proofreading; Bildbeschreibungen für Screenreader; Angabe der Bildrechte
All checks were successful
/ build (push) Successful in 15s

This commit is contained in:
seranne 2024-11-24 18:16:55 +01:00
commit c863ec9bb5
10 changed files with 25 additions and 25 deletions

View file

@ -8,9 +8,9 @@ summary: |
## „Drunter durch“ der Alte Elbtunnel
Der St. Pauli Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli mit der Insel Steinwerder. Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und war damals einer der ersten Straßentunnel weltweit. Heute ist er eine touristische Attraktion, aber auch ein wichtiges Element für die Mobilität in der Stadt. Das Erscheinungsbild, die Konstruktion mit Lastenfahrstühlen für ganze Pferdefuhrwerke, das neogotische Design einfach alles an diesem preisgekrönten Bauwerk ist ein Zeugnis für den Fortschritt in Technik und Infrastruktur seiner Zeit. Technikinteressierte erleben den Alten Elbtunnel als Zeugnis der Ingenieurskunst und des Innovationsstrebens dieser Ära mit allen Sinnen.
![Das Fahrstuhlgebäude auf der Nordseite ©Andreas Schmidt-Wiethoff](./01_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg)
![Das Fahrstuhlgebäude auf der Nordseite](./01_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg "© Andreas Schmidt-Wiethoff")
![Der Tunnel ©Andreas Schmidt-Wiethoff](./02_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg)
![Der Tunnel](./02_Andreas_Schmidt-Wiethoff.jpeg "© Andreas Schmidt-Wiethoff")
## So weit, so bekannt
Bei dieser Tour führt euch Thomas Heidborn hinauf in die Kuppel des Kopfgebäudes auf der St.-Pauli-Seite und gedanklich zurück in die Zeit, als alles begann. Er ist seit mehr als 39 Jahren Tunnelaufseher und kennt die Details und die Anekdoten aus dem Effeff. Es geht dann durch den Tunnel, und er lenkt eure Aufmerksamkeit auf die oft verborgenen Details. Im sonst nicht zugänglichen Schauraum, dem kleinen Museum auf der Südseite, seht ihr Artefakte, historische Maschinen und ein großes Profi-Modell der gesamten Anlage natürlich mit fahrenden Aufzügen. Die Tour endet mit einem begleiteten Blick über die Elbe auf St. Pauli, die Landungsbrücken und die Stadt Hamburg, die wir gerne „die schönste der Welt“ nennen.