proofreading; Bildbeschreibungen für Screenreader; Angabe der Bildrechte
All checks were successful
/ build (push) Successful in 14s

This commit is contained in:
seranne 2024-11-24 19:52:34 +01:00
commit 1900ff509b
8 changed files with 22 additions and 14 deletions

View file

@ -7,9 +7,9 @@ summary: |
Ein Leuchtturm der Energiewende: Viel zu lange war der alte Flakbunker in Wilhelmsburg ein architektonischer Schandfleck. Heute ist das ehemalige Kriegsbauwerk ein weltweit einzigartiges Beispiel für den innovativen Umgang mit erneuerbaren Energien und ein Vorreiter für andere regionale Kraftwerke weltweit. Beim Rundgang durch das Gebäude erfahrt ihr mehr über die Entwicklung des Energiebunkers vom Kriegsbauwerk hin zu einem innovativen Leuchtturmprojekt der Energiewende. Im Anschluss könnt ihr im Café vju den unvergleichlichen Panoramablick über die Stadt Hamburg genießen.
![Der ursprüngliche Flakturm](energiebunker-Flakturm_Wilhelmsburg.jpg)
![Der ursprüngliche Flakturm](energiebunker-Flakturm_Wilhelmsburg.jpg "")
![Der umgebaute Energiebunker](energiebunker_fassade_schraegansicht_teaser.jpg)
![Der umgebaute Energiebunker](energiebunker_fassade_schraegansicht_teaser.jpg "")
### Geschichte und Metamorphose
Noch vor wenigen Jahren bot sich den Menschen in der Neuhöfer Straße ein Bild aus einer dunklen Vergangenheit: Auf einer Fläche, die fast dreieinhalb Fußballfelder umfasst, ragte ein umzäunter dunkelgrau-schwarzer Betonklotz 42 Meter in den Himmel - ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg. Da stand dieser Flakbunker, der mit seiner zerschundenen Fassade von Not, Angst und der Sinnlosigkeit des Krieges erzählte, ohne ins Hier und Jetzt zu passen.