The auto-importer has created several issues with the markdown syntax which needed manual fixing. Additionally quite a lot of event annoucements were categorized as article.
		
			
				
	
	
		
			68 lines
		
	
	
	
		
			3.3 KiB
		
	
	
	
		
			Markdown
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			68 lines
		
	
	
	
		
			3.3 KiB
		
	
	
	
		
			Markdown
		
	
	
	
	
	
| ---
 | |
| authors:
 | |
| - ccchh-archiv
 | |
| categories: article
 | |
| draft: false
 | |
| lastmod: '2011-12-09T13:30:50+01:00'
 | |
| publishDate: '2011-12-09T13:30:50+01:00'
 | |
| slug: volksinitiative-reicht-uber-15-000-unterschriften-fur-transparenzgesetz-ein-index
 | |
| title: "Volksinitiative reicht über 15.000 Unterschriften für Transparenzgesetz ein"
 | |
| ---
 | |
| Initiatoren fordern Bürgerschaft zur Übernahme des Gesetzes auf, sonst
 | |
| kommt es 2012 zum Volksbegehren
 | |
| 
 | |
| Hamburg (09.12.2011) - Nach nur sechs Wochen hat die Volksinitiative
 | |
| „Transparenz schafft Vertrauen“ am Freitagmittag im Rathaus mehr als
 | |
| 15.000 Unterschriften offiziell eingereicht. Für eine erfolgreiche
 | |
| Volksinitiative erforderlich sind 10.000 Unterzeichner in sechs Monaten.
 | |
| „Die Hamburgerinnen und Hamburger haben mit ihren Unterschriften
 | |
| klargemacht, dass sie ein Transparenzgesetz wollen“, so Gerd Leilich,
 | |
| Vertrauensperson von Transparency International. „Die Bürgerschaft täte
 | |
| gut daran, den von uns vorgelegten Gesetzentwurf zum Wohle der Stadt zu
 | |
| übernehmen. Andernfalls werden wir im August 2012 ein Volksbegehren
 | |
| starten.“
 | |
| 
 | |
| Das „Transparenzgesetz Hamburg“, das Transparency International, Mehr
 | |
| Demokratie und der Chaos Computer Club ausgearbeitet haben, soll Politik
 | |
| und Verwaltung zu mehr Transparenz verpflichten. Kernstück ist ein
 | |
| zentrales Informationsregister, in dem der Senat Verträge, Gutachten,
 | |
| Statistiken und Verwaltungsvorschriften für alle Bürger kostenlos im
 | |
| Internet zugänglich machen soll. „Zu einer Kostenexplosion bei der
 | |
| Elbphilharmonie wäre es zum Beispiel nie gekommen, hätte die
 | |
| Öffentlichkeit frühzeitig Einblick in die Verträge gehabt,“ ist Gregor
 | |
| Hackmack, Vertrauensperson von Mehr Demokratie, überzeugt „Transparenz
 | |
| führt zu einem sparsamen Umgang mit Steuergeldern und erschwert Kungelei
 | |
| und Korruption.“ Nicht zufällig haben die Initiatoren deswegen den 9.
 | |
| Dezember zur Einreichung der sieben mit Unterschriftenlisten gefüllten
 | |
| Aktenordner gewählt. An diesem Tag wird der Internationale
 | |
| Anti-Korruptionstag begangen.
 | |
| 
 | |
| Transparency, Mehr Demokratie und CCC wollen Hamburg zu einem Leuchtturm
 | |
| in Sachen Transparenz machen. „Künftig soll es eine Bringschuld des
 | |
| Senats und der Verwaltung gegenüber den Bürgerinnen und Bürger geben,“
 | |
| so Michael Hirdes, Vertrauensperson des Chaos Computer Clubs.
 | |
| „Öffentliches Handeln muss öffentlich sein!“ Bislang muss die Einsicht
 | |
| in Dokumente erst aufwendig und kostenpflichtig beantragt werden, nicht
 | |
| alle Daten von allgemeinem Interesse sind überhaupt einsehbar.
 | |
| 
 | |
| Die Volksinitiative „Transparenz schafft Vertrauen“ hat bereits einen
 | |
| Fahrplan aufgestellt, sollte die Hamburgische Bürgerschaft das
 | |
| Transparenzgesetz nicht übernehmen. In diesem Fall werde sie für den
 | |
| Zeitraum 27. August bis 17. September 2012 ein Volksbegehren anmelden,
 | |
| für das 65.000 gültige Unterschriften erforderlich sind. Zu einem
 | |
| Volksentscheid käme es dann im September 2013, parallel zur nächsten
 | |
| Bundestagswahl.
 | |
| 
 | |
| KONTAKT:
 | |
| 
 | |
| Gregor Hackmack (Vertrauensperson Mehr Demokratie e.V.)  
 | |
|  Telefon: 317 69 10 55, Mobil: 0162 84 444 95  
 | |
|  [gregor.hackmack@mehr-demokratie.de](mailto:gregor.hackmack@mehr-demokratie.de)
 | |
| 
 | |
| Gerd Leilich (Vertrauensperson Transparency Hamburg)  
 | |
|  Telefon: 644 60 15, Mobil 0172 452 49 24  
 | |
|  [gerd@leilich.com](mailto:gerd@leilich.com)
 | |
| 
 | |
| Michael Hirdes (Vertrauensperson CCC Hamburg)  
 | |
|  [ccc@transparenzgesetz.de](mailto:ccc@transparenzgesetz.de)
 | |
| 
 |