Prepare for 39C3
Some checks failed
/ build (push) Failing after 14s

This commit is contained in:
Stefan Bethke 2025-10-13 15:14:24 +02:00
commit d82d64bb54
43 changed files with 340 additions and 24 deletions

19
content/de/39c3/_index.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,19 @@
---
title: 39C3 Touren
weight: 10
layout: list-bytitle
params:
showPostDate: false
cascade:
params:
showPostDate: false
---
Diese Touren bieten wir zum 39C3 Chaos Communication Congress an:
| Zeit | Tag 1 (27.12.) | Tag 2 (28.12.) | Tag 3 (29.12.) |
| ----- | ----------------------------------------------------- | ------------------------------------------------- | ------------------------------------------------- |
(Wir haben die Touren-Planung noch nicht abgeschlossen, einen kleinen Moment noch bitte!)
Wir haben keine Touren an Tag 4 (30.12.).

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 112 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 54 KiB

View file

@ -0,0 +1,40 @@
---
title: '39C3 Alsterdampfer St. Georg'
date: 2025-10-31T09:00:00+01:00
summary: |
Wir entdecken Hamburg von seiner schönsten Seite - an Bord des ältesten und einzigen echten Alsterdampfers, dem „St. Georg“ von 1876. Die Crew, bestehend aus dem Kapitän, dem Maschinisten und dem Kondukteur, schippert mit uns auf dem originalgetreu restaurierten Dampfschiff „St. Georg“ in eine längst vergangene Zeit.
---
## Leider komplett ausgebucht
Wir entdecken Hamburg von seiner schönsten Seite - an Bord des ältesten und einzigen, echten Alsterdampfers, der „St. Georg“ von 1876. Die Crew, bestehend aus dem Kapitän, dem Maschinisten und dem Kondukteur, schippert mit uns auf dem originalgetreu restaurierten Dampfschiff „St. Georg“ in eine längst vergangene Zeit.
![Alsterdampfer "St. Georg" am Jungfernstieg, Anleger 7; im Hintergrund die Lombardsbrücke](./Alsterdampfer1.jpg "© Wolfgang Meinhart, Hamburg")
![Blick auf die abendliche, hell erleuchtete Binnenalster und den Jungfernstieg; im Vordergrund die Alsterfontaine](./Alsterdampfer2.jpg "© Jan van der Crabben")
## Rundfahrt über die Alster mit Blick auf die nächtliche Skyline
Auf dieser exklusiven einstündigen Tour fahren wir vom Jungfernstieg von der Binnen- auf die Außenalster und schauen auch in einige Kanäle und Nebenflüsse.
## Der Alsterdampfer „St. Georg“
Auf der Hamburger Reiherstiegwerft im Jahre 1876 für die Alsterreederei von H. E. Justus als „Falke“ gebaut, ist der Dampfer „St. Georg“ heute das älteste betriebsfähig erhaltene Fahrzeug des Hamburger Nahverkehrs und zugleich das älteste Dampfschiff Deutschlands.
63 Jahre lang war "St. Georg" als Liniendampfer vom Jungfernstieg nach Barmbek zur Von-Essen-Straße, zum Mühlenkamp und zum Winterhuder Fährhaus im Einsatz. 1911 erfolgte der Umbau zum Glattdecker sowie die Umtaufe in „Galatea“. 1919 übernahm das Hamburger Verkehrsunternehmen Hochbahn AG den Dampfer. 1936 benannte das Verkehrsunternehmen den Dampfer in „St. Georg“ um.
Nach dem Krieg fand das Schiff über Umwege auf Havel und Wannsee in Berlin sein neues Zuhause - zunächst als Motorschiff „Deutschland“ und später unter dem Namen „Planet“.
Im Jahre 1988 war eine drohende Verschrottung der zündende Funke für die Idee, das Schiffswrack zu retten und den Verein "Alsterdampfschiffahrt" zu gründen. Die „Wiederbelebung“ gelang auf der Werft in Dresden-Laubegast. Dort gab man dem Dampfer sein altes Aussehen der 1930er Jahre zurück. Zudem schenkte die Werft ihm ein neues Herz: eine alte Zweizylinder-Dampfmaschine. Seit 1994 fährt das Schiff wieder, quicklebendig, unter Dampf als „St. Georg“ auf der Alster.
## Daten
* Touren:
* ~~Tag 1 (27.12.) **19:30 Uhr**~~ ausgebucht
* Dauer: 1,5 Stunden
* Sprache: Deutsch
* Kosten: 13,50 €
* Treffen am Hackertours-Desk: **wie oben angegeben**.
* Location: Jungfernstieg, Anleger 7 (U + S "Jungfernstieg")
* Veranstalter: Verein Alsterdampfschiffahrt e. V.
* Wichtig: Das Schiff ist nicht barrierefrei.
* Credit: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.; Wolfgang Meinhart, Hamburg; Jan van der Crabben

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 313 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 453 KiB

View file

@ -0,0 +1,30 @@
---
title: '39C3 Alter Elbtunnel'
date: 2025-10-31T09:00:00+01:00
summary: |
Blick hinter die Kulissen: Der St. Pauli Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli mit der Insel Steinwerder. Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und war damals einer der ersten Straßentunnel weltweit. Bei dieser Tour führt euch Thomas Heidborn hinauf in die Kuppel des Kopfgebäudes auf der St.-Pauli-Seite und gedanklich zurück in die Zeit, als alles begann.
---
## „Drunter durch“ der Alte Elbtunnel
Der St. Pauli Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli mit der Insel Steinwerder. Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und war damals einer der ersten Straßentunnel weltweit. Heute ist er eine touristische Attraktion, aber auch ein wichtiges Element für die Mobilität in der Stadt. Das Erscheinungsbild, die Konstruktion mit Lastenfahrstühlen für ganze Pferdefuhrwerke, das neogotische Design einfach alles an diesem preisgekrönten Bauwerk ist ein Zeugnis für den Fortschritt in Technik und Infrastruktur seiner Zeit. Technikinteressierte erleben den Alten Elbtunnel als Zeugnis der Ingenieurskunst und des Innovationsstrebens dieser Ära mit allen Sinnen.
![Das Fahrstuhlgebäude auf der Nordseite](./01_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg "© Andreas Schmidt-Wiethoff")
![Der Tunnel](./02_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg "© Andreas Schmidt-Wiethoff")
## So weit, so bekannt
Bei dieser Tour führt euch Thomas Heidborn hinauf in die Kuppel des Kopfgebäudes auf der St.-Pauli-Seite und gedanklich zurück in die Zeit, als alles begann. Er ist seit mehr als 39 Jahren Tunnelaufseher und kennt die Details und die Anekdoten aus dem Effeff. Es geht dann durch den Tunnel, und er lenkt eure Aufmerksamkeit auf die oft verborgenen Details. Im sonst nicht zugänglichen Schauraum, dem kleinen Museum auf der Südseite, seht ihr Artefakte, historische Maschinen und ein großes Profi-Modell der gesamten Anlage natürlich mit fahrenden Aufzügen. Die Tour endet mit einem begleiteten Blick über die Elbe auf St. Pauli, die Landungsbrücken und die Stadt Hamburg, die wir gerne „die schönste der Welt“ nennen.
## Daten
* Touren:
* Tag 1 (27.12.) **17:15 Uhr** in Deutsch
* Tag 2 (28.12.) **14:15 Uhr** in Englisch
* Tag 2 (28.12.) **18:00 Uhr** in Deutsch
* Tag 3 (29.12.) **17:15 Uhr** in Deutsch
* Dauer: 1,5 Stunden
* Sprache: 4 Touren in Deutsch; 1 Tour in Englisch
* Kosten: 19,00 €
* Treffen am Hackertours-Desk: **wie oben angegeben**.
* Location: St. Pauli Elbtunnel - https://www.hamburg.de/alter-elbtunnel/, direkt an den Hamburger Landungsbrücken (U + S Landungsbrücken)
* Veranstalter: prima events GmbH
* Barrierefreiheit: Die Kuppel kann nur über die Treppen erreicht werden und ist nicht barrierefrei. Eine Teilnahme ist in den anderen Teilen der Tour trotzdem möglich. Die zurückzulegenden Wege ab/zum Treffpunkt summieren sich auf ca. 1.500 Meter. Der Tunnel und der Schauraum sind barrierearm.

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 296 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 395 KiB

View file

@ -0,0 +1,34 @@
---
title: '39C3 Alternative Hafenrundfahrt'
date: 2025-10-31T09:00:00+01:00
summary: |
Hafenrundfahrt „Von Schatzkisten und Pfeffersäcken” Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel. Woher stammt unser Kaffee, wo verbirgt sich das weltweit größte Lager für Orientteppiche und wieso hat das bitterarme Liberia eine der größten Handelsflotten? Eine Fahrt hinter die Kulisse aus Backsteinmauern und Containerbrücken. Es geht um Kaffee und Kakao, Sojabohnen und Bananen, Jeans und Rüstungsgüter.
---
## Leider komplett ausgebucht
Hafenrundfahrt „Von Schatzkisten und Pfeffersäcken” Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel
Woher stammt unser Kaffee, wo verbirgt sich das weltweit größte Lager für Orientteppiche und wieso hat das bitterarme Liberia eine der größten Handelsflotten? Eine Fahrt hinter die Kulisse aus Backsteinmauern und Containerbrücken. Es geht um Kaffee und Kakao, Sojabohnen und Bananen, Jeans und Rüstungsgüter.
!["HMM Dublin" und Evergreens "Ever Greet"](hafenrundfahrt1.jpg "Wikipedia-User CC BY-SA 4.0 Shotbyp4ul")
![Speicherstadtrathaus](hafenrundfahrt2.jpg "Wikipedia-User CC BY-SA 3.0 Magnus Manske")
Die Fahrt veranschaulicht die Hintergründe des Welthandels mit Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie erklärt, warum Kaffee und Kakao so billig geworden sind, warum Schrott ein Exportschlager ist und wer an dem extrem ungleichen Handel zwischen Nord und Süd verdient.
Bei der Rundfahrt kommen wir auf unterschiedliche Themen, z. B. Kaffee, Teppiche, Rostlauben für Afrika, Bananen, Billigflaggen, Geflüchtete oder Schrott.
## Daten
* Touren:
* ~~Tag 2 (28.12.) **13:30** in Deutsch~~ ausgebucht
* ~~Tag 3 (29.12.) **13:30** in Englisch~~ ausgebucht
* Dauer: 2 Stunden (inkl. An- und Abfahrt)
* Sprache: Deutsch; Englisch
* Kosten: 26,00 €
* Treffen am Hackertours-Desk: **wie oben angegeben**.
* Location: Landungsbrücken
* Barrierefreiheit: Die Barkasse ist nicht barrierefrei.
* Veranstalter: [Hafengruppe Hamburg](https://www.hafengruppe-hamburg.de/)

View file

@ -0,0 +1,47 @@
---
title: '39C3 Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle'
date: 2025-10-31T09:00:00+01:00
summary: |
Im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle hat der Verein Verkehrsamateure
und Museumsbahn e. V. Fahrzeuge aus 150 Jahren Eisenbahngeschichte rund
um Hamburg gesammelt und restauriert, u. a. mehrere Generationen von
Hamburger S-Bahn-Zügen. Mit der Feldbahn geht\'s zu einer Rundfahrt über
das Gelände und zu seinen Exponaten. Fachkundige ehrenamtliche
Vereinsmitglieder erklären an mehreren Stationen die Geschichte der
Eisenbahnfahrzeuge, der Stellwerke und Sicherungstechnik, des Gleisbaus
und vieler weiterer Aspekte. Nach Möglichkeit zeigen wir alles in
Funktion - Technik zum Anfassen!
---
## Leider komplett ausgebucht
Ihr fandet die Feldbahn auf dem Camp super? Ihr möchtet jetzt auch mal ausprobieren, wie es ist, eine Feldbahnlok zu fahren?
Ihr habt die [Remote Stellwerk Experience](https://media.ccc.de/search/?q=Remote+Stellwerk) gesehen und wollt nun auch mal
selbst Hand an reale Stellwerksanlagen anlegen und virtuelle Züge als
Fahrdienstleiter\*in durch die Anlage schicken?
![Der Hof mit Feldbahn](lokschuppen_hof.jpeg "© Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V.")
![Das Stellwerk während der Remote Stellwerk Experience](lokschuppen_stellwerk.jpeg "© Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V.")
Im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle hat der Verein Verkehrsamateure
und Museumsbahn e. V. Fahrzeuge aus 150 Jahren Eisenbahngeschichte rund
um Hamburg gesammelt und restauriert, u. a. mehrere Generationen von
Hamburger S-Bahn-Zügen. Mit der Feldbahn geht\'s zu einer Rundfahrt über
das Gelände und zu seinen Exponaten. Fachkundige ehrenamtliche
Vereinsmitglieder erklären an mehreren Stationen die Geschichte der
Eisenbahnfahrzeuge, der Stellwerke und Sicherungstechnik, des Gleisbaus
und vieler weiterer Aspekte. Nach Möglichkeit zeigen wir alles in
Funktion - Technik zum Anfassen!
### Daten
* ~~Tag 2 (28.12.) **12:00 Uhr**~~ ausgebucht
* Dauer: 4 Stunden (mit An- und Abfahrt)
* Kosten: kostenlos - über eure Spenden freuen wir uns sehr!
* Sprache: Deutsch; Englisch
* Barrierefreiheit: Die Tour ist bedingt barrierefrei. Der Weg von der S-Bahn-Haltestelle "Aumühle" zum Lokschuppen Aumühle führt über einen Waldweg mit einem Höhenunterschied von etwa 15m. Auf dem Gelände ist der Untergrund teils sehr uneben. Das Innere der Fahrzeuge kann mit einem Fahrstuhl nicht erreicht werden; teilweise sind die Einstiege sehr steil und die Stufen sehr hoch.
* Treffen am Hackertours-Desk: **12:00 Uhr**.
* Location: Am Mühlenteich, 21521 Aumühle;
<https://www.vvm-museumsbahn.de/?id=305>
* Veranstalter: Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. (gemeinnützig)

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 3.7 MiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 3.4 MiB

View file

@ -17,16 +17,16 @@ cascade:
## Willkommen bei Hamburg Hackertours! ## Willkommen bei Hamburg Hackertours!
Für das [Easterhegg](https://eh22.easterhegg.eu/start) haben wir interessante Orte in und um Hamburg gefunden, an denen ihr für ein paar Stunden in andere Welten eintauchen und spannende Dinge erleben könnt. [Wie das funktioniert, erklären wir euch hier in unseren FAQ]({{< relref "posts/faq" >}})! Für den [39C3](https://events.ccc.de/category/39c3/) haben wir interessante Orte in und um Hamburg gefunden, an denen ihr für ein paar Stunden in andere Welten eintauchen und spannende Dinge erleben könnt. [Wie das funktioniert, erklären wir euch hier in unseren FAQ]({{< relref "posts/faq" >}})!
HackerTours ist auch auf **[Mastodon](https://chaos.social/@hackertours)** und **[Matrix](https://matrix.to/#/%23easterhegg-2025-hackertours:hamburg.ccc.de)**! HackerTours ist auch auf **[Mastodon](https://chaos.social/@hackertours)** und **[Matrix](https://matrix.to/#/%23easterhegg-2025-hackertours:hamburg.ccc.de)**!
**[Alle Touren zum EH22]({{< relref "eh22" >}})** **[Direkt zum HackerTours Ticket-Shop](https://tickets.hamburg.ccc.de/hackertours/eh22ht/)** **[Alle Touren zum 39C3]({{< relref "39c3" >}})** **[Direkt zum HackerTours Ticket-Shop](https://tickets.hamburg.ccc.de/hackertours/39c3ht/)**
Hackertours-Desk: DECT 8687 "TOUR", +49 40 573 0830 8687, [Foyer](https://eh22.c3nav.de/l/hackertours-desk/) Hackertours-Desk: DECT 8687 "TOUR", +49 40 573 0830 8687, [Foyer](https://eh22.c3nav.de/l/hackertours-desk/)
![Hamburger Hacker Ausflüge am CCC. CC0 Amzi](hackertours_banner_eh22.webp) ![Hamburger Hacker Ausflüge am CCC. CC0 Amzi](hackertours_banner.webp)
Frühere Veranstaltungen: [37C3](37c3) / [38C3](38c3) Frühere Veranstaltungen: [37C3](37c3) / [38C3](38c3) / [EH22](eh22)
# News # News

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Es geht gleich los' title: 'EH22: Es geht gleich los'
date: 2025-02-14T10:00:00+01:00 date: 2025-02-14T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Last Minute HackerTouren' title: 'EH22: Last Minute HackerTouren'
date: 2025-04-10T10:00:00+01:00 date: 2025-04-10T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Alternative Hafenrundfahrt an Tag 2, 14:45' title: 'EH22: Alternative Hafenrundfahrt an Tag 2, 14:45'
date: 2025-04-12T10:00:00+01:00 date: 2025-04-12T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Alternative Hafenrundfahrt an Tag 3, 14:45' title: 'EH22: Alternative Hafenrundfahrt an Tag 3, 14:45'
date: 2025-04-12T10:00:00+01:00 date: 2025-04-12T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Alsterdampfer-Bootstour an Tag 3, 17:45 + 19:15' title: 'EH22: Alsterdampfer-Bootstour an Tag 3, 17:45 + 19:15'
date: 2025-04-13T10:00:00+01:00 date: 2025-04-13T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Kampnagel 18.04. (Tag 1) 17:00 + 19.04. (Tag 2) 16:00 + 17:30' title: 'EH22: Kampnagel 18.04. (Tag 1) 17:00 + 19.04. (Tag 2) 16:00 + 17:30'
date: 2025-04-14T10:00:00+01:00 date: 2025-04-14T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Ein Hackertours Matrix Raum ist aufgetaucht!' title: 'EH22: Ein Hackertours Matrix Raum ist aufgetaucht!'
date: 2025-04-17T10:00:00+01:00 date: 2025-04-17T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Noch Plätze verfügbar!' title: 'EH22: Noch Plätze verfügbar!'
date: 2025-04-18T13:00:00+01:00 date: 2025-04-18T13:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -0,0 +1,10 @@
---
title: 'Freut euch auf die Touren beim 38c3!'
date: 2025-10-13T09:00:00+01:00
tags:
- 39c3
---
Wir bereiten auch für den 39C3 Touren vor. Sobald wir die Details ausgearbeitet haben, erfahrt ihr hier mehr.
Um nah am Puls zu sein, folgt uns auf Mastodon [@hackertours@chaos.social](https://chaos.social/@hackertours)!

18
content/en/39c3/_index.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,18 @@
---
title: 39C3 Tours
weight: 10
layout: list-bytitle
cascade:
params:
showPostDate: false
---
These are the tours on offer for 39C3 Chaos Communication Congress:
| Time | Day 1 (27 December) | Day 2 (28 December) | Day 3 (29 December) |
| ----- | ----------------------------------------------------- | ------------------------------------------------ | ------------------------------------------------ |
We are still planning the tours. One moment please!
There are no tours on day 4 (30 December).

View file

@ -0,0 +1,36 @@
---
title: '39C3 Alster Steamer St. Georg'
date: 2025-10-31T09:00:00+01:00
summary: |
We will discover Hamburg from its most beautiful side - on board of the oldest and only genuine Alster steamer, the “St. Georg” from 1876. The crew, consisting of the captain, the engineer and the conductor, will take us on a trip back in time on the faithfully restored steamship “St. Georg”.
---
![Alster steamer "St. Georg" at the Jungfernstieg, Anleger 7, with the Lombardsbrücke in the background](39C3/alsterdampfer/Alsterdampfer1.jpg "© Wolfgang Meinhart, Hamburg")
![View at the Binnenalster and the Jungfernstieg with the Alster fountain in the foreground](alsterdampfer/Alsterdampfer2.jpg "© Jan van der Crabben")
## Round trip across the Alster with a view of the night skyline
On this exclusive one-hour tour starting at the Jungfernstieg, we will sail from the Inner to the Outer Alster and also take a look at some of the canals and tributaries.
## The Alster Steamer „St. Georg“
Built at Hamburg's Reiherstieg shipyard in 1876 for the Alster shipping company of H. E. Justus as the “Falke”, the steamer “St. Georg” is today the oldest preserved operational vehicle of Hamburg's local transport system and also the oldest steamship in Germany.
For 63 years, "St. Georg" was in use as a regular service steamer from Jungfernstieg to Barmbek to Von-Essen-Straße, Mühlenkamp and Winterhuder Fährhaus. In 1911, it was converted into a flush-decker and renamed “Galatea”. In 1919, Hochbahn AG, the transport company of Hamburg, took over the steamer. In 1936, the transport company renamed the steamer “St. Georg”.
After the war, the ship found a new home, via detours, on the Havel and the Wannsee in Berlin - initially as the motor ship “Deutschland” and later under the name of “Planet”.
In 1988, imminent scrapping gave birth to the idea of rescuing the shipwreck and founding the association "Alsterdampfschiffahrt". The “revival” was achieved at the shipyard in Dresden-Laubegast. There, the steamer was given back its old appearance from the 1930s. In addition, the shipyard gave the steamer a new heart: an old two-cylinder steam engine. Since 1994, the ship has been sailing, alive and kicking, under steam again as "St. Georg" on the Alster.
## Details
* tours:
* Day 1 (27 December) **19:30**
* Duration: 1.5 hours
* Language: German
* Cost: € 13.50
* Meeting time at Hackertours Desk: **as mentioned above**.
* Location: Jungfernstieg, Anleger 7 (metro and urban railway station "Jungfernstieg")
* Operator: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.
* Important: The boat is not barrier-free.
* Credit: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.; Wolfgang Meinhart, Hamburg; Jan van der Crabben

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 313 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 453 KiB

View file

@ -0,0 +1,31 @@
---
title: '39C3 Old Elbe Tunnel'
date: 2025-10-31T09:00:00+01:00
summary: |
A look behind the scenes: The St. Pauli Elbe Tunnel connects the St. Pauli district with the island of Steinwerder. It was built between 1907 and 1911 and was one of the first road tunnels in the world at that time. On this tour, Thomas Heidborn takes you up to the cupola of the head building on the St. Pauli side and mentally back to the time when it all began.
---
## “Down below” — the Old Elbe Tunnel
The St. Pauli Elbe Tunnel connects the St. Pauli district with the island of Steinwerder. It was built between 1907 and 1911 and was one of the first road tunnels in the world at that time. Today, it is a tourist attraction as well as an important element for mobility in the city. The appearance, the construction with cargo elevators for entire horse-drawn carriages, the neo-Gothic design—everything about this award-winning building testifies to the technological and infrastructural progress of its time. Technology enthusiasts experience the Old Elbe Tunnel as a testament to engineering art and the spirit of innovation of that era with all their senses.
![The evelator building on the north side](./01_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg "© Andreas Schmidt-Wiethoff")
![The tunnel](./02_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg "© Andreas Schmidt-Wiethoff")
## So far, so familiar
On this tour, Thomas Heidborn takes you up to the cupola of the head building on the St. Pauli side and mentally back to the time when it all began. He has been the tunnel supervisor for more than 39 years and knows the details and anecdotes like the back of his hand. You will go through the tunnel, and he will draw your attention to many of the often-hidden details. In the otherwise inaccessible showroom, the small museum on the south side, you will see artifacts, historic machinery, and a large professional model of the entire facility—with moving elevators, of course. The tour concludes with an escorted view across the Elbe River toward St. Pauli, the Landungsbrücken jetties, and the city of Hamburg, which we like to call ”the most beautiful in the world.“
## Details
* Tours:
* Day 1 (27 December) **17:15** in German
* Day 2 (28 December) **14:15** in English
* Day 2 (28 December) **18:00** in German
* Day 3 (29 December) **17:15** in German
* Duration: 1.5 hours
* Language: four tours in German; one tour in English
* Meeting time at Hackertours Desk: **as mentioned above**
* Cost: € 19.00
* Location: St. Pauli Elbtunnel - https://www.hamburg.de/alter-elbtunnel/, directly at Landungsbrücken (U + S Landungsbrücken)
* Operator: prima events GmbH
* Important: The cupola can only be reached by stairs and is not accessible. Participation is still possible in the other parts of the tour. The walking distance from/to the meeting point is about 1,500 m (4,921.3 ft). The tunnel and showroom are mostly accessible.
* Credit: © HPA, Andreas Schmidt-Wiethoff

View file

@ -0,0 +1,28 @@
---
title: '39C3 Alternative Harbour Cruise'
date: 2025-10-31T09:00:00+01:00
summary: |
Port tour “Of treasure chests and pepper sacks” - The port of Hamburg in unequal world trade. Where does our coffee come from, where is the world's largest warehouse for oriental carpets located and why does desperately poor Liberia have one of the largest trading fleets? A journey behind the backdrop of brick walls and container gantry cranes. It's about coffee and cocoa, soybeans and bananas, jeans and armaments.
---
!["HMM Dublin" and Evergreens "Ever Greet"](hafenrundfahrt1.jpg "Wikipedia-User CC BY-SA 4.0 Shotbyp4ul")
![City hall of the world's largest warehouse complex, the Speicherstadt (lit. 'warehouse city')](hafenrundfahrt2.jpg "Wikipedia-User CC BY-SA 3.0 Magnus Manske")
The tour illustrates the background to world trade with Africa, Asia and Latin America. It explains why coffee and cocoa have become so cheap, why scrap metal is an export hit and who makes money from the extremely unequal trade between North and South.
During the tour, we come across various topics, e.g. coffee, carpets, rust buckets for Africa, bananas, flags of convenience, refugees and scrap metal.
## Details
* Tours:
* Day 2 (28 December) **13:30** German
* Day 3 (29 December) **13:30** English
* Duration: 2 hours (including travel time)
* Language: German; English
* Cost: € 26.00
* Meeting time at Hackertours-Desk: **as mentioned above**.
* Location: Landungsbrücken
* Accessibility: The boat is not barrier-free.
* Organizer: [Hafengruppe Hamburg](https://www.hafengruppe-hamburg.de/)

View file

@ -0,0 +1,27 @@
---
title: '39C3 Train Museum Lokschuppen Aumühle'
date: 2025-10-31T09:00:00+01:00
summary: |
At the Train Museum Lokschuppen Aumühle, the Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. has collected and restored vehicles from 150 years of railroad history, among them multiple generations of Hamburg urban railways. We will use the light railway and take a tour around the grounds of the museum and to its exhibits. Competent volunteer members explain the history of the moving stock, the signal tours and safety equipment, track construction and many other aspects. Where possible, we will show you everything in operation - technology you can touch!
---
You enjoyed the light railway at the Camp? You would like to try it out, maybe even drive it yourself?
You watched the [Remote Stellwerk Experience](https://media.ccc.de/search/?q=Remote+Stellwerk) and would like to lay hands on the levers of real signal tours and run virtual trains as a signal master yourself?
![The courtyard](lokschuppen_hof.jpeg "© Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V.")
![The signal tower during Remote Stellwerk Experience](lokschuppen_stellwerk.jpeg "© Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V.")
At the Train Museum Lokschuppen Aumühle, the Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. has collected and restored trains from 150 years of railroad history, among them multiple generations of Hamburg urban railways. We will use the light railway and take a tour around the grounds of the museum and to its exhibits. Competent volunteer members explain the history of the moving stock, the signal tours and safety equipment, track construction and many other aspects. Where possible, we will show you everything in operation - technology you can touch!
### Details
* ~~Day 2 (28 December) **12:00**~~ booked
* Duration: 4 hours (including arrival and departure)
* Cost: free - we are very happy about your donations!
* Language: German; English
* Accessibility: The tour is barrier-free with some limitations. The gravel road from the railway station "Aumühle" to the Lokschuppen Aumühle covers a height difference of about 15m (49.21 ft). The ground at the msueum is partially very uneven. You cannot reach the inside of the vehicles by elevator; some of the stairways are very steep and have very high steps.
* Meeting time at Hackertours Desk: **12:00**
* Location: Am Mühlenteich, 21521 Aumühle; <https://www.vvm-museumsbahn.de/?id=305>
* Operator: Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. (gemeinnützig)

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 3.7 MiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 3.4 MiB

View file

@ -17,17 +17,17 @@ cascade:
## Welcome to Hamburg Hackertours! ## Welcome to Hamburg Hackertours!
For [Easterhegg](https://eh22.easterhegg.eu/en:start) we have found interesting places in and around Hamburg where you can delve into other worlds and experience fascinating things for a few hours. [We are going to explain how this works here in our FAQ article]({{< relref "posts/faq" >}})! For [39C3](https://events.ccc.de/category/39c3/) we have found interesting places in and around Hamburg where you can delve into other worlds and experience fascinating things for a few hours. [We are going to explain how this works here in our FAQ article]({{< relref "posts/faq" >}})!
HackerTours is also on **[Mastodon](https://chaos.social/@hackertours)** and **[Matrix](https://matrix.to/#/%23easterhegg-2025-hackertours:hamburg.ccc.de)**! HackerTours is also on **[Mastodon](https://chaos.social/@hackertours)** and **[Matrix](https://matrix.to/#/%23easterhegg-2025-hackertours:hamburg.ccc.de)**!
**[All EH22 Tours]({{< relref "eh22" >}})** - **[Directly to the HackerTours Ticket Shop](https://tickets.hamburg.ccc.de/hackertours/eh22ht)** **[All 39C3 Tours]({{< relref "39c3" >}})** - **[Directly to the HackerTours Ticket Shop](https://tickets.hamburg.ccc.de/hackertours/39c3ht)**
Hackertours Desk: DECT 8687 "TOUR", +49 40 573 0830 8687, [Foyer](https://eh22.c3nav.de/l/hackertours-desk/) Hackertours Desk: DECT 8687 "TOUR", +49 40 573 0830 8687, [Foyer](https://eh22.c3nav.de/l/hackertours-desk/)
![Hamburger Hacker Ausflüge am CCC. CC0 Amzi](hackertours_banner_eh22.webp) ![Hamburger Hacker Ausflüge am CCC. CC0 Amzi](hackertours_banner.webp)
Previous events: [37C3](37c3) / [38C3](38c3) Previous events: [37C3](37c3) / [38C3](38c3) / [EH22](eh22)
# News # News

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Coming soon' title: 'EH22: Coming soon'
date: 2025-02-14T10:00:00+01:00 date: 2025-02-14T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Last Minute HackerTours' title: 'EH22: Last Minute HackerTours'
date: 2025-04-10T10:00:00+01:00 date: 2025-04-10T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Alternative Harbor Cruise on Day 2, 14:45' title: 'EH22: Alternative Harbor Cruise on Day 2, 14:45'
date: 2025-04-12T10:00:00+01:00 date: 2025-04-12T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Alternative Harbor Cruise on Day 3, 14:45' title: 'EH22: Alternative Harbor Cruise on Day 3, 14:45'
date: 2025-04-12T10:00:00+01:00 date: 2025-04-12T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Alster steamer boat trip on Day 3, 17:45 + 19:15' title: 'EH22: Alster steamer boat trip on Day 3, 17:45 + 19:15'
date: 2025-04-13T10:00:00+01:00 date: 2025-04-13T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Kampnagel 18. April (Day 1) 17:00 + 19. April (Day 2) 16:00 + 17:30' title: 'EH22: Kampnagel 18. April (Day 1) 17:00 + 19. April (Day 2) 16:00 + 17:30'
date: 2025-04-14T10:00:00+01:00 date: 2025-04-14T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: A Hackertours Matrix room has spawned!' title: 'EH22: A Hackertours Matrix room has spawned!'
date: 2025-04-17T10:00:00+01:00 date: 2025-04-17T10:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -2,7 +2,6 @@
title: 'EH22: Still places available!' title: 'EH22: Still places available!'
date: 2025-04-18T13:00:00+01:00 date: 2025-04-18T13:00:00+01:00
tags: tags:
- current-event
- eh22 - eh22
--- ---

View file

@ -0,0 +1,11 @@
---
title: 'Get excited about the tours at 39C3!'
date: 2025-10-13T09:00:00+01:00
tags:
- current-event
- 39c3
---
We are preparing tours again for 39C3. As soon as we have nailed down the details, we'll let you know here.
To stay on top of the tours, follow us on Mastodon [@hackertours@chaos.social](https://chaos.social/@hackertours)!

View file

@ -23,6 +23,7 @@ params:
- posts - posts
mobileMenu: true mobileMenu: true
poweredby: false poweredby: false
internalpagination: false
languages: languages:
en: en: