proofreading: "within the framework of" durch eine einfachere Formulierung ersetzt
All checks were successful
/ build (push) Successful in 12s
All checks were successful
/ build (push) Successful in 12s
This commit is contained in:
parent
06f07115fe
commit
3268c3fbfb
7 changed files with 12 additions and 12 deletions
|
@ -10,7 +10,7 @@ Wo befand sich das Teleshop-Studio der rc3? Wie sieht ein Schiff der DDR-Hochsee
|
|||

|
||||

|
||||
|
||||
Das Motorschiff Stubnitz wurde 1964 als Kühl- und Transportschiff in Stralsund gebaut. Nach der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland wurde es 1992 zum mobilen, gemeinnützigen und internationalen Kunst- und Kulturschiff umgebaut. Seitdem war es in über 20 Hafenstädten Europa's als schwimmender Kulturort aktiv. Seit 2003 steht es unter Denkmalschutz. Heute ist es eines der ältesten technisch authentischen, maritimen Fahrzeuge dieser Größe, das noch hochseetauglich ist. An Bord finden regelmäßig Konzerte, Parties, Lesungen, Performances und Corporate Events statt. Im Rahmen des 38c3 führen euch Crewmitglieder durch die sonst verschlossenen Teile des 80 Meter langen Schiffes. Ihr könnt mehrere Räume besichtigen, z. B. den Maschinenraum, Funkraum, "Serverraum", diverse Kammern (nahezu in ihrem Originalzustand), die Laderäume, die Brücke sowie die Veranstaltungsräume und das ehemalige Teleshop-Studio.
|
||||
Das Motorschiff Stubnitz wurde 1964 als Kühl- und Transportschiff in Stralsund gebaut. Nach der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland wurde es 1992 zum mobilen, gemeinnützigen und internationalen Kunst- und Kulturschiff umgebaut. Seitdem war es in über 20 Hafenstädten Europa's als schwimmender Kulturort aktiv. Seit 2003 steht es unter Denkmalschutz. Heute ist es eines der ältesten technisch authentischen, maritimen Fahrzeuge dieser Größe, das noch hochseetauglich ist. An Bord finden regelmäßig Konzerte, Parties, Lesungen, Performances und Corporate Events statt. Bei diesem Rundgang führen euch Crewmitglieder durch die sonst verschlossenen Teile des 80 Meter langen Schiffes. Ihr könnt mehrere Räume besichtigen, z. B. den Maschinenraum, Funkraum, "Serverraum", diverse Kammern (nahezu in ihrem Originalzustand), die Laderäume, die Brücke sowie die Veranstaltungsräume und das ehemalige Teleshop-Studio.
|
||||
|
||||
|
||||
## Daten
|
||||
|
|
|
@ -2,7 +2,7 @@
|
|||
title: '38c3 NDR Fernsehen'
|
||||
date: 2024-10-31T09:00:00+01:00
|
||||
summary: |
|
||||
Im Rahmen der Führung "NDR Fernsehen" öffnet das NDR-Studio Hamburg-Lokstedt seine Türen und zeigt uns, wie Fernsehen gemacht wird.
|
||||
Für die Führung "NDR Fernsehen" öffnet das NDR-Studio Hamburg-Lokstedt seine Türen und zeigt uns, wie Fernsehen gemacht wird.
|
||||
---
|
||||
|
||||

|
||||
|
@ -10,7 +10,7 @@ summary: |
|
|||

|
||||
|
||||
### Tour
|
||||
Wie sieht ein Fernsehstudio von innen aus? Wie viele Menschen arbeiten an einer Sendung? Im Rahmen der Führung "NDR Fernsehen" öffnet das NDR-Studio Hamburg-Lokstedt seine Türen und zeigt uns, wie Fernsehen gemacht wird.
|
||||
Wie sieht ein Fernsehstudio von innen aus? Wie viele Menschen arbeiten an einer Sendung? Während der Führung "NDR Fernsehen" öffnet das NDR-Studio Hamburg-Lokstedt seine Türen und zeigt uns, wie Fernsehen gemacht wird.
|
||||
|
||||
Wir besichtigen die Fernsehstudios des Hamburg Journals, NDR Info, Markt, DAS! und der NDR Talkshow. Je nach aktuellem Tagesablauf sehen wir vielleicht sogar noch weitere Studiosets. Außerdem besuchen wir die Regie des Hamburg Journals/NDR Info und die Kostümausstattung. Also ein richtiger Blick hinter die Kulissen! Mit ein bisschen Glück sehen wir vielleicht sogar noch ein prominentes Gesicht.
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -2,7 +2,7 @@
|
|||
title: '38c3 European XFEL'
|
||||
date: 2024-10-31T09:00:00+01:00
|
||||
summary: |
|
||||
Nutzt die Gelegenheit, mit uns den European XFEL zu erkunden! Der 3,4 km lange European XFEL erzeugt extrem intensive Röntgenblitze, die von Forschenden aus der ganzen Welt genutzt werden. Die Röntgenblitze werden in unterirdischen Tunneln erzeugt und ermöglichen es Wissenschaftler:innen, atomare Details von Viren abzubilden, chemische Reaktionen zu filmen und Prozesse wie die im Inneren von Planeten zu untersuchen. Auf dieser Tour besichtigen wir auch das neu eröffnete Besucherzentrum und eine spannende Ausstellung. Des Weiteren geht es fünf Stockwerke hinunter in die Experimentierhalle, in der Forschende im Rahmen ihrer Experimente Röntgenstrahlen einsetzen.
|
||||
Nutzt die Gelegenheit, mit uns den European XFEL zu erkunden! Der 3,4 km lange European XFEL erzeugt extrem intensive Röntgenblitze, die von Forschenden aus der ganzen Welt genutzt werden. Die Röntgenblitze werden in unterirdischen Tunneln erzeugt und ermöglichen es Wissenschaftler:innen, atomare Details von Viren abzubilden, chemische Reaktionen zu filmen und Prozesse wie die im Inneren von Planeten zu untersuchen. Auf dieser Tour besichtigen wir auch das neu eröffnete Besucherzentrum und eine spannende Ausstellung. Des Weiteren geht es fünf Stockwerke hinunter in die Experimentierhalle, in der Forschende für ihre Experimente Röntgenstrahlen einsetzen.
|
||||
---
|
||||
|
||||
Nutzt die Gelegenheit, den European XFEL zu erkunden! Der 3,4 km lange European XFEL erzeugt extrem intensive Röntgenblitze, die von Forschenden aus der ganzen Welt genutzt werden. Die Blitze werden in unterirdischen Tunneln erzeugt und ermöglichen es Wissenschaftler:innen, atomare Details von Viren abzubilden, chemische Reaktionen zu filmen und Prozesse wie die im Inneren von Planeten zu untersuchen.
|
||||
|
@ -10,7 +10,7 @@ Nutzt die Gelegenheit, den European XFEL zu erkunden! Der 3,4 km lange European
|
|||

|
||||

|
||||
|
||||
Auf dieser Tour besichtigen wir auch das neu eröffnete Besucherzentrum und eine spannende Ausstellung. Des Weiteren geht es fünf Stockwerke hinunter in die Experimentierhalle, in der Forschende Röntgenstrahlen im Rahmen ihrer Experimente einsetzen.
|
||||
Auf dieser Tour besichtigen wir auch das neu eröffnete Besucherzentrum und eine spannende Ausstellung. Des Weiteren geht es fünf Stockwerke hinunter in die Experimentierhalle, in der Forschende Röntgenstrahlen für ihre Experimente einsetzen.
|
||||
|
||||
Dank höchster Sicherheitsmaßnahmen findet während unseres Besuchs kein Forschungsbetrieb statt: In dieser Zeit sind wenige Anlagen in Betrieb. Dies hat den Vorteil, dass während unserer Tour die meisten Bereiche zugänglich sind.
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue