diff --git a/content/blog/2001/2001-05-20-cybercrime-konvention/index.md b/content/blog/2001/2001-05-20-cybercrime-konvention/index.md
new file mode 100644
index 0000000..75b1c89
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2001/2001-05-20-cybercrime-konvention/index.md
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2001-05-20T19:27:59+02:00'
+publishDate: '2001-05-20T19:27:59+02:00'
+slug: cybercrime-konvention-index
+title: Cybercrime-Konvention
+---
+Schon im Juni soll die Cybercrime-Konvention des Europarates die letzte
+Hürde vor dem Inkrafttreten genommen haben. Aus diesem Anlaß haben wir
+eine [Informationsseite][1] erstellt, um schon mal einen Einblick in das
+zu geben, was uns in allzunaher Zukunft erwarten wird, wenn die Proteste
+keinen Erfolg haben.
+
+
+
+[1]: http://www.ccc.de/cybercrime
diff --git a/content/blog/2001/2001-07-29-wir-trauern-um-wau/index.md b/content/blog/2001/2001-07-29-wir-trauern-um-wau/index.md
new file mode 100644
index 0000000..8ea53bc
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2001/2001-07-29-wir-trauern-um-wau/index.md
@@ -0,0 +1,14 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2001-07-29T19:28:59+02:00'
+publishDate: '2001-07-29T19:28:59+02:00'
+slug: wir-trauern-um-wau-index
+title: Wir trauern um Wau.
+---
+Wau Holland, Gründungsmitglied und Alterspräsident des CCC, starb am
+Morgen des 29.7.2001 an den Folgen eines Schlaganfalls. Kondolenzen auf
+http://www.digitalis.org/wau.
+
diff --git a/content/blog/2001/2001-09-01-bildungswerk-mobile-mesh-und-andere-wireless-lan-ad-hoc-vernetzungsmethoden/index.md b/content/blog/2001/2001-09-01-bildungswerk-mobile-mesh-und-andere-wireless-lan-ad-hoc-vernetzungsmethoden/index.md
new file mode 100644
index 0000000..ab9d0b3
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2001/2001-09-01-bildungswerk-mobile-mesh-und-andere-wireless-lan-ad-hoc-vernetzungsmethoden/index.md
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2001-09-01T11:42:03+02:00'
+publishDate: '2001-09-01T11:42:03+02:00'
+slug: bildungswerk-mobile-mesh-und-andere-wireless-lan-ad-hoc-vernetzungsmethoden-index
+title: 'Bildungswerk: Mobile Mesh und andere Wireless LAN Ad-Hoc Vernetzungsmethoden?'
+---
+Nächsten Donnerstag, den 6.09.2001 findet ein Workshop im Rahmen des
+Chaos-Bildungswerks statt.
+
+Thema sind Wireless LAN und wie man damit Ad-Hoc-Netzwerke aufbauen
+kann. Beginn ist um 19:00 Uhr in den Räumen des CCC Hamburg. Gäste sind
+herzlich eingeladen! Wenn vorhanden, bitte Notebooks und FunkLAN-Karten
+mitbringen. Weitere Infos auf den Bildungswerk-Seiten.
+
diff --git a/content/blog/2001/2001-10-02-bildungswerk-bufferoverflow-workshop/index.md b/content/blog/2001/2001-10-02-bildungswerk-bufferoverflow-workshop/index.md
new file mode 100644
index 0000000..5d14217
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2001/2001-10-02-bildungswerk-bufferoverflow-workshop/index.md
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2001-10-02T19:30:51+02:00'
+publishDate: '2001-10-02T19:30:51+02:00'
+slug: bildungswerk-bufferoverflow-workshop-index
+title: 'Bildungswerk: Bufferoverflow-Workshop'
+---
+Am Donnerstag, den 18.10.2001 ist Zeit für einen besonderen Workshop:
+Bufferoverflows.
+
+Das Ziel des Workshops ist es, die Grundlagen zum Schreiben eines
+Bufferoverflow-Exploits durch \"learning by doing\" zu erlernen.
+Grundkenntnisse in C sind erforderlich, Kenntnisse in Assembler und Perl
+sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
+
+Das dem Workshop zugrunde liegende Material gibt es unter:
+http://hamburg.ccc.de/ck/index.php?sectxt
+
diff --git a/content/blog/2002/2002-01-30-e-mail-probleme/index.md b/content/blog/2002/2002-01-30-e-mail-probleme/index.md
new file mode 100644
index 0000000..c5c913b
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2002/2002-01-30-e-mail-probleme/index.md
@@ -0,0 +1,14 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2002-01-30T11:43:30+01:00'
+publishDate: '2002-01-30T11:43:30+01:00'
+slug: e-mail-probleme-index
+title: E-Mail-Probleme
+---
+Bedauerlicherweise hatten wir in der letzten Woche einen Ausfall unseres
+E-Mail-Servers. Falls Sie uns eine E-Mail geschickt haben und keine
+Antwort erhalten, senden Sie diese bitte erneut.
+
diff --git a/content/blog/2002/2002-02-12-neue-workshops-im-chaos-bildungswerk/index.md b/content/blog/2002/2002-02-12-neue-workshops-im-chaos-bildungswerk/index.md
new file mode 100644
index 0000000..2b4554d
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2002/2002-02-12-neue-workshops-im-chaos-bildungswerk/index.md
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2002-02-12T11:44:01+01:00'
+publishDate: '2002-02-12T11:44:01+01:00'
+slug: neue-workshops-im-chaos-bildungswerk-index
+title: Neue Workshops im Chaos-Bildungswerk
+---
+Für Februar, März und April sind 3 Bildungswerk-Veranstaltungen geplant.
+
+28\.02.: Wie sicher sind ec-Karten?
+
+14\.03.: Videoüberwachung
+
+18\.04.: INPOL-neu (?)
+
diff --git a/content/blog/2002/2002-03-05-chaos-cd-infos-wieder-erreichbar-beispiel-inhalte-aufrufbar/index.md b/content/blog/2002/2002-03-05-chaos-cd-infos-wieder-erreichbar-beispiel-inhalte-aufrufbar/index.md
new file mode 100644
index 0000000..b3d17a0
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2002/2002-03-05-chaos-cd-infos-wieder-erreichbar-beispiel-inhalte-aufrufbar/index.md
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2002-03-05T01:13:56+01:00'
+publishDate: '2002-03-05T01:13:56+01:00'
+slug: chaos-cd-infos-wieder-erreichbar-beispiel-inhalte-aufrufbar-index
+title: Chaos-CD-Infos wieder erreichbar / Beispiel-Inhalte aufrufbar
+---
+Wer immer schon mal etwas mehr über die Chaos-CD erfahren wollte: über
+die obige Graphik kann ab sofort wieder [der Inhalt der Chaos-CD][1]
+getestet werden. Ausserdem sind die beschreibenden Texte und einige
+Zusatz-Infos verlinkt.
+
+
+
+[1]: http://hamburg.ccc.de/chaoscd/chaoscd/index.html
diff --git a/content/blog/2002/2002-03-12-bildungswerk-am-donnerstag-videouberwachung/index.md b/content/blog/2002/2002-03-12-bildungswerk-am-donnerstag-videouberwachung/index.md
new file mode 100644
index 0000000..34e7488
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2002/2002-03-12-bildungswerk-am-donnerstag-videouberwachung/index.md
@@ -0,0 +1,14 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2002-03-12T11:45:05+01:00'
+publishDate: '2002-03-12T11:45:05+01:00'
+slug: bildungswerk-am-donnerstag-videouberwachung-index
+title: "Bildungswerk am Donnerstag: Video\xFCberwachung"
+---
+Diesen Donnerstag, den 14.03.2002, wird uns padeluun besuchen und über
+Videoüberwachung referieren. Beginn: 19:30 Uhr. Weitere Infos auf den
+Bildungswerk-Seiten.
+
diff --git a/content/blog/2002/2002-03-19-linux-auf-der-dbox2/index.md b/content/blog/2002/2002-03-19-linux-auf-der-dbox2/index.md
new file mode 100644
index 0000000..846e2d6
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2002/2002-03-19-linux-auf-der-dbox2/index.md
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2002-03-19T11:46:25+01:00'
+publishDate: '2002-03-19T11:46:25+01:00'
+slug: linux-auf-der-dbox2-index
+title: Linux auf der dBox2
+---
+Diesen Mittwoch, den 20.03.2002: Sogar auf der dBox2 kann man Linux
+laufen lassen: Vorteile sind unter anderem ein erheblicher
+Geschwingkeitsvorteil beim Booten und Umschalten; außerdem sind
+MPEG2-Streaming unddigitale Aufzeichnungen möglich. Beginn: 18:00 Uhr.
+Weitere Infos auf den Bildungswerk-Seiten
+
+Achtung: Im Rahmen dieses Vortrags/Workshops werden keine Anleitungen
+zum Knacken / Cracken / Zerstören oder sonstigen illegalen Aktionen
+gegeben . Dies ist nicht Sinn und Zweck des Clubs. Wer das nicht
+versteht, schaut bitte die Hackerethik an und sollte sich genauer mit
+den Zielen des Chaos Computer Clubs beschäftigen.
+
diff --git a/content/blog/2002/2002-03-19-projekt-info-seite-eroffnet-announcing-manhattan-projekt/index.md b/content/blog/2002/2002-03-19-projekt-info-seite-eroffnet-announcing-manhattan-projekt/index.md
new file mode 100644
index 0000000..d2c1708
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2002/2002-03-19-projekt-info-seite-eroffnet-announcing-manhattan-projekt/index.md
@@ -0,0 +1,17 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2002-03-19T11:45:53+01:00'
+publishDate: '2002-03-19T11:45:53+01:00'
+slug: projekt-info-seite-eroffnet-announcing-manhattan-projekt-index
+title: "Projekt-Info-Seite er\xF6ffnet - Announcing \"Manhattan Projekt\""
+---
+Die neue Projekt-Seite ist gestartet. Hier werden wir unsere laufenden
+und neuen Projekte vorstellen.
+
+U.a: Wer kennt Sie nicht, die mechanischen Augen, die uns taeglich
+beobachten. Sie nehmen uns in Ihren Focus und wer auf der anderen Seite
+neugierig beobachtet, weiss man nicht. Manhattan Projekt.
+
diff --git a/content/blog/2002/2002-11-24-bildungswerk-wochenende-satelliten-fernsehen-und-d-box2-workshop/index.md b/content/blog/2002/2002-11-24-bildungswerk-wochenende-satelliten-fernsehen-und-d-box2-workshop/index.md
new file mode 100644
index 0000000..8c1800c
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2002/2002-11-24-bildungswerk-wochenende-satelliten-fernsehen-und-d-box2-workshop/index.md
@@ -0,0 +1,149 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2002-11-24T19:15:32+01:00'
+publishDate: '2002-11-24T19:15:32+01:00'
+slug: bildungswerk-wochenende-satelliten-fernsehen-und-d-box2-workshop-index
+title: 'Bildungswerk-Wochenende: Satelliten-Fernsehen und d-box2-Workshop'
+---
+Termin: Freitag, 22.11.2002 bis So. 24.11.2002
+
+Referenten: Willi und Bülent
+
+(bisher) 3 Links, auf denen man sich ein wenig schlau machen kann
+
+1. www.dvb.org/latest.html Verschlüsselung der MPEG-Files
+2. www.dxandy.de Der hat sich eine 3,6m grosse SAT-Schüssel in den
+ Garten gestellt.
+3. www.beepworld.de/members/anmeldungen/revoxfaq.htm Revox-FAQ
+
+weitere interessante links:
+
+1. http://dbox.feldtech.com
+2. http://www.dietmar-h.net
+3. http://dboxupdate.berlios.de
+
+Hier die Mitschrift (in Stichpunkten) eines Anwesenden:
+
+http://DVB.org (Digital Video Broadcasting)
+
+Freitag: Technischer Hintergrund.
+
+\[ Analoges Fernsehen \]
+ - Signale werden hochmoduliert (ca. 2 GHz) uebertragen.
+ Sattelit sogar nochmal 10fach hoeher (LNB kodiert um).
+ Frequenzbereich fuer analoges Fernsehen:
+ \[0..4\] Video
+ \[4..9\] Audio
+ - Transponder: Kanal-Peaks im Frequenzbereich
+ - Analog: pro Sattelit ca. 50 Transponder
+ - Analoger Kanal: 45 Mb/s => Transponderbreite 45 Mb/s
+
+\[ Digitalisierung \]
+ Programm 1 A->D \[MPEG Stream 1 (Audio 1, Audio 2, Video)\]
+ Programm 2 A->D \[MPEG Stream 2 (Audio, Video)\]
+
+Digitaler Kanal: 1-4 Mb/s (fest oder variabel)
+
+1. Vorlage fuer Digitalisierung: ca. 270 Mb/s Analogsignal
+2. Trotzdem MPEG Artefakte.
+3. MPEG Audio und Video getrennt (Audio z.B. AC3).
+
+\[ Multiplexing \]
+ Multiplexing mehrerer MPEG Streams in einen analogen Transponder
+ \"Transportstream\" (A1,B1,C1,X,A2,Y,B2,C2,...)
+ - keine feste Framezuteilung (dynamisches Multiplexing):
+ (A1,B1,B2,B3,C1,X,A2,B4,Y,B5,B6,C2,...)
+ - auf Zusatzslots (X,Y,...) z.B. Programminformation.
+ - Packet Identifier (PID) werden mitgesendet
+ (enthalten Metainformationen das gesendete Paket)
+ - es koennen Informationen im Stream versteckt sein (spezielle PIDs)
+ (http://DXAndy.de)
+
+\[ Dekodierung \]
+ Ein voller Transponder (45 Mb/s) wird demultiplexed.
+ Man erhaelt einen einzelnen MPEG Video/Audio Stream.
+ - Ein dbox2 MPEG Dekoder kann nur einen Stream zur Zeit dekodieren.
+ - Latenz Kodierung + Dekodierung ca. 2s.
+
+\[ Verschluesselung \]
+ Der MPEG Stream geht durch eine symmetrische Chiffre namens \"Content
+Scrambling Algorithm\" CSA. CSA wurde vor kurzem aus Hardware
+ausgelesen, wird analysiert. Key heisst \"Control Word\" (CW), ist 48
+Bit lang (maximal alle 10s Wechsel). Es werden CW Listen uebertragen.
+IRDETO-Kryptosystem (wird von Premiere verwendet)
+ - \"Entitlement Control Message\" (ECM) werden in den Transportstream
+gemultiplexed, enthalten je ein CW und eine Signatur.
+ - \"Entitlement Management Message\" (EMM) zur Verwaltung der
+Kartendaten. Karten koennen individuell adressiert werden. Werden i.d.R.
+mehrfach uebertragen.
+
+\"Blocker\" haben frueher EMM\'s abgefangen, um das Loeschen von CW\'s
+zu verhindern (damals wurden CW\'s selten ausgetauscht).
+ - Karten koennen kopiert werden (1:1), sind komplett verstanden.
+
+\"Conditional Access Module\" CAM Modul
+ - bekommt entschluesselte CW von der Karte
+ - dechiffriert den Datenstrom, sitzt zwischen Tuner und MPEG Decoder
+
+IRDETO (Betacrypt) Karteninhalt
+ - 3B Seriennummer
+ - 10B Hex Master Key (HMK)
+ - zwei Provider (zum Beispiel zwei: 00, 10 (Hex))
+ - 3B Provider ID
+ - 2B Date (wird taeglich weitergezaehlt)
+ - 8B Plain Master Key (PMK)
+ - Acht Keys:
+ - K00 fest, Providerspezifisch, unbenutzt
+ - K02,K04,K06,K08,K0A,K0C,K0E,K10 (benoetigt zum fliessenden Wechsel)
+ - je 8B
+ - Tabelle (Drei Spalten): Channel ID\'s
+ - 2B ID
+ - 2B Datum
+ - 2B Laufzeit
+
+ECM Paket
+ - Header (Class 5 Commando)
+ - Adressierung (Provider 00/10 (Hex))
+ - 4B Keynummer in der Karte
+ - CW (naechstes + evtl. aktuelles)
+ - 2B Datum
+ - 2B Channel ID
+ - 5B keyed Signature ueber den ECM (mit referenziertem Key)
+
+IRDETO: Die Karte bekommt jede ECM und wertet sie aus:
+ - Stimmt die Signatur?
+ - Gibt es in der Channel ID Tabelle einen Eintrag mit der passenden
+Channel ID und dem passenden Datum?
+
+EMM Paket
+ - Header (Class 1 Commando)
+ - Adressierung (drei Moeglichkeiten)
+ - Karten-Seriennummer (3B)
+ - Provider-ID (3B)
+ - Provider Group-ID (2B Providerprefix)
+ - Kommandos (jeweils verschieden fuer Provider oder Karten)
+ - Signatur
+
+EMM: Provider Group-Kommandos
+ - 0xCB20, dann 256b Gruppencode:
+ - 0100.1010 selektiert Karten mit letztem Byte dezimal 2, 5 und 7.
+
+EMM: Karten-Kommandos
+
+EMM: Provider-Kommandos
+ - etwa Provider-Keys (kodiert mit der PMK)
+ - alles moegliche, Verweis auf Literatur.
+
+EMM: Karteninitialisierung
+ - Karte bekommt Karten-Kommando, initialisiert die Provider.
+ - danach Provider-Update (PMK\'s) etwa 1x im Jahr.
+
+Man braucht PMK\'s zu Providern die viele Channels bekommen. Es gibt
+einen Implementationen alter Karten, so dass die Karte selbst vier Bytes
+einer falschen Signatur korrigiert.
+
+Gunnar.
+
diff --git a/content/blog/2003/2003-01-22-chaos-forschungslabor-magnet-und-chipkarte/index.md b/content/blog/2003/2003-01-22-chaos-forschungslabor-magnet-und-chipkarte/index.md
new file mode 100644
index 0000000..82e6a33
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2003/2003-01-22-chaos-forschungslabor-magnet-und-chipkarte/index.md
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2003-01-22T15:10:36+01:00'
+publishDate: '2003-01-22T15:10:36+01:00'
+slug: chaos-forschungslabor-magnet-und-chipkarte-index
+title: 'Chaos Forschungslabor: Magnet- und Chipkarte'
+---
+**verschoben auf 30. Januar 2003, Beginn: 19:30 Uhr**
+
+Im Rahmen des Hamburger Chaos-Bildungswerks findet diesen Monat ein
+Chaos-Forschungslabor statt. Dabei wird es keinen Vortrag geben, sondern
+\"freies Forschen am lebenden Objekt\". ;-) Diesmal geht es um Magnet-
+und Chipkarten in allen Varianten. Also bitte alle Karten mitbringen,
+die sich Zuhause so angesammelt haben!
+
diff --git a/content/blog/2003/2003-02-22-sat-fernsehen-dbox2/index.md b/content/blog/2003/2003-02-22-sat-fernsehen-dbox2/index.md
new file mode 100644
index 0000000..557ccac
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2003/2003-02-22-sat-fernsehen-dbox2/index.md
@@ -0,0 +1,16 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2003-02-22T19:23:10+01:00'
+publishDate: '2003-02-22T19:23:10+01:00'
+slug: sat-fernsehen-dbox2-index
+title: SAT-Fernsehen - dbox2
+---
+3 Neue Links und eine Mitschrift (stichpunktartig) hinzugefügt.
+ Link: [Digi-Fernsehen mit dbox2][1]
+
+
+
+[1]: http://test.hamburg.ccc.de/index.php?title=bildungswerk_wochenende_satelliten_ferns&more=1&c=1&tb=1&pb=1
diff --git a/content/blog/2003/2003-03-20-easterhegg-webseite-temporaer-offline/index.md b/content/blog/2003/2003-03-20-easterhegg-webseite-temporaer-offline/index.md
new file mode 100644
index 0000000..474d0d9
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2003/2003-03-20-easterhegg-webseite-temporaer-offline/index.md
@@ -0,0 +1,15 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2003-03-20T17:50:07+01:00'
+publishDate: '2003-03-20T17:50:07+01:00'
+slug: easterhegg-webseite-temporaer-offline-index
+title: Easterhegg-Webseite temporaer offline
+---
+Der Rechner, auf dem die Easterhegg-Webseite lag, hat leider einen
+Festplatten-Schaden, Ersatz wird hoffentlich in Kuerze bereitstehen
+
+Nachtrag: Es wurde eine Lösung gefunden, Anmeldung ist wieder möglich!
+
diff --git a/content/blog/2003/2003-03-24-allgemeine-anmeldungsphase-fur-das-easterhegg-hat-begonnen/index.md b/content/blog/2003/2003-03-24-allgemeine-anmeldungsphase-fur-das-easterhegg-hat-begonnen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..291717a
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2003/2003-03-24-allgemeine-anmeldungsphase-fur-das-easterhegg-hat-begonnen/index.md
@@ -0,0 +1,14 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2003-03-24T17:05:44+01:00'
+publishDate: '2003-03-24T17:05:44+01:00'
+slug: allgemeine-anmeldungsphase-fur-das-easterhegg-hat-begonnen-index
+title: "Allgemeine Anmeldungsphase f\xFCr das Easter(H)egg hat begonnen"
+---
+Alle Informationen zum Workshop-Weekend findet ihr unter
+http://easterhegg2003.hamburg.ccc.de. Da die Plätze begrenzt sind, ist
+eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
+
diff --git a/content/blog/2004/2004-04-27-praktikantinnen/index.md b/content/blog/2004/2004-04-27-praktikantinnen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..d3660e0
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2004/2004-04-27-praktikantinnen/index.md
@@ -0,0 +1,16 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2004-04-27T17:04:15+02:00'
+publishDate: '2004-04-27T17:04:15+02:00'
+slug: praktikantinnen-index
+title: Praktikantinnen
+---
+Ab heute haben wir 2 Praktikantinnen im Club. Claudia und Marcy werden
+uns bei den Office Aufgaben unterstützen und gemeinsam mit uns Spaß am
+kreativen Umgang mit der Technik haben. Nebenbei werden sie uns noch bei
+Projekten helfen und uns hoffentlich nicht zu viel herumscheuchen. Wir
+begrüßen die beiden herzlich und wünschen viel Spaß am Gerät.
+
diff --git a/content/blog/2004/2004-06-11-freie-funknetze/index.md b/content/blog/2004/2004-06-11-freie-funknetze/index.md
new file mode 100644
index 0000000..fd2823d
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2004/2004-06-11-freie-funknetze/index.md
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2004-06-11T11:00:51+02:00'
+publishDate: '2004-06-11T11:00:51+02:00'
+slug: freie-funknetze-index
+title: Freie Funknetze
+---
+Morgen, am 12. Juni 2004, findet in Hamburg Altona eine Veranstaltung
+über freie Funknetze statt. Es werden Leute von [freifunk.net][1] dabei
+sein und Armin Medosch, Autor des Buches \"[Freie Netze][2]\", wird
+ebenfalls dabei sein. Das ganze wird im \"Medienhaus des Ottensener
+Werkhofs\" in der Gaußstraße 15 (1. Stock) stattfinden. Jede/r kann
+vorbeischauen. Um ca. 20:00 Uhr geht es los.
+
+
+
+[1]: http://www.freifunk.net/
+[2]: http://www.heise.de/tp/deutsch/html/buch_11.html
diff --git a/content/blog/2004/2004-08-01-chaosvpn/index.md b/content/blog/2004/2004-08-01-chaosvpn/index.md
new file mode 100644
index 0000000..935076a
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2004/2004-08-01-chaosvpn/index.md
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2004-08-01T11:52:25+02:00'
+publishDate: '2004-08-01T11:52:25+02:00'
+slug: chaosvpn-index
+title: ChaosVPN
+---
+Die Mitglieder im CCC Hamburg basteln sich untereinander [ein VPN][1].
+Weitere Interessenten können sich gerne an einem Dienstag im Club
+dadrüber informieren und sich ggf. auch anbinden. Als VPN Software wird
+TINC eingesetzt und momentan sind 8 Parteien angebunden.
+
+Weiteres gibt es hier auf diesem Kanal, sobald es nähere Informationen
+gibt.
+
+
+
+[1]: https://www.vpn.hamburg.ccc.de/
diff --git a/content/blog/2004/2004-09-11-die-mitglieder-im-ccc-hamburg-basteln-sich-untereinander-ein-vpn-weitere-interessenten-konnen-sich-gerne-an-einem-dienstag-im-club-dadruber-informieren-und-sich-ggf-auch-anbinden-als-vpn-software-wird/index.md b/content/blog/2004/2004-09-11-die-mitglieder-im-ccc-hamburg-basteln-sich-untereinander-ein-vpn-weitere-interessenten-konnen-sich-gerne-an-einem-dienstag-im-club-dadruber-informieren-und-sich-ggf-auch-anbinden-als-vpn-software-wird/index.md
new file mode 100644
index 0000000..8304f07
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2004/2004-09-11-die-mitglieder-im-ccc-hamburg-basteln-sich-untereinander-ein-vpn-weitere-interessenten-konnen-sich-gerne-an-einem-dienstag-im-club-dadruber-informieren-und-sich-ggf-auch-anbinden-als-vpn-software-wird/index.md
@@ -0,0 +1,15 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2004-09-11T01:44:49+02:00'
+publishDate: '2004-09-11T01:44:49+02:00'
+slug: die-mitglieder-im-ccc-hamburg-basteln-sich-untereinander-ein-vpn-weitere-interessenten-konnen-sich-gerne-an-einem-dienstag-im-club-dadruber-informieren-und-sich-ggf-auch-anbinden-als-vpn-software-wird-index
+title: Neue Webseite
+---
+In der Vergangenheit haben sich ja schon einige Leute über die alten
+Webseiten beschwert. Die alten Seiten sähen alt aus und wären nicht mehr
+auf dem Stand der Technik. Recht haben sie. Darum versuchen wir hier mal
+etwas neues. Feedback bitte an mail@hamburg.ccc.de
+
diff --git a/content/blog/2004/2004-09-21-rfid-workshop-mit-padeluun-am-041104/index.md b/content/blog/2004/2004-09-21-rfid-workshop-mit-padeluun-am-041104/index.md
new file mode 100644
index 0000000..7403006
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2004/2004-09-21-rfid-workshop-mit-padeluun-am-041104/index.md
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2004-09-21T14:50:22+02:00'
+publishDate: '2004-09-21T14:50:22+02:00'
+slug: rfid-workshop-mit-padeluun-am-041104-index
+title: RFID Workshop mit padeluun am 04.11.04
+---
+Erfolgreiche Arbeit gegen gefährlichen Technikeinsatz.
+
+RFID (diese Abkürzung steht für sowas nett harmlos scheinendes wie \"Ich
+sende eine eindeutige Kennummer per Funk\")waren eines der großen
+Datenschutzthemen des Jahres. Industriekreise wollten diese funkenden
+ Chips klammheimlich einführen: Aber einige Organisationen paßten auf
+und thematisierten die zu erwartenden Probleme. In Deutschland bekam der
+Metro-Konzern (Kaufhof, MediaMarkt, Saturn, real u.a.) letztes Jahr den
+BigBrotherAward und trat damit eine Medienlawine los.
+
+padeluun erzählt und zeigt die Technik, referiert am 4. November 2004
+über die politische Arbeit, die dazu führte, dass der Metro-Konzern
+seine in Kundenkarten versteckten Chips zurückziehen mußte.
+
diff --git a/content/blog/2004/2004-09-30-unterlagen-zu-nachtkinds-tcpa-vortrag/index.md b/content/blog/2004/2004-09-30-unterlagen-zu-nachtkinds-tcpa-vortrag/index.md
new file mode 100644
index 0000000..ddbb6cb
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2004/2004-09-30-unterlagen-zu-nachtkinds-tcpa-vortrag/index.md
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2004-09-30T11:53:50+02:00'
+publishDate: '2004-09-30T11:53:50+02:00'
+slug: unterlagen-zu-nachtkinds-tcpa-vortrag-index
+title: Unterlagen zu Nachtkind's TCPA Vortrag
+---
+Nachtkind hat in Frankfurt einen Vortrag über TCPA gehalten und dazu
+einige Slides angefertigt. Diese wurden von ihm in eine PDF Datei
+portiert und an uns weitergeleitet. Die PDF Datei haben wir, für alle
+Interessierten, hier hinterlegt. \[[TCPA Präsentation][1]\]
+
+
+
+[1]: http://www.hamburg.ccc.de/files/TCPA-praesentation.pdf
diff --git a/content/blog/2004/2004-11-02-rfid-workshop-update/index.md b/content/blog/2004/2004-11-02-rfid-workshop-update/index.md
new file mode 100644
index 0000000..cfd22f7
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2004/2004-11-02-rfid-workshop-update/index.md
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2004-11-02T19:39:20+01:00'
+publishDate: '2004-11-02T19:39:20+01:00'
+slug: rfid-workshop-update-index
+title: RFID Workshop (Update)
+---
+Übermorgen, am Donnerstag den 04. November 2004, wird padeluun den RFID
+Workshop bei uns im Lokstedter Weg 72 halten. Interessent/innen können
+sich gerne gegen 19:00 Uhr bei uns einfinden. Es wird dann gegen 20:00
+Uhr angefangen.
+
+BTW: Es gab heute eine [Meldung im Heise Ticker][1] bzgl. RFID Technik
+in Nokia Handy-Gehäusen und automatisierte Bezahlung von Fahrkarten.
+
+**Update**\: Wir fangen schon um 19:00 Uhr an. Also bitte
+berücksichtigen.
+
+
+
+[1]: http://www.heise.de/newsticker/meldung/52831
diff --git a/content/blog/2005/2005-01-09-easterhegg2005-mailingliste/index.md b/content/blog/2005/2005-01-09-easterhegg2005-mailingliste/index.md
new file mode 100644
index 0000000..37b23e4
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-01-09-easterhegg2005-mailingliste/index.md
@@ -0,0 +1,25 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-01-09T02:33:58+01:00'
+publishDate: '2005-01-09T02:33:58+01:00'
+slug: easterhegg2005-mailingliste-index
+title: EasterHegg2005 Mailingliste
+---
+Das EasterHegg ist eine familiaere Veranstaltung des Chaos Computer
+Clubs, initiiert durch den Erfa-Kreis Hamburg.
+
+Jedes Jahr, am Oster-Wochenende, treffen sich einige hundert Hacker aus
+dem CCC Umfeld um sich in Workshops weiterzubilden, alte Bekannte
+wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen.
+
+Dieses Jahr wird das EasterHegg wieder im altbekannten Hamburger
+Buergerhaus in Eidelstedt stattfinden. Zur Planung wurde eine
+[Mailingliste][1] eingerichtet. Dort sind Wuensche, Vorstellungen,
+Flamewars und der ganze Rest gerne gesehen. ;)
+
+
+
+[1]: https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/easterhegg2005/
diff --git a/content/blog/2005/2005-01-11-ccchh-wiki/index.md b/content/blog/2005/2005-01-11-ccchh-wiki/index.md
new file mode 100644
index 0000000..2754984
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-01-11-ccchh-wiki/index.md
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-01-11T23:35:25+01:00'
+publishDate: '2005-01-11T23:35:25+01:00'
+slug: ccchh-wiki-index
+title: CCCHH Wiki
+---
+Nachdem es eine böse Sicherheitslücke im früheren CCCHH Wiki (TWiki)
+gab, wurde es schnellstens abgeschaltet. Jetzt haben wir allerdings ein
+neues [Wiki][1].
+
+Als Wiki-Software wird \"[MediaWiki][2]\" verwendet. Ein OpenSource
+Projekt, das von der [Wikipedia][3] Gemeinschaft entwickelt wurde und
+mittlerweile von der Wikimedia Foundation Inc. verwaltet wird.
+
+
+
+[1]: http://wiki.hamburg.ccc.de/
+[2]: http://sourceforge.net/projects/wikipedia
+[3]: http://www.wikipedia.org/
diff --git a/content/blog/2005/2005-03-17-easterhegg2005-anmeldung/index.md b/content/blog/2005/2005-03-17-easterhegg2005-anmeldung/index.md
new file mode 100644
index 0000000..87d36e9
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-03-17-easterhegg2005-anmeldung/index.md
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-03-17T13:20:52+01:00'
+publishDate: '2005-03-17T13:20:52+01:00'
+slug: easterhegg2005-anmeldung-index
+title: Easterhegg2005 Anmeldung
+---
+Seit einiger Zeit ist die [Anmeldung für das Easterhegg2005][1] bereits
+freigeschaltet. In knapp einer Woche soll der ganze Spaß losgehen.
+
+Geplant sind verschiedene Workshops die unter anderem Themen wie
+Holographie, IPv6, Biometrie, SPL/WebSPL oder Prozessordesign behandeln
+werden. Weitere Informationen dazu gibt es ebenfalls auf der
+[Easterhegg2005 Webseite][2] im Workshop Bereich.
+
+
+
+[1]: http://easterhegg2005.hamburg.ccc.de/cgi-bin/anmeldung.cgi
+[2]: http://easterhegg2005.hamburg.ccc.de
diff --git a/content/blog/2005/2005-04-23-mrmvpnchaosvpn-schliessen-sich-zusammen/index.md b/content/blog/2005/2005-04-23-mrmvpnchaosvpn-schliessen-sich-zusammen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..cc8dadd
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-04-23-mrmvpnchaosvpn-schliessen-sich-zusammen/index.md
@@ -0,0 +1,29 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-04-23T01:33:52+02:00'
+publishDate: '2005-04-23T01:33:52+02:00'
+slug: mrmvpnchaosvpn-schliessen-sich-zusammen-index
+title: MRMvpn+ChaosVPN schliessen sich zusammen
+---
+Die virtuellen privaten Netzwerke des [MetaRheinMain][1] und des
+Erfa-Kreises Hamburg peeren nun miteinander.
+
+Innerhalb des ChaosVPN wird nur noch der 10/8er Bereich genutzt. Somit
+sind die anderen [privaten IP Bereiche][2] frei für eigene Zwecke. Die
+bereits vergebenen IP Bereiche aus dem 192.168/16er Block können vorerst
+weiter genutzt werden. Innerhalb des Backbones wird BGP gesprochen.
+
+Die Hamburger Chaoten benutzen momentan die [Tinc VPN][3] Software für
+die Konnektivität. Geplant sind allerdings noch weitere
+Verbindungsmöglichkeiten. Zukünftig ist auch eine Anbindung des
+ChaosVPNs an das [Hamburger Freifunk][4] Projekt geplant.
+
+
+
+[1]: http://www.ccc.de/regional/family/metarheinmain
+[2]: http://de.wikipedia.org/wiki/Private_Netze
+[3]: http://www.tinc-vpn.org/
+[4]: http://hamburg.freifunk.net/
diff --git a/content/blog/2005/2005-06-28-unser-eingang-ist-barrierefrei/index.md b/content/blog/2005/2005-06-28-unser-eingang-ist-barrierefrei/index.md
new file mode 100644
index 0000000..d03b88e
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-06-28-unser-eingang-ist-barrierefrei/index.md
@@ -0,0 +1,16 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-06-28T21:28:55+02:00'
+publishDate: '2005-06-28T21:28:55+02:00'
+slug: unser-eingang-ist-barrierefrei-index
+title: Barrierefreier Zugang
+---
+Seit kurzem haben wir einen Barrierefreien Zugang. Rollstuhl-Nutzende
+Mitglieder und Besucher waren von je her gern bei uns gesehen. Nun haben
+Sie auch einen Zugang zu den Clubräumen ohne großen Aufwand. An der
+Audiovisuellen Einweisung für Blinde und Hörgeschädigte arbeiten wir
+noch.
+
diff --git a/content/blog/2005/2005-07-10-website-update/index.md b/content/blog/2005/2005-07-10-website-update/index.md
new file mode 100644
index 0000000..80e571f
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-07-10-website-update/index.md
@@ -0,0 +1,26 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-07-10T10:32:53+02:00'
+publishDate: '2005-07-10T10:32:53+02:00'
+slug: website-update-index
+title: Website update
+---
+Im Laufe der folgenden Woche wird diese Weblog Software durch eine
+andere [Weblog Software][1] ersetzt. Dadurch gehen alle Kommentare
+(welche ja nicht so zahlreich sind) flöten. Ebenso ändern sich die URLs
+für die RSS/Atom Feeds. Einige Webseiten und Feedreader sollten dadurch
+ihre Links aktualisieren. Die neuen URLs für die Feeds werden sein:
+
+http://hamburg.ccc.de/feed/rdf
+ http://hamburg.ccc.de/feed/rss
+ http://hamburg.ccc.de/feed/rss2
+ http://hamburg.ccc.de/feed/atom
+
+Sie sind auch per HTTPS erreichbar. Je nach dem, was einem beliebt.
+
+
+
+[1]: http://www.wordpress.org
diff --git a/content/blog/2005/2005-07-18-wth-sysadminday/index.md b/content/blog/2005/2005-07-18-wth-sysadminday/index.md
new file mode 100644
index 0000000..773ee28
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-07-18-wth-sysadminday/index.md
@@ -0,0 +1,34 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-07-18T22:51:40+02:00'
+publishDate: '2005-07-18T22:51:40+02:00'
+slug: wth-sysadminday-index
+title: WTH + Sysadminday
+---
+Vom 28. Juli bis zum 30 Juli findet das [What The Hack][1] Camp in der
+Nähe der niederländischen Stadt Liempde statt. Anreisenden Besuchern
+möchten wir die \"The Humppa Bar\" in der Nähe des OpenBSD Bereiches
+empfehlen. Dieser Bereich befindet sich im Area-F. Vorraussichtlich wird
+die Humppa Bar zwischen den beiden BSD Zelten stehen, eine hexagonale
+Form und einen Durchmesser von knapp 7 Metern haben. Eine [Karte des
+ganzen Areals][2] (PDF) gibt es übrigens auch.
+
+Am letzten Freitag des Juli, dieses Mal am 29. Juli, wird wieder der
+[Sysadminday][3] veranstaltet. Ganz zu Ehren der unermüdlichen
+Administratoren, die ständig ihre wachsamen Augen und Hände auf und über
+die manchmal so verletzlichen Systeme halten. Dieses Jahr veranstaltet
+die [Spot-Media AG][4] eine [Party zu diesem Event][5]. Wie zu erwarten
+wird diese Party in Hamburg stattfinden. Eine frühzeitige [Anmeldung][6]
+ist erwünscht, sofern Interesse an dieser Party besteht.
+
+
+
+[1]: http://www.whatthehack.org/
+[2]: http://wiki.whatthehack.org/images/1/13/WTH.pdf
+[3]: http://www.sysadminday.com/
+[4]: http://www.spot-media.de/
+[5]: http://www.sysadminsday.de/
+[6]: http://www.sysadminsday.de/anmeldung.php
diff --git a/content/blog/2005/2005-09-02-mrm-chaosdays-11b/index.md b/content/blog/2005/2005-09-02-mrm-chaosdays-11b/index.md
new file mode 100644
index 0000000..51183d9
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-09-02-mrm-chaosdays-11b/index.md
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-09-02T11:55:47+02:00'
+publishDate: '2005-09-02T11:55:47+02:00'
+slug: mrm-chaosdays-11b-index
+title: MRM Chaosdays 11b
+---
+Vom 02. bis zum 04. September findet in Darmstadt die
+[Metarheinmain-Chaosdays][1] statt. Chaoten aus Hamburg sind dort
+ebenfalls gern gesehen. Auf den Chaosdays-11b wird ebenfalls ein
+Regiotreff stattfinden und der [C4][2] wird dort [stylische Buttons und
+nette Aufkleber][3] verticken.
+
+
+
+[1]: http://mrmcd.metarheinmain.de/
+[2]: http://koeln.ccc.de/
+[3]: http://koeln.ccc.de/prozesse/running/merchandise/index.xml
diff --git a/content/blog/2005/2005-10-11-linux-kongress-2005/index.md b/content/blog/2005/2005-10-11-linux-kongress-2005/index.md
new file mode 100644
index 0000000..e115028
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-10-11-linux-kongress-2005/index.md
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-10-11T11:57:08+02:00'
+publishDate: '2005-10-11T11:57:08+02:00'
+slug: linux-kongress-2005-index
+title: Linux Kongress 2005
+---
+Vom 11. bis zum 14. Oktober findet in der Uni-Hamburg der [Linux
+Kongress][1] statt.
+
+Da die [Eintrittspreise][2] allerdings relativ hoch sind, sollten
+Interessierte Personen vorher einen Blick auf die [Programm Planung][3]
+werfen und abwägen, ob man nur an bestimmten Tagen teilnimmt
+
+
+
+[1]: http://www.linux-kongress.org/2005/
+[2]: http://www.linux-kongress.org/2005/fees.html
+[3]: http://www.linux-kongress.org/2005/program.html
diff --git a/content/blog/2005/2005-10-29-lange-nacht-des-wissens/index.md b/content/blog/2005/2005-10-29-lange-nacht-des-wissens/index.md
new file mode 100644
index 0000000..36d917c
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-10-29-lange-nacht-des-wissens/index.md
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-10-29T18:21:54+02:00'
+publishDate: '2005-10-29T18:21:54+02:00'
+slug: lange-nacht-des-wissens-index
+title: Lange Nacht des Wissens
+---
+Am 29. Oktober 2005 findet in Hamburg die \"[Lange Nacht des
+Wissens][1]\" statt. 28 Hochschulen, Forschungsinstitute und andere
+wissenschaftliche Einrichtungen sind für die Öffentlichkeit von 18.00
+bis 1.00 Uhr geöffnet.
+
+
+
+[1]: http://www.nachtdeswissens.de/
diff --git a/content/blog/2005/2005-11-04-25-jahre-eidelstedter-burgerhaus/index.md b/content/blog/2005/2005-11-04-25-jahre-eidelstedter-burgerhaus/index.md
new file mode 100644
index 0000000..8caf997
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-11-04-25-jahre-eidelstedter-burgerhaus/index.md
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-11-04T11:34:02+01:00'
+publishDate: '2005-11-04T11:34:02+01:00'
+slug: 25-jahre-eidelstedter-burgerhaus-index
+title: "25 Jahre Eidelstedter B\xFCrgerhaus"
+---
+Das Eidelstedter Buergerhaus wird in diesem Jahr 25 Jahre alt, gefeiert
+wird am 4. und 5. November.
+
+[http://www.ebhaus.org/][1]
+
+
+
+[1]: http://www.ebhaus.org/
diff --git a/content/blog/2005/2005-11-26-aelita-oper-im-burgerhaus/index.md b/content/blog/2005/2005-11-26-aelita-oper-im-burgerhaus/index.md
new file mode 100644
index 0000000..fe70881
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-11-26-aelita-oper-im-burgerhaus/index.md
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-11-26T19:00:58+01:00'
+publishDate: '2005-11-26T19:00:58+01:00'
+slug: aelita-oper-im-burgerhaus-index
+title: "AELITA Oper im B\xFCrgerhaus"
+---
+Das Opera-Musical AELITA basiert auf einem der ersten Science-Fiction
+Romane des 20. Jahrhunderts, geschrieben von Aleksej Tolstoj. Am 26.
+November 2005 um 19 Uhr wird diese Vorführung im Eidelstedter Bürgerhaus
+gezeigt.
+
+Siehe auch die [Webseite][1] zu AELITA, oder aber den 1. Kommentar auf
+[dieser Seite][2].
+
+
+
+[1]: http://www.aelitaoper.de/
+[2]: https://www.hamburg.ccc.de/2005/11/04/53
diff --git a/content/blog/2005/2005-12-27-event-22c3/index.md b/content/blog/2005/2005-12-27-event-22c3/index.md
new file mode 100644
index 0000000..024babb
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2005/2005-12-27-event-22c3/index.md
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2005-12-27T11:44:43+01:00'
+publishDate: '2005-12-27T11:44:43+01:00'
+slug: event-22c3-index
+title: 22C3 - Private Investigations
+---
+Wie jedes Jahr findet auch diese Mal der Chaos Communication Congress
+zwischen Weihnachten und Silvester statt. Dieses Jahr allerdings nicht
+3, sondern 4 Tage lang. Vom 27.12. bis zum 30.12. werden viele spannende
+Themen in Vorträgen im BCC am Alexanderplatz in Berlin stattfinden.
+
+[http://www.ccc.de/congress/2005/][1]
+
+
+
+[1]: http://www.ccc.de/congress/2005/
diff --git a/content/blog/2006/2006-01-26-cacert-authentifizierungstreffen/index.md b/content/blog/2006/2006-01-26-cacert-authentifizierungstreffen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..12f59b8
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-01-26-cacert-authentifizierungstreffen/index.md
@@ -0,0 +1,39 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-01-26T22:09:32+01:00'
+publishDate: '2006-01-26T22:09:32+01:00'
+slug: cacert-authentifizierungstreffen-index
+title: CAcert Authentifizierungstreffen
+---
+Das Ziel des [CAcert][1] ist die Errichtung einer gemeinnützigen
+(Non-Profit) Certificate Authority (CA) als Alternative zu den
+kommerziellen CAs, die für ein SSL Zertifikat ein halbes Vermögen
+verlangen. Das bedeutet u.a.: Nichtkommerzielle Browserzertifikate um
+z.B. einen Webmail-Zugang vor Personen zu schützen, die potenziell euren
+Datenverkehr mitschnüffeln könnten.
+
+[CAcert Inc][1]. ist ein gemeinschaftlich getragenes Projekt, welches
+nicht durch Profit, sondern dem Verlangen der Gemeinschaft nach
+Privatsphäre und Sicherheit bestimmt. Das [CAcert][1] hat ein
+Vertrauens-Verfahren etabliert, welches in der Feststellung Eurer
+Identitäten weit über das Verfahren anderer, kommerzieller CAs hinaus
+geht.
+
+[http://www.cacert.org/index.php?id=0&lang=de\_DE][2]
+ [http://de.wikipedia.org/wiki/CAcert][3]
+
+Am 2. Februar 2006, um 19:30, treffen wir uns in den Räumen des CCC
+Hamburg und authentifizieren Interessierte. Für alle Beteiligten ein
+absolutes Muß: Ihr müßt mindestens eines von einer Behörde ausgestelltes
+Dokument mit Foto (Personalausweis, Reisepass, Führerschein, etc.)
+mitbringen. Aber es wird empfohlen, 2 behördliche Dokumente mit Foto
+dabei zu haben.
+
+
+
+[1]: http://www.cacert.org/ "CAcert"
+[2]: http://www.cacert.org/index.php?id=0&lang=de_DE
+[3]: http://de.wikipedia.org/wiki/CAcert
diff --git a/content/blog/2006/2006-02-02-cacert-authentifizierungstreffen-2/index.md b/content/blog/2006/2006-02-02-cacert-authentifizierungstreffen-2/index.md
new file mode 100644
index 0000000..be6a141
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-02-02-cacert-authentifizierungstreffen-2/index.md
@@ -0,0 +1,16 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-02-02T19:00:26+01:00'
+publishDate: '2006-02-02T19:00:26+01:00'
+slug: cacert-authentifizierungstreffen-2-index
+title: CAcert Authentifizierungstreffen
+---
+Am 2. Februar 2006, um 19:30, treffen wir uns in den Räumen des CCC
+Hamburg und authentifizieren Interessierte. Für alle Beteiligten ein
+absolutes Muß: Ihr müßt **zwei** gültige, offizielle, auf euch
+ausgestelltes Dokumente mit Lichtbild (Führerschein, Personalausweis
+oder Reisepaß) vorlegen.
+
diff --git a/content/blog/2006/2006-02-08-13-dfn-cert-workshop/index.md b/content/blog/2006/2006-02-08-13-dfn-cert-workshop/index.md
new file mode 100644
index 0000000..926fb57
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-02-08-13-dfn-cert-workshop/index.md
@@ -0,0 +1,28 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-02-08T16:38:15+01:00'
+publishDate: '2006-02-08T16:38:15+01:00'
+slug: 13-dfn-cert-workshop-index
+title: 13. DFN-CERT Workshop
+---
+Am 1. und 2. März findet wieder im [CCH][1] der [DFN-CERT Workshop
+\"Sicherheit in vernetzten Systemen\"][2] statt.
+
+Das [Programm][3] ist wieder einmal mit aufregenden Vorträgen gefüllt.
+Unter anderem werden Themen wie *\"Open Source Firewalls\"*,
+\"*Honeypots und Honeywalls\"*, \"*Windows Rootkits\"* oder aber auch
+*\"Verwundbarkeiten von IP-Telefonie-Systemen*\" angesprochen. Also ein
+lohnendes Event für alle, die sich für Sicherheit in vernetzten Systemen
+interessieren.
+
+Eine [Anmeldung][4] zu dieser Veranstaltung ist nötig.
+
+
+
+[1]: http://www.cch.de/
+[2]: https://www.dfn-cert.de/events/ws/2006/
+[3]: https://www.dfn-cert.de/events/ws/2006/programm.html
+[4]: https://www.dfn-cert.de/cgi-bin/registration.pl
diff --git a/content/blog/2006/2006-02-12-highlights-im-office/index.md b/content/blog/2006/2006-02-12-highlights-im-office/index.md
new file mode 100644
index 0000000..d7ba260
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-02-12-highlights-im-office/index.md
@@ -0,0 +1,38 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-02-12T14:52:12+01:00'
+publishDate: '2006-02-12T14:52:12+01:00'
+slug: highlights-im-office-index
+title: Highlights im Office
+---
+Heute ist Sonntag und viel freie Zeit, die man sinnvollerweise im Office
+verbringen kann. Darum sitze ich gerade an den eingegangenen
+Mitgliedsanträgen. Ein offensichtliches Problem ist es, dass viele
+Anträge einfach schlecht zu entziffern sind. Dadurch dauert es unnötig
+lange, bis ein Antrag abgearbeitet ist, sofern der überhaupt entziffert
+werden kann.
+
+Im Moment habe ich einen Antrag von einem Michael vor mir. Er hat
+zusätzlich zu dem normalen Mitgliedsantrag noch einen Din-A4 Brief
+geschrieben und ausgedruckt. Dadrinnen fragt er an, ob er einen
+Mitgliedsausweis bekommen wird. Das tut mir Leid, wir haben bisher keine
+Mitgliedsausweise und werden die wohl auch nicht in nächster Zeit
+einführen.
+
+Außerdem hat Michael noch eine Menge Fragen zur GVU, GEMA und
+Podcasting. Wir, bzw. ich, würde dem Michael gerne helfen, aber leider
+ist mein eigener Horizont nicht so weitreichend, dass ich mich mit der
+GEMA, oder GVU auskennen würde und die anderen Chaoten, die hier im Club
+übernachtet haben, schlafen noch. Daher kann ich allen Wissensdurstigen
+nur Raten, eine Email an uns zu schicken. Unter mail@ccc.de sind eine
+Menge Leute, die viel zu verschiedenen Themen wissen. Alternativ kann
+man uns natürlich mal besuchen, oder anrufen.
+
+Was ich nun mit dem Antrag mache, weiß ich noch nicht, denn ich bin
+ziemlich irritiert über die web.de Zugangsdaten, die auf der Rückseite
+des Antrages aufgeschrieben wurden und nur kurz mit einem Kugelschreiber
+durchgestrichen wurden.
+
diff --git a/content/blog/2006/2006-02-23-reeinweihungsparty/index.md b/content/blog/2006/2006-02-23-reeinweihungsparty/index.md
new file mode 100644
index 0000000..b030968
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-02-23-reeinweihungsparty/index.md
@@ -0,0 +1,15 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-02-23T16:36:27+01:00'
+publishDate: '2006-02-23T16:36:27+01:00'
+slug: reeinweihungsparty-index
+title: ReEinweihungsparty
+---
+Die Clubräume im Lokstedter Weg 72 wurden (fast) vollständig renoviert.
+Alles sieht viel besser, neuer und heller aus. Darum laden wir alle
+Interessierten zu einer ReEinweihungsparty am Samstag, den 04. März in
+die Clubräume ein.
+
diff --git a/content/blog/2006/2006-03-01-dfn-cert/index.md b/content/blog/2006/2006-03-01-dfn-cert/index.md
new file mode 100644
index 0000000..2ba8875
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-03-01-dfn-cert/index.md
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-03-01T16:04:10+01:00'
+publishDate: '2006-03-01T16:04:10+01:00'
+slug: dfn-cert-index
+title: 13. DFN-CERT Workshop
+---
+Das [CERT des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)][1], veranstaltet vom
+01.03. bis zum 02.03.2006 wieder den Workshop \"[Sicherheit in
+vernetzten Systemen][2]\" im Congress Centrum Hamburg ([CCH][3]). Dieses
+Jahr wird diese Veranstaltung zum 13. Mal gehalten.
+
+
+
+[1]: https://www.dfn-cert.de/
+[2]: http://www.dfn-cert.de/events/ws/2006/
+[3]: http://www.cch.de/
diff --git a/content/blog/2006/2006-03-01-machackers-treffen/index.md b/content/blog/2006/2006-03-01-machackers-treffen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..f3178e8
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-03-01-machackers-treffen/index.md
@@ -0,0 +1,28 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-03-01T22:18:43+01:00'
+publishDate: '2006-03-01T22:18:43+01:00'
+slug: machackers-treffen-index
+title: MacHackers Treffen
+---
+Am 08.03.2006 treffen sich die MacHacker bei uns in den Clubräumen. Das
+Treffen soll Leute zusammen bringen, die am und mit dem Mac hacken. Da
+es bereits genügend User-Treffs für Mac-User gibt, soll dieses Treffen
+nicht ein solches werden.
+
+Geplant ist eine gemütliche Diskussionsrunde, um neue Ideen und Projekte
+zu besprechen. Im Arbeitsbereich wird nebenbei gelötet, programmiert und
+an anderen Sachen gearbeitet. Von dem Treffen versprechen wir uns einen
+Ideenaustausch, so dass wir alle davon lernen und verstehen können.
+
+Das erste Treffen findet am 08.03.2006 um ca. 19:30 Uhr statt. Danach
+ist ein Treffen im 2-Wochen-Takt (08.03. / 22.03. / 05.04. / 19.04. /
+03.05.) geplant. Die ersten Themen für das Treffen sind:
+
+* Kennenlernen
+* OLSR - wie bekomme ich es mac-like und in die Systemeinstellungen
+ (Ideensammlung und Vorstellung des OLSR)
+
diff --git a/content/blog/2006/2006-03-04-reeinweihungsparty-2/index.md b/content/blog/2006/2006-03-04-reeinweihungsparty-2/index.md
new file mode 100644
index 0000000..1294028
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-03-04-reeinweihungsparty-2/index.md
@@ -0,0 +1,15 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-03-04T16:42:13+01:00'
+publishDate: '2006-03-04T16:42:13+01:00'
+slug: reeinweihungsparty-2-index
+title: ReEinweihungsparty
+---
+Die Clubräume im Lokstedter Weg 72 wurden (fast) vollständig renoviert.
+Alles sieht viel besser, neuer und heller aus. Darum laden wir alle
+Interessierten zu einer ReEinweihungsparty am Samstag, den 04. März in
+die Clubräume ein.
+
diff --git a/content/blog/2006/2006-03-08-machackers-treffen-2/index.md b/content/blog/2006/2006-03-08-machackers-treffen-2/index.md
new file mode 100644
index 0000000..a7e79c4
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-03-08-machackers-treffen-2/index.md
@@ -0,0 +1,28 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-03-08T19:19:36+01:00'
+publishDate: '2006-03-08T19:19:36+01:00'
+slug: machackers-treffen-2-index
+title: MacHackers Treffen
+---
+Am 08.03.2006 treffen sich die MacHacker bei uns in den Clubräumen. Das
+Treffen soll Leute zusammen bringen, die am und mit dem Mac hacken. Da
+es bereits genügend User-Treffs für Mac-User gibt, soll dieses Treffen
+nicht ein solches werden.
+
+Geplant ist eine gemütliche Diskussionsrunde, um neue Ideen und Projekte
+zu besprechen. Im Arbeitsbereich wird nebenbei gelötet, programmiert und
+an anderen Sachen gearbeitet. Von dem Treffen versprechen wir uns einen
+Ideenaustausch, so dass wir alle davon lernen und verstehen können.
+
+Das erste Treffen findet am 08.03.2006 um ca. 19:30 Uhr statt. Danach
+ist ein Treffen im 2-Wochen-Takt (08.03. / 22.03. / 05.04. / 19.04. /
+03.05.) geplant. Die ersten Themen für das Treffen sind:
+
+* Kennenlernen
+* OLSR - wie bekomme ich es mac-like und in die Systemeinstellungen
+ (Ideensammlung und Vorstellung des OLSR)
+
diff --git a/content/blog/2006/2006-03-16-computerstammtisch-der-tu-hamburg/index.md b/content/blog/2006/2006-03-16-computerstammtisch-der-tu-hamburg/index.md
new file mode 100644
index 0000000..1fdbca1
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-03-16-computerstammtisch-der-tu-hamburg/index.md
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-03-16T16:59:03+01:00'
+publishDate: '2006-03-16T16:59:03+01:00'
+slug: computerstammtisch-der-tu-hamburg-index
+title: Computerstammtisch in Hamburg-Harburg
+---
+Am Mittwoch, dem 29.03.2006 findet gegen 19 Uhr der erste
+[Computerstammtisch in Hamburg-Harburg][1] statt. Genauer geschrieben,
+findet es im [Cafe Leben][2] statt.
+
+Ziel des Treffens wird sein, Computerinteressierte im südlichen Raum
+Hamburgs zu vereinen und einen Treffpunkt zu etablieren. Außerdem gibt
+es Mittwochs im Cafe Leben günstiges Bier.
+
+
+
+[1]: http://www.tuhh.de/rzt/rzt/su/stammtisch.html
+[2]: http://www.leben-hamburg.de/
diff --git a/content/blog/2006/2006-03-29-computerstammtisch-der-tu-hamburg-2/index.md b/content/blog/2006/2006-03-29-computerstammtisch-der-tu-hamburg-2/index.md
new file mode 100644
index 0000000..816114f
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-03-29-computerstammtisch-der-tu-hamburg-2/index.md
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-03-29T19:00:22+02:00'
+publishDate: '2006-03-29T19:00:22+02:00'
+slug: computerstammtisch-der-tu-hamburg-2-index
+title: Computerstammtisch in Hamburg-Harburg
+---
+Am Mittwoch, dem 29.03.2006 findet gegen 19 Uhr der erste
+[Computerstammtisch in Hamburg-Harburg][1] statt. Genauer geschrieben,
+findet es im [Cafe Leben][2] statt.
+
+Ziel des Treffens wird sein, Computerinteressierte im südlichen Raum
+Hamburgs zu vereinen und einen Treffpunkt zu etablieren. Außerdem gibt
+es Mittwochs im Cafe Leben günstiges Bier.
+
+
+
+[1]: http://www.tuhh.de/rzt/rzt/su/stammtisch.html
+[2]: http://www.leben-hamburg.de/
diff --git a/content/blog/2006/2006-05-05-hafengeburtstag/index.md b/content/blog/2006/2006-05-05-hafengeburtstag/index.md
new file mode 100644
index 0000000..fb9d40d
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-05-05-hafengeburtstag/index.md
@@ -0,0 +1,25 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-05-05T00:49:31+02:00'
+publishDate: '2006-05-05T00:49:31+02:00'
+slug: hafengeburtstag-index
+title: Hafengeburtstag
+---
+
+
+Endlich ist wieder Hafengeburtstag. Vom 05. bis
+zum 07. Mai findet dieses Jahr der
+
+
+
+Hafengeburtstag statt.
+
+
+
+
+
diff --git a/content/blog/2006/2006-05-15-reopening-party/index.md b/content/blog/2006/2006-05-15-reopening-party/index.md
new file mode 100644
index 0000000..6954acc
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-05-15-reopening-party/index.md
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-05-15T11:00:07+02:00'
+publishDate: '2006-05-15T11:00:07+02:00'
+slug: reopening-party-index
+title: "ReOpening Party\xB2"
+---
+Die Hamburger Clubräume im Lokstedter Weg 72 wurden weiterrenoviert.
+Alles ist noch schöner und noch besser geworden. Deshalb laden wir am
+Samstag, den 20. Mai ab 21 Uhr zum 2. Teil der Club ReOpening Party ein.
+
+Flyer gibt es als [PDF][1] \[[2][2]\], oder [PNG][3] Datei zum
+runterladen. Für Musik und Getränke ist gesorgt, Schlafplätze für
+angereiste sollten kein Problem sein.
+
+
+
+[1]: http://visigoth.de/flyer.pdf
+[2]: http://www.hamburg.ccc.de/files/flyer.pdf
+[3]: http://visigoth.de/flyer.png
diff --git a/content/blog/2006/2006-06-21-computer-stammtisch-harburg-mit-grillabend/index.md b/content/blog/2006/2006-06-21-computer-stammtisch-harburg-mit-grillabend/index.md
new file mode 100644
index 0000000..d7c1631
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-06-21-computer-stammtisch-harburg-mit-grillabend/index.md
@@ -0,0 +1,26 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-06-21T13:40:21+02:00'
+publishDate: '2006-06-21T13:40:21+02:00'
+slug: computer-stammtisch-harburg-mit-grillabend-index
+title: Computer Stammtisch Harburg mit Grillabend
+---
+Am Mittwoch, dem 28.06. findet wieder ein [Computer Stammtisch][1] im
+[Cafe Leben][2] statt. Eingeladen sind alle, die sich über
+Computertechnik und/oder deren gesellschaftlichen Auswirkungen
+unterhalten möchten. Bei Interesse können auch PGP Keys signiert, oder
+CAcert Punkte vergeben werden (Formulare nicht vergessen!).
+
+Unter anderem wird der Grillabend am nächsten Tag (29.06.) besprochen.
+Ab ca. 16 Uhr wird am Donnerstag, dem 29.06. der Grillabend in der TUHH
+Barracke bei der Schwarzenbergstr. 91 / Ecke Kasernenstr. stattfinden
+(Mit dem Bus 142 Haltestelle Kasernenstr., oder S-Bahn Harburg Rathaus).
+Grillfleisch, Würstchen und Getränke bitte nicht vergessen.
+
+
+
+[1]: http://www.tuhh.de/rzt/rzt/su/stammtisch.html
+[2]: http://www.leben-hamburg.de/
diff --git a/content/blog/2006/2006-06-21-wireless-community-camp/index.md b/content/blog/2006/2006-06-21-wireless-community-camp/index.md
new file mode 100644
index 0000000..e0a3ba6
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-06-21-wireless-community-camp/index.md
@@ -0,0 +1,28 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-06-21T14:21:20+02:00'
+publishDate: '2006-06-21T14:21:20+02:00'
+slug: wireless-community-camp-index
+title: Wireless Community Camp
+---
+Vom 05.08. bis zum 13.08. wird das [Wireless Community Camp][1] in
+[Jersbek][2] stattfinden. Die Gemeinde [Jersbek][2] liegt in der Nähe
+von Bargteheide im Bundesland Schleswig-Holstein.
+
+In dem genannten Zeitraum wird eine große Wiese für FreifunkerInnen aus
+aller Welt in Anspruch genommen. Im Vordergrund steht natürlich der
+Spaß, obwohl während des Campens auch nebenher programmiert, gehackt und
+gefunkt wird. Also bringt eure Freunde, Familie und Nachbarn mit.
+
+Das Gelände kann man sich vorab auch per [Google Earth][3] und [Google
+Maps][4] ansehen.
+
+
+
+[1]: https://snr.freifunk.net/trac/wcc/wiki
+[2]: http://de.wikipedia.org/wiki/Jersbek
+[3]: https://snr.freifunk.net/svn/wcc/stuff/WCC.kmz
+[4]: http://maps.google.com/?ie=UTF8&t=k&om=1&ll=53.740031,10.195688&spn=0.001469,0.004302
diff --git a/content/blog/2006/2006-11-14-freifunktreffen/index.md b/content/blog/2006/2006-11-14-freifunktreffen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..bf1a270
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-11-14-freifunktreffen/index.md
@@ -0,0 +1,32 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-11-14T08:43:34+01:00'
+publishDate: '2006-11-14T08:43:34+01:00'
+slug: freifunktreffen-index
+title: Freifunktreffen
+---
+Seit langem gibt es eine Freifunk-Community in Hamburg. Diese erlebt
+gerade ein kleines Revival. Ziel ist es, möglichst große Gebiete in und
+um Hamburg über WLAN zu vernetzen und so unter anderem Internet für
+jeden großflächig zur Verfügung zu stellen.
+
+Am **Donnerstag, den 16. November**, findet seit langem mal wieder ein
+Freifunktreffen statt. Dafür haben wir nbd, einen Entwickler von
+[OpenWRT][1], geladen. [OpenWRT][1] dient als Basis für WLAN-Router. nbd
+wird uns technische Fragen beantworten und von seinen Erfahrungen
+berichten.
+
+Dazu werden wir auch Neulingen erklären, was Freifunk ist und wie es
+funktioniert. Anschließend kann jeder, wer von diesem Projekt überzeugt
+ist, sich einen WLAN-Router bestellen (Sammelbestellung) und aktiv
+mitwirken.
+
+Das Treffen findet in den CCC-Clubräumen, **Lokstedter Weg 72** statt.
+Beginn ist **zwischen 20 und 21 Uhr**. Weitere Treffen sind geplant.
+
+
+
+[1]: http://www.openwrt.org/
diff --git a/content/blog/2006/2006-11-16-freifunktreffen-2/index.md b/content/blog/2006/2006-11-16-freifunktreffen-2/index.md
new file mode 100644
index 0000000..7608cf7
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-11-16-freifunktreffen-2/index.md
@@ -0,0 +1,32 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-11-16T20:00:55+01:00'
+publishDate: '2006-11-16T20:00:55+01:00'
+slug: freifunktreffen-2-index
+title: Freifunktreffen
+---
+Seit langem gibt es eine Freifunk-Community in Hamburg. Diese erlebt
+gerade ein kleines Revival. Ziel ist es, möglichst große Gebiete in und
+um Hamburg über WLAN zu vernetzen und so unter anderem Internet für
+jeden großflächig zur Verfügung zu stellen.
+
+Am **Donnerstag, den 16. November**, findet seit langem mal wieder ein
+Freifunktreffen statt. Dafür haben wir nbd, einen Entwickler von
+[OpenWRT][1], geladen. [OpenWRT][1] dient als Basis für WLAN-Router. nbd
+wird uns technische Fragen beantworten und von seinen Erfahrungen
+berichten.
+
+Dazu werden wir auch Neulingen erklären, was Freifunk ist und wie es
+funktioniert. Anschließend kann jeder, wer von diesem Projekt überzeugt
+ist, sich einen WLAN-Router bestellen (Sammelbestellung) und aktiv
+mitwirken.
+
+Das Treffen findet in den CCC-Clubräumen, **Lokstedter Weg 72** statt.
+Beginn ist **zwischen 20 und 21 Uhr**. Weitere Treffen sind geplant.
+
+
+
+[1]: http://www.openwrt.org/
diff --git a/content/blog/2006/2006-11-16-openstreetmap-treffen/index.md b/content/blog/2006/2006-11-16-openstreetmap-treffen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..b83093f
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-11-16-openstreetmap-treffen/index.md
@@ -0,0 +1,43 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-11-16T16:31:10+01:00'
+publishDate: '2006-11-16T16:31:10+01:00'
+slug: openstreetmap-treffen-index
+title: OpenStreetMap Treffen
+---
+Eine von jeder und jedem nutzbare, reproduzierbare Straßen-, Wander-,
+Radweg- oder auch Gewässerkarte, welche selbst in Navigationsgeräten
+Anwendung findet, ist für Hamburg auf dem Weg der Realisierung.
+
+Ein sich gerade bildendes Hamburger Team möchte die 755 km² des
+Bundeslandes mit dem Spazierentragen und -fahren von GPS-Empfängern
+bewältigen und sucht noch Interessierte, welche die notwendigen, in
+Stadtplänen veröffentlichten Daten, aus ihrem Copyright befreien und zur
+freien Verfügung stellen möchte.
+
+Der CCC, Chaos Computer Club ist freundlicherweise Gastgeber des Raums
+für die Projektpräsentation von [openstreetmap][1], wie sich das
+internationale Vorhaben nennt.
+
+Wir laden Bürger aus Hamburg und den umliegenden Landkreisen aus
+Niedersachsen und Schleswig-Holstein herzlich dazu ein, sich über die
+technische Realisation, den rechtlichen Status und mögliche
+Kartennutzungen zu informieren.
+
+Termin: Mittwoch, 22. November 2006 um 18:30 Uhr
+ Ort: Chaos Computer Club, Lokstedter Weg 72, 20251 Hamburg
+ Wegbeschreibung: [https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung][2]
+ Info:
+[http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject\_Germany/1.Hamburg\_meeting][3]
+
+Rückfragen erreichen uns über die deutsche Mailingliste:
+talk-de@openstreetmap.org
+
+
+
+[1]: http://www.openstreetmap.org/
+[2]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung
+[3]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/1.Hamburg_meeting
diff --git a/content/blog/2006/2006-11-22-openstreetmap-treffen-2/index.md b/content/blog/2006/2006-11-22-openstreetmap-treffen-2/index.md
new file mode 100644
index 0000000..b2acb5d
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-11-22-openstreetmap-treffen-2/index.md
@@ -0,0 +1,40 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-11-22T18:30:01+01:00'
+publishDate: '2006-11-22T18:30:01+01:00'
+slug: openstreetmap-treffen-2-index
+title: OpenStreetMap Treffen
+---
+Eine von jeder und jedem nutzbare, reproduzierbare Straßen-, Wander-,
+Radweg- oder auch Gewässerkarte, welche selbst in Navigationsgeräten
+Anwendung findet, ist für Hamburg auf dem Weg der Realisierung.
+
+Ein sich gerade bildendes Hamburger Team möchte die 755 km² des
+Bundeslandes mit dem Spazierentragen und -fahren von GPS-Empfängern
+bewältigen und sucht noch Interessierte, welche die notwendigen, in
+Stadtplänen veröffentlichten Daten, aus ihrem Copyright befreien und zur
+freien Verfügung stellen möchte.
+
+Der CCC, Chaos Computer Club ist freundlicherweise Gastgeber des Raums
+für die Projektpräsentation von [openstreetmap][1], wie sich das
+internationale Vorhaben nennt.
+
+Wir laden Bürger aus Hamburg und den umliegenden Landkreisen aus
+Niedersachsen und Schleswig-Holstein herzlich dazu ein, sich über die
+technische Realisation, den rechtlichen Status und mögliche
+Kartennutzungen zu informieren.
+
+Termin: Mittwoch, 22. November 2006 um 18:30 Uhr
+ Ort: Chaos Computer Club, Lokstedter Weg 72, 20251 Hamburg
+ Wegbeschreibung: [https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung][2]
+ Info:
+[http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject\_Germany/1.Hamburg\_meeting][3]
+
+
+
+[1]: http://www.openstreetmap.org/
+[2]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung
+[3]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/1.Hamburg_meeting
diff --git a/content/blog/2006/2006-12-13-key-signing-party/index.md b/content/blog/2006/2006-12-13-key-signing-party/index.md
new file mode 100644
index 0000000..a849ce8
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2006/2006-12-13-key-signing-party/index.md
@@ -0,0 +1,45 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2006-12-13T15:39:27+01:00'
+publishDate: '2006-12-13T15:39:27+01:00'
+slug: key-signing-party-index
+title: Key Signing Party
+---
+Am **Freitag, den 15.12.** wird es **um 15:00 Uhr** eine Key Signing
+Party der **Fachschaft Informatik** von der Uni-Hamburg geben. Eine
+Anmeldung ist nötig und kann per Email mit dem Public-Key 0xD3492A2A an
+die Emailadresse 4tmuelle@informatik.uni-hamburg.de gemacht werden.
+
+Es findet auch eine Signierung durch die DFN-PCA statt! Dafuer bitte
+seperat unter [http://www.pca.dfn.de/certify/pgp/#cert2][1] anmelden.
+
+Fuer weitere Details bitte das Wiki besuchen unter:
+ [http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/Key\_Signing\_Party\_20061215][2]
+
+Das ganze finden am Fachbereich Informatik in Hamburg-Stellingen in der
+Vogt-Koelln-Str. 30 im Raum R031 statt.
+
+Auf einer Key Signing Party kommen GPG User zusammen und signieren ihre
+Schluessel. Damit erweitern und staerken sie das sog. \"Web of Trust\".
+Mit Sicherheit wird auch ueber Datenschutz und andere in dem
+Zusammenhang relevante Themen geredet :o)
+
+Was muss ich mitbringen um teilnehmen zu koennen?
+
+\* Dich
+ \* einen gueltigen Ausweis oder Reisepass oder Fuehrerschein
+ \* deine Schluesseldaten wie ID, Fingerprint, Typ und Schluessellaenge
+
+ \* den ausgedruckten, ausgefuellten und unterschriebenen DFN-PCA Antrag
+und einen gueltigen Ausweis oder Reisepass \[1\]
+ \* was zum schreiben
+
+\[1\] (nur fuer eine Signatur durch die DFN-PCA)
+
+
+
+[1]: http://www.pca.dfn.de/certify/pgp/#cert2
+[2]: http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/Key_Signing_Party_20061215
diff --git a/content/blog/2007/2007-01-02-easterhegg-2007-2/index.md b/content/blog/2007/2007-01-02-easterhegg-2007-2/index.md
new file mode 100644
index 0000000..1807d03
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-01-02-easterhegg-2007-2/index.md
@@ -0,0 +1,75 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-01-02T22:18:11+01:00'
+publishDate: '2007-01-02T22:18:11+01:00'
+slug: easterhegg-2007-2-index
+title: Easterhegg 2007 - cfp
+---
+**Was ist das Easterhegg?**
+
+Das Easterhegg ist die zweitgrösste, regelmässig durchgeführte
+Veranstaltung des Chaos Computer Clubs. Die Teilnehmer kommen aus dem
+gesamten Bundesgebiet, vereinzelt auch aus dem Ausland. Es besteht
+hauptsächlich aus Workshops, weniger aus reinen Vorträgen. Abgedeckt
+wird das ganze Spektrum von Technik über Netzkultur bis zum Szenetreff.
+Die Veranstaltung bietet eine Fülle an hochklassigen Workshops und
+Vorträgen. Dazu kommt, dass das Easterhegg unschlagbar preiswert ist, da
+es nichtkommerziell ist und alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten.
+
+**Was ist beim Easterhegg anders als beim Chaos Communication
+Congress?**
+
+Der auffälligste Unterschied ist wohl, dass das Easterhegg nicht nur aus
+Vorträgen besteht, sondern hauptsächlich aus Workshops, bei denen die
+Besucher selbst mitmachen können und sollen. Zum anderen ist es
+keineswegs ein solch gigantisches Event wie der Chaos Communication
+Congress, was allerdings heißt, dass der Platz begrenzt ist und man sich
+deshalb anmelden muss. Darüberhinaus können Tageskarten nur solange
+ausgegeben werden, wie die Veranstaltung nicht überfüllt ist.
+
+Im Eintrittspreis enthalten ist ein Frühstücksbuffet (Brötchen, Obst,
+Kaffee, Tee, ...), welches traditionell den ganzen Tag über zugänglich
+ist.
+
+**Zeitraum**
+
+Das Easterhegg 2007 finden in der Zeit von 06. bis 09. April, im
+Buergerhaus Eidelstedt, in Hamburg statt.
+
+Auch dieses Jahr wird es wieder vier Tage Vortraege und Workshops geben.
+Der Call for Papers fuer das freie Programm sei hiermit eroeffnet und
+endet am 4. Februar um 24:00 CET. Das \"Programmkomitee\" wird sich dann
+bis Ende KW 8, d.h. bis zum 18.2 mit der Auswahl der Vortraege und
+Workshops Zeit lassen.
+
+**Einreichungen**
+
+Wir bitten um zahlreiche Einreichungen damit auch dieses Jahr wieder ein
+ansprechendes Vortragsprogramm zusammenstellt werden koennen. Die
+eingereichten Abstracts sollten mindestens folgende Punkte behandeln:
+
+* Worum geht es bei dem Vortrag/Workshop?
+* Warum ist dieses Thema fuer die Besucher interessant?
+* Warum beschaeftigst Du dich mit diesem Thema?
+* Wieviel Platz/Zeit/sonstiges benoetigst du dafuer
+
+Abstracts koennen ab sofort unter
+
+Niels.Will@googlemail.com
+
+eingereicht werden.
+
+Auf zahlreiche Beitraege freut sich
+
+\- Das Easterhegg 2007 Programmkomitee \*Hrhrhr\*
+ Mfg Niels \'NachtKind\' Will
+
+Weitere Informationen gibt es direkt auf der [Easterhegg2007
+Webseite][1].
+
+
+
+[1]: https://easterhegg2007.hamburg.ccc.de
diff --git a/content/blog/2007/2007-01-04-freifunktreffen-am-040106/index.md b/content/blog/2007/2007-01-04-freifunktreffen-am-040106/index.md
new file mode 100644
index 0000000..c20bfb7
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-01-04-freifunktreffen-am-040106/index.md
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-01-04T00:10:28+01:00'
+publishDate: '2007-01-04T00:10:28+01:00'
+slug: freifunktreffen-am-040106-index
+title: Freifunktreffen am 04.01.06
+---
+Willkommen im neuen Jahr.
+
+Das Jahr 2006 war sehr erfolgreich, aber es soll weiter gehen. Deswegen
+treffen sich die Freifunker vom LOK am Donnerstag den 04.01.2006 ab
+20:00 Uhr fuer folgende Punkte:
+
+* Plannung und Zielsetzung Freifunk 2007 (Weltherrschaft)
+* cgre haelt ein lockeren Vortrag ueber Antennen, Schwingungen und deren
+ Ausbreitung
+
+Es sind natuerlich wieder alle eingeladen.
+
diff --git a/content/blog/2007/2007-03-21-sattelt-die-hasen/index.md b/content/blog/2007/2007-03-21-sattelt-die-hasen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..c77d96b
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-03-21-sattelt-die-hasen/index.md
@@ -0,0 +1,31 @@
+---
+authors:
+- haegar
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-03-21T01:29:32+01:00'
+publishDate: '2007-03-21T01:29:32+01:00'
+slug: sattelt-die-hasen-index
+title: Sattelt die Hasen!
+---
+Die [Anmeldung][1] zum [Easterhegg 2007][2], unserer Osterveranstaltung
+in Hamburg, ist ab sofort online und ermöglicht uns eine ausreichende
+Verpflegungsplanung. (hint, hint!)
+ Die [Workshops][3] und der [Fahrplan][4] füllen sich ebenfalls langsam.
+
+ DECT-Nummern können wie gewohnt bei [eventphone][5] reserviert werden.
+
+ Im [Wiki][6] finden sich neben der [FAQ][7] auch noch [Schlafplätze][8]
+und eine [Mitfahrbörse][9].
+
+
+
+[1]: http://easterhegg2007.hamburg.ccc.de/anmeldung.php
+[2]: http://easterhegg2007.hamburg.ccc.de/about.shtml
+[3]: http://easterhegg2007.hamburg.ccc.de/fahrplan/events.de.html
+[4]: http://easterhegg2007.hamburg.ccc.de/fahrplan/index.de.html
+[5]: https://www.eventphone.de/guru/phonebookquery.php?event=EasterHegg+2007
+[6]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/EasterHegg2007
+[7]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/EH07:FAQ
+[8]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/EH07:Pennen
+[9]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php?title=EH07:Mitfahrererei
diff --git a/content/blog/2007/2007-04-26-bildungswerk-sichere-kommunikation/index.md b/content/blog/2007/2007-04-26-bildungswerk-sichere-kommunikation/index.md
new file mode 100644
index 0000000..5e02008
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-04-26-bildungswerk-sichere-kommunikation/index.md
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+authors:
+- haegar
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-04-26T18:51:07+02:00'
+publishDate: '2007-04-26T18:51:07+02:00'
+slug: bildungswerk-sichere-kommunikation-index
+title: 'Bildungswerk: Sichere Kommunikation'
+---
+der erste Vortrag in diesem Jahr des Bildungswerkes findet
+voraussichtlich
+ am 16.05.2007 statt. Mehr Info zu dieser Veranstaltung findet Ihr hier:
+[https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk:SichereKommunikation][1]
+
+Infos zu weiteren geplanten Veranstaltungen im Bildungswerk gibt es in
+unserem Wiki unter
+[https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk][2] - sobald diese
+bestätigt sind werden sie hier auch noch einmal angekündigt.
+
+
+
+[1]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk:SichereKommunikation
+[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk
diff --git a/content/blog/2007/2007-06-16-bildungswerk-haskell/index.md b/content/blog/2007/2007-06-16-bildungswerk-haskell/index.md
new file mode 100644
index 0000000..321b431
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-06-16-bildungswerk-haskell/index.md
@@ -0,0 +1,25 @@
+---
+authors:
+- ccchh-archiv
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-06-16T12:15:15+02:00'
+publishDate: '2007-06-16T12:15:15+02:00'
+slug: bildungswerk-haskell-index
+title: 'Bildungswerk: Haskell'
+---
+Der Vortrag über **Haskell** im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes am
+**Mittwoch, dem 20.06.2007** beginnt um **19:00 Uhr**.
+
+Haskell ist eine rein funktionale, seiteneffektfreie Programmiersprache
+aus den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Es ist zur Zeit eine
+der am aktivsten erforschten Programmiersprachen.
+
+[Haskell in der deutschen Wikipedia][1]
+
+[Übersicht zum Bildungswerk][2]
+
+
+
+[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Haskell_%28Programmiersprache%29 "Wikipedia: Haskell"
+[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg"
diff --git a/content/blog/2007/2007-07-17-bildungswerk-versionsverwaltung-mit-subversion/index.md b/content/blog/2007/2007-07-17-bildungswerk-versionsverwaltung-mit-subversion/index.md
new file mode 100644
index 0000000..6f8dc2b
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-07-17-bildungswerk-versionsverwaltung-mit-subversion/index.md
@@ -0,0 +1,29 @@
+---
+authors:
+- ccchh-archiv
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-07-17T12:39:29+02:00'
+publishDate: '2007-07-17T12:39:29+02:00'
+slug: bildungswerk-versionsverwaltung-mit-subversion-index
+title: 'Bildungswerk: Versionsverwaltung mit Subversion'
+---
+Am **Mittwoch**, dem **18.07.2007** ab **19:00 Uhr** findet im Rahmen
+des Hamburger Bildungswerkes der Vortrag zu der
+Versionsverwaltungssoftware **Subversion** statt.
+
+Software zur Versionsverwaltung dient der Verwaltung von Veränderungen
+an Dateien und zur Koordination der zeitgleichen Bearbeitung von Daten,
+insbesondere in der Softwareentwicklung.
+
+[Subversion in der Wikipedia][1]
+
+[Übersicht zum Bildungswerk][2]
+
+[Anfahrtsbeschreibung][3]
+
+
+
+[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Subversion_%28Software%29 "Wikipedia: Subversion (Software)"
+[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg"
+[3]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung "Anfahrt CCC Hamburg"
diff --git a/content/blog/2007/2007-09-18-bildungswerk-nerdlobbyismus-howto/index.md b/content/blog/2007/2007-09-18-bildungswerk-nerdlobbyismus-howto/index.md
new file mode 100644
index 0000000..f34ce65
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-09-18-bildungswerk-nerdlobbyismus-howto/index.md
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+authors:
+- ccchh-archiv
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-09-18T15:13:58+02:00'
+publishDate: '2007-09-18T15:13:58+02:00'
+slug: bildungswerk-nerdlobbyismus-howto-index
+title: 'Bildungswerk: Nerdlobbyismus-HowTo'
+---
+Am **Mittwoch**, dem **26.09.2007** ab ca. **19:00 Uhr** berichtet Hanno
+Zulla im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes
+
+
+* Mehr in [Hannos Blog][2]
+* [Übersicht zum Bildungswerk][3]
+* [Anfahrtsbeschreibung][4]
+
+
+
+[1]: http://www.hanno.de/blog/2007/05/06/lobbyismus-fur-nerds/ "http://www.hanno.de/blog/2007/05/06/lobbyismus-fur-nerds/"
+[2]: http://www.hanno.de/blog/ "Hannos Blog"
+[3]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg"
+[4]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung "Anfahrt CCC Hamburg"
diff --git a/content/blog/2007/2007-10-15-bildungswerk-darcs-einfuhrung/index.md b/content/blog/2007/2007-10-15-bildungswerk-darcs-einfuhrung/index.md
new file mode 100644
index 0000000..23deb3c
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-10-15-bildungswerk-darcs-einfuhrung/index.md
@@ -0,0 +1,33 @@
+---
+authors:
+- ccchh-archiv
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-10-15T14:05:32+02:00'
+publishDate: '2007-10-15T14:05:32+02:00'
+slug: bildungswerk-darcs-einfuhrung-index
+title: "Bildungswerk: Darcs Einf\xFChrung"
+---
+Am **Mittwoch**, dem **17.10.2007** ab ca. **19:00 Uhr** berichtet Pesco
+im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes über das
+Versionsverwaltungssystem [Darcs][1]
+
+
+> Darcs (David\'s Advanced Revision Control System) ist ein verteiltes
+> System zur Versionsverwaltung von Softwareprojekten \[... Darcs kennt
+> \] kein zentrales Quelltextarchiv. Jede Kopie des Ordners mit dem
+> Darcs Projekt stellt ein eigenständiges „Repository“ dar. Kern von
+> Darcs sind die „Patches“ \[...\], mit denen die Unterschiede zwischen
+> den einzelnen Versionen repräsentiert und die verschiedenen
+> Repositories auf den selben Stand gebracht werden.
+
+*Quelle [Wikipedia: Darcs][1]*
+
+* [Übersicht zum Bildungswerk][2]
+* [Anfahrtsbeschreibung][3]
+
+
+
+[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Darcs
+[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg"
+[3]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung "Anfahrt CCC Hamburg"
diff --git a/content/blog/2007/2007-11-14-openwrt-mit-gui-auf-dem-olpc/index.md b/content/blog/2007/2007-11-14-openwrt-mit-gui-auf-dem-olpc/index.md
new file mode 100644
index 0000000..9d060cc
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-11-14-openwrt-mit-gui-auf-dem-olpc/index.md
@@ -0,0 +1,16 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-11-14T00:34:23+01:00'
+publishDate: '2007-11-14T00:34:23+01:00'
+slug: openwrt-mit-gui-auf-dem-olpc-index
+title: OpenWRT mit GUI auf dem OLPC
+---
+Hier mal ein schönes Bild, wie ein Xorg mit OpenWRT auf dem OLPC läuft.
+
+
+
+PS: Wireless Treffen findet jeden Donnerstag im Lokstedter Weg 72 statt.
+
diff --git a/content/blog/2007/2007-11-19-bildungswerk-hamburger-wahlstift/index.md b/content/blog/2007/2007-11-19-bildungswerk-hamburger-wahlstift/index.md
new file mode 100644
index 0000000..223a5e6
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-11-19-bildungswerk-hamburger-wahlstift/index.md
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+authors:
+- ccchh-archiv
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-11-19T12:11:02+01:00'
+publishDate: '2007-11-19T12:11:02+01:00'
+slug: bildungswerk-hamburger-wahlstift-index
+title: 'Bildungswerk: Hamburger Wahlstift'
+---
+Am **Mittwoch**, dem **21.11.2007** ab ca. **19:00 Uhr** berichtet Jens
+im Rahmen des Hamburger Bildungswerkes über die Technik hinter dem
+Hamburger Wahlstift.
+
+
+* [Übersicht zum Bildungswerk][1]
+* [Anfahrtsbeschreibung][2]
+
+
+
+[1]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Bildungswerk "Bildungswerk Hamburg"
+[2]: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung "Anfahrt CCC Hamburg"
diff --git a/content/blog/2007/2007-12-16-bildungswerk-im-dezember-2007-eislaufen/index.md b/content/blog/2007/2007-12-16-bildungswerk-im-dezember-2007-eislaufen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..52cd469
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2007/2007-12-16-bildungswerk-im-dezember-2007-eislaufen/index.md
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+authors:
+- ccchh-archiv
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2007-12-16T17:00:44+01:00'
+publishDate: '2007-12-16T17:00:44+01:00'
+slug: bildungswerk-im-dezember-2007-eislaufen-index
+title: 'Bildungswerk im Dezember 2007: Eislaufen'
+---
+Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2007 treffen wir uns um 20:00 Uhr auf der
+[Eisbahn Hamburg »Große Wallanlagen«][1] zum Schlittschuhlaufen und
+klönen.
+
+Empfohlen sind Handschuhe und nicht zu dicke Klamotten, Schlittschuhe
+können vor Ort ausgeliehen werden. Preise finden sich auf den Seiten der
+Eisbahn.
+
+
+
+[1]: http://www.eisbahn-wallanlagen.de/ "Eisbahn Hamburg »Große Wallanlagen«"
diff --git a/content/blog/2008/2008-03-09-guug-vortrag-einfuhrung-in-die-erstellung-von-software-paketen-mit-dem-rpm-package-manager/index.md b/content/blog/2008/2008-03-09-guug-vortrag-einfuhrung-in-die-erstellung-von-software-paketen-mit-dem-rpm-package-manager/index.md
new file mode 100644
index 0000000..784b191
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2008/2008-03-09-guug-vortrag-einfuhrung-in-die-erstellung-von-software-paketen-mit-dem-rpm-package-manager/index.md
@@ -0,0 +1,40 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2008-03-09T20:16:44+01:00'
+publishDate: '2008-03-09T20:16:44+01:00'
+slug: guug-vortrag-einfuhrung-in-die-erstellung-von-software-paketen-mit-dem-rpm-package-manager-index
+tags:
+- ''
+- guug
+- lenz grimmer
+- rpm
+- tuhh
+- vortrag
+title: "GUUG Vortrag: Einf\xFChrung in die Erstellung von Software-Paketen mit dem\
+ \ RPM Package Manager"
+---
+Am Donnerstag, den 13.03.2008 um 19 Uhr findet ein Vortrag mit Lenz
+Grimmer (MySQL AB) an der TU Hamburg-Harburg statt. Thema dieses
+Vortrages ist die \"Einführung in die Erstellung von Software-Paketen
+mit dem RPM Package Manager\".
+
+Der RPM-Paketmanager ist eine Kernkomponente vieler Linux
+Distributionen. Lenz Grimmer wird einen Überblick über Funktionen und
+Aufgaben eines Paket-Managementsystems geben und aufzeigen, wie man vom
+Quellcode-Archiv zum fertigen RPM-Paket kommt.
+
+Nähere Informationen zu diesem Vortrag gibt es auf der Webseite der TUHH
+\[1\], sowie auf der Webseite des GUUG e.V. \[2\]. Der Vortrag wird an
+der TU-Hamburg Harburg im Raum D1023 (Gebäude D), Schwarzenbergstr. 95
+stattfinden.
+
+\[1\] [http://intranet.tu-harburg.de/termin\_einzeln.php?id=5532][1]
+ \[2\] [http://www.guug.de/lokal/hamburg/][2]
+
+
+
+[1]: http://intranet.tu-harburg.de/termin_einzeln.php?id=5532
+[2]: http://www.guug.de/lokal/hamburg/
diff --git a/content/blog/2008/2008-10-05-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1110-in-berlin/index.md b/content/blog/2008/2008-10-05-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1110-in-berlin/index.md
new file mode 100644
index 0000000..18ae29e
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2008/2008-10-05-freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1110-in-berlin/index.md
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+authors:
+- muelli
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2008-10-05T17:57:13+02:00'
+publishDate: '2008-10-05T17:57:13+02:00'
+slug: freiheit-statt-angst-am-samstag-den-1110-in-berlin-index
+tags:
+- demo
+title: Freiheit statt Angst am Samstag, den 11.10. in Berlin
+---
+Am Samstag, den 11.10.2008 findet in Berlin wieder einmal die Demo
+statt, die den Titel trägt:
+
+
+
+
+[1]: http://www.freiheitstattangst.de "Freiheit statt Angst"
+[2]: https://shop.foebud.org/index.php?cName=-demobus-hamburg-c-36_42_51 "Organisierte Busfahrten vom FoeBud"
+[3]: http://mafiasi.de/Wegbeschreibung "Anfahrtsbeschreibung"
diff --git a/content/blog/2009/2009-02-18-easterhegg-2009-in-hamburg/index.md b/content/blog/2009/2009-02-18-easterhegg-2009-in-hamburg/index.md
new file mode 100644
index 0000000..74de2d9
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2009/2009-02-18-easterhegg-2009-in-hamburg/index.md
@@ -0,0 +1,31 @@
+---
+authors:
+- ccchh-archiv
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2009-02-18T17:03:15+01:00'
+publishDate: '2009-02-18T17:03:15+01:00'
+slug: easterhegg-2009-in-hamburg-index
+tags:
+- Easterhegg
+- Hamburg
+title: Easterhegg 2009 in Hamburg
+---
+Das Easterhegg ist die zweitgrösste, regelmässig durchgeführte
+Veranstaltung des Chaos Computer Clubs. Die Teilnehmer kommen aus dem
+gesamten Bundesgebiet, vereinzelt auch aus dem Ausland. Es besteht
+hauptsächlich aus Workshops, weniger aus reinen Vorträgen. Abgedeckt
+wird das ganze Spektrum von Technik über Netzkultur bis zum Szenetreff.
+Die Veranstaltung bietet eine Fülle an hochklassigen Workshops und
+Vorträgen. Dazu kommt, dass das Easterhegg unschlagbar preiswert ist, da
+es nichtkommerziell ist und alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten. Den[
+Call for Papers][1] findet Ihr hier.
+
+Das [Easterhegg 2009][2] geht vom Karfreitag, 10. April 2009 bis zum
+Ostermontag, 13. April 2009 und findet im Eidelstedter Bürgerhaus in
+Hamburg statt.
+
+
+
+[1]: https://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/call-for-papers.shtml
+[2]: http://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/ "Easterhegg 2009 Website"
diff --git a/content/blog/2009/2009-03-06-easterhegg-2009-anmeldung/index.md b/content/blog/2009/2009-03-06-easterhegg-2009-anmeldung/index.md
new file mode 100644
index 0000000..076aa54
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2009/2009-03-06-easterhegg-2009-anmeldung/index.md
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2009-03-06T11:00:01+01:00'
+publishDate: '2009-03-06T11:00:01+01:00'
+slug: easterhegg-2009-anmeldung-index
+title: Easterhegg 2009 - Anmeldung
+---
+Die Anmeldung zum Easterhegg 2009 ist seit heute morgen verfügbar. Wir
+bitte diejenigen Personen, die zum Easterhegg kommen wollen, sich auch
+anzumelden.
+
+[https://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/anmeldung.php][1]
+
+
+
+[1]: https://easterhegg2009.hamburg.ccc.de/anmeldung.php
diff --git a/content/blog/2009/2009-03-10-mikrocontroller-einfuehrung-und-fnordlicht-loetworkshop/index.md b/content/blog/2009/2009-03-10-mikrocontroller-einfuehrung-und-fnordlicht-loetworkshop/index.md
new file mode 100644
index 0000000..d44b23c
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2009/2009-03-10-mikrocontroller-einfuehrung-und-fnordlicht-loetworkshop/index.md
@@ -0,0 +1,43 @@
+---
+authors:
+- pesco
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2009-03-10T22:55:37+01:00'
+publishDate: '2009-03-10T22:55:37+01:00'
+slug: mikrocontroller-einfuehrung-und-fnordlicht-loetworkshop-index
+tags:
+- workshop wochenende arduino mikrocontroller
+title: Mikrocontroller-Einfuehrung und Fnordlicht-Loetworkshop
+---
+Von Freitag dem 13. Maerz bis Sonntag den 15. Maerz werden wir, nachdem
+in den letzten Tagen und Wochen reges Treiben um Mikrocontroller und Co.
+entstanden ist, ein offizielles Bastelwochenende veranstalten!
+
+> Freitag, 13.3. 19:30 - pesco
Einfuehrungsworkshop zu
+> Elektronik und Mikrocontrollern insbesondere am Beispiel des Arduino
+>
+>
+> Pesco wird das, was er als vormals voellig unbedarfter seit
+> Anschaffung seines Arduino gelernt hat, in einem kurzen Vortrag
+> weitergeben. Danach koennen in lockerer Runde experimentiert,
+> gebastelt und Fragen gestellt werden.
+
+> Samstag, 14.3. und Sonntag, 15.3. ab 14:00 - timhh
+> Fnordlicht-Loetworkshop
+>
+> Tim hat einige Bausaetze fuer das sog. Fnordlicht zusammengestellt.
+> Das Fnordlicht ist ein LED-\"Moodlight\" zum Selberbasteln und
+> -steuern. Siehe: http://www.lochraster.org/fnordlicht/. Es wird sich
+> Samstag und Sonntag jeweils im Laufe des Tages getroffen, und geloetet
+> bis der letzte geht. ;)
+
+Ort: Lokstedter Weg 72
+
+Beide Veranstaltungen sind *explizit* auch fuer angehende Bastler ohne
+ Vorkenntnisse gedacht. Auch ist der Themenramen keinesfalls
+festgeschrieben. An
+ allen drei Tagen ist generell jeder herzlich eingeladen und auch alles,
+was ueber
+ Arduino und Fnordlicht hinausgeht, darf mitgebracht werden.
+
diff --git a/content/blog/2009/2009-05-10-petition-gegen-zensur/index.md b/content/blog/2009/2009-05-10-petition-gegen-zensur/index.md
new file mode 100644
index 0000000..beb2f04
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2009/2009-05-10-petition-gegen-zensur/index.md
@@ -0,0 +1,38 @@
+---
+authors:
+- haegar
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2009-05-10T21:07:53+02:00'
+publishDate: '2009-05-10T21:07:53+02:00'
+slug: petition-gegen-zensur-index
+title: Petition gegen Zensur
+---
+*
+
+
+
+[1]: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860
diff --git a/content/blog/2009/2009-05-28-100000-unterzeichnen-zensursula-petition/index.md b/content/blog/2009/2009-05-28-100000-unterzeichnen-zensursula-petition/index.md
new file mode 100644
index 0000000..8ebbae7
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2009/2009-05-28-100000-unterzeichnen-zensursula-petition/index.md
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+authors:
+- haegar
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2009-05-28T11:47:26+02:00'
+publishDate: '2009-05-28T11:47:26+02:00'
+slug: 100000-unterzeichnen-zensursula-petition-index
+title: 100.000 unterzeichnen Zensursula-Petition
+---
+
+> * Abschaffung der flächendeckenden Erhebung **biometrischer Daten**
+> sowie von RFID-Ausweisdokumenten
+> * Schutz vor Bespitzelung am Arbeitsplatz durch ein
+> **Arbeitnehmerdatenschutzgesetz**
+> * Berücksichtigung des Datenschutzes für Bürger- und
+> Arbeitnehmer/innen bereits in der Konzeptionsphase aller
+> öffentlicher **eGovernment**-Projekte
+> * Keine einheitliche **Schülernummer** (Berliner SchülerID)
+> * Keine **Weitergabe** von Informationen über Menschen ohne triftigen
+> Grund
+> * Keine europaweite Vereinheitlichung staatlicher
+> Informationssammlungen (**Stockholmer Programm**)
+> * Keine systematische Überwachung des Zahlungsverkehrs oder sonstige
+> **Massendatenanalyse in der EU** (Stockholmer Programm)
+> * Kein **Informationsaustausch mit den USA** und anderen Staaten ohne
+> wirksamen Grundrechtsschutz
+> * Abbau von **Videoüberwachung** und Verbot des Einsatzes von
+> Verhaltenserkennungssystemen
+> * Keine pauschale Registrierung aller **Flug- und Schiffsreisenden**
+> (PNR-Daten)
+> * Keine geheime **Durchsuchung von Privatcomputern**, weder online
+> noch offline
+> * Keine Einführung der **Elektronischen Gesundheitskarte** in der
+> derzeit geplanten Form
+>
+> ### 2. Evaluierung der bestehenden Überwachungsbefugnisse
+>
+> Wir fordern eine **unabhängige Überprüfung** aller bestehenden
+> Überwachungsbefugnisse im Hinblick auf ihre Wirksamkeit, Kosten,
+> schädliche Nebenwirkungen und Alternativen.
+>
+> ### 3. Moratorium für neue Überwachungsbefugnisse
+>
+> Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir
+> einen sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem
+> Gebiet der inneren Sicherheit, wenn sie mit weiteren
+> Grundrechtseingriffen verbunden sind.
+>
+> ### 4. Gewährleistung der Meinungsfreiheit und des freien Meinungs- und Informationsaustauschs über das Internet
+>
+> * Keine Beschränkung des Internetzugangs durch staatliche Stellen oder
+> Internetanbieter (**Sperrlisten**)
+> * Keine Sperrungen von **Internetanschlüssen**
+> * Verbot der Installation von Filtern in die
+> Infrastruktur des Internet.
+> * **Entfernung von Internet-Inhalten** nur auf Anordnung unabhängiger
+> und unparteiischer Richter.
+> * Einführung eines uneingeschränkten **Zitierrechts für
+> Multimedia-Inhalte**, das heute unverzichtbar für die öffentliche
+> Debatte in Demokratien ist.
+> * Schutz von Plattformen zur **freien Meinungsäußerung** im Internet
+> (partizipatorische Websites, Foren, Kommentare in Blogs), die heute
+> durch unzureichende Gesetze bedroht sind, welche Selbstzensur
+> begünstigen (abschreckende Wirkung)
+
+
+
+[1]: http://www.youtube.com/watch?v=Fkf3NNIYPJo
+[2]: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/304/153/
+[3]: http://www.foebud.org/datenschutz-buergerrechte/vorratsdatenspeicherung/fahrtmoeglichkeiten
diff --git a/content/blog/2009/2009-09-10-auf-die-strase-fur-freiheit-demokratie-und-gegen-zensur/index.md b/content/blog/2009/2009-09-10-auf-die-strase-fur-freiheit-demokratie-und-gegen-zensur/index.md
new file mode 100644
index 0000000..d6d3044
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2009/2009-09-10-auf-die-strase-fur-freiheit-demokratie-und-gegen-zensur/index.md
@@ -0,0 +1,44 @@
+---
+authors:
+- haegar
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2009-09-10T11:45:29+02:00'
+publishDate: '2009-09-10T11:45:29+02:00'
+slug: auf-die-strase-fur-freiheit-demokratie-und-gegen-zensur-index
+title: "Auf die Stra\xDFe: F\xFCr Freiheit, Demokratie und gegen Zensur!"
+---
+
+ruft daher gemeinsam mit dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zur
+Teilnahme an der Großdemonstration \"Freiheit statt Angst\" am 12.
+September 2009 in Berlin auf. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Potsdamer
+Platz.
+
+Wir denken: Es reicht nicht, darauf zu warten, dass das
+Bundesverfassungsgericht die hysterischen \"Sicherheitspolitiker\"
+vielleicht mal wieder zur Ordnung ruft. Es ist vielmehr Zeit, den in
+kollektiver Terrorpsychose verfangenen Politdarstellern zu zeigen, was
+wir von ihrer Seifenoper halten. Die Gelegenheit ist günstig, denn wir
+haben bald wieder die Wahl und müssen klarmachen, was unsere Prioritäten
+sind. Informationsfreiheit und digitale Bürgerrechte sind keine
+Selbstverständlichkeit mehr und brauchen daher eine starke Stimme auf
+der Straße, nicht nur im Netz.
+
+Wir wissen: Demonstrieren macht sexy, verbessert die Muskulatur und
+schafft Möglichkeiten zur persönlichen unbelauschten Fraternisierung mit
+Gleichgesinnten. Deshalb: Bringt Eure tollen T-Shirts, Plakate, Oma,
+alle Euch bekannten Mobiltelefonbesitzer, freiheitsverliebte
+Nachbarinnen und Luftballons mit und kommt auf die Straße. Wir schreiben
+es den Internetausdruckern ins Stammbuch: Weniger Freiheit bringt uns
+nicht mehr Sicherheit, Stoppschilder retten kein Kind.
+
+Links:
+
+* [Aufruf zur Demo][1]
+* [Trailer zur Demo][2]
+
+
+
+[1]: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/329/1/lang,de/
+[2]: http://vimeo.com/5595741
diff --git a/content/blog/2009/2009-12-09-mikro-mittwoch-das-mikrocontroller-treffen/index.md b/content/blog/2009/2009-12-09-mikro-mittwoch-das-mikrocontroller-treffen/index.md
new file mode 100644
index 0000000..ccb771a
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2009/2009-12-09-mikro-mittwoch-das-mikrocontroller-treffen/index.md
@@ -0,0 +1,28 @@
+---
+authors:
+- atari
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2009-12-09T01:12:01+01:00'
+publishDate: '2009-12-09T01:12:01+01:00'
+slug: mikro-mittwoch-das-mikrocontroller-treffen-index
+title: '"Mikro-Mittwoch" - das Mikrocontroller-Treffen'
+---
+Wenn Dir Mikrokontroller nicht zu winzig und Lötkolben nicht zu heiß
+sind, und wenn Du mit \"bunten Lichtern\" eher LED-Matrizen als
+Lysergsäure-Verbindungen assoziierst, dann bist Du herzlich eingeladen,
+vorbeizuschauen und mitzumachen.
+
+Wir freuen uns, im Namen der Veranstalter eine neue Eventreihe
+ankündigen zu können, die ab sofort Mittwochs in den Räumen von
+Attraktor/CCCHH stattfindet.
+
+Das Ganze geht los:
+
+**Heute Abend, Mittwoch, 09.12.2009,**
+ zurzeit noch unseren \"alten\" Räumen:
+
+**\"Chaos-Café Ellerbrook\"**
+ **Lokstedter Weg 72, 20251 HH-Eppendorf**
+ **ab 20:00 Uhr**
+
diff --git a/content/blog/2009/2009-12-31-26c3-openvpn-and-darknets/index.md b/content/blog/2009/2009-12-31-26c3-openvpn-and-darknets/index.md
new file mode 100644
index 0000000..a332adf
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2009/2009-12-31-26c3-openvpn-and-darknets/index.md
@@ -0,0 +1,38 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2009-12-31T15:39:11+01:00'
+publishDate: '2009-12-31T15:39:11+01:00'
+slug: 26c3-openvpn-and-darknets-index
+title: 26c3 - ChaosVPN and darknets
+---
+On the annual event, the Chaos Communication Congress, we announced the
+ChaosVPN\[[1][1]\] which interconnects people, networks and
+hackerspaces.
+
+This ChaosVPN is pretty old and well working for years. But now we are
+building version 2.0 which means that it will also run on more devices
+and that it will have more features. The project website is available on
+our wiki\[[2][2]\].
+
+For those of you which couldn\'t participate on the Chaos Communication
+Congress or couldn\'t see the lecture, there are recordings
+available\[[3][3]\]. You can download recordings in MP4 and also in
+audio-only. Please have a look on lecture \"*#3504 - our darknet and its
+bright spots*\".
+
+Have fun and happy hacking.
+
+\[1\]
+[http://events.ccc.de/congress/2009/Fahrplan/events/3504.en.html][1]
+ \[2\] [https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/ChaosVPN][2]
+ \[3\]
+[http://events.ccc.de/congress/2009/wiki/Conference\_Recordings][3]
+
+
+
+[1]: http://events.ccc.de/congress/2009/Fahrplan/events/3504.en.html
+[2]: https://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/ChaosVPN
+[3]: http://events.ccc.de/congress/2009/wiki/Conference_Recordings
diff --git a/content/blog/2010/2010-02-21-der-ccc-hamburg-zieht-um/index.md b/content/blog/2010/2010-02-21-der-ccc-hamburg-zieht-um/index.md
new file mode 100644
index 0000000..09e7749
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2010/2010-02-21-der-ccc-hamburg-zieht-um/index.md
@@ -0,0 +1,39 @@
+---
+authors:
+- desc
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2010-02-21T12:54:22+01:00'
+publishDate: '2010-02-21T12:54:22+01:00'
+slug: der-ccc-hamburg-zieht-um-index
+tags:
+- bank
+- ccc
+- ccchh
+- chaoscafe
+- "clubr\xE4ume"
+- mexicoring
+- mexikoring
+- umzug
+title: Der CCC Hamburg zieht um...
+---
+Liebe Leute,
+
+nach über 10 Jahren im Lokstedter Weg 72 werden wir das \"[Chaos Cafe
+Ellerbrock][1]\" \[[1][1]\] verlassen und eine neue, kreative Basis in
+der Hamburger City-Nord beziehen. Die neuen Clubräume befinden sich im
+[Mexikoring 21 in 22297 Hamburg][2] \[[2][2]\].
+
+Zusammen mit anderen sehr interessanten Vereinen werden wir dort, in den
+Räumlichkeiten einer ehemaligen Filiale einer Hamburger Bank (inklusive
+Tresorraum ;-), ein neues Heim finden, wo wir alle gemeinsam an
+spannenden Projekten basteln und uns weiter entwickeln können.
+
+\[1\] [Chaos Cafe Ellerbrock Schriftzug][1], veröffentlicht von maha bei
+Flickr
+ \[2\] [Google Maps Satellitenkarte][2]
+
+
+
+[1]: http://www.flickr.com/photos/maha-online/3516864488/
+[2]: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Mexikoring+21,+22297+Hamburg&sll=51.151786,10.415039&sspn=26.688918,67.631836&ie=UTF8&hq=&hnear=Mexikoring+21,+Winterhude+22297+Hamburg&t=h&ll=53.602998,10.023522&spn=0.012274,0.033023&z=16
diff --git a/content/blog/2010/2010-03-23-einweihungsparty-am-wochenende/index.md b/content/blog/2010/2010-03-23-einweihungsparty-am-wochenende/index.md
new file mode 100644
index 0000000..62b3526
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2010/2010-03-23-einweihungsparty-am-wochenende/index.md
@@ -0,0 +1,39 @@
+---
+authors:
+- atari
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2010-03-23T22:16:39+01:00'
+publishDate: '2010-03-23T22:16:39+01:00'
+slug: einweihungsparty-am-wochenende-index
+title: Einweihungsparty am Wochenende
+---
+#### Dieses Wochenende findet in den [neuen Räumlichkeiten](/2010/02/21/264) des CCC Hamburg eine Einweihungsparty statt.
+
+**Freitag den 26.03.2010** um ca. 16:00 CET geht es mit dem
+\"*Einchillen*\" der Räume los, für Musik und Mate ist gesorgt.
+
+Am **Samstag** wird gebastelt, herumgenerdet, den Auswärtigen unsere
+nähere Umgebung sowie die schöne Hansestadt gezeigt. Abends dann Party
+und ausgelassenes Feiern.
+
+**Sonntag** sollte sich das Ganze dann langsam in Wohlgefallen auflösen
+und die Räume idealerweise in einem Zustand hinterlassen werden, dass
+\"vom Fussboden gegessen werden könnte\"...
+
+[Pennplatzbörse im Wiki][1]
+
+CCC Hansestadt Hamburg e.V.
+ Mexikoring 21
+ 22297 Hamburg
+
+GPS Koordinaten: N 53.602915 E 10.022873
+
+[Nahbereichsplan OpenStreetMap][2] (herauszoomen für mehr Überblick)
+
+[Fotos der Räumlichkeiten](/unsere-neuen-raume)
+
+
+
+[1]: http://wiki.hamburg.ccc.de/index.php/Party::Einweihungsparty2010#Pennplatzboerse
+[2]: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.602945&lon=10.023308&zoom=18&layers=B000FTF
diff --git a/content/blog/2010/2010-05-21-noch-23-platze-frei-beim-ccchh-kickerturnier/index.md b/content/blog/2010/2010-05-21-noch-23-platze-frei-beim-ccchh-kickerturnier/index.md
new file mode 100644
index 0000000..40e69d0
--- /dev/null
+++ b/content/blog/2010/2010-05-21-noch-23-platze-frei-beim-ccchh-kickerturnier/index.md
@@ -0,0 +1,46 @@
+---
+authors:
+- atari
+categories: article
+draft: false
+lastmod: '2010-05-21T14:28:16+02:00'
+publishDate: '2010-05-21T14:28:16+02:00'
+slug: noch-23-platze-frei-beim-ccchh-kickerturnier-index
+title: "Noch 23 Pl\xE4tze frei beim CCCHH Kickerturnier"
+---
+
Chaos Computer Club, Hamburg
+ Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Hamburg +Anonymous, Hamburg +Digitale Gesellschaft e.V. +Digitalcourage e.V. +Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung Fachschaftsrat Informatik, Uni Hamburg +Mehr Demokratie e.V. LV Hamburg +Deutsche Journalisten Union, Hamburg +Aktionsbündnis Stoppt die e-card |
+Piratenpartei HamburgDie Linke, Hamburg
+ Bündnis 90 / Die Grünen,Hamburg +Junge Piraten, Hamburg +Grüne Jugend, Hamburg +FDP Landesverband Hamburg |
+
+ + + + +[1]: http://www.stop-watching-hamburg.de diff --git a/content/blog/2013/2013-07-29-cryptoparty-am-7-8-13/index.md b/content/blog/2013/2013-07-29-cryptoparty-am-7-8-13/index.md new file mode 100644 index 0000000..1df4b6d --- /dev/null +++ b/content/blog/2013/2013-07-29-cryptoparty-am-7-8-13/index.md @@ -0,0 +1,36 @@ +--- +authors: +- hansenerd +categories: article +draft: false +lastmod: '2013-07-29T14:59:05+02:00' +publishDate: '2013-07-29T14:59:05+02:00' +slug: cryptoparty-am-7-8-13-index +title: Cryptoparty am 7.8.13 +--- +Wir laden zur Cryptoparty am 7.8.2013 um 19:30 Uhr im [Betahaus +Hamburg][1] ein. + +Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem +Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu +kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Das betahaus in der +Lerchenstraße 28a bietet die nötige Infrastruktur, eine angenehme +Arbeitsumgebung und Versorgung der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops +müssen die Gäste selbst mitbringen. + + Teilnehmen kann generell jeder Mensch – vom Schüler bis zum Rentner. +Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie +im Alltag angewendet wird. + +Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop +und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns vor Ort gestellt. + +Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende +zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten. + +Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][2] + + + +[1]: http://hamburg.betahaus.de/event/crypto-party/ +[2]: https://cryptoparty-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2013/2013-08-08-erfassung-von-fingerabdruecken-an-hamburger-schulen-und-kitas/index.md b/content/blog/2013/2013-08-08-erfassung-von-fingerabdruecken-an-hamburger-schulen-und-kitas/index.md new file mode 100644 index 0000000..b2fb27c --- /dev/null +++ b/content/blog/2013/2013-08-08-erfassung-von-fingerabdruecken-an-hamburger-schulen-und-kitas/index.md @@ -0,0 +1,46 @@ +--- +authors: +- dodger +categories: article +draft: false +lastmod: '2013-08-08T15:03:11+02:00' +publishDate: '2013-08-08T15:03:11+02:00' +slug: erfassung-von-fingerabdruecken-an-hamburger-schulen-und-kitas-index +title: "Erfassung von Fingerabdr\xFCcken an Hamburger Schulen und Kitas" +--- +Wie mehrere Medien berichten, wird in Hamburger Grundschulen und +Kindertagesstätten Kindern der Zugang zur Schulspeisung verweigert, wenn +diese nicht Ihre Fingerabdrücke abgeben. + +Die Speicherung von Fingerabdrücke von Kindern - teils gegen den +erklärten Willen Ihrer Eltern - als Zugangs bzw. Bezahlsystem in +Schulkantinene verstößt nach unserer Auffassung gegen das Recht zur +Informationellen Selbstbestimmung und das Grundrecht auf Privatsphäre. + +> „*Jede Person hat das Recht auf Achtung ihres Privat- und +> Familienlebens, ihrer Wohnung und ihrer Korrespondenz.*“ +> +> – [EMRK][1] Art. 8 Abs. 1 + + + Durch diese Maßnahmen wird den Jüngsten der Gesellschaft suggeriert, +dass es völlig normal sein, seine biometrischen Merkmale für triviale +Bezahlvorgänge oder Zugangskontrollen einzusetzen. Damit wird das +Bewusstsein für einen möglichen Missbrauch der Daten untergraben. + +Es gibt bewährte Systeme, um die Bezahlung in solchen Kantinen zu +gewährleisten, die seit Jahrhunderten funktionieren und allein der +Umstand des Outsourcings an externe Dienstleister rechtfertig nicht die +erkennungsdienstliche Behandlung von Minderjährigen. + +Aus diesem Anlass weisen wir nocheinmal auf unseren \"Fingerabdruck +selberbasteln\" Workshop hin, [welcher hier nachgelesen werden +kann.][2] + +Betroffenen Eltern, Schülern und Lehrern stehen wir gerne zu Gesprächen +und Anleitung zur Verfügung. + + + +[1]: https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Menschenrechtskonvention "Europäische Menschenrechtskonvention" +[2]: http://dasalte.ccc.de/biometrie/fingerabdruck_kopieren "Fingerabdrücke erstellen" diff --git a/content/blog/2013/2013-08-21-pressemitteilung-gegen-die-verletzung-der-pressefreiheit/index.md b/content/blog/2013/2013-08-21-pressemitteilung-gegen-die-verletzung-der-pressefreiheit/index.md new file mode 100644 index 0000000..4353ed9 --- /dev/null +++ b/content/blog/2013/2013-08-21-pressemitteilung-gegen-die-verletzung-der-pressefreiheit/index.md @@ -0,0 +1,77 @@ +--- +authors: +- hansenerd +categories: article +draft: false +lastmod: '2013-08-21T17:04:44+02:00' +publishDate: '2013-08-21T17:04:44+02:00' +slug: pressemitteilung-gegen-die-verletzung-der-pressefreiheit-index +title: Pressemitteilung "Gegen die Verletzung der Pressefreiheit" +--- +### Der CCC Hansestadt Hamburg unterstützt die Demonstration am 23.8.13 vor dem britischen Konsulat und ruft zu einer breiten Beteiligung auf. + +nachfolgend die Pressemitteilung des Initiators: + +(Hamburg, 21.08.2013) Rechtsanwälte rufen zur Demonstration gegen + die Verletzung der Pressefreiheit in Großbritannien vor dem + britischen Konsulat in Hamburg am 23.08.2013 um 17 Uhr auf + + Die Rechtsanwälte Dr. Sascha Böttner, Dr. Manuel Cadmus, Martin + Gottschewsky, Burkhardt Müller-Sönksen, Dr. Oliver Pragal und Dr. + Oliver Sahan laden alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie + Hamburger Bürgerinnen und Bürger zu einer Demonstration gegen die + Verletzung der Pressefreiheit durch die britische Regierung auf. Die + Demonstration wird am kommenden Freitag, den 23.08.2013 um 17:00 Uhr + vor dem britischen Konsulat am Neuen Jungfernstieg 20 (Gebäude der + Berenberg Bank, Neuer Jungfernstieg 20 / Ecke Fehlandstraße 3) + stattfinden. + +Zum Anlass der Demonstration teilten die Rechtsanwälte mit, dass sie + einerseits gegen die vorläufige Festnahme von David Miranda, dem + Lebenspartner des Journalisten Glenn Greenwald, auf dem Flughafen + London-Heathrow am vergangenen Sonntag protestieren werden. + +Man könne diese Festnahme von David Miranda und die dabei offenbar + ausgesprochenen Drohungen u.a. mit längerer Inhaftierung \"nur als + Versuch der Einschüchterung des Journalisten Greenwald bewerten\", so + die Anwälte. Die Beschlagnahme von dessen Mobiltelefon, Computer und + von Datenträgern unter Anwendung eines Anti-Terrorismus-Gesetzes + erscheine als rechtsmissbräuchlich und rechtsstaatlich sehr + bedenklich. Denn es liege nahe, dass es hier nicht um + Terrorbekämpfung, sondern um die Erlangung der Rechercheergebnisse und + + Quellen des Journalisten Greenwald ginge. + +Ein weiterer Anlass sei die am Montag bekannt gewordene erzwungene + Zerstörung von Festplatten mit Recherchematerial zu den + geheimdienstlichen Massenüberwachungsprogrammen durch den britischen + Geheimdienst in den Redaktionsräumen der britischen Zeitung \"The + Guardian\" mutmaßlich auf Veranlassung der britischen Regierung. + +Dieser sehr verstörende Vorgang erinnere stark an die \"SPIEGEL-Affäre\" + + in Deutschland und zeige, wie sehr die Pressefreiheit inzwischen auch + in unseren westlichen Demokratien bedroht sei. Hier sei die + Pressefreiheit als Grundpfeiler der Demokratie in einer Weise \"mit + Füßen getreten\" worden, die man sonst nur von Diktaturen kenne. + +Die Rechtsanwälte rufen daher ihre Berufskollegen sowie alle + Bürgerinnen und Bürger zum friedlichen Protest zur Verteidigung der + Pressefreiheit auf. Bei dieser Gelegenheit wolle man auch daran + erinnern, dass das britische Spähprogramm \"Tempora\", welches noch + deutlich weitgehender als das US-amerikanische \"PRISM\" sei, mit einem + + freiheitlichen Rechtsstaat unvereinbar sei, da es totalitäre Züge +trage. + +Der Veranstalter der Demonstration (Dr. Pragal) teilte ferner mit, + dass er alle demokratischen Parteien und verschiedene NGO (Amnesty + International, Chaos Computer Club, Arbeitskreis + Vorratsdatenspeicherung sowie den Deutschen Journalisten-Verband) zur + Teilnahme eingeladen habe. Redebeiträge seien erwünscht und könnten + angemeldet werden. + +Die Veranstaltung solle als parteiübergreifendes Forum ein Zeichen der + Zivilcourage setzen und alle Bürgerinnen und Bürgern zur + Meinungsäußerung ermutigen. + diff --git a/content/blog/2013/2013-11-13-1290/index.md b/content/blog/2013/2013-11-13-1290/index.md new file mode 100644 index 0000000..294a513 --- /dev/null +++ b/content/blog/2013/2013-11-13-1290/index.md @@ -0,0 +1,36 @@ +--- +authors: +- vollkorn +categories: article +draft: false +lastmod: '2013-11-13T12:55:27+01:00' +publishDate: '2013-11-13T12:55:27+01:00' +slug: 1290-index +title: Cryptoparty am 16.11.2013 +--- +Wir laden zur Cryptoparty am 16.11.2013 um 13:00 Uhr im [MakerHub][1] +ein. + +Eine Cryptoparty ist ein Zusammentreffen in netter Atmosphäre bei dem +Menschen mit Erfahrung anderen beibringen sicher mit Email und Chat zu +kommunizieren und ihre Festplatten zu verschlüsseln. Das MakerHub in der +Großen Bergstraße 160 bietet die nötige Infrastruktur, eine angenehme +Arbeitsumgebung und Versorgung der Gäste mit Getränken. Nur ihre Laptops +müssen die Gäste selbst mitbringen. + + Teilnehmen kann generell jeder Mensch – vom Schüler bis zum Rentner. +Wir werden euch ohne komplizierte Fachwörter erklären, wie Kryptographie +im Alltag angewendet wird. + +Um an der Cryptoparty teilzunehmen braucht ihr lediglich einen Laptop +und Interesse am Thema. Die Software, wird von uns vor Ort gestellt. + +Die Teilnahme an der Cryptoparty ist generell kostenlos. Um eine Spende +zur Finanzierung der Räumlichkeiten wird gebeten. + +Details und Anmeldung unter: [https://cryptoparty-hamburg.de/][2] + + + +[1]: http://makerhub.de/ "MakerHub" +[2]: https://cryptoparty-hamburg.de/ diff --git a/content/blog/2013/2013-11-21-nachruf-claus-cohnen-paradiesvogel-auf-dem-weg-zu-den-sternen/index.md b/content/blog/2013/2013-11-21-nachruf-claus-cohnen-paradiesvogel-auf-dem-weg-zu-den-sternen/index.md new file mode 100644 index 0000000..2455fb2 --- /dev/null +++ b/content/blog/2013/2013-11-21-nachruf-claus-cohnen-paradiesvogel-auf-dem-weg-zu-den-sternen/index.md @@ -0,0 +1,42 @@ +--- +authors: +- hansenerd +categories: article +draft: false +lastmod: '2013-11-21T17:14:42+01:00' +publishDate: '2013-11-21T17:14:42+01:00' +slug: nachruf-claus-cohnen-paradiesvogel-auf-dem-weg-zu-den-sternen-index +title: 'Nachruf Claus Cohnen: Paradiesvogel auf dem Weg zu den Sternen' +--- +Am Dienstag erreichte uns die traurige Nachricht, daß ein langjähriges, +aktives Mitglied des Chaos Computer Clubs aus Hamburg überraschend +gestorben ist. Betroffen gedenken wir Claus \"HoloClaus\" Cohnen, einem +frühen Mitglied der Chaos-Familie. + + Claus vollzog über viele Jahre den Spagat zwischen Kultur und Technik +in einer außergewöhnlichen Weise: Musik einerseits, grundlegende +technische Arbeiten im Bereich der Holographie andererseits, die er mit +Begeisterung betrieb und die ihm auch seinen Spitznamen einbrachte. +Claus hat die aufkeimende Nerdkultur seit Mitte der 1980er Jahre an +vielen Ecken mitgeprägt. Als schachspielender Nerd brachte er seinen +Laptop an Orte der Kultur und Lebensfreude zu Zeiten, lange bevor +Computer auch in der Kultur ihren Platz fanden. + +Er schien alle und jeden zu kennen – mit einer Vorliebe für Menschen, +die weder der Norm entsprachen noch dies anstrebten. Durch seine +Mitwirkung am Kultfilm \"Decoder\" brachte er in den 1980ern erste +Einflüsse des Cyberpunks in die Republik und verschaffte der Band \"Die +Tödliche Doris\" den ersten Plattenvertrag. Er war mit vielen Künstlern +befreundet und nicht nur durch seine Kleidung ein Paradiesvogel unter +den Hackern. Er hatte diese Art bunter Leichtlebigkeit, die vielen +abgeht, und fand stets den einen oder anderen Weg, sich durch\'s Leben +zu hacken. So haben wir ihn kennengelernt – so bunt und lebendig wird er +uns in Erinnerung bleiben. + +Claus wurde abrupt aus dem Leben gerissen, während er gerade noch am 30. +Chaos Communication Congress mitplante. So bleibt uns nur, uns zu +bedanken für die Kreativität, Hilfsbereitschaft, die wunderbaren Ideen, +substanzielle Beiträge zur Chaoskultur und eine durchweg positive +Lebenseinstellung, mit der sich Claus jahrzehntelang in unzählige Events +und Aktionen des CCC tatkräftig eingebracht hat. + diff --git a/content/blog/2013/2013-12-03-cryptoparty-am-07-12-2013/index.md b/content/blog/2013/2013-12-03-cryptoparty-am-07-12-2013/index.md new file mode 100644 index 0000000..470d03d --- /dev/null +++ b/content/blog/2013/2013-12-03-cryptoparty-am-07-12-2013/index.md @@ -0,0 +1,37 @@ +--- +authors: +- vollkorn +categories: article +draft: false +lastmod: '2013-12-03T14:26:51+01:00' +publishDate: '2013-12-03T14:26:51+01:00' +slug: cryptoparty-am-07-12-2013-index +title: Cryptoparty am 07.12.2013 +--- +[ +haben wir einen kleinen Stopp bei der [internationalen Seemannsmission +Duckdalben][1]. + +Stay tuned! + +HHackertours + + + +[1]: https://www.duckdalben.de/ "Seemannsmission Duckdalben" +[2]: http://www.stubnitz.net/ "MS Stubnitz" +[3]: https://twitter.com/HHackerTours "HHackerTours auf Twitter" diff --git a/content/blog/2014/2014-02-03-vortrag-revolution-und-technologie-heute-eine-einordnung/index.md b/content/blog/2014/2014-02-03-vortrag-revolution-und-technologie-heute-eine-einordnung/index.md new file mode 100644 index 0000000..8b9b0d4 --- /dev/null +++ b/content/blog/2014/2014-02-03-vortrag-revolution-und-technologie-heute-eine-einordnung/index.md @@ -0,0 +1,31 @@ +--- +authors: +- Michael +categories: article +draft: false +lastmod: '2014-02-03T10:40:21+01:00' +publishDate: '2014-02-03T10:40:21+01:00' +slug: vortrag-revolution-und-technologie-heute-eine-einordnung-index +title: 'Vortrag: "Revolution und Technologie heute. Eine Einordnung."' +--- +Wir laden ein! Am 06. März 2014 findet der von uns organisierte Vortrag +“Revolution und Technologie heute. Eine Einordnung.” von [Stephan +Urbach][1] in statt. Los geht es um 19 Uhr in den Räumen des [frappant +e.V.][2], die sich im Zeiseweg 9 befinden. Der Eintritt ist frei. + + [, so bedeutet dies einen massiven Einschnitt in die Möglichkeit, +sich auszutauschen, sich zu Informieren und somit in die Freiheit jedes +einzelnen. + +Viele Unternehmen und Politiker haben dies noch nicht begriffen oder +wollen unser aller Freiheit ihren eigenen Zielen (Gewinn, Macht, +scheinbarer Sicherheit, …) unterordnen. Bekannte Beispiele hierfür sind +u.a. die Überwachung durch Geheimdienste, Zensur, das Ausanalysieren von +Nutzern zu Werbezwecken, der Handel mit Adressdaten oder die Drosselung +von Internet-Zugängen. + +Weniger bewusst hingegen ist vielen sicherlich, dass +Telekommunikationsanbieter “freie” WLAN-Zugänge nicht aus +Selbstlosigkeit bereitstellen, sondern klar kalkulierte Gewinnabsichten +verfolgen. So muss man sich bei den meisten “freien” Hotspots z. B. +registrieren, wodurch man wertvolle Daten preisgibt (wo wähle ich mich +wann ein und was mache ich im Netz). Außerdem kann man so leichter mit +Werbung versorgt werden und ggf. auch einen Premium-Account verkauft +bekommen. + +Dann wieder wird Nutzern ein freier Internet-Zugang versprochen, dieser +aber zeitlich oder im Funktionsumfang limitiert. Der +Telekommunikationsanbieter entscheidet dann, was man wie lange tun darf +und was man lieber lassen sollte. Typisch ist z.B. die Beschränkung auf +eine Stunde oder gar 30 Minuten pro Tag. Dabei bleibt dann aber +unberücksichtigt, dass sich manche Leute keinen eingenen Anschluss +leisten können und solche “freien” Zugänge der einzige Weg sind, mit +Freunden zu schreiben oder sich über aktuelle Ereignisse in der Welt zu +informieren. + +Um diese Freiheiten nicht kommerziellen oder politischen Zielen opfern +zu müssen, beteiligen sich viele Menschen bei Freifunk. Das Ziel ist es, +auf diese Weise die Freiheiten jedes einzelnen sicherzustellen. + +### Freifunk bleibt frei! + +Würden wir die Freiheiten, die unser aller Netz bietet, einschränken, +dann wäre es kein Freifunknetz mehr. Daher wollen wir keine Überwachung +im Freifunknetz installieren, den Zugriff nicht beschränken und +niemanden ausschließen. Im Gegenteil: Wir wollen allen ermöglichen, +mitzumachen und sich einzubringen. Daher wollen wir kein hermetisch +abgeschottetes “Freifunk Hamburg Team”, sondern offene Treffen und +offene Strukturen. + +Ihr alle seid eingeladen, zu den Treffen zu kommen, euch einzubringen +und Freifunk mitzugestalten. Das muss nicht technisch passieren, sondern +kann auf vielfältige Art und Weise geschehen: Diskutiert mit uns, +schreibt Anleitungen, macht Öffentlichkeitsarbeit, macht kulturelle +Aktionen rund um oder im Freifunk, bindet Freifunk in Veranstaltungen +ein, nutzt das Netzt, stellt eigene Inhalte bereit und ganz wichtig: +Wenn wir doch mal den Fokus verlieren sollten, sagt es uns und versucht +mit uns Lösungen zu finden. + +Danke! + +[![cc\_88x31](][2] + +Die Wiedergabe dieses Artikel geschieht mit freundlicher Erlaubnis des +Projektes hamburg.freifunk.net. Wir möchten uns an dieser Stelle sehr +für die Arbeit bedanken, die das Projekt für die Bürger der Stadt +Hamburg leistet. + + + + + +[1]: http://hamburg.freifunk.net/2014/04/freifunk-hamburg-ruestet-sich-fuer-die-zukunft.html "Freifunk Hamburg rüstet sich für die Zukunft" +[2]: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de diff --git a/content/blog/2014/2014-04-08-umzug-in-groessere-besser-gelegene-raeumlichkeiten/index.md b/content/blog/2014/2014-04-08-umzug-in-groessere-besser-gelegene-raeumlichkeiten/index.md new file mode 100644 index 0000000..dcb5d4d --- /dev/null +++ b/content/blog/2014/2014-04-08-umzug-in-groessere-besser-gelegene-raeumlichkeiten/index.md @@ -0,0 +1,51 @@ +--- +authors: +- Michael +categories: article +draft: false +lastmod: '2014-04-08T21:53:47+02:00' +publishDate: '2014-04-08T21:53:47+02:00' +slug: umzug-in-groessere-besser-gelegene-raeumlichkeiten-index +title: "Umzug in gr\xF6\xDFere, besser gelegene R\xE4umlichkeiten!" +--- +
tl;dr:
+Im CCCHH, Zeiseweg 9, 22765 Hamburg
+