neue Ideen und Projekte -zu besprechen. Im Arbeitsbereich wird nebenbei gelötet, programmiert und -an anderen Sachen gearbeitet. Von dem Treffen versprechen wir uns einen -Ideenaustausch, so dass wir alle davon lernen und verstehen können. - -Das erste Treffen findet am 08.03.2006 um ca. 19:30 Uhr statt. Danach -ist ein Treffen im 2-Wochen-Takt (08.03. / 22.03. / 05.04. / 19.04. / -03.05.) geplant. Die ersten Themen für das Treffen sind: - -* Kennenlernen -* OLSR - wie bekomme ich es mac-like und in die Systemeinstellungen - (Ideensammlung und Vorstellung des OLSR) diff --git a/content/blog/2006/2006-03-16-computerstammtisch-der-tu-hamburg/index.md b/content/blog/2006/2006-03-16-computerstammtisch-der-tu-hamburg/index.md deleted file mode 100644 index 02d36a5..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-03-16-computerstammtisch-der-tu-hamburg/index.md +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-03-16T16:59:03+01:00' -publishDate: '2006-03-16T16:59:03+01:00' -slug: computerstammtisch-der-tu-hamburg-index -title: Computerstammtisch in Hamburg-Harburg ---- -Am Mittwoch, dem 29.03.2006 findet gegen 19 Uhr der erste -[Computerstammtisch in Hamburg-Harburg][1] statt. Genauer geschrieben, -findet es im [Cafe Leben][2] statt. - -Ziel des Treffens wird sein, Computerinteressierte im südlichen Raum -Hamburgs zu vereinen und einen Treffpunkt zu etablieren. Außerdem gibt -es Mittwochs im Cafe Leben günstiges Bier. - - - -[1]: http://www.tuhh.de/rzt/rzt/su/stammtisch.html -[2]: http://www.leben-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2006/2006-03-29-computerstammtisch-der-tu-hamburg-2/index.md b/content/blog/2006/2006-03-29-computerstammtisch-der-tu-hamburg-2/index.md deleted file mode 100644 index 6d28686..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-03-29-computerstammtisch-der-tu-hamburg-2/index.md +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-03-29T19:00:22+02:00' -publishDate: '2006-03-29T19:00:22+02:00' -slug: computerstammtisch-der-tu-hamburg-2-index -title: Computerstammtisch in Hamburg-Harburg ---- -Am Mittwoch, dem 29.03.2006 findet gegen 19 Uhr der erste -[Computerstammtisch in Hamburg-Harburg][1] statt. Genauer geschrieben, -findet es im [Cafe Leben][2] statt. - -Ziel des Treffens wird sein, Computerinteressierte im südlichen Raum -Hamburgs zu vereinen und einen Treffpunkt zu etablieren. Außerdem gibt -es Mittwochs im Cafe Leben günstiges Bier. - - - -[1]: http://www.tuhh.de/rzt/rzt/su/stammtisch.html -[2]: http://www.leben-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2006/2006-05-05-hafengeburtstag/index.md b/content/blog/2006/2006-05-05-hafengeburtstag/index.md deleted file mode 100644 index f596754..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-05-05-hafengeburtstag/index.md +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-05-05T00:49:31+02:00' -publishDate: '2006-05-05T00:49:31+02:00' -slug: hafengeburtstag-index -title: Hafengeburtstag ---- -Endlich ist wieder [Hafengeburtstag](http://www.hafengeburtstag.de/) - -Vom 05. bis zum 07. Mai findet dieses Jahr der [Hafengeburtstag](http://www.hafengeburtstag.de/) statt. diff --git a/content/blog/2006/2006-05-15-reopening-party/index.md b/content/blog/2006/2006-05-15-reopening-party/index.md deleted file mode 100644 index dda0f9a..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-05-15-reopening-party/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-05-15T11:00:07+02:00' -publishDate: '2006-05-15T11:00:07+02:00' -slug: reopening-party-index -title: "ReOpening Party\xB2" ---- -Die Hamburger Clubräume im Lokstedter Weg 72 wurden weiterrenoviert. -Alles ist noch schöner und noch besser geworden. Deshalb laden wir am -Samstag, den 20. Mai ab 21 Uhr zum 2. Teil der Club ReOpening Party ein. - -Flyer gibt es als [PDF][1] \[[2][2]\], oder [PNG][3] Datei zum -runterladen. Für Musik und Getränke ist gesorgt, Schlafplätze für -angereiste sollten kein Problem sein. - - - -[1]: http://visigoth.de/flyer.pdf -[2]: http://www.hamburg.ccc.de/files/flyer.pdf -[3]: http://visigoth.de/flyer.png diff --git a/content/blog/2006/2006-06-21-computer-stammtisch-harburg-mit-grillabend/index.md b/content/blog/2006/2006-06-21-computer-stammtisch-harburg-mit-grillabend/index.md deleted file mode 100644 index a54487d..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-06-21-computer-stammtisch-harburg-mit-grillabend/index.md +++ /dev/null @@ -1,26 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-06-21T13:40:21+02:00' -publishDate: '2006-06-21T13:40:21+02:00' -slug: computer-stammtisch-harburg-mit-grillabend-index -title: Computer Stammtisch Harburg mit Grillabend ---- -Am Mittwoch, dem 28.06. findet wieder ein [Computer Stammtisch][1] im -[Cafe Leben][2] statt. Eingeladen sind alle, die sich über -Computertechnik und/oder deren gesellschaftlichen Auswirkungen -unterhalten möchten. Bei Interesse können auch PGP Keys signiert, oder -CAcert Punkte vergeben werden (Formulare nicht vergessen!). - -Unter anderem wird der Grillabend am nächsten Tag (29.06.) besprochen. -Ab ca. 16 Uhr wird am Donnerstag, dem 29.06. der Grillabend in der TUHH -Barracke bei der Schwarzenbergstr. 91 / Ecke Kasernenstr. stattfinden -(Mit dem Bus 142 Haltestelle Kasernenstr., oder S-Bahn Harburg Rathaus). -Grillfleisch, Würstchen und Getränke bitte nicht vergessen. - - - -[1]: http://www.tuhh.de/rzt/rzt/su/stammtisch.html -[2]: http://www.leben-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2006/2006-06-21-wireless-community-camp/index.md b/content/blog/2006/2006-06-21-wireless-community-camp/index.md deleted file mode 100644 index 741b880..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-06-21-wireless-community-camp/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-06-21T14:21:20+02:00' -publishDate: '2006-06-21T14:21:20+02:00' -slug: wireless-community-camp-index -title: Wireless Community Camp ---- -Vom 05.08. bis zum 13.08. wird das [Wireless Community Camp][1] in -[Jersbek][2] stattfinden. Die Gemeinde [Jersbek][2] liegt in der Nähe -von Bargteheide im Bundesland Schleswig-Holstein. - -In dem genannten Zeitraum wird eine große Wiese für FreifunkerInnen aus -aller Welt in Anspruch genommen. Im Vordergrund steht natürlich der -Spaß, obwohl während des Campens auch nebenher programmiert, gehackt und -gefunkt wird. Also bringt eure Freunde, Familie und Nachbarn mit. - -Das Gelände kann man sich vorab auch per [Google Earth][3] und [Google -Maps][4] ansehen. - - - -[1]: https://snr.freifunk.net/trac/wcc/wiki -[2]: http://de.wikipedia.org/wiki/Jersbek -[3]: https://snr.freifunk.net/svn/wcc/stuff/WCC.kmz -[4]: http://maps.google.com/?ie=UTF8&t=k&om=1&ll=53.740031,10.195688&spn=0.001469,0.004302 diff --git a/content/blog/2006/2006-11-14-freifunktreffen/index.md b/content/blog/2006/2006-11-14-freifunktreffen/index.md deleted file mode 100644 index c18c09e..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-11-14-freifunktreffen/index.md +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-11-14T08:43:34+01:00' -publishDate: '2006-11-14T08:43:34+01:00' -slug: freifunktreffen-index -title: Freifunktreffen ---- -Seit langem gibt es eine Freifunk-Community in Hamburg. Diese erlebt -gerade ein kleines Revival. Ziel ist es, möglichst große Gebiete in und -um Hamburg über WLAN zu vernetzen und so unter anderem Internet für -jeden großflächig zur Verfügung zu stellen. - -Am **Donnerstag, den 16. November**, findet seit langem mal wieder ein -Freifunktreffen statt. Dafür haben wir nbd, einen Entwickler von -[OpenWRT][1], geladen. [OpenWRT][1] dient als Basis für WLAN-Router. nbd -wird uns technische Fragen beantworten und von seinen Erfahrungen -berichten. - -Dazu werden wir auch Neulingen erklären, was Freifunk ist und wie es -funktioniert. Anschließend kann jeder, wer von diesem Projekt überzeugt -ist, sich einen WLAN-Router bestellen (Sammelbestellung) und aktiv -mitwirken. - -Das Treffen findet in den CCC-Clubräumen, **Lokstedter Weg 72** statt. -Beginn ist **zwischen 20 und 21 Uhr**. Weitere Treffen sind geplant. - - - -[1]: http://www.openwrt.org/ diff --git a/content/blog/2006/2006-11-16-freifunktreffen-2/index.md b/content/blog/2006/2006-11-16-freifunktreffen-2/index.md deleted file mode 100644 index b449786..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-11-16-freifunktreffen-2/index.md +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-11-16T20:00:55+01:00' -publishDate: '2006-11-16T20:00:55+01:00' -slug: freifunktreffen-2-index -title: Freifunktreffen ---- -Seit langem gibt es eine Freifunk-Community in Hamburg. Diese erlebt -gerade ein kleines Revival. Ziel ist es, möglichst große Gebiete in und -um Hamburg über WLAN zu vernetzen und so unter anderem Internet für -jeden großflächig zur Verfügung zu stellen. - -Am **Donnerstag, den 16. November**, findet seit langem mal wieder ein -Freifunktreffen statt. Dafür haben wir nbd, einen Entwickler von -[OpenWRT][1], geladen. [OpenWRT][1] dient als Basis für WLAN-Router. nbd -wird uns technische Fragen beantworten und von seinen Erfahrungen -berichten. - -Dazu werden wir auch Neulingen erklären, was Freifunk ist und wie es -funktioniert. Anschließend kann jeder, wer von diesem Projekt überzeugt -ist, sich einen WLAN-Router bestellen (Sammelbestellung) und aktiv -mitwirken. - -Das Treffen findet in den CCC-Clubräumen, **Lokstedter Weg 72** statt. -Beginn ist **zwischen 20 und 21 Uhr**. Weitere Treffen sind geplant. - - - -[1]: http://www.openwrt.org/ diff --git a/content/blog/2006/2006-11-16-openstreetmap-treffen/index.md b/content/blog/2006/2006-11-16-openstreetmap-treffen/index.md deleted file mode 100644 index 4418595..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-11-16-openstreetmap-treffen/index.md +++ /dev/null @@ -1,43 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-11-16T16:31:10+01:00' -publishDate: '2006-11-16T16:31:10+01:00' -slug: openstreetmap-treffen-index -title: OpenStreetMap Treffen ---- -Eine von jeder und jedem nutzbare, reproduzierbare Straßen-, Wander-, -Radweg- oder auch Gewässerkarte, welche selbst in Navigationsgeräten -Anwendung findet, ist für Hamburg auf dem Weg der Realisierung. - -Ein sich gerade bildendes Hamburger Team möchte die 755 km² des -Bundeslandes mit dem Spazierentragen und -fahren von GPS-Empfängern -bewältigen und sucht noch Interessierte, welche die notwendigen, in -Stadtplänen veröffentlichten Daten, aus ihrem Copyright befreien und zur -freien Verfügung stellen möchte. - -Der CCC, Chaos Computer Club ist freundlicherweise Gastgeber des Raums -für die Projektpräsentation von [openstreetmap][1], wie sich das -internationale Vorhaben nennt. - -Wir laden Bürger aus Hamburg und den umliegenden Landkreisen aus -Niedersachsen und Schleswig-Holstein herzlich dazu ein, sich über die -technische Realisation, den rechtlichen Status und mögliche -Kartennutzungen zu informieren. - -Termin: Mittwoch, 22. November 2006 um 18:30 Uhr - Ort: Chaos Computer Club, Lokstedter Weg 72, 20251 Hamburg - Wegbeschreibung: [https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung][2] - Info: -[http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject\_Germany/1.Hamburg\_meeting][3] - -Rückfragen erreichen uns über die deutsche Mailingliste: -talk-de@openstreetmap.org - - - -[1]: http://www.openstreetmap.org/ -[2]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung -[3]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/1.Hamburg_meeting diff --git a/content/blog/2006/2006-11-22-openstreetmap-treffen-2/index.md b/content/blog/2006/2006-11-22-openstreetmap-treffen-2/index.md deleted file mode 100644 index a0a657a..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-11-22-openstreetmap-treffen-2/index.md +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-11-22T18:30:01+01:00' -publishDate: '2006-11-22T18:30:01+01:00' -slug: openstreetmap-treffen-2-index -title: OpenStreetMap Treffen ---- -Eine von jeder und jedem nutzbare, reproduzierbare Straßen-, Wander-, -Radweg- oder auch Gewässerkarte, welche selbst in Navigationsgeräten -Anwendung findet, ist für Hamburg auf dem Weg der Realisierung. - -Ein sich gerade bildendes Hamburger Team möchte die 755 km² des -Bundeslandes mit dem Spazierentragen und -fahren von GPS-Empfängern -bewältigen und sucht noch Interessierte, welche die notwendigen, in -Stadtplänen veröffentlichten Daten, aus ihrem Copyright befreien und zur -freien Verfügung stellen möchte. - -Der CCC, Chaos Computer Club ist freundlicherweise Gastgeber des Raums -für die Projektpräsentation von [openstreetmap][1], wie sich das -internationale Vorhaben nennt. - -Wir laden Bürger aus Hamburg und den umliegenden Landkreisen aus -Niedersachsen und Schleswig-Holstein herzlich dazu ein, sich über die -technische Realisation, den rechtlichen Status und mögliche -Kartennutzungen zu informieren. - -Termin: Mittwoch, 22. November 2006 um 18:30 Uhr - Ort: Chaos Computer Club, Lokstedter Weg 72, 20251 Hamburg - Wegbeschreibung: [https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung][2] - Info: -[http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject\_Germany/1.Hamburg\_meeting][3] - - - -[1]: http://www.openstreetmap.org/ -[2]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung -[3]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/1.Hamburg_meeting diff --git a/content/blog/2006/2006-12-13-key-signing-party/index.md b/content/blog/2006/2006-12-13-key-signing-party/index.md deleted file mode 100644 index 06ee997..0000000 --- a/content/blog/2006/2006-12-13-key-signing-party/index.md +++ /dev/null @@ -1,44 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2006-12-13T15:39:27+01:00' -publishDate: '2006-12-13T15:39:27+01:00' -slug: key-signing-party-index -title: Key Signing Party ---- -Am **Freitag, den 15.12.** wird es **um 15:00 Uhr** eine Key Signing -Party der **Fachschaft Informatik** von der Uni-Hamburg geben. Eine -Anmeldung ist nötig und kann per Email mit dem Public-Key 0xD3492A2A an -die Emailadresse 4tmuelle@informatik.uni-hamburg.de gemacht werden. - -Es findet auch eine Signierung durch die DFN-PCA statt! Dafuer bitte -seperat unter [http://www.pca.dfn.de/certify/pgp/#cert2][1] anmelden. - -Fuer weitere Details bitte das Wiki besuchen unter: - [http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/Key\_Signing\_Party\_20061215][2] - -Das ganze finden am Fachbereich Informatik in Hamburg-Stellingen in der -Vogt-Koelln-Str. 30 im Raum R031 statt. - -Auf einer Key Signing Party kommen GPG User zusammen und signieren ihre -Schluessel. Damit erweitern und staerken sie das sog. \"Web of Trust\". -Mit Sicherheit wird auch ueber Datenschutz und andere in dem -Zusammenhang relevante Themen geredet :o) - -Was muss ich mitbringen um teilnehmen zu koennen? - -* Dich -* einen gueltigen Ausweis oder Reisepass oder Fuehrerschein -* deine Schluesseldaten wie ID, Fingerprint, Typ und Schluessellaenge -* den ausgedruckten, ausgefuellten und unterschriebenen DFN-PCA Antrag -und einen gueltigen Ausweis oder Reisepass \[1\] -* was zum schreiben - -\[1\] (nur fuer eine Signatur durch die DFN-PCA) - - - -[1]: http://www.pca.dfn.de/certify/pgp/#cert2 -[2]: http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/Key_Signing_Party_20061215 diff --git a/content/blog/2007/2007-01-02-easterhegg-2007-2/index.md b/content/blog/2007/2007-01-02-easterhegg-2007-2/index.md deleted file mode 100644 index 7993da5..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-01-02-easterhegg-2007-2/index.md +++ /dev/null @@ -1,75 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-01-02T22:18:11+01:00' -publishDate: '2007-01-02T22:18:11+01:00' -slug: easterhegg-2007-2-index -title: Easterhegg 2007 - cfp ---- -**Was ist das Easterhegg?** - -Das Easterhegg ist die zweitgrösste, regelmässig durchgeführte -Veranstaltung des Chaos Computer Clubs. Die Teilnehmer kommen aus dem -gesamten Bundesgebiet, vereinzelt auch aus dem Ausland. Es besteht -hauptsächlich aus Workshops, weniger aus reinen Vorträgen. Abgedeckt -wird das ganze Spektrum von Technik über Netzkultur bis zum Szenetreff. -Die Veranstaltung bietet eine Fülle an hochklassigen Workshops und -Vorträgen. Dazu kommt, dass das Easterhegg unschlagbar preiswert ist, da -es nichtkommerziell ist und alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten. - -**Was ist beim Easterhegg anders als beim Chaos Communication -Congress?** - -Der auffälligste Unterschied ist wohl, dass das Easterhegg nicht nur aus -Vorträgen besteht, sondern hauptsächlich aus Workshops, bei denen die -Besucher selbst mitmachen können und sollen. Zum anderen ist es -keineswegs ein solch gigantisches Event wie der Chaos Communication -Congress, was allerdings heißt, dass der Platz begrenzt ist und man sich -deshalb anmelden muss. Darüberhinaus können Tageskarten nur solange -ausgegeben werden, wie die Veranstaltung nicht überfüllt ist. - -Im Eintrittspreis enthalten ist ein Frühstücksbuffet (Brötchen, Obst, -Kaffee, Tee, ...), welches traditionell den ganzen Tag über zugänglich -ist. - -**Zeitraum** - -Das Easterhegg 2007 finden in der Zeit von 06. bis 09. April, im -Buergerhaus Eidelstedt, in Hamburg statt. - -Auch dieses Jahr wird es wieder vier Tage Vortraege und Workshops geben. -Der Call for Papers fuer das freie Programm sei hiermit eroeffnet und -endet am 4. Februar um 24:00 CET. Das \"Programmkomitee\" wird sich dann -bis Ende KW 8, d.h. bis zum 18.2 mit der Auswahl der Vortraege und -Workshops Zeit lassen. - -**Einreichungen** - -Wir bitten um zahlreiche Einreichungen damit auch dieses Jahr wieder ein -ansprechendes Vortragsprogramm zusammenstellt werden koennen. Die -eingereichten Abstracts sollten mindestens folgende Punkte behandeln: - -* Worum geht es bei dem Vortrag/Workshop? -* Warum ist dieses Thema fuer die Besucher interessant? -* Warum beschaeftigst Du dich mit diesem Thema? -* Wieviel Platz/Zeit/sonstiges benoetigst du dafuer - -Abstracts koennen ab sofort unter - -Niels.Will@googlemail.com - -eingereicht werden. - -Auf zahlreiche Beitraege freut sich - -\- Das Easterhegg 2007 Programmkomitee \*Hrhrhr\* - Mfg Niels \'NachtKind\' Will - -Weitere Informationen gibt es direkt auf der [Easterhegg2007 -Webseite][1]. - - - -[1]: https://easterhegg2007.hamburg.ccc.de diff --git a/content/blog/2007/2007-01-04-freifunktreffen-am-040106/index.md b/content/blog/2007/2007-01-04-freifunktreffen-am-040106/index.md deleted file mode 100644 index b560fcc..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-01-04-freifunktreffen-am-040106/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-01-04T00:10:28+01:00' -publishDate: '2007-01-04T00:10:28+01:00' -slug: freifunktreffen-am-040106-index -title: Freifunktreffen am 04.01.06 ---- -Willkommen im neuen Jahr. - -Das Jahr 2006 war sehr erfolgreich, aber es soll weiter gehen. Deswegen -treffen sich die Freifunker vom LOK am Donnerstag den 04.01.2006 ab -20:00 Uhr fuer folgende Punkte: - -* Plannung und Zielsetzung Freifunk 2007 (Weltherrschaft) -* cgre haelt ein lockeren Vortrag ueber Antennen, Schwingungen und deren - Ausbreitung - -Es sind natuerlich wieder alle eingeladen. diff --git a/content/blog/2007/2007-03-21-sattelt-die-hasen/index.md b/content/blog/2007/2007-03-21-sattelt-die-hasen/index.md deleted file mode 100644 index fe0b13b..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-03-21-sattelt-die-hasen/index.md +++ /dev/null @@ -1,31 +0,0 @@ ---- -authors: -- haegar -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-03-21T01:29:32+01:00' -publishDate: '2007-03-21T01:29:32+01:00' -slug: sattelt-die-hasen-index -title: Sattelt die Hasen! ---- -Die [Anmeldung][1] zum [Easterhegg 2007][2], unserer Osterveranstaltung -in Hamburg, ist ab sofort online und ermöglicht uns eine ausreichende -Verpflegungsplanung. (hint, hint!) - Die [Workshops][3] und der [Fahrplan][4] füllen sich ebenfalls langsam. - - DECT-Nummern können wie gewohnt bei [eventphone][5] reserviert werden. - - Im [Wiki][6] finden sich neben der [FAQ][7] auch noch [Schlafplätze][8] -und eine [Mitfahrbörse][9]. - - - -[1]: http://easterhegg2007.hamburg.ccc.de/anmeldung.php -[2]: http://easterhegg2007.hamburg.ccc.de/about.shtml -[3]: http://easterhegg2007.hamburg.ccc.de/fahrplan/events.de.html -[4]: http://easterhegg2007.hamburg.ccc.de/fahrplan/index.de.html -[5]: https://www.eventphone.de/guru/phonebookquery.php?event=EasterHegg+2007 -[6]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/EasterHegg2007 -[7]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/EH07:FAQ -[8]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/EH07:Pennen -[9]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php?title=EH07:Mitfahrererei diff --git a/content/blog/2007/2007-04-26-bildungswerk-sichere-kommunikation/index.md b/content/blog/2007/2007-04-26-bildungswerk-sichere-kommunikation/index.md deleted file mode 100644 index fa6464f..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-04-26-bildungswerk-sichere-kommunikation/index.md +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ ---- -authors: -- haegar -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-04-26T18:51:07+02:00' -publishDate: '2007-04-26T18:51:07+02:00' -slug: bildungswerk-sichere-kommunikation-index -title: 'Bildungswerk: Sichere Kommunikation' ---- -der erste Vortrag in diesem Jahr des Bildungswerkes findet -voraussichtlich - am 16.05.2007 statt. Mehr Info zu dieser Veranstaltung findet Ihr hier: -[https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk:SichereKommunikation][1] - -Infos zu weiteren geplanten Veranstaltungen im Bildungswerk gibt es in -unserem Wiki unter -[https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk][2] - sobald diese -bestätigt sind werden sie hier auch noch einmal angekündigt. - - - -[1]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk:SichereKommunikation -[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk diff --git a/content/blog/2007/2007-06-16-bildungswerk-haskell/index.md b/content/blog/2007/2007-06-16-bildungswerk-haskell/index.md deleted file mode 100644 index 6f776ef..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-06-16-bildungswerk-haskell/index.md +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-06-16T12:15:15+02:00' -publishDate: '2007-06-16T12:15:15+02:00' -slug: bildungswerk-haskell-index -title: 'Bildungswerk: Haskell' ---- -Der Vortrag über **Haskell** im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes am -**Mittwoch, dem 20.06.2007** beginnt um **19:00 Uhr**. - -Haskell ist eine rein funktionale, seiteneffektfreie Programmiersprache -aus den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Es ist zur Zeit eine -der am aktivsten erforschten Programmiersprachen. - -[Haskell in der deutschen Wikipedia][1] - -[Übersicht zum Bildungswerk][2] - - - -[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Haskell_%28Programmiersprache%29 "Wikipedia: Haskell" -[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg" diff --git a/content/blog/2007/2007-07-17-bildungswerk-versionsverwaltung-mit-subversion/index.md b/content/blog/2007/2007-07-17-bildungswerk-versionsverwaltung-mit-subversion/index.md deleted file mode 100644 index 7a2cf0c..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-07-17-bildungswerk-versionsverwaltung-mit-subversion/index.md +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-07-17T12:39:29+02:00' -publishDate: '2007-07-17T12:39:29+02:00' -slug: bildungswerk-versionsverwaltung-mit-subversion-index -title: 'Bildungswerk: Versionsverwaltung mit Subversion' ---- -Am **Mittwoch**, dem **18.07.2007** ab **19:00 Uhr** findet im Rahmen -des Hamburger Bildungswerkes der Vortrag zu der -Versionsverwaltungssoftware **Subversion** statt. - -Software zur Versionsverwaltung dient der Verwaltung von Veränderungen -an Dateien und zur Koordination der zeitgleichen Bearbeitung von Daten, -insbesondere in der Softwareentwicklung. - -[Subversion in der Wikipedia][1] - -[Übersicht zum Bildungswerk][2] - -[Anfahrtsbeschreibung][3] - - - -[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Subversion_%28Software%29 "Wikipedia: Subversion (Software)" -[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg" -[3]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung "Anfahrt CCC Hamburg" diff --git a/content/blog/2007/2007-09-18-bildungswerk-nerdlobbyismus-howto/index.md b/content/blog/2007/2007-09-18-bildungswerk-nerdlobbyismus-howto/index.md deleted file mode 100644 index 8f615e1..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-09-18-bildungswerk-nerdlobbyismus-howto/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-09-18T15:13:58+02:00' -publishDate: '2007-09-18T15:13:58+02:00' -slug: bildungswerk-nerdlobbyismus-howto-index -title: 'Bildungswerk: Nerdlobbyismus-HowTo' ---- -Am **Mittwoch**, dem **26.09.2007** ab ca. **19:00 Uhr** berichtet Hanno -Zulla im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes - -* Mehr in [Hannos Blog][2] -* [Übersicht zum Bildungswerk][3] -* [Anfahrtsbeschreibung][4] - - - -[1]: http://www.hanno.de/blog/2007/05/06/lobbyismus-fur-nerds/ "http://www.hanno.de/blog/2007/05/06/lobbyismus-fur-nerds/" -[2]: http://www.hanno.de/blog/ "Hannos Blog" -[3]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg" -[4]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung "Anfahrt CCC Hamburg" diff --git a/content/blog/2007/2007-10-15-bildungswerk-darcs-einfuhrung/index.md b/content/blog/2007/2007-10-15-bildungswerk-darcs-einfuhrung/index.md deleted file mode 100644 index 7d1abd3..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-10-15-bildungswerk-darcs-einfuhrung/index.md +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-10-15T14:05:32+02:00' -publishDate: '2007-10-15T14:05:32+02:00' -slug: bildungswerk-darcs-einfuhrung-index -title: "Bildungswerk: Darcs Einführung" ---- -Am **Mittwoch**, dem **17.10.2007** ab ca. **19:00 Uhr** berichtet Pesco -im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes über das -Versionsverwaltungssystem [Darcs][1] - - -> Darcs (David\'s Advanced Revision Control System) ist ein verteiltes -> System zur Versionsverwaltung von Softwareprojekten \[... Darcs kennt -> \] kein zentrales Quelltextarchiv. Jede Kopie des Ordners mit dem -> Darcs Projekt stellt ein eigenständiges „Repository“ dar. Kern von -> Darcs sind die „Patches“ \[...\], mit denen die Unterschiede zwischen -> den einzelnen Versionen repräsentiert und die verschiedenen -> Repositories auf den selben Stand gebracht werden. - -*Quelle [Wikipedia: Darcs][1]* - -* [Übersicht zum Bildungswerk][2] -* [Anfahrtsbeschreibung][3] - - - -[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Darcs -[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg" -[3]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung "Anfahrt CCC Hamburg" diff --git a/content/blog/2007/2007-11-14-openwrt-mit-gui-auf-dem-olpc/index.md b/content/blog/2007/2007-11-14-openwrt-mit-gui-auf-dem-olpc/index.md deleted file mode 100644 index e80c6e2..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-11-14-openwrt-mit-gui-auf-dem-olpc/index.md +++ /dev/null @@ -1,15 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2007-11-14T00:34:23+01:00' -publishDate: '2007-11-14T00:34:23+01:00' -slug: openwrt-mit-gui-auf-dem-olpc-index -title: OpenWRT mit GUI auf dem OLPC ---- -Hier mal ein schönes Bild, wie ein Xorg mit OpenWRT auf dem OLPC läuft. - -![OpenWRT auf OLPC](/assets/olpc.jpg) - -PS: Wireless Treffen findet jeden Donnerstag im Lokstedter Weg 72 statt. diff --git a/content/blog/2007/2007-11-19-bildungswerk-hamburger-wahlstift/index.md b/content/blog/2007/2007-11-19-bildungswerk-hamburger-wahlstift/index.md deleted file mode 100644 index b14b121..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-11-19-bildungswerk-hamburger-wahlstift/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-11-19T12:11:02+01:00' -publishDate: '2007-11-19T12:11:02+01:00' -slug: bildungswerk-hamburger-wahlstift-index -title: 'Bildungswerk: Hamburger Wahlstift' ---- -Am **Mittwoch**, dem **21.11.2007** ab ca. **19:00 Uhr** berichtet Jens -im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes über die Technik hinter dem -Hamburger Wahlstift. - -* [Übersicht zum Bildungswerk][1] -* [Anfahrtsbeschreibung][2] - - - -[1]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg" -[2]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung "Anfahrt CCC Hamburg" diff --git a/content/blog/2007/2007-12-16-bildungswerk-im-dezember-2007-eislaufen/index.md b/content/blog/2007/2007-12-16-bildungswerk-im-dezember-2007-eislaufen/index.md deleted file mode 100644 index 0a2c94f..0000000 --- a/content/blog/2007/2007-12-16-bildungswerk-im-dezember-2007-eislaufen/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2007-12-16T17:00:44+01:00' -publishDate: '2007-12-16T17:00:44+01:00' -slug: bildungswerk-im-dezember-2007-eislaufen-index -title: 'Bildungswerk im Dezember 2007: Eislaufen' ---- -Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2007 treffen wir uns um 20:00 Uhr auf der -[Eisbahn Hamburg »Große Wallanlagen«][1] zum Schlittschuhlaufen und -klönen. - -Empfohlen sind Handschuhe und nicht zu dicke Klamotten, Schlittschuhe -können vor Ort ausgeliehen werden. Preise finden sich auf den Seiten der -Eisbahn. - - - -[1]: http://www.eisbahn-wallanlagen.de/ "Eisbahn Hamburg »Große Wallanlagen«" diff --git a/content/blog/2008/2008-03-09-guug-vortrag-einfuhrung-in-die-erstellung-von-software-paketen-mit-dem-rpm-package-manager/index.md b/content/blog/2008/2008-03-09-guug-vortrag-einfuhrung-in-die-erstellung-von-software-paketen-mit-dem-rpm-package-manager/index.md deleted file mode 100644 index 9d2867d..0000000 --- a/content/blog/2008/2008-03-09-guug-vortrag-einfuhrung-in-die-erstellung-von-software-paketen-mit-dem-rpm-package-manager/index.md +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2008-03-09T20:16:44+01:00' -publishDate: '2008-03-09T20:16:44+01:00' -slug: guug-vortrag-einfuhrung-in-die-erstellung-von-software-paketen-mit-dem-rpm-package-manager-index -tags: -- guug -- lenz grimmer -- rpm -- tuhh -- vortrag -title: "GUUG Vortrag: Einführung in die Erstellung von Software-Paketen mit dem\ - \ RPM Package Manager" ---- -Am Donnerstag, den 13.03.2008 um 19 Uhr findet ein Vortrag mit Lenz -Grimmer (MySQL AB) an der TU Hamburg-Harburg statt. Thema dieses -Vortrages ist die \"Einführung in die Erstellung von Software-Paketen -mit dem RPM Package Manager\". - -Der RPM-Paketmanager ist eine Kernkomponente vieler Linux -Distributionen. Lenz Grimmer wird einen Überblick über Funktionen und -Aufgaben eines Paket-Managementsystems geben und aufzeigen, wie man vom -Quellcode-Archiv zum fertigen RPM-Paket kommt. - -Nähere Informationen zu diesem Vortrag gibt es auf der Webseite der TUHH -\[1\], sowie auf der Webseite des GUUG e.V. \[2\]. Der Vortrag wird an -der TU-Hamburg Harburg im Raum D1023 (Gebäude D), Schwarzenbergstr. 95 -stattfinden. - -\[1\] [http://intranet.tu-harburg.de/termin\_einzeln.php?id=5532][1] - \[2\] [http://www.guug.de/lokal/hamburg/][2] - - - -[1]: http://intranet.tu-harburg.de/termin_einzeln.php?id=5532 -[2]: http://www.guug.de/lokal/hamburg/ diff --git a/content/blog/2008/2008-10-05-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1110-in-berlin/index.md b/content/blog/2008/2008-10-05-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1110-in-berlin/index.md deleted file mode 100644 index 6d4a3b1..0000000 --- a/content/blog/2008/2008-10-05-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1110-in-berlin/index.md +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ ---- -authors: -- muelli -categories: event -draft: false -lastmod: '2008-10-05T17:57:13+02:00' -publishDate: '2008-10-05T17:57:13+02:00' -slug: freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1110-in-berlin-index -tags: -- demo -title: Freiheit statt Angst am Samstag, den 11.10. in Berlin ---- -Am Samstag, den 11.10.2008 findet in Berlin wieder einmal die Demo -statt, die den Titel trägt: - - - -[1]: http://www.freiheitstattangst.de "Freiheit statt Angst" -[2]: https://shop.foebud.org/index.php?cName=-demobus-hamburg-c-36_42_51 "Organisierte Busfahrten vom FoeBud" -[3]: http://mafiasi.de/Wegbeschreibung "Anfahrtsbeschreibung" diff --git a/content/blog/2009/2009-02-18-easterhegg-2009-in-hamburg/index.md b/content/blog/2009/2009-02-18-easterhegg-2009-in-hamburg/index.md deleted file mode 100644 index 3151edb..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-02-18-easterhegg-2009-in-hamburg/index.md +++ /dev/null @@ -1,31 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2009-02-18T17:03:15+01:00' -publishDate: '2009-02-18T17:03:15+01:00' -slug: easterhegg-2009-in-hamburg-index -tags: -- Easterhegg -- Hamburg -title: Easterhegg 2009 in Hamburg ---- -Das Easterhegg ist die zweitgrösste, regelmässig durchgeführte -Veranstaltung des Chaos Computer Clubs. Die Teilnehmer kommen aus dem -gesamten Bundesgebiet, vereinzelt auch aus dem Ausland. Es besteht -hauptsächlich aus Workshops, weniger aus reinen Vorträgen. Abgedeckt -wird das ganze Spektrum von Technik über Netzkultur bis zum Szenetreff. -Die Veranstaltung bietet eine Fülle an hochklassigen Workshops und -Vorträgen. Dazu kommt, dass das Easterhegg unschlagbar preiswert ist, da -es nichtkommerziell ist und alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten. Den[ -Call for Papers][1] findet Ihr hier. - -Das [Easterhegg 2009][2] geht vom Karfreitag, 10. April 2009 bis zum -Ostermontag, 13. April 2009 und findet im Eidelstedter Bürgerhaus in -Hamburg statt. - - - -[1]: https://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/call-for-papers.shtml -[2]: http://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/ "Easterhegg 2009 Website" diff --git a/content/blog/2009/2009-03-06-easterhegg-2009-anmeldung/index.md b/content/blog/2009/2009-03-06-easterhegg-2009-anmeldung/index.md deleted file mode 100644 index 0d2f85d..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-03-06-easterhegg-2009-anmeldung/index.md +++ /dev/null @@ -1,19 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2009-03-06T11:00:01+01:00' -publishDate: '2009-03-06T11:00:01+01:00' -slug: easterhegg-2009-anmeldung-index -title: Easterhegg 2009 - Anmeldung ---- -Die Anmeldung zum Easterhegg 2009 ist seit heute morgen verfügbar. Wir -bitte diejenigen Personen, die zum Easterhegg kommen wollen, sich auch -anzumelden. - -[https://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/anmeldung.php][1] - - - -[1]: https://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/anmeldung.php diff --git a/content/blog/2009/2009-03-10-mikrocontroller-einfuehrung-und-fnordlicht-loetworkshop/index.md b/content/blog/2009/2009-03-10-mikrocontroller-einfuehrung-und-fnordlicht-loetworkshop/index.md deleted file mode 100644 index f10b990..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-03-10-mikrocontroller-einfuehrung-und-fnordlicht-loetworkshop/index.md +++ /dev/null @@ -1,38 +0,0 @@ ---- -authors: -- pesco -categories: event -draft: false -lastmod: '2009-03-10T22:55:37+01:00' -publishDate: '2009-03-10T22:55:37+01:00' -slug: mikrocontroller-einfuehrung-und-fnordlicht-loetworkshop-index -tags: -- workshop wochenende arduino mikrocontroller -title: Mikrocontroller-Einfuehrung und Fnordlicht-Loetworkshop ---- -Von Freitag dem 13. Maerz bis Sonntag den 15. Maerz werden wir, nachdem -in den letzten Tagen und Wochen reges Treiben um Mikrocontroller und Co. -entstanden ist, ein offizielles Bastelwochenende veranstalten! - -> **Freitag, 13.3. 19:30 - pesco** -> **Einfuehrungsworkshop zu Elektronik und Mikrocontrollern insbesondere am Beispiel des Arduino** -> -> Pesco wird das, was er als vormals voellig unbedarfter seit -> Anschaffung seines Arduino gelernt hat, in einem kurzen Vortrag -> weitergeben. Danach koennen in lockerer Runde experimentiert, -> gebastelt und Fragen gestellt werden. - -> **Samstag, 14.3. und Sonntag, 15.3. ab 14:00 - timhh** -> **Fnordlicht-Loetworkshop** -> -> Tim hat einige Bausaetze fuer das sog. Fnordlicht zusammengestellt. -> Das Fnordlicht ist ein LED-\"Moodlight\" zum Selberbasteln und -> -steuern. Siehe: http://www.lochraster.org/fnordlicht/. Es wird sich -> Samstag und Sonntag jeweils im Laufe des Tages getroffen, und geloetet -> bis der letzte geht. ;) - -Ort: Lokstedter Weg 72 - -Beide Veranstaltungen sind *explizit* auch fuer angehende Bastler ohne Vorkenntnisse gedacht. -Auch ist der Themenramen keinesfalls festgeschrieben. -An allen drei Tagen ist generell jeder herzlich eingeladen und auch alles, was ueber Arduino und Fnordlicht hinausgeht, darf mitgebracht werden. diff --git a/content/blog/2009/2009-05-10-petition-gegen-zensur/index.md b/content/blog/2009/2009-05-10-petition-gegen-zensur/index.md deleted file mode 100644 index 29863f6..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-05-10-petition-gegen-zensur/index.md +++ /dev/null @@ -1,38 +0,0 @@ ---- -authors: -- haegar -categories: article -draft: false -lastmod: '2009-05-10T21:07:53+02:00' -publishDate: '2009-05-10T21:07:53+02:00' -slug: petition-gegen-zensur-index -title: Petition gegen Zensur ---- -**Text der Petition** - Wir fordern, daß der Deutsche Bundestag die Änderung des -Telemediengesetzes nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom -22.4.09 ablehnt. Wir halten das geplante Vorgehen, Internetseiten vom -BKA indizieren & von den Providern sperren zu lassen, für -undurchsichtig & unkontrollierbar, da die “Sperrlisten” weder -einsehbar sind noch genau festgelegt ist, nach welchen Kriterien -Webseiten auf die Liste gesetzt werden. Wir sehen darin eine Gefährdung -des Grundrechtes auf Informationsfreiheit. - -**Begründung** - Das vornehmliche Ziel – Kinder zu schützen und sowohl ihren Mißbrauch, -als auch die Verbreitung von Kinderpornografie, zu verhindern stellen -wir dabei absolut nicht in Frage – im Gegenteil, es ist in unser aller -Interesse. Dass die im Vorhaben vorgesehenen Maßnahmen dafür denkbar -ungeeignet sind, wurde an vielen Stellen offengelegt und von Experten -aus den unterschiedlichsten Bereichen mehrfach bestätigt. Eine Sperrung -von Internetseiten hat so gut wie keinen nachweisbaren Einfluß auf die -körperliche und seelische Unversehrtheit mißbrauchter Kinder. - -**Link zur Petition:** - [Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten][1] - -*(Dank an den Foebud für die Erstellung des Textes)* - - - -[1]: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860 diff --git a/content/blog/2009/2009-05-28-100000-unterzeichnen-zensursula-petition/index.md b/content/blog/2009/2009-05-28-100000-unterzeichnen-zensursula-petition/index.md deleted file mode 100644 index 7148a14..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-05-28-100000-unterzeichnen-zensursula-petition/index.md +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ ---- -authors: -- haegar -categories: article -draft: false -lastmod: '2009-05-28T11:47:26+02:00' -publishDate: '2009-05-28T11:47:26+02:00' -slug: 100000-unterzeichnen-zensursula-petition-index -title: 100.000 unterzeichnen Zensursula-Petition ---- -Die nächste magische Zahl ist erreicht: Die Petition "[Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten][1]" hat 100.000 Mitzeichner. Herzlichen -Glückwunsch an alle Teilnehmer! - -Damit ist die Petition nicht abgeschlossen. Es besteht immer noch die -Chance, diese zur erfolgreichsten Petition in der Geschichte des -ePetitionssystems zu machen. Dafür fehlen noch knapp 40.000 und bleibt -Zeit bis zum 16. Juni, um offline und online mehr Mitzeichner zu finden. - -Hintergründe gibt es in der netzpolitik.org [kommentierten Zensursula - -Linkliste][2]. - - - -[1]: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860 -[2]: http://netzpolitik.org/2009/kommentierte-zensursula-linkliste/ diff --git a/content/blog/2009/2009-07-29-in-gedenken-an-wau-holland/index.md b/content/blog/2009/2009-07-29-in-gedenken-an-wau-holland/index.md deleted file mode 100644 index 480d119..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-07-29-in-gedenken-an-wau-holland/index.md +++ /dev/null @@ -1,30 +0,0 @@ ---- -authors: -- Jens -categories: article -draft: false -lastmod: '2009-07-29T21:12:29+02:00' -publishDate: '2009-07-29T21:12:29+02:00' -slug: in-gedenken-an-wau-holland-index -tags: -- Wau Holland CCC -title: In Gedenken an Wau Holland. ---- -Heute vor 8 Jahren ist unser Ehrenmitglied und Hacker der ersten Stunde, -Wau Holland, verstorben. Wau war Mitbegründer des inzwischen fast 28 -Jahre alten Vereins Chaos Computer Club und des Vereinsmagazins, \"die -Datenschleuder\". Durch sein soziales Engagement und in seiner Funktion -als Pressesprecher des CCCs hat er unsere Kultur nachhaltig verändert. -Als Kolumnist für die taz hat er überdies auch kulturelles Gut außerhalb -der Hackerszene geschaffen. - -In Gedenken an Herwart Holland-Moritz brennen heute Kerzen im CCC -Hamburg. - -[Wikipedia - Wau Holland][1] - [Nachruf][2] - - - -[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Wau_Holland -[2]: http://www.ccc.de/wau/condolence diff --git a/content/blog/2009/2009-08-20-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1209-in-berlin/index.md b/content/blog/2009/2009-08-20-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1209-in-berlin/index.md deleted file mode 100644 index 7f7b139..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-08-20-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1209-in-berlin/index.md +++ /dev/null @@ -1,85 +0,0 @@ ---- -authors: -- muelli -categories: event -draft: false -lastmod: '2009-08-20T11:05:50+02:00' -publishDate: '2009-08-20T11:05:50+02:00' -slug: freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1209-in-berlin-index -tags: -- demo -- freiheitstattangst -- fsa -- zensursula -title: Freiheit statt Angst am Samstag, den 12.09. in Berlin ---- -Hier [der Trailer][1] zur geplanten Großdemonstration unter dem Motto -“[Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!][2]“, die am -12.09.2009 in Berlin stattfindet. Hinweise zur Anfahrt gibt es im -[FoeBud Blog][3]. - -Die Forderungen der Bürgerrechtler sind: - -> ### 1. Überwachung abbauen -> -> * Abschaffung der flächendeckenden Protokollierung der Kommunikation -> und unserer Standorte (**Vorratsdatenspeicherung**) -> * Abschaffung der flächendeckenden Erhebung **biometrischer Daten** -> sowie von RFID-Ausweisdokumenten -> * Schutz vor Bespitzelung am Arbeitsplatz durch ein -> **Arbeitnehmerdatenschutzgesetz** -> * Berücksichtigung des Datenschutzes für Bürger- und -> Arbeitnehmer/innen bereits in der Konzeptionsphase aller -> öffentlicher **eGovernment**-Projekte -> * Keine einheitliche **Schülernummer** (Berliner SchülerID) -> * Keine **Weitergabe** von Informationen über Menschen ohne triftigen -> Grund -> * Keine europaweite Vereinheitlichung staatlicher -> Informationssammlungen (**Stockholmer Programm**) -> * Keine systematische Überwachung des Zahlungsverkehrs oder sonstige -> **Massendatenanalyse in der EU** (Stockholmer Programm) -> * Kein **Informationsaustausch mit den USA** und anderen Staaten ohne -> wirksamen Grundrechtsschutz -> * Abbau von **Videoüberwachung** und Verbot des Einsatzes von -> Verhaltenserkennungssystemen -> * Keine pauschale Registrierung aller **Flug- und Schiffsreisenden** -> (PNR-Daten) -> * Keine geheime **Durchsuchung von Privatcomputern**, weder online -> noch offline -> * Keine Einführung der **Elektronischen Gesundheitskarte** in der -> derzeit geplanten Form -> -> ### 2. Evaluierung der bestehenden Überwachungsbefugnisse -> -> Wir fordern eine **unabhängige Überprüfung** aller bestehenden -> Überwachungsbefugnisse im Hinblick auf ihre Wirksamkeit, Kosten, -> schädliche Nebenwirkungen und Alternativen. -> -> ### 3. Moratorium für neue Überwachungsbefugnisse -> -> Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir -> einen **sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben** auf dem -> Gebiet der inneren Sicherheit, wenn sie mit weiteren -> Grundrechtseingriffen verbunden sind. -> -> ### 4. Gewährleistung der Meinungsfreiheit und des freien Meinungs- und Informationsaustauschs über das Internet -> -> * Keine Beschränkung des Internetzugangs durch staatliche Stellen oder -> Internetanbieter (**Sperrlisten**) -> * Keine Sperrungen von **Internetanschlüssen** -> * Verbot der Installation von **Filtern** in die Infrastruktur des Internet. -> * **Entfernung von Internet-Inhalten** nur auf Anordnung unabhängiger -> und unparteiischer Richter. -> * Einführung eines uneingeschränkten **Zitierrechts für -> Multimedia-Inhalte**, das heute unverzichtbar für die öffentliche -> Debatte in Demokratien ist. -> * Schutz von Plattformen zur **freien Meinungsäußerung** im Internet -> (partizipatorische Websites, Foren, Kommentare in Blogs), die heute -> durch unzureichende Gesetze bedroht sind, welche Selbstzensur -> begünstigen (abschreckende Wirkung) - - - -[1]: http://www.youtube.com/watch?v=Fkf3NNIYPJo -[2]: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/304/153/ -[3]: http://www.foebud.org/datenschutz-buergerrechte/vorratsdatenspeicherung/fahrtmoeglichkeiten diff --git a/content/blog/2009/2009-09-10-auf-die-strase-fur-freiheit-demokratie-und-gegen-zensur/index.md b/content/blog/2009/2009-09-10-auf-die-strase-fur-freiheit-demokratie-und-gegen-zensur/index.md deleted file mode 100644 index 0e1f5ab..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-09-10-auf-die-strase-fur-freiheit-demokratie-und-gegen-zensur/index.md +++ /dev/null @@ -1,44 +0,0 @@ ---- -authors: -- haegar -categories: article -draft: false -lastmod: '2009-09-10T11:45:29+02:00' -publishDate: '2009-09-10T11:45:29+02:00' -slug: auf-die-strase-fur-freiheit-demokratie-und-gegen-zensur-index -title: "Auf die Straße: Für Freiheit, Demokratie und gegen Zensur!" ---- -Der Überwachungs- und neuerdings auch Zensurwahn hat im -Superwahljahr 2009 nicht nachgelassen. Der Chaos Computer Club (CCC) -ruft daher gemeinsam mit dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zur -Teilnahme an der Großdemonstration \"Freiheit statt Angst\" am 12. -September 2009 in Berlin auf. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Potsdamer -Platz. - -Wir denken: Es reicht nicht, darauf zu warten, dass das -Bundesverfassungsgericht die hysterischen \"Sicherheitspolitiker\" -vielleicht mal wieder zur Ordnung ruft. Es ist vielmehr Zeit, den in -kollektiver Terrorpsychose verfangenen Politdarstellern zu zeigen, was -wir von ihrer Seifenoper halten. Die Gelegenheit ist günstig, denn wir -haben bald wieder die Wahl und müssen klarmachen, was unsere Prioritäten -sind. Informationsfreiheit und digitale Bürgerrechte sind keine -Selbstverständlichkeit mehr und brauchen daher eine starke Stimme auf -der Straße, nicht nur im Netz. - -Wir wissen: Demonstrieren macht sexy, verbessert die Muskulatur und -schafft Möglichkeiten zur persönlichen unbelauschten Fraternisierung mit -Gleichgesinnten. Deshalb: Bringt Eure tollen T-Shirts, Plakate, Oma, -alle Euch bekannten Mobiltelefonbesitzer, freiheitsverliebte -Nachbarinnen und Luftballons mit und kommt auf die Straße. Wir schreiben -es den Internetausdruckern ins Stammbuch: Weniger Freiheit bringt uns -nicht mehr Sicherheit, Stoppschilder retten kein Kind. - -Links: - -* [Aufruf zur Demo][1] -* [Trailer zur Demo][2] - - - -[1]: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/329/1/lang,de/ -[2]: http://vimeo.com/5595741 diff --git a/content/blog/2009/2009-12-09-mikro-mittwoch-das-mikrocontroller-treffen/index.md b/content/blog/2009/2009-12-09-mikro-mittwoch-das-mikrocontroller-treffen/index.md deleted file mode 100644 index 4f9ffc7..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-12-09-mikro-mittwoch-das-mikrocontroller-treffen/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- atari -categories: event -draft: false -lastmod: '2009-12-09T01:12:01+01:00' -publishDate: '2009-12-09T01:12:01+01:00' -slug: mikro-mittwoch-das-mikrocontroller-treffen-index -title: '"Mikro-Mittwoch" - das Mikrocontroller-Treffen' ---- -Wenn Dir Mikrokontroller nicht zu winzig und Lötkolben nicht zu heiß -sind, und wenn Du mit \"bunten Lichtern\" eher LED-Matrizen als -Lysergsäure-Verbindungen assoziierst, dann bist Du herzlich eingeladen, -vorbeizuschauen und mitzumachen. - -Wir freuen uns, im Namen der Veranstalter eine neue Eventreihe -ankündigen zu können, die ab sofort Mittwochs in den Räumen von -Attraktor/CCCHH stattfindet. - -Das Ganze geht los: - -**Heute Abend, Mittwoch, 09.12.2009,** - zurzeit noch unseren \"alten\" Räumen: - -**\"Chaos-Café Ellerbrook\"** - **Lokstedter Weg 72, 20251 HH-Eppendorf** - **ab 20:00 Uhr** - diff --git a/content/blog/2009/2009-12-31-26c3-openvpn-and-darknets/index.md b/content/blog/2009/2009-12-31-26c3-openvpn-and-darknets/index.md deleted file mode 100644 index a332adf..0000000 --- a/content/blog/2009/2009-12-31-26c3-openvpn-and-darknets/index.md +++ /dev/null @@ -1,38 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2009-12-31T15:39:11+01:00' -publishDate: '2009-12-31T15:39:11+01:00' -slug: 26c3-openvpn-and-darknets-index -title: 26c3 - ChaosVPN and darknets ---- -On the annual event, the Chaos Communication Congress, we announced the -ChaosVPN\[[1][1]\] which interconnects people, networks and -hackerspaces. - -This ChaosVPN is pretty old and well working for years. But now we are -building version 2.0 which means that it will also run on more devices -and that it will have more features. The project website is available on -our wiki\[[2][2]\]. - -For those of you which couldn\'t participate on the Chaos Communication -Congress or couldn\'t see the lecture, there are recordings -available\[[3][3]\]. You can download recordings in MP4 and also in -audio-only. Please have a look on lecture \"*#3504 - our darknet and its -bright spots*\". - -Have fun and happy hacking. - -\[1\] -[http://events.ccc.de/congress/2009/Fahrplan/events/3504.en.html][1] - \[2\] [https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/ChaosVPN][2] - \[3\] -[http://events.ccc.de/congress/2009/wiki/Conference\_Recordings][3] - - - -[1]: http://events.ccc.de/congress/2009/Fahrplan/events/3504.en.html -[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/ChaosVPN -[3]: http://events.ccc.de/congress/2009/wiki/Conference_Recordings diff --git a/content/blog/2010/2010-02-21-der-ccc-hamburg-zieht-um/index.md b/content/blog/2010/2010-02-21-der-ccc-hamburg-zieht-um/index.md deleted file mode 100644 index db50b44..0000000 --- a/content/blog/2010/2010-02-21-der-ccc-hamburg-zieht-um/index.md +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2010-02-21T12:54:22+01:00' -publishDate: '2010-02-21T12:54:22+01:00' -slug: der-ccc-hamburg-zieht-um-index -tags: -- bank -- ccc -- ccchh -- chaoscafe -- "clubräume" -- mexicoring -- mexikoring -- umzug -title: Der CCC Hamburg zieht um... ---- -Liebe Leute, - -nach über 10 Jahren im Lokstedter Weg 72 werden wir das \"[Chaos Cafe -Ellerbrock][1]\" \[[1][1]\] verlassen und eine neue, kreative Basis in -der Hamburger City-Nord beziehen. Die neuen Clubräume befinden sich im -[Mexikoring 21 in 22297 Hamburg][2] \[[2][2]\]. - -Zusammen mit anderen sehr interessanten Vereinen werden wir dort, in den -Räumlichkeiten einer ehemaligen Filiale einer Hamburger Bank (inklusive -Tresorraum ;-), ein neues Heim finden, wo wir alle gemeinsam an -spannenden Projekten basteln und uns weiter entwickeln können. - -\[1\] [Chaos Cafe Ellerbrock Schriftzug][1], veröffentlicht von maha bei -Flickr - \[2\] [Google Maps Satellitenkarte][2] - - - -[1]: http://www.flickr.com/photos/maha-online/3516864488/ -[2]: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Mexikoring+21,+22297+Hamburg&sll=51.151786,10.415039&sspn=26.688918,67.631836&ie=UTF8&hq=&hnear=Mexikoring+21,+Winterhude+22297+Hamburg&t=h&ll=53.602998,10.023522&spn=0.012274,0.033023&z=16 diff --git a/content/blog/2010/2010-03-23-einweihungsparty-am-wochenende/index.md b/content/blog/2010/2010-03-23-einweihungsparty-am-wochenende/index.md deleted file mode 100644 index 94f1fb8..0000000 --- a/content/blog/2010/2010-03-23-einweihungsparty-am-wochenende/index.md +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ ---- -authors: -- atari -categories: event -draft: false -lastmod: '2010-03-23T22:16:39+01:00' -publishDate: '2010-03-23T22:16:39+01:00' -slug: einweihungsparty-am-wochenende-index -title: Einweihungsparty am Wochenende ---- -#### Dieses Wochenende findet in den neuen Räumlichkeiten des CCC Hamburg eine Einweihungsparty statt. - -**Freitag den 26.03.2010** um ca. 16:00 CET geht es mit dem -\"*Einchillen*\" der Räume los, für Musik und Mate ist gesorgt. - -Am **Samstag** wird gebastelt, herumgenerdet, den Auswärtigen unsere -nähere Umgebung sowie die schöne Hansestadt gezeigt. Abends dann Party -und ausgelassenes Feiern. - -**Sonntag** sollte sich das Ganze dann langsam in Wohlgefallen auflösen -und die Räume idealerweise in einem Zustand hinterlassen werden, dass -\"vom Fussboden gegessen werden könnte\"... - -[Pennplatzbörse im Wiki][1] - -CCC Hansestadt Hamburg e.V. - Mexikoring 21 - 22297 Hamburg - -GPS Koordinaten: N 53.602915 E 10.022873 - -[Nahbereichsplan OpenStreetMap][2] (herauszoomen für mehr Überblick) - -[Fotos der Räumlichkeiten](/unsere-neuen-raume) - - - -[1]: http://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Party::Einweihungsparty2010#Pennplatzboerse -[2]: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.602945&lon=10.023308&zoom=18&layers=B000FTF diff --git a/content/blog/2010/2010-05-21-noch-23-platze-frei-beim-ccchh-kickerturnier/index.md b/content/blog/2010/2010-05-21-noch-23-platze-frei-beim-ccchh-kickerturnier/index.md deleted file mode 100644 index a9f2fbe..0000000 --- a/content/blog/2010/2010-05-21-noch-23-platze-frei-beim-ccchh-kickerturnier/index.md +++ /dev/null @@ -1,42 +0,0 @@ ---- -authors: -- atari -categories: event -draft: false -lastmod: '2010-05-21T14:28:16+02:00' -publishDate: '2010-05-21T14:28:16+02:00' -slug: noch-23-platze-frei-beim-ccchh-kickerturnier-index -title: "Noch 23 Plätze frei beim CCCHH Kickerturnier" ---- -Wie dem [Flyer und der dazugehörigen Webseite][1] zu entnehmen ist, -veranstalteten die Hamburger Chaoten am **05.06.2010** ein -**Kickerturnier** zu dem technik-affine Ballzauberinnen und Zauberer, -sowie solche, die es noch werden wollen herzlich eingeladen sind. Die -genauen Regularien sind der Veranstaltungswebseite -([http://kicker.hamburg.ccc.de/][1]) zu entnehmen. Gesichert sind -kostenloses WLAN, tolle **Preise** und eine anschließende **Party**, je -nach Wetter und Laune ist die Errichtung einer Feuerstelle zum -**Grillen** von Nahrungsmitteln geplant. Ort des Geschehens ist die neue -Heimat des Chaos Computer Club Hamburg im [**Mexikoring 21** (City Nord) -in 22297 **Hamburg**](/2010/03/23/310) und der Beginn wurde auf **14:45 -Uhr** terminiert. - -Die ausgelobten Preise wurden von Sponsoren gesiftet, welche da wären: - -[**getdigital.de**][2] - [**Lehmanns Fachbuchhandlung**][3] - [**Pflanzburg**][4] - Alles für ambitionierte Heimgärtner - -Bei insgesamt 32 Startplätzen und bisher neun gemeldeten Teams ergibt -sich nach Adam Ries noch ein Restbestand von 23 freien Plätzen: - -
-**[Die Anmeldung ist offen!][1]** -
- - - -[1]: http://kicker.hamburg.ccc.de/ -[2]: http://www.getdigital.de/ -[3]: http://www.lob.de/hamburg/ -[4]: http://pflanzburg.de/store/ diff --git a/content/blog/2010/2010-07-13-sysadminday-am-30-07-2010-einladung/index.md b/content/blog/2010/2010-07-13-sysadminday-am-30-07-2010-einladung/index.md deleted file mode 100644 index 938a69a..0000000 --- a/content/blog/2010/2010-07-13-sysadminday-am-30-07-2010-einladung/index.md +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ ---- -authors: -- mcfly -categories: event -draft: false -excerpt: "SysadminDay am 30.07.2010 im Attraktor, Hackerspace für Hamburg" -lastmod: '2010-07-13T12:02:14+02:00' -publishDate: '2010-07-13T12:02:14+02:00' -slug: sysadminday-am-30-07-2010-einladung-index -title: SysadminDay am 30.07.2010 / Einladung ---- -Hi. - -Es ist mal wieder soweit. In diesem Monat am 30.7.2010 ist wieder der -SysAdminDay, wo selbige gewürdigt werden, ihre Cola und Chips sowie -lauwarme Pizza erhalten... - -Naja, es hat sich schon gebessert. - -Uns vom Attraktor ist die Idee mit anderen befreundeten Vereinen -gereift, das wir diesen Tag in lockerer Runde bei uns veranstalten, -dafür unseren Hackerspace, inkl. Grünwiese hinter dem Haus zum Grillen -zur Verfügung stellen. Wir laden alle Admin in unserem Umfeld einl sich -dort mit anderen Admins feiern zu lassen, oder einfach selbst feiern -wollen. - -Wir wollen das nicht mit allen drum und dran machen, so auf Kommerz und -Tombola, sondern locker und gemütlich! - -Möglicherweise finden sich einige Spender, die paar Kisten Getränke und -Grillzeug vorbei bringen. Getränke stehen aber gegen minimales Geld bei -uns zur Verfügung, und werde vorher aufgefüllt, daran sollte es kein -Mangel geben. - -Grillzeug mag ein jeder gerne selber mitbringen, aber es steht auch die -Nutzung diverser Bringedienste nichts im Wege. Mittlerweile kenne die -meisten den Weg zu uns. - -Es ist noch nicht ganz klar, wann genau das am Freitag losgeht, denke -aber so ab 18:23 oder 18:42. Dies wird hier aber nochmal mitgeteilt. - -Ein Feedback, wenn jemand von euch kommen sollte, wäre zwecks Planung -schon recht hilfreich, aber kein Zwang. - -[Ankündigung SysAdminDay im Attraktor Wiki][1] - [tweet vom attraktor zum retweeten dazu][2] - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/index.php/Termin:SysadminDay2010 -[2]: http://twitter.com/attraktor_org/status/18428728830 diff --git a/content/blog/2010/2010-08-27-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-11-09-2010-in-berlin/index.md b/content/blog/2010/2010-08-27-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-11-09-2010-in-berlin/index.md deleted file mode 100644 index 250dae4..0000000 --- a/content/blog/2010/2010-08-27-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-11-09-2010-in-berlin/index.md +++ /dev/null @@ -1,120 +0,0 @@ ---- -authors: -- muelli -categories: event -draft: false -lastmod: '2010-08-27T19:10:38+02:00' -publishDate: '2010-08-27T19:10:38+02:00' -slug: freiheit-statt-angst-am-samstag-den-11-09-2010-in-berlin-index -tags: -- demo -- freiheitstattangst -- fsa -title: Freiheit statt Angst am Samstag, den 11.09.2010 in Berlin ---- -Am Samstag, den 11.09.2010 findet erneut in Berlin die Grossdemonstration -**Freiheitt statt Angst** statt. Zusammen mit über 150 Organisationen -[ruft der Chaos Computer Club (CCC) zur Teilnahme am Protestumzug unter -dem Motto \"Freiheit statt Angst\" auf][1]. Der Aufmarsch startet um 13 -Uhr am Potsdamer Platz. - -Die An- und Abreise wird von einigen Hamburgern mit der Deutschen Bahn -bestritten: - -``` -Hamburg Hbf Sa, 11.09.10 ab 08:27 6b RE 33007 -Schwerin Hbf Sa, 11.09.10 an 09:49 2 -Schwerin Hbf Sa, 11.09.10 ab 10:17 3 RE 38211 -Berlin Hbf (tief) Sa, 11.09.10 an 12:29 3 -``` - -Wann genau die Rueckreise statt finden soll, steht noch nicht fest. Aber -es wird am selben Abend sein. Somit werden wir mit einem Wochenendticket -hin- und zurueck kommen. Die Kosten belaufen sich somit auf max. 12.30 -Euro. Wer sich mit einklinken will, ist herzilch eingeladen sich -rechtzeitig am Bahnsteig einzufinden und mit Plakaten und Banner auf -sich aufmerksam zu machen :-) - -Die [Forderungen][2] der Veranstaltung sind: - -**1. Überwachung abbauen** - -* Keine Vorratsdatenspeicherung – weder auf nationaler, noch auf - europäischer Ebene -* Abschaffung der verpflichtenden flächendeckenden Erhebung - biometrischer Daten -* Keine RFID-Ausweisdokumente -* Schutz vor unnötiger Datensammlung und Bespitzelung am Arbeitsplatz -* Einführung eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes -* Zeitgemäße Datenschutzgesetze -* Berücksichtigung des Datenschutzes bereits in der Konzeptionsphase - aller öffentlichen eGovernment-Projekte -* Keine einheitliche Schülernummer (Schüler-ID/Schülerdatei) -* Konkrete Datenschutzrichtlinien für Hochschulen und andere - Bildungseinrichtungen die den neuen Anforderungen gerecht werden -* Keine massenhafte zentrale Speicherung von persönlichen - Arbeitnehmerdaten (ELENA) -* Keine systematische Überwachung des Zahlungsverkehrs oder sonstige - Massendatenanalyse in der EU (z.B. SWIFT) sowie keinen - Informationsaustausch mit den USA und anderen Staaten ohne wirksamen - Grundrechtsschutz der Bürgerinnen und Bürger -* Keinen Informationsaustausch sensibler Daten mit den USA und anderen - Staaten ohne wirksamen Grundrechtsschutz -* Keine pauschale und ausufernde Registrierung aller Flug- und - Schiffsreisenden (PNR-Daten) -* Keine automatisierte Kfz-Kennzeichenüberwachung und Standorterfassung - oder Nutzung darauf aufbauender Technologien (z.B. Toll Collect) -* Abbau und stärkere Regulierung von Videoüberwachung und Verbot des - Einsatzes von Verhaltenserkennungssystemen -* Keine heimliche Durchsuchung von Privatcomputern, weder online noch - offline (z.B. Bundestrojaner) -* Keine Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in der - derzeit geplanten Form -* Schaffung von Transparenz bezüglich des Austausches sensibler Daten - durch europäische Polizeibehörden - -**2. Evaluierung der bestehenden Überwachungsbefugnisse** - -Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller bestehenden -Überwachungsbefugnisse in Hinblick auf ihre Wirksamkeit, -Verhältnismäßigkeit, Kosten, schädliche Nebenwirkungen und Alternativen. -Insbesondere fordern wir das EU-Parlament dazu auf, bestehende und -geplante europäische Projekte zur inneren Sicherheit, welche die -Grundrechte der Menschen in Europa einschränken, sofort zu überprüfen. - -**3. Moratorium für neue Überwachungsbefugnisse** - -Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir einen -sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet der inneren -Sicherheit, wenn diese mit weiteren Grundrechtseingriffen verbunden -sind. - -**4. Gewährleistung der Meinungsfreiheit und des freien Meinungs- und -Informationsaustauschs über das Internet** - -* Verpflichtende gesetzliche Festschreibung von Netzneutralität -* Freies, ungefiltertes und unzensiertes Internet, in Deutschland und - weltweit, ohne Sperrlisten oder Vorkontrollen – sei es von staatlicher - Seite oder durch Internetprovider -* Keine Sperrungen von Internetanschlüssen („Three Strikes“) -* Verbot der Installation von Filterinfrastrukturen in die Infrastruktur - des Internet -* Entfernung von Internet-Inhalten nur auf Anordnung unabhängiger und - unparteiischer Richter mit Rechtsweggarantie -* Festschreibung eines globalen digitalen Grundrechtsschutzes als - digitale Menschenrechts-Charta des 21. Jahrhunderts -* Einführung eines uneingeschränkten Zitierrechts für - Multimedia-Inhalte, da dies für öffentliche Debatten in Demokratien - unverzichtbar ist -* Schutz von Plattformen zur freien Meinungsäußerung im Internet - (partizipatorische Websites, Foren, Kommentare in Blogs), die heute - durch unzureichende Gesetze bedroht werden, welche Selbstzensur - begünstigen - -Weitere Fragen werden gerne [per Mail][3] beantwortet. - - - -[1]: https://www.ccc.de/de/updates/2010/fsa-2010 -[2]: http://blog.freiheitstattangst.de/?page_id=195 -[3]: https://www.hamburg.ccc.de/impressum diff --git a/content/blog/2010/2010-10-06-2-ccchh-kickerturnier/index.md b/content/blog/2010/2010-10-06-2-ccchh-kickerturnier/index.md deleted file mode 100644 index e0b7f28..0000000 --- a/content/blog/2010/2010-10-06-2-ccchh-kickerturnier/index.md +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ ---- -authors: -- atari -categories: event -draft: false -lastmod: '2010-10-06T13:27:38+02:00' -publishDate: '2010-10-06T13:27:38+02:00' -slug: 2-ccchh-kickerturnier-index -title: "2. CCCHH Kickerturnier - Das Turnier fällt leider aus..." ---- -### Wegen der zu geringen Anzahl Anmeldungen wird das Turnier nicht stattfinden können! - -~~Nach der [gelungenen Premiere][1] in den [Räumlichkeiten des Attraktors][2] folgt nun das zweite CCCHH Kickerturnier:~~ - -~~Wieder sind technik-affine Ballzauberinnen und Zauberer eingeladen -am Turnier teilzunehmen und bei der anschließenden Party mitzufeiern. -Die genauen Regularien und Spezifikationen sind der -Veranstaltungswebseite ([http://kicker.hamburg.ccc.de/][3]) zu -entnehmen. Es wird wie üblich freies WLAN geben, gesucht sind jedoch -noch Sponsoren für Sachpreise...~~ - -~~Samstag den 16.10.2010 um 15 Uhr~~ - -~~**`Startgeld 4€`**~~ - -~~Um eine rege Beteiligung wird gebeten, überlasst das Feld nicht den Profis ;)~~ - - - -[1]: http://www.hamburg.ccc.de/2010/05/21/326 -[2]: http://wiki.attraktor.org/index.php/Mex -[3]: http://kicker.hamburg.ccc.de/ diff --git a/content/blog/2010/2010-11-04-anonyme-bezahlung-der-cccongress-tickets-im-ccchh/index.md b/content/blog/2010/2010-11-04-anonyme-bezahlung-der-cccongress-tickets-im-ccchh/index.md deleted file mode 100644 index cbe0ab5..0000000 --- a/content/blog/2010/2010-11-04-anonyme-bezahlung-der-cccongress-tickets-im-ccchh/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- muelli -categories: event -draft: false -lastmod: '2010-11-04T16:46:00+01:00' -publishDate: '2010-11-04T16:46:00+01:00' -slug: anonyme-bezahlung-der-cccongress-tickets-im-ccchh-index -title: Anonyme Bezahlung der CCCongress Tickets im CCCHH ---- -Der Chaos Computer Club Hamburg wird eine anonyme Zahlung der Chaos -Communication Congress Tickets anbieten, die voraussichtlich ab 11.11 -wieder unter [https://presale.events.ccc.de][1] zu erklicken sind. - -Bisher ist die elektronische Zahlung via Überweisung oder per -Bareinzahlung bei der Postbank angeboten worden. Das mag für einige sehr -komfortabel sein, erfüllt aber nicht die Ansprüche an Anonymität, die -wir haben. Deswegen freuen wir uns ankündigen zu können, dass wir eine -anonyme Bezahlmöglichkeit für die 27C3-Tickets in Hamburg haben. - -Wenn du eines der begehrten Tickets im Vorverkauf ergattert hast, kannst -du also zu uns in den Hackerspace im Mexikoring 21 kommen und dein -Bargeld abliefern. Das ist auch eine gute Gelegenheit, die neuen -Clubräume kennen zu lernen. Die ersten hundert Bezahler bekommen eine -Führung durch die neuen Örtlichkeiten ;-) - -Die Geldannahme ist besetzt von Lars und Muelli immer Donnerstags und -Freitags ab 20:00 Uhr. Wenn du sicher gehen willst, dass jemand vor Ort -ist, [schreibe eine Mail][2]. - -Wir freuen uns auf dich! - - - -[1]: https://presale.events.ccc.de -[2]: http://www.hamburg.ccc.de/impressum diff --git a/content/blog/2010/2010-11-19-27c3-peace-mission/index.md b/content/blog/2010/2010-11-19-27c3-peace-mission/index.md deleted file mode 100644 index c69b325..0000000 --- a/content/blog/2010/2010-11-19-27c3-peace-mission/index.md +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2010-11-19T21:47:25+01:00' -publishDate: '2010-11-19T21:47:25+01:00' -slug: 27c3-peace-mission-index -title: 27C3 Peace Mission ---- -Der [Congress][1] wird parallelisiert. Neben der überfüllten -Hauptveranstaltung in Berlin bilden sich dezentrale Hackcenter unter dem -Motto der [Peace Missions][2]. - -Auch in Hamburg sind wir dieses Jahr mit dabei und bieten original -Hackcenteratmosphäre und Workshopflair. Für die vollen Räume müsst ihr -selber sorgen! - -Mehr Informationen finden sich im [Attraktor Wiki][3]. - - - -[1]: http://events.ccc.de/congress/2010/wiki/Welcome -[2]: http://events.ccc.de/congress/2010/wiki/Peace_Missions -[3]: http://wiki.attraktor.org/index.php/Termin:27C3_Peace_Mission_im_Attraktor diff --git a/content/blog/2010/2010-12-15-vortrag-demokratie-braucht-freie-software/index.md b/content/blog/2010/2010-12-15-vortrag-demokratie-braucht-freie-software/index.md deleted file mode 100644 index f7ef2e0..0000000 --- a/content/blog/2010/2010-12-15-vortrag-demokratie-braucht-freie-software/index.md +++ /dev/null @@ -1,35 +0,0 @@ ---- -authors: -- haegar -categories: event -draft: false -lastmod: '2010-12-15T00:34:08+01:00' -publishDate: '2010-12-15T00:34:08+01:00' -slug: vortrag-demokratie-braucht-freie-software-index -title: 'Vortrag: Demokratie braucht Freie Software' ---- -[Vortrag im Attraktor / Mexikoring 21, Hamburg][1]\: - -Start 2010/12/15 19:00:00 - Ende 2010/12/15 21:30:00 - -Thema: Demokratie braucht freie Software - -Vortragender: [Matthias Kirschner][2] von der [Free Software Foundation -Europe (FSFE)][3] - -Wissen ist Macht - vom Mittelalter bis heute. Wer die Strukturen -beherrscht, über die wir Wissen austauschen, kontrolliert unsere -Kommunikation. Das Internet hat die Druckerpresse abgelöst. Es bietet -uns die Chance, unsere Kommunikationsstrukturen dezentral aufzubauen. -Software schafft die Gesetze des Netzes. Freie Software bedeutet, dass -wir diese Gesetze selber schaffen können. Heute müssen wir uns -entscheiden: Lassen wir uns aus Bequemlichkeit zentral kontrollieren? -Oder nutzen wir Freie Software, um Systeme zu schaffen, in denen die -Macht bei uns allen liegt? - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/index.php/Termin:Vortrag:_Demokratie_braucht_Freie_Software -[2]: http://www.fsfe.org/about/kirschner/kirschner.de.html -[3]: http://www.fsfe.org/index.de.html diff --git a/content/blog/2011/2011-01-09-verfassungsbeschwerde-gegen-netzsperren/index.md b/content/blog/2011/2011-01-09-verfassungsbeschwerde-gegen-netzsperren/index.md deleted file mode 100644 index 153e812..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-01-09-verfassungsbeschwerde-gegen-netzsperren/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: article -draft: false -lastmod: '2011-01-09T21:04:49+01:00' -publishDate: '2011-01-09T21:04:49+01:00' -slug: verfassungsbeschwerde-gegen-netzsperren-index -title: Verfassungsbeschwerde gegen Netzsperren ---- -Der [FoeBuD e.V.][1] will Mitte Februar 2011 eine [Verfassungsbeschwerde -gegen das Zugangserschwerungsgesetz][2] einreichen. Er hat die -Rechtsanwälte Dominik Boecker und Thomas Stadler damit beauftragt, die -Beschwerde auszuarbeiten. - -[Alle Bürger werden dazu aufgerufen sich an der Initiative zu -beteiligen.][3] - -Das Zugangserschwerungsgesetz, durch das der Zugang zu Abbildungen -sexuellen Missbrauchs im Internet versperrt werden soll, ist am 23. -Februar 2010 in Kraft getreten. [Das Bundesinnenministerium hat aber -erlassen, dass es nicht angewendet werden soll.][4] - -Die Bürgerrechtler argumentieren, dass das Zugangserschwerungsgesetz die -technische Grundlage für eine landesweite Zensurinfrastruktur im -Internet schaffe. Das Risiko sei groß, dass Webseiten gesperrt werden, -die kein strafbares Material beinhalten. Zudem würden die illegalen -Inhalte nicht gelöscht und Computerkundige könnten die Sperre leicht -umgehen. - - - -[1]: http://www.foebud.org -[2]: http://www.foebud.org/vb-netzsperren -[3]: https://petition.foebud.org/FoeBuD/Netzsperren -[4]: http://www.heise.de/meldung/Bundeskriminalamt-soll-Websperren-nicht-anwenden-936221.html diff --git a/content/blog/2011/2011-02-11-the-internettm/index.md b/content/blog/2011/2011-02-11-the-internettm/index.md deleted file mode 100644 index 13bf421..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-02-11-the-internettm/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- Jens -categories: article -draft: false -lastmod: '2011-02-11T01:50:28+01:00' -publishDate: '2011-02-11T01:50:28+01:00' -slug: the-internettm-index -title: "The Internet\u2122" ---- -Seit neuestem haben wir das Internet zur Besichtigung bei uns im -Schaufenster ausgestellt. ;-) - -Mehr Informationen, sowie ein Video, findet Ihr unter [.pixelz.de][1]. - -Das Ausdrucken können wir leider nicht mehr als Service anbietern, -liefern aber drahtlosen Zugang ohne Ausschalter. - - - -[1]: http://www.pixelz.de/blog/index.php?/archives/18-The-Internet.html diff --git a/content/blog/2011/2011-03-07-rfid-wochenende/index.md b/content/blog/2011/2011-03-07-rfid-wochenende/index.md deleted file mode 100644 index e0eafca..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-03-07-rfid-wochenende/index.md +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2011-03-07T16:45:14+01:00' -publishDate: '2011-03-07T16:45:14+01:00' -slug: rfid-wochenende-index -title: RFID-Wochenende ---- -Der [Attraktor][2] veranstaltet vom 11. - 13. März 2011 sein erstes [RFID-Wochenende][1]. - -Reader und Tags in eigentlich allen Geschmacksrichtungen, die [ISO -14443][3] so zur Verfügung stellt, sind vorhanden. Zusätzlich werden -Filme und Kongressvorträge zum Thema laufen. - -Freitag, so gegen 19 Uhr geht es los und im Laufe des Sonntags findet -die Veranstaltung dann ihr Ende. - -Wie bereits beim Botnet-Wochende, wird es kein festes Programm geben, -dass soll sich aus der Laune und dem Spass an der Technik entwickeln. - -Wen das Thema interessiert, ist herzlich eingeladen. - -PS. Bringt bitte alles an RFID-Zubehör mit, also Reader, Tags, Ausweise, -Fahrkarten, Eintrittskarten und so weiter. Alles kann interessant sein. - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:RFID_Wochenende -[2]: http://www.attraktor.org -[3]: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO/IEC_14443 diff --git a/content/blog/2011/2011-03-25-11-verleihung-der-bigbrotherawards-am-1-4-2011-in-bielefeld/index.md b/content/blog/2011/2011-03-25-11-verleihung-der-bigbrotherawards-am-1-4-2011-in-bielefeld/index.md deleted file mode 100644 index acd7d69..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-03-25-11-verleihung-der-bigbrotherawards-am-1-4-2011-in-bielefeld/index.md +++ /dev/null @@ -1,50 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2011-03-25T19:09:56+01:00' -publishDate: '2011-03-25T19:09:56+01:00' -slug: 11-verleihung-der-bigbrotherawards-am-1-4-2011-in-bielefeld-index -title: Verleihung der BigBrotherAwards 2011 am 1.4.2011 in Bielefeld ---- -\"Wenn heute Datenschutzskandale in Politik und Wirtschaft hohe Wellen -schlagen und Großdemonstrationen gegen Überwachungsgesetze stattfinden, -dann ist das unter anderem ein Verdienst einer Preisverleihung, die zur -Institution geworden ist: Die BigBrotherAwards. - -Diese \"Oscars für Datenkraken\" werden im April bereits zum 11. Mal -vergeben. \'Ausgezeichnet\' werden Politiker, Firmen und Organisationen, -die besonders unverantwortlich mit den Daten anderer und dem Recht auf -informationelle Selbstbestimmung der Bürger umgehen. - -Erstmals findet die BigBrotherAward-Verleihung nicht im Oktober, sondern -im April statt. Sie soll auch künftig im Frühjahr stattfinden. - -Organisiert werden die BigBrotherAwards vom FoeBuD e.V. - beteiligt sind -außerdem der Chaos Computer Club, die Deutsche Vereinigung für -Datenschutz, FIfF, Fitug, die Humanistische Union und die Internationale -Liga für Menschenrechte. - -Die hochkarätig besetzte Jury ist gerade dabei, aus einer grossen Menge -interessanter Vorschläge nach entsprechenden Recherchen die Preisträger -zu ermitteln. - -In der Jury gibt es zwei neue Gesichter. Der FoeBuD freut sich, zwei -renommierte neue Juroren gewonnen zu haben: Sönke Hilbrans, Rechtsanwalt -aus Berlin und Prof. Peter Wedde (FH Frankfurt/Main), ein engagierter -Arbeitsrechtler und Datenschützer, anerkannter Spezialist für den -Arbeitnehmerdatenschutz. - -Zur Verleihungsgala wird es neben den Preisreden Live-Musik und ein -attraktives Rahmenprogramm geben.\" - -Weitere Informationen zu den BigBrotherAwards sind unter -[www.bigbrotherawards.de][1] zu finden. - -[FoeBuD e.V.][2] - - - -[1]: http://www.bigbrotherawards.de -[2]: http://www.foebud.org/datenschutz-buergerrechte/11-bigbrotherawards-verleihung diff --git a/content/blog/2011/2011-08-02-chaos-communication-camp-2011/index.md b/content/blog/2011/2011-08-02-chaos-communication-camp-2011/index.md deleted file mode 100644 index 0def9ac..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-08-02-chaos-communication-camp-2011/index.md +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2011-08-02T01:03:30+02:00' -publishDate: '2011-08-02T01:03:30+02:00' -slug: chaos-communication-camp-2011-index -title: Chaos Communication Camp 2011 ---- -**10\|11\|12\|13\|14th August 2011 at Finowfurt (near Berlin), Germany** - -\"Since 1999 the Chaos Communication Camp has taken place every four -years – and we will keep this rhythm. It is an international, five-day -open-air event for hackers and associated life-forms. The venue is the -same as in 2007, so some of you might know it already.\" - -See: [events.ccc.de][1] - - - -[1]: http://events.ccc.de diff --git a/content/blog/2011/2011-08-02-freiheit-statt-angst-2011/index.md b/content/blog/2011/2011-08-02-freiheit-statt-angst-2011/index.md deleted file mode 100644 index 3dae208..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-08-02-freiheit-statt-angst-2011/index.md +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2011-08-02T00:56:16+02:00' -publishDate: '2011-08-02T00:56:16+02:00' -slug: freiheit-statt-angst-2011-index -title: Freiheit statt Angst 2011 ---- -\"Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft zur Demonstration für -Freiheitsrechte, für einen modernen Datenschutz und für ein freies -Internet auf: Am **Samstag, den 10. September 2011** wird unter dem -Motto “Freiheit statt Angst” in **Berlin** und in anderen Städten -weltweit ein internationaler Aktionstag für eine offene Gesellschaft und -gegen den ausufernden Überwachungswahn stattfinden.\" - -Mehr Informationen unter: [www.freiheitstattangst.de][1] - - - -[1]: http://www.freiheitstattangst.de diff --git a/content/blog/2011/2011-08-10-arduino-workshop/index.md b/content/blog/2011/2011-08-10-arduino-workshop/index.md deleted file mode 100644 index f0f7ca1..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-08-10-arduino-workshop/index.md +++ /dev/null @@ -1,54 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2011-08-10T15:06:45+02:00' -publishDate: '2011-08-10T15:06:45+02:00' -slug: arduino-workshop-index -title: Arduino Workshop ---- -Der Attraktor e.V. veranstaltet vom **27. - 28. August** einen Arduino -Workshop. - -Der Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich -mit Mikrocontrollern beschäftigen möchten. - -Weitere Informationen finden sich im [Attraktor Wiki][1]. - - - -Nachdem am Sonnabend Nachmittag der Grossteil der Teilnehmer -eingetroffen war, wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung -des Vereins sowie des weiteren Ablaufs eröffnet. - -Anschliessend wurden die Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und -die Teilnehmer in Gruppen von 2-4 Personen je nach Wissensstand -aufgeteilt. - -Die Entwicklungsumgebung wurde installiert und es folgte eine Einführung -in die 8-Bit Welt der Arduino-Plattform mit Jens Mücke. - -Sonntag wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in die -ECAD-Software Eagle durch Stefan May fortgesetzt. - -Es wurden einfache Platinen-Layouts erstellt, welche anschliessend ins -Gerber-Format exportiert, in G-Code konvertiert und mittels EMC2 auf der -Platinenfräse gefräst wurden. - -Am späten Nachmittag stellten einige Teilnehmer ihre Ergebnisse vor, die -vom Arduino Tank bis zur einfachen Schachuhr reichten, womit der -Workshop sein Ende nahm. - -Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die Beteiligung am -Workshop gefreut und hoffen, dass es allen Teilnehmern ebenso gefallen -hat. - -Wir werden den Arduino Workshop auf jeden Fall wiederholen und möchte -auch an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass der Attraktor -euch auch außerhalb solcher Veranstaltungen offen steht und wir uns -freuen würden euch öfter zu begrüssen. - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Arduino_Workshop diff --git a/content/blog/2011/2011-09-07-30-jahre-ccc-die-party/index.md b/content/blog/2011/2011-09-07-30-jahre-ccc-die-party/index.md deleted file mode 100644 index 97d025b..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-09-07-30-jahre-ccc-die-party/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- dodger -categories: event -draft: false -lastmod: '2011-09-07T08:59:15+02:00' -publishDate: '2011-09-07T08:59:15+02:00' -slug: 30-jahre-ccc-die-party-index -title: 30 Jahre CCC - Die Party ---- -Liebe Chaoten, Freunde, Chaosnahen und Wegbegleiter, - -am 12.09.81 fand das legendäre \"tuwat\" treffen in den Räumen der taz -statt - die Geburtsstunde des Chaos Computer Clubs. - -um das zu feiern laden wir euch ein: - -Am Samstag den 17.09 ab 19:23 in den Attraktor - Mexikoring 21 - 22297 -Hamburg - -feiert mit uns 30 Jahre Chaos - mit Zeitzeugen, Junghackern, junggebliebenen Althackern, und allen, die sich dem Chaos verbunden -fühlen. - -Getränke wird es zu den gewohnt sozialverträglichen Preisen geben, wer etwas zu dem Abend beitragen möchte - sei es mit einer Lesung aus alten Datenschleudern, dem auswendigen rezitieren von Flamewars oder einfach nur durch seine Anwesenheit - ist herzlich eingeladen das zu tun. - -wir freuen uns auf euch, - -Das Hamburger Chaos diff --git a/content/blog/2011/2011-10-01-vortrag-zum-thema-vorratsdatenspeicherung/index.md b/content/blog/2011/2011-10-01-vortrag-zum-thema-vorratsdatenspeicherung/index.md deleted file mode 100644 index 045c8a8..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-10-01-vortrag-zum-thema-vorratsdatenspeicherung/index.md +++ /dev/null @@ -1,31 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2011-10-01T21:42:28+02:00' -publishDate: '2011-10-01T21:42:28+02:00' -slug: vortrag-zum-thema-vorratsdatenspeicherung-index -title: Vortrag zum Thema Vorratsdatenspeicherung ---- -Am **14. Oktober** hält Kai-Uwe Steffens vom [Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung][1] einen Vortrag zum Thema -Vorratsdatenspeicherung beim [Attraktor e.V.][2] - -Kai-Uwe ist seit Jahren im AK Vorrat aktiv und hat vor kurzem erneut -eine Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung, also gegen das -anlasslose Sammeln von Telekommunikationsdaten, über die Petitionsseite -des Deutschen Bundestages eingereicht, die bereits im September 50.000 -Mitzeichner fand und nun im Bundestag behandelt wird. - -Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist ein Zusammenschluss von -Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internetnutzern, die -sich gemeinsam gegen die Vorratsdatenspeicherung engagieren sowie die -zunehmende Überwachung. - -Weitere Informationen finden sich im [Wiki][3]. - - - -[1]: http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Ortsgruppen/Hamburg -[2]: http://www.attraktor.org -[3]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Vortrag_zum_Thema_Vorratsdatenspeicherung diff --git a/content/blog/2011/2011-10-28-volksinitiative-transparenz-schafft-vertrauen-gestartet/index.md b/content/blog/2011/2011-10-28-volksinitiative-transparenz-schafft-vertrauen-gestartet/index.md deleted file mode 100644 index f10a187..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-10-28-volksinitiative-transparenz-schafft-vertrauen-gestartet/index.md +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ ---- -authors: -- dodger -categories: article -draft: false -lastmod: '2011-10-28T20:27:07+02:00' -publishDate: '2011-10-28T20:27:07+02:00' -slug: volksinitiative-transparenz-schafft-vertrauen-gestartet-index -tags: -- "Bürgerbeteiligung" -- Open Data -- Open Government -- Transparenzgesetz -title: Volksinitiative Transparenz schafft Vertrauen gestartet ---- -Am 28. Oktober 2011 haben [Mehr Demokratie e.V.][1], [Transparency International Hamburg][2] und der [CCC Hansestadt Hamburg e.V.][3] die -Volksinitiative \"Transparenz schafft Vertrauen\" beim Hamburger Senat -eingereicht. - -Ziel ist es, über ein Volksbegehren das von der Initiative geschriebene -Transparenzgesetz Hamburg zur Volksabstimmung zu bringen. Das Gesetz -beinhaltet weitreichende Veröffentlichungspflichten für die Behörden der -Stadt Hamburg und Unternehmen an denen die Stadt maßgeblich beteiligt -ist und diese in einem elektronischen Zentralregister in offenen -Dateiformaten zu veröffentlichen. - -Die Unterschriftensammlung läuft ab sofort! - -[Pressemitteilung der heutigen Auftaktpressekonferenz][4] - -[Webseite der Initiative \"Transparenz schafft Vertrauen\"][5] - - - -[1]: http://www.mehr-demokratie.de/ -[2]: http://www.transparency.de/ -[3]: http://www.hamburg.ccc.de/ -[4]: http://www.transparenzgesetz.de/uploads/media/pressemappe_auftakt_PK_01.pdf -[5]: http://www.transparenzgesetz.de diff --git a/content/blog/2011/2011-11-03-vortrag-zum-transparenzgesetz-hamburg/index.md b/content/blog/2011/2011-11-03-vortrag-zum-transparenzgesetz-hamburg/index.md deleted file mode 100644 index 046779d..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-11-03-vortrag-zum-transparenzgesetz-hamburg/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2011-11-03T23:01:45+01:00' -publishDate: '2011-11-03T23:01:45+01:00' -slug: vortrag-zum-transparenzgesetz-hamburg-index -title: Vortrag zum Transparenzgesetz Hamburg ---- -Am **8. November** um 20 Uhr findet im [Attraktor][1] ein Vortrag über -das Transparenzgesetz Hamburg bzw. die Volksinitiative \"Transparenz -schafft Vertrauen\" statt. - -Michael Hirdes wird die Initiative sowie das von ihr geschriebene Gesetz -vorstellen und über den aktuellen Stand berichten. - -Siehe [Termin][2] im Attraktor Wiki. - - - -[1]: http://www.attraktor.org -[2]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Vortrag_zum_Transparenzgesetz diff --git a/content/blog/2011/2011-11-27-unterstutzerparty-transparenz-schafft-vertrauen/index.md b/content/blog/2011/2011-11-27-unterstutzerparty-transparenz-schafft-vertrauen/index.md deleted file mode 100644 index a66a603..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-11-27-unterstutzerparty-transparenz-schafft-vertrauen/index.md +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: article -draft: false -lastmod: '2011-11-27T16:38:32+01:00' -publishDate: '2011-11-27T16:38:32+01:00' -slug: unterstutzerparty-transparenz-schafft-vertrauen-index -title: "Unterstützerparty \"Transparenz schafft Vertrauen\"" ---- -Am **9. Dezember** reicht die vom [CCC][1], [Mehr Demokratie][2] und -[Transparency International][3] gegründete Initiative [\"Transparenz -schafft Vertrauen\"][4] morgens die Unterschriften für die -Volkinitiative im Rathaus ein. - -Das möchten wir mit allen Sammlern, Bündnispartnern, Unterstützern, -Freunden und Bekannten, so **ab 20 Uhr** feiern. - -Jeder Interessierte ist natürlich auch herzlich eingeladen. - -Nette Atmosphäre und Getränke zu sozialverträglichen Preisen sind -garantiert. - - - -[1]: http://hamburg.ccc.de -[2]: http://www.mehr-demokratie.de/ -[3]: http://www.transparency.de/ -[4]: http://transparenzgesetz.de/ diff --git a/content/blog/2011/2011-12-06-28c3-peace-mission/index.md b/content/blog/2011/2011-12-06-28c3-peace-mission/index.md deleted file mode 100644 index 165018f..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-12-06-28c3-peace-mission/index.md +++ /dev/null @@ -1,30 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2011-12-06T00:11:37+01:00' -publishDate: '2011-12-06T00:11:37+01:00' -slug: 28c3-peace-mission-index -tags: -- 28C3 -- cccongress -- congress -- nonerdleftbehind -title: 28C3 Peace Mission ---- -Neben der überfüllten Hauptveranstaltung in Berlin, wird auch dieses -Jahr eine [Peace Mission][1] zum [Chaos Communication Congress][2] im -[Attraktor][1] stattfinden. - -Geplant ist, die Vorträge vom [bcc][4] auf zwei Ebenen zu streamen. Es -wird einen VPN-Zugang zum Kongress-Netz geben und natürlich steht euch -die Werkstatt offen, dass heisst wer möchte kann sich in die Nutzung der -Platinenfräse, der CNC-Fräse oder des 3D-Druckers einweisen lassen. - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:28C3_Peace_Mission -[2]: http://events.ccc.de/congress/2011/ -[3]: http://wiki.attraktor.org/index.php/Termin:28C3_Peace_Mission -[4]: http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Congress_Center diff --git a/content/blog/2011/2011-12-09-volksinitiative-reicht-uber-15-000-unterschriften-fur-transparenzgesetz-ein/index.md b/content/blog/2011/2011-12-09-volksinitiative-reicht-uber-15-000-unterschriften-fur-transparenzgesetz-ein/index.md deleted file mode 100644 index 35368e2..0000000 --- a/content/blog/2011/2011-12-09-volksinitiative-reicht-uber-15-000-unterschriften-fur-transparenzgesetz-ein/index.md +++ /dev/null @@ -1,68 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: article -draft: false -lastmod: '2011-12-09T13:30:50+01:00' -publishDate: '2011-12-09T13:30:50+01:00' -slug: volksinitiative-reicht-uber-15-000-unterschriften-fur-transparenzgesetz-ein-index -title: "Volksinitiative reicht über 15.000 Unterschriften für Transparenzgesetz ein" ---- -Initiatoren fordern Bürgerschaft zur Übernahme des Gesetzes auf, sonst -kommt es 2012 zum Volksbegehren - -Hamburg (09.12.2011) - Nach nur sechs Wochen hat die Volksinitiative -„Transparenz schafft Vertrauen“ am Freitagmittag im Rathaus mehr als -15.000 Unterschriften offiziell eingereicht. Für eine erfolgreiche -Volksinitiative erforderlich sind 10.000 Unterzeichner in sechs Monaten. -„Die Hamburgerinnen und Hamburger haben mit ihren Unterschriften -klargemacht, dass sie ein Transparenzgesetz wollen“, so Gerd Leilich, -Vertrauensperson von Transparency International. „Die Bürgerschaft täte -gut daran, den von uns vorgelegten Gesetzentwurf zum Wohle der Stadt zu -übernehmen. Andernfalls werden wir im August 2012 ein Volksbegehren -starten.“ - -Das „Transparenzgesetz Hamburg“, das Transparency International, Mehr -Demokratie und der Chaos Computer Club ausgearbeitet haben, soll Politik -und Verwaltung zu mehr Transparenz verpflichten. Kernstück ist ein -zentrales Informationsregister, in dem der Senat Verträge, Gutachten, -Statistiken und Verwaltungsvorschriften für alle Bürger kostenlos im -Internet zugänglich machen soll. „Zu einer Kostenexplosion bei der -Elbphilharmonie wäre es zum Beispiel nie gekommen, hätte die -Öffentlichkeit frühzeitig Einblick in die Verträge gehabt,“ ist Gregor -Hackmack, Vertrauensperson von Mehr Demokratie, überzeugt „Transparenz -führt zu einem sparsamen Umgang mit Steuergeldern und erschwert Kungelei -und Korruption.“ Nicht zufällig haben die Initiatoren deswegen den 9. -Dezember zur Einreichung der sieben mit Unterschriftenlisten gefüllten -Aktenordner gewählt. An diesem Tag wird der Internationale -Anti-Korruptionstag begangen. - -Transparency, Mehr Demokratie und CCC wollen Hamburg zu einem Leuchtturm -in Sachen Transparenz machen. „Künftig soll es eine Bringschuld des -Senats und der Verwaltung gegenüber den Bürgerinnen und Bürger geben,“ -so Michael Hirdes, Vertrauensperson des Chaos Computer Clubs. -„Öffentliches Handeln muss öffentlich sein!“ Bislang muss die Einsicht -in Dokumente erst aufwendig und kostenpflichtig beantragt werden, nicht -alle Daten von allgemeinem Interesse sind überhaupt einsehbar. - -Die Volksinitiative „Transparenz schafft Vertrauen“ hat bereits einen -Fahrplan aufgestellt, sollte die Hamburgische Bürgerschaft das -Transparenzgesetz nicht übernehmen. In diesem Fall werde sie für den -Zeitraum 27. August bis 17. September 2012 ein Volksbegehren anmelden, -für das 65.000 gültige Unterschriften erforderlich sind. Zu einem -Volksentscheid käme es dann im September 2013, parallel zur nächsten -Bundestagswahl. - -KONTAKT: - -Gregor Hackmack (Vertrauensperson Mehr Demokratie e.V.) - Telefon: 317 69 10 55, Mobil: 0162 84 444 95 - [gregor.hackmack@mehr-demokratie.de](mailto:gregor.hackmack@mehr-demokratie.de) - -Gerd Leilich (Vertrauensperson Transparency Hamburg) - Telefon: 644 60 15, Mobil 0172 452 49 24 - [gerd@leilich.com](mailto:gerd@leilich.com) - -Michael Hirdes (Vertrauensperson CCC Hamburg) - [ccc@transparenzgesetz.de](mailto:ccc@transparenzgesetz.de) - diff --git a/content/blog/2012/2012-01-02-code-hero-a-game-that-teaches-how-to-make-games-hack-the-planet/index.md b/content/blog/2012/2012-01-02-code-hero-a-game-that-teaches-how-to-make-games-hack-the-planet/index.md deleted file mode 100644 index ec3977f..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-01-02-code-hero-a-game-that-teaches-how-to-make-games-hack-the-planet/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-01-02T23:58:33+01:00' -publishDate: '2012-01-02T23:58:33+01:00' -slug: code-hero-a-game-that-teaches-how-to-make-games-hack-the-planet-index -title: 'Code Hero: A game that teaches how to make games & hack the planet' ---- -Am 4. Januar um 20 Uhr hält Alex Peak von Primer einen [Vortrag über -Code Hero im Attraktor][1]. - -Code Hero ist ein Spiel, welches erklärt wie man Videospiele schreibt -während man das Spiel spielt. In Code Hero wird man mit einer Code Gun -ausgestattet, mit der man Javascript-Code auf Objekte schiesst, der beim -Auftreffen ausgeführt wird. Das Ganze basiert auf Unity3D und ist eine -völlig eine andere Art in die Entwicklung von Computerspielen -einzusteigen. - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Code_Hero:_A_game_that_teaches_how_to_make_games_%26_hack_the_planet diff --git a/content/blog/2012/2012-01-12-hamburger-open-data-hackday/index.md b/content/blog/2012/2012-01-12-hamburger-open-data-hackday/index.md deleted file mode 100644 index c25306b..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-01-12-hamburger-open-data-hackday/index.md +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-01-12T22:55:07+01:00' -publishDate: '2012-01-12T22:55:07+01:00' -slug: hamburger-open-data-hackday-index -title: Hamburger Open Data Hackday ---- -Der [Hamburger Open Data Hackday][1] lädt Programmierer, Journalisten, -Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sowie Interessierte ein, -gemeinsam über den Nutzen offenen Daten zu diskutierten sowie konkrete -Ideen und Anwendungen zu entwickeln, die den Mehrwert offener Daten -herausstellen. - -Der Hackday findet vom **13. - 15. Januar** im [Attraktor Hacker- und -Makerspace][2] (in den Räumen des Chaos Computer Club Hamburg) statt. - -Unterstützt wird die Veranstaltung durch das [Open Data Network][3], die -[Open Knowledge Foundation][4] sowie die [Digital Gesellschaft][5]. - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Hamburger_Open_Data_Hackday -[2]: http://wiki.attraktor.org -[3]: http://opendata-network.org/ -[4]: http://okfn.org/ -[5]: http://digitalegesellschaft.de/ diff --git a/content/blog/2012/2012-01-19-882/index.md b/content/blog/2012/2012-01-19-882/index.md deleted file mode 100644 index 7e0e187..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-01-19-882/index.md +++ /dev/null @@ -1,30 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-01-19T18:39:26+01:00' -publishDate: '2012-01-19T18:39:26+01:00' -slug: 882-index -title: Mojolicious Workshop ---- -Die [Hamburger Perlmongers][1] veranstalten am **28. Januar** ab 10 Uhr -einen [Mojolicious Workshop im Attraktor][2]. - -[Mojolicious][3] ist ein in Perl geschriebenes Webframework ohne externe -Abhängigkeiten. - -Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, man sollte aber schon einmal -ein Perl-Skript geschrieben haben. - -Vor dem Mittagessen wird es eine Einführung in Mojolicious mit Marcos -Rebelo geben und anschliessend werden die Teilnehmer in kleine Gruppen -aufgeteilt, um sich dann konkreten Projekten zu widmen. Man muss sich -aber keiner Gruppe anschliessen sondern kann auch für sich eigene Ideen -umsetzen. - - - -[1]: https://www.xing.com/net/hamburgpm -[2]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Mojolicious_workshop_(Perl_webframework) -[3]: http://mojolicio.us/ diff --git a/content/blog/2012/2012-02-08-demonstration-gegen-acta/index.md b/content/blog/2012/2012-02-08-demonstration-gegen-acta/index.md deleted file mode 100644 index 52ae9d3..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-02-08-demonstration-gegen-acta/index.md +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-02-08T14:32:22+01:00' -publishDate: '2012-02-08T14:32:22+01:00' -slug: demonstration-gegen-acta-index -title: Demonstration gegen ACTA! ---- -Am **11. Februar 2012** findet um 14 Uhr am Gänsemarkt -eine Demonstration gegen ACTA (das Anti-Counterfeiting Trade Agreement) -statt. - -Getragen wird die Demonstration durch ein breites Aktionsbündnis -bestehend aus der Piratenpartei Hamburg, den Jungen Piraten Hamburg, -Bündnis 90 / Grüne (GAL), die Grüne Jugend Hamburg, dem Arbeitskreis -Vorratsdatenspeicherung Hamburg sowie dem Chaos Computer Club Hamburg. - -Mehr Informationen sind auf der Homepage des Aktionsbündnis unter -[http://www.stoppacta-hamburg.de][1] zu finden. - - - -[1]: http://www.stoppacta-hamburg.de diff --git a/content/blog/2012/2012-02-09-pressemitteilung-zur-unterstutzung-der-demonstration-hamburg-gegen-acta-vom-08-februar-2012/index.md b/content/blog/2012/2012-02-09-pressemitteilung-zur-unterstutzung-der-demonstration-hamburg-gegen-acta-vom-08-februar-2012/index.md deleted file mode 100644 index 1feea63..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-02-09-pressemitteilung-zur-unterstutzung-der-demonstration-hamburg-gegen-acta-vom-08-februar-2012/index.md +++ /dev/null @@ -1,84 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: article -draft: false -lastmod: '2012-02-09T11:23:30+01:00' -publishDate: '2012-02-09T11:23:30+01:00' -slug: pressemitteilung-zur-unterstutzung-der-demonstration-hamburg-gegen-acta-vom-08-februar-2012-index -title: "Gemeinsame Pressemitteilung zur Unterstützung der Demonstration \"Hamburg\ - \ gegen ACTA\"" ---- -Gemeinsame Pressemitteilung des [CCC Hansestadt Hamburg e.V.][1], -[Attraktor e.V. Hamburg][2] und [AK Vorrat Hamburg][3] zur Unterstützung -der Demonstration \"Hamburg gegen ACTA\" vom 08. Februar 2012. - -Das internationale Handelsabkommen \"ACTA\" hat Proteste in zahlreichen -europäischen Ländern ausgelöst. Für den 11. Februar 2012 sind -Demonstrationen in ganz Europa geplant; in Deutschland wird in mehr als -50 Städten demonstriert. Zu der Demonstration in Hamburg rufen der -Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg zusammen mit dem CCC -Hansestadt Hamburg e.V. und dem Attraktor e.V., sowie mehrere Parteien -auf. Der Demonstrationszug des Bündnisses \"Hamburg gegen ACTA\" startet -am 11. Februar 2012 um 14 Uhr am Gänsemarkt und zieht anschließend durch -die Innenstadt. - -Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung kritisiert ACTA aufgrund des -intransparenten Verhandlungsprozesses und der befürchteten negativen -Auswirkungen für Meinungsfreiheit, Datenschutz und Entwicklungshilfe. -Entwicklungsländer und Verbraucherverbände sind an den Verhandlungen -nicht beteiligt worden. Die Schutzrechte der Betroffenen sind nicht -berücksichtigt worden. Auch Rechtsexperten warnen vor dem Abkommen, da -die Inhalte viel Raum für die Auslegung der Inhalte lassen. - -Da die Unterlagen zu den Verhandlungen nicht öffentlich sind, ist der -Interpretationsspielraum groß. Es ist zu befürchten, dass sich ACTA -langfristig negativ auf die Meinungsfreiheit im Internet auswirken wird. -Auch Entwicklungs- und Schwellenländer, die zum Beispiel auf den Einsatz -kostengünstiger Medikamente (Generika) angewiesen sind, werden durch -ACTA massiv benachteiligt. \"Durch ACTA werden nicht nur die Interessen -der Internetnutzer und Verbraucher, sondern auch die Bedürfnisse der -Entwicklungsländer den Interessen der Rechteinhaber untergeordnet\", -sagt Katharina Nocun vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg. -\"Wir dürfen nicht zulassen, dass private Interessen und intransparente -Abkommen die Zukunft des Internets und vieler Handelsbereiche -bestimmen.\" stimmt Michel Hirdes vom Chaos Computer Club zu. Aufgrund -dieser gravierenden Mängel unterstützen der Arbeitskreis -Vorratsdatenspeicherung Hamburg, der CCC Hansestadt Hamburg e.V. und der -Attraktor e.V. die Demonstration \"Hamburg gegen ACTA\" am 11. Februar -2012. - -Die Demonstration in Hamburg beginnt um 14 Uhr am Gänsemarkt und zieht -dann über den Jungfernstieg zur Reesedammbrücke, wo es eine -Zwischenkundgebung geben wird. Anschließend bewegt sich die -Demonstration über die Bergstraße und Mönckebergstraße zum -Gerhart-Hauptmann-Platz wo in einer weiteren Zwischenkundgebung über die -Gefahren des Abkommens informiert wird. Die Demonstration \"Hamburg -gegen ACTA\" schließt mit einer Schlusskundgebung am Hachmannplatz. - -Es wird eine Pressekonferenz des Bündnisses Hamburg gegen ACTA am -Donnerstag den 09. Februar 2011 stattfinden. - -Wann? Donnerstag, 09. Februar 2012, 12:30 Uhr - Wo? Rathaus, Raum 164 (Räume der GAL-Fraktion) - -Mehr Informationen, sowie aktuelle Meldungen zum Protest in Hamburg, -finden Sie auf unserer Homepage: [http://www.stoppacta-hamburg.de/][4] - -Kontaktadresse des Bündnisses \"Hamburg gegen ACTA\": -[info@stoppacta-hamburg.de](mailto:info@stoppacta-hamburg.de) - -Presseansprechpartner: - -Katharina Nocun (Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung) - [katta@vorratsdatenspeicherung.de](mailto:presse@hamburg.ccc.de) - -Elmar Lecher (CCC Hamburg) - presse@hamburg.ccc.de - - - -[1]: http://hamburg.ccc.de -[2]: http://www.attraktor.org -[3]: http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Ortsgruppen/Hamburg -[4]: http://www.stoppacta-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2012/2012-02-12-chaotic-congress-cinema-jeden-mittwoch-in-ab-2000-uhr-in-den-clubraeumen/index.md b/content/blog/2012/2012-02-12-chaotic-congress-cinema-jeden-mittwoch-in-ab-2000-uhr-in-den-clubraeumen/index.md deleted file mode 100644 index 5d9ba46..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-02-12-chaotic-congress-cinema-jeden-mittwoch-in-ab-2000-uhr-in-den-clubraeumen/index.md +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ ---- -authors: -- muelli -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-02-12T22:09:57+01:00' -publishDate: '2012-02-12T22:09:57+01:00' -slug: chaotic-congress-cinema-jeden-mittwoch-in-ab-2000-uhr-in-den-clubraeumen-index -title: "Chaotic Congress Cinema jeden Mittwoch in ab 20:00 Uhr in den Clubräumen" ---- -Seit über einem Jahr findet in den Clubräumen regelmäßig gemeinsames -Videogucken statt. Die Idee ist,[ die Videos von dem letzten Chaos -Communication Congress][1], zu dem es bei uns auch eine -[Satelliten-Veranstaltung][2] gab, zu schauen. Denn [die Videos gibt es -zum herunterladen][3], aber zum tatsächlich anschauen kommt es dann doch -nicht. Um die heimischen Festplatten von belegtem Platz zu befreien -schauen wir jede Woche zwei Videos von dem letzten CCCongress. - -Du bist herzlich eingeladen vorbei-zuschauen. Neben den Videos kann dann -auch bei günstig zu erwerbenden Getränken und Knabbereien diskutiert -werden. - -Es gibt jeden Mittwoch ab ungefähr 20:00 Uhr Programm. In unseren Räumen -im Mexikoring 21. Fuer mehr Informationen, besuche [die Seite zum -CCCinema im Attraktor-Wiki][4]. - - - -[1]: http://ftp.ccc.de/congress/28C3/mp4-h264-HQ/ -[2]: http://www.hamburg.ccc.de/2011/12/06/836 "28C3 Peace Mission" -[3]: http://events.ccc.de/2011/01/02/we-came-in-peace-event-recordings-available/ -[4]: http://wiki.attraktor.org/Category:Chaotic-Congress-Cinema diff --git a/content/blog/2012/2012-02-13-cacert-assurer-training-am-14-februar/index.md b/content/blog/2012/2012-02-13-cacert-assurer-training-am-14-februar/index.md deleted file mode 100644 index 37944f7..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-02-13-cacert-assurer-training-am-14-februar/index.md +++ /dev/null @@ -1,30 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-02-13T01:12:24+01:00' -publishDate: '2012-02-13T01:12:24+01:00' -slug: cacert-assurer-training-am-14-februar-index -title: CAcert Assurer Training am 14. Februar ---- -Unter welchen Umständen können z.Bsp. niederländische Rufnamen akzeptiert werden? - -Antworten auf diese und weitere Fragen erhälst du bei den Assurer -Training Events (ATEs). Primäre Zielgruppe sind Assurer und solche die -es werden wollen. Auch \"alte Hasen\" sind explizit angesprochen, denn -wer die Diskussionen auf den Mailinglisten nicht dauernd mitverfolgen -kann wird sicher viele Informationen nicht mitbekommen haben. - -Die kommende Veranstaltung in deiner Nähe findet statt am Dienstag den -14. Februar 2012, 19:00 - 22:00 im [Attraktor e.V.][1] - -Das Veranstaltungs-Team freut sich schon auf Eure Teilnahme. - -Details zum Veranstaltungsort und Anfahrthinweise findet Ihr im Wiki: -[ATE-Hamburg im Wiki][2] - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:CaCert_Assurer_Training2 -[2]: https://wiki.cacert.org/events/20120214-ATE-Hamburg-3 diff --git a/content/blog/2012/2012-02-24-anti-acta-gemeinsame-pressemitteilung/index.md b/content/blog/2012/2012-02-24-anti-acta-gemeinsame-pressemitteilung/index.md deleted file mode 100644 index 9d8d53a..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-02-24-anti-acta-gemeinsame-pressemitteilung/index.md +++ /dev/null @@ -1,111 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2012-02-24T09:33:03+01:00' -publishDate: '2012-02-24T09:33:03+01:00' -slug: anti-acta-gemeinsame-pressemitteilung-index -tags: -- acta -- demo -- demonstration -- februar -- Hamburg -title: ANTI ACTA - Gemeinsame Pressemitteilung ---- -Gemeinsame Pressemitteilung des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung -Hamburg, des Attraktor e.V. und des Chaos Computer Clubs (CCC) Hamburg. - -Das „Hamburger Bündnis gegen ACTA“ ruft auf zur 2. Demonstration am 25. Februar -2012 - -Das \"Bündnis Hamburg gegen ACTA\" ruft im Rahmen eines bundesweiten -Aktionstages für den 25. Februar erneut zu einer weiteren Demonstration -in Hamburg auf. Die Demonstration beginnt um 14 Uhr mit einer Kundgebung -auf dem Rathausmarkt und zieht dann über Jungfernstieg und -Lombardsbrücke um die Innenalster. Mit kreativen Aktionen und einem -bunten Protestzug wollen die Veranstalter ihre Repräsentanten in -Bundestag und EU-Parlament daran erinnern, dass eine Unterzeichnung von -ACTA keine Option sein darf. Das Bündnis kündigt an, so lange weiter -Protestaktionen durchzuführen, bis das Abkommen in seiner jetzigen Form -gekippt wird und die Verhandlungen unter Beteiligung aller relevanten -Interessengruppen neu aufgenommen und abgeschlossen werden. - -An dem europäischen Aktionstag am 11. Februar haben in ganz Deutschland -rund 100.000 Menschen teilgenommen. Beeindruckt durch den Widerstand der -Netzgemeinde hat die deutsche Bundesregierung die Zustimmung zu dem -Abkommen zumindest vorläufig ausgesetzt. ACTA soll aufgrund zahlreicher -Bedenken nun dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt werden. Kritiker -befürchten, dass das Abkommen trotz der Bedenken noch nicht vom Tisch -ist. - -\"*ACTA steht für eine Tendenz zur Privatisierung der Rechtedurchsetzung -im Netz, die wir grundweg ablehnen*\", sagt Katharina Nocun vom -Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. - -Die Demonstrationen gegen ACTA wurden von tausenden Menschen aller -Altersgruppen und sozialer Schichten unterstützt. Das hartnäckige -Engagement gegen ACTA widerlegt die oft bemängelte so genannte -„Politikverdrossenheit“ der Bevölkerung und insbesondere junger -Menschen. Gerade die netzaffinen jungen Bürgerinnen und Bürger des -Internets beteiligen sich aktiv und kreativ an den Protesten gegen ACTA. - -Die Generation Internet fürchtet eine Einschränkung der Meinungsfreiheit -im Netz durch stärkere Kontrollen und ist bereit, hierfür auf die Straße -zu gehen. Eine europäische digitale Bürgerrechtsbewegung kritisiert die -intransparenten Verhandlungen und Lobbyeinflüsse, die zu ACTA geführt -haben. \"*Es kann nicht angehen, dass immer wieder hinter dem Rücken der -Bürger Grundrechte eingeschränkt werden, um einzelnde Industriesparten -vor dem überfälligen Strukturwandel zu beschützen*\", sagt Elmar Lecher -vom CCC Hamburg. - -Aber auch die Auswirkungen von ACTA auf Generika und Saatgut stehen im -Fokus der Kritik. Nach den neuen Richtlinien des Abkommens werden dabei -insbesondere Entwicklungs- und Schwellenländer stark benachteiligt, so -dass Krankheiten, Tod und Hunger in Zukunft noch schwerer bekämpft -werden können. - -**Über ACTA:** - ACTA heißt ausgeschrieben „Anti-Counterfeiting Trade Agreement\", was -man auf Deutsch als ein Abkommen gegen Produktpiraterie übersetzen kann. -Es steht sowohl wegen seines intransparenten Aushandlungsprozesses als -auch wegen seines Inhalts in der Kritik. So begünstigt das geplante -Abkommen Strafverschärfungen bei Urheberrechtsverletzungen und -Rechtsunsicherheit für die von Sanktionen Betroffenen sowie für die -Einschränkung von Informationsfreiheit im Internet. Außerdem ist der -Zugang zu Medizin und Saatgut in Entwicklungs- und Schwellenländern -massiv gefährdet. Das Abkommen wird auf Initiative der USA und Japan -bereits seit 2008 verhandelt und geriet durch die Zustimmung der -Ratspräsidentschaft der EU in die Öffentlichkeit. Das Europaparlament -und die Parlamente einiger Mitgliedsstaaten müssen noch zustimmen, die -aktuellen Proteste in ganz Europa versuchen das zu verhindern. - -**Über das „Hamburger Bündnis gegen ACTA“:** - Das im Februar gegründete Bündnis “Hamburg gegen ACTA” besteht aus -folgenden Bündnispartnern: - -* CCC Hansestadt Hamburg e.V. -* Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg -* Piratenpartei Landesverband Hamburg -* Bündnis 90/ Die Grünen Hamburg -* Grüne Jugend Hamburg -* Junge Piraten Hamburg -* Hochschulgruppe pirat\*inn\*en und offene liste uni hamburg -* Attraktor e.V. -* Digitale Gesellschaft e.V. -* Anonymous Hamburg -* Die Linke. Landesverband Hamburg - -Für Aufnahme in die Unterstützerliste kontaktieren Sie bitte: info -\[ät\] [stoppacta-hamburg.de][1] - - - -[1]: http://stoppacta-hamburg.de/ -[2]: http://www.stoppacta-hamburg.de/ -[3]: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/543/55/lang,de/ -[4]: http://www.hamburg.ccc.de/ -[5]: http://wiki.attraktor.org/ -[6]: http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Ortsgruppen/Hamburg diff --git a/content/blog/2012/2012-02-24-offentliche-anhorung-der-burgerschaft-zum-transparenzgesetz/index.md b/content/blog/2012/2012-02-24-offentliche-anhorung-der-burgerschaft-zum-transparenzgesetz/index.md deleted file mode 100644 index a4a952c..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-02-24-offentliche-anhorung-der-burgerschaft-zum-transparenzgesetz/index.md +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-02-24T15:34:52+01:00' -publishDate: '2012-02-24T15:34:52+01:00' -slug: offentliche-anhorung-der-burgerschaft-zum-transparenzgesetz-index -tags: -- "anhörung" -- "bürgerschaft" -- gesetz -- transparenz -- Transparenzgesetz -title: "Öffentliche Anhörung der Bürgerschaft zum \"Transparenzgesetz\"" ---- -Wichtiger Termin in der kommenden Woche für alle Interessierten in -Hamburg. - -Am **Dienstag, den 28. Februar 2012 um 16:45 Uhr** findet die -**öffentliche Anhörung der Bürgerschaft zum \"[Transparenzgesetz][1] - -Wir bitten Sie herzlich, uns bei dieser wichtigen Anhörung zu -unterstützen! Bitte schicken Sie diese Einladung auch über Ihren -Verteiler an weitere interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger. - - - -[1]: http://www.transparenzgesetz.de/ diff --git a/content/blog/2012/2012-04-04-arduino-workshop-2/index.md b/content/blog/2012/2012-04-04-arduino-workshop-2/index.md deleted file mode 100644 index 62b253b..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-04-04-arduino-workshop-2/index.md +++ /dev/null @@ -1,66 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-04-04T20:12:27+02:00' -publishDate: '2012-04-04T20:12:27+02:00' -slug: arduino-workshop-2-index -title: Arduino Workshop ---- -Nach unserem ersten [Arduino Workshop im August 2011][1] mit überaus -positiver Resonanzerreichten uns mehrfach Anfragen bezüglich eines -erneuten Workshops, den wir hiermit bekannt geben. - -Unser [2. Arduino Workshop][2] findet am Wochende, den **21. und 22. -April 2012** in den Räumen des **Attraktor e.V., Mexikoring 21, in -Hamburg** statt. - -Das Motto des Workshops lautet **\"Stolperfreier Einstieg in die Welt -der Mikrocontroller\"**. Neben Hardware, Messtechnik, Literatur und -persönlicher Unterstützung bieten wir Interessierten ein Programm mit -Vorträgen und Übungen rund um den Arduino. - -**Nachbetrachtung** - -Samstag gegen halb elf hatten sich die meisten Teilnehmer eingefunden -und nach kurzer Vorstellung des Attraktor e.V. sowie des weiteren -Ablaufs, konnte der Arduino Workshop starten. Anschliessend wurden die -Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und Jens führte in den -Arduino Uno bzw. die Arduino Plattform ein. Innerhalb von 30 Minuten -waren alle Teilnehmer, mit Unterstützung von zwei, drei Begleitern, mit -einer funktionalen Entwicklungsumgebung ausgestattet. - -Dann vermittelte Christoph mit seinem Vortrag die elektrischen -Grundlagen zur Beschaltung des Arduino. Das Thema Mittagessen wurde -klassisch über Smileys gelöst ;) und nach der Stärkung ging es dann mit -einem Beitrag von Stefan weiter, der auf die wesentlichen Typen von -Motoren sowie die erforderliche Hardware zur Ansteuerung einging. -Während des Vortrags wurde auch mit allerhand Arduino-Shields -experimentiert, die teilweise im Attraktor zur Verfügung standen oder -von Teilnehmern beigesteuert wurden. Für die Unentschlossenen hatte Axel -Übungsaufgaben vorbereitet, auf die sich fünf bis sechs Teilnehmer -erfolgreich eingelassen haben. - -Am Sonntag ging es dann gegen 10 Uhr, nach einem gemeinsamen Frühstück -in kleiner Runde, mit einem Vortrag über Fritzing weiter. Nach -entsprechender Bastelzeit, stellten dann Rick und Stefan gemeinsam ihre -bereits realisierten Arduino- / Mikrocontroller-Projekte vor: ein -Modell, wie beim DESY das Interlock-System, beim Beschleuniger -funktioniert sowie einen Reverse-Geocache. Gegen 16 Uhr konnten die -Teilnehmer eigene Projekte vorstellen, pirx stellte seinen Wecker vor -und Axel wie man ein Oszilloskop über zwei D/A-Wandler, über SPI -ansteuert, beziehungsweise Pong spielt. :) Anschliessend ging es dann -ans Aufräumen. - -Wir haben uns auf jeden Fall auch dieses Mal sehr über das rege -Interesse und die Beteiligung am Workshop gefreut und hoffen, dass es -allen Teilnehmern ebenso gefallen hat. Wie bereits beim letzten Mal -möchten wir uns auch dieses Mal bei Watterott electronic für das -Entgegenkommen bei den Bestandteilen des Kits bedanken. Bis zum nächsten -Mal! :) - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Arduino_Workshop -[2]: http://wiki.attraktor.org/Termin:2._Arduino_Workshop diff --git a/content/blog/2012/2012-04-20-kurzvortrag-smp-oder-pgp-fingerprints-sind-90er/index.md b/content/blog/2012/2012-04-20-kurzvortrag-smp-oder-pgp-fingerprints-sind-90er/index.md deleted file mode 100644 index b40c27e..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-04-20-kurzvortrag-smp-oder-pgp-fingerprints-sind-90er/index.md +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-04-20T23:03:50+02:00' -publishDate: '2012-04-20T23:03:50+02:00' -slug: kurzvortrag-smp-oder-pgp-fingerprints-sind-90er-index -title: 'Kurzvortrag: "SMP oder: PGP-Fingerprints sind 90er"' ---- -Am **nächsten Chaosdienstag, den 24. April** hält pesco einen -Kurzvortrag über das \"Socialist Millionaires Protocol\". - -\"In froher Ignoranz der Tatsache, dass starke Verschluesselung viel zu -wenig eingesetzt wird, moechte ich auf eine erfreuliche Entwicklung der -letzten Jahre hinweisen. Zur Erinnerung: Ein Public-Key ist nur gut, -wenn es der richtige ist. Wenn man ihn nicht von einem Dritten -beglaubigen lassen konnte, musste man frueher Zahlenkolonnen am Telefon -aufsagen oder so. Fuer das verschluesselte Instant-Messaging-Protokoll -OTR haben die Macher vor ein paar Jahren eine etwas elegantere Loesung -mit dem schoenen Namen \"Socialist Millionaires\' Protocol\" -entwickelt.\" - -Der Vortrag soll in 20min kurz vorstellen, worum es sich dabei handelt, -wie man es einsetzt und worauf die Funktion beruht. In der Bonusminute -kann ich die Zuhoerer auch noch mit Mathematik erschrecken. -pesco - -Nachtrag: - -[Folien zum Vortrag (PDF)][1] - - - -[1]: https://wiki.attraktor.org/images/7/77/Smp.pdf diff --git a/content/blog/2012/2012-05-07-indiepixel-summit/index.md b/content/blog/2012/2012-05-07-indiepixel-summit/index.md deleted file mode 100644 index 568c6fc..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-05-07-indiepixel-summit/index.md +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-05-07T19:52:19+02:00' -publishDate: '2012-05-07T19:52:19+02:00' -slug: indiepixel-summit-index -title: Indiepixel Summit ---- -Am **11. Mai** startet im Hamburger Hacker- und Makerspace -**Attraktor**, der erste **Indiepixel Summit**. Der Indiepixel Summit -bringt Indie-Spieleentwickler, Filmemacher, Musiker, Grafiker, -Entwickler, Storywriter und die Demoszene zusammen, um gemeinsam Spiele -und digitale Projekte zu entwicklen. - -Weitere Informationen zum Indiepixel Summit finden sich auf -[www.indiepixel.de][1] - - - -[1]: http://www.indiepixel.de diff --git a/content/blog/2012/2012-05-09-vortrag-social-semantic-web/index.md b/content/blog/2012/2012-05-09-vortrag-social-semantic-web/index.md deleted file mode 100644 index 938b859..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-05-09-vortrag-social-semantic-web/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-05-09T18:03:07+02:00' -publishDate: '2012-05-09T18:03:07+02:00' -slug: vortrag-social-semantic-web-index -title: 'Vortrag: Social Semantic Web' ---- -Sebastian hat am gestrigen Chaosdienstag einen Vortrag zum Thema [Social -Semantic Web][1] gehalten, anbei die Vortragsfolien. - -\"Das Internet bietet fantastische Möglichkeiten zum Austausch von -Wissen und Kultur, zum gemeinsamen Lernen und Lehren, zur politischen -Beteiligung, zur globalen Zusammenarbeit und vieles mehr. Doch dieses -Potential kann noch nicht ansatzweise ausgeschöpft werden. Es fehlt an -offenen, etablierten Standards, einer Systemarchitektur für das -Internet. Es geht nicht darum ein (dezentrales) soziales Netzwerk ins -Internet zu stellen, sondern darum, das Internet zu einem sozialen -Netzwerk zu machen.\" - -[Folien (PDF)][2] - - - -[1]: https://wiki.attraktor.org/Termin:Vortrag:_Social_Semantic_Web -[2]: http://wiki.attraktor.org/File:Ssw.pdf diff --git a/content/blog/2012/2012-05-29-guug-vortrag-einheitliches-austauschformat-verschiedener-ids/index.md b/content/blog/2012/2012-05-29-guug-vortrag-einheitliches-austauschformat-verschiedener-ids/index.md deleted file mode 100644 index a57eec0..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-05-29-guug-vortrag-einheitliches-austauschformat-verschiedener-ids/index.md +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-05-29T01:28:17+02:00' -publishDate: '2012-05-29T01:28:17+02:00' -slug: guug-vortrag-einheitliches-austauschformat-verschiedener-ids-index -title: 'GUUG Vortrag: Einheitliches Austauschformat verschiedener IDS' ---- -Am Donnerstag, den **31. Mai 2012** um **19 Uhr** hält Björn Bösch von -der [German Unix User Group][1] einen Vortrag mit dem Titel: -[\"Einheitliches Austauschformat verschiedener IDS\"][2] im Attraktor. - - - -[1]: http://www.guug.de/ -[2]: https://wiki.attraktor.org/Termin:GUUG_Vortrag:_Einheitliches_Austauschformat_verschiedener_IDS diff --git a/content/blog/2012/2012-06-07-lockpicking-workshop/index.md b/content/blog/2012/2012-06-07-lockpicking-workshop/index.md deleted file mode 100644 index e0788e3..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-06-07-lockpicking-workshop/index.md +++ /dev/null @@ -1,30 +0,0 @@ ---- -authors: -- ccchh-archiv -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-06-07T04:59:31+02:00' -publishDate: '2012-06-07T04:59:31+02:00' -slug: lockpicking-workshop-index -title: Lockpicking Workshop ---- -Die Sportsfreunde der Sperrtechnik Deutschland e.V. halten am **Samstag, -den 16. Juni 2012 gegen 14 Uhr**, zusammen mit Mitgliedern des Attraktor -e.V. einen [Vortrag zum zerstörungsfreien Öffnen von Schlössern][1]. - -In einer kurzen Einführung wird erklärt wer die Sportsfreunde der -Sperrtechnik sind und warum das Öffnen von Schlössern ein Sport -darstellt. - Es wird auf die Funktionsweise von Zylinderschlössern eingegangen sowie -auf die Geheimnisse des \"Lockpicking\", mit unterschiedlichen -Öffnungswerkzeugen und Methoden. - -Anschliessend können sich die Teilnehmer dann mit dem Übungswerkzeug an -den verschiedenen Schlössern probieren. - -Wer noch ein Schloss im Keller oder in Schublade liegen hat, möchte dies -bitte als Übungsschloss mitbringen! - - - -[1]: http://wiki.attraktor.org/Termin:Lockpicking_Workshop diff --git a/content/blog/2012/2012-07-15-position-und-weiteres-vorgehen/index.md b/content/blog/2012/2012-07-15-position-und-weiteres-vorgehen/index.md deleted file mode 100644 index c6291f7..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-07-15-position-und-weiteres-vorgehen/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- desc -categories: article -draft: false -lastmod: '2012-07-15T16:56:42+02:00' -publishDate: '2012-07-15T16:56:42+02:00' -slug: position-und-weiteres-vorgehen-index -tags: -- attraktor -- mitgliederversammlung -- mv -- vorstand -title: Position und weiteres Vorgehen ---- -Der CCC Hansestadt Hamburg e.V. wird auf einer Mitgliederversammlung -über den weiteren Verbleib in den Räumen des Attraktor e.V. entscheiden. -Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des CCC Hansestadt -Hamburg e.V., damit obliegt Ihr diese Entscheidung. - -Diese Mitgliederversammlung wird unter Wahrung der vereinsrechtlichen -Fristen umgehend einberufen. - -Der CCCHH lehnt jegliche Gewalt und extremistisches Gedankengut ab. -Meinungsfreiheit hört dort auf, wo die körperliche und geistige -Unversehrtheit und die Freiheit anderer endet. - -Der Vorstand des CCC Hansestadt Hamburg e.V. diff --git a/content/blog/2012/2012-08-04-der-congress-kommt-zurueck-nach-hamburg-29c3-im-cch/index.md b/content/blog/2012/2012-08-04-der-congress-kommt-zurueck-nach-hamburg-29c3-im-cch/index.md deleted file mode 100644 index 5e30641..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-08-04-der-congress-kommt-zurueck-nach-hamburg-29c3-im-cch/index.md +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ ---- -authors: -- mcfly -categories: event -draft: false -lastmod: '2012-08-04T01:30:58+02:00' -publishDate: '2012-08-04T01:30:58+02:00' -slug: der-congress-kommt-zurueck-nach-hamburg-29c3-im-cch-index -title: Der Congress kommt zurueck nach Hamburg - 29c3 im cch ---- -Wie in dem CfP auf der [Eventseite][1] des [CCC][2] zu [lesen ist][3] -findet der kommende 29. Chaos Communication Congress in Hamburg vom 27. -Dezember 2012 bis zum 30. Dezember 2012 im [CCH][4] statt. - - - -[1]: http://events.ccc.de -[2]: http://www.ccc.de -[3]: http://events.ccc.de/2012/08/03/call-for-participation-for-29th-chaos-communication-congress/ -[4]: http://www.cch.de diff --git a/content/blog/2012/2012-08-17-wir-trauern-um-sl80/index.md b/content/blog/2012/2012-08-17-wir-trauern-um-sl80/index.md deleted file mode 100644 index 48e6f7a..0000000 --- a/content/blog/2012/2012-08-17-wir-trauern-um-sl80/index.md +++ /dev/null @@ -1,31 +0,0 @@ ---- -authors: -- mcfly -categories: article -draft: false -lastmod: '2012-08-17T01:28:34+02:00' -publishDate: '2012-08-17T01:28:34+02:00' -slug: wir-trauern-um-sl80-index -title: Wir trauern um sl80 ---- -**Sebastian Lehbert** - -1980 - 2012 - -Sebastian Lehbert, ein im Hamburger Chaos-aktiver Hacker, ist -verstorben. Der CCCHH verliert in ihm einen geschätzten Freund. - - Seine fachliche Kompetenz, seine Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit -sowie seine Bereitschaft, auch große und komplexe Projekte anzugehen, -haben ihn in kurzer Zeit zu einem geschätzten und gerne gefragten Hacker -gemacht. Er stand bei Fragen stets zur Verfügung und hatte eine schier -endlose Geduld beim Erklären von Problemen. Seine Kenntnisse als -Entwickler hat er immer gerne weitergegeben. - -Er wird sicher nicht nur bei uns eine Lücke hinterlassen, die schwer zu -füllen ist. - -Unser Beileid und unsere Anteilnahme gilt in dieser Situation -insbesondere den Eltern und der Familie von Sebastian. - -Sebastian, wir werden dich gern in Erinnerung behalten. diff --git a/content/blog/2013/2013-07-08-pressemitteilung-stop-prism-now/index.md b/content/blog/2013/2013-07-08-pressemitteilung-stop-prism-now/index.md deleted file mode 100644 index af9970d..0000000 --- a/content/blog/2013/2013-07-08-pressemitteilung-stop-prism-now/index.md +++ /dev/null @@ -1,42 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: article -draft: false -lastmod: '2013-07-08T18:05:42+02:00' -publishDate: '2013-07-08T18:05:42+02:00' -slug: pressemitteilung-stop-prism-now-index -title: "Pressemitteilung: \u201EStop PRISM now!\u201C" ---- -### Der CCC Hansestadt Hamburg unterstützt die Demonstration am 11.7.13 vor dem amerikanischen Generalkonsulat und ruft zu einer breiten Beteiligung auf. - -nachfolgend die Pressemitteilung des Initiators: - -(Hamburg, 05.07.2013) In Hamburg wird am kommenden Donnerstag eine Demonstration gegen die weltweite Spionage insbesondere durch den US-Geheimdienst NSA stattfinden. - - - -Die Demonstration mit dem Motto „Stop PRISM now!“ wird am 11.07.2013 um 19 Uhr vor dem US-Konsulat am Harvestehuder Weg Alsterufer 27 -stattfinden. -Veranstaltet wird diese von dem Hamburger Rechtsanwalt Oliver Pragal. - -Der Veranstalter teilte zum Hintergrund der Demonstration mit, dass sich diese gegen die kriminelle Ausspähung der Weltbevölkerung insbesondere durch den Geheimdienst NSA richte. -Das von dem Whistleblower enthüllte Spähprogramm „PRISM“ stelle einen beispiellosen Angriff auf fundamentale Grundwerte jeder freiheitlichen Gesellschaft dar, der in keinem Rechtsstaat legal sein könne. - -„Die Enthüllungen von Edward Snowden haben die schlimmste Befürchtung bewiesen, dass jeder täglich und verdachtsunabhängig Zielscheibe der NSA ist“, so der Hamburger Rechtsanwalt. -Die Ausspähung und Aufzeichnung des gesamten digitalen Lebens der Menschen eröffne unvorstellbares Erpressungspotential gegen Jedermann. - -Darüber hinaus werde die für die Rechtsstaatlichkeit und Demokratie so wichtige Arbeit von Rechtsanwälten und Journalisten durch die Ausspähung der Kommunikation mit ihren Mandanten bzw. Informanten massiv beeinträchtigt, da niemand mehr Vertrauen in den Schutz seiner Geheimnisse haben könne. - -Schließlich werde unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung die deutsche Wirtschaft durch Spionage massiv geschädigt. - -„Die Enthüllung der Dimension des kriminellen PRISM-Programms markiert eine noch vor Jahren unvorstellbare, paranoide Grenzüberschreitung und zugleich Weggabelung für die Weltbevölkerung“, so der Rechtsanwalt. -„Jeder muss sich mit Edward Snowden fragen: Möchte ich in einer Gesellschaft leben, in der ein außer Kontrolle geratener Überwachungsstaat täglich meine Privatsphäre verletzt, um jeden meiner Schritte und Gedanken aufzeichnen? Möchte ich Bürger oder Untertan sein?“. - -Die scheinheilige Untätigkeit der Bundesregierung beim Schutz der Bürger vor täglicher, strafbarer Spionage durch PRISM sei beschämend und unverantwortlich. -Es sei daher wichtig, dass das Bürgertum nun aufbegehre und die Politik zum Handeln zwinge. - -Die Demonstration sei auch als Solidaritätsbekundung mit Edward Snowden gedacht, der kein Verräter, sondern ein mutiger Idealist sei, der für die Enthüllung von „PRSIM“ und „Tempora“ eher den Friedensnobelpreis als eine Haftstrafe verdiene. - -Pragal wies nachdrücklich darauf hin, dass die Demonstration keine anti-amerikanische Veranstaltung sei und äußerte seine Hoffnung, dass weite Teile des Bürgertums an ihr teilnehmen werden. -„Jeder muss sich jetzt fragen lassen, was er gegen diesen Angriff auf unsere freiheitliche Gesellschaftsordnung tut“, so Pragal. diff --git a/content/blog/2013/2013-07-18-aufruf-stop-watching-us-we-are-all-edward-snowden-hamburg-27-07-2013/index.md b/content/blog/2013/2013-07-18-aufruf-stop-watching-us-we-are-all-edward-snowden-hamburg-27-07-2013/index.md deleted file mode 100644 index 98ffe0f..0000000 --- a/content/blog/2013/2013-07-18-aufruf-stop-watching-us-we-are-all-edward-snowden-hamburg-27-07-2013/index.md +++ /dev/null @@ -1,92 +0,0 @@ ---- -authors: -- dodger -categories: event -draft: false -lastmod: '2013-07-18T00:31:13+02:00' -publishDate: '2013-07-18T00:31:13+02:00' -slug: aufruf-stop-watching-us-we-are-all-edward-snowden-hamburg-27-07-2013-index -tags: -- "überwachung" -- demonstration -- prism -- vorratsdatenspeicherung -title: "Aufruf: \"Stop Watching Us \u2013 We are all Edward Snowden\" Hamburg 27.07.2013" ---- -Am 27.07.2013 findet ein dezentraler, bundesweiter Aktionstag gegen -Überwachung statt. - -Das Motto lautet: \"Stop Watching Us – We are all Edward Snowden\". - -Das *Hamburger Bündnis gegen Überwachung* aus engagierten Bürgerinnen -und Bürgern ruft alle Menschen zur Teilnahme an der Demonstration auf. - - - -\"Stop Watching Us – We are all Edward Snowden\" - -27\.07.2013 \| 14:00 Uhr - -Gerhart-Hauptmann-Platz - -**Gegen Massenüberwachung** - -Durch den Whistleblower Edward Snowden wurde in den vergangenen Wochen -der mit Abstand größte weltweite Überwachungsskandal aller Zeiten -offenbart. - -Neben offensiver politischer Spionage und großflächiger -Wirtschaftspionage gegen Europa und insbesondere Deutschland durch -Geheimdienste der USA und Großbritanniens wurde ein Netz der -Massenüberwachung bekannt, dessen Ausmaß für die meisten Menschen völlig -unfassbar ist. - -Dabei ist die Kommunikation aller Menschen betroffen, und jede/r ist in -den Augen der Geheimdienste verdächtig. Die Unschuldsvermutung, ein -Grundpfeiler des Rechtsstaats, wird dadurch ins Gegenteil verkehrt. - -Gegen diese Verletzung der Freiheitsrechte der gesamten Bevölkerung und -die Schädigung unserer Unternehmen protestiert ein breites, -überparteiliches Bündnis am Samstag, den 27. Juli 2013, in der Hamburger -Innenstadt. Alle Menschen sind aufgerufen, um 14:00 Uhr zum  -Gerhart-Hauptmann-Platz zu kommen, für ihre Freiheit zu demonstrieren -und sich den Forderungen des Bündnisses anzuschließen. - -**Wir fordern:** - -**Schluss mit Massenüberwachung: ** - -* Asyl und politischer Schutz für Edward Snowden -* Stop PRISM -* Stop Tempora -* keine Vorratsdatenspeicherung (VDS) -* keine Bestandsdatenauskunft (BDA) -* vollständige Aufarbeitung der Vollüberwachung von EU-Bürgerinnen und - -Bürgern durch die Geheimdienste -* internationale Abrüstungsverhandlungen für Überwachung - -Vollständige Forderungen auf der Webseite: -[www.stop-watching-hamburg.de][1] - -***Hamburger Bündnis gegen Überwachung*** - -- Chaos Computer Club, Hamburg -- Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Hamburg -- Anonymous, Hamburg -- Digitale Gesellschaft e.V. -- Digitalcourage e.V. -- Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung -(FIfF e.V.) Hamburg -- Fachschaftsrat Informatik, Uni Hamburg -- Mehr Demokratie e.V. LV Hamburg -- Deutsche Journalisten Union, Hamburg -- Aktionsbündnis Stoppt die e-card -- Piratenpartei HamburgDie Linke, Hamburg -- Bündnis 90 / Die Grünen,Hamburg -- Junge Piraten, Hamburg -- Grüne Jugend, Hamburg -- FDP Landesverband Hamburg - - - -[1]: http://www.stop-watching-hamburg.de diff --git a/content/blog/2013/2013-07-29-cryptoparty-am-7-8-13/index.md b/content/blog/2013/2013-07-29-cryptoparty-am-7-8-13/index.md deleted file mode 100644 index 4ffc271..0000000 --- a/content/blog/2013/2013-07-29-cryptoparty-am-7-8-13/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2013-07-29T14:59:05+02:00' -publishDate: '2013-07-29T14:59:05+02:00' -slug: cryptoparty-am-7-8-13-index -title: Cryptoparty am 7.8.13 ---- -Wir laden zur Cryptoparty am 7.8.2013 um 19:30 Uhr im [Betahaus -Hamburg][1] ein. - -Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem -Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu -kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Das betahaus in der -Lerchenstraße 28a bietet die nötige Infrastruktur, eine angenehme -Arbeitsumgebung und Versorgung der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops -müssen die Gäste selbst mitbringen. - - Teilnehmen kann generell jeder Mensch – vom Schüler bis zum Rentner. -Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie -im Alltag angewendet wird. - -Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop -und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns vor Ort gestellt. - -Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende -zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten. - -Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][2] - - - -[1]: http://hamburg.betahaus.de/event/crypto-party/ -[2]: https://cryptoparty-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2013/2013-08-08-erfassung-von-fingerabdruecken-an-hamburger-schulen-und-kitas/index.md b/content/blog/2013/2013-08-08-erfassung-von-fingerabdruecken-an-hamburger-schulen-und-kitas/index.md deleted file mode 100644 index 22cb30d..0000000 --- a/content/blog/2013/2013-08-08-erfassung-von-fingerabdruecken-an-hamburger-schulen-und-kitas/index.md +++ /dev/null @@ -1,46 +0,0 @@ ---- -authors: -- dodger -categories: article -draft: false -lastmod: '2013-08-08T15:03:11+02:00' -publishDate: '2013-08-08T15:03:11+02:00' -slug: erfassung-von-fingerabdruecken-an-hamburger-schulen-und-kitas-index -title: "Erfassung von Fingerabdrücken an Hamburger Schulen und Kitas" ---- -Wie mehrere Medien berichten, wird  in Hamburger Grundschulen und -Kindertagesstätten Kindern der Zugang zur Schulspeisung verweigert, wenn -diese nicht Ihre Fingerabdrücke abgeben. - -Die Speicherung von Fingerabdrücke von Kindern - teils gegen den -erklärten Willen Ihrer Eltern - als Zugangs bzw. Bezahlsystem in -Schulkantinene verstößt nach unserer Auffassung gegen das Recht zur -Informationellen Selbstbestimmung und das Grundrecht auf Privatsphäre. - -> „*Jede Person hat das Recht auf Achtung ihres Privat- und -> Familienlebens, ihrer Wohnung und ihrer Korrespondenz.*“ -> -> – [EMRK][1] Art. 8 Abs. 1 - - - Durch diese Maßnahmen wird den Jüngsten der Gesellschaft suggeriert, -dass es völlig normal sein, seine biometrischen Merkmale für triviale -Bezahlvorgänge oder Zugangskontrollen einzusetzen. Damit wird das -Bewusstsein für einen möglichen Missbrauch der Daten untergraben. - -Es gibt bewährte Systeme, um die Bezahlung in solchen Kantinen zu -gewährleisten, die seit Jahrhunderten funktionieren und allein der -Umstand des Outsourcings an externe Dienstleister rechtfertig nicht die -erkennungsdienstliche Behandlung von Minderjährigen. - -Aus diesem Anlass weisen wir nocheinmal auf unseren \"Fingerabdruck -selberbasteln\" Workshop hin, [welcher hier nachgelesen werden -kann.][2] - -Betroffenen Eltern, Schülern und Lehrern stehen wir gerne zu Gesprächen -und Anleitung zur Verfügung. - - - -[1]: https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Menschenrechtskonvention "Europäische Menschenrechtskonvention" -[2]: http://dasalte.ccc.de/biometrie/fingerabdruck_kopieren "Fingerabdrücke erstellen" diff --git a/content/blog/2013/2013-08-21-pressemitteilung-gegen-die-verletzung-der-pressefreiheit/index.md b/content/blog/2013/2013-08-21-pressemitteilung-gegen-die-verletzung-der-pressefreiheit/index.md deleted file mode 100644 index 519c41b..0000000 --- a/content/blog/2013/2013-08-21-pressemitteilung-gegen-die-verletzung-der-pressefreiheit/index.md +++ /dev/null @@ -1,78 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: -- event -- article -draft: false -lastmod: '2013-08-21T17:04:44+02:00' -publishDate: '2013-08-21T17:04:44+02:00' -slug: pressemitteilung-gegen-die-verletzung-der-pressefreiheit-index -title: Pressemitteilung "Gegen die Verletzung der Pressefreiheit" ---- -### Der CCC Hansestadt Hamburg unterstützt die Demonstration am 23.8.13 vor dem britischen Konsulat und ruft zu einer breiten Beteiligung auf. - -nachfolgend die Pressemitteilung des Initiators: - -(Hamburg, 21.08.2013) Rechtsanwälte rufen zur Demonstration gegen - die Verletzung der Pressefreiheit in Großbritannien vor dem - britischen Konsulat in Hamburg am 23.08.2013 um 17 Uhr auf - - Die Rechtsanwälte Dr. Sascha Böttner, Dr. Manuel Cadmus, Martin - Gottschewsky, Burkhardt Müller-Sönksen, Dr. Oliver Pragal und Dr. - Oliver Sahan laden alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie - Hamburger Bürgerinnen und Bürger zu einer Demonstration gegen die - Verletzung der Pressefreiheit durch die britische Regierung auf. Die - Demonstration wird am kommenden Freitag, den 23.08.2013 um 17:00 Uhr - vor dem britischen Konsulat am Neuen Jungfernstieg 20 (Gebäude der - Berenberg Bank, Neuer Jungfernstieg 20 / Ecke Fehlandstraße 3) - stattfinden. - -Zum Anlass der Demonstration teilten die Rechtsanwälte mit, dass sie - einerseits gegen die vorläufige Festnahme von David Miranda, dem - Lebenspartner des Journalisten Glenn Greenwald, auf dem Flughafen - London-Heathrow am vergangenen Sonntag protestieren werden. - -Man könne diese Festnahme von David Miranda und die dabei offenbar - ausgesprochenen Drohungen u.a. mit längerer Inhaftierung \"nur als - Versuch der Einschüchterung des Journalisten Greenwald bewerten\", so - die Anwälte. Die Beschlagnahme von dessen Mobiltelefon, Computer und - von Datenträgern unter Anwendung eines Anti-Terrorismus-Gesetzes - erscheine als rechtsmissbräuchlich und rechtsstaatlich sehr - bedenklich. Denn es liege nahe, dass es hier nicht um - Terrorbekämpfung, sondern um die Erlangung der Rechercheergebnisse und - - Quellen des Journalisten Greenwald ginge. - -Ein weiterer Anlass sei die am Montag bekannt gewordene erzwungene - Zerstörung von Festplatten mit Recherchematerial zu den - geheimdienstlichen Massenüberwachungsprogrammen durch den britischen - Geheimdienst in den Redaktionsräumen der britischen Zeitung \"The - Guardian\" mutmaßlich auf Veranlassung der britischen Regierung. - -Dieser sehr verstörende Vorgang erinnere stark an die \"SPIEGEL-Affäre\" - - in Deutschland und zeige, wie sehr die Pressefreiheit inzwischen auch - in unseren westlichen Demokratien bedroht sei. Hier sei die - Pressefreiheit als Grundpfeiler der Demokratie in einer Weise \"mit - Füßen getreten\" worden, die man sonst nur von Diktaturen kenne. - -Die Rechtsanwälte rufen daher ihre Berufskollegen sowie alle - Bürgerinnen und Bürger zum friedlichen Protest zur Verteidigung der - Pressefreiheit auf. Bei dieser Gelegenheit wolle man auch daran - erinnern, dass das britische Spähprogramm \"Tempora\", welches noch - deutlich weitgehender als das US-amerikanische \"PRISM\" sei, mit einem - - freiheitlichen Rechtsstaat unvereinbar sei, da es totalitäre Züge -trage. - -Der Veranstalter der Demonstration (Dr. Pragal) teilte ferner mit, - dass er alle demokratischen Parteien und verschiedene NGO (Amnesty - International, Chaos Computer Club, Arbeitskreis - Vorratsdatenspeicherung sowie den Deutschen Journalisten-Verband) zur - Teilnahme eingeladen habe. Redebeiträge seien erwünscht und könnten - angemeldet werden. - -Die Veranstaltung solle als parteiübergreifendes Forum ein Zeichen der - Zivilcourage setzen und alle Bürgerinnen und Bürgern zur - Meinungsäußerung ermutigen. diff --git a/content/blog/2013/2013-11-13-1290/index.md b/content/blog/2013/2013-11-13-1290/index.md deleted file mode 100644 index aa6e0bf..0000000 --- a/content/blog/2013/2013-11-13-1290/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- vollkorn -categories: event -draft: false -lastmod: '2013-11-13T12:55:27+01:00' -publishDate: '2013-11-13T12:55:27+01:00' -slug: 1290-index -title: Cryptoparty am 16.11.2013 ---- -Wir laden zur Cryptoparty am 16.11.2013 um 13:00 Uhr im [MakerHub][1] -ein. - -Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem -Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu -kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Das MakerHub in der -Großen Bergstraße 160 bietet die nötige Infrastruktur, eine angenehme -Arbeitsumgebung und Versorgung der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops -müssen die Gäste selbst mitbringen. - - Teilnehmen kann generell jeder Mensch – vom Schüler bis zum Rentner. -Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie -im Alltag angewendet wird. - -Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop -und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns vor Ort gestellt. - -Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende -zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten. - -Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][2] - - - -[1]: http://makerhub.de/ "MakerHub" -[2]: https://cryptoparty-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2013/2013-11-21-nachruf-claus-cohnen-paradiesvogel-auf-dem-weg-zu-den-sternen/index.md b/content/blog/2013/2013-11-21-nachruf-claus-cohnen-paradiesvogel-auf-dem-weg-zu-den-sternen/index.md deleted file mode 100644 index c393466..0000000 --- a/content/blog/2013/2013-11-21-nachruf-claus-cohnen-paradiesvogel-auf-dem-weg-zu-den-sternen/index.md +++ /dev/null @@ -1,41 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: article -draft: false -lastmod: '2013-11-21T17:14:42+01:00' -publishDate: '2013-11-21T17:14:42+01:00' -slug: nachruf-claus-cohnen-paradiesvogel-auf-dem-weg-zu-den-sternen-index -title: 'Nachruf Claus Cohnen: Paradiesvogel auf dem Weg zu den Sternen' ---- -Am Dienstag erreichte uns die traurige Nachricht, daß ein langjähriges, -aktives Mitglied des Chaos Computer Clubs aus Hamburg überraschend -gestorben ist. Betroffen gedenken wir Claus \"HoloClaus\" Cohnen, einem -frühen Mitglied der Chaos-Familie. - - Claus vollzog über viele Jahre den Spagat zwischen Kultur und Technik -in einer außergewöhnlichen Weise: Musik einerseits, grundlegende -technische Arbeiten im Bereich der Holographie andererseits, die er mit -Begeisterung betrieb und die ihm auch seinen Spitznamen einbrachte. -Claus hat die aufkeimende Nerdkultur seit Mitte der 1980er Jahre an -vielen Ecken mitgeprägt. Als schachspielender Nerd brachte er seinen -Laptop an Orte der Kultur und Lebensfreude zu Zeiten, lange bevor -Computer auch in der Kultur ihren Platz fanden. - -Er schien alle und jeden zu kennen – mit einer Vorliebe für Menschen, -die weder der Norm entsprachen noch dies anstrebten. Durch seine -Mitwirkung am Kultfilm \"Decoder\" brachte er in den 1980ern erste -Einflüsse des Cyberpunks in die Republik und verschaffte der Band \"Die -Tödliche Doris\" den ersten Plattenvertrag. Er war mit vielen Künstlern -befreundet und nicht nur durch seine Kleidung ein Paradiesvogel unter -den Hackern. Er hatte diese Art bunter Leichtlebigkeit, die vielen -abgeht, und fand stets den einen oder anderen Weg, sich durch\'s Leben -zu hacken. So haben wir ihn kennengelernt – so bunt und lebendig wird er -uns in Erinnerung bleiben. - -Claus wurde abrupt aus dem Leben gerissen, während er gerade noch am 30. -Chaos Communication Congress mitplante. So bleibt uns nur, uns zu -bedanken für die Kreativität, Hilfsbereitschaft, die wunderbaren Ideen, -substanzielle Beiträge zur Chaoskultur und eine durchweg positive -Lebenseinstellung, mit der sich Claus jahrzehntelang in unzählige Events -und Aktionen des CCC tatkräftig eingebracht hat. diff --git a/content/blog/2013/2013-12-03-cryptoparty-am-07-12-2013/index.md b/content/blog/2013/2013-12-03-cryptoparty-am-07-12-2013/index.md deleted file mode 100644 index 1646b95..0000000 --- a/content/blog/2013/2013-12-03-cryptoparty-am-07-12-2013/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- vollkorn -categories: event -draft: false -lastmod: '2013-12-03T14:26:51+01:00' -publishDate: '2013-12-03T14:26:51+01:00' -slug: cryptoparty-am-07-12-2013-index -title: Cryptoparty am 07.12.2013 ---- -Wir laden zur Cryptoparty am 07.12.2013 um 11:00 Uhr im [MakerHub][2] ein. - -Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem -Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu -kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Das MakerHub in der -Großen Bergstraße 160 bietet die nötige Infrastruktur, eine angenehme -Arbeitsumgebung und Versorgung der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops -müssen die Gäste selbst mitbringen. - - Teilnehmen kann generell jeder Mensch – vom Schüler bis zum Rentner. -Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie -im Alltag angewendet wird. - -Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop -und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns vor Ort gestellt. - -Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende -zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten. - -Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][3] - - - -[1]: http://www.hamburg.ccc.de/wp-content/uploads/2013/12/cryptoparty-e1392067497254.png -[2]: http://makerhub.de/ "MakerHub" -[3]: https://cryptoparty-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2014/2014-01-21-30c3-hhackertours/index.md b/content/blog/2014/2014-01-21-30c3-hhackertours/index.md deleted file mode 100644 index 51ba781..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-01-21-30c3-hhackertours/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- vollkorn -categories: -- article -- event -draft: false -lastmod: '2014-01-21T14:37:35+01:00' -publishDate: '2014-01-21T14:37:35+01:00' -slug: 30c3-hhackertours-index -title: 30c3 HHackertours ---- -\"Welcome to HHackertours - your provider of sightseeing tours for -technical enthusiasts!\" Unter diesem Motto haben wir zum 30c3 das erste -mal die HHackertours organisiert. - Unser Ziel war es Stadtführungen für Hacker und technikbegeisterte -Menschen anzubieten. Dazu haben wir einige ganz besondere Touren -ausgesucht. Trotz der zugegebenermaßen recht kurzfristigen Planung und -Organisation waren viele Touren voll ausgebucht! - - Die am häufigsten gebuchte Tour war die Container Terminal Tour. Wir -haben zwei vollbesetzte Busse mit je 57 TeilnehmerInnen vom CCH über -zwei Containerterminals im Hamburger Hafen geschickt. Zwischen dem -Besuch des Burchardkai und des Container Terminal Altenwerder (CTA) -haben wir einen kleinen Stopp bei der [internationalen Seemannsmission -Duckdalben][1]. - -Stay tuned! - -HHackertours - - - -[1]: https://www.duckdalben.de/ "Seemannsmission Duckdalben" -[2]: http://www.stubnitz.net/ "MS Stubnitz" -[3]: https://twitter.com/HHackerTours "HHackerTours auf Twitter" diff --git a/content/blog/2014/2014-02-03-vortrag-revolution-und-technologie-heute-eine-einordnung/index.md b/content/blog/2014/2014-02-03-vortrag-revolution-und-technologie-heute-eine-einordnung/index.md deleted file mode 100644 index ed7cd65..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-02-03-vortrag-revolution-und-technologie-heute-eine-einordnung/index.md +++ /dev/null @@ -1,31 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2014-02-03T10:40:21+01:00' -publishDate: '2014-02-03T10:40:21+01:00' -slug: vortrag-revolution-und-technologie-heute-eine-einordnung-index -title: 'Vortrag: "Revolution und Technologie heute. Eine Einordnung."' ---- -Wir laden ein! Am 06. März 2014 findet der von uns organisierte Vortrag -“Revolution und Technologie heute. Eine Einordnung.” von [Stephan -Urbach][1] in statt. Los geht es um 19 Uhr in den Räumen des [frappant -e.V.][2], die sich im Zeiseweg 9 befinden. -**Der Eintritt ist frei.** - - [![frappant](][3] - -Wir möchten an dieser Stelle herzlichst dem Frappant e.V. dafür danken, -dass wir die  Räumlichkeiten in der Viktoria Kaserne nutzen dürfen. - - - - - -[1]: http://herrurbach.de/ -[2]: http://frappant.org/ -[3]: http://frappant.org/archives/5682 "Permanent Link to Fereinshaus" diff --git a/content/blog/2014/2014-03-04-cryptoparty-22-03-2014/index.md b/content/blog/2014/2014-03-04-cryptoparty-22-03-2014/index.md deleted file mode 100644 index 0ff60ce..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-03-04-cryptoparty-22-03-2014/index.md +++ /dev/null @@ -1,35 +0,0 @@ ---- -authors: -- vollkorn -categories: event -draft: false -lastmod: '2014-03-04T11:43:20+01:00' -publishDate: '2014-03-04T11:43:20+01:00' -slug: cryptoparty-22-03-2014-index -title: Cryptoparty 22.03.2014 ---- -Wir laden zur Cryptoparty am 22.03.2014 um 14:00 Uhr im [Betahaus Hamburg][2] ein. - -Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem -Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu -kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Das Betahaus in -der Lerchenstraße 28a bietet die nötige Infrastruktur, eine angenehme -Arbeitsumgebung und Versorgung der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops -müssen die Gäste selbst mitbringen. - - Teilnehmen kann generell jeder Mensch – vom Schüler bis zum Rentner. -Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie -im Alltag angewendet wird. - -Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop -und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns gestellt. - -Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende -zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten. - -Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][1] - - - -[1]: https://cryptoparty-hamburg.de/ -[2]: http://hamburg.betahaus.de/ "Betahaus Hamburg" diff --git a/content/blog/2014/2014-04-06-freifunk-die-idee-von-freiheit/index.md b/content/blog/2014/2014-04-06-freifunk-die-idee-von-freiheit/index.md deleted file mode 100644 index daeb033..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-04-06-freifunk-die-idee-von-freiheit/index.md +++ /dev/null @@ -1,126 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: article -draft: false -lastmod: '2014-04-06T13:14:12+02:00' -publishDate: '2014-04-06T13:14:12+02:00' -slug: freifunk-die-idee-von-freiheit-index -title: "Freifunk \u2013 Die Idee von Freiheit" ---- -### Vorgeschichte - -Montag Abend haben wir beim Treffen zusammen gesessen und überlegt, wie -wir Euch richtig schön in den April schicken können. Dabei -herausgekommen ist [dieser Text][1]. Beim Schreiben haben wir uns -überlegt, wofür Freifunk steht und wie man diese Grundsätze ins -Gegenteil verkehren kann. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, um die Idee -von Freiheit und Freifunk noch einmal etwas anders zu beleuchten. - - - -### Freifunk-IDs - -Am Dienstag, den 1. April wurde der Artikel pünktlich morgens um 8:00 -freigeschaltet. Darin haben wir angekündigt, zur Entlastung des Netzes -sog. “Freifunk-IDs” einzuführen. Mit diesen sollten sich die Nutzer -gegenüber dem Netz identifizieren. Nutzer ohne eine solche ID sollten -auf 30 Minuten Netznutzung pro Tag beschränkt werden. Zur Krönung sollte -diese ID nur für Knotenbetreiber kostenfrei sein. - -Im Laufe des Vormittags trudelten dann die ersten Kommentare ein. Diese -waren lustig gemeint und die Authoren hatten unseren Scherz als solchen -durchschaut. Es sind sogar andere Communities, wie Lüneburg oder Kiel -auf unseren Zug mit aufgesprungen und haben selber die Idee übernommen. -Später kamen dann per Chat Berichte von den ersten, die uns auf den Leim -gegangen sind und besorgt oder empört waren. Manche wollten sogar ihre -Router abbauen und die Community verlassen. Diese Reaktionen zeigen, wie -wichtig Euch Freifunk ist. - -### Freifunk bedeutet Freiheit - -Auch wenn es im Artikel so geklungen haben mag, nehmen wir freie -Kommuniktion nicht auf die leichte Schulter. Freifunk bedeutet mehr als -nur kostenlosen Internetzugang und das ist uns allen bewusst: Es geht um -digitale Teilhabe, freien Zugang zu Wissen, Austausch untereinander, -Vernetzung und nicht zuletzt um Freiheit. Der Namensbestandteil “Frei” -sagt es ja bereits. - -Freiheit bedeutet dabei aber nicht automatisch, alles tun und lassen zu -können, was einem gefällt. Vielmehr gilt es dabei, auf die Freiheit der -anderen Rücksicht zu nehmen. Aus diesem Grund würden wir z. B. nie -absichtlich Personen überwachbar machen, wo es sich verhindern lässt. -Somit ist eine ernsthafte Einführung von individuellen “Freifunk-IDs” -undenkbar. - -Die digitale Teilhabe stellt einen anderen Aspekt der Freiheit dar. Wer -heute nicht die Möglichkeit hat, auf das Wissen, Kommunikationsmittel -und nicht zuletzt das Internet zuzugreifen, wird mehr und mehr vom -gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Wie stark die digitale Welt -unser Leben und den Alltag prägt, merkt ihr sicher täglich. Wird der -Zugang insgesamt oder in Teilen beschränkt (wie z. B. jüngst in der -Türkei), so bedeutet dies einen massiven Einschnitt in die Möglichkeit, -sich auszutauschen, sich zu Informieren und somit in die Freiheit jedes -einzelnen. - -Viele Unternehmen und Politiker haben dies noch nicht begriffen oder -wollen unser aller Freiheit ihren eigenen Zielen (Gewinn, Macht, -scheinbarer Sicherheit, …) unterordnen. Bekannte Beispiele hierfür sind -u.a. die Überwachung durch Geheimdienste, Zensur, das Ausanalysieren von -Nutzern zu Werbezwecken, der Handel mit Adressdaten oder die Drosselung -von Internet-Zugängen. - -Weniger bewusst hingegen ist vielen sicherlich, dass -Telekommunikationsanbieter “freie” WLAN-Zugänge nicht aus -Selbstlosigkeit bereitstellen, sondern klar kalkulierte Gewinnabsichten -verfolgen. So muss man sich bei den meisten “freien” Hotspots z. B. -registrieren, wodurch man wertvolle Daten preisgibt (wo wähle ich mich -wann ein und was mache ich im Netz). Außerdem kann man so leichter mit -Werbung versorgt werden und ggf. auch einen Premium-Account verkauft -bekommen. - -Dann wieder wird Nutzern ein freier Internet-Zugang versprochen, dieser -aber zeitlich oder im Funktionsumfang limitiert. Der -Telekommunikationsanbieter entscheidet dann, was man wie lange tun darf -und was man lieber lassen sollte. Typisch ist z.B. die Beschränkung auf -eine Stunde oder gar 30 Minuten pro Tag. Dabei bleibt dann aber -unberücksichtigt, dass sich manche Leute keinen eingenen Anschluss -leisten können und solche “freien” Zugänge der einzige Weg sind, mit -Freunden zu schreiben oder sich über aktuelle Ereignisse in der Welt zu -informieren. - -Um diese Freiheiten nicht kommerziellen oder politischen Zielen opfern -zu müssen, beteiligen sich viele Menschen bei Freifunk. Das Ziel ist es, -auf diese Weise die Freiheiten jedes einzelnen sicherzustellen. - -### Freifunk bleibt frei! - -Würden wir die Freiheiten, die unser aller Netz bietet, einschränken, -dann wäre es kein Freifunknetz mehr. Daher wollen wir keine Überwachung -im Freifunknetz installieren, den Zugriff nicht beschränken und -niemanden ausschließen. Im Gegenteil: Wir wollen allen ermöglichen, -mitzumachen und sich einzubringen. Daher wollen wir kein hermetisch -abgeschottetes “Freifunk Hamburg Team”, sondern offene Treffen und -offene Strukturen. - -Ihr alle seid eingeladen, zu den Treffen zu kommen, euch einzubringen -und Freifunk mitzugestalten. Das muss nicht technisch passieren, sondern -kann auf vielfältige Art und Weise geschehen: Diskutiert mit uns, -schreibt Anleitungen, macht Öffentlichkeitsarbeit, macht kulturelle -Aktionen rund um oder im Freifunk, bindet Freifunk in Veranstaltungen -ein, nutzt das Netzt, stellt eigene Inhalte bereit und ganz wichtig: -Wenn wir doch mal den Fokus verlieren sollten, sagt es uns und versucht -mit uns Lösungen zu finden. - -Danke! - -Die Wiedergabe dieses Artikel geschieht mit freundlicher Erlaubnis des -Projektes hamburg.freifunk.net. Wir möchten uns an dieser Stelle sehr -für die Arbeit bedanken, die das Projekt für die Bürger der Stadt -Hamburg leistet. - -  - - - -[1]: http://hamburg.freifunk.net/2014/04/freifunk-hamburg-ruestet-sich-fuer-die-zukunft.html "Freifunk Hamburg rüstet sich für die Zukunft" diff --git a/content/blog/2014/2014-04-08-umzug-in-groessere-besser-gelegene-raeumlichkeiten/index.md b/content/blog/2014/2014-04-08-umzug-in-groessere-besser-gelegene-raeumlichkeiten/index.md deleted file mode 100644 index 2416c93..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-04-08-umzug-in-groessere-besser-gelegene-raeumlichkeiten/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: article -draft: false -lastmod: '2014-04-08T21:53:47+02:00' -publishDate: '2014-04-08T21:53:47+02:00' -slug: umzug-in-groessere-besser-gelegene-raeumlichkeiten-index -title: "Umzug in größere, besser gelegene Räumlichkeiten!" ---- -Es gibt tolle Nachrichten zu vermelden: Nach fast einjähriger Suche in -allen Ecken Hamburgs ist es uns gelungen neue und größere -Räumlichkeiten für den CCCHH zu finden. - -Die Räume in der Humboldtstraße 53, welche wir im September 2012 bezogen -haben, sind uns schon bald zu klein geworden und daher für viele -Projekte nicht geeignet, weshalb wir beispielsweise für die Durchführung -unserer Cryptoparties in andere Lokalitäten ausgewichen sind. Unser -Spieltrieb sehnt sich nach Platz für eine Bastelwerkstatt und genug -Platz, dass sich mehr als nur eine Gruppe zur Zeit in unseren -Räumlichkeiten versammeln kann. - -Nachdem wir schon einige Monate in Gesprächen waren, konnten wir im März -einen Nutzungsvertrag mit dem Frappant-Kollektiv unterschreiben -und verkünden daher stolz, dass der CCCHH im Verlaufe des Mais in die -Viktoriakaserne, Zeiseweg 9, in Altona einziehen wird! - -Neben den Vorteilen, die wir unzweifelhaft durch die nun mehr als -doppelt so große Fläche haben werden, versprechen wir uns aber noch -mehr: Der Club rückt näher ans pulsierende Herz Hamburgs und wird durch -seine Lage zwischen Altona, Schanze und St. Pauli einfacher zu erreichen -sein. - -Wir erhoffen uns dadurch neue Eindrücke und die Chance die neue -Dynamik, die der CCCHH durch die beiden Congresse erfahren hat, zu -nutzen und neue spannende Ideen umzusetzen. diff --git a/content/blog/2014/2014-07-03-cryptoparty-sprechstunde/index.md b/content/blog/2014/2014-07-03-cryptoparty-sprechstunde/index.md deleted file mode 100644 index d4eb1ee..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-07-03-cryptoparty-sprechstunde/index.md +++ /dev/null @@ -1,17 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2014-07-03T17:16:36+02:00' -publishDate: '2014-07-03T17:16:36+02:00' -slug: cryptoparty-sprechstunde-index -title: Cryptoparty-Sprechstunde ---- -Ab sofort bieten wir jeden ersten Donnerstag im Monat eine offene -Cryptoparty-Sprechstunde an. - Wenn Du (konkrete) Fragen zu Verschlüsselungstechnik hast komm einfach -zwischen 19 und 21 Uhr in unseren Vereinsräumen vorbei. - Der erste Termin ist schon heute! - -[Wegbeschreibung](//www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung) diff --git a/content/blog/2014/2014-07-07-themenabend-angewandte-konsensdemokratie-firmen-besser-machen/index.md b/content/blog/2014/2014-07-07-themenabend-angewandte-konsensdemokratie-firmen-besser-machen/index.md deleted file mode 100644 index 3840b06..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-07-07-themenabend-angewandte-konsensdemokratie-firmen-besser-machen/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- dodger -categories: event -draft: false -lastmod: '2014-07-07T10:39:17+02:00' -publishDate: '2014-07-07T10:39:17+02:00' -slug: themenabend-angewandte-konsensdemokratie-firmen-besser-machen-index -title: 'Themenabend: "Angewandte Konsensdemokratie" & "Firmen besser machen"' ---- -In zwei Vorträgen widmen wir uns der Frage, wie man im 21. Jahrhundert -Firmen betreibt und dem miteinander abseits der klassischen -Hierarchieformen. Als Referenten freuen wir uns auf [@blackspear][1] und -[@luebbermann][2] es wird ausreichend Raum für Diskussionen geben. - -Dienstag, 08.07.14 ab 20:00 - - - -[1]: https://twitter.com/blackspear "blackspear bei twitter" -[2]: https://twitter.com/luebbermann "Uwe Luebbermann bei twitter" diff --git a/content/blog/2014/2014-08-07-ccchh-opening-party/index.md b/content/blog/2014/2014-08-07-ccchh-opening-party/index.md deleted file mode 100644 index 1487472..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-08-07-ccchh-opening-party/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2014-08-07T15:00:14+02:00' -publishDate: '2014-08-07T15:00:14+02:00' -slug: ccchh-opening-party-index -title: CCCHH Opening Party ---- -Nach Wochen schweißtreibender Arbeit ist es nun so weit: - Der CCC Hansestadt Hamburg weiht seine Räumlichkeiten in der ehemaligen -Viktoriakaserne Altona ein! - Wir möchten alle Haecksen, Nerds und Hacker zu unserer großen -Eröffnungsparty einladen und uns bei allen Helfern bedanken, die uns -beim Umzug und der Renovierung so tatkräftig unterstützt haben! - Wir wollen das Haus mit DJs, Tschunk und jeder Menge gute Laune -ordentlich rocken und mit dieser Party unser neues Quartier vorstellen. - - Los geht es am 23. August ab 19:00 Uhr im Zeiseweg 9, (Eingang über den -Hof auf der Rückseite des Gebäudes) 22765 Hamburg - Wir freuen uns auf euch alle! - -[Mehr Info][1] - - - -[1]: http://party.hamburg.ccc.de diff --git a/content/blog/2014/2014-08-27-frappant-sommerfest-2014/index.md b/content/blog/2014/2014-08-27-frappant-sommerfest-2014/index.md deleted file mode 100644 index 595dc48..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-08-27-frappant-sommerfest-2014/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2014-08-27T21:36:57+02:00' -publishDate: '2014-08-27T21:36:57+02:00' -slug: frappant-sommerfest-2014-index -title: Frappant Sommerfest 2014 ---- -Auch der CCC Hansestadt Hamburg wird dabei sein mit einem Infostand und -unserem Junghackertag von 12 bis 16 Uhr, den wir speziell für -interessierte Kids anbieten. - -Wir freuen uns auf Euren Besuch! - -[Mehr Info][1] - - - -[1]: http://frappant.org/archives/5977 "Einladung des Frappant e.V." diff --git a/content/blog/2014/2014-09-16-cryptoparty-am-20-09-2014/index.md b/content/blog/2014/2014-09-16-cryptoparty-am-20-09-2014/index.md deleted file mode 100644 index 8af82b6..0000000 --- a/content/blog/2014/2014-09-16-cryptoparty-am-20-09-2014/index.md +++ /dev/null @@ -1,35 +0,0 @@ ---- -authors: -- vollkorn -categories: event -draft: false -lastmod: '2014-09-16T22:35:32+02:00' -publishDate: '2014-09-16T22:35:32+02:00' -slug: cryptoparty-am-20-09-2014-index -title: Cryptoparty am 20.09.2014 ---- -Wir laden zur Cryptoparty am 20.09.2014 um 13:00 Uhr in unsere Räume in der -Viktoriakaserne ein. - -Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem -Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu -kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Unsere Räume bieten -die nötige Infrastruktur, eine angenehme Arbeitsumgebung und Versorgung -der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops müssen die Gäste selbst -mitbringen. - - Teilnehmen kann generell jeder Mensch – vom Schüler bis zum Rentner. -Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie -im Alltag angewendet wird. - -Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop -und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns gestellt. - -Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende -zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten. - -Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][1] - - - -[1]: https://cryptoparty-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2015/2015-02-04-cryptoparty-am-07-02-2014/index.md b/content/blog/2015/2015-02-04-cryptoparty-am-07-02-2014/index.md deleted file mode 100644 index 6ec10fe..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-02-04-cryptoparty-am-07-02-2014/index.md +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-02-04T23:58:32+01:00' -publishDate: '2015-02-04T23:58:32+01:00' -slug: cryptoparty-am-07-02-2014-index -title: CRYPTOPARTY AM 07.02.2015 ---- -Wir laden zur Cryptoparty am 7.02.2015 um 13:00 Uhr in unsere Räume in der -Viktoriakaserne ein. - -Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem -Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu -kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Unsere Räume bieten -die nötige Infrastruktur, eine angenehme Arbeitsumgebung und Versorgung -der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops müssen die Gäste selbst -mitbringen. - -Teilnehmen kann generell jeder Mensch – vom Schüler bis zum Rentner. -Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie -im Alltag angewendet wird. - -Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop -und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns gestellt. - -Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende -zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten. - -Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][1] - - -[1]: https://cryptoparty-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2015/2015-02-16-railsgirls-meetup-am-25-februar-um-1930/index.md b/content/blog/2015/2015-02-16-railsgirls-meetup-am-25-februar-um-1930/index.md deleted file mode 100644 index 00c323f..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-02-16-railsgirls-meetup-am-25-februar-um-1930/index.md +++ /dev/null @@ -1,19 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-02-16T01:02:45+01:00' -publishDate: '2015-02-16T01:02:45+01:00' -slug: railsgirls-meetup-am-25-februar-um-1930-index -title: Rails girls Meetup am 25. Februar um 19:30 ---- -Rails Girls veranstalten weltweit kostenlose Workshops für Frauen, die -programmieren lernen möchten. Die Workshops bieten einen Einblick in die -Arbeit mit Ruby on Rails, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. - - - - -[1]: http://railsgirlshh.onruby.de/ -[2]: http://railsgirls.com/hamburg diff --git a/content/blog/2015/2015-04-05-rettet-die-gaenge/index.md b/content/blog/2015/2015-04-05-rettet-die-gaenge/index.md deleted file mode 100644 index 6c4c864..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-04-05-rettet-die-gaenge/index.md +++ /dev/null @@ -1,44 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: article -draft: false -lastmod: '2015-04-05T16:09:42+02:00' -publishDate: '2015-04-05T16:09:42+02:00' -slug: rettet-die-gaenge-index -title: "Rettet die Gänge!" ---- -Kunst und Kultur brauchen Freiraum und Selbstbestimmung! Im Gängeviertel -werden nach diesem Prinzip seit über fünf Jahren Tausende Konzerte, -Ausstellungen und Lesungen von und für die Bewohner Hamburgs -organisiert. Hier hat die Kombination aus günstigen Räumen und -ehrenamtlicher Arbeit einen einzigartigen Möglichkeitsraum geschaffen, -der weit über die Grenzen Hamburgs bekannt wurde und den die UNESCO als -Ort kultureller Vielfalt ausgezeichnet hat – hier wurde vieles -entwickelt und ausprobiert, was unter anderen Bedingungen niemals -möglich gewesen wäre. - - - -Um diesen Möglichkeitsraum zu erhalten und zu sichern, braucht das -Kollektiv des Gängeviertels Sicherheit, Selbstbestimmung und -Handlungsräume. Die Chance auf einen einmaligen, offenen Ort im Zentrum -von Hamburg darf nicht von den Zwängen der Bürokratie und der Logik der -Verwertbarkeit zu Nichte gemacht werden! Das Viertel muss von jenen -verwaltet werden, die es gerettet haben, es seit Jahren mit Leben füllen -und die ganz genau wissen, was für ein wunderbarer und einzigartiger Ort -hier entstanden ist. - -Wir, Projekte, Kunst- und Kulturschaffende, stadtpolitisch Aktive, -Musiker und Freunde des Gängeviertels stellen uns hinter das Projekt und -fordern die Stadt Hamburg auf, gemeinsam mit der Initiative eine -selbstverwaltete Lösung im Rahmen der Gängeviertel Genossenschaft 2010 -eG ([http://gaengeviertel-eg.de][1]) zu ermöglichen. - -Mehr Infos gibt es im Sondernewsletter: - [http://das-gaengeviertel.info/neues/details/article/es-geht-ums-ganze.html][2] - - - -[1]: http://gaengeviertel-eg.de/ "Gängeviertel Genossenschaft" -[2]: http://das-gaengeviertel.info/neues/details/article/es-geht-ums-ganze.html "Weiterführende Informationen" diff --git a/content/blog/2015/2015-04-25-vortrag-halt-passkontrolle-eine-kritische-geschichte-des-passes-und-der-reisefreiheit/index.md b/content/blog/2015/2015-04-25-vortrag-halt-passkontrolle-eine-kritische-geschichte-des-passes-und-der-reisefreiheit/index.md deleted file mode 100644 index af059f8..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-04-25-vortrag-halt-passkontrolle-eine-kritische-geschichte-des-passes-und-der-reisefreiheit/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-04-25T09:18:17+02:00' -publishDate: '2015-04-25T09:18:17+02:00' -slug: vortrag-halt-passkontrolle-eine-kritische-geschichte-des-passes-und-der-reisefreiheit-index -title: "UPDATE! Vortrag am 6. März: \"Halt! Passkontrolle! - eine kritische Geschichte\ - \ des Passes und der Reisefreiheit\"" ---- -Halt! Passkontrolle! - eine kritische Geschichte des Passes und der -Reisefreiheit Wieso müssen sich Menschen ausweisen? Und wieso versuchen -Staaten ihre und fremde Bürger\*innen zu identifizieren? Die Geschichte -des Passes ist eng mit der Reisefreiheit verknüpft – am Ende geht es um -die Disziplinierung der Bevölkerung und der Konstruktion von \"wir\" und -\"die\" nicht nur zur Abgrenzung gegen einen anderen Staat sondern auch -innerhalb des Staates. (Pässe müssen sterben, damit wir --leben-- reisen -können!) - - - -[1]: https://cdn.media.ccc.de/contributors/ccchh/Stephan Urbach.mp4 diff --git a/content/blog/2015/2015-05-21-nachruf-auf-klaus-brunnstein/index.md b/content/blog/2015/2015-05-21-nachruf-auf-klaus-brunnstein/index.md deleted file mode 100644 index 21b03ba..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-05-21-nachruf-auf-klaus-brunnstein/index.md +++ /dev/null @@ -1,65 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: article -draft: false -lastmod: '2015-05-21T23:04:29+02:00' -publishDate: '2015-05-21T23:04:29+02:00' -slug: nachruf-auf-klaus-brunnstein-index -title: Nachruf auf Klaus Brunnstein ---- -Es gibt nicht viele Professoren in der Informatik, die sich in einem -Maße gesellschaftlich einbringen und Diskussionen über technische Themen -anstoßen und vorantreiben, wie er es sein ganzes Berufsleben und auch -nach der Emeritierung getan hat. Klaus Brunnstein ist am 19. Mai 2015 im -Alter von 77 Jahren verstorben. - - - -Seine Leidenschaft innerhalb der Informatik war die IT-Sicherheit und -das Nachdenken darüber, wie sich unsere Welt durch die -Informationstechnik transformiert. Er galt manchen, nicht nur in -Deutschland, als „Viren-Papst“ und betrieb an der Uni seit 1988 ein -Forschungslabor für Schadsoftware und deren Bekämpfung. Bekannt wurde er -bundesweit durch seinen Sachverstand im Rahmen der Verfassungsbeschwerde -gegen die Volkszählung 1983, aus der das heute viel beachtete Recht auf -informationelle Selbstbestimmung abgeleitet wurde. Durch das Erklären -von Zusammenhängen und Prinzipien technisierter Überwachung hat er -seinen Anteil an der Schaffung dieses heute grundlegenden Rechts. - -Mit seiner politischen Arbeit gestaltete er die Technikfolgenabschätzung -frühzeitig mit und versuchte, ihr zur nötigen Beachtung zu verhelfen. -Seine Vorhersage, daß sich staatliche Apparate reichlich der digitalen -Möglichkeiten bedienen werden, ist mittlerweile zweifelsohne -eingetroffen, und seine Forderung nach Transparenz von staatlichem -Handeln ist heute so aktuell wie vor dreißig Jahren. - -Vielen Informatik-Studenten der Universität Hamburg bleibt [Klaus -Brunnstein][1] als der erste Professor in Erinnerung, bei dem sie eine -Vorlesung gehört haben. Jedes Jahr zur Orientierungseinheit hat er eine -Vorlesung zum Thema Verantwortung als Informatiker gegeben. Darin hat er -erklärt, wie die Systeme, die wir schaffen, unser aller Leben -beeinflussen und wie sich dieser Einfluß auch negativ auswirken kann, -wie durch Mißbrauch ein gut gemeintes Werkzeug zu einem gegenteiligen -Zweck umgenutzt werden kann. Er wies mit Nachdruck auf die Verantwortung -der Entwickler dieser Systeme hin. - -Zum Chaos Computer Club (CCC) hat Klaus Brunnstein über viele Jahre ein -ambivalentes Verhältnis gepflegt: Er hat Unsinn stets Unsinn genannt und -mochte sich mit mancher Interpretation der Hackerethik nur schwerlich -anfreunden. 1984 übte Brunnstein heftige Kritik am damaligen Btx-Hack, -den er frei raus eine „kriminelle Handlung“ nannte; trotzdem pflegten -die Hacker guten Kontakt mit ihm. Es blieb eine freundschaftliche -Zuneigung, eine gegenseitige. Als Besucher auf den Congressen hat er -seine fachmännische und stets pointiert vorgetragene Kritik geäußert, wo -es paßte, und Diskurse vorangetrieben. - -Er wird uns ein Vorbild bleiben, und wir werden ihn vermissen. - -Klaus Brunnsteins Familie hat eine Kondolenz-E-Mailadresse -eingerichtet: [gedenken(at)brunnstein.de][2]. - - - -[1]: https://www.inf.uni-hamburg.de/inst/ab/svs/team/brunnstein.html -[2]: mailto:gedenken(at)brunnstein.de diff --git a/content/blog/2015/2015-05-22-demonstration-freiheit-statt-angst-hamburg/index.md b/content/blog/2015/2015-05-22-demonstration-freiheit-statt-angst-hamburg/index.md deleted file mode 100644 index a163154..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-05-22-demonstration-freiheit-statt-angst-hamburg/index.md +++ /dev/null @@ -1,63 +0,0 @@ ---- -authors: -- dodger -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-05-22T10:00:10+02:00' -publishDate: '2015-05-22T10:00:10+02:00' -slug: demonstration-freiheit-statt-angst-hamburg-index -tags: -- "Überwachung" -- bewegung -- demonstration -- prism -- stop-watching-us -title: Demonstration "Freiheit Statt Angst - Hamburg" ---- -**23.05.2015 – 14:00 Uhr – Rathausmarkt, Hamburg** - -Das Hamburger Bündnis gegen Überwachung ruft auf, mit uns am Samstag, -den 23.Mai 2015 für den Erhalt des Grundrechts auf Privatsphäre und -gegen die zunehmende Überwachung zu demonstrieren. - -Wenn Sie - -* nicht von in- und ausländischen Geheimdiensten ausspioniert werden - wollen, -* nicht wollen, dass von uns allen gespeichert wird, wer mit wem - telefoniert und E-Mails verschickt, -* einen wirksamen Schutz für Ihre Daten in sozialen Netzwerken und - Unternehmen wollen, und -* die Stärkung Ihrer Privatsphäre auf vielen anderen Wegen befürworten, - -dann kommen Sie um 14:00 Uhr zur Auftaktkundgebung auf dem Rathausmarkt. - -**Unsere Forderungen:** - -1. Keine Vorratsdatenspeicherung (VDS) -2. Politisches Asyl und Schutz für Whistleblower -3. Alle Fakten zur NSA/GCHQ/BND-Affäre mit einem Untersuchungsausschuss - offenlegen -4. Europäischen Datenschutz stärken -5. Internationales Abkommen zur Freiheit des Internets und für - Netzneutralität -6. Freie Software zum Schutz der Privatsphäre fördern -7. Allgemeine Kommunikationsüberwachung verhindern -8. Keine Erfassung von KFZ-Bewegungen (Mautdaten) -9. Abschaffung von „Gefahrengebieten“ in Hamburg -10. Abrüstung von Überwachung bei Geheimdiensten und Strafverfolgern - -[http://stop-watching-hamburg.de][1] - -Spendenkonto für das Bündnis: - -IBAN: DE62 5204 0021 0277 2812 07 - BIC: COBADEFFXXX - Empfänger: Wau Holland Stiftung - Verwendungszweck: \"Stop Watching\" - -
- - - -[1]: http://stop-watching-hamburg.de "stop-watching-hamburg Bündnisseite" diff --git a/content/blog/2015/2015-05-26-junghackertag-jeden-letzten-samstag-im-monat/index.md b/content/blog/2015/2015-05-26-junghackertag-jeden-letzten-samstag-im-monat/index.md deleted file mode 100644 index 4e89bad..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-05-26-junghackertag-jeden-letzten-samstag-im-monat/index.md +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ ---- -authors: -- vollkorn -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-05-26T18:41:37+02:00' -publishDate: '2015-05-26T18:41:37+02:00' -slug: junghackertag-jeden-letzten-samstag-im-monat-index -title: Junghackertag - jeden letzten Samstag im Monat ---- -Der Junghackertag ist ein Treffen für technik-begeisterte Jugendliche -unter 23 Jahren, mit Anleitung und Hilfe vom Chaos Computer Club -Hamburg. Als Besucher auf einem Junghackertag wird nichts von einem -erwartet, außer Neugier an der Technik mitzubringen. Wenn jemand seine -Ideen, Projekte und Spielzeuge mitbringt, dann helfen wir und arbeiten -zusammen daran. Andernfalls haben wir z.B. ein paar programmierbare -Minirechner (Arduino, Raspberry Pi) vor Ort und können damit von -Programmieren bis Hardware-Basteln alles mögliche schnell und einfach -erlernen. - - Am 22. Februar haben wir unseren ersten Junghackertag veranstaltet. In -der Zeit von 12 bis 16 Uhr kamen vier Gäste im Altersbereich von 13 bis -16 Jahren und trafen sich mit zwei \"echten\" Hackern vom Chaos Computer -Club Hamburg. Gemeinsam haben wir Mikrokontroller programmiert und damit -LEDs und Lautsprecher angesteuert, HTML-Grundlagen gelernt und eine -vetrackte Linux-Bootloader-Operation durchgeführt. Das Feedback zu -diesem ersten Treffen war beiderseits positv und wir werden den -Junghackertag fortan jeden letzten Samstag im Monat von 12-16 Uhr -anbieten. - - - -[1]: https://wiki.hamburg.ccc.de/Clubr%C3%A4ume "Wegbeschreibung zu den Clubräumen des CCC HH" -[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/Calendar "vollständiger Terminkalender des CCC HH" diff --git a/content/blog/2015/2015-06-02-vortrag-am-15-06-2015-praktische-nachbarschaftshilfe-im-globalen-dorf/index.md b/content/blog/2015/2015-06-02-vortrag-am-15-06-2015-praktische-nachbarschaftshilfe-im-globalen-dorf/index.md deleted file mode 100644 index 10eb522..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-06-02-vortrag-am-15-06-2015-praktische-nachbarschaftshilfe-im-globalen-dorf/index.md +++ /dev/null @@ -1,44 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-06-02T19:48:02+02:00' -publishDate: '2015-06-02T19:48:02+02:00' -slug: vortrag-am-15-06-2015-praktische-nachbarschaftshilfe-im-globalen-dorf-index -title: 'Vortrag am 15.06. 2015: Praktische Nachbarschaftshilfe im Globalen Dorf' ---- -Der Freifunk Hamburg und der Chaos Computer Club freuen sich, euch am -15. Juni um 20:00 Uhr  einen Vortrag von Lars Windauer in unsersen -Räumen im Zeiseweg 9 präsentieren zu können, indem er die Arbeit von -Aktivist\_innen in Berlin vorstellt: - -Gestrandet in einem fremden Land, isoliert in bewachten -Flüchtlingsheimen, ohne Netzwerke und ohne Gewissheit über die eigene -Zukunft. Das ist das Schicksal vieler Geflüchtete, die in Deutschland -Zuflucht suchen mussten. Refugee Emancipation, ein selbstorganisiertes -Flüchtlingsprojekt, kämpft seit 10 Jahren mit viel persönlichen Einsatz, -freier Software und dem Internet gegen solche Missstände an. Durch den -Aufbau und Betrieb von kostenlosen Internetcafés in sechs Brandenburger -/ Berliner Flüchtlingsunterkünften bietet es den Menschen nicht nur -freien, kostenlosen Zugang zur digitalen Welt, sondern schaffen auch -Raum für Begegnungen, ein gewisses Maß an Selbstbestimmung und die -Möglichkeit zur Weiterbildung. Ziel ist es, die in Deutschland -gestrandeten Menschen untereinander und mit der deutschen Gesellschaft -zu vernetzen, um so Vereinzelung und Vorurteile zu -überwinden. - Engagierte Menschen aus dem Umfeld des CCC, der Freifunk Community und -der Telekommunisten unterstützen seit Anfang des Jahres auf ganz -unterschiedlichen Wegen die Arbeit von Refugee Emancipation. Aus den -einzelnen Aktionen soll nun eine gemeinsame Kampagne werden und dafür -brauchen wir deine Hilfe! Anhand von praktischen Beispielen wird im -Workshop aufgezeigt, dass man zwar im Kampf verlieren kann, aber eben -auch gewinnen kann, selbst wenn die Situation aussichtslos erscheint. -Wir werden gemeinsam eine Crowdfunding Kampagne für Refugee Emancipation -konzipieren und erfahren, warum jeder einzelne von uns den Unterschied -macht. - - - - -[1]: https://cdn.media.ccc.de/contributors/ccchh/Nachbarschaftshilfe_im_Globalen_Dorf.mp4 diff --git a/content/blog/2015/2015-08-06-kein-aufmarsch-von-nazi-hooligans-in-hamburg/index.md b/content/blog/2015/2015-08-06-kein-aufmarsch-von-nazi-hooligans-in-hamburg/index.md deleted file mode 100644 index 0876874..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-08-06-kein-aufmarsch-von-nazi-hooligans-in-hamburg/index.md +++ /dev/null @@ -1,144 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-08-06T08:36:50+02:00' -publishDate: '2015-08-06T08:36:50+02:00' -slug: kein-aufmarsch-von-nazi-hooligans-in-hamburg-index -title: Kein Aufmarsch von Nazi-Hooligans in Hamburg! ---- -**Internationale Solidarität statt völkischem Patriotismus!** -**Refugees welcome!** - -Am 12. September 2015 wollen Neonazis, Hooligans und RassistInnen aus -verschiedenen Spektren und mit überregionaler Beteiligung unter dem -Motto „Tag der deutschen Patrioten“ durch die Hamburger Innenstadt -marschieren. Dies wollen wir gemeinsam mit vielen Menschen verhindern. - -**Gewaltbereite Hooligans...** - -Mit ihrem Motto und Teilen ihrer Symbolik knüpfen die PatriotInnen an -den jährlichen Nazi-Aufmarsch „Tag der deutschen Zukunft“ an, dem sich -2012 in Hamburg Zehntausende Menschen mit Demonstrationen, Blockaden und -anderen Aktionen erfolgreich entgegen stellten. Zudem wollen sie an die -rassistischen Pegida- und HoGeSa-Aufmärsche (Hooligans gegen Salafisten) -der letzten Monate anknüpfen. Der Strippenzieher des geplanten -Aufmarsches ist Thorsten de Vries, ein mehrfach wegen Gewaltdelikten -verurteilter Nazikader, der in seiner langjährigen Karriere für -Kameradschaften, NPD und Hooligans aktiv war. Er und sein Team möchten -gerne einen gemeinsamen Aufmarsch von organisierten Neonazis, Hooligans -bis hin zur, in Hamburg inzwischen umbenannten, Pegida-Bewegung. Er und -seine PatriotInnen träumen von einer homogenen Nation, die autoritär -geführt wird und in der „Nicht-Zugehörige“ von gesellschaftlicher -Teilhabe ausgeschlossen werden. Vielfältigkeit, Gleichberechtigung und -Solidarität gelten ihnen als Teufelszeug. - -Die bisher veröffentlichten Videos und Bilder zum „Tag der deutschen -Patrioten“ sowie die von de Vries veröffentlichten Stellungnahmen -propagieren Nationalismus, Hetze gegen Muslime und Geflüchtete, sowie -die traditionellen rechten Feindbilder: Frauenemanzipation und -alternative Lebensentwürfe jenseits der heterosexuellen Kleinfamilie. -Mit Kampfbegriffen wie „Volkstod“ und „Überfremdung“ propagieren sie, es -sei Zeit für ihre „Revolution“, die in Hamburg am 12.9. beginnen solle. -Ihre Propaganda strotzt von Gewaltphantasien, trotz verbaler -Distanzierungen. So werben sie mit den brutalen Übergriffen des -Hooligan-Aufmarsches im Oktober 2014 in Köln, bei dem auch de Vries als -Redner auftrat. Das Innenministerium registrierte ihn schon 1997 in -einer bundesweiten Datei als „geistigen Brandstifter“. - -**...Pegida, HoGeSa, AfD und NPD** - -Zehntausende von Pegida-AnhängerInnen im letzten Winter zeigten, dass -sich jetzt ein schon länger vorhandenes rassistisches Potential offen -auf die Straße wagt. Zudem hat dieses Spektrum mit der AfD erstmals eine -parlamentarische Vertretung, die im Gegensatz zur NPD nicht mit dem -Makel des NS-Bezuges behaftet ist. Im Gefolge von AfD, Pegida und HoGeSa -nahmen Angriffe auf Geflüchtete in Deutschland drastisch zu. 2014 gab es -laut ProAsyl 35 Brandanschläge und 118 Sachbeschädigungen gegen -Geflüchtetenunterkünfte sowie 256 Kundgebungen gegen Geflüchtete und -ihre Unterkünfte. - -Auch wenn Pegida und AfD in Ostdeutschland die größten Erfolge haben, -blieb Hamburg nicht von dieser Entwicklung verschont. Nach einem -Wahlkampf, der von Ressentiments geprägt war, gelang der AfD in Hamburg, -trotz kritischer Berichterstattung, erstmals der Sprung in ein -westdeutsches Parlament. Der AfD-Abgeordnete Dr. Ludwig Flocken warb -dafür im Wahlkampf auf einem von Neonazis dominierten Pegida-Aufmarsch -in Schwerin. - -Schon 2013 gab es einen Aufmarsch-Versuch, der sich gegen eine Moschee -in Hamburg-Horn richtete, seit 2014 machen RassistInnen in Farmsen gegen -eine Geflüchtetenunterkunft mobil, während in Harvestehude Biedermänner -mit juristischen Winkelzügen eine Unterkunft verhindern wollen. Und die -Hamburger NPD hetzt wie immer gegen Geflüchtete und alle, die nicht in -ihr rassistisches Weltbild passen. - -**Gescheiterte Migrationspolitik und antirassistische Solidarität** - -Die deutsche und europäische Politik im Umgang mit Geflüchteten ist -gescheitert. 60 Millionen Menschen befanden sich 2014 weltweit auf der -Flucht vor Elend, Bürgerkriegen, ökologischen Verwüstungen und fehlenden -Lebensperspektiven, an denen auch die westlichen Industriestaaten Schuld -tragen. Dem Massensterben bei der Flucht über das Mittelmeer wird jedoch -begegnet durch noch stärkere Abschottung, durch militärische Maßnahmen -gegen angebliche \"Schlepper\" bzw. deren Boote, durch die Planung von -extraterritorialen Aufnahme-Lagern und durch ein noch härteres -Abschieberegime. Statt auf Willkommenskultur wird auf eine Politik der -Abschreckung gesetzt. Auch in Hamburg bietet der neue rot-grüne Senat -nach inzwischen zwei Jahren der sogenannten Lampedusa-Gruppe immer noch -keine dauerhafte Lebensperspektive. - -Bewegungen wie Pegida, HoGeSa und Co. fühlen sich durch diese Politik -der Abschreckung und Ausgrenzung ermutigt. Sie fühlen sich als -Vollstrecker eines vermeintlichen Volkswillens und der etablierter -Politik auf der Straße. - -Wir stellen uns gegen eine Migrations- und Asylpolitik, die Menschen -nach ihrer Nützlichkeit für die Wirtschaft beurteilt und ihnen die -Gleichberechtigung vorenthält. Wir brauchen eine humane Geflüchteten- -und Migrationspolitik. Deshalb wenden wir uns gegen die seit Jahrzehnten -andauernde Demontage des Asylrechts, gegen die rigorose -Abschiebepolitik, gegen die Isolierung von Geflüchteten durch -Zwangsunterbringung in Lagern. Wir treten ein für das uneingeschränkte -Asylrecht, Bleiberecht für Geflüchtete sowie für gleiche Rechte und -Bewegungsfreiheit für alle Menschen. - -Viele HamburgerInnen teilen diese Ziele mit uns. Tausende gingen in den -letzten Jahren für die illegalisierte Lampedusa-Gruppe auf die Straße, -an vielen Orten entstanden Initiativen zur Unterstützung von -MigrantInnen, wurden Patenschaften für Heime übernommen, Spenden -gesammelt, Wohnraum zur Verfügung gestellt und vielfältig Solidarität -gelebt. - -**Gemeinsam gegen den Nazi-Hooligan-Aufmarsch** - -Das Hamburger Bündnis gegen Rechts ruft deshalb dazu auf, am 12. -September gemeinsam gegen den Aufmarsch der Nazi-Hooligans auf die -Straße zu gehen. Der Bundesgerichtshof bestätigte im Januar 2015 ein -Urteil des Landgerichts Dresden, nachdem Hooligans als kriminelle -Vereinigung eingestuft werden können. Wir verlassen uns jedoch nicht auf -staatliche Verbote oder Auflagen. Wir werden flexibel sein und dort -protestieren, wo die RassistInnen ihre menschenverachtende Propaganda -verbreiten wollen. Und wir sind solidarisch mit allen, die mit uns das -Ziel teilen, den Aufmarsch zu verhindern. Am 1. Mai 2008 und am 2. Juni -2012 haben wir erfolgreich den Nazis Paroli geboten. Im Januar 2015 -protestierten 5.000 HamburgerInnen gegen Pegida, ohne dass diese weder -vorher noch danach gewagt hätte, in Hamburg zu marschieren. Und im -November 2014 sagten die Hooligans sogar aus Angst vor Gegenprotesten -ihren in Hamburg geplanten Aufmarsch ab. Dies ist uns Ansporn ein -weiteres Mal auf die Straße zu gehen und uns ihnen in den Weg zu -stellen. Komm mit! - -[Hamburger Bündnis gegen Rechts][1] - -[zur Unterstützerinnenliste][2] - -[Demonstration und Gegenaktivitäten: Samstag 12. September 2015, 10:00 -Uhrdort wo dieNazis sindvorerst Hauptbahnhof (Hachmannplatz) ][3] - - - -[1]: https://www.keine-stimme-den-nazis.org/index.php?option=com_content&task=view&id=5898&Itemid= -[2]: https://www.keine-stimme-den-nazis.org/index.php?option=com_content&task=view&id=5901&Itemid= -[3]: https://www.keine-stimme-den-nazis.org/index.php?option=com_content&task=view&id=5900&Itemid= diff --git a/content/blog/2015/2015-09-09-filmvorfuehrung-am-13-09-2015-citizenfour/index.md b/content/blog/2015/2015-09-09-filmvorfuehrung-am-13-09-2015-citizenfour/index.md deleted file mode 100644 index e422afe..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-09-09-filmvorfuehrung-am-13-09-2015-citizenfour/index.md +++ /dev/null @@ -1,48 +0,0 @@ ---- -authors: -- vollkorn -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-09-09T23:32:51+02:00' -publishDate: '2015-09-09T23:32:51+02:00' -slug: filmvorfuehrung-am-13-09-2015-citizenfour-index -title: "Filmvorführung am 13.09.2015: Citizenfour" ---- -**In Kooperation mit [Docfilms @ Frappant][1] und dem [Hamburger Bündnis -gegen Überwachung][2] zeigen wir am Sonntag, dem 13. September 2015, -Citizenfour. Anschließend wird mit den Anwesenden eine Diskussion über -Massenüberwachung angeregt.** - -> So, 13.9.2015 \| Einlass -> 19.00 Uhr \| 20.00 Uhr Filmbeginn \| Frappant in der Viktoria-Kaserne, -> Bodenstedtstraße 16, 22765 Hamburg (Hinterhof) \| 113 min \| OmU \| -> Eintritt frei - -Als Edward Snowden seine erste verschlüsselte Email unter dem Namen -„Citizenfour“ im Januar 2013 an Laura Poitras schickt, arbeitet die -Filmemacherin bereits an einem Film über die Praxis der -Massenüberwachung, dem dritten Teil ihrer Trilogie über die USA nach -9/11. Snowden hatte Poitras nicht zuletzt deshalb als Kontaktperson -gewählt, weil sie seit Jahren selbst eine Zielperson der Geheimdienste -war, die bei der Ein- oder Ausreise in den USA regelmäßig aufgehalten -und verhört wurde. - „Citizenfour“ gibt sich als hochrangiger Computerspezialist im Dienst -US-amerikanischer Nachrichtendienste zu erkennen und stellt Beweise für -die massive Überwachung der weltweiten Kommunikation via Telefon und -Internet in Aussicht. Nach monatelangem Austausch verschlüsselter Emails -vereinbaren Laura Poitras und „Citizenfour“ ein persönliches Treffen, zu -dem der Journalist Glenn Greenwald hinzugezogen werden soll. Poitras -erhält die Erlaubnis, während des Treffens zu filmen. Poitras und -Greenwald sind in New York, als die Nachricht von „Citizenfour“ -eintrifft, dass das Treffen in Hongkong stattfinden soll. - -CITIZENFOUR erlaubt es uns in in beispielloser Weise, die Begegnungen -von Laura Poitras und Glenn Greenwald mit Edward Snowden in Hongkong -mitzuerleben und einen eigenen Blick auf die Ereignisse und Enthüllungen -ebenso wie seine Protagonisten zu gewinnen. - - - -[1]: http://frappant.org/ -[2]: http://www.stop-watching-hamburg.de/ -[3]: https://www.hamburg.ccc.de/wp-content/uploads/2015/08/Citizenfour1.jpg diff --git a/content/blog/2015/2015-09-13-12-feb-15-geekfem/index.md b/content/blog/2015/2015-09-13-12-feb-15-geekfem/index.md deleted file mode 100644 index 4c5bb87..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-09-13-12-feb-15-geekfem/index.md +++ /dev/null @@ -1,15 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-09-13T09:33:26+02:00' -publishDate: '2015-09-13T09:33:26+02:00' -slug: 12-feb-15-geekfem-index -title: Geekfem ---- -Geekfem ist das monatliche Vernetzungstreffen von Frauen innerhalb der IT. - - - -[1]: http://geekfem.net/ diff --git a/content/blog/2015/2015-10-16-junghackertag-samstag-den-31-oktober-ab-1200-uhr/index.md b/content/blog/2015/2015-10-16-junghackertag-samstag-den-31-oktober-ab-1200-uhr/index.md deleted file mode 100644 index 4251728..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-10-16-junghackertag-samstag-den-31-oktober-ab-1200-uhr/index.md +++ /dev/null @@ -1,38 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-10-16T10:23:52+02:00' -publishDate: '2015-10-16T10:23:52+02:00' -slug: junghackertag-samstag-den-31-oktober-ab-1200-uhr-index -title: Junghackertag! Samstag den 31. Oktober ab 12:00 Uhr ---- -Der Junghackertag ist ein Treffen für technik-begeisterte Jugendliche -unter 23 Jahren, mit Anleitung und Hilfe vom Chaos Computer Club -Hamburg. Als Besucher auf einem Junghackertag wird nichts von einem -erwartet, außer Neugier an der Technik mitzubringen. Wenn jemand seine -Ideen, Projekte und Spielzeuge mitbringt, dann helfen wir und arbeiten -zusammen daran. Andernfalls haben wir z.B. ein paar programmierbare -Minirechner (Arduino, Raspberry Pi) vor Ort und können damit von -Programmieren bis Hardware-Basteln alles mögliche schnell und einfach -erlernen. - -Wo? In den Clubräumen des Chaos Computer Club Hamburg. - -Wann? Jeden letzten Samstag von 12 bis 16 Uhr. Eventuell abweichende -Termine werden in unserem Veranstaltungskalender vermerkt. - -Anmeldung? Bitte meldet euch mit einer kurzen E-Mail an -jht@hamburg.ccc.de an, damit wir wissen viele Teilnehmer kommen. - -Alternativ könnt ihr euch auch über diesen [Link][1] anmelden oder -Feedback geben bzw. Fragen stellen. - -Sonstiges? Wenn möglich bring auf jeden Fall deinen Laptop und deine -Projekte mit. Wenn du keinen Laptop hast ist das aber auch nicht -schlimm. - - - -[1]: https://openki.hamburg.ccc.de/course/n3HLvdkZgc5bsaYu8/junghackertag-jeden-letzten-samstag-im-monat diff --git a/content/blog/2015/2015-10-20-vortrag-am-13-november-the-long-road-to-reproducible-builds/index.md b/content/blog/2015/2015-10-20-vortrag-am-13-november-the-long-road-to-reproducible-builds/index.md deleted file mode 100644 index a7b570b..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-10-20-vortrag-am-13-november-the-long-road-to-reproducible-builds/index.md +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-10-20T11:20:54+02:00' -publishDate: '2015-10-20T11:20:54+02:00' -slug: vortrag-am-13-november-the-long-road-to-reproducible-builds-index -title: 'Vortrag am 13. November um 20:00 Uhr: Beyond Reproducible builds' ---- -Reproducible builds („determistische“ oder „reproduzierbare“ -Build-Vorgänge) ermöglichen es allen Benutzer\*innen, zu überprüfen, ob -ein Binäry oder ein Binärpaket wirklich aus dem Quellcode gebaut wurde, -mit dem es gebaut worden sein soll, in dem jederzeit und überall von -allen, Bit-identische Binärpakete gebaut werden können. Was vor kurzem -noch utopisch erschien, hat ein Team von Debian Enthusiast\*innen in -fast unmittelbar greifbare Nähe gerückt! - -h01ger spricht mit uns über den gegenwärtigen Status von Reproducible -Builds bei Debian und vielen weiteren Projekten, gefolgt von einem -Ausblick auf zukünftige Maßnahmen zur Wahrung von Usability und -Sicherheit. Wer Reproducible Builds für das \"eigende OS\" unterstützen -möchte, sollte vielerlei Ideen bekommen! - -Los geht\'s um 20:00 Uhr. - -Videoaufzeichnung: - [Download][1] - - - -[1]: https://cdn.media.ccc.de/contributors/ccchh/Vortrag_Holger.mp4 diff --git a/content/blog/2015/2015-12-01-junghackertag-dezember/index.md b/content/blog/2015/2015-12-01-junghackertag-dezember/index.md deleted file mode 100644 index 7fc9a5f..0000000 --- a/content/blog/2015/2015-12-01-junghackertag-dezember/index.md +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ ---- -authors: -- trurl -categories: event -draft: false -lastmod: '2015-12-01T19:43:14+01:00' -publishDate: '2015-12-01T19:43:14+01:00' -slug: junghackertag-dezember-index -title: Junghackertag im Dezember ---- -Der Junghackertag im Dezember fällt für gewöhnlich dem Congress zum -Opfer. Da die letzten Junghackertage aber gut besucht waren, haben wir -uns entschlossen, **auch im Dezember einen Junghackertag zu -veranstalten **(Motto: \"Early Hackmas\"). - -**Datum: Samstag, der 19. Dezember** (ausnahmsweise *nicht* am letzten -Samstag, das wäre der zweite Weihnachtsfeiertag und der Tag vor dem -Congressbegin.) **Beginn: 12:00 Uhr**, Ende ca. 18:00 Uhr. Ort: CCCHH -e.V. im Zeiseweg 9 ([Wegbeschreibung][2]). - -Infos zum Junghackertag gibt es hier: [Junghackertag][3] - -Wie immer würden wir uns über eine kurze Anmeldung -über [jht@hamburg.ccc.de](mailto:jht@hamburg.ccc.de) freuen. - - - -[2]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung -[3]: https://www.hamburg.ccc.de/2015/10/16/1753 diff --git a/content/blog/2016/2016-01-14-dna-als-speichermedium/index.md b/content/blog/2016/2016-01-14-dna-als-speichermedium/index.md deleted file mode 100644 index 5fe1403..0000000 --- a/content/blog/2016/2016-01-14-dna-als-speichermedium/index.md +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2016-01-14T12:56:14+01:00' -publishDate: '2016-01-14T12:56:14+01:00' -slug: dna-als-speichermedium-index -title: DNA als Speichermedium ---- -Am 21. Januar 2016 um 19:00 Uhr findet bei uns der Vortrag \"DNA als -Speichermedium\" statt. - -Über die Vortragende, Dorle Osterode: - -> Ich studiere seit 2009 Bioinformatik an der Uni Hamburg und bin in -> etwa zwei Monaten fertig. (Yay!) In der Bioinformatik interessiere ich -> mich hauptsächlich für Sequenzverarbeitung, finde aber auch ungefähr -> alle anderen Themen in dem Bereich spannend. Außerhalb beschäftige ich -> mich, wenn ich Zeit finde, momentan mit Food-Hacking. In dem Vortrag -> wird es um die Zukunftsvision von DNA als Speichermedium gehen. Dabei -> werde ich die auf die Beschaffenheit, Eigenschaften und -> Manipulationsmöglichkeiten von DNA eingehen. Ich werde die Verwendung -> von DNA als Speichermedium anhand von zwei Publikationen darstellen -> und auf Möglichkeiten und Probleme eingehen. - -Die Veranstaltung findet im Rahmen von [Geekfem][1] statt. Dabei sei -nochmal explizit darauf hinzuweisen, dass alle Menschen herzlichst zu -diesem Vortrag eingeladen sind! - - - -[1]: http://geekfem.net diff --git a/content/blog/2016/2016-02-02-9-februar-2016-lesen-gegen-ueberwachung/index.md b/content/blog/2016/2016-02-02-9-februar-2016-lesen-gegen-ueberwachung/index.md deleted file mode 100644 index 65771fc..0000000 --- a/content/blog/2016/2016-02-02-9-februar-2016-lesen-gegen-ueberwachung/index.md +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2016-02-02T20:22:30+01:00' -publishDate: '2016-02-02T20:22:30+01:00' -slug: 9-februar-2016-lesen-gegen-ueberwachung-index -title: "9. Februar 2016: Lesen gegen Überwachung" ---- -Lesen gegen Überwachung bringt den Diskurs über Überwachung in -unseren Alltag und bietet einen einfachen Einstieg ins Thema. - -Wir möchten durch diese Veranstaltung das Thema Massenüberwachung weiter -im Bewusstsein der Öffentlichkeit halten: - Es darf nicht sein, dass wir den von Snowden offengelegten Super-GAU -für unsere freiheitliche Gesellschaft achselzuckend hinnehmen und -meinen, gegen die Tendenzen einer sich immer weiter automatisiert -selbstüberwachenden Gesellschaft nichts tun zu können. - Wir müssen denen, die den gegenwärtigen Zustand für richtig oder -zumindest notwendig halten, konsequent und nachhaltig die Stirn bieten. - - „Lesen gegen Überwachung“ ist eine Gemeinschaftsaktion eines Bündnisses -verschiedener Gruppen und Organisationen unter dem organisatorischen -Dach des AK-Vorrat / Bündnis gegen Überwachung. Am 9.2.16 werden in -verschiedenen Städten Lesungen gehalten. - -Los gehts um 19:42 Uhr. - -Mehr dazu hier: [https://lesen-gegen-ueberwachung.de/][1] - - - -[1]: https://lesen-gegen-ueberwachung.de/ diff --git a/content/blog/2016/2016-04-07-veranstaltungsreihe-citydataexplosion-bei-dock-europe-ab-dem-13-4/index.md b/content/blog/2016/2016-04-07-veranstaltungsreihe-citydataexplosion-bei-dock-europe-ab-dem-13-4/index.md deleted file mode 100644 index 3acf237..0000000 --- a/content/blog/2016/2016-04-07-veranstaltungsreihe-citydataexplosion-bei-dock-europe-ab-dem-13-4/index.md +++ /dev/null @@ -1,101 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2016-04-07T15:43:03+02:00' -publishDate: '2016-04-07T15:43:03+02:00' -slug: veranstaltungsreihe-citydataexplosion-bei-dock-europe-ab-dem-13-4-index -title: Veranstaltungsreihe city/data/explosion bei dock europe ab dem 13.4 ---- -Der CCC Hamburg möchte an dieser Stelle auf die Vortragsreihe -city/data/explosion hinweisen, die demnächst an vier Terminen in den -Räumen von [dock europe][1] in der FUX-Kaserne stattfinden wird. - -[Die Themen][2] der Veranstaltungen bewegen sich in unterschiedlicher -Intensität entlang von drei Achsen: Die gegenseitige Überlagerung -digitaler Kommunikation und physikalischer Räume, die Bewertung und -Verhandlung digitaler und sozialer Medien in der Öffentlichkeit zwischen -Kontrollgesellschaft und Selbstermächtigung, die Wahrnehmung von -öffentlichen Räumen und sozialer Öffentlichkeit durch die Filter eben -dieser Medien. Digitale Kommunikation ist omnipräsent, ist in alle -Lebensbereiche und in praktische alle (urbanen) Orte eingedrungen. Wie -verorten wir uns als Akteur\_innen in diesem Kontext? Welche -Handlungsoptionen bieten sich an? Zu dieser Debatte möchten wir einige -Impulse liefern und freuen uns auf spannende Inputs und angeregte -Diskussionen. - - - -* * * - -**Mi, 13. April, 20:00 Uhr** - -**city/data/explosion: Soft Resistance.** - -Die gesellschaftliche Verhandlung der Benutzung von sozialen Medien und - - dem Konzept digitaler Enthaltsamkeit. Vortrag von Eve Massacre - -* * * - -**Mi, 27. April, 20:00 UHr** - -**city/data/explosion: Mobile Commons.** - -Transnationale Mobilität, digitale - Grenzregime und die gemeinschaftliche Kommunikation von Migrant\_innen - - mit Hilfe von Smartphones. Vortrag von Vassilis Tsianos - -* * * - -**Mi, 11. Mai, 20:00 Uhr** - -**city/data/explosion: Space mapping/Space making. Digitale Karten als** - - **Werkzeuge zur Beschreibung und Verhandlung urbaner -Lebensbedingungen.** - Vortrag von Ulf Treger - -Adresse: IInternationales Bildungszentrum dock europe, Bodenstedtstr. 16 - - (ehemalige Kaserne), Zugang über Hinterhof, 2. Stock West, 22765 -Hamburg - -* * * - -**Mi, 25. Mai, 20:00:** - -**city/data/explosion: Digitalisierte Stadt. Werkstattgespräch zum -“Smart** - **City”-Konzept und den Planungen in Hamburg.** - -Smart City ist ein recht diffuser Sammelbegriff für die verschiedensten -digitalen Entwicklungskonzepte im urbanen Kontext. Im Frühjahr 2014 hat -die Stadt Hamburg unter diesem Label eine Kooperation mit dem IT-Konzern -Cisco vereinbart, um eine Reihe von “Pilotprojekten” zu planen und -umzusetzen. So soll mit dem “Smart Port” eine “intelligente” Vernetzung -der Hafen-Infrastuktur helfen, Verkehrströme zu optimieren.  Diese -Aktivitäten sind bislang kaum öffentlich diskutiert worden. (Eine erste -Übersicht gibt ein Artikel der SZ: “[Die Hansestadt, die alles weiß][3]” -vom 14.5.2014) - -Was verbirgt sich hinter dem Begriff “Smart City”? Welche Projekte plant -Hamburg, was sind die Interessen des Senats und der Wirtschaft? Welche -Seiteneffekte und Auswirkungen sind zu erwaren? Wer hat Zugriff auf die -massenhaften Daten, die durch die Digitalisierung und Vernetzung urbaner -Räume entstehen, wer hat Mitsprache an Zielsetzung und Ausgestaltung der -Pilotprojekte? Ein kritisches Gespräch über die Digitalisierung der -Städte und konkreten Planungen hier in Hamburg. - -Mehr Infos: - [https://citydataexplosion.tumblr.com/post/142288743026/digitalisierte-stadt-werkstattgespr%C3%A4ch-zum][4] - - - -[1]: http://www.dock-europe.net/ -[2]: https://citydataexplosion.tumblr.com/post/141483351206/stadt-%C3%B6ffentlichkeit-digitale-kommunikation -[3]: http://t.umblr.com/redirect?z=http%3A%2F%2Fwww.sueddeutsche.de%2Fdigital%2Fvernetztes-hamburg-die-hansestadt-die-alles-weiss-1.1961465&t=ODRjYzc1MTNlY2ZlM2Q3YzE2ZjY3YmIyYTVkNjRjM2Y0MzcyM2YzMCxGZWJYSXV5MA%3D%3D -[4]: https://citydataexplosion.tumblr.com/post/142288743026/digitalisierte-stadt-werkstattgespr%C3%A4ch-zum -[5]: https://twitter.com/citydata diff --git a/content/blog/2016/2016-04-15-junghackertag-am-30-april-ab-12-uhr/index.md b/content/blog/2016/2016-04-15-junghackertag-am-30-april-ab-12-uhr/index.md deleted file mode 100644 index 6585942..0000000 --- a/content/blog/2016/2016-04-15-junghackertag-am-30-april-ab-12-uhr/index.md +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ ---- -authors: -- Michael -categories: event -draft: false -lastmod: '2016-04-15T12:47:09+02:00' -publishDate: '2016-04-15T12:47:09+02:00' -slug: junghackertag-am-30-april-ab-12-uhr-index -title: Junghackertag am 28. Mai ab 12 Uhr ---- -Der Junghackertag ist ein Treffen für technik-begeisterte Jugendliche -unter 23 Jahren, mit Anleitung und Hilfe vom Chaos Computer Club -Hamburg. Als Besucher auf einem Junghackertag wird nichts von einem -erwartet, außer Neugier an der Technik mitzubringen. Wenn jemand seine -Ideen, Projekte und Spielzeuge mitbringt, dann helfen wir und arbeiten -zusammen daran. Andernfalls haben wir z.B. ein paar programmierbare -Minirechner (Arduino, Raspberry Pi) vor Ort und können damit von -Programmieren bis Hardware-Basteln alles mögliche schnell und einfach -erlernen. - -Wo? In den Clubräumen des Chaos Computer Club Hamburg. - -Wann? Jeden letzten Samstag von 12 bis 16 Uhr. Eventuell abweichende -Termine werden in unserem Veranstaltungskalender vermerkt. - -Anmeldung? Bitte meldet euch mit einer kurzen E-Mail an -jht@hamburg.ccc.de an, damit wir wissen viele Teilnehmer kommen. - -Alternativ könnt ihr euch auch über diesen [Link][2] anmelden oder -Feedback geben bzw. Fragen stellen. - -Sonstiges? Wenn möglich bring auf jeden Fall deinen Laptop und deine -Projekte mit. Wenn du keinen Laptop hast ist das aber auch nicht -schlimm. - - - -[1]: https://www.hamburg.ccc.de/wp-content/uploads/2015/12/20151128-JHT-Full-Medium1.jpg -[2]: https://openki.hamburg.ccc.de/course/n3HLvdkZgc5bsaYu8/junghackertag-jeden-letzten-samstag-im-monat -[3]: https://www.hamburg.ccc.de/wp-content/uploads/2015/12/20140830-Junghackertag-I-Screen.jpg diff --git a/content/blog/2016/2016-08-16-traceroute-in-hamburg-eine-filmnacht-fuer-nerds-geeks-und-kinoliebhaber/index.md b/content/blog/2016/2016-08-16-traceroute-in-hamburg-eine-filmnacht-fuer-nerds-geeks-und-kinoliebhaber/index.md deleted file mode 100644 index 359a6db..0000000 --- a/content/blog/2016/2016-08-16-traceroute-in-hamburg-eine-filmnacht-fuer-nerds-geeks-und-kinoliebhaber/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- dodger -categories: event -draft: false -lastmod: '2016-08-16T18:40:58+02:00' -publishDate: '2016-08-16T18:40:58+02:00' -slug: traceroute-in-hamburg-eine-filmnacht-fuer-nerds-geeks-und-kinoliebhaber-index -title: "\"Traceroute\" in Hamburg: Eine Filmnacht für Nerds, Geeks und Kinoliebhaber" ---- -*"A Personal Journey Into The Uncharted Depths Of Nerd Culture, A Realm  Full Of Dangers, Creatures -And More Or Less Precarious Working  Conditions..."* - A film by Johannes Grenzfurthner - -Der Chaos Computer Hamburg lädt zur Filmvorführung des Nerd-Roadmovie "Traceroute" [1][2] ein. Anschließend folgt ein Künstlergespräch  mit dem Filmemacher Johannes Grenzfurthner. - Los geht's am Freitag, dem 09.09. um 20 Uhr im Lichtmeß-Kino Altona [3]. - -Wer Lust hat, kann anschließend den Clubraum des CCC Hamburg für einen  Drink zu Fuß -erreichen. - -__Wann:__ Freitag, 09.09.2016 um 20 Uhr (Einlass 19:30) - -__Wo:__ Lichtmeß-Kino in Hamburg Altona, Gaußstraße 25 (vom Bahnhof Altona  zu Fuß zu erreichen) [3] - -__Was:__ Filmvorführung "Traceroute" und Künstlergespräch mit Filmemacher Johannes Grenzfurthner - -__Empfohlener Beitrag__: 6 Euro. Gerne mehr, weniger ist aber auch völlig ok. - - -Karten können im Vorverkauf über kinovvk@hamburg.ccc.de reserviert werden. Nur überschüssige Karten werden an der Abendkasse verkauft. -Wir freuen uns auf einen nerdigen Abend! - - - -[1]: http://www.monochrom.at/traceroute/ -[2]: https://vimeo.com/monochrom/traceroute-trailer -[3]: http://www.lichtmess-kino.de/ diff --git a/content/blog/2016/2016-08-22-35yc3-35-jahre-ccc/index.md b/content/blog/2016/2016-08-22-35yc3-35-jahre-ccc/index.md deleted file mode 100644 index b878622..0000000 --- a/content/blog/2016/2016-08-22-35yc3-35-jahre-ccc/index.md +++ /dev/null @@ -1,17 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2016-08-22T11:33:08+02:00' -publishDate: '2016-08-22T11:33:08+02:00' -slug: 35yc3-35-jahre-ccc-index -title: 35YC3 - 35 Jahre CCC ---- -![35YC3](35YC3_v0.9.jpg) - -Am 12.9.1981 wurde der Chaos Computer Club gegründet. Das wollen wir mit -Euch feiern! - -Finden tut ihr uns in der Viktoria-Kaserene, zugang über den Hof der - Bodenstedtstraße 16 oder über den Eingang im Zeiseweg 9 diff --git a/content/blog/2017/2017-02-20-junghackertag-jugend-hackt-terminkollision/index.md b/content/blog/2017/2017-02-20-junghackertag-jugend-hackt-terminkollision/index.md deleted file mode 100644 index fc70bfe..0000000 --- a/content/blog/2017/2017-02-20-junghackertag-jugend-hackt-terminkollision/index.md +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -draft: false -lastmod: '2017-02-20T17:40:04+01:00' -publishDate: '2017-02-20T17:40:04+01:00' -slug: junghackertag-jugend-hackt-terminkollision-index -title: Junghackertag & Jugend hackt - Terminkollision ---- -Moin, - -Da an dem letzten Samstag diesen Monats (25.02.2017) der [Jugend hackt - HACK DAY][1] stattfindet, wird auf Grund der Terminkollision unser -**Junghackertag ausfallen**. - -Wir sehen euch zum **nächsten Termin (25.03.2017)** wieder und freuen -uns auf euch. Jene von euch die zum \"Jugend hackt\"-Event gehen, -wünschen wir viel Spaß! - -Das Junghackertag-Team vom CCCHH - - - -[1]: https://jugendhackt.org/events/nord-hack-day/ diff --git a/content/blog/2017/2017-04-18-echt-oder-falsch-jugend-hackt-in-hamburg-2017/index.md b/content/blog/2017/2017-04-18-echt-oder-falsch-jugend-hackt-in-hamburg-2017/index.md deleted file mode 100644 index 19d96e0..0000000 --- a/content/blog/2017/2017-04-18-echt-oder-falsch-jugend-hackt-in-hamburg-2017/index.md +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -draft: false -lastmod: '2017-04-18T21:02:11+02:00' -publishDate: '2017-04-18T21:02:11+02:00' -slug: echt-oder-falsch-jugend-hackt-in-hamburg-2017-index -title: "Echt oder falsch? \u2013 Jugend hackt in Hamburg 2017" ---- -Vom **9.-11. Juni 2017** hackt, tüftelt, 3D-druckt und bastelt \"Jugend -hackt\" wieder in Hamburg was das Zeug hält! Echt oder falsch? Das ist -unser Motto bei Jugend hackt in diesem Jahr. Informationen helfen uns, -die Welt zu verstehen. Sie formen unsere Wahrnehmung, unsere Haltungen -und Einstellungen. Aber immer häufiger basiert das Denken und Handeln -zahlreicher Menschen auf falschen oder fragwürdigen Informationen – -zumindest fühlt es sich so an. - -Echt oder falsch? Das wird zunehmend schwieriger zu beurteilen. Im -Alltag begegnen uns Darstellungen von Ereignissen, Produkten und -Menschen, die mit einem bestimmten Ziel erstellt wurden: Wir sollen -anschauen, lesen, kaufen, liken oder folgen. Das wollen wir hinterfragen -– sei es das ‘authentische’ Auftreten von Youtuber\*innen oder die -Bezeichnung von Produkten als Open Source oder Fair Trade. - -[Beschreibung][1] - [Anmeldung][2] - - - -[1]: https://jugendhackt.org/events/hamburg/ -[2]: https://jugendhackt.org/anmeldung-jugendhackthh/ diff --git a/content/blog/2017/2017-04-20-geekfem-meet-geek/index.md b/content/blog/2017/2017-04-20-geekfem-meet-geek/index.md deleted file mode 100644 index 0c168fe..0000000 --- a/content/blog/2017/2017-04-20-geekfem-meet-geek/index.md +++ /dev/null @@ -1,38 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -draft: false -lastmod: '2017-04-20T22:01:57+02:00' -publishDate: '2017-04-20T22:01:57+02:00' -slug: geekfem-meet-geek-index -title: Geekfem - Meet & Geek ---- -Wir von Geekfem saßen zusammen und haben festgestellt, dass Hamburgs -Frauen\* mit Interesse an Technik zu wenig vernetzt sind. Das möchten -wir ändern! - -Wir laden zu einem gemütlichen Abend bei Mate und Chips in den Räumen -des [Hamburger CCC][1] ein: - -
**Freitag, 19.05.2017 um 18:00 Uhr**
- -#### Was erwartet euch? Was wünschen wir uns? - -* ein nettes Treffen mit vielen Gleichgesinnten zum Austauschen -* offener Raum zur Diskussion technischer Themen -* Sammeln von Ideen für gemeinsame Projekte -* ein oder mehrere Kurzvorträge zu spannenden Themen - -Daher möchten wir euch auch einladen einen Kurzvortrag zu halten, falls -ihr ein interessantes Thema habt. - -Meldet euch mit Fragen und Anregungen, sagt uns wie viele von euch -teilnehmen möchten und schreibt einfach eine Mail an - [geekfem@hamburg.ccc.de](mailto:geekfem@hamburg.ccc.de) - -Wir freuen uns auf euch! - - - -[1]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung diff --git a/content/blog/2017/2017-05-05-faellt-aus-junghackertag-am-27-05-2017/index.md b/content/blog/2017/2017-05-05-faellt-aus-junghackertag-am-27-05-2017/index.md deleted file mode 100644 index e603fc4..0000000 --- a/content/blog/2017/2017-05-05-faellt-aus-junghackertag-am-27-05-2017/index.md +++ /dev/null @@ -1,15 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -draft: false -lastmod: '2017-05-05T03:11:36+02:00' -publishDate: '2017-05-05T03:11:36+02:00' -slug: faellt-aus-junghackertag-am-27-05-2017-index -title: "Fällt aus: Junghackertag am 27.05.2017" ---- -Moin, - -Auf Grund einer Terminkollision mit einer anderen Veranstaltung fällt -der Junghackertag diesen Monat (Samstag, den 27.05.) leider aus. Wir -sehen euch dann im nächsten Monat in aller Frische am 24.06. wieder. diff --git a/content/blog/2018/2018-02-09-wir-steppen-34c3-vortraege-in-vektoren/34c3Logo.jpg b/content/blog/2018/2018-02-09-wir-steppen-34c3-vortraege-in-vektoren/34c3Logo.jpg deleted file mode 100644 index a88fecd..0000000 Binary files a/content/blog/2018/2018-02-09-wir-steppen-34c3-vortraege-in-vektoren/34c3Logo.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2018/2018-02-09-wir-steppen-34c3-vortraege-in-vektoren/index.md b/content/blog/2018/2018-02-09-wir-steppen-34c3-vortraege-in-vektoren/index.md deleted file mode 100644 index f8da812..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-02-09-wir-steppen-34c3-vortraege-in-vektoren/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: 34c3Logo.jpg -lastmod: '2018-02-09T00:35:00+01:00' -publishDate: '2018-02-09T00:35:00+01:00' -slug: wir-steppen-34c3-vortraege-in-vektoren-index -tags: -- event -- congress -- social -title: "Wir steppen 34c3-Vorträge in Vektoren" ---- - -Wir wollen zusammen einige Vorträge vom 34c3 schauen. Deshalb laden -wir herzlichst ein am Freitag den 09.02. ab 18:00 in unserem Raum -daran teilzunehmen. - -Auf dem Programm stehen: - -* The Ultimate Apollo Guidance Computer Talk (61 Min) -* Die fabelhafte Welt des Mobilebankings (33 Min) - -Weitere Talks werden dann spontan vor Ort entschieden. - -Bringt bitte Knabberkram und gute Laune und Neugier mit! - -Nach zwei bis drei Vorträgen setzen wir uns zusammen und entscheiden -gemeinsam, welche Vorträge wir beim nächten Termin schauen wollen. - -Kommt zahlreich und wenn ihr könnt stoßt auf talk@ Bescheid damit -wir wissen, wie viele von euch kommen. diff --git a/content/blog/2018/2018-02-13-waffles-wargames/index.md b/content/blog/2018/2018-02-13-waffles-wargames/index.md deleted file mode 100644 index f04d495..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-02-13-waffles-wargames/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -date: '2018-02-16T18:00:00+01:00' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: waw.svg -lastmod: '2018-02-13T15:13:00+01:00' -location: z9 -publishDate: '2018-02-13T15:13:00+01:00' -slug: waffles-wargames-index -tags: -- CTF -- learning -- socializing -title: Waffles & Wargames ---- - -Wir laden wieder zu Waffeln und Wargames [0] ein! Am 16.02. ab 18 Uhr beginnen die Vorbereitungen, ab 18:42 Uhr werden die Eisen eingeheizt, und anschließend werden wir mit puderzuckerverschmierten Schnuten und kirschgrützebekleckerten Klamotten Wargames spielen. - -Der Abend ist explizit für alle gedacht, die schon mal Lust aufs reguläre mittwöchliche CTF-Training hatten, sich aber noch nicht getraut haben. Wer einfach eine Waffel abstauben möchte ist natürlich auch willkommen. - -Bitte denkt daran, Euch einen Laptop mitzubringen! :-) - - -[0] Wargame (Hacking): Set of challenges and Puzzles to learn and practice computer security concepts. diff --git a/content/blog/2018/2018-02-13-waffles-wargames/waw.svg b/content/blog/2018/2018-02-13-waffles-wargames/waw.svg deleted file mode 100644 index 187046a..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-02-13-waffles-wargames/waw.svg +++ /dev/null @@ -1,755 +0,0 @@ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - image/svg+xml - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - WA R GA M E S - WA R GA M E S - - diff --git a/content/blog/2018/2018-02-27-openchaos-februar/index.md b/content/blog/2018/2018-02-27-openchaos-februar/index.md deleted file mode 100644 index 0d26b73..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-02-27-openchaos-februar/index.md +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -date: '2018-02-27T19:42:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2018-02-27T02:22:00+01:00' -location: z9 -publishDate: '2018-02-27T02:22:00+01:00' -slug: openchaos-februar-index -title: OpenChaos Februar ---- - -Am **Chaos-Dienstag** treffen sich Chaoten aus dem Hamburger und anderem Chaos zum gemeinsamen Hacken und Klönen. - -Wenn Du noch nicht weisst, was das Chaos ist oder wie es funktioniert haben wir extra für dich am **letzten Dienstag im Monat** das **OpenChaos** eingerichtet. - -Komm doch vorbei und lern' uns kennen, frag uns Löcher in den Bauch und hör' unseren ewigen Monologen zu, oder, falls Du ein cooles Projekt hast, tausch dich mit uns aus. diff --git a/content/blog/2018/2018-02-28-sicherheitshinweise-podcast-12-aufzeichnung/index.md b/content/blog/2018/2018-02-28-sicherheitshinweise-podcast-12-aufzeichnung/index.md deleted file mode 100644 index 4467864..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-02-28-sicherheitshinweise-podcast-12-aufzeichnung/index.md +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -date: '2018-02-28T21:00:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2018-02-28T21:47:00+01:00' -location: z9 -publishDate: '2018-02-28T21:47:00+01:00' -slug: sicherheitshinweise-podcast-12-aufzeichnung-index -title: Sicherheitshinweise Podcast ---- - -**Sicherheitshinweise ist ein Podcast zur IT-Sicherheit.** - -plushkatze & raa zeichnen die neuste Folge des "Sicherheitshinweise"-[Podcast](https://shw.rickmer.org/) in -unserem Raum auf. Dabei behandeln sie Themen der IT-Sicherheit, falls ihr also -interessiert seid, könnt ihr dem gerne live beiwohnen. - -Das Thema ist diese Woche [Tor](https://en.wikipedia.org/wiki/Tor_(anonymity_network)) - -*(ACHTUNG: Ab 21:00 wird die Türklingel für die Dauer der Aufnahme ausgeschaltet, -Zuhörer mögen sich zeitnah davor einfinden. -Anwesende werden darauf hingewiesen, dass ihre Stimmen auf dem Podcast auftauchen können und -dass sie bitte (Mobil)-Geräte auf lautlos stellen.)* diff --git a/content/blog/2018/2018-03-20-elektronik-bastel-meetup-marz/index.md b/content/blog/2018/2018-03-20-elektronik-bastel-meetup-marz/index.md deleted file mode 100644 index 1035ed8..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-03-20-elektronik-bastel-meetup-marz/index.md +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -date: '2018-03-20T19:00:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2018-03-20T00:47:00+01:00' -location: z9 -publishDate: '2018-03-20T00:47:00+01:00' -slug: elektronik-bastel-meetup-marz-index -tags: -- electronics -- soldering -- learning -- socializing -title: "Elektronik-Bastel-Meetup März" ---- - -Einmal im Monat findet im CCC Hamburg das Elektronik-Bastel-Meetup statt. Zusammen wollen wir an unseren Elektronik-Projekten basteln und uns gegenseitig bei Problemen unterstützen. Erfahrungsaustausch und der Spaß am Basteln stehen an erster Stelle. - -Auf dem Meetup ist jeder herzlich willkommen, wir freuen uns über neue Gesichter! - -Speziell für Neulinge haben wir immer etwas Elektronikkram zum spielen da. - -Unser aktuelles Projekt ist: __Eigenbau einer Lötstation mit Weller-Lötspitze__ diff --git a/content/blog/2018/2018-04-17-openchaos-april/index.md b/content/blog/2018/2018-04-17-openchaos-april/index.md deleted file mode 100644 index 379cdbe..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-04-17-openchaos-april/index.md +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ ---- -authors: -- kolloid -categories: event -date: '2018-04-24T19:42:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2018-04-17T21:19:00+02:00' -location: z9 -publishDate: '2018-04-17T21:19:00+02:00' -slug: openchaos-april-index -title: OpenChaos April ---- - -Am **Chaos-Dienstag** treffen sich Chaoten aus dem Hamburger und anderem Chaos zum gemeinsamen Hacken und Klönen. - -Wenn Du noch nicht weisst, was das Chaos ist oder wie es funktioniert haben wir extra für dich am **letzten Dienstag im Monat** das **OpenChaos** eingerichtet. - -Komm doch vorbei und lern' uns kennen, frag uns Löcher in den Bauch und hör' unseren ewigen Monologen zu, oder, falls Du ein cooles Projekt hast, tausch dich mit uns aus. diff --git a/content/blog/2018/2018-05-01-no-openchaos-mai/index.md b/content/blog/2018/2018-05-01-no-openchaos-mai/index.md deleted file mode 100644 index 1ef7c06..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-05-01-no-openchaos-mai/index.md +++ /dev/null @@ -1,14 +0,0 @@ ---- -authors: -- jalmeroth -categories: event -date: '2018-05-29T19:30:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2018-05-01T16:42:00+02:00' -location: z9 -publishDate: '2018-05-01T16:42:00+02:00' -slug: no-openchaos-mai-index -title: "Kein OpenChaos im Mai \u2192 CCCHHMV18" ---- - -Aufgrund der alle zwei Jahre stattfinden Mitgliederversammlung des CCC Hansestadt Hamburg e.V. fällt das Open-Chaos im Mai leider aus. diff --git a/content/blog/2018/2018-06-05-openchaos-juni/index.md b/content/blog/2018/2018-06-05-openchaos-juni/index.md deleted file mode 100644 index 383b80e..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-06-05-openchaos-juni/index.md +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ ---- -authors: -- kolloid -categories: event -date: '2018-06-26T19:42:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2018-06-05T19:06:00+02:00' -location: z9 -publishDate: '2018-06-05T19:06:00+02:00' -slug: openchaos-juni-index -title: OpenChaos Juni ---- - -Am **Chaos-Dienstag** treffen sich Chaoten aus dem Hamburger und anderem Chaos zum gemeinsamen Hacken und Klönen. - -Wenn Du noch nicht weisst, was das Chaos ist oder wie es funktioniert haben wir extra für dich am **letzten Dienstag im Monat** das **OpenChaos** eingerichtet. - -Komm doch vorbei und lern' uns kennen, frag uns Löcher in den Bauch und hör' unseren ewigen Monologen zu, oder, falls Du ein cooles Projekt hast, tausch dich mit uns aus. diff --git a/content/blog/2018/2018-06-12-kicad-vortrag-workshop/index.md b/content/blog/2018/2018-06-12-kicad-vortrag-workshop/index.md deleted file mode 100644 index d4ec382..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-06-12-kicad-vortrag-workshop/index.md +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -date: '2018-06-19T19:00:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2018-06-12T13:19:00+02:00' -location: z9 -publishDate: '2018-06-12T13:19:00+02:00' -slug: kicad-vortrag-workshop-index -tags: -- learning -- hardware -title: 'KiCad: Vortrag & Workshop' ---- - -**DE: KiCad ist eine Cross Platform und Open Source Softwarepaket fuer das Designen von Schaltungen und Platinen.** - -Der Vortrag soll einen Ueberblick ueber den Design Flow mit KiCad geben. Beim anschliessenden Workshop wird Hilfe beim Installieren und Einrichten von KiCad gegeben. Zum Teilnehmen muss man kein Elektronikexperte sein. Diese Veranstaltung ist fuer Leute gedacht, die mal das Designen eigener Schaltungen ausprobieren wollen, oder ueberlegen, von einem anderen Tool (z.B. EAGLE) auf KiCad umzusteigen. - -- - - - -**EN: KiCad is a Cross Platform and Open Source Electronics Design Automation Suite for PCB design.** - -The presentation will cover a brief overview of the design flow with KiCad. The following workshop is supposed to provide help for installing and configuring KiCad. To attend, you don't have to be an expert in electronics. The event is meant for people who want to get into circuit design and for people who think about switching from other tool (e.g. EAGLE) to KiCad. - -*(Depending on the participants this event will be held in English or German.)* diff --git a/content/blog/2018/2018-07-13-meepwn-ctf-beim-ccchh/index.md b/content/blog/2018/2018-07-13-meepwn-ctf-beim-ccchh/index.md deleted file mode 100644 index 1217927..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-07-13-meepwn-ctf-beim-ccchh/index.md +++ /dev/null @@ -1,19 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -draft: false -lastmod: '2018-07-13T12:38:00+02:00' -location: Z9 -publishDate: '2018-07-13T12:38:00+02:00' -slug: meepwn-ctf-beim-ccchh-index -tags: -- CTF -- learning -- socializing -title: MeePWN CTF beim CCCHH ---- - -An diesem Wochenende findet der [MeePWN](https://ctf.meepwn.team/)-Qualifier statt. Wir treffen uns um gemeinsam zu rätseln, hacken und tschunken. Kommt gern vorbei und bringt Eure Rechner mit. - -Wir treffen uns ab 19 Uhr, ab 21 Uhr geht das CTF los :-) Wenn Ihr mehr Infos wollt, kontaktiert uns gerne über die CTF-Mailingliste! <3 diff --git a/content/blog/2018/2018-08-10-defcon-ctf-beim-ccchh/index.md b/content/blog/2018/2018-08-10-defcon-ctf-beim-ccchh/index.md deleted file mode 100644 index bd47086..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-08-10-defcon-ctf-beim-ccchh/index.md +++ /dev/null @@ -1,19 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -draft: false -lastmod: '2018-08-10T11:17:00+02:00' -location: Z9 -publishDate: '2018-08-10T11:17:00+02:00' -slug: defcon-ctf-beim-ccchh-index -tags: -- CTF -- learning -- socializing -title: DEFCON-CTF beim CCCHH ---- - -An diesem Wochenende findet das [DEFCON-CTF](https://www.defcon.org/) statt. Wir treffen uns um gemeinsam zu rätseln, hacken und tschunken. Kommt gern vorbei und bringt Eure Rechner mit. - -Es geht ab 19 Uhr im Club los :-) Wenn Ihr mehr Infos wollt, kontaktiert uns gerne über die CTF-Mailingliste! <3 diff --git a/content/blog/2018/2018-08-20-tor-meet-up-beim-ccchh/index.md b/content/blog/2018/2018-08-20-tor-meet-up-beim-ccchh/index.md deleted file mode 100644 index 880dbf1..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-08-20-tor-meet-up-beim-ccchh/index.md +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ ---- -categories: event -draft: false -lastmod: '2018-08-20T22:22:00+02:00' -location: Z9 -publishDate: '2018-08-20T22:22:00+02:00' -slug: tor-meet-up-beim-ccchh-index -tags: -- Tor -- Meetup -- Socializing -title: Tor Meet-Up beim CCCHH ---- - -## de - -Wir möchten am Tor-Projekt interessierte Menschen und Relay-Betreiber -aus Hamburg und Umgebung einladen, sich beim CCC Hamburg zu treffen. Es -wird eine Tor-Einführung, eine Frage-Antwort-Runde und eine kurze -Ankündigung eines zukünftigen Hamburger Tor-Vereins geben. Wir würden -uns freuen, wenn sich Relay-Betreiber treffen und Wege diskutieren, das -Netzwerk zu stärken. Wir sehen uns! - -Wann: Freitag, 31. August, 18:00 -Wo: [CCC Hamburg](https://hamburg.ccc.de/#wegbeschreibung) - -Folien: [2018-08-31-ccchh-meetup.pdf](https://github.com/kantorkel/onion-presentation/raw/master/2018-08-31-ccchh-meetup.pdf) - -## en - -We would like to invite people interested in the Tor project and relay -operators in the Hamburg area to meet at the CCC Hamburg. There will be -an introduction to Tor, a Q&A session and a brief announcement about a -future Hamburg-based Tor association. We would love for relay operators -to meet and discuss ways of strengthening the network. Be seeing you! - -When: Friday, August 31st, 6:00 PM -Where: [CCC Hamburg](https://hamburg.ccc.de/#wegbeschreibung) - -Slides: [2018-08-31-ccchh-meetup.pdf](https://github.com/kantorkel/onion-presentation/raw/master/2018-08-31-ccchh-meetup.pdf) diff --git a/content/blog/2018/2018-11-24-junghackertag-beim-ccchh/index.md b/content/blog/2018/2018-11-24-junghackertag-beim-ccchh/index.md deleted file mode 100644 index 466c0fe..0000000 --- a/content/blog/2018/2018-11-24-junghackertag-beim-ccchh/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- jalmeroth -categories: event -draft: false -lastmod: '2018-11-24T12:57:00+01:00' -location: Z9 -publishDate: '2018-11-24T12:57:00+01:00' -slug: junghackertag-beim-ccchh-index -tags: -- JHT -title: Junghackertag ---- - -Der Junghackertag ist ein Treffen für technik-begeisterte Jugendliche unter 23 Jahren, mit Anleitung und Hilfe vom Chaos Computer Club Hamburg. - -Als Besucher auf einem Junghackertag wird nichts von einem erwartet, außer Neugier an der Technik mitzubringen. Wenn jemand seine Ideen, Projekte und Spielzeuge mitbringt, dann helfen wir und arbeiten zusammen daran. - -Ebenfalls haben wir auch ein paar programmierbare Minirechner (Arduino, Raspberry Pi) vor Ort und können damit von Programmieren bis Hardware-Basteln alles mögliche schnell und einfach zusammen erlernen. - -## Wo? -In den Clubräumen des Chaos Computer Club Hamburg. [Wegbeschreibung](https://www.hamburg.ccc.de/#wegbeschreibung) - -## Anmeldung? -Bitte meldet euch mit einer kurzen E-Mail an [mail@hamburg.ccc.de](mailto:mail@hamburg.ccc.de) an, damit wir wissen viele Teilnehmer kommen. - -## Sonstiges? -Wenn möglich bring auf jeden Fall deinen Laptop und deine Projekte mit. Falls du keinen Laptop hast ist das aber auch nicht schlimm. diff --git a/content/blog/2019/2019-02-07-junghackertag-beim-ccchh/index.md b/content/blog/2019/2019-02-07-junghackertag-beim-ccchh/index.md deleted file mode 100644 index 9f3b680..0000000 --- a/content/blog/2019/2019-02-07-junghackertag-beim-ccchh/index.md +++ /dev/null @@ -1,15 +0,0 @@ ---- -authors: -- jalmeroth -categories: event -draft: false -lastmod: '2019-02-07T09:33:00+01:00' -location: Z9 -publishDate: '2019-02-07T09:33:00+01:00' -slug: junghackertag-beim-ccchh-index -tags: -- JHT -title: "[Fällt aus] Junghackertag" ---- - -**Der Junghackertag fällt diesen Monat und den Folgemonat auf Grund von Renovierungsarbeiten im CCCHH leider aus.** diff --git a/content/blog/2019/2019-02-17-renovierungsarbeiten-im-ccchh/index.md b/content/blog/2019/2019-02-17-renovierungsarbeiten-im-ccchh/index.md deleted file mode 100644 index e64c960..0000000 --- a/content/blog/2019/2019-02-17-renovierungsarbeiten-im-ccchh/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -categories: event -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: under_construction.png -lastmod: '2019-02-17T22:11:00+01:00' -location: Z9 -publishDate: '2019-02-17T22:11:00+01:00' -slug: renovierungsarbeiten-im-ccchh-index -title: Renovierungsarbeiten im CCCHH ---- - -Die Clubräume des CCCHH sind vom **22. Februar** bis zum **15. Juli 2019** für Renovierungsarbeiten geschloßen. Das heißt, es findet kein reguläres Program statt. - -Zu diesem Zeitpunkt steht der Raum **nicht** fürs generische Gehacke zur Verfügung. - -**Jedliches Öffnen des Raumes zu dieser Zeit dient nur den Renovierungs-maßnahmen.** - -## Was passiert genau? -Die Genossenschaft beschert unserem Raum einen neuen Fußboden, restauriert unsere Fenster und nimmt bauliche Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes vor. - -Wir installieren danach eine komplett neue elektronische und datenleitende Verkabelung und verbessern die Beleuchtungssituation. - -Wir bekommen einen neuen Werkstattraum, der in drei Teile geteilt wird: - -* Elektrowerkstatt -* Allgemeine Werkstatt -* kleiner Mehrzweckraum - -Diese müssen ebenfalls verkabelt, beleuchtet und eingerichtet werden. - -### Das klingt nach viel Arbeit! -Jap, deshalb sind die Räume auch derweilen geschlossen. - -**Wir freuen uns darauf euch, nach unserem Umbau, wieder willkommen zu heißen!** diff --git a/content/blog/2019/2019-02-17-renovierungsarbeiten-im-ccchh/under_construction.png b/content/blog/2019/2019-02-17-renovierungsarbeiten-im-ccchh/under_construction.png deleted file mode 100644 index 09169c4..0000000 Binary files a/content/blog/2019/2019-02-17-renovierungsarbeiten-im-ccchh/under_construction.png and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2019/2019-03-14-demo-gegen-artikel-13-in-hamburg/article_13.png b/content/blog/2019/2019-03-14-demo-gegen-artikel-13-in-hamburg/article_13.png deleted file mode 100644 index 37aa1fb..0000000 Binary files a/content/blog/2019/2019-03-14-demo-gegen-artikel-13-in-hamburg/article_13.png and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2019/2019-03-14-demo-gegen-artikel-13-in-hamburg/index.md b/content/blog/2019/2019-03-14-demo-gegen-artikel-13-in-hamburg/index.md deleted file mode 100644 index 8fe7506..0000000 --- a/content/blog/2019/2019-03-14-demo-gegen-artikel-13-in-hamburg/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -date: '2019-03-23T13:00:00+01:00' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: article_13.png -lastmod: '2019-03-14T06:51:00+01:00' -location: "Gänsemarkt" -publishDate: '2019-03-14T06:51:00+01:00' -slug: demo-gegen-artikel-13-in-hamburg-index -tags: -- Demo -- Artikel 13 -title: Demo gegen Artikel 13 in Hamburg ---- - -Die EU-Urheberrechtsreform zwingt viele Internetseiten und Apps, von Nutzern hochgeladene Inhalte auf Urheberrechtsverletzungen zu prüfen. Praktisch allen Plattformen, die Nutzerinhalte hosten, droht damit die Pflicht, Uploadfilter zu installieren. Diese Zensurinfrastruktur richtet sich nicht nur direkt gegen die Netzkultur, sondern auch gegen das freie Wort. Die Uploadfilter stärken die Macht der großen Konzerne. Für die vielen kleineren Plattformen ist der technische und finanzielle Aufwand kaum schaffbar. - -Außerdem sind automatisierte Filter gar nicht in der Lage, den Kontext von Inhalten einzuschätzen. Sie können weder zwischen Urheberrechtsverletzungen und kreativen Adaptionen unterscheiden, noch zwischen Terrorpropaganda und Berichterstattung über Terrorismus. - -**Wir wollen uns nicht filtern lassen!** Daher gehen wir **am Samstag, den 23.03.2019, von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr** zusammen mit vielen anderen Organisationen auf die Straße und **demonstrieren für ein freies Internet**. - -**Treffpunk: Gänsemarkt, Hamburg** - -Weitere Infos gibt es unter [www.savetheinternethamburg.info](https://www.savetheinternethamburg.info/) diff --git a/content/blog/2019/2019-04-30-bauverzogerung/bauverzögerung.png b/content/blog/2019/2019-04-30-bauverzogerung/bauverzögerung.png deleted file mode 100644 index fe9792f..0000000 Binary files a/content/blog/2019/2019-04-30-bauverzogerung/bauverzögerung.png and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2019/2019-04-30-bauverzogerung/index.md b/content/blog/2019/2019-04-30-bauverzogerung/index.md deleted file mode 100644 index 68a48fb..0000000 --- a/content/blog/2019/2019-04-30-bauverzogerung/index.md +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: article -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: "bauverzögerung.png" -lastmod: '2019-04-30T18:42:00+02:00' -location: Z9 -publishDate: '2019-04-30T18:42:00+02:00' -slug: bauverzogerung-index -title: "Bauverzögerung" ---- - -Auf Grund äußerer Umstände verzögert sich der Umbau unserer Räumlichkeiten. Wir peilen als **nächsten Eröffnungstermin den ~~19.05.2019~~ ~~19.06.2019~~ ~~15.07.2019~~ ~~23.09.2019~~ 31.10.2019** zeitgleich zum Brexit an. - -Wir hoffen Technikbegeisterte ab diesem Termin wieder in unserem aufpolierten Räumlichkeiten willkommen heißen zu können. - -Bis dahin wünschen wir euch allen Spaß am Gerät und bringt all die tollen Ideen und Projekte mit, die ihr in den Monaten Club-Abstinenz ausgearbeitet habt diff --git a/content/blog/2019/2019-11-08-pre-congress-open-chaos/index.md b/content/blog/2019/2019-11-08-pre-congress-open-chaos/index.md deleted file mode 100644 index 8d94877..0000000 --- a/content/blog/2019/2019-11-08-pre-congress-open-chaos/index.md +++ /dev/null @@ -1,26 +0,0 @@ ---- -authors: -- jen -categories: event -date: '2019-12-04T19:00:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2019-11-08T17:58:00+01:00' -location: Z9 -publishDate: '2019-11-08T17:58:00+01:00' -slug: pre-congress-open-chaos-index -tags: -- open -- chaos -- social -title: Pre-Congress Open Chaos ---- - -**Am 04.12. um 19:00 werden die Räume des CCCHH sich für ein Pre-Congress Open Chaos öffnen. Dies ist der erste Mittwoch im Dezember und eine Ausnahme, da der Congress ja immer mit unserem Open Chaos kollidiert.** - -Wir laden Euch herzlichst ein daran teilzunehmen und mit uns über den CCC und den anstehenden Congress zu schnacken. Solltet Ihr komplett neu im Chaos sein, kommt gerne rum und löchert uns mit euren Fragen. - -Unsere Räumlichkeiten sind noch nicht wieder auf 100% Betriebstemperatur, aber wir freuen uns trotzdem Euch willkommen zu heißen. - -Falls Ihr ganz frisch seid und vorher schon fragen habt, schreibt uns doch gerne eine [Mail](mailto:mail@hamburg.ccc.de). - -Bis Bald! diff --git a/content/blog/2019/2019-11-18-jht-uce/index.md b/content/blog/2019/2019-11-18-jht-uce/index.md deleted file mode 100644 index 8100c8a..0000000 --- a/content/blog/2019/2019-11-18-jht-uce/index.md +++ /dev/null @@ -1,26 +0,0 @@ ---- -authors: -- marble -categories: event -date: '2019-12-07T12:00:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2019-11-18T11:30:00+01:00' -location: Z9 -publishDate: '2019-11-18T11:30:00+01:00' -slug: jht-uce-index -tags: -- junghackertag -- jht -- social -title: Junghackertag - "Under Construction" Edition ---- - -**Am Samstag den 2019.12.07 wird es wieder einen [JHT](https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Junghackertag_-_%22Under_Construction%22_Edition) geben.** - -"Under Construction", da die Renovierungsarbeiten im Raum noch nicht ganz vollständig abgeschlossen sind, wir aber vor dem Jahreswechsel zumindest noch einen JHT durchführen wollen. - -Während der Renovierung hat das Haus auch das Tür- und Schlosssystem geändert, weswegen nun der [Haupteingang Ecke Zeiseweg/Bodenstedtstraße (Bodenstedtstraße 16)](https://www.openstreetmap.org/note/1991336#map=19/53.55825/9.94408) zu nutzen ist. - -Falls Ihr euch anmelden wollt oder vorher fragen habt, schreibt uns doch gerne eine [Mail](mailto:mail@hamburg.ccc.de). - -Viel Spaß am Gerät! diff --git a/content/blog/2019/2019-12-11-jht-uce/index.md b/content/blog/2019/2019-12-11-jht-uce/index.md deleted file mode 100644 index 6044dd7..0000000 --- a/content/blog/2019/2019-12-11-jht-uce/index.md +++ /dev/null @@ -1,26 +0,0 @@ ---- -authors: -- jalmeroth -categories: event -date: '2020-01-25T12:00:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2019-12-11T11:30:00+01:00' -location: Z9 -publishDate: '2019-12-11T11:30:00+01:00' -slug: jht-uce-index -tags: -- junghackertag -- jht -- social -title: Junghackertag - "Under Construction" Edition ---- - -**Am Samstag den 25.01.2020 wird es wieder einen [JHT](https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Junghackertag26) geben.** - -"Under Construction", da die Renovierungsarbeiten im Raum bis dahin voraussichtlich noch nicht ganz abgeschlossen sind. - -Während der Renovierung hat das Haus auch das Tür- und Schlosssystem geändert, weswegen nun der [Haupteingang Ecke Zeiseweg/Bodenstedtstraße (Bodenstedtstraße 16)](https://www.openstreetmap.org/note/1991336#map=19/53.55825/9.94408) zu nutzen ist. - -Falls Ihr euch anmelden wollt oder vorher fragen habt, schreibt uns doch gerne eine [Mail](mailto:mail@hamburg.ccc.de). - -Viel Spaß am Gerät! diff --git a/content/blog/2020/2020-03-11-absage-easterhegg/index.md b/content/blog/2020/2020-03-11-absage-easterhegg/index.md deleted file mode 100644 index 05d48af..0000000 --- a/content/blog/2020/2020-03-11-absage-easterhegg/index.md +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2020-03-11T11:30:00+01:00' -publishDate: '2020-03-11T11:30:00+01:00' -slug: absage-easterhegg-index -tags: -- easterhegg -- eh20 -title: Kein EasterHegg 2020 auf Kampnagel in Hamburg ---- - -**Kein EasterHegg 2020 in Hamburg** - -Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass das EasterHegg 2020 in Hamburg nicht stattfinden kann. - -Am heutigen Mittwoch hat die Hamburger Gesundheitsbehörde angekündigt, in Kürze eine Allgemeinverfügung zu erlassen. Diese untersagt Großveranstaltungen ab 1000 Teilnehmenden bis zum 30.04.2020. [^0] - -Neben dieser Ankündigung reichen schon die Empfehlungen des Robert-Koch-Institut [^1] aus, um die Durchführung des EasterHegg 2020 in Hamburg nicht weiter zu verfolgen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen hätte uns vor ein fast unlösbares Problem gestellt. - -In den nächsten Tagen werden wir weitere Information auch und vorallem über den Ablauf der Rückerstattung von Tickets und Merch-Vorbestelungen kommunizieren. - -Dadurch, dass ihr von einzelnen Anfragen zur Absage und Rückerstattung abseht, helft ihr uns die aktuell vor uns liegenden Aufgaben besser und schneller zu bewältigen. Wir werden euch zeitnah über Neuigkeiten informieren. - -Danke für euer Verständnis! - -Traurige Grüße aus Hamburg -das Team EasterHegg 2020 - -[^0] [https://www.hamburg.de/bgv/pressemeldungen/13704176/2020-03-11-bgv-coronavirus-aktuell/](https://www.hamburg.de/bgv/pressemeldungen/13704176/2020-03-11-bgv-coronavirus-aktuell/) - -[^1] [https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/artikel/handlungsempfehlungen-corona-rki.html](https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/artikel/handlungsempfehlungen-corona-rki.html) diff --git a/content/blog/2020/2020-03-15-systemctl-suspend/index.md b/content/blog/2020/2020-03-15-systemctl-suspend/index.md deleted file mode 100644 index f0f9fda..0000000 --- a/content/blog/2020/2020-03-15-systemctl-suspend/index.md +++ /dev/null @@ -1,19 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2020-03-15T19:23:00+01:00' -location: z9 -publishDate: '2020-03-15T19:23:00+01:00' -slug: systemctl-suspend-index -title: systemctl suspend ---- - -Zur Eindämmung von SARS-Cov-2 entfallen bis auf weiteres *alle* Veranstaltungen in unserem Räumen. - -Betroffen sind auch OpenChaos und der Junghackertag. - -Wir bauen darauf unseren Betrieb bald normal wieder aufnehmen zu können und freuen uns auf Euch! - -Bis dahin: Bleibt sicher und flatten the curve! diff --git a/content/blog/2021/2021-01-28-absage-easterhegg/index.md b/content/blog/2021/2021-01-28-absage-easterhegg/index.md deleted file mode 100644 index 38081ec..0000000 --- a/content/blog/2021/2021-01-28-absage-easterhegg/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2021-01-28T13:37:00+01:00' -publishDate: '2021-01-28T13:37:00+01:00' -slug: absage-easterhegg-index -tags: -- easterhegg -- eh20 -title: Auch 2021 kein EasterHegg ---- - -**Auch 2021 kein EasterHegg** - -Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass auch in 2021 kein EasterHegg stattfinden kann. - -Eine Entspannung der Pandemie-Situation bis Anfang April ist unwahrscheinlich. Dementsprechend wird dies auch keine Veranstaltungen zulassen, erst recht nicht mit hunderten Menschen. - -Genau wie im letzten Jahr plant eine Gruppe von Menschen ein DiVOC an Ostern; mehr dazu in den nächsten Tagen auf [events.ccc.de](https://events.ccc.de). diff --git a/content/blog/2021/2021-04-17-open-chaos/index.md b/content/blog/2021/2021-04-17-open-chaos/index.md deleted file mode 100644 index 4164231..0000000 --- a/content/blog/2021/2021-04-17-open-chaos/index.md +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ ---- -authors: -- stb -categories: event -draft: false -lastmod: '2021-04-17T23:59:00+02:00' -location: The Internet -publishDate: '2021-04-17T23:59:00+02:00' -slug: open-chaos-index -title: Virtuelles Open Chaos ---- - -Ihr möchtet wissen, was der CCC HH so macht? Wie ihr mitmachen könnt? Wir machen ab sofort unser Open Chaos virtuell, das nächste Mal am Dienstag, 27.4. um 19:42. [Schaut gerne vorbei](/events/open-chaos/)! diff --git a/content/blog/2021/2021-05-11-stattkamera-reclaim-your-face/index.md b/content/blog/2021/2021-05-11-stattkamera-reclaim-your-face/index.md deleted file mode 100644 index aea2be2..0000000 --- a/content/blog/2021/2021-05-11-stattkamera-reclaim-your-face/index.md +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ ---- -authors: -- stb -categories: event -date: '2021-05-21T19:42:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2021-05-11T11:00:00+02:00' -location: The Internet -publishDate: '2021-05-11T11:00:00+02:00' -slug: stattkamera-reclaim-your-face-index -tags: -- vortrag -- biometrie -title: "\u201EIntelligente\u201C Überwachungskameras in HH und Europa" ---- - -Über die Initiativen **[\_STATTKAMERAS](https://stattkameras.de/)** und **[Reclaim Your Face](https://reclaimyourface.eu/)** berichten Ulrich, Cat und kantorkel am **21.05.2021 ab 19:42 Uhr [online im CCCHH](https://jitsi.hamburg.ccc.de/stattkamera-reclaim-your-face)**. - -In Hamburg gibt es zu viele Überwachungskameras. Kaum einen Weg im öffentlichen Raum kann man zurücklegen, ohne erfasst zu werden. Alleine am Hauptbahnhof gibt es 190 [*ultrascharfe*](https://www.shz.de/regionales/hamburg/neue-kameras-am-hamburger-hauptbahnhof-zeichnen-ultrascharf-auf-id18573111.html) Kameras. Nicht nur Bus, Bahn und Bahnhöfe, sondern auch die Reeperbahn, der Jungfernstieg und der Hansaplatz ‒ das Wohnzimmer vieler Anwohner\*innen ‒ werden immer umfassender überwacht. - -Die Installation immer mehr und immer besserer Überwachungskameras sind leider nur erste Schritte hin zu gefährlicheren Techniken. In nächsten Schritten werden die Kameras vermeintlich intelligent. Sie sollen Gesichter erkennen oder bei verdächtigem Verhalten warnen können. Diese und andere biometrischen Überwachungstechnologien sind besonders gefährlich. Die eingesetzten Verfahren sind fehleranfällig, diskriminierend und sie ermöglichen allgegenwärtiges Tracking in der offline-Welt. - -Trotzdem experimentierte die Hamburger Polizei schon im Rahmen von G20 mit Gesichtserkennung. Bedenken des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten [hat die Polizei kurzerhand ignoriert](https://netzpolitik.org/2019/gesichtserkennung-hamburger-innenbehoerde-pfeift-auf-datenschutzbeauftragten/). Insgesamt wurden mehr als 100 Terabyte Bild- und Videomaterial eingesammelt. Mindestens 17 Terabyte wurden auch biometrisch verarbeitet und erst [2020 wurde die illegale Gesichter-Datenbank gelöscht](https://datenschutz-hamburg.de/%2Fpressemitteilungen%2F2020%2F05%2F2020-05-28-datenbank-loeschung). - -Da nicht nur in Hamburg, sondern auch in Köln, Bremen, in vielen anderen Orten in Deutschland und in ganz Europa mit biometrischen Überwachungstechniken experimentiert wird, haben der Chaos Computer Club und mehr als sechzig Organisationen die Kampagne “Reclaim Your Face” und eine europäische Bürgerinneninitiative gegen biometrische Überwachung ins Leben gerufen. - -Ulrich stellt die Initiative **\_STATTKAMERAS** vor, die mit *Kultur statt Kameras*, *Kino statt Kameras* oder *Lesen statt Kameras* gegen die Überwachung am Hansaplatz protestiert. Cat und kantorkel berichten von **Reclaim Your Face** und über geplante Aktionen zum Mitmachen. - -Diese Veranstaltung ist öffentlich. Die Einladung darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden. diff --git a/content/blog/2021/2021-06-12-ueberwachungsstammtisch/index.md b/content/blog/2021/2021-06-12-ueberwachungsstammtisch/index.md deleted file mode 100644 index d9418f3..0000000 --- a/content/blog/2021/2021-06-12-ueberwachungsstammtisch/index.md +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ ---- -authors: -- kantorkel -categories: event -date: '2021-06-18T19:42:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2021-06-12T22:00:00+02:00' -location: The Internet -publishDate: '2021-06-12T22:00:00+02:00' -slug: ueberwachungsstammtisch-index -tags: -- stammtisch -- "überwachung" -title: "Einladung zum Überwachungsstammtisch des CCCHH" ---- - -Mit Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojanern oder Hintertüren in Verschlüsselung gibt es immer wieder neue Ideen uns und das, was wir im Internet tun, zu überwachen. Und wir werden nicht nur im Internet beobachtet, sondern auch in der Welt da draußen: Funkzellenabfragen, IMSI-Catcher, Stille SMS und natürlich jede Menge Überwachungskameras können dafür sorgen, dass viele Wege nicht so privat zurückgelegt werden können, wie wir es gerne hätten. - -Daher treffen sich Interessierte an jedem dritten Freitag eines Monats um 19:42 Uhr in den [(virtuellen) Räumlichkeiten](https://jitsi.hamburg.ccc.de/ueberwachungsstammtisch) des CCCHH. - -Was? Überwachungsstammtisch des CCCHH - -Wann? **18.06.2021** um **19:42 Uhr** - -Wo? [https://jitsi.hamburg.ccc.de/ueberwachungsstammtisch](https://jitsi.hamburg.ccc.de/ueberwachungsstammtisch) - - diff --git a/content/blog/2021/2021-07-13-eigentor-ueberwachung/index.md b/content/blog/2021/2021-07-13-eigentor-ueberwachung/index.md deleted file mode 100644 index 62f22c4..0000000 --- a/content/blog/2021/2021-07-13-eigentor-ueberwachung/index.md +++ /dev/null @@ -1,65 +0,0 @@ ---- -authors: -- kantorkel -categories: event -date: '2021-07-16T19:42:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2021-07-13T21:00:00+02:00' -location: The Internet -publishDate: '2021-07-13T21:00:00+02:00' -slug: eigentor-ueberwachung-index -tags: -- stammtisch -- "überwachung" -title: "Eigentor Überwachung" ---- - -Wir haben uns die Schlusstabelle der 2. Herren-Fußball-Bundesliga der just abgeschlossenen Saison 2020/21 angeschaut ‒ es sind gleich zwei Hamburger Mannschaften dabei. Hinrunde, Rückrunde, Heim- und Auswärstsspiele, Tore, Gegentore..., viele Kriterien. Wenn die Tabelle nach Überwachungsdichte umsortiert wird, kommt Erstaunliches heraus. - -Der Meister der Überwachung ist Paderborn. -Dort muss jede Kamera nur 118 Einwohner:innen überwachen. Das reicht souverän für den ersten Platz. -Die hamburgischen Kiezkicker kommen mit einer Kamera je 330 Einwohner:innen auf einen starken zweiten Platz. Nur knapp dahinter liegen Hannover (438) und Würzburg (512). Weiter abgeschlagen ist Karlsruhe (776). -Der andere Hamburger Zweitligist liegt - ohne Berücksichtigung des Stadtteils St. Pauli - mit einer Kamera für 2.171 Einwohner im Mittelfeld auf Platz 9. - -Aue glänzt ganz ohne Kameras, liegt aber in der sächsischen Überwachungszone: Im Grenzgebiet (bis 30km Entfernung zur Grenze) gibt es ereignis- und verdachtsunabhängige Kontrollen und Gesichtserkennung. Es dürfen Bewegungsprofile von Menschen erstellt und [IMSI-Catcher](https://de.wikipedia.org/wiki/IMSI-Catcher) eingesetzt werden, unabhängig davon, ob eine Straftat begangen worden ist. -Dafür vergeben wir den „AKS-Sonderpreis“ (zur Erinnerung an den ehemaligen stellv. Vorsitzenden des Berliner Fußballclubs Dynamo, [Alfred Karl S.](https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Scholz_(MfS-Mitarbeiter))). - - -| Platz | Stadt | Einwohner:innen (EW) | Kameras | EW/Kamera | -| ----- | ------------ | --------: | --------: | --------: | -| 1. | Paderborn | 151.633 | 1.287 | 118 | -| 2. | St. Pauli | 22.097 | 67 | 330 | -| 3. | Hannover | 536.925 | 1.225 | 438 | -| 4. | Würzburg | 127.934 | 250 | 512 | -| 5. | Karlsruhe | 312.060 | 402 | 776 | -| 6. | Braunschweig | 149.406 | 155 | 964 | -| 7. | Osnabrück | 165.251 | 118 | 1.400 | -| 8. | Darmstadt | 159.878 | 110 | 1.453 | -| 9. | Hamburg | 1.829.775 | 843 | 2.171 | -|10. | Nürnberg | 518.370 | 214 | 2.422 | -|11. | Bochum | 365.587 | 120 | 3.047 | -|12. | Düsseldorf | 621.877 | 194 | 3.206 | -|13. | Regensburg | 153.094 | 45 | 3.402 | -|14. | Sandhausen | 15.242 | 3 | 5.081 | -|15. | Kiel | 246.794 | 44 | 5.609 | -|16. | Fürth | 128.497 | 20 | 6.425 | -|17. | Heidenheim | 49.573 | 3 |1 6.524 | -|18. | Aue | 16.012 | 0 | 0 | - -Achtung: Die Angaben sind mit Vorsicht zu genießen. Sie stammen von einer schon länger nicht mehr aktualisierten Website, neuere Zahlen kennen wir nicht. - -Andere kennen sie schon. Sie sitzen an Bildschirmen und beobachten uns. Nicht nur vor, während und nach Fußballspielen, sondern jeden Tag. - -Wer ist es, der diese Bilder sieht, und was geschieht damit? -Was hat das mit Persönlichkeitsrechten zu tun? -Welche Rolle spielen Gesichtserkennung, Bewegtbilder, Verhaltensanalysen und (zweifelhafte) -prognosen? -Welche Schranken der Überwachung gelten für den öffentlichen Raum? - -Über diese und andere Fragen sowie die europäische **Bürgerinitiative [Reclaim Your Face](https://reclaimyourface.eu/de/)** gegen biometrischen Massenüberwachung unterhalten wir uns an jedem dritten Freitag eines Monats auf unserem **Überwachungsstammtisch**. -Der nächste findet am 16.07.2021 um 19:42 Uhr **[virtuell](https://jitsi.hamburg.ccc.de/ueberwachungsstammtisch)** statt. - -Was? Überwachungsstammtisch des CCCHH - -Wann? **16.07.2021** um **19:42 Uhr** - -Wo? [https://jitsi.hamburg.ccc.de/ueberwachungsstammtisch](https://jitsi.hamburg.ccc.de/ueberwachungsstammtisch) diff --git a/content/blog/2021/2021-09-06-einladung-40-jahre-ccc/index.md b/content/blog/2021/2021-09-06-einladung-40-jahre-ccc/index.md deleted file mode 100644 index 5e0eb56..0000000 --- a/content/blog/2021/2021-09-06-einladung-40-jahre-ccc/index.md +++ /dev/null @@ -1,46 +0,0 @@ ---- -authors: -- vollkorn -categories: event -date: '2021-09-11T18:00:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2021-09-06T09:29:00+02:00' -location: "Innenhof der Viktoria-Kasern, Bodenstedtstraße 16, 22765 Hamburg" -publishDate: '2021-09-06T09:29:00+02:00' -slug: einladung-40-jahre-ccc-index -tags: -- CCC -- Feier -title: 'Einladung: 40 Jahre CCC' ---- - -Raumzeitreisende aus nah und fern, früher oder später gebt uns die Ehre eures Erscheinens! - -„Die Zeit hacken“ - -Die Galaktische Gemeinschaft des Chaos Computer Club lädt ein, den eigenen Urknall erneut zu feiern, Version 40.0, - -**am 11.09.2021 (Samstag)** - -**ab 18 Uhr** - -im Innenhof der Viktoria-Kaserne (beachtet die Beschilderung, bitte nur über den Hof) - -**Bodenstedtstraße 16** - -**22765 Hamburg** - -[Wegbeschreibung](https://www.hamburg.ccc.de/#wegbeschreibung) (Siehe den Marker für den Fahrstuhl im Innenhof) - -Kommunikative Interaktionen werden als individuelle Workshops angeboten, dazu ist für alkoholfreie Flüssignahrung gesorgt und jedes Wesen ist eingeladen weitere Nahrung in allen Aggregatzuständen -mitzubringen. In diesem Gemeinschaftserlebnis werden Zeitreisen in die Vergangenheit möglich mittels Gedanken- und Erinnerungskraft. Auch multimediale Elemente werden in Bild, Ton und Farbe -erscheinen: Wir werden uns ab 20 Uhr gemeinsam den Geburtstags-Live-Stream der c3News.Show anschauen. - -Doch Vorsicht! Ob eines gerade aktuellen Pandemiegeschehens im Realraum müssen bestimmte Vorgaben gemacht und Regeln beachtet werden, Kennwort „Hygienekonzept“: Seid in der Lage einen -**Wiedergesund-, Impf- oder Test-Status nachweisen** zu können. Um das **Tragen einer Maske** wird gebeten, für Innenräume ist es Pflicht. - -Weitere Informationen über [https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:40_Jahre_CCC](https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:40_Jahre_CCC) - -Sei dabei, werde Teil! - -Diese Veranstaltung ist öffentlich. Die Einladung darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden. diff --git a/content/blog/2021/2021-09-07-open-chaos-im-september/index.md b/content/blog/2021/2021-09-07-open-chaos-im-september/index.md deleted file mode 100644 index 58fbcd5..0000000 --- a/content/blog/2021/2021-09-07-open-chaos-im-september/index.md +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ ---- -authors: -- raa -categories: event -draft: false -lastmod: '2021-09-07T23:59:00+02:00' -location: The Internet -publishDate: '2021-09-07T23:59:00+02:00' -slug: open-chaos-im-september-index -title: Virtuelles Open Chaos ---- - -Ihr möchtet wissen, was der CCC HH so macht? Wie ihr mitmachen könnt? Wir machen ab sofort unser Open Chaos virtuell, das nächste Mal am Dienstag, 28.9. um 19:42. [Schaut gerne vorbei](/events/open-chaos/)! diff --git a/content/blog/2021/2021-11-08-chaosstudio-hamburg-call-for-participation/index.md b/content/blog/2021/2021-11-08-chaosstudio-hamburg-call-for-participation/index.md deleted file mode 100644 index ab82cec..0000000 --- a/content/blog/2021/2021-11-08-chaosstudio-hamburg-call-for-participation/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- stb -categories: event -date: '2021-11-24T23:42:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2021-11-08T12:47:00+01:00' -location: The Internet -publishDate: '2021-11-08T12:47:00+01:00' -slug: chaosstudio-hamburg-call-for-participation-index -title: Chaosstudio Hamburg Call for Participation ---- - -**Update: CfP verglängert bis Montag, 29.11., 23:42 Uhr** - -Wir haben Heimweh nach der Zukunft. Aus diesem Grund lädt das Chaosstudio Hamburg im Rahmen der [rC3](https://rc3.world) zur Beteiligung ein. - -Wir freuen uns über Beiträge zu Wissenschaft und Technik, gerne auch mit regionalem Bezug. Oder künstlerische Beiträge wie Performances, Video Art, oder eine virtuelle Ausstellung? Ihr habt Inhalte, wir haben eine Bühne. - -Bitte sucht aus: einen Vortrag mit 30 Minuten Länge (plus Diskussion), oder einen Lightning Talk mit max. 10 Minuten. Für euer Kunstprojekt haben wir auf Wunsch auch flexible Zeitslots. - -Ihr könnt euren Beitrag live vor Ort in Hamburg in den Räumen es Chaos Computer Club Hamburg oder Remote per Videokonferenz halten. Ihr könnt den Vortrag natürlich auch vorher aufzeichnen, aber wir hätten gerne eine Live-Diskussion mit dem Publikum. - -Bitte sendet euren Vorschlag bis spätestens Mittwoch, den 24.11. 23:42 MEZ (Europa/Berlin) [im Konferenz-Management-System](https://pretalx.c3voc.de/rc3-2021-chaosstudiohamburg/cfp) bei uns ein. Be excellent to each other! - ---- - -We feel homesick for the future. For this reason, Chaosstudio Hamburg invites you to participate in [rC3](https://rc3.world). - -We're looking forward to your contribution from the fields of science or technology, especially if it is connected to the Hamburg region. Or artistic contributions like performances, video art, or a virtual exhibition? You have the content, we have the stage. - -Please choose: a talk/lecture 30 minutes in duration (plus q&a), or a lightning talk up to 10 minutes long. For your art project, we offer flexible time slots. - -You can present your contribution live on location at Chaos Computer Club Hamburg or remotely via video conference. You can also pre-record your talk, but we would like to have a live q&a with the audience. - -Please send your proposal until Wednesday, November 24th, 23:42 CET (Europe/Berlin) [through the conference management system](https://pretalx.c3voc.de/rc3-2021-chaosstudiohamburg/cfp). Be excellent to each other! diff --git a/content/blog/2021/2021-12-19-chaosstudio-hamburg-fahrplan-highlights/index.md b/content/blog/2021/2021-12-19-chaosstudio-hamburg-fahrplan-highlights/index.md deleted file mode 100644 index 396c83d..0000000 --- a/content/blog/2021/2021-12-19-chaosstudio-hamburg-fahrplan-highlights/index.md +++ /dev/null @@ -1,50 +0,0 @@ ---- -categories: article -draft: false -lastmod: '2021-12-19T17:19:00+01:00' -publishDate: '2021-12-19T17:19:00+01:00' -slug: chaosstudio-hamburg-fahrplan-highlights-index -title: Chaosstudio Hamburg Fahrplan Highlights ---- - -Wir haben ein umfangreiches und breit gefächertes Programm zusammengestellt. Hier ein paar Highlights, die uns besonders gefallen haben. - -Ihr findet das gesamte Vortragsprogramm auf [media.ccc.de](https://media.ccc.de/) unter den Tags [Chaosstudio Hamburg](https://media.ccc.de/c/rc3-2021/Chaosstudio%20Hamburg), [Faszination Astronomie](https://media.ccc.de/c/rc3-2021/Chaosstudio%20Hamburg%20-%20Fascinating%20Astronomy) und [Digitalcourage](https://media.ccc.de/c/rc3-2021/Digitalcourage). Viel Spaß beim Nachschauen! - -## Frickin Lasers - -Mehrere hundert Gigabyte. Und das pro Minute. Soviel Daten können bei XFEL, der europäischen Röntgenlaser-Forschungseinrichtung in Hamburg, anfallen. Das alles will erst einmal gespeichert werden und dann auch noch analysiert. Und bei laufenden Experimenten sollte dies mehr oder minder in Echtzeit geschehen. Wie die dort forschenden Lebensformen das hinbekommen, erläutert XFEL-Mitarbeiter James Wrigley in seinem Talk. Auf die Frage, was sein Herz wärmt, kommt die Antwort: Wenn alle Prozessorkerne auf Anschlag laufen… - -**[Howto grok an experiment at an FEL](https://media.ccc.de/v/rc3-2021-chaosstudiohamburg-389-howto-grok-an-experiment-at-an-fel)**: Tag 3, 18:00 - ---- - -## Faszination Astronomie - -Der Weltraum, unendliche Weiten *träum* … wer das in Echtzeit sehen möchte, dem sei unsere Astronacht empfohlen. Die Sternwarte Lübeck lädt euch zu einer Reise durch unser Universum ein. Dabei zeigen sie verschiedene Objekte durch ihr Sternwarten-Equipment und erläutern ihre Besonderheiten. Freut Euch auf fremde Galaxien, Kugelsternhaufen, interstellare Nebel, Supernova-Reste und mehr. Alles live durchs Teleskop betrachtet (klares Wetter vorausgesetzt). - -**[Track „Faszination Astronomie“](https://media.ccc.de/c/rc3-2021/Chaosstudio%20Hamburg%20-%20Fascinating%20Astronomy)**: Tag 1, ab 21:00 - ---- - -## 1984 war nicht als Anleitung gemeint - -Stell dir vor, du gehst bei Rot über die Straße, und noch bevor du auf der anderen Seite angekommen bist, hat ein Computer dich per Kamera erfasst, per Gesichtserfassungssoftware identifiziert, dir dein Strafmandat ausgestellt und es auch gleich von deinem Konto abgezogen. Nur Dystopie? Nö, in der südchinesichen Stadt Shenzhen ist das schon Realität. Das Werkzeug dazu heisst Sozialkreditsystem und läuft vor allem im High-Tech-Zentrum Shenzhen im Testbetrieb. Wie wird die Welt mit einem China umgehen, das seinen Bürgern keinerlei Privatsphäre lassen will? Und was davon könnte auch bei uns eingeführt werden? Der Sinologe Kolja Quakernack und die Journalistin Katrin Schwahlen berichten. - -**[Chinas Sozialkreditsystem: Das gefährlichste Bonitätssystem der Welt](https://media.ccc.de/v/rc3-2021-chaosstudiohamburg-380-chinas-sozialkreditsystem-das-gefhrlichste-bonittssystem-der-welt)**: Tag 1, 17:00 - ---- - -## 40 Jahre TUWAT - -Erinnert Ihr euch an den Congress 34C3, Ende 2017? Ja, das war noch ein Präsenz-Congress *seufz* … Aber das Motto des 34C3, nämlich „TuWat“, ist deutlich älter. Die Älteren unter uns erinnen sich sicher: Unter dem Titel „tuwat.txt“ riefen Wau Holland und Co. Anfang der 1980er in der taz dazu auf, sich gegen die damals um sich greifende Apathie von Aktivist\*innen zur Wehr zu setzen. Über genau diese Zeit weiß die Vortragende dieses Talks genau Bescheid, schließlich hat Julia Gül Erdoğan über "Deutsche Hackerkulturen" an der Uni Potsdam promoviert. Sie wird erläutern, was sich aus geschichtswissenschaftlicher Sicht über Hackerkulturen sagen lässt und warum diese überhaupt relevant für Historiker\*innen sind. - -**[40 Jahre TUWAT](https://media.ccc.de/v/rc3-2021-chaosstudiohamburg-302-40-jahre-tuwat)**: Tag 1, 16:00 - ---- - -## \#autokorrektur – Warum Elon nicht die Welt retten wird - -Wenn übermorgen alle nur noch elektrisch mit dem Auto fahren, sind wir zumindest verkehrsmäßig in Sachen Klimakatastrophe wieder im grünen Bereich. Diese Aussage hört und liest eins immer wieder, was sie allerdings nicht um einen Deut richtiger macht. Das Verkehrssystem ist in Wirklichkeit exterm exklusiv und ausgrenzend. Deshalb müssen wir das Konzept der individuellen Mobilität komplett neu denken. Warum müssen alle Schulen immer um acht Uhr früh anfangen? Warum müssen alle Angestellten immer um neun Uhr im Büro sein, und warum müssen alle Mitarbeiter eines Unternehmens immer alle an einem Ort arbeiten? Resultat sind hypertrophe Verkehrswege, die in Stoßzeiten immer noch zu wenig Kapazität haben und für den Rest des Tages sinnlos rumstehen und Ressourcen verbrauchen, die anderwo fehlen. Und das ist nur ein Beispiel. Katja Diehl hat dazu den Hashtag #autokorrektur erfunden und wird uns zeigen, was sonst noch alles geschehen sollte, um individuelle Mobilität in einer grünen Zukunft neu zu denken. - -**[Wir brauchen endlich \#autokorrektur!](https://media.ccc.de/v/rc3-2021-chaosstudiohamburg-418-wir-brauchen-endlich-autokorrektur-)**: Tag 1, 18:00 diff --git a/content/blog/2022/2022-01-19-absage-easterhegg/index.md b/content/blog/2022/2022-01-19-absage-easterhegg/index.md deleted file mode 100644 index ffc9b59..0000000 --- a/content/blog/2022/2022-01-19-absage-easterhegg/index.md +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ ---- -authors: -- hansenerd -categories: event -draft: false -lastmod: '2022-01-19T13:37:00+01:00' -publishDate: '2022-01-19T13:37:00+01:00' -slug: absage-easterhegg-index -tags: -- easterhegg -- eh20 -- eh22 -title: Auch 2022 kein EasterHegg ---- - -**Auch 2022 kein EasterHegg** - -Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass auch in 2022 kein EasterHegg stattfinden kann. - -Eine Entspannung der Pandemie-Situation bis Anfang April ist unwahrscheinlich. Dementsprechend wird dies auch keine Veranstaltungen zulassen, erst recht nicht mit hunderten Menschen. diff --git a/content/blog/2022/2022-05-15-open-chaos-im-club/index.md b/content/blog/2022/2022-05-15-open-chaos-im-club/index.md deleted file mode 100644 index 497b924..0000000 --- a/content/blog/2022/2022-05-15-open-chaos-im-club/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -categories: event -date: '2022-05-31T19:42:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2022-05-15T09:00:00+02:00' -location: Zeiseweg 9 -publishDate: '2022-05-15T09:00:00+02:00' -slug: open-chaos-im-club-index -title: Open Chaos im Club ---- - -**Wir wagen den Schritt aus dem Virtuellen zurück in den Realraum** mit einem ersten **hybriden** OpenChaos (als ein Versuch). - -Am 31. Mai ab 19:42 Uhr -in unseren Clubräumen in der Viktoria Kaserne, Zeiseweg 9 **und** per [Jitsi](https://jitsi.hamburg.ccc.de/openchaos)! - -Für alle, die persönlich in die Viktoria Kaserne kommen wollen, gilt eine klare Regel: **INNEN nur mit MASKE**! - -Wir freuen uns auch über jeden zu Hause gemachten Antigen-Selbsttest – das schafft zusätzliches Vertrauen. - -Jitsi ist Open Source und wird auf Servern unseres Vertrauens betrieben. Obwohl es auch eine Jitsi-App gibt, die Du installieren könntest, musst Du das nicht tun und kannst einfach mit einem Browser Deiner Wahl teilnehmen (zB Firefox, Safari, Chrome oder Edge – vermutlich liest Du diesen Text gerade mit einem solchen Browser. diff --git a/content/blog/2022/2022-07-12-ueberwachungskameras/index.md b/content/blog/2022/2022-07-12-ueberwachungskameras/index.md deleted file mode 100644 index 627e752..0000000 --- a/content/blog/2022/2022-07-12-ueberwachungskameras/index.md +++ /dev/null @@ -1,66 +0,0 @@ ---- -categories: event -date: '2022-07-15T19:42:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2022-07-12T09:00:00+02:00' -location: Zeiseweg 9 -publishDate: '2022-07-12T09:00:00+02:00' -slug: ueberwachungskameras-index -title: "Überwachungskameras überwachen" ---- - -**tl;dr**: -- [Freitag, 15.7. ab 19.42: Kameras mit Open Street Map erfassen](https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Überwachungsstammtisch) -- [Samstag, 30.7. ab 17.00: Kameras mit unsurv erfassen](https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Überwachungsstammtisch-Spezial) -- Im CCCHH, Zeiseweg 9, 22765 Hamburg - -## Überwachungskameras - -Mehr und mehr Orte werden mit Kameras videoüberwacht. Leider sieht man den Kameras oft nicht an, welchen Bereich sie filmen und was mit den Aufnahmen passiert: schauen da Menschen auf ein Live-Bild oder wird aufgezeichnet, wird mit Hilfe von "Künstlicher Intelligenz" Verhalten bewertet oder werden sogar biometrische Daten verarbeitet? - -Warum sind allgegenwärtige Kameras ein Problem? Ich habe doch nichts zu verbergen! Und es ist der öffentliche Raum, da kann ich ja eh nicht privat sein? - -Wenn wir uns beobachtet fühlen, dann verhalten wir uns bewusst oder unbewusst anders, angepasster und unauffälliger. Dies allein ist schon ein Grund, skeptisch zu sein. Das häufig überhaupt nicht klar ist, was mit den Bildern passiert, macht es nicht besser. Es gibt zahlreiche Beispiele, wie angebliches "verdächtiges" Verhalten zur Unterdrückung und Drangsalierung von Menschen missbraucht wurde. Und wenn immer umfangreichere Möglichkeiten zur Überwachung bestehen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Möglichkeiten auch genutzt werden. - -Ein relativ neuer Aspekt ist die Auswertung der Bilder mit Hilfe von Software, die "gefährliches" oder "verdächtiges" Verhalten automatisch ermitteln soll, und dann Beamte zur Intervention alarmieren soll. Die dort eingesetzen Algorithmen und Implementierungen sind weitestgehend intransparent, [fehleranfällig](https://netzpolitik.org/2017/de-maiziere-plant-flaechendeckende-gesichtserkennung-trotz-hoher-fehlerquoten-am-suedkreuz/) und [diskriminierend](https://netzpolitik.org/2020/automatisierte-diskriminierung-twitter-prueft-rassismus-in-der-bildervorschau/). - -Neben den Kameras, die von öffentlichen Stellen installiert und genutzt werden, gibt es eine noch viel größere Zahl an privaten Überwachungskameras, die viel zu oft überhaupt keiner Kontrolle unterliegen. Bei Preisen von unter 50€ ist das häufig "Impulsware", die man "mal eben" für mehr gefühlte Sicherheit installiert. Manche dieser Kameras senden ihre Bilder zu Cloud Services, wo maximal unklar ist, was mit den Daten passiert, [und wer darauf Zugriff hat](https://www.theverge.com/2021/3/9/22322122/verkada-hack-150000-security-cameras-tesla-factory-cloudflare-jails-hospitals). - -## Überwacht die Überwachung - -Wie kann man sich gegen die stark zunehmende Videoüberwachung wehren? Ein erster Schritt ist deutlich zu machen, wo überall schon Kameras in Betrieb sind und wer sie betreibt. Deshalb wollen wir Mitstreiter\*innen gewinnen, die uns helfen, Kameras in Hamburg in einer Karte zu erfassen. - -## Open Street Map - -Es gibt verschiedene Initiativen, die versuchen, Licht in das Dunkel zu bringen: wo sind Kameras installiert, was filmen sie, wer betreibt sie? Grundlage für viele dieser Initiativen ist die Community-gepflegte [Open Street Map](https://www.openstreetmap.org/) (OSM). In OSM sind nicht nur Straßen und Wege, sondern prinzipiell alle möglichen geografischen Informationen erfasst, solange man sie vor Ort identifizieren kann: Telefonzellen, Recyclingcontainer, oder eben auch Überwachungskameras. Genau wie Wikipedia lebt OSM von Freiwilligen, die vor Ort Informationen erfassen. - -Auf der normalen Karte von OSM kann man nur ausgewählte Objekte sehen: vor allem diejenigen, die für (Auto-)Reisende von Interesse sind. Aber die Datenbasis gibt auch ganz andere Ansichten her, und andere Websites zeigen diese an. [ÖPNV-Karte](https://www.öpnvkarte.de/) z. B. konzentriert sich auf Linien und Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs, in dem diese Informationen angezeigt und hervorgehoben werden. Diese Daten sind in der Datenbank von Open Street Map vorhanden, werden aber auf der Standard-Karte nur sehr reduziert angezeigt. - -Für Überwachungskameras gibt es eine Reihe von Karten, die entsprechende Informationen anzeigen: - -* [Surveillance under Surveillance](https://sunders.uber.space) -* [OSM Camera](https://osmcamera.dihe.de) (könnte veraltete Daten zeigen) -* [Mass Pirates CCTV](https://cctv.masspirates.org) - -## Wie kann ich helfen, Kameras in Open Street Map zu erfassen? - -### Open Street Map - -Um Einträge hinzuzufügen oder bestehende zu aktualisieren, ist nicht besonders schwer: man braucht einen Login (analog zu Wikipedia), und eine geeignete Software. Dann muss natürlich noch wissen, wie genau man solche Einträge mit den notwendigen Informationen versieht, in OSM-Sprache "Tagging" genannt. - -Die Informationen für das Tagging von Überwachungskameras sind (wie alle anderen auch) im OSM-Wiki beschrieben: [Tag:man_made=surveillance](https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made%3Dsurveillance) - -Man kann Änderungen einfach in einem Webbrowser vornehmen. Daneben gibt es eine lange Liste von speziellen Paketen, die das Bearbeiten einfacher oder leistungsfähiger machen, als der Webeditor es zulässt. Das Wiki [hat eine Liste von vielen Programmen](https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Editors). Speziell für die Arbeit "im Feld" sind Programme hilfreich, die auf dem Mobiltelefon oder Tablet funktionieren. - -### unsurv.org - -Martins Projekt hat zum Ziel, die Erfassung von Kameras, inkl. wichtiger Daten wie Modell und Funktionen, noch einfacher zu machen. Neben der Spezial-Hardware entwickelt er eine Android-App, die Überwachungskameras erkennen und die Daten automatisch erheben kann. Aktuell muss man sich die App selbst kompilieren und auf dem eigenen Gerät installieren. Alle Infos gibt es im [GitHub-Repo unsurv/unsurv-mapping](https://github.com/unsurv/unsurv-mapping/). Martin wird uns tatkräftig unterstützen, die App auf die mitgebrachten Geräte zu bringen. - -## Freitag, 15.7. und Samstag 30.7. – Praxis - -Am Freitag, den 15.7. und Samstag, den 30.7. treffen wir uns [im Club](https://hamburg.ccc.de/#wegbeschreibung) um das Pflegen von Überwachungskameras in Open Street Map zunächst "trocken" zu üben, um dann im Anschluss eine Runde durch die Stadt zu drehen. - -Am **Freitag ab 19:42 Uhr** geht es vor allem um Open Street Map selbst. - -Am **Samstag ab 17:00 Uhr** haben wir Martin zu Gast, der sein Projekt [unsurv.org](https://unsurv.org) vorstellt. - diff --git a/content/blog/2022/2022-08-14-tag-des-offenen-hackspace-27-8/chaosknoten.gif b/content/blog/2022/2022-08-14-tag-des-offenen-hackspace-27-8/chaosknoten.gif deleted file mode 100644 index c202db3..0000000 Binary files a/content/blog/2022/2022-08-14-tag-des-offenen-hackspace-27-8/chaosknoten.gif and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2022/2022-08-14-tag-des-offenen-hackspace-27-8/index.md b/content/blog/2022/2022-08-14-tag-des-offenen-hackspace-27-8/index.md deleted file mode 100644 index 3987a9c..0000000 --- a/content/blog/2022/2022-08-14-tag-des-offenen-hackspace-27-8/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -categories: event -date: '2022-08-27T14:00:00+02:00' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: chaosknoten.gif -lastmod: '2022-08-14T09:35:00+02:00' -location: Zeiseweg 9 -publishDate: '2022-08-14T09:35:00+02:00' -slug: tag-des-offenen-hackspace-27-8-index -title: Tag des offenen Hackspace 27.8. ---- - -**tl;dr: Am Samstag, den 27. August 2022, öffnet der Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg seine Türen für alle Interessierten, von 14:00 bis 24:00 Uhr: [Programm](/events/tag-des-offenen-hackspace)** - -Der Chaos Computer Club (CCC) lädt am 27. August 2022 zum Tag des offenen Hackerspace ein. Wir wollen uns vorstellen, Projekte zeigen, uns für Gäste und alle Interessierten öffnen und vielleicht dabei ein paar Hackermythen zerlegen. - -Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker, Maker und Bastler treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. - -[Über fünfzig Hackerspaces werden bundesweit und in der Schweiz und Luxemburg mitmachen](https://www.ccc.de/de/updates/2022/offenehackerspaces) und ihre Tore öffnen. Die Räumlichkeiten und Projekte sind so vielfältig wie die Interessen der CCC-Aktiven, die sich darin treffen und sich engagieren. - -**[Alle Infos zum Programm im Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg haben wir hier zusammengestellt](/events/tag-des-offenen-hackspace)** diff --git a/content/blog/2022/2022-10-12-sicherheit-fur-privatpersonen-cryptoparty-ladt-ein/cryptoparty-300x100.png b/content/blog/2022/2022-10-12-sicherheit-fur-privatpersonen-cryptoparty-ladt-ein/cryptoparty-300x100.png deleted file mode 100644 index 0b4524b..0000000 Binary files a/content/blog/2022/2022-10-12-sicherheit-fur-privatpersonen-cryptoparty-ladt-ein/cryptoparty-300x100.png and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2022/2022-10-12-sicherheit-fur-privatpersonen-cryptoparty-ladt-ein/index.md b/content/blog/2022/2022-10-12-sicherheit-fur-privatpersonen-cryptoparty-ladt-ein/index.md deleted file mode 100644 index 6360132..0000000 --- a/content/blog/2022/2022-10-12-sicherheit-fur-privatpersonen-cryptoparty-ladt-ein/index.md +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ ---- -categories: event -date: '2022-10-26T18:30:00+02:00' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: cryptoparty-300x100.png -lastmod: '2022-10-12T20:27:00+02:00' -location: Online -publishDate: '2022-10-12T20:27:00+02:00' -slug: sicherheit-fur-privatpersonen-cryptoparty-ladt-ein-index -title: "Sicherheit für Privatpersonen Cryptoparty lädt ein" ---- - -**tl;dr: Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, Vortrag von der Cryptoparty Hamburg von 18:30 bis 20:00: [Webinar](https://cryptoparty-hamburg.de/webinar/)** - -Man kennt es. Dauernd bekommt man Anrufe von fremden Personen oder Nachrichten auf sein Handy. Meist wollen diese etwas bezwecken, doch was genau, bleibt den meisten -verborgen. - -Wir wollen gerne darüber reden und Tipps geben, wie man mit solchem Spam umgehen sollte. In diesem Webinar lernt ihr alles zu Phishing, Spam, Smishing und Scam, was es zu wissen gibt. - - -Mittwoch, 26.10.2022 - -Die digitalen Türen öffnen sich um 18:30 Uhr. - -Start ist um 19 Uhr. - -Alle Fragen und jeder Wissensstand sind willkommen! - -Allgemeine Informationen und den Link zu unserem Webinar findest Du ab sofort unter: -[Webinar](https://cryptoparty-hamburg.de/webinar) - -Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden. Veranstalter ist die Cryptoparty Hamburg – digitale Selbstverteidigung. diff --git a/content/blog/2022/2022-11-22-junghackerinnentag-2/index.md b/content/blog/2022/2022-11-22-junghackerinnentag-2/index.md deleted file mode 100644 index cb26c3e..0000000 --- a/content/blog/2022/2022-11-22-junghackerinnentag-2/index.md +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ ---- -authors: -- jalmeroth -categories: event -date: '2022-11-26T15:30:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2022-11-22T10:00:00+01:00' -location: Z9 -publishDate: '2022-11-22T10:00:00+01:00' -slug: junghackerinnentag-2-index -tags: -- junghackertag -- jht -- social -title: Junghackertag ---- - -**Am Samstag den 26.11.2022 wird es wieder einen [JHT](https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Junghackerinnentag2) geben.** - -Falls Ihr noch nicht bei uns wart, findet Ihr die Wegbeschreibung [hier](https://hamburg.ccc.de/#wegbeschreibung). - -Bitte meldet euch vorab per [Mail](mailto:mail@hamburg.ccc.de) an. Dort könnt Ihr ggf. auch weitere Fragen zum JHT stellen. - -Viel Spaß am Gerät! diff --git a/content/blog/2022/2022-12-07-open-chaos-verteilte-jahresendveranstaltung/chaosknoten.gif b/content/blog/2022/2022-12-07-open-chaos-verteilte-jahresendveranstaltung/chaosknoten.gif deleted file mode 100644 index c202db3..0000000 Binary files a/content/blog/2022/2022-12-07-open-chaos-verteilte-jahresendveranstaltung/chaosknoten.gif and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2022/2022-12-07-open-chaos-verteilte-jahresendveranstaltung/index.md b/content/blog/2022/2022-12-07-open-chaos-verteilte-jahresendveranstaltung/index.md deleted file mode 100644 index 9a8510a..0000000 --- a/content/blog/2022/2022-12-07-open-chaos-verteilte-jahresendveranstaltung/index.md +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ ---- -categories: event -date: '2022-12-27T14:00:00+01:00' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: chaosknoten.gif -lastmod: '2022-12-07T08:47:00+01:00' -location: Zeiseweg 9 -publishDate: '2022-12-07T08:47:00+01:00' -slug: open-chaos-verteilte-jahresendveranstaltung-index -tags: -- jev2022 -title: Open Chaos / Verteilte Jahresendveranstaltung ---- - -**tl;dr: Am Dienstag, den 27. Dezember 2022, öffnet der Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg seine Türen für alle Interessierten, von 14:00 bis 24:00 Uhr** - -Auch in diesem Jahr gibt es keinen Congress :-( Aber wie schon in den letzten Jahren gibt es [Online und an verschiedensten Orten kleinere und größere Events](https://events.ccc.de/2022/11/28/dezentral-2022/), wo mensch sich treffen kann. - -**„Endlich normale Leute“** Wir nutzen die Gelegenheit, um uns im Club zu treffen, den einen oder anderen Stream gemeinsam zu schauen, und ein wenig herumzunerden. Dazu seid ihr herzlich eingeladen! Je nach Lust und Laune heizen wir vielleicht auch einen Lötkolben an, oder lassen die 3D-Drucker rotieren. Und es wäre keine Chaos-Veranstaltung, wenn wir nicht eine Außenstelle des [Waffel Operation Centers](https://c3woc.de) öffnen würden. - -**Bitte tragt eine FFP2-Maske und führt einen Schnelltest durch.** Wir möchten, dass unser Treffen für alle sicher ist, deshalb bitten wir euch, Rücksicht zu nehmen. Wenn ihr Krankheitssymtome bemerkt, bleibt bitte zu Hause! - -Zugang über den **Kubus Bodenstedtstraße / Ecke Zeiseweg**, dann durchs Treppenhaus in den ersten Stock. - -Am *28.12.** gibt es außerdem [Cable Trash auf der MS Stubnitz](https://tix.cabletrash.de/) mit Mini-Vortragsprogramm, glühenden Lötkolben und einen spannenden Lineup von Guest DJs. Noch gibt es Tickets! - -Und eigentlich war **[xrelog22](https://events.ccc.de/2022/11/13/xrelog22-cfp/)** als Präsensverstaltung an der HAW geplant. Leider hat die HAW dem einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil alle Gebäude zwischen den Jahren geschlossen sind. Das Vortragsprogramm wird aber trotzdem Remote gestreamed. diff --git a/content/blog/2023/2023-01-01-junghackerinnentag-3/index.md b/content/blog/2023/2023-01-01-junghackerinnentag-3/index.md deleted file mode 100644 index 852f2f9..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-01-01-junghackerinnentag-3/index.md +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ ---- -authors: -- jalmeroth -categories: event -date: '2023-01-28T14:00:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2023-01-01T11:00:00+01:00' -location: Z9 -publishDate: '2023-01-01T11:00:00+01:00' -slug: junghackerinnentag-3-index -tags: -- junghackertag -- jht -- social -title: Junghackertag ---- - -**Am Samstag den 28.01.2023 wird es wieder einen [JHT](https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:Junghackerinnentag3) geben.** - -Falls Ihr noch nicht bei uns wart, findet Ihr die Wegbeschreibung [hier](https://hamburg.ccc.de/#wegbeschreibung). - -Bitte meldet euch vorab per [Mail](mailto:mail@hamburg.ccc.de) an. Dort könnt Ihr ggf. auch weitere Fragen zum JHT stellen. - -Viel Spaß am Gerät! diff --git a/content/blog/2023/2023-01-14-club-geoffnet/index.md b/content/blog/2023/2023-01-14-club-geoffnet/index.md deleted file mode 100644 index 4345740..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-01-14-club-geoffnet/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -categories: event -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: pillar.jpg -lastmod: '2023-01-14T11:08:00+01:00' -location: Z9 -publishDate: '2023-01-14T11:08:00+01:00' -slug: club-geoffnet-index -title: "Club geöffnet" ---- - -**Der Club ist wieder geöffnet**. Ab sofort kann der Club wieder wie gewohnt genutzt werden. Der [Kalender](https://hamburg.ccc.de/calendar/) zeigt die aktuell geplanten Veranstaltungen und Termine. - -Um die Gesundheit aller Anwesenden zu schützen, tragen wir weiterhin alle eine **FFP2-Maske** im Club. Wer seine Maske vergessen hat, kann gegen Spende eine erhalten. diff --git a/content/blog/2023/2023-01-14-club-geoffnet/pillar.jpg b/content/blog/2023/2023-01-14-club-geoffnet/pillar.jpg deleted file mode 100644 index 191e589..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-01-14-club-geoffnet/pillar.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-01-17-eh20-ankuendigung/header_image_eh20.png b/content/blog/2023/2023-01-17-eh20-ankuendigung/header_image_eh20.png deleted file mode 100644 index 1eff282..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-01-17-eh20-ankuendigung/header_image_eh20.png and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-01-17-eh20-ankuendigung/index.md b/content/blog/2023/2023-01-17-eh20-ankuendigung/index.md deleted file mode 100644 index 06d991f..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-01-17-eh20-ankuendigung/index.md +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ ---- -authors: -- Dante -categories: event -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: header_image_eh20.png -lastmod: '2023-01-17T11:30:00+01:00' -location: Kampnagel -publishDate: '2023-01-17T11:30:00+01:00' -slug: eh20-ankuendigung-index -tags: -- easterhegg -title: Easterhegg 20 - Back to root ---- - -In dem Easterhegg 20 ist wirklich der Wurm drin. Ob es daran liegt, dass es für Hamburg das verflixte 7. -Mal ist? Egal, wir geben nicht auf! - -Entgegen aller Gerüchte und Widrigkeiten möchten möchte der CCC Hamburg hiermit herzlich -zum Easterhegg 20 vom 07.04.2023 bis 10.04.2023 einladen. - -Der Veranstaltungsort ist weiterhin die zum Kulturzentrum gewandelte, ehemalige -Maschinenfabrik [Kampnagel](https://www.kampnagel.de/) in Hamburg. - -Informationen zum Ticketverkauf folgen hier, im [Events Blog](https://events.ccc.de/) und auf [Twitter](https://events.ccc.de/). - -Bei dem Programm werden wir unserem Motto "Back to root" treu bleiben und nur einen Vortragssaal, dafür aber mehrere Workshopräume anbieten. Alle Informationen zum Call for Participation kommen ebenfalls demnächst hier, im [Events Blog](https://events.ccc.de/) und auf [Twitter](https://events.ccc.de/). - -Eine Webseite haben wir auch, sie ist unter: [https://eh20.easterhegg.eu/](https://eh20.easterhegg.eu/) -zu finden. Mehr Infos folgen. - -Wir freuen uns euch alle endlich mal wiederzusehen und auf eine schöne, bereits lang geplante, Veranstaltung. diff --git a/content/blog/2023/2023-01-21-eh20-call-for-participation-artists/header_image_eh20.png b/content/blog/2023/2023-01-21-eh20-call-for-participation-artists/header_image_eh20.png deleted file mode 100644 index 1eff282..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-01-21-eh20-call-for-participation-artists/header_image_eh20.png and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-01-21-eh20-call-for-participation-artists/index.md b/content/blog/2023/2023-01-21-eh20-call-for-participation-artists/index.md deleted file mode 100644 index d1e63a8..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-01-21-eh20-call-for-participation-artists/index.md +++ /dev/null @@ -1,50 +0,0 @@ ---- -authors: -- stb -categories: event -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: header_image_eh20.png -lastmod: '2023-01-21T14:35:00+01:00' -location: Kampnagel -publishDate: '2023-01-21T14:35:00+01:00' -slug: eh20-call-for-participation-artists-index -tags: -- easterhegg -title: EH20 - Call for Participation & Artists ---- - -## EasterHegg 20: Call for Participation - -tl;dr CfP für Easterhegg 20 ist draußen: https://cfp.eh20.easterhegg.eu/eh20/cfp - -~~Auch dieses Jahr~~ _Endlich_ wird es wieder vier Tage Workshops, Vorträge und weitere Veranstaltungen geben. Das Easterhegg 20 findet in der Zeit vom 7. April 2023 bis zum 10. April 2023 auf Kampnagel statt. Der Call for Participation sei hiermit eröffnet und endet am 19. Februar um 24:00 CET. - -Das EasterHegg ist eine familiäre Community-Veranstaltung, auf der wir einander kennenlernen können und gemeinsam neue Ideen aushecken, und damit die perfekte Gelegenheit, um dein Thema in familiärer Atmosphäre einem interessierten und bunten Publikum vorzustellen. - -Getreu dem Motto "Back to Root" wollen wir den Schwerpunkt des EasterHeggs wieder auf Workshops legen. Wir haben 4 bis 6 flexibel gestaltbare Workshopräume zum Löten, 3D-Drucken, Siebdrucken und mehr, aber nur einen Saal für Vorträge. - -Wir freuen uns über deine Einreichung in Form eines Workshops, Kunstprojekts oder Talks. Deine Einreichung sollte einen aussagekräftigen Titel und eine informative Kurzbeschreibung beinhalten. Sollte dein Workshop nur mit einer begrenzten Teilnehmer*innen-Zahl funktionieren oder du bestimmtes Equipment benötigen, gib uns das bitte bei der Einreichung bekannt: - -https://cfp.eh20.easterhegg.eu/eh20/cfp - -Zusätzlich gibt es Raum für selbstorganisierte Workshops. Ab dem 25. Februar könnt ihr euch dafür in unserem Wiki anmelden. - -Weitere Fragen könnt ihr an cfp@eh20.easterhegg.eu richten. - - -## EasterHegg 20: Call for Artists - -Auf dem kommenden Easterhegg wird es eine Lounge und reichlich Möglichkeiten für Kunstinstallationen geben. - -Das Easterhegg20 findet in der Zeit vom 7. April 2023 bis zum 10. April 2023 auf Kampnagel statt. Auch dieses Jahr wird es wieder vier Tage Workshops, Vorträge und weitere Veranstaltungen geben. Der Call for Artists sei hiermit eröffnet und endet am 19. Februar um 24:00 CET. - -Das EH ist eine familiäre Community-Veranstaltung, auf der wir neue Ideen aushecken und gemeinsam feiern, und damit die perfekte Gelegenheit, um die Besucher am Abend und in der Nacht mit eurer Musik zu unterhalten. - -Wir suchen Künstler*innen und Kunstinstallationen. Musik, Licht, Video, Theater, Skulpturen, alles, was wir in den Ausstellungsräumen zeigen, installieren oder durchfüher können und das Event bereichert. Für die Lounge suchen wir DJs, die Lust haben für je zwei Stunden aufzulegen. - -DJs können sich gerne auf unserem Pretalx bewerben, gerne inklusive eines Samples via Mixcloud oder ähnlichem: https://cfp.eh20.easterhegg.eu/eh20/cfp - -Alle weiteren Fragen könnt ihr hier loswerden: -cfp@eh20.easterhegg.eu diff --git a/content/blog/2023/2023-02-14-eh20-presale/header_image_eh20.png b/content/blog/2023/2023-02-14-eh20-presale/header_image_eh20.png deleted file mode 100644 index 1eff282..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-02-14-eh20-presale/header_image_eh20.png and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-02-14-eh20-presale/index.md b/content/blog/2023/2023-02-14-eh20-presale/index.md deleted file mode 100644 index 93b52e8..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-02-14-eh20-presale/index.md +++ /dev/null @@ -1,46 +0,0 @@ ---- -authors: -- Dante -categories: event -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: header_image_eh20.png -lastmod: '2023-02-14T16:30:00+01:00' -location: Kampnagel -publishDate: '2023-02-14T16:30:00+01:00' -slug: eh20-presale-index -tags: -- easterhegg -title: Easterhegg 20 - Presale ---- - -Endlich ist es so weit, der Presale zum Easterhegg 20 (07.04. bis 10.04.2023) in Hamburg startet! - -Die [**Tickets**](https://presale.eh20.easterhegg.eu/) gibt es in drei Tranchen: - -* 16.02.2023 - 20:00 Uhr -* 24.02.2023 - 18:00 Uhr -* 04.03.2023 - 10:00 Uhr - -Tickets, die nicht innerhalb der Zahlungsfrist bezahlt werden, rutschen zurück und die Wartelistenplätze werden bedient. - -Eventuelle Reste werden nach Ende der letzten Zahlungsfristen am 14.03.2023 um 14:00 Uhr online gehen. - -### Merch - -Ihr könnt unabhängig von Tickets schon jetzt Merch kaufen und während des Easterheggs abholen. Wenn ihr wider Erwarten doch nicht kommen könnt, versenden wir die Sachen (auf Anfrage, gegen Aufpreis). - -### Hackertours - -Es gibt vier Hackertours, für die ihr euch gleich einen Platz reservieren könnt! - -1. [Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle](https://eh20.easterhegg.eu/doku.php?id=hackertours#eisenbahnmuseum_lokschuppen_aumuehle) -2. [European XFEL – the largest, most powerful x-ray laser in the world](https://eh20.easterhegg.eu/doku.php?id=hackertours#european_xfel_the_largest_most_powerful_x-ray_laser_in_the_world) -3. [Stückgutfrachter von 1958 im Hansahafen](https://eh20.easterhegg.eu/doku.php?id=hackertours#stueckgutfrachter_von_1958_im_hansahafen) -4. [Museum der Arbeit: Grafisches Gewerbe](https://eh20.easterhegg.eu/doku.php?id=hackertours#museum_der_arbeitgrafisches_gewerbe) - -Wir haben die Touren nicht an ein Ticket gekoppelt, aber bitte klickt euch eine Tour nur dann, wenn ihr tatsächlich dabei sein könnt, achtet darauf, das drei der Touren am Sonntag und gleichzeitig stattfinden, und gebt bitte Touren, an denen ihr doch nicht teilnehmen könnt, wieder frei, damit andere zum Zuge kommen können! - -Vorverkauf: [https://presale.eh20.easterhegg.eu/](https://presale.eh20.easterhegg.eu/)
-EH20 Webseite: [https://eh20.easterhegg.eu/](https://eh20.easterhegg.eu/) diff --git a/content/blog/2023/2023-03-01-tag-des-offenen-hackspace-25-3/chaosknoten.gif b/content/blog/2023/2023-03-01-tag-des-offenen-hackspace-25-3/chaosknoten.gif deleted file mode 100644 index c202db3..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-03-01-tag-des-offenen-hackspace-25-3/chaosknoten.gif and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-03-01-tag-des-offenen-hackspace-25-3/index.md b/content/blog/2023/2023-03-01-tag-des-offenen-hackspace-25-3/index.md deleted file mode 100644 index 82a3004..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-03-01-tag-des-offenen-hackspace-25-3/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -categories: event -date: '2023-03-25T13:37:00+01:00' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: chaosknoten.gif -lastmod: '2023-03-01T10:00:00+01:00' -location: Zeiseweg 9 -publishDate: '2023-03-01T10:00:00+01:00' -slug: tag-des-offenen-hackspace-25-3-index -title: Tag des offenen Hackspace 25.3. ---- - -**tl;dr: Am Samstag, den 25. März 2023, öffnet der Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg seine Türen für alle Interessierten, von 13:37 bis 23:42 Uhr: [Programm](/events/tag-des-offenen-hackspace)** - -Der Chaos Computer Club (CCC) lädt am 25. März 2023 zum Tag des offenen Hackerspace ein. Wir wollen uns vorstellen, Projekte zeigen, uns für Gäste und alle Interessierten öffnen und vielleicht dabei ein paar Hackermythen zerlegen. - -Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker, Maker und Bastler treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. - -[Über fünfzig Hackerspaces werden bundesweit und in der Schweiz und Luxemburg mitmachen](https://www.ccc.de/de/updates/2022/offenehackerspaces) und ihre Tore öffnen. Die Räumlichkeiten und Projekte sind so vielfältig wie die Interessen der CCC-Aktiven, die sich darin treffen und sich engagieren. - -**[Alle Infos zum Programm im Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg haben wir hier zusammengestellt](/events/tag-des-offenen-hackspace)** diff --git a/content/blog/2023/2023-03-10-eh20-erster-fahrplan/header_image_eh20.png b/content/blog/2023/2023-03-10-eh20-erster-fahrplan/header_image_eh20.png deleted file mode 100644 index 1eff282..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-03-10-eh20-erster-fahrplan/header_image_eh20.png and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-03-10-eh20-erster-fahrplan/index.md b/content/blog/2023/2023-03-10-eh20-erster-fahrplan/index.md deleted file mode 100644 index ca2c908..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-03-10-eh20-erster-fahrplan/index.md +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ ---- -authors: -- stb -categories: event -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: header_image_eh20.png -lastmod: '2023-03-10T15:33:00+01:00' -location: Kampnagel -publishDate: '2023-03-10T15:33:00+01:00' -slug: eh20-erster-fahrplan-index -tags: -- easterhegg -title: 'EH20: Erster Fahrplan online' ---- - -### Talks -Noch vier Wochen bis zum EasterHegg 20! Wir haben eine [erste Version des Fahrplans](https://cfp.eh20.easterhegg.eu/eh20/schedule/) für euch, mit Talks und Workshops. Wie üblich wird sich das bis Ostern noch ein wenig ändern, aber ihr könnt schon mal schauen, was euch gefallen könnte. - -### Workshops -Was im [Fahrplan](https://cfp.eh20.easterhegg.eu/eh20/schedule/) noch fehlt, sind die vielen [Löt- und Bastelprojekte](https://eh20.easterhegg.eu/doku.php?id=loet-und-bastelworkshops). Auf der Wiki-Seite bieten wir einen Überblick über die Projekte, die über die gesamte Zeit angeboten werden, als auch die, die zu einer bestimmten Zeit stattfinden. Auch hier arbeiten wir noch die genauen Details aus. - -Und zu guter Letzt habt ihr in Kürze die Möglichkeit, unter [Self-organised Sessions]() euren Workshop einzutragen. Bitte habt noch etwas Geduld, damit wir die zur Verfügung stehenden Workshop-Räume ins Wiki stellen können. - -### Arts & Culture -Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, mehr dazu in einem späteren Blogpost! - -### Kino -Zusammen mit dem Programmkino [Alabama](https://alabama-kino.com) auf dem Kampnagel-Gelände bereiten wir eine kleine Reihe von Filmen vor, die für die Geschichte und Kultur des Clubs eine große Rolle spielen. Der Fahrplan zeigt euch, wann welche Filme zu sehen sein werden. - -### Lounge -Stay tuned! diff --git a/content/blog/2023/2023-04-24-liveubertragung-des-bigbrotherawards-2023-in-hamburg-mit-workshop-rund-ums-handy/header_image_bigbrotherawards_2023.png b/content/blog/2023/2023-04-24-liveubertragung-des-bigbrotherawards-2023-in-hamburg-mit-workshop-rund-ums-handy/header_image_bigbrotherawards_2023.png deleted file mode 100644 index 942bf5f..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-04-24-liveubertragung-des-bigbrotherawards-2023-in-hamburg-mit-workshop-rund-ums-handy/header_image_bigbrotherawards_2023.png and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-04-24-liveubertragung-des-bigbrotherawards-2023-in-hamburg-mit-workshop-rund-ums-handy/index.md b/content/blog/2023/2023-04-24-liveubertragung-des-bigbrotherawards-2023-in-hamburg-mit-workshop-rund-ums-handy/index.md deleted file mode 100644 index e405ed3..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-04-24-liveubertragung-des-bigbrotherawards-2023-in-hamburg-mit-workshop-rund-ums-handy/index.md +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ ---- -authors: -- w1ntermute -categories: event -date: '2023-04-28T15:00:00+02:00' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: header_image_bigbrotherawards_2023.png -lastmod: '2023-04-24T19:13:00+02:00' -location: "Sternstraße 2 - Nähe U-Bahnstation Feldstraße (U3)" -publishDate: '2023-04-24T19:13:00+02:00' -slug: liveubertragung-des-bigbrotherawards-2023-in-hamburg-mit-workshop-rund-ums-handy-index -tags: -- digitalcourage -title: "Liveübertragung des BigBrotherAwards 2023 in Hamburg - mit Workshop rund\ - \ ums Handy" ---- - -Kommt am Freitag, 28. April 2023 zum "Double feature BBA Hamburg"! - -Bereits ab 15 Uhr beginnt unser Workshop. Im Workshop wird gezeigt, wie dein Handy daten über dich sammelt und wie du ohne Google dein Handy nutzen kannst. - -Im Anschluss präsentieren wir -um 18 Uhr den Livestream des BigBrotherAwards* im Centro Sociale - Sternstraße 2. - -Seid möglichst pünktlich da, -denn dann verpasst Ihr nix. - - -Eintritt frei und ohne Anmeldung - Spende ist gern gesehen. -Wenn der Raum voll ist, ist er voll ;-) diff --git a/content/blog/2023/2023-05-07-uberwachungsstammtisch-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen/index.md b/content/blog/2023/2023-05-07-uberwachungsstammtisch-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen/index.md deleted file mode 100644 index e827551..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-05-07-uberwachungsstammtisch-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen/index.md +++ /dev/null @@ -1,31 +0,0 @@ ---- -authors: -- stb -categories: event -date: '2023-05-19T19:42:00+02:00' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: surveillance-crowd.jpeg -lastmod: '2023-05-07T21:00:00+02:00' -location: CCC HH -publishDate: '2023-05-07T21:00:00+02:00' -slug: uberwachungsstammtisch-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen-index -tags: -- "überwachungsstammtisch" -title: "Überwachungsstammtisch: Gemeinsam Gesichter-Suchmaschinen stoppen" ---- - -Gesichter-Suchmaschinen wie Clearview AI und Pimeyes sammeln Milliarden von Fotos im Internet. Mit den Bildern füttern sie ihren biometrischen Suchindex, um uns alle immer und überall identifizierbar zu machen. Eigentlich sollte die DSGVO diesen Überwachungsmonstern Steine in den Weg legen. Praktisch tut sie das aber kaum. - -Am Freitag, den 19. Mai, treffen wir uns im CCCHH ab 19:42 zum Überwachungstammtisch. Als Fortsetzung des Workshops von kantorkel auf dem Easterhegg20 bauen wir eine Website auf, die es Menschen einfach per Musterschreiben ermöglicht, Datenauskünfte von solchen Firmen zu verlangen, und einfach Beschwerden bei ihren zuständigen Datenschutz-Ausichtsbehörden zu stellen. - -Wir freuen uns über eure Unterstützung sowohl in technischer Sicht (HTML/CSS/JS) als auch für die korrekte Formulierung der Musterschreiben aus rechtlicher Sicht. Und wenn Menschen sich mit anderen Ländern und Sprachen auskennen, wäre das das i-Tüpfelchen! - -Weiterführende Infos: - -* [Workshop „Gemeinsam Gesichter-Suchmaschinen stoppen“](https://cfp.eh20.easterhegg.eu/eh20/talk/KC7MHC/) inkl. Folien -* [Vortrag „Reclaiming our faces“](https://media.ccc.de/v/mch2022-215-reclaiming-our-faces) -* [Vortrag „Reclaim your Face! Biometrische Massenüberwachung und wie wir uns dagegen wehren können“](https://media.ccc.de/v/divoc-reboot-to-respawn-2021-20-reclaim-your-face-biometrische-massenberwachung-und-wie-wir-uns-dagegen-wehren-knnen) - -Auf dem Camp wird es einen Workshop zum Thema geben, stay tuned! diff --git a/content/blog/2023/2023-05-07-uberwachungsstammtisch-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen/surveillance-crowd.jpeg b/content/blog/2023/2023-05-07-uberwachungsstammtisch-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen/surveillance-crowd.jpeg deleted file mode 100644 index 5456d57..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-05-07-uberwachungsstammtisch-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen/surveillance-crowd.jpeg and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-06-21-neues-openchaos-ii/index.md b/content/blog/2023/2023-06-21-neues-openchaos-ii/index.md deleted file mode 100644 index 51956f6..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-06-21-neues-openchaos-ii/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -authors: -- w1ntermute -- GermanNr4 -categories: event -date: '2023-07-14T19:42:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2023-06-21T20:31:00+02:00' -location: Z9 -publishDate: '2023-06-21T20:31:00+02:00' -slug: neues-openchaos-ii-index -tags: -- openchaos -title: Neues Openchaos II ---- - -**Am Freitag den 14.07.2023 wird es erstmals ein [Openchaos II](https://hamburg.ccc.de/events/open-chaos/) geben** - -Dies soll der Auftakt sein, künftig zwei Openchaos Tage pro Monat anbieten zu können. Wenn ihr also schon immer zum Openchaos kommen wolltet, es aber nicht geschafft habt, weil der Dienstag einfach nicht passt. Dann habt ihr jetzt die Möglichkeit, jeden zweiten Freitag im Monat dabei zu sein. Wie auch beim anderen Termin könnt ihr hier ohne vorige Anmeldung einfach vorbeischauen. - -Wir freuen uns auf euch und viel Spaß am Gerät! diff --git a/content/blog/2023/2023-08-16-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen/index.md b/content/blog/2023/2023-08-16-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen/index.md deleted file mode 100644 index 1026eab..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-08-16-gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen/index.md +++ /dev/null @@ -1,173 +0,0 @@ ---- -authors: -- kantorkel -- stb -categories: article -draft: false -lastmod: '2023-08-16T22:04:00+02:00' -publishDate: '2023-08-16T22:04:00+02:00' -slug: gemeinsam-gesichter-suchmaschinen-stoppen-index -tags: -- biometrie -- "überwachung" -title: Gemeinsam Gesichter-Suchmaschinen stoppen ---- -# Gemeinsam Gesichter-Suchmaschinen stoppen - -Gesichter-Suchmaschinen wie Clearview AI und Pimeyes -sammeln Milliarden von Fotos im Internet. Mit den Bildern füttern sie -ihren biometrischen Suchindex, um uns alle immer und überall -identifizierbar zu machen. Eigentlich sollte die DSGVO diesen -Überwachungsmonstern Steine in den Weg legen. Praktisch tut sie das aber -kaum. Gemeinsam verlangen wir Datenauskünfte von solchen Firmen und -bereiten Beschwerden bei den zuständigen Datenschutz-Ausichtsbehörden -vor. - -Zunächst muss über eine Auskunftsanfrage festgestellt -werden, ob die Gesichter-Suchmaschine die eigenen Daten verarbeitet. -Wenn die Auskunft ergibt, dass das eigene Gesicht verarbeitet wurde oder -wenn keine Auskunft erteilt wird, kann im zweiten Schritt eine -Beschwerde bei einer Landesdatenschutzbehörde erfolgen ‒ vorzugsweise in -dem Bundesland, in dem du wohnst. Für Auskunftsanfrage und Beschwerde -stellen wir hier Vorlagen zur Verfügung. - -## 1. Auskunftsanfrage - -Die folgende Anfrage kann an Clearview AI und Pimeyes -gesandt werden. Der E-Mail muss ein Foto vom eigenen Gesicht angehängt -werden. Das Foto braucht nicht von bester Qualität und nicht aktuell zu -sein. - -* Betreff: Privacy Request -* An: privacy@clearview.ai bzw. office@pimeyes.com - -> Dear sir or madam, -> -> I am writing to obtain the following information that I -> am entitled to receive. Please provide access to my personal data, and -> the following information: -> -> - the purposes of the -> processing; -> - the categories of personal -> data concerned; -> - the recipients or -> categories of recipient to whom the personal data have been or will -> be disclosed; -> - where possible, the -> envisaged period for which the personal data will be stored, or, if -> not possible, the criteria used to determine that period; -> - where the personal data are -> not collected from me, any available information as to their -> source; -> - the existence of automated -> decision-making, including profiling, and at least in those cases, -> meaningful information about the logic involved, as well as the -> significance and the envisaged consequences of such processing for -> me. -> -> After providing access to my personal data, please -> erase all personal data concerning me. I am objecting to the processing -> of personal data concerning me. If you do not comply with my erasure -> request, you have to provide me with the reasons for doing so. -> -> If you need any more information from me, please let me -> know as soon as possible. Please note that I have the right to receive -> this information in a standardized format within 30 days of your receipt -> of this request. You have to confirm the erasure to me without undue -> delay and in any event within one month of receipt of the request. My -> request explicitly includes any other services and companies for which -> you are the controller. -> -> I am including the following data necessary to identify -> me: A photo of my face. When you are done finding and/or removing any -> images of me, please delete the photo I shared to facilitate the -> request. -> -> If you do not normally deal with these requests, please -> pass along this letter to your Data Protection Officer. I can be -> contacted by email. -> -> -> Regards, - -Länger als 30 Tagen brauchst du nicht auf Auskunft zu -warten. Dann kannst du dich bei deiner Datenschutzbehörde beschweren, da -keine Auskunft erteilt wurde. - -## 2. Beschwerde - -Wird keine Auskunft erteilt oder wenn die -Gesichter-Suchmaschine dein Gesicht verarbeitet, kannst du dich bei -deiner Landesdatenschutzbehörde beschweren. Die Behörden erreichst du -hier: - -* [Baden-Württemberg](https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/), -* [Bayern](https://www.lda.bayern.de/de/index.html), -* [Berlin](https://www.datenschutz-berlin.de/), -* [Brandenburg](http://www.lda.brandenburg.de/), -* [Bremen](https://www.datenschutz.bremen.de/), -* [Hamburg](https://www.datenschutz-hamburg.de/), -* [Hessen](https://datenschutz.hessen.de/), -* [Mecklenburg-Vorpommern](https://www.datenschutz-mv.de/), -* [Niedersachsen](https://www.lfd.niedersachsen.de/), -* [Nordrhein-Westfalen](https://www.ldi.nrw.de/), -* [Rheinland-Pfalz](https://www.datenschutz.rlp.de/), -* [Saarland](https://datenschutz.saarland.de/), -* [Sachsen](https://www.saechsdsb.de/), -* [Sachsen-Anhalt](https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/), -* [Schleswig-Holstein](https://www.datenschutzzentrum.de/) -* [Thüringen](https://www.tlfdi.de/) - -Die meisten Behörden stellen ein Online-Formular zum Einreichen -bereit. - -Innerhalb einer angemessenen Frist (maximal drei -Monate) muss die Behörde über den Stand bzw. das Ergebnis deiner -Beschwerde berichten. Bitte benachrichtige uns über den Ausgang deiner -Beschwerde und auch dann, wenn die Behörde nicht innerhalb von drei -Monaten reagiert. - -### a) Beschwerde Pimeyes "Keine Auskunft erteilt" - -Pimeyes ist eine Gesichtersuchmaschine, bei der man -durch Hochladen eines Gesichts Fundstellen gleicher oder ähnlicher -Gesichter im Internet erfährt. Wenn man mit einem Bild meines Gesichts -bei Pimeyes sucht, findet man andere Bilder meines Gesichts. Insofern -muss ich davon ausgehen, dass Pimeyes, um seinen Dienst anbieten zu -können, ohne meine Einwilligung biometrische Daten meines Gesichts -verarbeitet. - -Pimeyes hat mein Auskunftsersuchen nicht beantwortet -und hat Daten zu meiner Person nicht gelöscht. Pimeyes teilte mit, dass -sie meine Zustimmung (Einwilligung?) zur Verarbeitung meiner -biometrischen Daten benötigen würden, um mein Auskunftsersuchen zu -beantworten. - -Pimeyes teilte auch mit, dass sie das Internet crawlen, -um “fingerprints” von Gesichtern und “thumbnails” der Bildausschnitte -mit Gesichtern sowie dazugehörige URLs zu speichern. D.h., wenn Pimeyes -also Bilder mit meinem Gesicht crawlte, dann haben sie bereits – ohne -meine Einwilligung – zur Erlangung des “fingerprints” mich betreffende -biometrische Daten verarbeitet. - -Ich bin der Ansicht, dass die Verarbeitung meiner -biometrischen Daten durch Pimeyes gegen die DSGVO verstößt, insbesondere -gegen Artikel 6 Abs. 1 sowie 9 Abs. 1 DSGVO. - -### b) Beschwerde Clearview AI "Bild gefunden" - -Clearview AI ist eine Gesichtersuchmaschine, bei der -man durch Hochladen eines Gesichts Fundstellen gleicher oder ähnlicher -Gesichter im Internet erfährt. Eine Auskunftsanfrage bei Clearview AI -hat ergeben, dass die Firma ohne meine Einwilligung biometrische Daten -meines Gesichts verarbeitet. Ich bin der Ansicht, dass diese -Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt. - -## 3. Dran bleiben - -Wenn du dich zu Gesichter-Suchmaschinen, deinem -Auskunftsersuchen oder deiner Beschwerde mit anderen austauschen -möchtest, kannst du der Mailingliste gesichter@hamburg.ccc.de beitreten (schreibe einfach eine Mail an gesichter-request@lists.hamburg.ccc.de mit dem Betreff "subscribe"), oder abonniere die Liste über [dieses Formular](https://lists.hamburg.ccc.de/postorius/lists/gesichter.lists.hamburg.ccc.de/). Wir freuen uns über -jeden Bericht über erfolgreiche und erfolglose Auskunftsersuchen und -Beschwerden. diff --git a/content/blog/2023/2023-08-23-sommerfest-im-helenenviertel/Kaserne-Rueckfassade-Jakob-Boerner.jpg b/content/blog/2023/2023-08-23-sommerfest-im-helenenviertel/Kaserne-Rueckfassade-Jakob-Boerner.jpg deleted file mode 100644 index e025f3c..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-08-23-sommerfest-im-helenenviertel/Kaserne-Rueckfassade-Jakob-Boerner.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-08-23-sommerfest-im-helenenviertel/index.md b/content/blog/2023/2023-08-23-sommerfest-im-helenenviertel/index.md deleted file mode 100644 index ecb05e3..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-08-23-sommerfest-im-helenenviertel/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -authors: -- stb -categories: event -date: '2023-08-26T12:00:00+02:00' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: Kaserne-Rueckfassade-Jakob-Boerner.jpg -lastmod: '2023-08-23T08:51:00+02:00' -location: Helenenviertel -publishDate: '2023-08-23T08:51:00+02:00' -slug: sommerfest-im-helenenviertel-index -tags: -- fux -title: Sommerfest im Helenenviertel ---- - -[Die Victoria-Kaserne und das ganze Helenenviertel feiern ein Sommerfest](https://www.fux-eg.org/veranstaltungen/sommerfest-im-helenenviertel-3/), mit ganz vielen Ausstellungen, Musik, Performances, Essen & Trinken und vielem mehr. - -Der CCCHH ist geöffnet: schaut vorbei und lernt uns kennen! Wir haben kein besonderes Programm vorbereitet, aber zeigen gerne unsere Räume, und vielleicht gibt es noch das eine oder andere Katzenohr, oder eine blinkende Wäscheklammer! - -Gleichzeitig findet am Samstag von 14-18 Uhr der [Jung-Hacker\*innen-Tag](https://wiki.hamburg.ccc.de/Junghackertag) statt. Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt bitte eine kurze Mail an mail at hamburg.ccc.de, damit wir uns darauf einstellen können! diff --git a/content/blog/2023/2023-09-06-geekfem-am-21-09-2023/index.md b/content/blog/2023/2023-09-06-geekfem-am-21-09-2023/index.md deleted file mode 100644 index e0fac32..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-09-06-geekfem-am-21-09-2023/index.md +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ ---- -authors: -- piko -categories: event -date: '2023-09-21T19:00:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2023-09-06T14:09:00+02:00' -location: CCCHH -publishDate: '2023-09-06T14:09:00+02:00' -slug: geekfem-am-21-09-2023-index -tags: -- geekfem -- haecksen -title: Geekfem am 21.09.2023 ---- - -Wir wollen uns endlich wieder vor Ort treffen; zum Socializing und um neue Dinge auszuhecken. - -Das nächste Treffen findet am 21.09.2023 in den Räumen des CCCHH (Zeiseweg 9) ab 19 Uhr statt. Für zwei Stunden werden die Räumlichkeiten nur von Geekfem genutzt. Damit alle sicher sein können, haben wir Maskenpflicht. Essen können wir draußen im Hof. - -Eingeladen sind alle technikinteressierte FLINTA* Personen, also Frauen, Lesben und intersex, nonbinary, trans und agender Personen. Geekfem hat die Räume des CCCHH an diesem Abend für sich. - -Diesesmal steht bis jetzt nichts konkretes auf unserer Themenliste. Wir wollen uns treffen um uns über Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen auszutauschen, sowie einfach mal zu schnacken. In der kommenden Zeit wollen wir uns wieder regelmäßig – am besten monatlich – treffen. - -Ihr wollt mitmachen, könnt aber nicht zum Treffen kommen? Subscribt euch auf unsere Mailingliste und bleibt auf dem Laufenden: eine leere Mail an [geekfem-subscribe@hamburg.ccc.de](mailto:geekfem-subscribe@hamburg.ccc.de) genügt. diff --git a/content/blog/2023/2023-09-27-aufruf-zu-kundgebung-gegen-ueberwachung/index.md b/content/blog/2023/2023-09-27-aufruf-zu-kundgebung-gegen-ueberwachung/index.md deleted file mode 100644 index dc91b06..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-09-27-aufruf-zu-kundgebung-gegen-ueberwachung/index.md +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ ---- -authors: -- kantorkel -categories: event -date: '2023-09-30T15:00:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2023-09-27T18:10:00+02:00' -location: Hansaplatz -publishDate: '2023-09-27T18:10:00+02:00' -slug: aufruf-zu-kundgebung-gegen-ueberwachung-index -title: "CCC Hamburg ruft zu Kundgebung gegen Überwachung und Verdrängung auf" ---- - -Die Polizei Hamburg experimentiert am Hansaplatz mit Verhaltenserkennung. Der CCC Hamburg ruft daher gemeinsam mit dem "[Bündnis Hansaplatz](https://buendnis-hansaplatz.de/ )" zur Teilnahme an einer **Kundgebung gegen Überwachungsstaat und Verdrängung am 30. September 2023 um 15 Uhr auf dem Hansaplatz in Hamburg** auf. - -## Polizei kann mit Hansaplatz-Kameras gezielt Minderheiten überwachen -Schon seit 2019 wird der Hansaplatz wieder videoüberwacht, mit Kameras des chinesischen Herstellers Hikvision. Mit diesen Kameras können [unerwünschtes Verhalten](https://www.hikvision.com/content/dam/hikvision/products/S000000001/S000000002/S000000014/S000000015/OFR003337/M000007567/Data_Sheet/Behavior-Analysis-Server_DS-IE10XX-03U-BA_datasheet_V3.2.4_20190815.pdf), Menschenmengen und [Minderheiten](https://netzpolitik.org/2019/kamerahersteller-verkaufte-technik-zur-erkennung-von-uiguren/) erkannt werden. Nun investiert die Stadt in ein System, das unerwünschte Personen noch besser vertreiben können soll. - -## Hamburg investiert in KI im Grundschulalter -Mit einer Strichfiguren-KI von Fraunhofer sollen die Passanten "digital skelettiert" und analysiert werden. Strichfiguren, die sich nicht angepasst und unauffällig verhalten, lösen einen Alarm aus. Allerdings können Umarmungen nicht zuverlässig von Schlägen unterschieden werden. [In Mannheim funktioniert das System auch nach fünf Jahren Trainingsphase nicht](https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-geht-die-smarte-videoueberwachung-in-mannheim-in-die-verlaengerung-_arid,2096151.html). - -## Transparenz? Fehlanzeige! -Gerne wüssten wir mehr über die KI, wie sie trainiert worden ist und welche Minderheiten sie besonders gut diskriminiert. Leider gab es vor dem Pilotprojekt keine Informationen dazu, keine parlamentarische Debatte und auch [unsere](https://fragdenstaat.de/a/279946) [Transparenzanfragen](https://fragdenstaat.de/a/284020) wurden bisher nicht beantwortet. Leider sieht auch der Hamburgische Beauftrage für Datenschutz [keinen Handlungsbedarf](https://www.nd-aktuell.de/artikel/1174500.hamburg-durchmarsch-mit-videoueberwachung.html). - -"Die sozialen Probleme am Hansaplatz lassen sich nicht durch Technik lösen.", sagt Matthias Marx, Sprecher des CCC Hamburg. "[Überwachung und Abschreckung führen nur zu Verdrängung](https://www.abendblatt.de/hamburg/article227170125/Hansaplatz-was-die-Videoueberwachung-bringt.html). Wir fordern die Stadt auf, stattdessen auf Prävention und soziale Unterstützung zu setzen." diff --git a/content/blog/2023/2023-09-29-freitalk-talk-1/index.md b/content/blog/2023/2023-09-29-freitalk-talk-1/index.md deleted file mode 100644 index 39c75e1..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-09-29-freitalk-talk-1/index.md +++ /dev/null @@ -1,26 +0,0 @@ ---- -authors: -- germannr4 -- lynx -- n0th1ng -categories: event -date: '2023-10-06T19:00:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2023-09-29T18:00:00+02:00' -location: Z9 -publishDate: '2023-09-29T18:00:00+02:00' -slug: freitalk-talk-1-index -title: FreiTalk - Talk 1 ---- - -Moin an alle Interessierten, - -wir bringen euch Neuigkeiten über einen neuen regelmäßigen Termin, den FreiTalk. Der Termin wird auf den 1. Freitag des Monats fallen und schon am 06.10. könnt ihr den ersten FreiTalk besuchen. - -In diesem FreiTalk werden die Themen Passwordmanager, 2-factor-authentication und das ein oder andere Verwandte Thema zur Sicherheit angeschnitten von W1ntermute. - -Der FreiTalk wird um 19:00 am 06.10. anfangen und ungefähr 1 Stunde 30 Minuten dauern. Ihr könnt den Talk in der Viktoria-Kaserne in der nähe von der S Holstenstraße finden (details könnt ihr auf [unseren Wiki finden](https://wiki.hamburg.ccc.de/Z9#Anfahrt)). - -Kommt gerne vorbei, auch wenn ihr nichts mit IT zutun habt. - -Wir freuen uns auf alle Interessierten die uns besuchen kommen. diff --git a/content/blog/2023/2023-10-12-geekfem/index.md b/content/blog/2023/2023-10-12-geekfem/index.md deleted file mode 100644 index 34a15c6..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-10-12-geekfem/index.md +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ ---- -authors: -- piko -categories: event -date: '2023-10-19T19:00:00+02:00' -draft: false -lastmod: '2023-10-12T08:40:00+02:00' -location: CCCHH -publishDate: '2023-10-12T08:40:00+02:00' -slug: geekfem-index -tags: -- geekfem -- haecksen -title: Geekfem ---- - -Der CCCHH freut sich, in den kommenden Monaten wieder häufiger die Gruppe Geekfem beherbergen zu dürfen! - -Geekfem hat sich am 21.09. zum ersten Mal seit einer langen Pause wieder getroffen; wir haben einander kennengelernt und Pläne geschmiedet. Wir haben über unsere Organisationsform gesprochen und darüber, welche Projekte wir in den kommenden Monaten angehen wollen. - -Unser nächstes Treffen ist am 19.10. um 19 Uhr, wieder im Clubraum des CCCHH; diesmal wollen wir die 3D-Drucker ausprobieren und Newtonwars spielen – und Weiteres! -Es wird wieder Maskenpflicht herrschen. - -Interessierte FINTA Personen, die bisher noch bei keinem Treffen waren, sind herzlich willkommen. diff --git a/content/blog/2023/2023-10-17-freitalk-linux-newbie-abend/index.md b/content/blog/2023/2023-10-17-freitalk-linux-newbie-abend/index.md deleted file mode 100644 index c79448e..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-10-17-freitalk-linux-newbie-abend/index.md +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ ---- -authors: -- skye -categories: event -date: '2023-11-03T19:00:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2023-10-17T16:45:00+02:00' -location: CCCHH -publishDate: '2023-10-17T16:45:00+02:00' -slug: freitalk-linux-newbie-abend-index -title: FreiTalk - Linux Newbie Abend ---- - -Linux für Neulinge und Interessierte! - -Edit vom 4. 11.: Da gestern Abend nach den Materialien gefragt wurde, hier die Links: [Zusammenfassung Kommandozeilenkurs](https://cloud.hamburg.ccc.de/s/rkiN4AY49aYckgt) und [Präsentationsfolien](https://cloud.hamburg.ccc.de/s/3rrdgbrzzK2ps5D). CC0. - -Interessierst du dich für Linux und möchtest einfach mal sehen, ob das was für dich ist? -Benutzt du schon Linux, findest dich aber nicht so richtig zurecht und/oder würdest gern besser verstehen, wie dein System aufgebaut ist und was darin vor sich geht? -Möchtest du lernen, wie du die Kommandozeile benutzen kannst? -Hast du grundlegende Fragen zum Thema Linux? - -Dann komm gerne vorbei! Am 3. 11. um 19:00 in den Räumen des CCCHH in Altona. [Anfahrt](https://wiki.hamburg.ccc.de/Z9#Anfahrt) - -In geselliger Atmosphäre erklärt skye, was Linux eigentlich ist und warum es so cool ist. -Nach einer allgemeinen Aussprache gibt es für alle, die Lust haben, einen kleinen Crashkurs in der Benutzung der Kommandozeile, im Anschluss ist Zeit für Fragen und Geplauder. - -In Zeiten zunehmender Überwachung durch Staat und Konzerne ist ein Freies Betriebssystem eine Grundlage, um sich digitale Selbstbestimmung wiederanzueignen. -Linux ist nicht nur kostenlos und kommt ganz ohne Abo-Fallen aus, sondern gibt auch die Kontrolle über das Gerät an die Benutzer\*innen zurück: -Keine Zwangs-Updates, keine heimliche Beobachtung, keine schmutzigen Tricks. -Und wer sich dafür interessiert, wie das System in seinem Inneren aufgebaut ist, kann sich jederzeit einfach den Quellcode herunterladen und nachschauen. -Freie Software ermöglicht Sicherheit, Selbstbestimmung und lässt Raum für Neugier und Begeisterung. - -Es wäre gut, wenn du ein eigenes Laptop mitbringen könntest. -Wir werden eine Auswahl von Live-Systemen bereithalten, die du ganz einfach auf deinem eigenen Gerät ausprobieren kannst. -Ansonsten stehen auch einige Geräte in den Clubräumen zur Verfügung. - -Um Masken wird gebeten. Natürlich stehen FFP2-Masken bereit für alle, die keine dabeihaben. - -Geld brauchst du keins, außer du möchtest unsere Spendenkasse füttern. Teilnahme selbstverständlich kostenlos. diff --git a/content/blog/2023/2023-11-21-freitalk-offene-fragestunde/index.md b/content/blog/2023/2023-11-21-freitalk-offene-fragestunde/index.md deleted file mode 100644 index ad00bef..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-11-21-freitalk-offene-fragestunde/index.md +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ ---- -authors: -- skye -categories: event -date: '2023-12-01T19:00:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2023-11-21T02:06:00+01:00' -location: CCCHH -publishDate: '2023-11-21T02:06:00+01:00' -slug: freitalk-offene-fragestunde-index -title: FreiTalk - Offene Fragestunde ---- - -Am 1. 12. wird in den Räumen des CCCHH von 19-21 Uhr eine offene Fragestunde stattfinden. Hier beantworten Menschen, die sich mit Computern und Technik auskennen, eure Fragen im Themenbereich Internet- und Computer-Sicherheit, Datenschutz, verschlüsselte Kommunikation, Linux und Freie Software. - -Es gibt keinen Vortragsteil. Je nach dem, wie viele von euch kommen, werden wir entweder der Reihe nach Fragen in der großen Runde bearbeiten oder thematische Gruppen bilden. - -Wollt ihr wissen, wie sicher eure verschlüsselten Chats wirklich sind? Habt ihr konkrete Fragen zu Linux oder anderen freien Betriebssystemen? Seit ihr aktivistisch tätig und wollt wissen, wie ihr die digitale Sicherheit eurer Gruppe gewährleisten könnt? Interessiert ihr euch für ein bestimmtes Thema im Bereich IT und Computer, wisst aber nicht, wie ihr einen Einstieg finden könnt? Die Hamburger Computernerds stellen sich zur Verfügung, um euch weiterzuhelfen. Das Event dient auch uns, um zu sehen, an welchen Themen Interesse und Bedarf für weitere Veranstaltungen besteht. - -Falls ihr unseren Club noch nicht kennt: Beim CCCHH finden zu verschiedenen Themen regelmäßige Veranstaltungen statt, z.B. Junghacker\*innen-Tag für junge Menschen; CTF für Leute, die an spielerischem Hacking interessiert sind; OpenChaos, um den Hamburger Chaos Computer Club als solches kennenzulernen u.v.m. Wenn ihr in unserem [Eventkalender](https://hamburg.ccc.de/calendar/) etwas entdeckt, das eurem Interessengebiet entspricht, seid ihr herzlich eingeladen, statt der offenen Fragestunde die thematisch zugeschnittenen Angebote zu nutzen. - -Aufgrund begrenzter Kapazitäten müssen wir folgende Themen leider von unserem Angebot ausschließen: - -- Wenn euer Windows / Mac OS / Android / iPhone nicht richtig funktioniert, können wir das nicht reparieren. Wenn ihr euer Linux kaputtgemacht habt, können wir euch Anhaltspunkte für eine Lösung geben, aber wir können es nicht für euch machen. -- Wir machen keinen ehrenamtlichen Support für Firmen. Unser Angebot richtet sich an Privatpersonen und kleine gemeinnützige Vereine ohne Budget. -- Wir können nicht versprechen, dass wir jedes Problem zufriedenstellend lösen können, aber wir werden uns Mühe geben, euch zumindest mit Hinweisen zu versorgen, wo ihr zuverlässige weiterführende Informationen findet. - -Bitte bringt mit: - -- Konkrete Fragen! Es gibt keinen Vortrag, nur Gespräche. -- Wenn ihr ein Problem mit eurem Gerät habt, auch das entsprechende Gerät. -- Eine Methode, um Notizen zu machen. -- Eine FFP2-Maske. (Natürlich stehen auch Masken zur Verfügung für alle, die keine dabeihaben.) -- Je nach dem, wie komplex euer Problem ist, ein bisschen zustätzliche Zeit bzw. die Bereitschaft, zu einem anderen Termin erneut vorbeizukommen. - -We can answer your questions in English as well. diff --git a/content/blog/2023/2023-12-09-freitalk-verschluesselte-kommunikation/index.md b/content/blog/2023/2023-12-09-freitalk-verschluesselte-kommunikation/index.md deleted file mode 100644 index 43931de..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-12-09-freitalk-verschluesselte-kommunikation/index.md +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ ---- -authors: - - skye -title: FreiTalk - Verschlüsselte Kommunikation - wie sicher ist sicher genug? -publishDate: '2023-12-09T16:30:00+01:00' -lastmod: '2023-12-09T16:30:00+01:00' -categories: event -location: CCCHH -slug: freitalk-verschluesselte-kommunikation-index -tags: -- vortrag -- FreiTalk -date: '2024-01-05T19:00:00+01:00' ---- - -Am 5. Januar 2024 um 19:00 sprechen wir im CCCHH über verschlüsselte Kommunikation. - -Verschlüsselte Chats sind ein unverzichtbares Instrument, um die eigene Privatsphäre und in vielen Fällen auch die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Unberechtigte Zugriffe nicht nur durch datenhungrige Großkonzerne, sondern zum Beispiel auch durch Stalker, übergriffige Arbeitgeber oder unrechtmäßig handelnde Staatsorgane, können unser Leben aus der Bahn werfen und uns in manchen Fällen sogar in reale Gefahr bringen. - -Aber wie sicher sind verschlüsselte Nachrichten wirklich? Was müssen wir beachten, wenn wir den Inhalt unserer Kommunikation zuverlässig geheimhalten wollen? - -Wir sprechen über Gefahrenmodelle und darüber, wogegen wir uns eigentlich verteidigen und wie wir das am besten tun. Wir schauen uns an, welche der verschiedenen Maßnahmen wie z.B. Festplatten-Verschlüsselung, Passwort-Manager oder Tor-Browser welche Risiken verringern und in welchen Fällen ihre Verwendung empfehlenswert ist. - -In dieser Veranstaltung bewegen wir uns auf einem mittleren Niveau: Du bist hier richtig, wenn du dein Gerät selbständig bedienen kannst und in der Lage bist, einfache Anleitungen zur Installation und Konfiguration von Programmen und Apps zu befolgen, aber nicht unbedingt verstehst, wie die Technik dahinter funktioniert und wie die Risiken eigentlich aussehen, vor denen du dich schützen möchtest. Fachliches Vorwissen ist nicht erforderlich, aber du solltest wissen, was der Unterschied zwischen einem Browser und einem Betriebssystem ist. - -Es ist ein theoretischer Vortrag, in dem wir über die technischen Hintergründe und Zusammenhänge sprechen. Natürlich wird es am Ende die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, aber für praktische Hilfe werden wir euch ggf. an andere Veranstaltungen verweisen. - -Wir empfehlen euch das Mitbringen einer Methode, um euch Notizen zu machen, sowie einer FFP2-Maske, da die Veranstaltung mit Maskenpflicht stattfindet. Natürlich stehen Masken zur Verfügung für alle, die keine dabeihaben. - -Ihr findet uns in den Räumen des CCCHH in der [Viktoria-Kaserne, Zeiseweg 9](https://www.hamburg.ccc.de/#wegbeschreibung). Die Veranstaltung ist kostenlos und wird etwa 2 Stunden dauern. Wer im Anschluss noch länger bleiben möchte, um weiterführende Fragen zu stellen oder mit uns zu quatschen, ist dazu herzlich eingeladen. - -Allgemeine Informationen über unsere FreiTalk-Gruppe und wie ihr auf dem Laufenden bleiben könnt, findet ihr [in unserem Wiki](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:freitalk:start). Dort findet ihr später auch die Folien und weiteres Material. diff --git a/content/blog/2023/2023-12-10-hackertours/37c3-hackertours-banner.jpg b/content/blog/2023/2023-12-10-hackertours/37c3-hackertours-banner.jpg deleted file mode 100644 index 79de1e1..0000000 Binary files a/content/blog/2023/2023-12-10-hackertours/37c3-hackertours-banner.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2023/2023-12-10-hackertours/index.md b/content/blog/2023/2023-12-10-hackertours/index.md deleted file mode 100644 index 8f2e1e1..0000000 --- a/content/blog/2023/2023-12-10-hackertours/index.md +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ ---- -authors: -- stb -categories: event -date: '2023-12-27' -draft: false -header: - caption: Sorry this blog entry was migrated, there is no Alt-Text - image: 37c3-hackertours-banner.jpg -lastmod: '2023-12-10T14:00:00+01:00' -location: Hamburg -publishDate: '2023-12-10T14:00:00+01:00' -slug: hackertours-index -tags: -- 37c3 -title: Hackertours auf dem 37c3 ---- - -**TL;DR:** Es gibt spannende Touren zu interessanten Zielen in Hamburg. Alle Details bei den [Hackertours](https://hackertours.hamburg.ccc.de/de/)! - - - -Das Hamburger Team hat spannende Orte in Hamburg gefunden, die euch für ein paar Stunden aus den Katakomben des CCH entführen, und neue, interessante Dinge erfahren lassen. - -## Die Touren - -### Cap San Diego - -Die Cap San Diego ist ein 1961 gebauter Stückgutfrachter, der bis heute fahrtüchtig ist. Auf unserer Tour besichtigen wir u. a. die Brücke und den Maschinenraum. Die Ausstellung nimmt uns mit in die Welt des See-Warenverkehrs in der Zeit vor den Containern. [Alle Details](https://hackertours.hamburg.ccc.de/de/tours/cap-san-diego/) - -### Alter Elbtunnel - -Blick hinter die Kulissen: Der St. Pauli Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli mit der Insel Steinwerder. Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und war damals einer der ersten Straßentunnel weltweit. Bei dieser Tour führt Euch Thomas Heidborn hinauf in die Kuppel des Kopfgebäudes auf der St.Pauli-Seite und gedanklich zurück in die Zeit, als alles begann. [Alle Details](https://hackertours.hamburg.ccc.de/de/tours/alter-elbtunnel/) - -### Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle - -Im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle hat der Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. Fahrzeuge aus 150 Jahren Eisenbahngeschichte rund um Hamburg gesammelt und restauriert, u. a. mehrere Generationen von Hamburger S-Bahn-Zügen. Mit der Feldbahn geht\'s zu einer Rundfahrt über das Gelände und seine Exponate. Fachkundige, ehrenamtliche Vereinsmitglieder erklären an mehreren Stationen die Geschichte der Eisenbahnfahrzeuge, der Stellwerke und Sicherungstechnik, des Gleisbaus, und vieler weiterer Aspekte. Nach Möglichkeit zeigen wir alles in Funktion, zum selber Anfassen! [Alle Details](https://hackertours.hamburg.ccc.de/de/tours/eisenbahnmuseum/) - -### Electrum - -Das electrum ist Hamburgs Museum der Elektrizität und Technik. Ohne Strom geht’s nicht – seit 130 Jahren begleitet uns die Elektrizität durch unseren Alltag. Rund eintausend technische Geräte aus allen Epochen finden Sie im electrum, Hamburgs Museum der Elektrizität im Harburger Binnenhafen. [Alle Details](https://hackertours.hamburg.ccc.de/de/tours/electrum/) - -### U-Boot-Museum Hamburg U-434 - -Ein technisches Abenteuer erwartet Sie, bei dem Sie in eines der größten nicht-atomaren Jagd- und Spionage U-Boote seiner Zeit herabsteigen können. Unser Führungspersonal führt Sie nicht nur mit tollen Hintergrundinformationen durch das U-Boot, sondern auch exklusiv durch die Kommando-Zentrale. [Alle Details](https://hackertours.hamburg.ccc.de/de/tours/u-434/) - -## So bucht ihr eure Tour - -Geht direkt in den Hackertours [Ticket Shop](https://hackertours.hamburg.ccc.de/hackertours/37c3/)! - -Wie laufen die Touren ab? Schaut einfach in unser [Hackertours FAQ](https://hackertours.hamburg.ccc.de/de/posts/faq/) für Antworten auf alle eure Fragen! Und folgt [@hackertours@chaos.social](https://chaos.social/@hackertours) für aktuelle Updates zu den Touren. diff --git a/content/blog/2024/2024-01-05-geekfem/index.md b/content/blog/2024/2024-01-05-geekfem/index.md deleted file mode 100644 index 7298d10..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-01-05-geekfem/index.md +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ ---- -authors: -- piko -categories: event -date: '2024-01-18T19:00:00+01:00' -draft: false -lastmod: '2024-01-05T14:40:00+01:00' -location: CCCHH -publishDate: '2024-01-05T14:40:00+01:00' -slug: geekfem-index -tags: -- geekfem -- haecksen -title: "Geekfem N\xE4chstes Treffen: Januar 2024" ---- - -**tl;dr:** -Der 37c3 ist durch, der Abbau liegt in den allerletzten Zügen, 2023 ist verabschiedet und Geekfem guckt in die Zukunft: Diesen Monat treffen wir uns wie immer am dritten Donnerstag – also am 18.01. – um 19:00 in den Räumen des CCCHH. - -**Long Version:** -Wir hatten uns zuletzt im CCCHH mit ca. 15 Personen am 21.12.2023 getroffen und Dinge für den 37c3 vorbereitet, z.B. Texte für eine Preäsentation in der der Haecksen-Assembly. Danach waren einige von uns beim Auf- und Abbau bei der Haecksen-Assembly auf dem Congress zu finden. - -Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 18.01.2024, um 19:00, wieder im Clubraum des CCCHH. Diesmal wollen wir über den 37C3 sprechen, wie es dort war und wir wollen unsere Webseite überarbeiten. Wir könnten auch wieder den 3D-Drucker anwerfen und Newtonwars spielen. Wir sind offen für alle Frauen, Lesben, intersex, nonbinary, trans und agender Personen. Es wird wieder Maskenpflicht herrschen. - -Interessierte FINTA Personen, die bisher noch bei keinem Treffen waren, sind herzlich willkommen. - -Ihr wollt mitmachen, könnt aber nicht zum Treffen kommen? Schaut auf https://geekfem.net vorbei für mehr Informationen! \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/2024/2024-01-24-freitalk-linux-werkstatt/freitalk-linux-werkstatt.md b/content/blog/2024/2024-01-24-freitalk-linux-werkstatt/freitalk-linux-werkstatt.md deleted file mode 100644 index e9b0115..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-01-24-freitalk-linux-werkstatt/freitalk-linux-werkstatt.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Freitalk - Linux Werkstatt' -date: '2024-02-02T18:30:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2024-01-24T23:28:09+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - skye -# tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image ---- - -Linux ist toll, um sich von den kommerziellen Interessen anderer Betriebssysteme zu befreien, um alter Hardware ein zweites Leben zu schenken, oder um mehr Spaß mit Computern zu haben. Leider gibt es nur sehr wenige Angebote, um Hilfe mit Linux-Problemen zu erhalten, und es kann schwierig sein, Menschen zu finden, die sich damit auskennen. - -Deshalb werden wir am 2. Februar zwischen 18:30 und 21 Uhr in den Räumen des CCCHH eine offene Linux-Werkstatt anbieten, wo wir euch mit Linux helfen können. Wir können euch zum Beispiel dabei unterstützen, passende Linux-Software für eure Anwendungen zu finden, ein kaputtes Linux wieder zu reparieren, oder ein Linux eurer Wahl auf eurem PC oder Laptop zu installieren (bitte sorgt vorher eigenständig dafür, alle eure wertvollen Daten auf einem anderen Gerät zu speichern). - -Gerne stehen wir auch für allgemeine und spezifischere Fragen zur Verfügung. Auch erfahrenere Linux-Fans sind eingeladen, um sich mit uns auszutauschen oder den Anfänger\*innen zu helfen. - -Es ist eine offene Veranstaltung ohne Vortragsteil. Ihr könnt zwischen 18:30 und 21 Uhr jederzeit vorbeikommen. Bitte bringt euer Gerät mit sowie ggf. einen externen Datenträger, um Daten sichern zu können. Wenn ihr einen „großen“ PC vorbeibringen möchtet, braucht ihr Bildschirm, Tastatur etc. nicht extra mitzuschleppen, davon haben wir genug. - -Die Veranstaltung findet mit FFP2-Maskenpflicht statt, es stehen Masken im Club zur Verfügung. - -We are also happy to help you in English. - -Weitere Infos über unsere FreiTalk-Veranstaltungen sowie eine Anleitung, wie ihr über E-Mail darüber auf dem Laufenden gehalten werden könnt, gibt es in [unserem Wiki-Artikel über FreiTalk.](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:freitalk:start) diff --git a/content/blog/2024/2024-01-27-hamburg-steht-zusammen/hamburg-steht-zusammen.md b/content/blog/2024/2024-01-27-hamburg-steht-zusammen/hamburg-steht-zusammen.md deleted file mode 100644 index a7b3475..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-01-27-hamburg-steht-zusammen/hamburg-steht-zusammen.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Hamburg steht Zusammen' -date: '2024-01-28T14:00:00+01:00' -publishDate: '2024-01-27T15:27:09+01:00' -draft: false -location: Ludwig-Erhard-Straße -weight: 0 -authors: - - w1ntermute -# tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image ---- - -Auch wir, der CCC Hamburg, rufen zusammen mit anderen Gruppen auf, sich bei der morgigen Demo am 28.01. zu beteiligen. -Gerade wir vom Chaos Computer Club wissen, wie wichtig es ist, unsere Demokratie und Diversität zu verteidigen. -Deshalb werden wir und auch andere Gruppen morgen um 14:00 einen Marsch an der Ludwig-Erhard-Straße starten. -Wir hoffen, dass viele Wesen dem Aufruf folgen werden. Mehr Informationen findet ihr dazu auf der [Seite des Demokratieteams](https://www.demokrateam.org/demos/hamburg-steht-zusammen/). - Dieses Mal wird es eine bewegende Demonstration. Zieht also bequeme Schuhe an. \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/2024/2024-02-07-ctf-lactf/index.md b/content/blog/2024/2024-02-07-ctf-lactf/index.md deleted file mode 100644 index ff88bce..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-02-07-ctf-lactf/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Cyclopropenylidene spielt LA CTF' -date: '2024-02-17T14:00:00+01:00' -publishDate: '2024-02-07T22:00:00+01:00' -draft: false -location: Zeiseweg 9, Hauptraum -weight: 0 -authors: - - ellcs -# tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image ---- - -Seit der Pandemie wurde in den Clubräumen an keinem echten CTF teilgenommen. Dies möchten wir ändern! - -Teilnehmen werden wir am [LA CTF](https://lac.tf/). Wir spielen am Samstag, dem 17.02.2024, ab 14:00, im Clubraum und am Sonntag, dem 18.02.2024 bis 20:00. Im Hauptraum des Z9. - -Wir treffen uns dabei, um zusammen zu rätseln, zu hacken und zu tschunken. [Meldet euch gerne bei uns](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ctf:start#kontakt). - -Wir freuen uns auf alle Personen, die früher bereits bei Cyclopropenylidene mitgespielt haben, als kleines Wiedersehen :) Wir freuen uns auf euch! diff --git a/content/blog/2024/2024-02-17-tag-des-offenen-hackspace/tag-des-offenen-hackspace.md b/content/blog/2024/2024-02-17-tag-des-offenen-hackspace/tag-des-offenen-hackspace.md deleted file mode 100644 index 0eac24d..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-02-17-tag-des-offenen-hackspace/tag-des-offenen-hackspace.md +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Tag Des Offenen Hackspace' -date: '2024-03-02T16:00:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2024-02-17T19:07:43+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - skye -# tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image ---- - -Am Samstag, den 2. März wird der CCCHH einen Tag der offenen Tür veranstalten. Wir begrüßen alle Interessierten, alle Neulinge und alle alten Hasen, die diese in Empfang nehmen möchten. Es gibt kurze Präsentationen, einen offenen Gesprächsteil und ein Stricktreffen. - -Was für Projekte und Gruppen gibt es im CCCHH? Muss ich IT-Profi sein, um bei euch mitzumachen, oder finde ich auch als fachfremde Person einen Platz? Macht ihr eigentlich nur Computer oder engagiert ihr euch auch sozial und politisch? Wie sieht es mit Inklusion und Barrierefreiheit aus? Wie organisieren sich FLINTA\*-Personen im CCC-Umfeld? Wie kann ich in den Club einsteigen und wie finde ich ein Projekt, bei dem ich mich einbringen kann? Wen kann ich ansprechen, wenn ich über ein bestimmtes Thema etwas lernen möchte? Warum habt ihr eigentlich alle Katzenohren auf? - -Diese und weitere Fragen beantworten wir euch in [unseren Vereinsräumen](https://hamburg.ccc.de/#kontakt) in der Viktoria-Kaserne. - -## Ablauf und Programm -- 15:30: Ab hier rechnen wir mit eurem Erscheinen, aber wir werden natürlich während der gesamten Zeitdauer der Veranstaltung unsere Tür für Besuchende öffnen. Ihr dürft auch später kommen. -- 16:00 bis 17:00: Wir stellen unseren Club sowie verschiedene Gruppen und Projekte vor, um euch zu inspirieren und zum Mitmachen einzuladen. Wir sprechen über [regelmäßige Termine](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:terminserien:start) und feste Gruppen in unserem Hackspace, über [Geekfem](https://geekfem.net/) und die [Haecksen](https://www.haecksen.org/), über [CTF](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ctf:start), über die [Cryptoparty](https://cryptoparty-hamburg.de/) sowie über andere Projekte, die im Chaos-Umfeld passieren. -- 17:00 bis 18:00: In einer lockeren Runde beantworten wir eure Fragen zu den vorgestellten Projekten oder zum Club allgemein. -- Ab 18:00: Gemütliches Stricktreffen für alle, die an der flauschigen Seite des Chaos interessiert oder schon daran beteiligt sind, denn Chaos ist viel mehr als nur Computerkram. Wenn alle, die sowieso schon stricken, ein bisschen zusätzliches Material mitbringen, können wir es auch denen beibringen, die es neu lernen möchten. -- Im weiteren Verlauf des Abends Übergang zu Socializing. - -Hinweis 1, Maskenpflicht: Rücksichtnahme und Inklusion sind feste Bestandteile der Chaos-Kultur. Um gesundheitlich vorbelastete Personen zu schützen, gilt in unseren Clubräumen eine sogenannte On-Demand-Maskenpflicht: Sobald eine Person dies wünscht, müssen alle Anwesenden eine FFP2-Maske aufsetzen. Da an der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung mehrere Personen beteiligt sind, die auf diesen Schutz angewiesen sind, ist davon auszugehen, dass eine Maskenpflicht gelten wird. Selbstverständlich stehen in den Clubräumen Masken zur Verfügung für alle, die keine eigene dabei haben. - -Hinweis 2, Einlass: Da unsere Klingel vor einiger Zeit entwendet wurde (Beweggründe dafür sind unklar), ist es derzeit so, dass Gäste im Club anrufen müssen (siehe [Kontakt](https://hamburg.ccc.de/#kontakt)), um am Eingang abgeholt zu werden. Ein Schild mit der Club-Telefonnummer hängt an der Stelle, wo sich einstmals unsere Klingel befand, aber für den Fall, dass ihr den richtigen Eingang nicht findet oder sofern ihr anderweitig Hilfe braucht (Rollstuhl, Sehbehinderung, falschen Eingang genommen etc.) empfehlen wir euch, die Nummer schon im Vorfeld zu notieren. Alternativ ist es möglich, in unserem [Matrix-Channel](https://matrix.to/#/#ccchh:hamburg.ccc.de) zu schreiben. - -Hinweis 3, all creatures welcome: The presentation part will be in German but we do speak English, and are more than happy to introduce you to our hackspace individually. diff --git a/content/blog/2024/2024-04-20-ctf/index.md b/content/blog/2024/2024-04-20-ctf/index.md deleted file mode 100644 index 6f39405..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-04-20-ctf/index.md +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'CTF am 20.04.2024' -date: '2024-04-20T12:00:00+02:00' # date of the event -publishDate: '2024-04-16T21:18:41+02:00' # when to publish -draft: false -location: Zeiseweg 9, Hautpraum -weight: 0 -authors: - - w1ntermute -tags: ctf -#header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Tex -# image: Path to the image ---- - -Es ist wieder so weit, wir wollen gemeinsam hacken. Kommt gerne vorbei und wir werden zusammen die challenges angehen. - -Teilnehmen werden wir am [Potsdam Cyber Games](https://potsdam-cyber-games.de/). Wir spielen am Samstag, dem 20.04.2024, ab 12:00, im Clubraum und am Sonntag, dem 21.04.2024 bis 20:00. Im Hauptraum des Z9. - -Wir treffen uns dabei, um zusammen zu rätseln, zu hacken und zu tschunken. [Meldet euch gerne bei uns](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ctf:start#kontakt). - -Wer es nicht schafft, vor Ort zu sein, kann auch gerne zu Hause spielen und beim nächsten CTF-MIttwoch Fragen oder Lösungen mit uns durchgehen. diff --git a/content/blog/2024/2024-06-08-no-openchaos/index.md b/content/blog/2024/2024-06-08-no-openchaos/index.md deleted file mode 100644 index 5dcd877..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-06-08-no-openchaos/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Openchaos am 14.06.2024 fällt aus' -date: '2024-06-14T20:00:00+02:00' # date of the event -publishDate: '2024-06-08T18:00:00+02:00' # when to publish -draft: false -location: Zeiseweg 9, Hautpraum -weight: 0 -tags: openchaos -#header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Tex -# image: Path to the image ---- - -Aus organisatorischen Gründen fällt das Openchaos am Freitag den 14. Juni 2024 leider aus. -Die nächsten Termine sind am Dienstag den 25. Juni, und Freitag den 12. Juli (mit Maskenpflicht). diff --git a/content/blog/2024/2024-07-10-openchaos-spaeter/index.md b/content/blog/2024/2024-07-10-openchaos-spaeter/index.md deleted file mode 100644 index a025d0c..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-07-10-openchaos-spaeter/index.md +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Openchaos am 12.07. erst um 21 Uhr' -date: '2024-07-12T21:00:00+02:00' # date of the event -publishDate: '2024-07-10T18:00:00+02:00' # when to publish -draft: false -location: Zeiseweg 9, Hautpraum -weight: 0 -tags: openchaos ---- - -Aus organisatorischen Gründen kann das Openchaos am Freitag den 12. Juli 2024 erst um 21 Uhr beginnen. -Wir bitten darum, nicht vor 21 Uhr zu erscheinen. diff --git a/content/blog/2024/2024-12-06-FreiTalk-Esports/index.md b/content/blog/2024/2024-12-06-FreiTalk-Esports/index.md deleted file mode 100644 index fe945c5..0000000 --- a/content/blog/2024/2024-12-06-FreiTalk-Esports/index.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: '6. Dezember FreiTalk Esport' -date: '2024-12-06T18:00:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2024-11-29T18:54:52+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - skye -# tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image ---- - -Am 6. Dezember um 18:00 findet in den Räumen des CCCHH ein Vortrag über Esport statt: Wie funktioniert das Ökosystem Esport, welche Karrieren gibt es und was machen Teams? Ein allgemeiner Überblick am Beispiel der Esport Organisation "Unicorns of Love". - - -Wir freuen uns auf alle Neulinge, Gäste und "Stammkund\*innen", die sich für das Thema interessieren. Die Veranstaltung wird um ca. 19:00 beendet sein. Im Anschluss dürft ihr gerne noch bleiben – tauscht euch über das Thema aus, trinkt auf der Couch eine Mate oder lernt den Hamburger Chaos Computer Club kennen. - -Unsere Vereinsräume in Altona erreicht ihr am besten per Fahrrad, Bus oder Bahn. Für genauere Details siehe [Kontakt](https://hamburg.ccc.de/#kontakt). diff --git a/content/blog/2025/2025-02-28-brettspielabend/index.md b/content/blog/2025/2025-02-28-brettspielabend/index.md deleted file mode 100644 index 545bc01..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-02-28-brettspielabend/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Brettspielabend am 28.02.' -date: '2025-02-28T19:00:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-02-08T20:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - wusel ---- - -Am Freitag, den 28.02. wird von 19 bis 22 Uhr ein analoger (!) Brettspielabend in unseren Räumen stattfinden. - -Bringe gern dein Lieblingsbrettspiel mit und stelle es kurz vor, du wirst sicher Mitspieler*innen finden! Vielleicht entdeckst du auch selbst einen neuen Favoriten? - -Um auch Personen, die Infektionen vermeiden müssen, die Teilnahme zu ermöglichen, besteht während dieser Veranstaltung eine Maskenpflicht. Masken können für 1€ bei uns erworben oder natürlich mitgebracht werden. diff --git a/content/blog/2025/2025-03-21-netzpolitischer-ausflug/index.md b/content/blog/2025/2025-03-21-netzpolitischer-ausflug/index.md deleted file mode 100644 index b636dbc..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-03-21-netzpolitischer-ausflug/index.md +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Netzpolitischer Ausflug' -date: '2025-03-21T19:15:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-03-18T00:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: U-Feldstraße, Später Fanräume im Millerntor Stadion -authors: - - n0th1ng ---- - -Wir machen mal was außergewöhnliches und besuchen einen Vortrag der Datenpunks zum Thema Überwachung und Repression, bei der Braun-Weißen Hilfe vom FC St. Pauli. -Wir treffen uns um 19:15 an der Feldstraße und versuchen den Weg gemeinsam zu finden. - -Infos zum Event: - -+++ Vortrag + Soliparty gegen staatliche Repression! +++ - -Ob antifaschistisch Engagierte, Genoss*innen aus unseren eigenen Reihen oder auch befreundete Kurven - der Staat greift gerne mit voller Härte durch, gerade wenn es um linke Politik geht. Umso wichtiger ist es, zusammenzustehen und einander solidarisch zu unterstützen! - -Die "Braun-Weisse Hilfe" sowie die "Mett Crew FCSP" laden am 21.03.2025 zum Vortrag Überwachung, sichere Kommunikation & Fankultur der netzaktivistischen Gruppe "Datenpunks" ein. Los geht es um 19:30h in den Fanräumen im Millerntor-Stadion. - -Im direkten Anschluss veranstaltet die Mett Crew dann noch eine Soli-Party ebenfalls in den Fanräumen. - -Techno, Trash und Trance gegen ihre Repressionen – inkl. Soli-Shirt, -Schnaps und -Tombola. Der Eintritt ist gegen Spende. - -Kommt vorbei - Sankt Pauli hält zusammen! \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/2025/2025-03-29-tdoh/index.md b/content/blog/2025/2025-03-29-tdoh/index.md deleted file mode 100644 index 1fc8285..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-03-29-tdoh/index.md +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Tag des Offenen Hackspace' -date: '2025-03-29T13:37:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-03-09T00:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - dl8xas ---- - -Am Samstag, den 29. März wird der CCCHH [im Rahmen des Tags des offenen Hackspaces](https://events.ccc.de/2025/02/28/tag-des-offenen-hackspace-2025/) einen Tag der offenen Tür veranstalten. Wir begrüßen alle Interessierten, alle Neulinge und alle alten Hasen, die diese in Empfang nehmen möchten. Es gibt kurze Präsentationen, einen offenen Gesprächsteil und viel Vintage Computing. - -Was für Projekte und Gruppen gibt es im CCCHH? Muss ich IT-Profi sein, um bei euch mitzumachen, oder finde ich auch als fachfremde Person einen Platz? Macht ihr eigentlich nur Computer oder engagiert ihr euch auch sozial und politisch? Wie sieht es mit Inklusion und Barrierefreiheit aus? Wie organisieren sich FLINTA\*-Personen im CCC-Umfeld? Wie kann ich in den Club einsteigen und wie finde ich ein Projekt, bei dem ich mich einbringen kann? Wen kann ich ansprechen, wenn ich über ein bestimmtes Thema etwas lernen möchte? Warum habt ihr eigentlich alle Katzenohren auf? - -Diese und weitere Fragen beantworten wir euch in [unseren Vereinsräumen](https://hamburg.ccc.de/#kontakt) in der Viktoria-Kaserne. - -## Ablauf und Programm -- 13:37: Ab hier rechnen wir mit eurem Erscheinen, aber wir werden natürlich während der gesamten Zeitdauer der Veranstaltung unsere Tür für Besuchende öffnen. Ihr dürft auch später kommen. -- 16:00 bis 17:00: Wir stellen unseren Club sowie verschiedene Gruppen und Projekte vor, um euch zu inspirieren und zum Mitmachen einzuladen. Wir sprechen über [regelmäßige Termine](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:terminserien:start) und feste Gruppen in unserem Hackspace, über [Geekfem](https://geekfem.net/) und die [Haecksen](https://www.haecksen.org/), über [CTF](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ctf:start), über die [Cryptoparty](https://cryptoparty-hamburg.de/) sowie über andere Projekte, die im Chaos-Umfeld passieren. -- 17:00 bis 18:00: In einer lockeren Runde beantworten wir eure Fragen zu den vorgestellten Projekten oder zum Club allgemein. -- Im weiteren Verlauf des Abends Übergang zu Socializing. - -Hinweis 1, Maskenpflicht: Rücksichtnahme und Inklusion sind feste Bestandteile der Chaos-Kultur. Um gesundheitlich vorbelastete Personen zu schützen, gilt in unseren Clubräumen eine sogenannte On-Demand-Maskenpflicht: Sobald eine Person dies wünscht, müssen alle Anwesenden eine FFP2-Maske aufsetzen. Da an der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung mehrere Personen beteiligt sind, die auf diesen Schutz angewiesen sind, ist davon auszugehen, dass eine Maskenpflicht gelten wird. Selbstverständlich stehen in den Clubräumen Masken zur Verfügung für alle, die keine eigene dabei haben. - -Hinweis 2, Einlass: Da unsere Klingel vor einiger Zeit entwendet wurde (Beweggründe dafür sind unklar), ist es derzeit so, dass Gäste im Club anrufen müssen (siehe [Kontakt](https://hamburg.ccc.de/#kontakt)), um am Eingang abgeholt zu werden. Hierfür bitte an der Türsprechstelle due Rufnummer 1337 wählen oder uns vom Mobilfunkgerät aus anrufen. Ein Schild mit der Club-Telefonnummer hängt an der Stelle, wo sich einstmals unsere Klingel befand, aber für den Fall, dass ihr den richtigen Eingang nicht findet oder sofern ihr anderweitig Hilfe braucht (Rollstuhl, Sehbehinderung, falschen Eingang genommen etc.) empfehlen wir euch, die Nummer schon im Vorfeld zu notieren. Alternativ ist es möglich, in unserem [Matrix-Channel](https://matrix.to/#/#ccchh:hamburg.ccc.de) zu schreiben. - -Hinweis 3, all creatures welcome: The presentation part will be in German but we do speak English, and are more than happy to introduce you to our hackspace individually. \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/2025/2025-04-19-netzpolitischer-easterhegg/index.md b/content/blog/2025/2025-04-19-netzpolitischer-easterhegg/index.md deleted file mode 100644 index ff9f06c..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-04-19-netzpolitischer-easterhegg/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Netzpolitischer Abend @ EH22' -date: '2025-04-19T20:00:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-03-18T00:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: "Kampnagel Plaza" -authors: - - n0th1ng ---- - -Da unser normaler Termin mit unserer kleinen und besinnlichen Osterfeier auf Kampnagel kollidiert, verlegen wir unseren Netzpolitischen Abend einfach dort hin, und einen Tag weiter. - -Als Ausgleich dafür werden wir hoffentlich Gäste aus anderen Hackspaces zum austauschen haben. - -Wir treffen uns auf dem [Plaza](https://www.openstreetmap.org/#map=/53.583419/10.021293) vor Kampnagel, dort kommt man auch ohne Easterhegg Ticket hin, und je nach Wetter und Crowd setzen wir uns dort hin, oder eventuell ins Peacetanbul Lokal was direkt am Plaza liegt. \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/2025/2025-05-26-messerangriff/index.md b/content/blog/2025/2025-05-26-messerangriff/index.md deleted file mode 100644 index 69fc37a..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-05-26-messerangriff/index.md +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ ---- -authors: -- kantorkel -categories: article -draft: false -lastmod: '2025-05-26T22:04:00+02:00' -publishDate: '2025-05-26T22:04:00+02:00' -slug: die-gdp-fordert -tags: -- biometrie -- "überwachung" -title: Die GdP fordert ---- -# Die GdP fordert - -Wie erwartet [meldet sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nach dem schlimmen Messerangriff in Hamburg](https://www.mopo.de/hamburg/polizei/mehr-ueberwachung-gewerkschaft-fordert-konsequenzen-nach-messerangriff/), um einmal mehr einen massiven Grundrechtseingriff zu fordern. - -Bereits in der Vergangenheit forderte die GdP u.a. Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung, noch mehr Videoüberwachung, Bodycams, verdachtsunabhängige Kontrollen und Gesichtserkennung. Zu viele dieser Forderungen wurden erfüllt. - -Doch offenbar ließen sich soziale Probleme bisher nicht mit dem Einsatz von immer mehr Überwachung lösen. Dennoch nutzt die Gewerkschaft auch den jüngsten Angriff, um noch mehr Überwachung zu fordern ‒ in der bizarren Hoffnung, dass die sozialen Probleme mit dem Einsatz von nur noch etwas mehr Technik gelöst werden. - -Die aktuelle Forderung nach dem Einsatz von Verhaltenserkennung suggeriert, dass eine KI Straftaten verhindern könnte, noch bevor sie passieren. Sie erweckt den Eindruck technologischer Objektivität, obwohl in Wahrheit [fehlerhafte, intransparente und diskriminierende Systeme eingesetzt werden.](https://marx.wtf/2024/12/24/der-hansaplatz-versuch-war-kein-erfolg/) Diese Systeme schaffen kein Mehr an Sicherheit, sondern nur eine Kontrolle aller. Die GdP verkauft wieder ein trügerisches Sicherheitsgefühl, liefert aber nur Totalüberwachung. - -Den Überwachungsforderungen der GdP sollte nicht unkommentiert Raum gegeben werden. - -- [GdP fordert Anwesenheitskontrolle](https://www.bz-berlin.de/berlin/gdp-fluechtlingsheim) -- [GdP fordert Bodycams](https://www.radiohamburg.de/aktuelles/hamburg/Erneute-Forderung-nach-Bodycams-id550759.html) -- [GdP fordert Datenanalyse](https://www.bundestag.de/resource/blob/1007600/57600c9bec2d7ce7bc67b48e0f025128/Protokoll-22-04-2024-14-00-Uhr.pdf) -- [GdP fordert Drohnenüberwachung](https://www.zeit.de/news/2025-05/05/gdp-bundespolizei-fordert-verdopplung-des-personals) -- [GdP fordert Gesichtserkennung](https://dp-digital.gdp.de/collection/de.gdp.dp.issue042024_375/article/de.gdp.dp.issue202404.bund101540) -- [GdP fordert Handy-Ortung](https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/innenminister-peilt-die-handy-ortung-an-1343050.html) -- [GdP fordert Kennzeichenerkennung](https://www.zeit.de/news/2025-05/05/gdp-bundespolizei-fordert-verdopplung-des-personals) -- [GdP fordert Register psychisch Kranker](https://www.morgenpost.de/berlin/article408168918/mehr-als-16000-ausreisesfluechtende-in-berlin.html) -- [GdP fordert TKÜ](https://www.bundestag.de/resource/blob/993726/acffbb8b4ac7fd90c15a41a0b473bfa7/Stellungnahme-Poitz_GdP.pdf) -- [GdP fordert Trageverbot für Messer](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/02/messerverbotszonen-berlin-messerangriff-polizei-kreuzberg-wedding.html) -- [GdP fordert verdachtsunabhängige Kontrollen](https://www.zeit.de/news/2024-12/27/gdp-chef-warnt-messer-kriminalitaet-zum-problem-geworden) -- [GdP fordert Verhaltenserkennung](https://www.rnd.de/politik/ki-kameras-am-bahnhof-polizeigewerkschafter-fordert-einsatz-EPKDITDB6VL5NBXCUJZBFLFPPM.html) -- [GdP fordert Videoüberwachung](https://www.zeit.de/news/2024-12/21/gdp-chef-fordert-mehr-polizeipraesenz-und-videoueberwachung) -- [GdP fordert Vorratsdatenspeicherung](https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/polizeigewerkschaft-fordert-mehr-befugnisse-zur-terrorabwehr,URu5h7G) - diff --git a/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/index.md b/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/index.md deleted file mode 100644 index b8a06c0..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/index.md +++ /dev/null @@ -1,47 +0,0 @@ ---- -authors: -- lilly -- skye -categories: article -lastmod: '2025-07-30T19:20:00+02:00' -publishDate: '2025-07-30T19:20:00+02:00' -slug: transkartei -tags: -- geekfem -- "überwachung" -title: Stoppt die Transkartei ---- -## Einordnung - -Seit Anfang Juli ist bekannt, dass das Bundesinnenministerium einen Referentenentwurf mit dem sperrigen Titel “Verordnung zur Umsetzung des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag im Meldewesen” herausgegeben hat ([hier das PDF](./referentenentwurf-verordnung-meldedaten-sbgg.pdf)). - -Der CCC Hansestadt Hamburg e. V. bezieht in einem offenen Brief Stellung zu dem Vorschlag und fordert den Ersten Bürgermeister und die Zweite Bürgermeisterin Hamburgs, die auch die Hamburger Landesregierung im Bundesrat vertreten, dazu auf, diesen Referentenentwurf abzulehnen, falls es zu einer Abstimmung im Bundesrat kommt. - - - -Eine Kartei von Personen, die das Selbstbestimmungsgesetz in Anspruch genommen haben, stellt trans\* Personen unter Generalverdacht und setzt sie einer hohen Gefahr von Diskriminierung oder gar Gewalt aus. Sensible Daten wie den alten Namen und Geschlechtseintrag am Ende für praktisch alle Behörden abrufbar zu machen, verstößt gegen jedes Verständnis von Datenschutz. - -Als Verein, dessen ehrenamtliche Arbeit zu großen Teilen von trans\* Personen getragen wird, sieht der CCCHH sich in der Verantwortung, sich öffentlich zu diesem Thema zu äußern. Datenschutz und staatliche Überwachung gehören zu unseren Kernthemen, und mit dem vorliegenden Referentenentwurf werden auch unsere Clubmitglieder allein wegen ihrer Geschlechtsidentität zur Zielscheibe rechtspopulistischer Überwachungspolitik. - -## Der Brief mit dem Titel: *Verhindern Sie jetzt die Transvestiten-Kartei durch den Referentenentwurf zur Umsetzung des SBGG im Meldewesen* - -Sehr geehrte Frau Fegebank, sehr geehrter Herr Dr. Tschentscher, - -wir schreiben Ihnen aufgrund des Referentenentwurfs aus dem Bundesinnenministerium, der darauf abzielt, alle Personen, die ihren Namen oder Geschlechtseintrag nach dem Selbstbestimmungsgesetz geändert haben, in einer neuen Kartei zu registrieren. - -Der CCC Hansestadt Hamburg e. V. ist ein Verein aus der demokratischen Mitte Hamburgs. Wir engagieren uns in den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit und Technik, stellen der Zivilgesellschaft unser Fachwissen zur Verfügung und bieten Orte des Austauschs. Auch anderen Gruppen und Vereinen stehen die Mitglieder unseres Clubs regelmäßig mit Rat und Tat zur Seite. Unser offener und diverser Verein ist auch ein Zuhause für viele queere und trans\* Personen, die von dem Entwurf des Bundesinnenministeriums unmittelbar betroffen sind. - -Als Spezialist\*innen für Datenschutz arbeiten wir stets mit dem etablierten Grundsatz, dass die Anzahl der erfassten Daten minimiert und der Zugang zu vorhandenen Daten effektiv abgesichert werden muss. Der Vorschlag des Bundesinnenministeriums, den zentralen Meldedatensatz um Punkte zu ergänzen, welche zweifelsfreien Aufschluss über die Trans\*-Identität von Bürgerinnen und Bürgern geben, schockiert uns deshalb gewaltig. - -Sollte der Referentenentwurf unverändert in Kraft treten, wären diese Informationen praktisch sämtlichen Mitarbeitenden aller Behörden mit Zugriff auf das Melderegister zugänglich, denn in der Praxis findet keine wirksame Zugriffsbeschränkung oder -protokollierung statt. Es handelt sich hierbei jedoch um hochgradig sensible Daten, da die betroffenen Personen vermehrt von Diskriminierung und Hasskriminalität bedroht sind. - -Deutschland hat mit dem Selbstbestimmungsgesetz 2024 einen deutlichen Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Selbstbestimmung für transgeschlechtlich lebende Menschen gemacht. Aus gutem Grund enthält dieses Gesetz auch ein Offenbarungsverbot für die ursprünglichen, falschen Daten, die besonders geschützt werden müssen. - -Vorstöße wie der vorliegende Referentenentwurf zielen auf einen Rückschritt zu einer verschlossenen und diskriminierenden Gesellschaft, in der trans\* Menschen ausgegrenzt und mit Misstrauen behandelt werden – obwohl sie seit Jahrzehnten nichts anderes fordern, als in Frieden ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. - -Wir setzen unser Vertrauen in Sie als Vertreter\*innen der zwei größten sozialen Parteien Deutschlands, unsere Grundrechte zu schützen. Besonders in Bezug auf die aktuellen politischen Entwicklungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein einmal angelegter Datensatz in Zukunft auch auf andere Art und Weise verwendet oder missbraucht wird. Wenn trans\* Personen in einer gesonderten Kartei registriert werden, lässt sich diese Liste nur allzu leicht auf dieselbe Art und Weise verwenden wie einstmals die sogenannten “Rosa Listen”, anhand derer homosexuelle Männer in Deutschland verfolgt wurden. - -Daher verlassen wir uns darauf, dass Sie die berühmte Hamburgische Weltoffenheit auch auf Bundesebene vertreten und diesen Entwurf ablehnen werden, falls es zu einer Abstimmung im Bundesrat kommt. - -Beste Grüße, -CCC Hansestadt Hamburg e.V. diff --git a/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/referentenentwurf-verordnung-meldedaten-sbgg.pdf b/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/referentenentwurf-verordnung-meldedaten-sbgg.pdf deleted file mode 100644 index 55f6cf0..0000000 Binary files a/content/blog/2025/2025-07-30-transkartei/referentenentwurf-verordnung-meldedaten-sbgg.pdf and /dev/null differ diff --git a/content/blog/2025/2025-09-23-how-2-congress/index.md b/content/blog/2025/2025-09-23-how-2-congress/index.md deleted file mode 100644 index 6a37c8b..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-09-23-how-2-congress/index.md +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'How 2 Congress / -Orga' -date: '2025-09-23T19:42:00+01:00' # date of the event -publishDate: '2025-03-18T00:00:00+01:00' # when to publish -draft: false -location: Z9 -authors: - - n0th1ng ---- - -Kleine Einführung für alle die noch nie beim jährlichen Chaos Communication Congress hier in Hamburg waren, mit Tipps & Tricks die man vielleicht gerne vorher gewusst hätte. - -Anschließend für alle die bereits Congress und Engelerfahrung haben ein deep-dive hinter die Kulissen wie diese Veranstaltung organisiert wird, welche Teams es eigentlich gibt, was diese so machen, und wie man vom Engel zu einem produktiven Mitglied der Event Orga bzw. eines festen Teams wird. - -Wir treffen uns vor Ort in den Räumen, werden aber vermutlich auch hybride Teilnahme über https://jitsi.hamburg.ccc.de/how-2-congress ermöglichen. \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/2025/2025-09-27-jh-lab-hh/index.md b/content/blog/2025/2025-09-27-jh-lab-hh/index.md deleted file mode 100644 index d6bbc2b..0000000 --- a/content/blog/2025/2025-09-27-jh-lab-hh/index.md +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ ---- -categories: event -title: 'Start des Jugend hackt Lab Hamburg' -date: '2025-09-27T14:00:00+02:00' -publishDate: '2025-09-08T14:00:00+02:00' -draft: false -location: Z9 -authors: - - paz - - jtbx -# tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image ---- - -Der [Alpakas coden alles bunter e.V.](https://alpacabunt.de/) gründet ein [Jugend hackt Lab](https://jugendhackt.org/labs/) und lädt am 27.09.2025 von 14:00 bis 17:00 zum ersten Treffen in den Räumen des CCC Hamburg. - -Alle technikinteressierten Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen vor dem [Jugend hackt Event im Oktober](https://jugendhackt.org/events/hamburg/) mal vorbeizuschauen. -Eure Eltern sind nicht erwünscht und auch sonst werden bis auf die Mentor\*innen keine Erwachsenen anwesend sein. -Euch erwarten unter anderem Lötbausätze, 3D-Druck und Programmieren, aber bringt auch gerne eigene Projekte und euren Laptop mit. - -Das Lab wird (wie zuvor der Junghacker*innen-Tag) jeden letzten Samstag im Monat stattfinden (außer vmtl. im Dezember). -Weitere Informationen dazu sind [im Wiki](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:terminserien:jugendhacktlab) zu finden. - -Wichtiger Hinweis für alle volljährigen Clubmitglieder: Am Nachmittag stehen die Räume exclusiv dem Jugend hackt Lab zur Verfügung. -Ab 17:00 öffen sich die Türen dann wieder für den regulären Betrieb wobei die Lab-Teilnehmer\*innen gerne noch weiter bleiben dürfen. diff --git a/content/blog/test-event-future.md b/content/blog/test-event-future.md new file mode 100644 index 0000000..2ec666e --- /dev/null +++ b/content/blog/test-event-future.md @@ -0,0 +1,20 @@ +--- +categories: event +title: "Test Event Future" +date: 2023-12-30T09:03:20+02:00 # date of the event +publishDate: 2023-08-27T09:03:20+02:00 # when to publish +draft: false +location: Z9 +authors: + - Ada Lovelace +--- +This is **bold** text, and this is *emphasized* text. + +Visit the [Hugo](https://gohugo.io) website! + +Rem qui qui dolores sit. Ut sequi doloribus nobis et eaque. Voluptas deserunt aut explicabo exercitationem. +Recusandae qui libero corporis in et voluptatem neque quas. Eius quaerat repellendus minus et. Ut est magnam aut vitae maiores deserunt cumque ut. Quia et ad atque consequuntur magnam odit. + +Magnam ipsam sed ratione. Voluptates voluptas facilis quas quia rerum reiciendis. Laborum aspernatur molestiae at quibusdam eligendi fuga voluptas molestiae. +Sint recusandae fugiat ut dolore. A culpa sapiente soluta quis quis assumenda ratione. Nulla rem et quis corrupti dolorem. Ea odio nobis qui. Non dolorum tempora explicabo pariatur a accusantium sint id. Reiciendis omnis nam aut. +Quia ut asperiores eos earum assumenda ratione voluptatem aliquid. Quod delectus et blanditiis aspernatur. Et nemo est ducimus voluptas ut excepturi excepturi ea. Harum et natus culpa velit. diff --git a/content/blog/test-event-future2.md b/content/blog/test-event-future2.md new file mode 100644 index 0000000..bd7b74b --- /dev/null +++ b/content/blog/test-event-future2.md @@ -0,0 +1,19 @@ +--- +categories: event +title: "Test Event Future 2" +date: 2023-12-03T09:03:20+02:00 # date of the event +publishDate: 2023-09-27T09:03:20+02:00 # when to publish +draft: false +location: Z9 +tags: + - test +--- +This is **bold** text, and this is *emphasized* text. + +Visit the [Hugo](https://gohugo.io) website! + +Rem qui qui dolores sit. Ut sequi doloribus nobis et eaque. Voluptas deserunt aut explicabo exercitationem. +Recusandae qui libero corporis in et voluptatem neque quas. Eius quaerat repellendus minus et. Ut est magnam aut vitae maiores deserunt cumque ut. Quia et ad atque consequuntur magnam odit. +Magnam ipsam sed ratione. Voluptates voluptas facilis quas quia rerum reiciendis. Laborum aspernatur molestiae at quibusdam eligendi fuga voluptas molestiae. +Sint recusandae fugiat ut dolore. A culpa sapiente soluta quis quis assumenda ratione. Nulla rem et quis corrupti dolorem. Ea odio nobis qui. Non dolorum tempora explicabo pariatur a accusantium sint id. Reiciendis omnis nam aut. +Quia ut asperiores eos earum assumenda ratione voluptatem aliquid. Quod delectus et blanditiis aspernatur. Et nemo est ducimus voluptas ut excepturi excepturi ea. Harum et natus culpa velit. diff --git a/content/blog/test-event.md b/content/blog/test-event.md new file mode 100644 index 0000000..483e305 --- /dev/null +++ b/content/blog/test-event.md @@ -0,0 +1,18 @@ +--- +categories: event +title: "Test Event" +date: 2023-09-20T09:03:20+02:00 # date of the event +publishDate: 2023-09-20T09:03:20+02:00 # when to publish +draft: false +location: Z9 +authors: + - jtbx + - Ada Lovelace +tags: + - test + - bar + - foo +--- +This is **bold** text, and this is *emphasized* text. + +Visit the [Hugo](https://gohugo.io) website! diff --git a/content/blog/test-post.md b/content/blog/test-post.md new file mode 100644 index 0000000..c42545f --- /dev/null +++ b/content/blog/test-post.md @@ -0,0 +1,14 @@ +--- +categories: article +title: "Test Blogpost" +date: 2023-08-20T09:03:20+02:00 +draft: false +authors: + - your name +tags: + - foo + - bar +--- +This is **bold** text, and this is *emphasized* text. + +Visit the [Hugo](https://gohugo.io) website! diff --git a/content/home/1-kalender/index.md b/content/home/1-kalender/index.md index 772193b..786da96 100644 --- a/content/home/1-kalender/index.md +++ b/content/home/1-kalender/index.md @@ -7,4 +7,4 @@ headless: true {{< calendar-table >}} -Im Wiki findest du eine [Übersicht über regelmäßige Termine](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:terminserien:start) oder du abonnierst den Kalender als [iCal-Feed](webcal://cloud.hamburg.ccc.de/remote.php/dav/public-calendars/QJAdExziSnNJEz5g/?export). +Im Wiki findest du eine [Übersicht über regelmäßige Termine](https://wiki.ccchh.net/club:terminserien:start) oder du abonnierst den Kalender als [iCal-Feed](webcal://cloud.hamburg.ccc.de/remote.php/dav/public-calendars/QJAdExziSnNJEz5g/?export). diff --git a/content/home/2-visit/index.md b/content/home/2-visit/index.md index 333e8c9..7f36732 100644 --- a/content/home/2-visit/index.md +++ b/content/home/2-visit/index.md @@ -5,7 +5,7 @@ draft: false headless: true --- -Wenn du uns kennenlernen möchtest, komm doch einfach mal zum [Open Chaos](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:terminserien:openchaos) vorbei. +Wenn du uns kennenlernen möchtest, komm doch einfach mal zum [Open Chaos](https://wiki.ccchh.net/club:terminserien:openchaos) vorbei. Gelegentlich bieten wir außerdem Vorträge zu spezifischen Themen an, die hier im [Blog]({{< ref "/blog" >}}) und im Kalender veröffentlichen. {{< img-resize "2-visit/Z9-hauptraum-202301-leinwand.jpeg" "300x" "float-right" >}} diff --git a/content/home/3-gruppen/1-freifunk.md b/content/home/3-gruppen/1-freifunk.md index f92de4c..ae0bcc2 100644 --- a/content/home/3-gruppen/1-freifunk.md +++ b/content/home/3-gruppen/1-freifunk.md @@ -4,7 +4,7 @@ draft: false headless: true type: card image: ffhhlogo_neu.png -link: https://wiki.hamburg.ccc.de/club:freifunk:start +link: https://wiki.ccchh.net/club:freifunk:start --- Die Vision von Freifunk ist die Verbreitung freier Netzwerke, die Demokratisierung der Kommunikationsmedien und die Förderung lokaler Sozialstrukturen. diff --git a/content/home/3-gruppen/2-geekfem.md b/content/home/3-gruppen/2-geekfem.md index ad7a087..0c7b460 100644 --- a/content/home/3-gruppen/2-geekfem.md +++ b/content/home/3-gruppen/2-geekfem.md @@ -4,7 +4,7 @@ draft: false headless: true type: card image: haecksen-logo-gruenblau.png -link: https://wiki.hamburg.ccc.de/club:geekfem:start +link: https://wiki.ccchh.net/club:geekfem:start --- Geekfem ist ein Raum für technik-interessierte Frauen* und veranstaltet regelmäßig Termine zu verschiedenen Themen oder einfach nur zum schnacken. diff --git a/content/home/3-gruppen/3-ctf.md b/content/home/3-gruppen/3-ctf.md index f2870cc..5783d9a 100644 --- a/content/home/3-gruppen/3-ctf.md +++ b/content/home/3-gruppen/3-ctf.md @@ -4,7 +4,7 @@ draft: false headless: true type: card image: c3h2-logo.png -link: https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ctf:start +link: https://wiki.ccchh.net/club:ctf:start --- Die CTF-Gruppe "Cyclopropenylidene" beschäftigt sich spielerisch mit IT-Security. diff --git a/content/home/3-gruppen/4-cms.md b/content/home/3-gruppen/4-cms.md index 871c1eb..c3cc6b4 100644 --- a/content/home/3-gruppen/4-cms.md +++ b/content/home/3-gruppen/4-cms.md @@ -4,7 +4,7 @@ draft: false headless: true type: card image: cms-logo-blau.png -link: https://wiki.hamburg.ccc.de/club:cms:start +link: https://wiki.ccchh.net/club:cms:start --- -CMS ist ein regionales Bildungsprojekt des CCCHH an Schulen in Hamburg und dem Umland. +CMS ist ein regionales Bildungsprojekt des CCCHH an Schulen in Hamburg und dem Umland. diff --git a/content/home/3-gruppen/5-crypto.md b/content/home/3-gruppen/5-crypto.md index df38a89..6ac6ad8 100644 --- a/content/home/3-gruppen/5-crypto.md +++ b/content/home/3-gruppen/5-crypto.md @@ -4,7 +4,7 @@ draft: false headless: true type: card image: cryptoparty-300x100.png -link: https://wiki.hamburg.ccc.de/club:cryptogruppe:start +link: https://wiki.ccchh.net/club:cryptogruppe:start --- Die Cryptogruppe befasst sich mit digitaler Selbstverteidigung und veranstaltet u.a. Cryptoparties in Hamburg. diff --git a/content/home/3-gruppen/6-ueberwachung.md b/content/home/3-gruppen/6-ueberwachung.md index bfe95d9..911ae54 100644 --- a/content/home/3-gruppen/6-ueberwachung.md +++ b/content/home/3-gruppen/6-ueberwachung.md @@ -4,7 +4,7 @@ draft: false headless: true type: card # image: TODO -link: https://wiki.hamburg.ccc.de/club:ueberwachungsstammtisch:start +link: https://wiki.ccchh.net/club:ueberwachungsstammtisch:start --- -Menschen aus Hamburg und der Welt sprechen über Überwachung und was wir dagegen tun können. +Menschen aus Hamburg und der Welt sprechen über Überwachung und was wir dagegen tun können. diff --git a/content/home/4-kontakt/1-unterstuetzen.md b/content/home/4-kontakt/1-unterstuetzen.md index 47a48ea..d9abcc3 100644 --- a/content/home/4-kontakt/1-unterstuetzen.md +++ b/content/home/4-kontakt/1-unterstuetzen.md @@ -5,4 +5,4 @@ headless: true type: card --- -Falls du den CCC Hansestadt Hamburg e.V. unterstützen willst, lohnt es sich eine [Fördermitgliedschaft](https://wiki.hamburg.ccc.de/verein:offizielles:foemi-formular) abzuschließen. +Falls du den Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg e.V. unterstützen willst, lohnt es sich eine [Fördermitgliedschaft](https://wiki.ccchh.net/verein:offizielles:foemi-formular) abzuschließen. diff --git a/content/home/4-kontakt/2-geschichte.md b/content/home/4-kontakt/2-geschichte.md index a68e0c6..7af6476 100644 --- a/content/home/4-kontakt/2-geschichte.md +++ b/content/home/4-kontakt/2-geschichte.md @@ -5,6 +5,5 @@ headless: true type: card --- -Der Chaos Computer Club e.V. wurde im Jahr 1984 in Hamburg gegründet. -Seitdem ist der Verein gewachsen und ragt nun über Bundesdeutsches Gebiet bis nach Österreich und in die Schweiz hinaus. -Mehr dazu findest du im [Wiki](https://wiki.hamburg.ccc.de/club:geschichte). +Der Chaos Computer Club e.V. wurde im Jahr 1984 in Hamburg gegründet. Seitdem ist der Verein gewachsen und ragt nun über Bundesdeutsches Gebiet bis nach Österreich und in die Schweiz hinaus. +Mehr dazu findest du im [Wiki](https://wiki.ccchh.net/club:geschichte). diff --git a/content/home/4-kontakt/index.md b/content/home/4-kontakt/index.md index a5791c7..0f3dee1 100644 --- a/content/home/4-kontakt/index.md +++ b/content/home/4-kontakt/index.md @@ -10,22 +10,20 @@ Unsere Räume befinden sich im Gebäude der [FUX eG](https://fux-eg.org): **Zeiseweg 9** 22765 Hamburg-Altona. -Da die Zwischentüren im Haus verschlossen sind, muss euch immer eine Person am Eingang abholen. -An allen Eingängen gibt es jeweils eine Türsprechstelle. -Wählt einfach die 1337, und ihr werdet mit dem Club verbunden. -Wenn das aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, wählt einfach die [+49 40 23830150](tel:+494023830150) oder [+49 221 596191008](+49221596191008). +Da die Zwischentüren im Haus verschlossen sind, muss euch immer eine Person am Eingang anholen. +Am östlichen Eingang (siehe Markierung auf der Karte) ist dafür eine Klingel. Parkplätze sind in der Umgebung rar und es muss ein Parkschein gelöst werden, wir sind aber gut per ÖPNV erreichbar. Die S-Bahn-Station **Holstenstraße** ist ca. 700 m entfernt, die Bushaltestellen **Max-Brauer-Allee (Mitte)** oder Gerichtstraße ca. 400 m. {{< clearfix >}} #### Wichtige Informationen für Mobilitätseingeschränkte -Unsere Räume befinden sich im ersten Stock und sind über den zentralen Aufzug erreichbar. -Der Aufzug kann entweder aus dem Hof oder über das Erdgeschoss erreicht werden. -Um ins Erdgeschoss zu kommen, kann die Hebevorrichtung im Kubus benutzt werden. -Für die Hoftür des Fahrstuhls ist ein Schlüssel notwendig, für die Hebevorrichtung eine Schlüsselkarte. +Unsere Räume befinden sich im ersten Stock und sind prinzipiell über den zentralen Aufzug erreichbar. +Der Aufzug ist vom Hof erreichbar, kann aber von Außen nur mit einem Schlüssel geöffnet werden. +Die Hebevorrichtung am Haupteingang braucht leider auch eine Schlüsselkarte, die wir aber haben. -Um sicherzugehen, das die Technik einwandfrei funktioniert, bevor ihr euch auf den Weg macht, meldet euch im Matrix oder telefonisch unter [+49 40 23830150](tel:+494023830150), dann können wir sichergehen, das euch jemand abholt. +So oder so ist es also hilfreich, wenn ihr euch telefonisch meldet ([+49 221 59619 1008](tel:+49221596191008)), damit euch jemand abholen kann. +Am Besten meldet ihr euch auch vorher, da der Aufzug gelegentlich defekt ist. #### Weitere Kontaktdaten diff --git a/content/home/9-freunde/hbgu.png b/content/home/9-freunde/hbgu.png new file mode 100644 index 0000000..fa1ebd5 Binary files /dev/null and b/content/home/9-freunde/hbgu.png differ diff --git a/content/home/9-freunde/index.md b/content/home/9-freunde/index.md index 0f18e8c..5b18d3c 100644 --- a/content/home/9-freunde/index.md +++ b/content/home/9-freunde/index.md @@ -16,6 +16,9 @@ resources: - src: fiff.png params: url: https://www.fiff.de/ +- src: hbgu.png + params: + url: https://www.stop-watching-hamburg.de/ - src: frappant.png params: url: https://frappant.org/ diff --git a/content/imprint/index.md b/content/imprint/index.md index 6c65c84..b41b7e7 100644 --- a/content/imprint/index.md +++ b/content/imprint/index.md @@ -9,8 +9,7 @@ weight: 10 Verantwortlich für diese Seiten gemäß §10 MDStV ist der CCC Hansestadt Hamburg e.V. mit Sitz in Hamburg. -Der CCC Hansestadt Hamburg e.V. wurde im Vereinsregister vom Registergericht des Amtsgericht Hamburg unter der VR-Nr. 20300 eingetragen. - +Der CCC Hansestadt Hamburg e.V. wurde im Vereinsregister vom Registergericht des Amtsgericht Hamburg unter der VR-Nr. 20300 eingetragen. ## Kontakt @@ -28,8 +27,6 @@ Viktoria-Kaserne, mittlerer Osten, 1. OG, Raum 2 - IBAN: DE25 8306 5408 0005 2955 05 - BIC: GENODEF1SLR -Der CCC Hansestadt Hamburg e.V. ist nicht gemeinnützig im Sinne der Abgabenordnung - Geldspenden helfen uns, sind aber steuerlich nicht abzugsfähig. - ## Interwebs & E-Mails ### CCC e.V. diff --git a/content/privacy-notice/index.md b/content/privacy-notice/index.md index 37c1dd5..f1e41bc 100644 --- a/content/privacy-notice/index.md +++ b/content/privacy-notice/index.md @@ -18,7 +18,7 @@ In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu euren p ### Verantwortliche Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der CCC Hansestadt Hamburg e.V. mit Sitz in Hamburg. -Der CCC Hansestadt Hamburg e.V. wurde im Vereinsregister vom Registergericht des Amtsgericht Hamburg unter der VR-Nr. 20300 eingetragen. +Der CCC Hansestadt Hamburg e.V.wurde im Vereinsregister vom Registergericht des Amtsgericht Hamburg unter der VR-Nr. 20300 eingetragen. ### Kontaktdaten der Datenschutzstelle des CCC Hansestadt Hamburg e.V. @@ -31,8 +31,7 @@ Viktoria-Kaserne, mittlerer Osten, 1. OG, Raum 2 ## Datenschutzerklärung für hamburg.ccc.de -Datenschutz ist uns wichtig, weshalb wir so wenig Daten wie möglich erheben. -Dies nennen wir Datensparsamkeit, je weniger Daten gesammelt werden, desto weniger Daten gilt es zu schützen. +Datenschutz ist uns wichtig, weshalb wir so wenig Daten wie möglich erheben. Dies nennen wir Datensparsamkeit, je weniger Daten gesammelt werden, desto weniger Daten gilt es zu schützen. ### Kategorien betroffener Personen Da wir keine Daten erheben, gibt es auch keine betroffenen Personen. @@ -44,8 +43,7 @@ Aus Datensparsamkeit erheben wir keine Daten und können nichtvorhandene Daten a Da wir keine Daten von Dir sammeln, können wir auch keine weitergeben. ### Eingebettete Inhalte von anderen Websites -Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). -Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. +Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist. diff --git a/fetch-calendar.sh b/fetch-calendar.sh index bbfd37e..62cad68 100755 --- a/fetch-calendar.sh +++ b/fetch-calendar.sh @@ -7,10 +7,10 @@ OUTFILE=data/calendar.json # See here for uname -s outputs: https://en.wikipedia.org/wiki/Uname#Examples OS_TYPE=$(uname -s) if [ "$OS_TYPE" = "Linux" ]; then - START_TIME=$(date --date="-6 hours" +%s) # now - 6 hours + START_TIME=$(date --date="-1 day" +%s) # yesterday END_TIME=$(date --date="+1 month" +%s) # now + 1 month elif [ "$OS_TYPE" = "Darwin" ] || [ "$OS_TYPE" = "FreeBSD" ]; then - START_TIME=$(date -v-6H +%s) # now - 6 hours + START_TIME=$(date -v-1d +%s) # yesterday END_TIME=$(date -v+1m +%s) # now + 1 month else echo "ERROR: Unsupported OS type" diff --git a/hugo.toml b/hugo.toml index 3b2548b..aa4ac05 100644 --- a/hugo.toml +++ b/hugo.toml @@ -4,24 +4,11 @@ defaultContentLanguage = 'de' timeZone = 'Europe/Berlin' title = 'CCC Hansestadt Hamburg e.V.' theme = 'ccchh' -capitalizeListTitles = false -pluralizeListTitles = false cleanDestinationDir = true enableGitInfo = true # paginate = 10 -[markup.goldmark.renderer] - unsafe = true - -[outputs] - home = ['html'] - section = ['html', 'rss'] - taxonomy = ['html'] - term = ['html'] - -[permalinks.page] - blog = '/blog/:year/:month/:day/:slug/' [taxonomies] category = 'categories' @@ -29,7 +16,7 @@ enableGitInfo = true author = 'authors' [frontmatter] - lastmod = ['lastmod', ':git', ':fileModTime', 'publishdate', 'date'] + lastmod = [':git', ':fileModTime', 'lastmod', 'modified', 'publishdate', 'pubdate', 'published', 'date'] [menu] @@ -52,23 +39,18 @@ enableGitInfo = true [[menu.footer]] name = "Satzung" weight = 90 - url = "https://wiki.hamburg.ccc.de/verein:offizielles:satzung" + url = "https://wiki.cccch.net/verein:offizielles:satzung" [menu.footer.params] rel = "external" [[menu.footer]] name = "Hausordnung" weight = 92 - url = "https://wiki.hamburg.ccc.de/verein:offizielles:hausordnung" + url = "https://wiki.cccch.net/verein:offizielles:hausordnung" [menu.footer.params] rel = "external" [[menu.footer]] name = "Mitglied werden" weight = 94 - url = "https://wiki.hamburg.ccc.de/verein:offizielles:foemi-formular" + url = "https://wiki.cccch.net/verein:offizielles:foemi-formular" [menu.footer.params] rel = "external" - - -[params.robots] - index = true - follow = true diff --git a/renovate.json b/renovate.json deleted file mode 100644 index 5db72dd..0000000 --- a/renovate.json +++ /dev/null @@ -1,6 +0,0 @@ -{ - "$schema": "https://docs.renovatebot.com/renovate-schema.json", - "extends": [ - "config:recommended" - ] -} diff --git a/themes/ccchh/archetypes/article.md b/themes/ccchh/archetypes/article.md index 500a443..8bd575d 100644 --- a/themes/ccchh/archetypes/article.md +++ b/themes/ccchh/archetypes/article.md @@ -2,13 +2,10 @@ categories: article title: '{{ replace .File.ContentBaseName `-` ` ` | title }}' date: '{{ .Date }}' -draft: false +draft: true authors: - your name # tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image --- TODO: Write your blog post diff --git a/themes/ccchh/archetypes/default.md b/themes/ccchh/archetypes/default.md index b8f77d6..26f317f 100644 --- a/themes/ccchh/archetypes/default.md +++ b/themes/ccchh/archetypes/default.md @@ -1,5 +1,5 @@ --- title: "{{ replace .Name "-" " " | title }}" date: {{ .Date }} -draft: false +draft: true --- diff --git a/themes/ccchh/archetypes/event.md b/themes/ccchh/archetypes/event.md index f3076f8..3a2010a 100644 --- a/themes/ccchh/archetypes/event.md +++ b/themes/ccchh/archetypes/event.md @@ -3,14 +3,11 @@ categories: event title: '{{ replace .File.ContentBaseName `-` ` ` | title }}' date: '{{ .Date }}' # date of the event publishDate: '{{ .Date }}' # when to publish -draft: false +draft: true location: Z9 authors: - your name # tags: -# header: -# caption: A caption für the picture will be used as Alt-Text -# image: Path to the image --- TODO: Describe your event here diff --git a/themes/ccchh/assets/images/404.png b/themes/ccchh/assets/images/404.png deleted file mode 100644 index 70697ef..0000000 Binary files a/themes/ccchh/assets/images/404.png and /dev/null differ diff --git a/themes/ccchh/assets/js/hamburgerAdditional.js b/themes/ccchh/assets/js/hamburgerAdditional.js deleted file mode 100644 index 73c602f..0000000 --- a/themes/ccchh/assets/js/hamburgerAdditional.js +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ -"use strict"; - -function setScrolling(enable = true) { - const body = document.body; - if (enable) { - body.style.overflow = "unset"; - } - else { - body.style.overflow = "hidden"; - } -}; - -document.addEventListener("DOMContentLoaded", () => { - const hamburgerMenuCheckbox = document.querySelector(".menu-button"); - - // When the hamburger menu is open, disable scrolling. - hamburgerMenuCheckbox.addEventListener("change", () => { - if (hamburgerMenuCheckbox.checked) { - setScrolling(false); - } - else { - setScrolling(true); - } - }); - - window.addEventListener("resize", () => { - if (window.innerWidth > 768 && hamburgerMenuCheckbox.checked) { - // Uncheck the checkbox to disable scrolling and to get to the original state. - hamburgerMenuCheckbox.checked = false; - hamburgerMenuCheckbox.dispatchEvent(new Event("change")); - } - }); -}); diff --git a/themes/ccchh/assets/js/roomstate.js b/themes/ccchh/assets/js/roomstate.js index 56bd3e2..a70e878 100644 --- a/themes/ccchh/assets/js/roomstate.js +++ b/themes/ccchh/assets/js/roomstate.js @@ -1,6 +1,6 @@ import timeDistance, { deLocale } from 'js/util/timeDistance' -const spaceapiUrl = "https://spaceapi.hamburg.ccc.de" +const spaceapiUrl = "https://www.hamburg.ccc.de/dooris/status.json" const interval_ms = 60000 const classNameOpen = "open" @@ -44,6 +44,10 @@ function updateRoomState(openState, lastChangeTimestamp) { function parseResponse(apiJson) { console.debug('SpaceAPI got:', apiJson) + if (typeof apiJson.api === "undefined") { + console.error("SpaceAPI JSON invalid: 'api' item not present") + return [null, null] + } if (typeof apiJson.state === "undefined") { console.error("SpaceAPI JSON invalid: 'state' item not present") return [null, null] @@ -76,5 +80,5 @@ function update() { window.onload = function () { update() - window.setInterval(update, interval_ms) + window.setTimeout(update, interval_ms) } diff --git a/themes/ccchh/assets/pico-1.5.11/LICENSE.md b/themes/ccchh/assets/pico-1.5.11/LICENSE.md deleted file mode 100644 index 275ca7e..0000000 --- a/themes/ccchh/assets/pico-1.5.11/LICENSE.md +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ -MIT License - -Copyright (c) 2019-2023 Pico - -Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy -of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal -in the Software without restriction, including without limitation the rights -to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell -copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is -furnished to do so, subject to the following conditions: - -The above copyright notice and this permission notice shall be included in all -copies or substantial portions of the Software. - -THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR -IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, -FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE -AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER -LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, -OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE -SOFTWARE. diff --git a/themes/ccchh/assets/pico-1.5.11/scss/_functions.scss b/themes/ccchh/assets/pico-1.5.11/scss/_functions.scss deleted file mode 100644 index 160870c..0000000 --- a/themes/ccchh/assets/pico-1.5.11/scss/_functions.scss +++ /dev/null @@ -1,4 +0,0 @@ -// Output color in RGB format -@function to-rgb($color) { - @return unquote("rgb(#{red($color)}, #{green($color)}, #{blue($color)})"); -} \ No newline at end of file diff --git a/themes/ccchh/assets/pico-1.5.11/scss/_variables.scss b/themes/ccchh/assets/pico-1.5.11/scss/_variables.scss deleted file mode 100644 index e2f653e..0000000 --- a/themes/ccchh/assets/pico-1.5.11/scss/_variables.scss +++ /dev/null @@ -1,69 +0,0 @@ -// Config -// –––––––––––––––––––– - -// Set the root element for $enable-semantic-container and $enable-responsive-spacings -$semantic-root-element: "body" !default; - -// Enable
,
,