<!--#include virtual="ssi_site_header.html" --> <!-- begin of specific page header --> <title>Easterhegg 2007 - FAQ</title> <!-- end of specific page header --> <!--#include virtual="ssi_site_intro.html" --> <!-- begin of specific page content --> <div id="main"> <h1>FAQ</h1> <h1>Worum geht es?</h1> <p> Siehe die Zusammenfassung im <a href='infos.shtml'>About</a> und die Beschreibungen zu den <a href='workshops.shtml'>Workshops</a>. Grundsätzlich ist das Easterhegg stark vom Gemeinsam-Tun geprägt, weniger von Vorträgen. </p> <h1>Wann und wo?</h1> <p> <span class="line">Wie jedes Jahr findet das Easterhegg 2007 von Karfreitag bis Ostermontag statt.</span> <span class="line">Und wie jedes zweite Jahr im Eidelstedter Bürgerhaus (Alte Elbgaustr. 12) in Hamburg.</span> </p> <h1>Wie kommt man dort hin?</h1> <p> <ul> <li> <span class="topic">per Beam-Technology:</span> GPS: N53 36.411 E9 54.095 (hdddd´mm.mm /wgs84) </li> <li> <span class="topic">per Autopilot / Navigationsgerät:</span> Ziel: Hamburg - Ekenknick </li> <li> <span class="topic">per Bahn und Bus:</span> <span class="line">Von einem der vier Fernbahnhöfe (Hbf., Altona, Dammtor, Harburg) aus mit der S-Bahn S3 (Richtung Pinneberg) oder S21 (Richtung Elbgaustraße) bis Haltestelle Elbgaustraße.</span> <span class="line">Von dort aus weiter entweder zu Fuß (ca. 10 Minuten) entlang der Elbgaustraße Richtung Norden oder mit den Bussen 21 (Richtung U Niendorf Nord) oder 284 (Richtung IKEA Schnelsen) bis Haltestelle Eidelstedter Platz.</span> </li> <li> <span class="topic">per Auto:</span> <span class="line">Die Autobahn A23 an der Ausfahrt Eidelstedt verlassen und auf der Holsteiner Chaussee etwa 1 km Richtung Innenstadt bis zum großen Busbahnhof fahren.</span> <span class="line">Am Busbahnhof dann einen Parkplatz suchen und zum Bürgerhaus durchschlagen.</span> Achtung: Anwohnerparkzonen. Das Parkhaus macht zu unklaren Zeiten zu, evtl. Aushang beachten wg. Feiertagen. </li> <li> <span class="topic">per Post:</span> <span class="line">Eidelstedter Bürgerhaus</span> <span class="line">Alte Elbgaustraße 12</span> <span class="line">22523 Hamburg, Germany</span> </li> <li> <span class="topic">per Heart of Gold:</span> <span class="line"> Die Veranstaltung findet im Virgo-Galaxiencluster statt. Dort, etwas am Rande, befindet sich die Galaxienwolke Canes-Venatici. Hier bitte ein wenig Geschwindigkeit wegnehmen, da die Ziel-Galaxiengruppe leicht übersehbar ist. Außer dem Andromeda-Nebel und der Milchstraße gibt es darin nunmal leider nur noch ein paar vergleichsweise eher unbedeutende Galaxienhäufchen. </span> <span class="line"> In der Milchstraße bitte in den Orion-Spiralarm abbiegen. Anschließend auf das im äußeren Arm befindliche System Sol zuhalten und dort am besten irgendwo in der Umlaufbahn um den kleinen blauen Planeten mit den lustigen Zweibeinern und den vielen Insekten (dritter von Sol) einparken. </span> <span class="line"> Von dort aus kann man sich problemlos in die relativ gut ausgebaute SkyDSL-Architektur einklinken und per Datentransfer mittels TCP/IP-SMTP-Protokoll an mail(at)hamburg.ccc.de persönliches Zielgeleit zur Veranstaltung anfordern. </span> <span class="line important"> p.s. Wer an Alpha Centauri vorbeikommt, möge bitte freundlichst im dortigen Bauplanungsamt nachfragen, ob der Einspruch gegen die geplante Errichtung der Hyperraum-Umgehung eingetroffen ist. Die Zeit drängt. Vielen Dank. :-) </span> </li> </ul> </p> <h1>Kann ich meinen Computer mitbringen?</h1> <p> Notebooks immer sehr gern. Wir haben überall Funkvernetzung nach IEEE 802.11b (11 MBit), (sowie begrenzt 22 MBit), auch WaveLAN/IEEE genannt. Zu manchen Workshops ist es durchaus vorteilhaft, einen eigenen Rechner dabei zu haben. </p> <h1>Kann man PCMCIA-Funknetzadapter ausleihen?</h1> <p> Leider können wir einen solchen Service nicht anbieten. </p> <h1>Gibt es ein Hackcenter?</h1> <p> Nein, das ist nicht vorgesehen! Einige Workshops werden sicher hackcenterartigen Charakter annehmen, aber am Ende des Workshops muss Technik auch wieder abgebaut werden, weil der Raum für den nächsten Workshop gebraucht wird. </p> <h1>Wo kann ich schlafen?</h1> <p> <span class="line">Im Gebäude gibt es keine zum Schlafen vorgesehenen Bereiche. Die Räume, in denen nachts keine Veranstaltungen stattfinden, müssen auf jeden Fall morgens wieder zur Verfügung stehen, damit die Vorträge stattfinden können.</span> <span class="line">Wir bemühen uns auch kurzfristig um Vermittlung von Privatquartieren bei Hackern der Umgebung, siehe <a href="wiki/Pennen#Schlafb.C3.B6rse">Schlafplatzbörse</a>.</span> <span class="line">Am sichersten ist es aber, wenn Du Dich selbst mit Jugendherbergen, Hotels u.ä. in Verbindung setzt.</span> </p> <p> Einige Übernachtungsmöglichkeiten: <ul> <li><a href='http://www.schanzenstern.de'>Gästehaus Schanzenstern</a></li> <li><a href='http://www.djh.de/02_jh/JHData.asp?ID_JH=523'>Jugendherberge</a> auf dem Stintfang (online buchbar)</li> <li><a href='http://www.instantsleep.de/home/home.html'>Instant Sleep</a> in Altona</li> <li><a href='http://woge.net/seiten/woge.html'>Gästehaus "Woge"</a> Ottensen</li> <li><a href='http://www.hamburger-jugendpark.de/'>Jugendpark Langenhorn</a> wohl eher für Erfakreise und Chaostreffs, die gemeinsam anreisen</li> </ul> </p> <h1>Was kostet der Eintritt?</h1> <p> <span class="line"> <!-- todo: Der Eintrittspreis hängt davon ab, ob Du Mitglied des CCC e.V. bist, Schüler, oder als Engel mitarbeitest. Vom vollen Eintritt (42 Euro) für die gesamten vier Tage erhältst Du täglich Frühstück (siehe weiter unten) sowie eine Easter(H)egg-Tasse.</span> <span>Ermäßigung erhalten Mitglieder des CCC e.V. sowie Schüler (30 Euro) und Engel (jeweils 23 Euro).</span> <span class="topic small">Bisherige Ansage:</span> <span class="small">Tageskarten gibt es nicht.</span> <span class="topic">Neuer Stand:</span> <span class="line">Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir uns entschlossen, Tageskarten zum Preis von 15 Euro auszugeben.</span> <span class="line">Tageskarten gelten von 11 Uhr bis 22 Uhr und beinhalten im Gegensatz zu Dauerkarten nicht den Erwerb einer Easterhegg-Tasse, welche aber trotzdem getrennt für 6 Euro erhältlich ist.</span> <span class="line important">Wir behalten uns vor, bei Überfüllung des Bürgerhauses die Ausgabe von Tageskarten vorübergehend einzustellen. --> Die Preise stehen bislang noch nicht fest. </span> </p> <h1>Gibt es etwas zu Essen?</h1> <p> <span class="line">Ja. Wir stellen Brötchen und Belag (Käse, Wurst, Marmelade) im Cafe ab morgens zur Verfügung. Auch Cornflakes, Müsli und etwas Obst sind vorgesehen. Zu Planungszwecken bitten wir, die jeweils gewünschten Mengen bei der Anmeldung bereits grob abzuschätzen.</span> <span class="line">Ansonsten gibt es diverse kommerzielle Versorgungsmöglichkeiten in direkter Nähe des Gebäudes.</span> </p> <h1>Und Getränke?</h1> <p> <span class="line">Tee und Kaffee gibt es kostenlos im Chaos-Cafe. Kalte Getränke sind ebenfalls zu zivilen Preisen erhältlich.</span> <span class="line">Jeder Teilnehmer erhält außerdem eine Easterhegg-Tasse, die ihn die ganze Veranstaltung hindurch begleitet (und darüber hinaus). Wir empfehlen, Deinen Namen unten auf Deine Tasse zu schreiben. Dadurch müssen wir nicht dauernd leere Tassen im Gebäude suchen.</span> <span class="line"></span> </p> </div> <!-- end of specific page content --> <!--#include virtual = "ssi_site_extro.html" -->