Remove export artifacts (login name)
This commit is contained in:
parent
0ecc12d463
commit
dc9b486881
82 changed files with 798 additions and 1198 deletions
|
@ -18,7 +18,7 @@
|
|||
<link rel="canonical" href="http://hetzner-01.h.jtbx.de:8444/chosing_tuopia_democratise_ai_now"/>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="lib/exe/css.php.t.sprintdoc.css"/>
|
||||
<!--[if gte IE 9]><!-->
|
||||
<script >/*<![CDATA[*/var NS='';var SIG=" --- \/\/[[ccc@jtbx.de|Jannik]] 2024\/07\/28 13:43\/\/";var JSINFO = {"template":{"sprintdoc":{"sidebar_toggle_elements":"h1,h2,h3,h4,h5"}},"id":"chosing_tuopia_democratise_ai_now","namespace":"","ACT":"show","useHeadingNavigation":0,"useHeadingContent":0};
|
||||
<script >/*<![CDATA[*/var NS='';var SIG=" --- \/\/[[]] 2024\/07\/28 13:43\/\/";var JSINFO = {"template":{"sprintdoc":{"sidebar_toggle_elements":"h1,h2,h3,h4,h5"}},"id":"chosing_tuopia_democratise_ai_now","namespace":"","ACT":"show","useHeadingNavigation":0,"useHeadingContent":0};
|
||||
/*!]]>*/</script>
|
||||
<script src="lib/exe/jquery.php.t.sprintdoc.js" defer="defer">/*<![CDATA[*/
|
||||
/*!]]>*/</script>
|
||||
|
@ -48,7 +48,7 @@
|
|||
<body id="dokuwiki__top" class="do-show showSidebar header-default">
|
||||
|
||||
<div id="dokuwiki__site" class="dokuwiki mode_show tpl_sprintdoc loggedIn ">
|
||||
|
||||
|
||||
<div id="spr__direct" class="nav-direct no-print">
|
||||
<div class="container">
|
||||
<div class="row">
|
||||
|
@ -74,7 +74,7 @@
|
|||
|
||||
|
||||
<div class="page-wrapper hasSidebar">
|
||||
|
||||
|
||||
<div id="dokuwiki__header" class="header no-print">
|
||||
<div class="container">
|
||||
<div class="row">
|
||||
|
@ -85,7 +85,7 @@
|
|||
<span class="sr-out">Navigation anzeigen/verbergen</span>
|
||||
</a>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
|
||||
<div class="logo"><a href="start.html" accesskey="h" title="[H]"><img class="mobile-hide" src="wiki/logo.f36d4a61d4a39ec4ca0ae18ba52b8f52.png" alt="EH20 - Back to root - Link zur Startseite" />
|
||||
</a><a href="start.html" accesskey="h" title="[H]"><img class="mobile-only" src="wiki/logo.c73819921bb23305b50b29c5271a75b9.png" alt="EH20 - Back to root - Link zur Startseite" />
|
||||
</a><hr class="structure" /></div> <div class="main-title">
|
||||
|
@ -108,7 +108,7 @@
|
|||
</div><!-- .row -->
|
||||
</div><!-- .container -->
|
||||
</div><!-- .header -->
|
||||
|
||||
|
||||
<div class="sr-only nav-area-head">
|
||||
<h5 class="sr-only" role="heading" aria-level="1">Navigationsmenüs und Suche</h5>
|
||||
</div><!-- .nav-area-head -->
|
||||
|
@ -125,7 +125,7 @@
|
|||
|
||||
<div id="dokuwiki__aside">
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<div id="sidebarId" class="0838fecfbd2ae7e09c7871ecf6313a4b"></div><nav class="nav-main"><script type="application/javascript">
|
||||
document.getElementsByClassName("nav-main")[0].style.visibility = "hidden";
|
||||
</script>
|
||||
|
@ -271,17 +271,17 @@
|
|||
</div><!-- .row -->
|
||||
</div><!-- .container -->
|
||||
</div><!-- .tools -->
|
||||
|
||||
|
||||
<div class="top-header">
|
||||
<div class="container">
|
||||
<div class="row">
|
||||
<div class="col-xs-12">
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<nav id="dokuwiki__usertools" class="nav-usertools ">
|
||||
<h6 class="sr-only" role="heading" aria-level="2">Benutzer-Werkzeuge</h6>
|
||||
<ul>
|
||||
<li class="log"><a href="chosing_tuopia_democratise_ai_now.html" title="Abmelden" rel="nofollow" class="menuitem logout"><span>Abmelden</span><svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="24" height="24" viewBox="0 0 24 24"><path d="M17 17.25V14h-7v-4h7V6.75L22.25 12 17 17.25M13 2a2 2 0 0 1 2 2v4h-2V4H4v16h9v-4h2v4a2 2 0 0 1-2 2H4a2 2 0 0 1-2-2V4a2 2 0 0 1 2-2h9z"/></svg></a></li><li class="user"><span class="sr-only">Angemeldet als: </span><bdi>Jannik</bdi> (<bdi>jtbx</bdi>)</li><li class="admin"><a href="chosing_tuopia_democratise_ai_now.html" title="Admin" rel="nofollow" class="menuitem admin"><span>Admin</span><svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="24" height="24" viewBox="0 0 24 24"><path d="M12 15.5A3.5 3.5 0 0 1 8.5 12 3.5 3.5 0 0 1 12 8.5a3.5 3.5 0 0 1 3.5 3.5 3.5 3.5 0 0 1-3.5 3.5m7.43-2.53c.04-.32.07-.64.07-.97 0-.33-.03-.66-.07-1l2.11-1.63c.19-.15.24-.42.12-.64l-2-3.46c-.12-.22-.39-.31-.61-.22l-2.49 1c-.52-.39-1.06-.73-1.69-.98l-.37-2.65A.506.506 0 0 0 14 2h-4c-.25 0-.46.18-.5.42l-.37 2.65c-.63.25-1.17.59-1.69.98l-2.49-1c-.22-.09-.49 0-.61.22l-2 3.46c-.13.22-.07.49.12.64L4.57 11c-.04.34-.07.67-.07 1 0 .33.03.65.07.97l-2.11 1.66c-.19.15-.25.42-.12.64l2 3.46c.12.22.39.3.61.22l2.49-1.01c.52.4 1.06.74 1.69.99l.37 2.65c.04.24.25.42.5.42h4c.25 0 .46-.18.5-.42l.37-2.65c.63-.26 1.17-.59 1.69-.99l2.49 1.01c.22.08.49 0 .61-.22l2-3.46c.12-.22.07-.49-.12-.64l-2.11-1.66z"/></svg></a></li>
|
||||
<li class="log"><a href="chosing_tuopia_democratise_ai_now.html" title="Abmelden" rel="nofollow" class="menuitem logout"><span>Abmelden</span><svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="24" height="24" viewBox="0 0 24 24"><path d="M17 17.25V14h-7v-4h7V6.75L22.25 12 17 17.25M13 2a2 2 0 0 1 2 2v4h-2V4H4v16h9v-4h2v4a2 2 0 0 1-2 2H4a2 2 0 0 1-2-2V4a2 2 0 0 1 2-2h9z"/></svg></a></li><li class="user"><span class="sr-only">Angemeldet als: </span><bdi>Anonymous</bdi></li><li class="admin"><a href="chosing_tuopia_democratise_ai_now.html" title="Admin" rel="nofollow" class="menuitem admin"><span>Admin</span><svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="24" height="24" viewBox="0 0 24 24"><path d="M12 15.5A3.5 3.5 0 0 1 8.5 12 3.5 3.5 0 0 1 12 8.5a3.5 3.5 0 0 1 3.5 3.5 3.5 3.5 0 0 1-3.5 3.5m7.43-2.53c.04-.32.07-.64.07-.97 0-.33-.03-.66-.07-1l2.11-1.63c.19-.15.24-.42.12-.64l-2-3.46c-.12-.22-.39-.31-.61-.22l-2.49 1c-.52-.39-1.06-.73-1.69-.98l-.37-2.65A.506.506 0 0 0 14 2h-4c-.25 0-.46.18-.5.42l-.37 2.65c-.63.25-1.17.59-1.69.98l-2.49-1c-.22-.09-.49 0-.61.22l-2 3.46c-.13.22-.07.49.12.64L4.57 11c-.04.34-.07.67-.07 1 0 .33.03.65.07.97l-2.11 1.66c-.19.15-.25.42-.12.64l2 3.46c.12.22.39.3.61.22l2.49-1.01c.52.4 1.06.74 1.69.99l.37 2.65c.04.24.25.42.5.42h4c.25 0 .46-.18.5-.42l.37-2.65c.63-.26 1.17-.59 1.69-.99l2.49 1.01c.22.08.49 0 .61-.22l2-3.46c.12-.22.07-.49-.12-.64l-2.11-1.66z"/></svg></a></li>
|
||||
</ul>
|
||||
</nav><!-- #dokuwiki__usertools -->
|
||||
|
||||
|
@ -297,21 +297,21 @@
|
|||
<div class="row">
|
||||
<div class="col-xs-12">
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<div class="breadcrumbs" data-do="show">
|
||||
|
||||
<div class="togglelink page_main-content">
|
||||
<a id="spr__toggle-content" href="#"><span class="sr-out">Navigation anzeigen/verbergen</span></a>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
|
||||
<h6 class="sr-only" role="heading" aria-level="2">Seitenstatus</h6>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<h6 class="sr-only" role="heading" aria-level="2">Seiten-Werkzeuge</h6>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<nav id="dokuwiki__pagetools">
|
||||
<div class="tools">
|
||||
|
@ -371,7 +371,7 @@
|
|||
<div class="msg-area"></div>
|
||||
<div class="clearer"></div>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
|
||||
<h1 class="sectionedit1" id="ki_diskussionchoosing_utopia_democratize_ai_now">KI Diskussion: Choosing Utopia Democratize AI Now</h1>
|
||||
<div class="level1">
|
||||
|
||||
|
@ -418,7 +418,7 @@ Daher müssen wir unsere Expertise einer breiten Masse zugänglich machen. Das b
|
|||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Eigentlich braucht es die Sendung mit der Winkekatze. Und zwar 20:15 Uhr in der ARD. Wir erhoffen uns, dass durch mehr politische Bildung, Menschen fähig sind, die Tragweite von KI zu verstehen. Wir finden es wichtig, dass Menschen Quellen hinterfragen können, um unterscheiden zu können, was von einer KI erzeugt wurde und was nicht. Hier könnte auch eine Kennzeichnungspflicht von KI-generierten Inhalten helfen. und deren Quellen zu hinterfragen. Alles in allem muss der Gesellschaft eine verständliche Wissenschaftskommunikation angeboten werden.
|
||||
Eigentlich braucht es die Sendung mit der Winkekatze. Und zwar 20:15 Uhr in der ARD. Wir erhoffen uns, dass durch mehr politische Bildung, Menschen fähig sind, die Tragweite von KI zu verstehen. Wir finden es wichtig, dass Menschen Quellen hinterfragen können, um unterscheiden zu können, was von einer KI erzeugt wurde und was nicht. Hier könnte auch eine Kennzeichnungspflicht von KI-generierten Inhalten helfen. und deren Quellen zu hinterfragen. Alles in allem muss der Gesellschaft eine verständliche Wissenschaftskommunikation angeboten werden.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
|
@ -431,7 +431,7 @@ In unserer Diskussion zeigt sich, dass wir auch den Rechtsstaat in die Verantwor
|
|||
<div class="level2">
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
KI zerstöre Arbeitsplätze - so lautet eine weit verbreitete Annahme. Wir sehen diese Gefahr und sorgen uns, dass KIs Menschen Arbeitsplätze und damit leider auch Lebensgrundlagen streitig macht. Es wird ein Umbruch passieren und Menschen werden dabei verlieren. Dennoch finden wir es wichtig zu differenzieren: Welche Arbeitsplätze sind gefährdet und welche können sogar neu erschaffen werden? Hierbei ist es notwendig die Diskussion über Arbeitsplätze differenziert zu betrachten. Womöglich benötigen wir weniger Graphik-Designer*innen, dafür aber mehr Click-Worker, um nur ein Beispiel zu nennen. Wir stellen uns die Frage, inwiefern ob es überhaupt immer schlecht ist, dass Arbeitskräfte wegrationalisiert werden. Schließlich gibt es in einem kapitalistischen, neoliberalen System so einige „Bullshit-Jobs“, die womöglich sowieso unnötig sind. Das führt uns zu der politischen Forderung des bedingungslosen Grundeinkommens oder anderen vergleichbaren Alternativen - auch wenn wir hier keinen Konsens finden konnten. Wichtig ist uns, dass wir KI entmystifizieren. Anstelle einer allmächtigen KI, die über uns steht, begreifen wir uns als autonome Subjekte, die KI als Werkzeug nutzen kann - wenn auch als revolutionäres Werkzeug. Wenn wir verstehen, wie KI funktioniert, können wir selbstbestimmt handeln. Wir sollten der KI nicht ohnmächtig gegenüber stehen, sondern können bestenfalls selbst mitbestimmen, wie sie unseren Arbeitsalltag beeinflusst. Auch hier schlägt sich wieder die Brücke vom Technischen zum Politischen.
|
||||
KI zerstöre Arbeitsplätze - so lautet eine weit verbreitete Annahme. Wir sehen diese Gefahr und sorgen uns, dass KIs Menschen Arbeitsplätze und damit leider auch Lebensgrundlagen streitig macht. Es wird ein Umbruch passieren und Menschen werden dabei verlieren. Dennoch finden wir es wichtig zu differenzieren: Welche Arbeitsplätze sind gefährdet und welche können sogar neu erschaffen werden? Hierbei ist es notwendig die Diskussion über Arbeitsplätze differenziert zu betrachten. Womöglich benötigen wir weniger Graphik-Designer*innen, dafür aber mehr Click-Worker, um nur ein Beispiel zu nennen. Wir stellen uns die Frage, inwiefern ob es überhaupt immer schlecht ist, dass Arbeitskräfte wegrationalisiert werden. Schließlich gibt es in einem kapitalistischen, neoliberalen System so einige „Bullshit-Jobs“, die womöglich sowieso unnötig sind. Das führt uns zu der politischen Forderung des bedingungslosen Grundeinkommens oder anderen vergleichbaren Alternativen - auch wenn wir hier keinen Konsens finden konnten. Wichtig ist uns, dass wir KI entmystifizieren. Anstelle einer allmächtigen KI, die über uns steht, begreifen wir uns als autonome Subjekte, die KI als Werkzeug nutzen kann - wenn auch als revolutionäres Werkzeug. Wenn wir verstehen, wie KI funktioniert, können wir selbstbestimmt handeln. Wir sollten der KI nicht ohnmächtig gegenüber stehen, sondern können bestenfalls selbst mitbestimmen, wie sie unseren Arbeitsalltag beeinflusst. Auch hier schlägt sich wieder die Brücke vom Technischen zum Politischen.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
@ -444,7 +444,7 @@ In unserer Diskussionen haben wir uns überwiegend mit Large Language Modelle (L
|
|||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wir fordern, dass kleinere Organisationen mit eigenen KI-Modellen durchaus datenschutzkonforme Anwendungen bereitstellen und keine Daten herausgeben müssen. Wir wünschen uns, dass diese KI-Systeme kostenlos bleiben. Die <abbr title="Application Programming Interface">API</abbr> von OpenAI kostet pro Token, was man umgehen könnte, wenn man solche Anwendungen dezentral selbst hostet. Wir möchten das große Feld „KI“ in Zukunft nicht Megacorps überlassen.
|
||||
Wir fordern, dass kleinere Organisationen mit eigenen KI-Modellen durchaus datenschutzkonforme Anwendungen bereitstellen und keine Daten herausgeben müssen. Wir wünschen uns, dass diese KI-Systeme kostenlos bleiben. Die <abbr title="Application Programming Interface">API</abbr> von OpenAI kostet pro Token, was man umgehen könnte, wenn man solche Anwendungen dezentral selbst hostet. Wir möchten das große Feld „KI“ in Zukunft nicht Megacorps überlassen.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
|
@ -501,11 +501,11 @@ Auch wenn wir KI selbst bauen, bleibt KI zu einem bestimmten Grad eine „Blackb
|
|||
<div class="level3">
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Uns ist bewusst, dass Computer, Datensets und KnowHow eine große Starthürde darstellen und es Personen erschweren, eine eigene KI zu bauen oder Anwendungen zu hosten. Außerdem stellt das Urheberrecht KI eine Herausforderung dar. Wir empfehlen dazu den Podcast Rechtsbelehrung: <a href="https://rechtsbelehrung.com/113-ki/" class="urlextern" title="https://rechtsbelehrung.com/113-ki/" rel="ugc nofollow">Rechtsbelehrung Folge 113 KI und Urheberrecht</a>.
|
||||
Uns ist bewusst, dass Computer, Datensets und KnowHow eine große Starthürde darstellen und es Personen erschweren, eine eigene KI zu bauen oder Anwendungen zu hosten. Außerdem stellt das Urheberrecht KI eine Herausforderung dar. Wir empfehlen dazu den Podcast Rechtsbelehrung: <a href="https://rechtsbelehrung.com/113-ki/" class="urlextern" title="https://rechtsbelehrung.com/113-ki/" rel="ugc nofollow">Rechtsbelehrung Folge 113 KI und Urheberrecht</a>.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wir haben uns gefragt, wie und ob wir beim AI Act einwirken können. Wir könnten uns etwa anschauen, wie die Gesetzesvorschläge auf EU-Ebene zum Thema KI aussehen. Wir sollten uns auch mit der Frage beschäftigen, über welche Plattformen wir einwirken können.
|
||||
Wir haben uns gefragt, wie und ob wir beim AI Act einwirken können. Wir könnten uns etwa anschauen, wie die Gesetzesvorschläge auf EU-Ebene zum Thema KI aussehen. Wir sollten uns auch mit der Frage beschäftigen, über welche Plattformen wir einwirken können.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue