This commit is contained in:
parent
19ee1219bb
commit
20f693a6b6
20 changed files with 211 additions and 26 deletions
BIN
content/de/38c3/alter-elbtunnel/01_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg
Normal file
BIN
content/de/38c3/alter-elbtunnel/01_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 313 KiB |
BIN
content/de/38c3/alter-elbtunnel/02_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg
Normal file
BIN
content/de/38c3/alter-elbtunnel/02_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 453 KiB |
32
content/de/38c3/alter-elbtunnel/index.md
Normal file
32
content/de/38c3/alter-elbtunnel/index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,32 @@
|
|||
---
|
||||
title: 'Alter Elbtunnel'
|
||||
summary: |
|
||||
Blick hinter die Kulissen: Der St. Pauli Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli mit der Insel Steinwerder. Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und war damals einer der ersten Straßentunnel weltweit. Bei dieser Tour führt Euch Thomas Heidborn hinauf in die Kuppel des Kopfgebäudes auf der St.Pauli-Seite und gedanklich zurück in die Zeit, als alles begann.
|
||||
---
|
||||
|
||||
## „Drunter durch“ - der Alte Elbtunnel
|
||||
Der St. Pauli Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli mit der Insel Steinwerder. Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und war damals einer der ersten Straßentunnel weltweit. Heute ist er touristische Attraktion, aber auch wichtiges Element für die Mobilität in der Stadt. Das Erscheinungsbild, die Konstruktion mit Lastenfahrstühlen für ganze Pferdefuhrwerke, das neogotische Design, einfach alles an diesem preisgekrönten Bauwerk ist Zeugnis für den Fortschritt in Technik und Infrastruktur seiner Zeit. Technikinteressierte erleben den Alten Elbtunnel als Zeugnis der Ingenieurskunst und das Innovationsstreben dieser Ära mit allen Sinnen.
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
## So weit, so bekannt
|
||||
Bei dieser Tour führt Euch Thomas Heidborn hinauf in die Kuppel des Kopfgebäudes auf der St.Pauli-Seite und gedanklich zurück in die Zeit, als alles begann. Er ist seit mehr als 39 Jahren Tunnelaufseher und kennt die Details und die Anekdoten aus dem FF. Es geht dann durch den Tunnel und er lenkt Eure Aufmerksamkeit auf die oft verborgenen Details. Im sonst nicht zugänglichen Schauraum, dem kleinen Museum auf der Südseite, seht Ihr Artefakte, historische Maschinen und ein großes, Profi-Modell der gesamten Anlage – natürlich mit fahrenden Aufzügen. Die Tour endet mit einem begleiteten Blick über die Elbe auf St. Pauli, die Landungsbrücken, die Stadt Hamburg, die wir gerne „die schönste der Welt“ nennen.
|
||||
|
||||
|
||||
## Daten
|
||||
* Touren:
|
||||
* Tag 1 (27.12.) **17:15 Uhr**
|
||||
* Tag 2 (28.12.) **14:15 Uhr** in Englisch
|
||||
* Tag 2 (28.12.) **18:15 Uhr**
|
||||
* Tag 3 (29.12.) **17:15 Uhr**
|
||||
* Dauer: 1,5 Stunden
|
||||
* Sprache: Deutsch, eine Tour auf Englisch
|
||||
* Kosten: 18€
|
||||
* Treffen am Hackertours-Desk: **wie oben angegeben**.
|
||||
* Alternativ könnt ihr auch direkt zur Location kommen. In diesem Fall sagt uns bitte per Mail an [ticket@hackertours.hamburg.ccc.de](mailto:ticket@hackertours.hamburg.ccc.de) rechtzeitig Bescheid. Bitte seid **spätestens eine Stunde** nach der oben angegebenen Zeit an der Location: Alter Elbtunnel, Kopfgebäude bei den Personenaufzügen
|
||||
* Location: St. Pauli Elbtunnel - https://www.hamburg.de/alter-elbtunnel/, direkt an den Hamburger Landungsbrücken (U+S Landungsbrücken)
|
||||
* Veranstalter: prima events GmbH
|
||||
* Wichtig: Die Kuppel kann nur über die Treppen erreicht werden und ist nicht barrierefrei. Eine Teilnahme ist trotzdem möglich. Die zurückzulegenden Wege ab/zum Treffpunkt summieren sich auf ca. 1.500 Meter. Tunnel und Schauraum sind barrierearm.
|
||||
* Credit: © HPA, Andreas Schmidt-Wiethoff
|
28
content/de/38c3/chaostrawler/index.md
Normal file
28
content/de/38c3/chaostrawler/index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,28 @@
|
|||
---
|
||||
title: 'Motorschiff Stubnitz'
|
||||
summary: |
|
||||
Ihr wollt mal sehen, wo eigentlich das Teleshop-Studio von der rc3 stand? Oder wie ein Schiff der DDR-Hochsee-Fischfangflotte von Innen aussieht? Und wie dazu die Technik ausschaut, die das Schiff bis heute als gemeinnütziges, partizipatives Kultur.Raumschiff über Wasser und auf der Sichtfläche Hamburgs hält? Kommt rum für eine Tour auf dem Motorschiff Stubnitz!
|
||||
---
|
||||
|
||||
Ihr wollt mal sehen, wo eigentlich das Teleshop-Studio von der rc3 stand? Oder wie ein Schiff der DDR-Hochsee-Fischfangflotte von Innen aussieht? Und wie dazu die Technik ausschaut, die das Schiff bis heute als gemeinnütziges, partizipatives Kultur.Raumschiff über Wasser und auf der Sichtfläche Hamburgs hält? Kommt rum für eine Tour auf dem Motorschiff Stubnitz!
|
||||
|
||||

|
||||

|
||||
|
||||
Die Stubnitz wurde als Kühlschiff 1964 in Stralsund gebaut, nach der Wende zum mobilen Kunst- und Kulturschiff transformiert und war seitdem in über 20 europäischen Hafenstädten als schwimmender Kulturort aktiv. Seit 2003 steht sie unter Denkmalschutz, mittlerweile ist sie eines der ältesten technisch authentischen maritimen Fahrzeuge diese Größe, das noch hochseetauglich ist. An Bord finden normalerweise Konzerte, Parties, Lesungen, Performances und Corporate Events statt. Im Rahmen des 37c3 führen euch Crewmitglieder durch die sonst verschlossenen Teile des 80 Meter langen Schiffes - mit dabei z.B: Maschinenraum, Funkraum, "Serverraum", Kammern im nahezu Originalzustand, Laderäume, Brücke und natürlich die Veranstaltungsräume und das ehemalige Studio vom Teleshop... uh yeah.
|
||||
|
||||
Falls ihr kein Ticket mehr klicken könnt seid nicht betrübt, vielleicht gibt es dann nochmal neue Kontingente und am Besten zückt ihr ohnehin die Notizbüchlein und tragt ein: Ab 18 Uhr gibts an Tag 2 (28.12.23) an Bord auch die "Cable Trash - 37c3 Congress-Edition" (18:00 tales from the depths (kilosecond presentations), ~20:00 live: die stadt der zukunft (bremen), ~22:00 djs (tba) ... open end: https://cabletrash.de/ct39.htm - auch hier gibts Zeit auf dem Schiff - ungeführt in den öffentlichen Bereichen - rumzustreunern.
|
||||
Falls ihr in der Umgebung Hamburg wohnt und Lust habt uns generell mit euren Skills und eurer Motivation zu helfen, meldet euch unter: it-crew@stubnitz.com, wir haben viel vor, viel zu bieten und suchen nach Verstärkung im Team.
|
||||
|
||||
Ganz allgemein sind wir gerade wieder ein einer Phase, in der wir dringend Drittmittel und Spenden sammeln müssen, helft uns & erzählt das weiter. Wenn Du keine 15€ für eine Tour übrig hast, dann sag uns bei der Führung bescheid und wir erstatten Dir die Hälfte.
|
||||
|
||||
## Daten
|
||||
* Tag 2 (28.12.) **14:45 Uhr**
|
||||
* Dauer: 1 Stunde
|
||||
* Sprache: Deutsch, Englisch eingeschränkt
|
||||
* Kosten: 15€
|
||||
* Treffen am Hackertours-Desk: **14:45 Uhr**
|
||||
* Alternativ könnt ihr auch direkt zur Location kommen. In diesem Fall sagt uns bitte per Mail an [ticket@hackertours.hamburg.ccc.de](mailto:ticket@hackertours.hamburg.ccc.de) rechtzeitig Bescheid. Bitte seid **spätestens eine Stunde** nach der oben angegebenen Zeit an der Location: MS Stubnitz, Kirchenpauerkai 29.
|
||||
* Location: [MS Stubnitz](https://www.stubnitz.com), U+S Elbbrücken
|
||||
* Veranstalter: Motorschiff Stubnitz e.V.
|
||||
* Barrierefreiheit: Schiff ist nicht barreriefrei, viele Stufen, schmale Treppen etc.
|
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 229 KiB |
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 234 KiB |
46
content/de/38c3/eisenbahnmuseum/index.md
Normal file
46
content/de/38c3/eisenbahnmuseum/index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,46 @@
|
|||
---
|
||||
title: 'Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle'
|
||||
summary: |
|
||||
Im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle hat der Verein Verkehrsamateure
|
||||
und Museumsbahn e. V. Fahrzeuge aus 150 Jahren Eisenbahngeschichte rund
|
||||
um Hamburg gesammelt und restauriert, u. a. mehrere Generationen von
|
||||
Hamburger S-Bahn-Zügen. Mit der Feldbahn geht\'s zu einer Rundfahrt über
|
||||
das Gelände und seine Exponate. Fachkundige, ehrenamtliche
|
||||
Vereinsmitglieder erklären an mehreren Stationen die Geschichte der
|
||||
Eisenbahnfahrzeuge, der Stellwerke und Sicherungstechnik, des Gleisbaus,
|
||||
und vieler weiterer Aspekte. Nach Möglichkeit zeigen wir alles in
|
||||
Funktion, zum selber Anfassen!
|
||||
---
|
||||
|
||||
Ihr fandet die Feldbahn auf dem Camp super? Ihr möchtet jetzt auch mal ausprobieren wie es ist eine Feldbahnlok zu fahren?
|
||||
|
||||
Ihr habt die Remote Stellwerk Experience gesehen und wollt nun auch mal
|
||||
selber Hand anlegen und an realen Stellwerksanlagen virtuelle Züge als
|
||||
Fahrdienstleiter\*in durch die Anlage schicken?
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
Im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle hat der Verein Verkehrsamateure
|
||||
und Museumsbahn e. V. Fahrzeuge aus 150 Jahren Eisenbahngeschichte rund
|
||||
um Hamburg gesammelt und restauriert, u. a. mehrere Generationen von
|
||||
Hamburger S-Bahn-Zügen. Mit der Feldbahn geht\'s zu einer Rundfahrt über
|
||||
das Gelände und seine Exponate. Fachkundige, ehrenamtliche
|
||||
Vereinsmitglieder erklären an mehreren Stationen die Geschichte der
|
||||
Eisenbahnfahrzeuge, der Stellwerke und Sicherungstechnik, des Gleisbaus,
|
||||
und vieler weiterer Aspekte. Nach Möglichkeit zeigen wir alles in
|
||||
Funktion, zum selber Anfassen!
|
||||
|
||||
### Daten
|
||||
* Tag 2 (28.12.) **11:15 Uhr**
|
||||
* Dauer: 4 Stunden (mit An- und Abfahrt)
|
||||
* Kosten: Kostenlos, Spenden sehr willkommen!
|
||||
* Sprache: Deutsch und Englisch
|
||||
* Barrierefreiheit: bedingt gegeben. Der Weg von der S-Bahn zum Lokschuppen führt über einen Waldweg mit Höhenunterschied von ca. 15m, und auf dem Gelände ist der Untergrund teils sehr uneben. Das Innere der Fahrzeuge kann mit einem Fahrstuhl nicht erreicht werden; teilweise sind die Einstiege sehr steil und die Stufen sehr hoch.
|
||||
* Treffen am Hackertours-Desk: **11:15 Uhr**.
|
||||
* Alternativ könnt ihr auch direkt zur Location kommen. In diesem Fall sagt uns bitte per Mail an [ticket@hackertours.hamburg.ccc.de](mailto:ticket@hackertours.hamburg.ccc.de) rechtzeitig Bescheid. Bitte seid **spätestens eine Stunde** nach der oben angegebenen Zeit an der Location. Wir treffen uns an der S-Bahn Aumühle.
|
||||
* Location: Am Mühlenteich, 21521 Aumühle;
|
||||
<https://www.vvm-museumsbahn.de/?id=305>
|
||||
* Kosten: Kostenlos, Spenden sehr willkommen!
|
||||
* Veranstalter: Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. (gemeinnützig)
|
BIN
content/de/38c3/eisenbahnmuseum/lokschuppen_hof.jpeg
Normal file
BIN
content/de/38c3/eisenbahnmuseum/lokschuppen_hof.jpeg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 3.7 MiB |
BIN
content/de/38c3/eisenbahnmuseum/lokschuppen_stellwerk.jpeg
Normal file
BIN
content/de/38c3/eisenbahnmuseum/lokschuppen_stellwerk.jpeg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 3.4 MiB |
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue