Erste "echte" Fassung
* Beschreibung Eisenbahnmuseum * Beschreibung Alter Elbtunnel * FAQ
This commit is contained in:
parent
8924cd2786
commit
c486bdca91
9 changed files with 74 additions and 9 deletions
Before Width: | Height: | Size: 313 KiB After Width: | Height: | Size: 313 KiB |
Before Width: | Height: | Size: 453 KiB After Width: | Height: | Size: 453 KiB |
|
@ -4,11 +4,13 @@ summary: |
|
|||
Blick hinter die Kulissen: Der St. Pauli Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli mit der Insel Steinwerder. Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und war damals einer der ersten Straßentunnel weltweit. Bei dieser Tour führt Euch Thomas Heidborn hinauf in die Kuppel des Kopfgebäudes auf der St.Pauli-Seite und gedanklich zurück in die Zeit, als alles begann.
|
||||
---
|
||||
|
||||
{{ $image = resources.Get "01_Andreas Schmidt-Wiethoff.jpeg" }}
|
||||
|
||||
## „Drunter durch“ - der Alte Elbtunnel
|
||||
Der St. Pauli Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli mit der Insel Steinwerder. Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und war damals einer der ersten Straßentunnel weltweit. Heute ist er touristische Attraktion, aber auch wichtiges Element für die Mobilität in der Stadt. Das Erscheinungsbild, die Konstruktion mit Lastenfahrstühlen für ganze Pferdefuhrwerke, das neogotische Design, einfach alles an diesem preisgekrönten Bauwerk ist Zeugnis für den Fortschritt in Technik und Infrastruktur seiner Zeit. Technikinteressierte erleben den Alten Elbtunnel als Zeugnis der Ingenieurskunst und das Innovationsstreben dieser Ära mit allen Sinnen.
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
## So weit, so bekannt
|
||||
Bei dieser Tour führt Euch Thomas Heidborn hinauf in die Kuppel des Kopfgebäudes auf der St.Pauli-Seite und gedanklich zurück in die Zeit, als alles begann. Er ist seit mehr als 39 Jahren Tunnelaufseher und kennt die Details und die Anekdoten aus dem FF. Es geht dann durch den Tunnel und er lenkt Eure Aufmerksamkeit auf die oft verborgenen Details. Im sonst nicht zugänglichen Schauraum, dem kleinen Museum auf der Südseite, seht Ihr Artefakte, historische Maschinen und ein großes, Profi-Modell der gesamten Anlage – natürlich mit fahrenden Aufzügen. Die Tour endet mit einem begleiteten Blick über die Elbe auf St. Pauli, die Landungsbrücken, die Stadt Hamburg, die wir gerne „die schönste der Welt“ nennen.
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -18,6 +18,10 @@ Ihr habt die Remote Stellwerk Experience gesehen und wollt nun auch mal
|
|||
selber Hand anlegen und an realen Stellwerksanlagen virtuelle Züge als
|
||||
Fahrdienstleiter\*in durch die Anlage schicken?
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
Im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle hat der Verein Verkehrsamateure
|
||||
und Museumsbahn e. V. Fahrzeuge aus 150 Jahren Eisenbahngeschichte rund
|
||||
um Hamburg gesammelt und restauriert, u. a. mehrere Generationen von
|
||||
|
|
BIN
content/tours/eisenbahnmuseum/lokschuppen_hof.jpeg
Normal file
BIN
content/tours/eisenbahnmuseum/lokschuppen_hof.jpeg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 3.7 MiB |
BIN
content/tours/eisenbahnmuseum/lokschuppen_stellwerk.jpeg
Normal file
BIN
content/tours/eisenbahnmuseum/lokschuppen_stellwerk.jpeg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 3.4 MiB |
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue