<!--#include virtual="/inc/ws-head.html" --> <!--#include virtual="/inc/ws-menu.html" --> <P> <TABLE cellspacing="0" cellpadding="3" width="100%" border="0"> <TBODY> <TR> <TD bgcolor="#000023"> <FONT color="#FFFFFF"><TT><B> + Infos</B></TT></FONT> </TD> </TR> <TR> <TD bgcolor="#ccccff"> <!-- TEXT --> <TABLE> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Referent:</B></TT></TD> <TD><TT>MiGri (DO3BOX)</TT></TD> </TR> <TR><TD colspan="2"> </TD></TR> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Thema:</B></TT></TD> <TD><TT>Amateurfunk-Kurs </TT></TD> </TR> <TR><TD colspan="2"> </TD></TR> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Inhalt:</B></TT></TD> <TD><TT> Teil 1: Einführung, Gesetzeslage<BR> Teil 2: Betriebskenntnisse und Ausbildungsbetrieb<BR> Teil 3: Technik<BR> <BR> Dieser Kurs soll Interessierten einen Einblick geben, was Amateurfunk überhaupt ist und was man mit einer solchen "Lizenz zum Löten" alles machen kann.<BR> <BR> Zunächst soll anhand des <A href="http://www.regtp.de/imperia/md/content/tech_reg_t/amateurfun/3.pdf"><B>Fragenkataloges für die Prüfung der Amateurfunkklasse 3</B></A> ein Einblick in das benötigte Wissen gegeben werden.<BR> <BR> Der Fragenkatalog sollte bei allen Teilnehmern vorhanden sein!<BR> <BR> Desweiteren ist geplant, dass die Teilnehmer über die Ausbildungsstation des CCC (DN1CCC) auch selber Funkbetrieb machen können.<BR> <BR> Als Alternative zur deutschen Prüfung wird kurz die US-Prüfung angesprochen werden.<BR> <BR> Eine Prüfung durch die RegTP können wir im Rahmen dieses Kurses jedoch leider <B><U>*nicht*</U></B> anbieten.<BR> </TT></TD> </TR> <TR><TD colspan="2"> </TD></TR> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Aufforderung:</B></TT></TD> <TD><TT>Bitte Fragenkatalog zur Amateurfunkklasse 3 besorgen, schonmal ansehen und mitbringen.</TT></TD> </TR> <TR><TD colspan="2"> </TD></TR> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Kontakt:</B></TT></TD> <TD><TT>MiGri (<A href="mailto:do3box@migri.de"><B>do3box@migri.de</B></A>)</TT></TD> </TR> </TABLE> <!-- /TEXT --> </TD> </TR> <TR> <TD bgColor=#000023><FONT color="#FFFFFF"> </TD> </TR> <TR> <TD bgColor="#cccff"><FONT color="#FFFFFF"><P align="right"><B><TT><A href="../index.html">[zurück]</A></TT></B></P></TD> </TR> </TBODY> </TABLE> </P> <!--#include virtual="/inc/html-end.html" -->