Update harbor cruise

This commit is contained in:
Stefan Bethke 2025-10-25 19:29:10 +02:00
commit 38922c7f83
2 changed files with 52 additions and 15 deletions

View file

@ -2,30 +2,47 @@
title: '39C3 Alternative Hafenrundfahrt'
date: 2025-11-08T09:00:00+01:00
summary: |
Hafenrundfahrt „Von Schatzkisten und Pfeffersäcken” Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel. Woher stammt unser Kaffee, wo verbirgt sich das weltweit größte Lager für Orientteppiche und wieso hat das bitterarme Liberia eine der größten Handelsflotten? Eine Fahrt hinter die Kulisse aus Backsteinmauern und Containerbrücken. Es geht um Kaffee und Kakao, Sojabohnen und Bananen, Jeans und Rüstungsgüter.
Wählt eine von drei thematischen Hafenrundfahrten durch Deutschlands größen Seehafen. Die "Alternative Hafenrundfahrt" geht auf historische, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge ein, die bei anderen Fahrten eher keine Rolle spielen.
* Hafenrundfahrt „Frauenarbeit im Hafen und auf See” (Deutsch)
* Hafenrundfahrt „Piraten!? Glorreiche Halunken oder Abgehängte dieser Welt?” (Deutsch)
* Hafenrundfahrt „Von Schatzkisten und Pfeffersäcken” Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel (Englisch)
---
## Leider komplett ausgebucht
Hafenrundfahrt „Von Schatzkisten und Pfeffersäcken” Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel
Woher stammt unser Kaffee, wo verbirgt sich das weltweit größte Lager für Orientteppiche und wieso hat das bitterarme Liberia eine der größten Handelsflotten? Eine Fahrt hinter die Kulisse aus Backsteinmauern und Containerbrücken. Es geht um Kaffee und Kakao, Sojabohnen und Bananen, Jeans und Rüstungsgüter.
Wählt eine von drei thematischen Hafenrundfahrten durch Deutschlands größen Seehafen. Die "Alternative Hafenrundfahrt" geht auf historische, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge ein, die bei anderen Fahrten eher keine Rolle spielen.
!["HMM Dublin" und Evergreens "Ever Greet"](hafenrundfahrt1.jpg "Wikipedia-User CC BY-SA 4.0 Shotbyp4ul")
![Speicherstadtrathaus](hafenrundfahrt2.jpg "Wikipedia-User CC BY-SA 3.0 Magnus Manske")
## Hafenrundfahrt „Frauenarbeit im Hafen und auf See” (Deutsch)
Auch die Frauenarbeit spielt in der Geschichte des Hafens eine wichtige Rolle:
Kaffeeverleserinnen in der Speicherstadt und Arbeiterinnen aus Polen in der Reiherstieger Wollkämmerei streiken für ihre Rechte. Und zum selben Zeitpunkt erlebt der Mädchenhandel am Amerikahöft in den Auswandererbaracken einen schwunghaften Anstieg: So geschehen in Hamburg an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Diese Arbeitsplätze gibt es heute nicht mehr. Im Verband Frauen zur See sind viele Seefrauen organisiert: ehemalige Fischwerkerinnen der DDR-Flotte, Kapitäninnen, Ingenieurinnen, Frauen, die im Service arbeiten ...
Am Beispiel der Ölmühle erfahren Sie etwas über den Zusammenhang zwischen IWF-Auflagen und Migrantinnen in der Sexarbeit sowie in anderen Dienstleistungsbereichen.
## Hafenrundfahrt „Piraten!? Glorreiche Halunken oder Abgehängte dieser Welt?” (Deutsch)
Was hat die Piraterie mit dem internationalen Fischraub vor Somalias Küste zu tun? Wer benutzt Somalias Gewässer als Mülldeponie? Was hat es mit den Waffen auf der gekaperten „MS Faina” auf sich? Wer sind die jungen Männer aus Somalia? Und was bedeutet „Sicherheit” am Golf von Aden? Im Strafverfahren vor dem Landesgericht Hamburg ging es um Juristisches. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Gruppe kein mensch ist illegal beleuchtet unsere Hafenrundfahrt die politischen Hintergründe.
## Hafenrundfahrt „Von Schatzkisten und Pfeffersäcken” Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel (English)
Woher stammt unser Kaffee, wo verbirgt sich das weltweit größte Lager für Orientteppiche und wieso hat das bitterarme Liberia eine der größten Handelsflotten? Eine Fahrt hinter die Kulisse aus Backsteinmauern und Containerbrücken. Es geht um Kaffee und Kakao, Sojabohnen und Bananen, Jeans und Rüstungsgüter.
Die Fahrt veranschaulicht die Hintergründe des Welthandels mit Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie erklärt, warum Kaffee und Kakao so billig geworden sind, warum Schrott ein Exportschlager ist und wer an dem extrem ungleichen Handel zwischen Nord und Süd verdient.
Bei der Rundfahrt kommen wir auf unterschiedliche Themen, z. B. Kaffee, Teppiche, Rostlauben für Afrika, Bananen, Billigflaggen, Geflüchtete oder Schrott.
## Daten
* Touren:
* ~~Tag 2 (28.12.) **13:30** in Deutsch~~ ausgebucht
* ~~Tag 3 (29.12.) **13:30** in Englisch~~ ausgebucht
* Dauer: 2 Stunden (inkl. An- und Abfahrt)
* Tag 1 (27.12.) **13:30** in Deutsch: "Frauenarbeit im Hafen und auf See" (Deutsch)
* Tag 2 (28.12.) **13:30** in Deutsch: "Piraten!?" (Deutsch)
* Tag 3 (29.12.) **13:30** in Englisch: "Treasure Boxes and Pepper Sacks" (Englisch)
* Dauer: 3 Stunden (inkl. An- und Abfahrt)
* Sprache: Deutsch; Englisch
* Kosten: 26,00 €
* Treffen am Hackertours-Desk: **wie oben angegeben**.

View file

@ -2,27 +2,47 @@
title: '39C3 Alternative Harbour Cruise'
date: 2025-11-08T09:00:00+01:00
summary: |
Port tour “Of treasure chests and pepper sacks” - The port of Hamburg in unequal world trade. Where does our coffee come from, where is the world's largest warehouse for oriental carpets located and why does desperately poor Liberia have one of the largest trading fleets? A journey behind the backdrop of brick walls and container gantry cranes. It's about coffee and cocoa, soybeans and bananas, jeans and armaments.
Choose one of three themed harbor cruises through Germany's largest seaport. The “Alternative Harbor Tour” focuses on historical, political, and social contexts that tend to be overlooked on other tours.
* Harbour Cruise "Women's work in ports and at sea" (German)
* Harbour Cruise "Pirates!? Glorious scoundrels or outcasts of this world?" (German)
* Harbour Cruise "Treasure Boxes and Pepper Sacks" The Port of Hamburg in Unequal Global Trade
---
Choose one of three themed harbor cruises through Germany's largest seaport. The “Alternative Harbor Tour” focuses on historical, political, and social contexts that tend to be overlooked on other tours.
!["HMM Dublin" and Evergreens "Ever Greet"](hafenrundfahrt1.jpg "Wikipedia-User CC BY-SA 4.0 Shotbyp4ul")
![City hall of the world's largest warehouse complex, the Speicherstadt (lit. 'warehouse city')](hafenrundfahrt2.jpg "Wikipedia-User CC BY-SA 3.0 Magnus Manske")
## Harbour Cruise "Treasure Boxes and Pepper Sacks" The Port of Hamburg in Unequal Global Trade (English)
The tour illustrates the background to world trade with Africa, Asia and Latin America. It explains why coffee and cocoa have become so cheap, why scrap metal is an export hit and who makes money from the extremely unequal trade between North and South.
Where does our coffee come from, where is the world's largest warehouse for Oriental rugs hidden, and why does poverty-stricken Liberia have one of the largest merchant fleets? This tour takes you behind the façades of brick walls and container bridges. It's about coffee and cocoa, soybeans and bananas, jeans and arms.
During the tour, we come across various topics, e.g. coffee, carpets, rust buckets for Africa, bananas, flags of convenience, refugees and scrap metal.
The tour sheds light on the background of global trade with Africa, Asia, and Latin America. It explains why coffee and cocoa have become so cheap, why scrap metal has become a top export, and who profits from the extremely unequal trade between North and South.
## Harbor tour “Women's work in the harbor and at sea” (German)
Women's work also plays an important role in the history of the port:
Coffee sorters in the Speicherstadt and workers from Poland at the Reiherstieger wool combing factory go on strike for their rights. At the same time, the trafficking of girls at the Amerikahöft in the emigrant barracks experiences a sharp increase: this is what happened in Hamburg at the turn of the 19th to the 20th century. These jobs no longer exist today. Many women at sea are organized in the Verband Frauen zur See (Women at Sea Association): former fish workers in the GDR fleet, captains, engineers, women working in the service industry...
Using the example of the oil mill, you will learn about the connection between IMF requirements and migrant women in sex work and other service industries.
## Harbor tour “Pirates!? Glorious scoundrels or outcasts of this world?” (German)
What does piracy have to do with international fish theft off the coast of Somalia? Who is using Somalia's waters as a dumping ground? What is the story behind the weapons on the captured “MS Faina”? Who are the young men from Somalia? And what does “security” mean in the Gulf of Aden? The criminal proceedings before the Hamburg Regional Court dealt with legal issues. In cooperation with the Hamburg group kein mensch ist illegal (no one is illegal), our harbor tour sheds light on the political background.
## Details
* Tours:
* Day 2 (28 December) **13:30** German
* Day 3 (29 December) **13:30** English
* Day 1 (27.12.) **13:30** in Deutsch: "Frauenarbeit im Hafen und auf See" (Deutsch)
* Day 2 (28.12.) **13:30** in Deutsch: "Piraten!?" (Englisch)
* Day 3 (29.12.) **13:30** in Englisch: "Treasure Boxes and Pepper Sacks" (Englisch)
* Duration: 2 hours (including travel time)
* Language: German; English
* Cost: € 26.00
* Meeting time at Hackertours-Desk: **as mentioned above**.
* Location: Landungsbrücken
* Accessibility: The boat is not barrier-free.
* Accessibility: The boat is not accessible.
* Organizer: [Hafengruppe Hamburg](https://www.hafengruppe-hamburg.de/)