<!--#include virtual="/inc/ws-head.html" --> <!--#include virtual="/inc/ws-menu.html" --> <P> <TABLE cellwpacing="0" cellpadding="3" width="100%" border="0"> <TBODY> <TR> <TD bgcolor="#000023"> <FONT color="#FFFFFF"><TT><B> + Workshop Informationen</B></TT></FONT> </TD> </TR> <TR> <TD bgcolor="#ccccff"> <!-- TEXT --> <TABLE> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Referent:</B></TT></TD> <TD><TT>Alios, Gunnar, Pesco</TT></TD> </TR> <TR><TD colspan="2"> </TD></TR> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Thema:</B></TT></TD> <TD><TT>Haskell - Die tolle Programmiersprache</TT></TD> </TR> <TR><TD colspan="2"> </TD></TR> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Inhalt:</B></TT></TD> <TD><TT> Haskell ist eine pure, stark typisierte funktioniale Programmiersprache mit verzögerter Auswertung.<BR> (<A href="http://www.haskell.org" target="_blank"><B>http://www.haskell.org</B></A>)<BR> <BR> Wir wollen euch die Grundlagen dieser schönen Sprache zeigen, um schliesslich auch einen Blick auf die Eigenheiten der monadischen Formulierung von I/O- und zustandsbehafteten Prozessen werfen zu können.<BR> <BR> Wir werden den theoretischen Vortrag regelmäßig unterbrechen, damit ihr euch mit dem Stoff praktisch auseinander setzen könnt.<BR> <BR> Das Mitbringen eines eigenen Rechners wird aber keinesfalls für alle erforderlich sein, da es in der Regel eh cooler ist, mit seinen Nachbarn gemeinsam zu hacken. </TT></TD> </TR> <TR><TD colspan="2"> </TD></TR> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Aufforderung:</B></TT></TD> <TD><TT> Wer denn einen Rechner dabei hat (die meisten, wie wir annehmen) und ihn auch benutzen möchte, der möge sich den Haskell-Interpreter "Hugs" schon besorgen, bevo der Workshop anfängt, weil Installparties so langweilig sind.<BR> <BR> <A href="http://www.haskell.org/hugs/" target="_blank">http://www.haskell.org/hugs/</A><BR> <BR> Achtung: Viele Distros haben noch nicht die neue Version (vom November 2002) im Paketsystem! Die ist aber geil. Gibt's auf der Webseite. </TT></TD> </TR> <TR><TD colspan="2"> </TD></TR> <TR> <TD valign="top"><TT><B>Kontakt:</B></TT></TD> <TD><TT><A href="mailto:haskell@haquebright.de">haskell@haquebright.de</A></TT></TD> </TR> </TABLE> <!-- /TEXT --> </TD> </TR> <TR> <TD bgcolor="#000023"> <FONT color="#FFFFFF"> </FONT> </TD> </TR> <TR> <TD bgcolor="#ccccff"> <FONT color="#FFFFFF"><P align="right"><B><TT><A href="../index.html">[zurück]</A></TT></B></P> </TD> </TR> </TBODY> </TABLE> </P> <!--#include virtual="/inc/html-end.html" -->