Korrektorat + Lektorat de / en (WIP)

This commit is contained in:
seranne 2024-11-13 21:05:57 +01:00
commit 81b1e1430c
10 changed files with 91 additions and 90 deletions

View file

@ -2,10 +2,10 @@
title: '38c3 Alsterdampfer St. Georg'
date: 2024-10-31T09:00:00+01:00
summary: |
Entdecken Sie Hamburg von seiner schönsten Seite - an Bord des ältesten und einzig echten Alsterdampfers, der „St. Georg“ von 1876. Die Crew, bestehend aus dem Kapitän, Maschinist und dem Condukteur, schippert mit Ihnen auf dem originalgetreu restaurierten Dampfschiff „St. Georg“ in eine längst vergangene Zeit.
Entdeckt Hamburg von seiner schönsten Seite - an Bord des ältesten und einzig echten Alsterdampfers, der „St. Georg“ von 1876. Die Crew, bestehend aus dem Kapitän, dem Maschinisten und dem Kondukteur, schippert mit euch auf dem originalgetreu restaurierten Dampfschiff „St. Georg“ in eine längst vergangene Zeit.
---
Entdecken Sie Hamburg von seiner schönsten Seite - an Bord des ältesten und einzig echten Alsterdampfers, der „St. Georg“ von 1876. Die Crew, bestehend aus dem Kapitän, Maschinist und dem Condukteur, schippert mit Ihnen auf dem originalgetreu restaurierten Dampfschiff „St. Georg“ in eine längst vergangene Zeit.
Entdeckt Hamburg von seiner schönsten Seite - an Bord des ältesten und einzigen, echten Alsterdampfers, der „St. Georg“ von 1876. Die Crew, bestehend aus dem Kapitän, dem Maschinisten und dem Kondukteur, schippert mit euch auf dem originalgetreu restaurierten Dampfschiff „St. Georg“ in eine längst vergangene Zeit.
![@ Wolfgang Meinhart, Hamburg](./Alsterdampfer1.jpg)
![@ Jan van der Crabben](./Alsterdampfer2.jpg)
@ -13,27 +13,27 @@ Entdecken Sie Hamburg von seiner schönsten Seite - an Bord des ältesten und e
## Rundfahrt über die Alster mit Blick auf die nächtliche Skyline
Wir fahren auf dieser exclusiven Tour vom Jungfernstieg für eine Stunde von der Binnen- auf die Außenalster und schauen auch in einige Kanäle und Nebenflüsse.
Auf dieser exklusiven einstündigen Tour fahrt ihr vom Jungfernstieg von der Binnen- auf die Außenalster und schaut auch in einige Kanäle und Nebenflüsse.
## Der Alsterdampfer „St. Georg“
Auf der Hamburger Reiherstiegwerft im Jahre 1876 für die Alsterreederei von H. E. Justus als „Falke“ gebaut, ist der Dampfer „St. Georg“ heute das älteste betriebsfähig erhaltene Fahrzeug des Hamburger Nahverkehrs und zugleich das älteste Dampfschiff Deutschlands.
63 Jahre lang war der Dampfer im Liniendienst vom Jungfernstieg nach Barmbek zur Von-Essen-Straße, zum Mühlenkamp und zum Winterhuder Fährhaus im Einsatz. 1911 erfolgte der Umbau zum Glattdecker sowie die Umtaufe zur „Galatea“. 1919 übernahm die Hochbahn AG den Dampfer und änderte den Namen 1936 in „St. Georg“.
63 Jahre lang war "St. Georg" als Liniendampfer vom Jungfernstieg nach Barmbek zur Von-Essen-Straße, zum Mühlenkamp und zum Winterhuder Fährhaus im Einsatz. 1911 erfolgte der Umbau zum Glattdecker sowie die Umtaufe in „Galatea“. 1919 übernahm das Hamburger Verkehrsunternehmen Hochbahn AG den Dampfer. 1936 benannte das Verkehrsunternehmen den Dampfer in „St. Georg“ um.
Nach dem Krieg fand das Schiff über Umwege in Berlin seine neue Heimat auf Havel und Wannsee, zunächst als Motorschiff „Deutschland“, später als „Planet“.
Nach dem Krieg fand das Schiff über Umwege auf Havel und Wannsee in Berlin sein neues Zuhause - zunächst als Motorschiff „Deutschland“ und später unter dem Namen „Planet“.
Die drohende Verschrottung führte 1988 zur Rettungsidee und Gründung des Vereins Alsterdampfschiffahrt. Die „Wiederbelebung“ gelang auf der Werft in Dresden-Laubegast. Sie gab dem Dampfer das Aussehen der 1930er Jahre zurück sowie ein neues Herz: Eine alte Zwei-Zylinder Dampfmaschine. Seit 1994 fährt das Schiff wieder als „St. Georg“ auf der Alster unter Dampf.
Im Jahre 1988 war eine drohende Verschrottung der zündende Funke für die Idee, das Schiffswrack zu retten und den Verein "Alsterdampfschiffahrt" zu gründen. Die „Wiederbelebung“ gelang auf der Werft in Dresden-Laubegast. Dort gab man dem Dampfer sein altes Aussehen der 1930er Jahre zurück. Zudem schenkte die Werft ihm ein neues Herz: eine alte Zweizylinder-Dampfmaschine. Seit 1994 fährt das Schiff wieder, quicklebendig, unter Dampf als „St. Georg“ auf der Alster.
## Daten
* Touren:
* Tag 1 (27.12.) **19:30 Uhr**
* Tag 2 (28.12.) **19:30 Uhr**
* geführte Touren:
* Tag 1 (27.12.2024) **19:30 Uhr**
* Tag 2 (28.12.2024) **19:30 Uhr**
* Dauer: 1,5 Stunden
* Sprache: Deutsch
* Kosten: 11,50€
* Treffen am Hackertours-Desk: **wie oben angegeben**.
* Location: Jungernstieg, Anleger 7 (U+S Jungfernstieg)
* Veranstalter: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.
* Kosten: 11,50
* Treffpunkt am Hackertours-Desk: **wie oben angegeben**.
* Location: Jungfernstieg, Anleger 7 (U+S Jungfernstieg)
* Veranstalter: Verein Alsterdampfschiffahrt e. V.
* Wichtig: Das Schiff ist nicht barrierefrei.
* Credit: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.; Wolfgang Meinhart, Hamburg; Jan van der Crabben )
* Credit: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.; Wolfgang Meinhart, Hamburg; Jan van der Crabben