1151 lines
50 KiB
XML
1151 lines
50 KiB
XML
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
|
|
<schedule>
|
|
<conference>
|
|
<title>Easterhegg 2007</title>
|
|
<subtitle>The Workshop Weekend</subtitle>
|
|
<venue>Eidelstedter Bürgerhaus</venue>
|
|
<city>Hamburg</city>
|
|
<start>2007-04-06</start>
|
|
<end>2007-04-09</end>
|
|
<days>4</days>
|
|
<release>1.0</release>
|
|
<day_change>11:00</day_change>
|
|
<timeslot_duration>01:00</timeslot_duration>
|
|
</conference>
|
|
<day date="2007-04-06" index="1">
|
|
<room name="Aula (OG)">
|
|
<event id="1786">
|
|
<start>13:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>eroeffnungs_veranstaltung</tag>
|
|
<title>Eröffnungs-Veranstaltung</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Easterhegg</track>
|
|
<type>Podium</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Willkommen zum Easterhegg 2007 in Hamburg!</abstract>
|
|
<description>Kurze Einführungsveranstaltung.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1252">Alexander Morlang</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1847">
|
|
<start>17:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>wlan_sec</tag>
|
|
<title>WLAN Sicherheitsstandards und wie sie wirken</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Vortrag</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Dieser Vortrag geht auf die grundlegenden Eigenschaften der Sicherheit von WLAN ein.
|
|
Warum sind die traditionellen Methoden schlecht? Was ist beim design schiefgelaufen?
|
|
Wie retten WPA und WPA2 das ganze? Wie sehen diese Standart unter der Haube aus?</abstract>
|
|
<description></description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="362">Hacko</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1844">
|
|
<start>20:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>schoene_welt</tag>
|
|
<title>aircrack-ptw</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Vortrag</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>englisch</language>
|
|
<abstract>Vorstellung von aircrack-ptw - Entschluesseln von WEP in weniger als einer Minute.</abstract>
|
|
<description>Wir haben Kleins Angriffsmethode gegen WEP optimiert. Mit unserer Version ist es moeglich, einen 104 bit WEP Schluessel mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% mit nur 40k mitgelauschten Packeten zu rekonstruieren. Bei 60k Packeten steigt die Wahrscheinlichkeit auf 80%, bei 85k Packet 95%. Mit aktiven Techniken wie deauth und arp re-injection sind unter guten Bedingungen 40k Packete in weniger als einer Minute mitgeschnitten. Die aktuelle Berechnung braucht ca. 3 sec und 3 MB Speicher auf einen Pentium-M 1.5 GHz. Optimierungen auf geringer ausgestatteten Geraeten sind moeglich. Diese Technik kann auch auf den 40 bit Schluesseln angewendet werden mit erhoehter Erfolgsrate.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1409">Andrei Pychkine</person>
|
|
<person id="1192">Ralf-Philipp Weinmann</person>
|
|
<person id="1095">Erik Tews</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 1 (OG)">
|
|
<event id="1875">
|
|
<start>14:00</start>
|
|
<duration>03:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>zsh</tag>
|
|
<title>Zsh</title>
|
|
<subtitle>Kurzvortrag + Workshop</subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>zeigen einige nette Features</abstract>
|
|
<description>Wir zeigen einige nette Features und
|
|
helfen euch dann bei der Einrichtung eures Zsh-Setups:
|
|
Vervollständigung, Tastenkombinationen, Menüs, autom. Korrektur,
|
|
Farben, Prompts...</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="193">Sven Guckes</person>
|
|
<person id="1388">Julius Plenz</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1787">
|
|
<start>17:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>hacking_init_systems</tag>
|
|
<title>Hacking init systems</title>
|
|
<subtitle>(focus on Unix)</subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Dieser Workshop behandelt Unix-Init-Systeme.
|
|
Er ist in zwei Teile gegliedert, zum einen den theorethischen, wo es darum geht Init-Systeme kennenzulernen, zum anderen den praktischen, wo wir die Laptops (nur mit Unixoiden Betriebssystem!) auf ein modernes Init-System umstellen werden.
|
|
Bitte Laptops mitbringen!</abstract>
|
|
<description>Einfuehrung (~20 Minuten)
|
|
* Was ist ein Init-System?
|
|
* Wie funktionieren Init-Systeme?
|
|
* Was fuer Init-Systeme gibt es?
|
|
** Sys-V-Init
|
|
** BSD-Init
|
|
** runit
|
|
** initng
|
|
** minit
|
|
** cinit
|
|
Analyse (mit Beteiligung des Publikums) (~20 Minuten)
|
|
* Was sind die Schwaechen und Staerken der verschiedenen Systeme?
|
|
* Was wuenscht man sich noch fuer Faehigkeiten?
|
|
Hacking (~1h)
|
|
* Ausprobieren von verschiedenen existierenden Systemen
|
|
* Mit Fokus auf cinit
|
|
* Vergleichen von verschiedenen Systemen
|
|
* Umstellen von eigenen Rechner
|
|
Diskussion (~20 Minuten)
|
|
* Was hat die Umstellung gebracht?
|
|
* Was fuer Probleme gab und gibt es?
|
|
* Ist das alte wirklich schlechter?
|
|
Nachwort
|
|
* Wo man mich erreicht
|
|
* Offene Diskussion weiterfuehren im Internet</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1249">telmich</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://nico.schottelius.org/">Neue Webseite vom Autor</link>
|
|
<link href="http://unix.schottelius.org/cinit/">cinit</link>
|
|
<link href="http://nico.schottelius.org/documentations/speeches/easterhegg-2007/hackinginitsystems">Die Vortragsfolien</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 2 (OG)">
|
|
<event id="1785">
|
|
<start>14:00</start>
|
|
<duration>03:00</duration>
|
|
<room>Work 2 (OG)</room>
|
|
<tag>regiotreff</tag>
|
|
<title>CCC Regiotreff</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>CCC</track>
|
|
<type>Treffen</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Der Regiotreff ist inzwischen fester Bestandteil eines jeden EasterHeggs. Hier treffen sich die Chaoten aus den Chaostreffs und Erfa-Kreise, um über neue Ideen oder alte Probleme zu sprechen.</abstract>
|
|
<description>Der Regiotreff ist inzwischen fester Bestandteil eines jeden EasterHeggs. Hier treffen sich die Chaoten aus den Chaostreffs und Erfa-Kreise, um über neue Ideen oder alte Probleme zu sprechen.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="491">fh</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://www.ccc.de/regional?language=de">CCC Chaostreffs und Erfa-Kreise</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 4 (UG)">
|
|
<event id="1781">
|
|
<start>15:00</start>
|
|
<duration>06:00</duration>
|
|
<room>Work 4 (UG)</room>
|
|
<tag>amateurfunk_lizenz_1</tag>
|
|
<title>Aufbaukurs für die Amateurfunk-Lizenz Klasse A (1/4)</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Amateurfunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Der Kurs soll an allen vier Tagen stattfinden. Interessierte sollten sich vorher den amtlichen Fragebogen bei der BNetzA besorgen (s. Link).
|
|
Er richtet sich diesmal an Funkamateure der Klasse E, die planen, in absehbarer Zeit die Prüfung zur Klasse A zu machen und die sich bereits mit der Materie beschäftigt haben. Es sollen dann unter Anleitung erfahrener HAMs gemeinsam Lösungen zu den Fragen erarbeitet werden.</abstract>
|
|
<description>Einführung in den Funkbetrieb
|
|
|
|
* Funkbetrieb
|
|
* Vorführbetrieb
|
|
* Ausbildungsbetrieb
|
|
* Basteleien</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1351">dl9sau</person>
|
|
<person id="323">MiGri</person>
|
|
<person id="1400">DL1BFF</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9014.pdf">Fragenkatalog</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Funkamateure (OG)">
|
|
<event id="1878">
|
|
<start>14:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Funkamateure (OG)</room>
|
|
<tag>kurzwelle</tag>
|
|
<title>Einführung in den Betrieb auf Kurzwelle (1/2)</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Amateurfunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Einführung in die Besonderheiten des Kurzwellenbetriebes, insbesondere für Inhaber der Klasse E und andere Neulinge auf Kurzwelle</abstract>
|
|
<description>Seit September letzten Jahres dürfen die Inhaber der Amateurfunk-Genehmigung Klasse E auch auf 160m, 80m, 15m und 10m arbeiten.
|
|
Der Betrieb dort unterscheidet sich jedoch teilweise stark vom typischen UKW-Betrieb.
|
|
Die Einführung soll einen Überblick geben über:
|
|
- die erlaubten Frequenzbereiche und deren Besonderheiten
|
|
- Betriebsarten
|
|
- Betriebstechnik auf Kurzwelle.
|
|
|
|
Der erste Teil findet tagsüber statt (für die hohen Bänder), der zweite Teil abends (für die tiefen Bänder).</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1351">dl9sau</person>
|
|
<person id="323">MiGri</person>
|
|
<person id="1405">DG7ABL</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://www.darc.de/bandplan/index.html">Bandpläne KW</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1879">
|
|
<start>21:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Funkamateure (OG)</room>
|
|
<tag>kurzwelle2</tag>
|
|
<title>Einführung in den Betrieb auf Kurzwelle (2/2)</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Amateurfunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Einführung in die Besonderheiten des Kurzwellenbetriebes, insbesondere für Inhaber der Klasse E und andere Neulinge auf Kurzwelle</abstract>
|
|
<description>Seit September letzten Jahres dürfen die Inhaber der Amateurfunk-Genehmigung Klasse E auch auf 160m, 80m, 15m und 10m arbeiten.
|
|
Der Betrieb dort unterscheidet sich jedoch teilweise stark vom typischen UKW-Betrieb.
|
|
Die Einführung soll einen Überblick geben über:
|
|
- die erlaubten Frequenzbereiche und deren Besonderheiten
|
|
- Betriebsarten
|
|
- Betriebstechnik auf Kurzwelle.
|
|
|
|
Der erste Teil findet tagsüber statt (für die hohen Bänder), der zweite Teil abends (für die tiefen Bänder).</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1351">dl9sau</person>
|
|
<person id="323">MiGri</person>
|
|
<person id="1405">DG7ABL</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://www.darc.de/bandplan/index.html">Bandpläne KW</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Freifunker (OG)">
|
|
</room>
|
|
<room name="Cafe 2 (UG)">
|
|
</room>
|
|
</day>
|
|
<day date="2007-04-07" index="2">
|
|
<room name="Aula (OG)">
|
|
<event id="1800">
|
|
<start>12:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>aprs</tag>
|
|
<title>APRS oder wo steckt der/die FunkerIn?</title>
|
|
<subtitle>Eine Einführung zum Automatic-Position-Reporting-System mit Ausführungen zu Grundlagen, Protokollen, Hardware und Praxis.</subtitle>
|
|
<track>Amateurfunk</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Das APRS (Automatic-Position-Reporting-System) ist eine Betriebsart im Amateurfunk, die die Position von stationären oder mobilen Funkstellen per UKW oder Kurzwelle überträgt. Über das Internet sind diese Positionen sichtbar. Die Grundlagen von APRS und eine praktische Demonstration sind Inhalt des Vortrages.
|
|
Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten zur Übermittlung Positions- oder Telemetrie-Daten. Das aus Sicht vom Amateurfunk vorgestellte Verfahren ist auch für Nicht-AmateurfunkerInnen interessant. Deshalb wünschen wir uns besonders ZuhörerInnen, die keine Amateurfunklizenz haben.</abstract>
|
|
<description>Das APRS (Automatic-Position-Reporting-System) ist eine Betriebsart im Amateurfunk, die die Position von stationären oder mobilen Funkstellen per UKW oder Kurzwelle überträgt. Über das Internet sind diese Positionen sichtbar. Die Grundlagen von APRS und eine praktische Demonstration sind Inhalt des Vortrages.
|
|
Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten zur Übermittlung Positions- oder Telemetrie-Daten. Das aus Sicht vom Amateurfunk vorgestellte Verfahren ist auch für Nicht-AmateurfunkerInnen interessant. Deshalb wünschen wir uns besonders ZuhörerInnen, die keine Amateurfunklizenz haben.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1350">dd6do</person>
|
|
<person id="1400">DL1BFF</person>
|
|
<person id="1351">dl9sau</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://www.aprs.de">Infos zum APRS - Automatic-Position-Reporting-System</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1799">
|
|
<start>15:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>bluetooth</tag>
|
|
<title>Bluetooth Hacking</title>
|
|
<subtitle>voodoofrei</subtitle>
|
|
<track>Vortrag</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Es werden aktuelle Sicherheitslücken vorgestellt, erklärt wie sie funktionieren und welche Tools benötigt werden.
|
|
Wir werden ein wenig Spaß mit dem Protokoll Stack haben, bauen unsere eigenen Bluetooth Pakete und cracken eine PIN mit Hilfe eines Bluetooth Sniffers.
|
|
Und das Beste: Alles 100% voodoofrei!</abstract>
|
|
<description></description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1173">Martin Karger</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://www.bluez.org/">Bluez - der offizielle Bluetoothstack fuer Linux</link>
|
|
<link href="http://www.eng.tau.ac.il/~yash/shaked-wool-mobisys05/">Cracking the Bluetooth PIN</link>
|
|
<link href="http://www.nruns.com/_downloads/BTCrack.zip">btcrack</link>
|
|
<link href="http://bluediving.sourceforge.net/">bluediving</link>
|
|
<link href="http://www.evilgenius.de">Martin Karger</link>
|
|
<link href="http://www.datenterrorist.de/">Bastian Ballmann</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1804">
|
|
<start>18:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>ethernet_switching</tag>
|
|
<title>Ethernet und Switching</title>
|
|
<subtitle>Wie geht das mit dem Kabel da eigentlich?</subtitle>
|
|
<track>Vortrag</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Wiederholung von 2005</abstract>
|
|
<description>* Was passiert bei diesem Ethernet eigentlich auf dem Draht?
|
|
* Wieso macht mein Gigabit Netzwerk keine 125 Megabyte pro Sekunde?
|
|
* Warum ist das Netz so langsam?
|
|
* Was ist eigentlich Spanning Tree?
|
|
* MIST? MST? PVST+? Häh?
|
|
* Warum mag der Cisco Switch keine HPs?
|
|
* Was bringen VLANs?
|
|
* 802.1q?
|
|
* Warum wird der Admin sauer, wenn ich plötzlich Switche ins Netzwerk stecke?</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1336">Falk Stern</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1790">
|
|
<start>20:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>chaos_communication_camp_2007</tag>
|
|
<title>Chaos Communication Camp 2007</title>
|
|
<subtitle>Kleiner Ausblick</subtitle>
|
|
<track>Treffen</track>
|
|
<type>Treffen</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Wir sollten uns da vermutlich mal zusammensetzen, da ist dann ja auch schon die Hälfte der Zeit bis zum Camp vorbei....</abstract>
|
|
<description>Kommt noch.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="8">Julia Lüning</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1883">
|
|
<start>22:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>chaos</tag>
|
|
<title>Fraktale und deterministisches Chaos</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Easterhegg</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>selbstaehnliche gebilde und systeme, bei den kleine Veraenderungen der Anfangsbedingungen grosse Veraenderung bewirken</abstract>
|
|
<description></description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1412">guide</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 1 (OG)">
|
|
<event id="1809">
|
|
<start>12:00</start>
|
|
<duration>03:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>openwrt_beginners</tag>
|
|
<title>OpenWrt Beginners Guide</title>
|
|
<subtitle>Was ist OpenWrt, wie funktioniert das?</subtitle>
|
|
<track>Freifunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Es wird erklaert, was OpenWrt genau ist und wie es Funktioniert. Incl. flashen eines Routers mit der neu gebastelten Firmware.</abstract>
|
|
<description>Fuer den Workshop werden folgendes Grundwissen vorrausgesetzt: Linux Basiswissen, WLAN Router im allgemeinen, Compiling von Projekten, Netzwerk - Des weiteren wird ein VMWare fertiges Arbeitsgeraet benoetigt.
|
|
|
|
Wir werden OpenWrt von Grund auf einmal bauen und und einen Router damit neu flashen. Hierfuer stellen wir ein VMWare-Image bereit, damit alle ein fertigen Grundsystem haben.
|
|
|
|
Beginnend mit auschecken von OpenWrt Kamikaze wird danach die Packetauswahl getroffen.
|
|
Danach wird ein neues Image gebaut und anschliessend auf dein WLAN-Router damit bespielen.
|
|
|
|
Es wird noch auf die Konfiguration und die Serielle Schnittstelle eingegangen.
|
|
|
|
Ziel soll es sein, das alle Teilnehmer danach ihr individuelles Image erstellen und flashen koennen, sie wie das Einschaetzen der Moeglichkeiten mit OpenWRT.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1337">Jens Muecke</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1811">
|
|
<start>15:00</start>
|
|
<duration>03:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>openwrt_advanced</tag>
|
|
<title>OpenWrt Hacking</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Freifunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Möglichkeiten, Arbeitsweisen und Tools rund um das Entwickeln von freier Software auf Embedded-Systemen mit OpenWrt.</abstract>
|
|
<description>Dieser Workshop baut auf dem "OpenWrt Beginner's Guide" auf, richtet sich aber an alle, die selbst Software für WLAN-Router und andere Embedded Devices entwickeln möchten.
|
|
|
|
Ihr werdet dabei unterstützt, eigene Pakete auf OpenWrt zu portieren, Bugs zu fixen, oder OpenWrt auf weitere Plattformen zu portieren.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1345">nbd</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="https://dev.openwrt.org">OpenWrt Developer Page</link>
|
|
<link href="http://lists.openwrt.org">Mailing-Listen</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1807">
|
|
<start>18:00</start>
|
|
<duration>04:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>freifunk</tag>
|
|
<title>Antennenbau</title>
|
|
<subtitle>Bau von 2,4 GHz Antennen</subtitle>
|
|
<track>Freifunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Bau von Antennen für das 2,4 Ghz Band
|
|
Zur Wahl stehen verschiedene Antennen zur Versorgung von:
|
|
|
|
Flächen (Sektorantennen)
|
|
Punkt zu Punkt (Jagi / Parabol)
|
|
Umkreis (Omni)
|
|
|
|
Zur Planung, wie Materialbeschaffung eine Nachricht an cgre@grevenitz.net</abstract>
|
|
<description>Kurze Einleitung:
|
|
Vorstellung
|
|
Welche Antenne für welchen Zweck.
|
|
Regeln zum Umgang mit dem Werkzeug, UVV ;-)
|
|
|
|
Bau der Antennen:
|
|
|
|
|
|
Erprobung der Antennen:</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1348">cgre</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://solarx.org/svn">Doku</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 2 (OG)">
|
|
<event id="1848">
|
|
<start>11:00</start>
|
|
<duration>08:00</duration>
|
|
<room>Work 2 (OG)</room>
|
|
<tag>asterisk</tag>
|
|
<title>Asterisk</title>
|
|
<subtitle>Setup / VoIP im ChaosVPN / Asterisk in Carrier Environments</subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Ein mehr oder weniger intensiver Rundflug durch das Asterisk-Universum. Die Workshop-Leitung wird versuchen, dem Besucher vom Setup ueber die VoIP-Experimente im ChaosVPN bis zum Einsatz von Asterisk in Installationen mit mehr als 480 ISDN-Leitungen einen guten Über- und Einblick in die dunkle Materie "Asterisk - The Open Source PBX" zu verschaffen.</abstract>
|
|
<description></description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1396">packbart</person>
|
|
<person id="1381">jeedi</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 4 (UG)">
|
|
<event id="1882">
|
|
<start>12:00</start>
|
|
<duration>03:00</duration>
|
|
<room>Work 4 (UG)</room>
|
|
<tag>satellitenantennen</tag>
|
|
<title>Aufbau und die Ausrichtung von Satellitenantennen</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Echte Hacker gucken TV nur per Satellit weil man damit am meisten Spaß
|
|
haben kann. Wie preiswert und einfach man so eine Schüssel aufstellen
|
|
kann, was damit alles möglich ist und warum nur wenige dies wissen erfahrt
|
|
ihr im Workshop.</abstract>
|
|
<description>Viele, besonders Stadtbewohner, glauben das das Fernsehen aus der Wand
|
|
kommt und zwar per Kabel. Satellit ist dagegen unendlich besser. Kabel ist
|
|
Abzocke und DVB-T kann man nur (angesichts der beschränkten Senderauswahl
|
|
und der miserablen Bildqualität) als Notfernsehen bezeichnen. Es gibt
|
|
einen Haufen Tricks und Tipps wie sich (fast) jeder für kleines Geld
|
|
(unter 100EUR) und ohne Ärger mit dem Hauswart zu bekommen sein
|
|
persönliches Fernsehprogramm um ein paar hundert Kanäle erweitern kann.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1411">Kai</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1782">
|
|
<start>15:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Work 4 (UG)</room>
|
|
<tag>amateurfunk_lizenz_2</tag>
|
|
<title>Aufbaukurs für die Amateurfunk-Lizenz Klasse A (2/4)</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Amateurfunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Der Kurs soll an allen vier Tagen stattfinden. Interessierte sollten sich vorher den amtlichen Fragebogen bei der BNetzA besorgen (s. Link).
|
|
Er richtet sich diesmal an Funkamateure der Klasse E, die planen, in absehbarer Zeit die Prüfung zur Klasse A zu machen und die sich bereits mit der Materie beschäftigt haben. Es sollen dann unter Anleitung erfahrener HAMs gemeinsam Lösungen zu den Fragen erarbeitet werden.</abstract>
|
|
<description>Einführung in den Funkbetrieb
|
|
|
|
* Funkbetrieb
|
|
* Vorführbetrieb
|
|
* Ausbildungsbetrieb
|
|
* Basteleien</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="323">MiGri</person>
|
|
<person id="1350">dd6do</person>
|
|
<person id="1351">dl9sau</person>
|
|
<person id="1400">DL1BFF</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1779">
|
|
<start>16:00</start>
|
|
<duration>06:00</duration>
|
|
<room>Work 4 (UG)</room>
|
|
<tag>eh07_mv_d23</tag>
|
|
<title>Mitgliederversammlung DARC OV "Freunde des CCC" D23</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Amateurfunk</track>
|
|
<type>Treffen</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Mitgliederversammlung des DARC Ortsverein "D23 Freunde des CCC"</abstract>
|
|
<description>Viele der Funker im CCC haben sich im DARC Orstverein "D23 Freunde des CCC" organisiert.
|
|
Dazu gehört laut Statuten des DARC auch eine Versammlung, die für andere DARC-Mitglieder zugänglich sein muss - dafür kommt also nur der hintere Cafebereich Treff in Frage, weil nicht-Easterhegg-Teilnehmer, also ohne Badge, an dem Termin (Samstag Nachmittag, ab 16.00 Uhr) an der Kasse entsprechend dirigiert werden können.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="408">Marc Schneider</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://www.chaoswelle.de">Chaoswelle</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Funkamateure (OG)">
|
|
</room>
|
|
<room name="Freifunker (OG)">
|
|
<event id="1853">
|
|
<start>13:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Freifunker (OG)</room>
|
|
<tag>ffsomething</tag>
|
|
<title>FFSomething Install</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Freifunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Wie man FFSomething installiert, konfiguriert und nutzt im stadtweiten mesh netzwerk</abstract>
|
|
<description>Empfohlen: Unixartigen Server mit guter Netzanbindung für den Fall eines Produktivbetriebs. Lokale Maschiene für Test und Entwicklungszwecke aber ausreichend.
|
|
|
|
Benötigt:
|
|
- Python2.4,
|
|
- python kenntnisse sind von vorteil aber nicht unbedingt nötig
|
|
- c-buildchain (wird höchstwahrscheindlich für mathplotlib benötigt)
|
|
- diverse python2.4 packete (wird noch ausgefüllt, aber wir werden diese bei der install party auflösen und dokumentieren ;))
|
|
|
|
- für Produktiveinsatz empfohlen:
|
|
- apache2
|
|
- mod_python</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1355">Daniel Polzleitner</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Cafe 2 (UG)">
|
|
</room>
|
|
</day>
|
|
<day date="2007-04-08" index="3">
|
|
<room name="Aula (OG)">
|
|
<event id="1792">
|
|
<start>11:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>vortraege_halten</tag>
|
|
<title>Vorträge halten</title>
|
|
<subtitle>Eine kleine Anleitung speziell fuer Geeks und Nerds</subtitle>
|
|
<track>Vortrag</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Tipps und Tricks zum Halten eines Vortrages</abstract>
|
|
<description>Der Vortrag richtet sich speziell an Geeks und Nerds, die Vorträge gehalten haben, halten oder halten werden.
|
|
|
|
Es werden typische Fehler gezeigt und ein paar Hilfsmassnahmen.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1249">telmich</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://nico.schottelius.org/documentations/speeches/easterhegg-2007/vortraegehalten">Die Vortragsfolien</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1806">
|
|
<start>14:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>stp</tag>
|
|
<title>Netzwerkdesign</title>
|
|
<subtitle>Aus dem Nähkästchen</subtitle>
|
|
<track>Vortrag</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Wie baue ich mir mein Netz auf, wie implementiere ich Redundanz, was ist gängige Praxis?</abstract>
|
|
<description>Topics:
|
|
|
|
* Wozu brauche ich Redundanz
|
|
* Wann routen, wann switchen?
|
|
* Wie machen es andere
|
|
|
|
~ 1 Stunde Vortrag mit anschließender Diskussion</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1336">Falk Stern</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1793">
|
|
<start>17:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>videoueberwachung</tag>
|
|
<title>Videoueberwachung</title>
|
|
<subtitle>Was ist, warum ist und was man dagegen machen kann</subtitle>
|
|
<track>Vortrag</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Der Vortrag wird dem Publikum die Situation darstellen und Möglichkeiten dagegen anzugehen.</abstract>
|
|
<description>Einführung in die Thematik
|
|
Beschreibung der momentanen Situation
|
|
Auswirkungen und Handlungsspielräume
|
|
|
|
(grobe Inhaltsangabe, musste auf eine Folie passen ;-)</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1249">telmich</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://nico.schottelius.org/documentations/speeches/easterhegg-2007/videoueberwachung">Die Vortragsfolien</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1865">
|
|
<start>20:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>whocanwetrust</tag>
|
|
<title>who can you trust</title>
|
|
<subtitle>Ein Film über den 23c3</subtitle>
|
|
<track>Movie</track>
|
|
<type>Podium</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>"who can you trust"
|
|
thema und motto des 23c3 letzten jahres in berlin. diese dokumentation
|
|
erzählt in kurzen worten, was uns wichtig war an diesem thema zu filmen.
|
|
statements unbekannter sowie bekannter menschen, die zum kreis derer
|
|
gehören, die immer was zu sagen haben oder an dem thema arbeiten.</abstract>
|
|
<description>wir zeigen den film und planen eine diskussion, die nach der
|
|
realisierung in diesem jahr schaut - für den 24c3. die inhalte
|
|
orientieren sich an dem weiteren umbau der welt in eine autoritäre
|
|
formierung - wie gegen an und wie weiter ?
|
|
|
|
referentinnen: sven franziska thomas
|
|
sven: videoactivist seit 1988
|
|
franziska: videoactivistin seit 2006
|
|
thomas: videoactivist seit 2004
|
|
http://www.videoactivism.de/ (ein netzwerk von vielen)</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1252">Alexander Morlang</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 1 (OG)">
|
|
<event id="1871">
|
|
<start>11:00</start>
|
|
<duration>03:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>wahlstiftundverfassungsbeschwerde</tag>
|
|
<title>Brainstorming Wahlcomputer</title>
|
|
<subtitle>Hamburger Wahlstift und Verfassungsbeschwerde</subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>starbug bringt ein Wahlstift mit.</abstract>
|
|
<description>starbug bringt ein Wahlstift mit. Wir koennen Hardware und Software analysieren und diskutieren. Ausserdem koennen wir ueber die Verfassungsbeschwerde reden.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="63">starbug</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1874">
|
|
<start>14:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>eof</tag>
|
|
<title>EOF</title>
|
|
<subtitle>!eof</subtitle>
|
|
<track>Treffen</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>In einem Chat-Kanal im IRCNet kam die Idee auf, ein verschluesseltes Kommunikationsnetzwerk zu implementieren.</abstract>
|
|
<description>Es gibt natuerlich bereits Ansaetze zu 'sicherer' verschluesselter Kommunikation, jedoch haben alle gerade im Umlauf befindlichen Lösungen markante Defizite: IRC ist unverschluesselt, und selbst IRC-SSL loest nicht alle Probleme: So ist die Server-zu-Server-Kommunikation meist weiterhin ablauschbar,
|
|
und die Clients sind gezwungen, sämtlichen am Netzwerk teilnehmenden Serverbetreibern zu vertrau-
|
|
en. Sowohl die Alternative SILC als auch das "fish" Plugin für einige IRC-Clients machen aktuell
|
|
einen sehr unausgereiften Eindruck, und gaben in der Vergangenheit, und auch jetzt noch, Anlass zu
|
|
derben Sicherheitsbedenken. Außerdem stört, dass nicht bereits etablierte Standards wie SSL oder
|
|
GPG genutzt werden, sondern das Crypto-Rad neu erfunden wurde, weswegen ein Audit des gesam-
|
|
ten Systems wesentlich diffiziler ist als beim Aufbau auf stabilen, halbwegs sicheren, Komponenten.
|
|
Kommunikation über TOR (Tor Onion Routing) ist aktuell schon recht nett, ist aber für Schnüffler
|
|
mit zu geringem Aufwand zu brechen, da die Routen der Pakete über einen gewissen Zeitraum sta-
|
|
bil bleiben und von den Teilnehmern relativ einfach getraced werden können. Mittels statistischer
|
|
Analyse ist zudem wohl mit verhältnismäßig erstaunlich geringem Aufwand (und die Blackboxen der
|
|
großen Brüder stehen schon lange bei jedem ISP - und niemand weiß, wie viele TOR-Fnords von der
|
|
Regierung betrieben werden) zuordenbar, dass ein bestimmtes Paket mit hoher Wahrscheinlichkeit
|
|
die Response auf ein zeitlich eher gesendetes gewesen sein muss.
|
|
Realisiert werden soll das ganze mit chaotischem (erisianischem :-), verschlüsseltem Onion-Routing:
|
|
Es gibt keinerlei fixe Pfade für die Datenpakete, sondern jeder Teilnehmer sendet einfach verpeilt
|
|
irgendwo hin an einen oder mehrere Peers. Zudem werden von sämtlichen Teilnehmern kontinuierlich
|
|
Fake-Pakete (aus /dev/random o.dgl.) verschickt, um statistische Zuordnungen nahezu unmöglich zu
|
|
machen. Der 'echte' Traffic, der beim angestrebten Content (vorrangig Chat und Mail) absolut nicht
|
|
von großer Menge ist, geht für Beobachter einfach komplett im Noise unter. Jeder Node verschlüsselt
|
|
beim Erhalt eines Paketes dieses neu und schickt es $IRGENDWOHIN weiter. Irgendwann werden
|
|
dann zufällig mal für ihn bestimmte Daten ankommen (oder auch nicht ;-). Es ist klar, dass die Soft-
|
|
ware, die an der Kommunikation in einem solchen Netz teilnimmt, immens gute Algorithmen braucht,
|
|
um eine auch nur halbwegs akzeptable Skalierbarkeit zu gewährleisten. Außerdem sollte irgendwie
|
|
der Erhalt der Daten auch acknowledged werden können, worauf aber geachtet werden muss, dass der
|
|
Rückkanal nicht zu offensichtlich statistisch zuordenbar wird! Auf jeden Fall sollten vor der Imple-
|
|
mentierung der eigentlichen Weichware, und wohl auch am geschicktesten noch vor dem Schreiben der letztendlichen Spezifikation, intensive Simulationen durchgeführt werden, die aufzeigen, wie, wo
|
|
und wann das Programm in spe dann an Parametern wie Datenrate der Noise-Erzeugung, Anzahl der
|
|
Peers, an die multicasted werden soll, wann ein Paket wieder zufällig verworfen werden soll (da natür-
|
|
lich ansonsten der Traffic exponenziell steigen würde und das Netz sofort zusammenbrechen würde),
|
|
und so fort, drehen müssen wird. Die Simulationen werden auch zeigen, ob die natürlich inhärent hohe
|
|
Latenz Realtime-Kommunikation überhaupt ermöglicht, oder ob das Ganze doch nur für Messaging
|
|
verwendet werden kann, was aber auch schon nicht zu verachten wäre.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1401">apic</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1810">
|
|
<start>17:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>branwashing_fonera</tag>
|
|
<title>Brainwashing La Fonera</title>
|
|
<subtitle>mehr Spaß am Gerät</subtitle>
|
|
<track>Freifunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Dieser Hands-On Workshop lädt Besitzer eines "La Fonera" Routers ein, die restriktive Original-Firmware durch ein offenes und unbeschränktes OpenWRT zu ersetzen. Dazu werden werden verschiedene Ansatzpunkte vorgestellt und alle notwendigen Schritte erläutert. Anschließend kann der Router mit OLSR ausgerüstet und als Freifunk Node konfiguriert werden. Bringt Eure Hardware mit!</abstract>
|
|
<description>Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Hardware und die verschiedenen Möglichkeiten des Zugriffs auf das Gerät gegeben.
|
|
|
|
Anschließend werden zwei Zugriffsmethoden auf den Router erläutert und die Teilnehmer angeleitet, diese am eigenen Gerät anzuwenden:
|
|
- Code Injection über Webinterface der Originalfirmware ("Hacking La Fonera")
|
|
- Zugriff über der seriellen Konsole
|
|
|
|
Dann folgt eine kurze Einführung in den RedBoot Bootloader. Außerdem wird gezeigt, wie man den Ethernet Zugriff auf RedBoot aktiviert.
|
|
|
|
Im praktischen Teil des Workshops erfolgt das Flashen der Firmware:
|
|
- Übertragung per Y-Modem (serielle Schnittstelle)
|
|
- Übertragen per tftp (Ethernet)
|
|
|
|
Der letzte Teil des Workshops beschäftigt sich mit der grundlegenden Einrichtung des frisch installierten OpenWRT sowie der Konfiguration als Freifunk Node:
|
|
- Konfiguration der LAN-Schnittstelle
|
|
- Konfiguration der WLAN-Schnittstelle im Ad-Hoc Modus
|
|
- Installation und Konfiguration von OLSRD
|
|
|
|
Abschließend werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die Funktionalität eines FON Routers unter OpenWRT nachzubilden.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1353">Knox</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://stefans.datenbruch.de/lafonera/">Hacking La Fonera</link>
|
|
<link href="http://www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?t=9011">Openwrt Kamikaze on La Fonera without serial console</link>
|
|
<link href="http://wiki.freifunk-hannover.de/Fonera_mit_OLSR">Fonera mit OLSR</link>
|
|
<link href="http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Hardware/Fon/Fonera">Fonera OpenWRT Wiki</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1851">
|
|
<start>20:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>antenna_measurement</tag>
|
|
<title>Messung von Antennen</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Freifunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Messung von Antennen mit einem Spectrumanalyzer.</abstract>
|
|
<description>Messung von Antennen mit einem Aaronia SPECTRAN HF-6080 Spectrumanalyzer, also von 10 MHz bis 7 GHz.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1348">cgre</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1868">
|
|
<start>22:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>tantramassage</tag>
|
|
<title>Tantramassage</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>tantramassage</abstract>
|
|
<description>Das "Ritual zur Erweckung der Sinne" ist ein ganzheitliches
|
|
Massageritual. Mit langsamen, weit ausholenden Bewegungen wird der
|
|
ganze Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht und Blockaden
|
|
aufgehoben. Es geht darum, feinste, kleine, minimale Reize spüren zu
|
|
lernen, langsam zu werden, sich Zeit zu lassen und den Raum für eine
|
|
andere Sinnlichkeit zu erschließen. Genau das richtige also nach
|
|
etlichen Stunden im Deep-Hacking-Modus. Auch wenn Tantra im Namen
|
|
steht, geht es hier ausdrücklich nicht um sexuelle Interaktion,
|
|
sondern um klar definierte Rollen von Gebendem/r und Nehmendem/r.
|
|
|
|
Die Paarmassage dauert etwa 2 Stunden. Damit der Workshop nicht
|
|
ausufert, werde ich eine Kurzversion demonstrieren und dabei alle
|
|
Techniken erklären. Danach besteht für alle Teilnehmer die
|
|
Möglichkeit, unter Anleitung zu üben. Weil ein stressfreier Raum
|
|
unbedingt nötig ist, wird es nicht möglich sein, nach Beginn des
|
|
Workshops noch einzusteigen.
|
|
|
|
Wer selber üben möchte, sollte möglichst folgendes mitbringen: Eine
|
|
Isomatte, Handtücher, ein Sitzkissen, einen Lunghi oder Sarong, Öl (am
|
|
besten Mandel oder Olive), Gesichtscreme, Gleitmittel auf
|
|
Silikonbasis, einen Waschlappen, ein Duftöl, einen Fächer, eine Feder,
|
|
ein kleines Fell und einen Partner (alles, insbesondere letzteres,
|
|
lässt sich aber auch improvisieren oder vor Ort finden... ;-)</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1397">debaer</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 2 (OG)">
|
|
<event id="1788">
|
|
<start>11:00</start>
|
|
<duration>04:00</duration>
|
|
<room>Work 2 (OG)</room>
|
|
<tag>strukturworkshop</tag>
|
|
<title>Strukturworkshop</title>
|
|
<subtitle>Struktur aller CCC-Einheiten</subtitle>
|
|
<track>CCC</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Ziel des Workshops ist die Optimierung der verschiedenen CCC-Organisationen (Erfa-Vereine, Wau Holland Stiftung, CCCV GmbH etc.). Dieser Workshop basiert auf einem Beschluss der Mitgliederversammlung des CCC e.V. 2006 über einen Antrag von MiGri "Strukturworkshop" (siehe links).</abstract>
|
|
<description></description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="323">MiGri</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="https://doku.ccc.de/intern/Mitgliederversammlung_2006/Protokoll#Auftrag_an_den_Vorstand_im_n.C3.A4chsten_Jahr_einen_Workshop_zur_Struktur_zu_machen">MV Protokoll 2006</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1819">
|
|
<start>16:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Work 2 (OG)</room>
|
|
<tag>antlr</tag>
|
|
<title>ANTLR</title>
|
|
<subtitle>ANother Tool for Language Recognition</subtitle>
|
|
<track>Vortrag</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>ANTLR ist *das* Tool für Entwickler, die einen mächtigen, modernen und dennoch einfach zu bedienenden Parser Generator brauchen. Der Vortrag soll dazu dienen die Angst vor Parsern zu mindern und einen Einstieg in ANTLR bieten, um sich möglichst schnell aus der Regex-Falle befreien zu können.</abstract>
|
|
<description></description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1346">kroepke</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://www.antlr.org">ANTLR Project Homepage</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1880">
|
|
<start>18:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Work 2 (OG)</room>
|
|
<tag>draehtebiegen</tag>
|
|
<title>Tueroffnung mit Haushaltsmitteln</title>
|
|
<subtitle>Lockping ala McGwyer</subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Ausgeschlossen und nur eine Radkappe in der Hand .. kein Problem.</abstract>
|
|
<description></description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1404">draehtebieger</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1852">
|
|
<start>20:00</start>
|
|
<duration>03:00</duration>
|
|
<room>Work 2 (OG)</room>
|
|
<tag>lockpicking</tag>
|
|
<title>Lockpicking</title>
|
|
<subtitle>ein Lockpickingworkshop</subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>mit einem kleinen vortrag und dann gemuetlich picken und schloesser oeffnen</abstract>
|
|
<description>Lockpicking ist die elegante Art, Schlösser ohne Schlüssel zu öffnen. Also nicht 'aufbrechen', sondern 'entsperren'. Fingerspitzengefühl, Übung und Geduld gehören dazu. Bei der Veranstaltung kann das alles selbst ausprobiert werden</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1389">tim</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 4 (UG)">
|
|
<event id="1783">
|
|
<start>12:00</start>
|
|
<duration>09:00</duration>
|
|
<room>Work 4 (UG)</room>
|
|
<tag>amateurfunk_lizenz_3</tag>
|
|
<title>Aufbaukurs für die Amateurfunk-Lizenz Klasse A (3/4)</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Amateurfunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Der Kurs soll an allen vier Tagen stattfinden. Interessierte sollten sich vorher den amtlichen Fragebogen bei der BNetzA besorgen (s. Link).
|
|
Er richtet sich diesmal an Funkamateure der Klasse E, die planen, in absehbarer Zeit die Prüfung zur Klasse A zu machen und die sich bereits mit der Materie beschäftigt haben. Es sollen dann unter Anleitung erfahrener HAMs gemeinsam Lösungen zu den Fragen erarbeitet werden.</abstract>
|
|
<description>Einführung in den Funkbetrieb
|
|
|
|
* Funkbetrieb
|
|
* Vorführbetrieb
|
|
* Ausbildungsbetrieb
|
|
* Basteleien</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1351">dl9sau</person>
|
|
<person id="1400">DL1BFF</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Funkamateure (OG)">
|
|
</room>
|
|
<room name="Freifunker (OG)">
|
|
</room>
|
|
<room name="Cafe 2 (UG)">
|
|
<event id="1789">
|
|
<start>22:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Cafe 2 (UG)</room>
|
|
<tag>pgp_key_siging</tag>
|
|
<title>PGP Keysigning Party</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Treffen</track>
|
|
<type>Treffen</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Hier könnt ihr euch gegenseitig mit Bytesequenzen bewerfen. Wer einen eigenen GPG/PGP-Key hat, möge diesen mitbringen.</abstract>
|
|
<description>Eine Keysigning-Party gehört zu einer solchen Veranstaltung traditionell dazu. CaCert Assurer sind selbstverständlich auch willkommen.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="253">Pirx</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
<link href="http://cacert.org">CAcert</link>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1886">
|
|
<start>23:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Cafe 2 (UG)</room>
|
|
<tag>happyhour</tag>
|
|
<title>Happy Hour</title>
|
|
<subtitle>alles muss raus</subtitle>
|
|
<track>Easterhegg</track>
|
|
<type>Treffen</type>
|
|
<language>englisch</language>
|
|
<abstract>Alles muss weg. Happy Hour so lange der Vorrat reicht.</abstract>
|
|
<description></description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="313">mc.fly</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
</day>
|
|
<day date="2007-04-09" index="4">
|
|
<room name="Aula (OG)">
|
|
<event id="1877">
|
|
<start>13:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>imgsrc</tag>
|
|
<title>Suchmaschine mit visuellen Kriterien</title>
|
|
<subtitle>Eine dem Bild gerecht werdende Suche</subtitle>
|
|
<track>Vortrag</track>
|
|
<type>Vortrag</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Technicken und Vorstellung einer Bildersuchmaschine</abstract>
|
|
<description>Im Web gibt es aktuelle Bestrebungen, das Bild nicht nur nach Text,
|
|
Metadaten und "Tags" ersuchbar zu machen - sondern auch nach visuellen
|
|
Kriterien. «IMG SRC ORG» nimmt als kleine Suchmaschine auf diese
|
|
Entwicklung Bezug. Dabei habe ich für «IMG SRC ORG» ein Interface
|
|
entwickelt, das nicht nur eine bildbasierte Suche ermöglicht, sondern auch
|
|
die Wirkungsweise der Software selbst verdeutlicht.
|
|
|
|
In dem Vortrag offeriere den Code meiner Arbeit und hoffe auf ein Code
|
|
Review. Ich moechte von anderen lernen wie der Code verbessert werden kann
|
|
und das Projekt dann veroeffentlichen.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1406">Johannes P. Osterhoff</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
<event id="1780">
|
|
<start>15:00</start>
|
|
<duration>01:00</duration>
|
|
<room>Aula (OG)</room>
|
|
<tag>abschluss_veranstaltung</tag>
|
|
<title>Abschluss-Veranstaltung</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Easterhegg</track>
|
|
<type>Podium</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Ein Rückblick auf die vergangenen vier Tage.
|
|
Außerdem die spannende Frage, wer 2008 den Easterhegg ausrichten wird.</abstract>
|
|
<description>Ein paar völlig fertige Nerds auf einer Bühne.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="253">Pirx</person>
|
|
<person id="323">MiGri</person>
|
|
<person id="1252">Alexander Morlang</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 1 (OG)">
|
|
<event id="1850">
|
|
<start>13:00</start>
|
|
<duration>02:00</duration>
|
|
<room>Work 1 (OG)</room>
|
|
<tag>vim</tag>
|
|
<title>VIM Workshop</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Vim für Programmierer</abstract>
|
|
<description>In diesem Workshop wird es um die effektive Benutzung des Editors
|
|
Vim gehen, wobei das Hauptaugenmerk sich auf die Möglichkeiten
|
|
Vims zur Navigation durch Quellcode und der Änderung desselben
|
|
richten wird.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1388">Julius Plenz</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 2 (OG)">
|
|
<event id="1872">
|
|
<start>12:00</start>
|
|
<duration>03:00</duration>
|
|
<room>Work 2 (OG)</room>
|
|
<tag>storagemanagement</tag>
|
|
<title>Storage Management</title>
|
|
<subtitle>Wie verwalte ich große Datenmengen effizient?</subtitle>
|
|
<track>Workshop</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Wie verwalte ich große Datenmengen effizient?</abstract>
|
|
<description>Er ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil (Vortrag) behandelt das Thema im Überblick. Im zweiten Teil (Praxis) nehemn wir ein entsprechendes System aus Open Source-Komponenten in Betrieb und experimentieren damit.
|
|
|
|
Teil 1: Einführung (1 Stunde)
|
|
Was ist Storage Management?
|
|
SAN
|
|
NAS
|
|
Warum braucht man so etwas? Platten an Server anschließen ist doch nicht schwer?
|
|
Die üblichen Verdächtigen: Standards und Hersteller- (proprietäre) Lösungen
|
|
Vor- und Nachteile
|
|
Teil 2: Praxis (1-2 Stunden)
|
|
Hier stelle ich OpenFiler, ein vollständig aus Open Source-Komponenten bestehendes SAN/NAS-System vor. Teilnehmer können ihre Rechner als Client daran anbinden und mit dem System "spielen". Dazu gibt es Hinweise zur Installation und Administration.
|
|
|
|
Voraussetzungen:
|
|
Teilnehmer sollten ein grundsätzliches Verständnis von IT und Netzwerken haben (was ist ein Client, was ist ein Server; was ist eine Festplatte, eine Partition).
|
|
Zur aktiven Teilnahme an der Praxis wäre ein Rechner mit einem iSCSI-Initiator (http://en.wikipedia.org/wiki/ISCSI#Initiators) hilfreich, diese sind für die meisten Betriebssysteme verfügbar (kostenlos zumindest für Linux, Windows ab 2000, MacOS X) bzw. bereits im System eingebaut (Linux-Kernel ab 2.6.12, Windows Vista, MacOS 10.5). Links stehen im genannten Wikipedia-Artikel.</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="253">Pirx</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Work 4 (UG)">
|
|
<event id="1784">
|
|
<start>12:00</start>
|
|
<duration>03:00</duration>
|
|
<room>Work 4 (UG)</room>
|
|
<tag>amateurfunk_lizenz_4</tag>
|
|
<title>Aufbaukurs für die Amateurfunk-Lizenz Klasse A (4/4)</title>
|
|
<subtitle></subtitle>
|
|
<track>Amateurfunk</track>
|
|
<type>Workshop</type>
|
|
<language>deutsch</language>
|
|
<abstract>Der Kurs soll an allen vier Tagen stattfinden. Interessierte sollten sich vorher den amtlichen Fragebogen bei der BNetzA besorgen (s. Link).
|
|
Er richtet sich diesmal an Funkamateure der Klasse E, die planen, in absehbarer Zeit die Prüfung zur Klasse A zu machen und die sich bereits mit der Materie beschäftigt haben. Es sollen dann unter Anleitung erfahrener HAMs gemeinsam Lösungen zu den Fragen erarbeitet werden.</abstract>
|
|
<description>Einführung in den Funkbetrieb
|
|
|
|
* Funkbetrieb
|
|
* Vorführbetrieb
|
|
* Ausbildungsbetrieb
|
|
* Basteleien</description>
|
|
<persons>
|
|
<person id="1400">DL1BFF</person>
|
|
<person id="323">MiGri</person>
|
|
<person id="1351">dl9sau</person>
|
|
</persons>
|
|
<links>
|
|
</links>
|
|
</event>
|
|
</room>
|
|
<room name="Funkamateure (OG)">
|
|
</room>
|
|
<room name="Freifunker (OG)">
|
|
</room>
|
|
<room name="Cafe 2 (UG)">
|
|
</room>
|
|
</day>
|
|
</schedule>
|